Christina Fonthes
Gebundenes Buch
Wohin du auch gehst
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bijoux wird nach Unruhen in Kinshasa als Teenager zu ihrer Tante Mira nach London geschickt. Hier verliebt sie sich zum ersten Mal - in eine Frau. Vor ihrer religiösen Tante muss sie das verbergen, doch sie ahnt nicht, dass auch diese ein Geheimnis vor ihr hat: den wahren Grund dafür, dass sie vor vielen Jahren von Afrika nach Europa kam, in ein Land, in dem sie sich immer noch nicht zu Hause fühlt. Bijoux weiß: So wie Tante Mira will sie nicht enden. Und trifft eine Entscheidung.
Christina Fonthes, geboren 1987 in Kinshasa, Kongo, lebt heute in London als Autorin und als Gründerin von Rewrite, einer Schreibakademie für PoC-Autorinnen. 2021 gewann sie den von Bernardine Evaristo ins Leben gerufenen Royal Society of Literature Sky Arts Writers Award. ¿Wohin du auch gehst¿ ist Christina Fonthes' erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Where You Go, I Will Go
- Artikelnr. des Verlages: 562/07355
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 121mm x 32mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783257073553
- ISBN-10: 3257073550
- Artikelnr.: 73793334
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
Schweigen heißt nicht, dass nichts zu hören ist; Schweigen ist eine Sprache." (Seite 15)
Wieder ein Buch, dass auf verschiedenen Zeitebenen spielt. Ich liebe das sehr. Vor allem, wenn nicht von Anfang an klar ist, wie der Zusammenhang ist.
Hier fügen sich die …
Mehr
Schweigen heißt nicht, dass nichts zu hören ist; Schweigen ist eine Sprache." (Seite 15)
Wieder ein Buch, dass auf verschiedenen Zeitebenen spielt. Ich liebe das sehr. Vor allem, wenn nicht von Anfang an klar ist, wie der Zusammenhang ist.
Hier fügen sich die Zusammenhänge zwar schnell, aber es bleiben dennoch Fragen, die erst am Ende beantwortet werden bzw. biegt die Geschichte am Ende noch Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen.
'Wohin du auch gehst' hat mich bewegt und erschüttert und in seinen Bann gezogen. Bijoux habe ich von Anfang an ins Herz geschlossen. Ich habe mit ihr mit gelitten, getrauert, habe mich mit ihr gemeinsam verliebt und gehofft. Mit Mira, der zweiten Protagonistin musste ich erst warm werden. Die Autorin hat unser Lesende lange schmoren lassen, was sie so hart hat werden lassen.
Christina Fonthes verwebt Familiendrama mit politischen Realitäten und gesellschaftlichen Themen. Wenn ich während des Lesens immer Mal wieder Suchmaschinen nutze, um selbst zu recherchieren und die realen Fakten nachzulesen, zeigt dafür, dass ich vollkommen in die Geschichte eingetaucht bin und mein Interesse entfacht ist. Dieses Buch hat meinen Horizont wieder einmal erweitert. Über die Unruhen in Zaire (heute Demokratische Republik Kongo) wusste ich kaum etwas, ebensowenig, dass auch dort Homosexualität ein großes Tabuthema war. Gleichwohl ich mir letzteres natürlich denken konnte.
Wenn man die Themenvielfalt lesen würde, die dieses Buch behandelt bzw. abschneidet (Entwurzelung, Trauma, Missbrauch, häusliche Gewalt, HIV, Homophobie) könnte man davon ausgehen, dass es zu überladen, zu konstruiert sein wird. Aber das ist es nicht. Jedes Thema erhält seinen Raum. Und auch die Liebe bekommt ihren Platz.
Ein feministischer Debütroman, der mehr von der Autorin hoffen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
…, da will ich auch hingehen
Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von der Hauptfiguren Mira und Bijoux geschrieben. Mira, Tochter eine privilegierten Familie in Kinshasa, die in den 80er Jahren als Sechzehnjährige schwanger wird verlässt ihr Elternhaus und flieht in das kalte …
Mehr
…, da will ich auch hingehen
Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von der Hauptfiguren Mira und Bijoux geschrieben. Mira, Tochter eine privilegierten Familie in Kinshasa, die in den 80er Jahren als Sechzehnjährige schwanger wird verlässt ihr Elternhaus und flieht in das kalte Europa. Nach Jahren voller Schicksalsschläge findet sie in London und in einer Evangelikalen Gemeinde scheinbar eine Zuflucht. Mit zwölf Jahren muss Bijoux ebenfalls ihre Heimat Kinshasa verlassen und zieht zu Tantine Mireille (Mira) nach London. Zerrissen zwischen dem Heimweh, der Kirche und ihrer Liebe zu einer Frau durchlebt auch Bijoux Schmerz und Zurückweisung.
Die Geschichte lässt sich leicht lesen, da sie in kurze Kapitel unterteilt ist, die in Zeitsprüngen abwechselnd aus der Perspektive der zwei Frauen geschrieben sind. Die Sprache ist eher schlicht, lässt sich aber flüssig lesen und bringt die Handlung voran, die in vielen Fällen aber relativ vorhersehbar war. Am Ende gab es jedoch eine überraschende Wendung.
Das Cover ist sehr ansprechend, typisch Diogenes-neutral aber auch passend zum Inhalt des Buches. Der Band hat schöne Haptik es ist unter dem Umschlag in Leinen gebunden, hochwertige verarbeitet und hat ein schönes Format.
„Wohin du auch gehst“ von Christina Fonthes ist ein Buch über Generationen weiblichen Schmerzes, Kolonialgeschichte und Kriegsverbrechen und Exil, nicht heilende Wunden und lähmendes Schweigen. Ein wichtiges Buch, deren Autorin Themen wie Queerness, Religiosität und Gewalt gegen Frauen sensibel behandelt. Alles in allem ein gelungener Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wohin du auch gehst“ heißt dieser Roman, der sehr bedrückend und auch ergreifend ist. Der Leser taucht in eine zum Teil recht fremde afrikanische Kultur ein. Aus dem Grund ist es gut, dass es im Anhang ein Glossar gibt, jedoch bleiben einige Begriffe unklar. Auch die vielen …
Mehr
„Wohin du auch gehst“ heißt dieser Roman, der sehr bedrückend und auch ergreifend ist. Der Leser taucht in eine zum Teil recht fremde afrikanische Kultur ein. Aus dem Grund ist es gut, dass es im Anhang ein Glossar gibt, jedoch bleiben einige Begriffe unklar. Auch die vielen Zeitsprünge und der ständige Wechsel der Erzählperspektiven und Erzählformen - in den Mira-Kapiteln der Er-/Sie-Erzähler und in den Bijoux-Kapiteln die Ich-Erzählerin, erschweren zu Beginn der Lektüre das Verständnis. Nach und nach entwickelt sich aber beim Lesen eine Sogwirkung, je mehr sich dem Leser die Zusammenhänge erschließen. Die Lebenswirklichkeit dieser kongolesischen Frauen, die zwischen den Erwartungen ihrer Familien und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben gefangen sind, werden sehr klar und bedrückend herausgearbeitet. Aber die starken Charaktere finden letztendlich doch einen gangbaren Weg, ihre persönlich glücklich machende Lebensform zu verfolgen, ohne die familiären Bande aufzugeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Frauen – zwei Leben
„Wohin du auch gehst“ ist das Debüt der in London lebenden Autorin Christina Fonthes.
Der Prolog hält einen Schockmoment bereit und macht direkt deutlich, dass dies keine angenehme Lektüre wird, sondern eine die unbequem ist und …
Mehr
Zwei Frauen – zwei Leben
„Wohin du auch gehst“ ist das Debüt der in London lebenden Autorin Christina Fonthes.
Der Prolog hält einen Schockmoment bereit und macht direkt deutlich, dass dies keine angenehme Lektüre wird, sondern eine die unbequem ist und Wahrheiten ans Licht bringt.
Im Anschluß geht es im Jahre 2004 in London weiter. Bijoux ist von ihrer afrikanischen Familie zu ihrer Tante Mira nach London geschickt geschickt worden. Mira hat vor 20 Jahren den Kongo verlassen und ist eine sehr religiöse Frau. Ihr Verhalten wird noch immer sehr von ihrer Herkunft geprägt. Zwischen ihr und Bijoux scheinen trotz gleicher Wurzeln Welten zu liegen.
Die Handlung wird im Wechsel aus Bijoux Perspektive im Jahr 2004 und der von Mira in der Vergangenheit erzählt. Das Leben beider Frauen ist interessant, aber zugleich auch sehr erschreckend, da es ein authentisches Bild einer Gesellschaft zeigt, die den beiden Frauen das Leben schwer macht.
Aus der lebenshungrigen jungen Mira ist eine verschlossene Frau geworden, die sich in ihrer neuen Heimat nicht einleben konnte.
Auch für Bijoux, der gerade klar geworden ist, dass sie lesbisch ist, ist das Leben nicht einfach. Sie ist innerlich zerrissen und auf der Suche nach sich selbst.
Christina Fonthes lässt ihre Protagonistinnen lebendig werden. Die Probleme, die durch die unterschiedlichen Kulturkreise entstehen werden spürbar. Gleichzeitig habe ich einen authentischen Einblick in das Leben in Afrika bekommen. Die Beschreibungen der afrikanischen Kultur, das Essen, die Gerüche, die Kleidung und vieles mehr haben Bilder vor meinen Augen entstehen lassen. Die afrikanischen Ausdrücke – die in einem abschließenden Glossar erläutert werden – tragen zusätzlich zur Atmosphäre bei.
Das Buch beinhaltet neben dem Leben von Bijoux und Mira zahlreiche wichtige aktuelle Themen wie kulturelle Unterschiede, Diversität, Identitätssuche, Fremd- und Selbstbestimmung, erschüttert und ist dabei gleichzeitig ein grandios erzähltes Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packend geschrieben
Bijoux kommt als Kind aus der Demokratischen Republik Kongo (ehemals Zaïre) nach London. Dort lebt sie bei ihrer sehr strengen und gläubigen Tante Mira. Bijoux verliebt sich in eine Frau. Ein Tabu in der sehr religiösen afrikanischen Gemeinschaft. Aus diesem …
Mehr
Packend geschrieben
Bijoux kommt als Kind aus der Demokratischen Republik Kongo (ehemals Zaïre) nach London. Dort lebt sie bei ihrer sehr strengen und gläubigen Tante Mira. Bijoux verliebt sich in eine Frau. Ein Tabu in der sehr religiösen afrikanischen Gemeinschaft. Aus diesem Grund muss sie dieses Geheimnis auf jeden Fall für sich behalten.
Doch auch Mira hat eine Geschichte. Sie hat in ihrem Leben viele schreckliche Dinge erlebt und trägt seitdem ihre Wunden mit sich herum. Sie ist verbittert. Bijoux und Mira teilen ein ähnliches Schicksal und Bijoux möchte auf keinen Fall so enden wie ihre Tante!
Autorin Christina Fonthes hat mit ihrem Roman „Wohin du auch gehst“ einen tollen Debüt-Roman veröffentlicht. Ein Coming-of-Age Roman der anderen Art. Gerade das Setting mit dem afrikanischen Hintergrund ist etwas völlig neues und sehr erfrischend. Der Schreibstil ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, da viele afrikanische Worte und Redewendungen vorkommen, die häufig im Original abgedruckt wurden und europäischen Leser/innen bestimmt nicht gleich geläufig sein sollten. Im Glossar am Ende des Buches werden diese Begriffe aber ausführlich erklärt. Man ist dadurch auch näher an den Charakteren dran und versteht das ganze Umfeld sehr viel besser. Nach kurzer Zeit ist man gebannt und verfolgt das Geschehen.
Die Zeitsprünge und Perspektivwechsel wirken nie aufgesetzt oder als Füllwerk. Alles baut aufeinander auf und es ist als Leser/in spannend zu verfolgen wie die verschiedenen Menschen in Verbindung stehen und warum ihre Beziehungen teilweise so kompliziert und voller Härte geführt werden.
Was einem beim Lesen dieses Buches auffällt ist,
dass es sehr oft um die Haare und Frisuren der Charaktere geht. Das scheint in der afrikanischen Kultur sehr wichtig für die Menschen zu sein.
Das Cover ist schwer einzuordnen und es sollte jedem selber überlassen werden, was er in dem Bild sieht. Den Rezipienten hat es auf jeden Fall angesprochen.
Fazit: „Wohin du auch gehst“ ist ein tolles Buch geworden. Obwohl es sehr ernste Themen mit weitreichenden Folgen behandelt, kommen aber auch die Farben nicht zu kurz. Sich fallen zu lassen, keine Angst zu haben vor dem wer man wirklich ist, dieses Gefühl beschreibt die Autorin ganz wunderbar. Sie ist am Puls der Zeit und weiß worüber sie schreibt. Tolles Debüt!
Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuhause kann ich ich sein.
Mit ihrem Debütroman „Wohin du auch gehst“ erzählt die Autorin Christina Fonthes eine emotional mitreißende, lebhafte Geschichte über das Leben von queeren Afrikaner:innen und generationsübergreifenden Fehlern.
Wie es von dem Verlag …
Mehr
Zuhause kann ich ich sein.
Mit ihrem Debütroman „Wohin du auch gehst“ erzählt die Autorin Christina Fonthes eine emotional mitreißende, lebhafte Geschichte über das Leben von queeren Afrikaner:innen und generationsübergreifenden Fehlern.
Wie es von dem Verlag Diogenes gewohnt ist, sagt das Cover von alleine nicht viel aus. Es ist eine schwarze Frau mit einem Afro abgebildet, die die lesende Person direkt anschaut. Hierbei könnte es sich um eine der Protagonistinnen Bijoux oder Mira handeln, richtig deutlich wird es jedoch nicht. Auch der Buchdeckel ist sehr schlicht, in einem dunklen Blau, gehalten. Bestimmt hätte man eine etwas auffälligere Gestaltung wählen können, was jedoch nicht mit der Devise des Verlages übereinstimmt.
Die Themen sind sehr hart und vielfältig. Es geht um Selbstbestimmtheit, Sexualität, Vergewaltigungen, Religion, Geschlechterrollen und Vorurteile. Diese Themen werden an der Geschichte von Mira und Bijoux dargestellt. Bijoux ist queer und ihre Tante kann dies nicht akzeptieren. Aber auch Mira hat in ihrem Leben bereits schlimmes erlebt und konnte dies nicht wirklich aufarbeiten. Die Geschichte ist allesamt rund und auch zum Ende tun sich stetig Plot Twists auf. Manchmal kann man diese vorahnen, meist kommen sie jedoch aus dem Nichts. Es war wirklich bis ganz zum Ende spannend.
Auch die Charaktere sind sehr authentisch. Man kann insbesondere mit den Protagonistinnen sympathisieren und deren Geschichte nachvollziehen.
Der Schreibstil ist erwähnenswert, da immer wieder Begriffe aus der Sprache der Einheimischen aus der Demokratischen Republik Kongo verwendet, da dort die Charaktere herkommen. Die kann für einige Menschen bestimmt etwas verwirrend wirken, hat mir jedoch geholfen mich in die Geschichte einzufühlen.
Ich kann den Roman allen Menschen empfehlen, die ihr Sichtfeld erweitern wollen, speziell in dem Bezug auf das Verständnis von Queerness in Mittelafrikanischen Ländern, spezifisch Kongo. Ich kann die Empfehlung nicht auf eine Altersgruppe festmachen, da ich denke, dass fast alle Menschen etwas finden, mit dem sie resonieren können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch das für Diogenes typische Understatement – nichtssagendes Cover und sehr allgemeine Inhaltsangabe – war ich auf die Wucht dieses Buches nicht vorbereitet!
Bijoux wohnt nach Unruhen in Kinshasa bei ihrer Tante Mireille in London. Die Tante lebt nur für ihre evangelikale …
Mehr
Durch das für Diogenes typische Understatement – nichtssagendes Cover und sehr allgemeine Inhaltsangabe – war ich auf die Wucht dieses Buches nicht vorbereitet!
Bijoux wohnt nach Unruhen in Kinshasa bei ihrer Tante Mireille in London. Die Tante lebt nur für ihre evangelikale Kirche und Bijoux hat sie noch nie lachen sehen. Doch im Laufe des Buches wird Mireilles Leben beschrieben, das sie von Kinshasa über Brüssel und Paris nach London geführt hat, und man erfährt, wie aus dem lebenslustigen Mädchen so eine strenge Frau mit so wenig Verständnis für die junge Bijoux werden konnte.
In diesem Buch treffen viele Welten aufeinander: politische Unruhen in Afrika und afrikanische Immiganten in Europa, gleichgeschlechtliche Liebe und radikale Ansichten, Tradition und Moderne… Die Kapitel sind sehr kurz, manchmal nur eine Seite, aber die Autorin schafft es, mit jedem Orts- und Zeitenwechsel die Atmosphäre total zu verändern, selbst in wenigen Zeilen. Normalerweise bin ich kein großer Fan von Beschreibungen in Romanen, aber hier passen sie einfach dazu und haben mich nicht gelangweilt – im Gegenteil, sie haben mir geholfen, noch besser in die jeweilige Umgebung einzutauchen.
Nicht alle Handlungsstränge und Themen werden in dem Buch so ausführlich behandelt, wie ich es mir gewünscht hätte, aber abgesehen davon liest sich das Buch einfach toll und bietet auch Stoff zum Nachdenken.
„Wohin du auch gehst“ ist der erste Roman der Autorin und ich freue mich schon auf ihr nächstes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese Geschichte verschlingt Dich mit Haut und Haaren. Sie fesselt Dich, nimmt Dich gefangen. Und nach unerwarteten Wendungen, überraschenden Enthüllungen und einem intensiven Leseerlebnis gibt sie Dich wieder frei. Atemlos, durchgerüttelt und sehr zufrieden.
Das vermögen die …
Mehr
Diese Geschichte verschlingt Dich mit Haut und Haaren. Sie fesselt Dich, nimmt Dich gefangen. Und nach unerwarteten Wendungen, überraschenden Enthüllungen und einem intensiven Leseerlebnis gibt sie Dich wieder frei. Atemlos, durchgerüttelt und sehr zufrieden.
Das vermögen die differenzierten und lebendigen Figuren, die von Kapitel zu Kapitel Entwicklung, Wachstum und Veränderung erleben. Das verdanken wir einem Schreibstil, der reich an Worten, detailreich im Erzählen und zugleich so fließend und wunderbar leicht zu lesen ist. Und es sind die Themen und Orte, die betrachtet und zusammengeführt werden. Afrika, Europa. Kinshasa, Brüssel, Paris und London. Tradition und Moderne. Religion, Sexualität und Selbstbestimmung.
Hört sich viel an? Christina Fonthes macht hieraus ein großes Ganzes. Figuren und Sujets werfen sich die Bälle nur so zu, steigern miteinander die Spannung, dramatischen Entwicklungen, lassen uns mitfiebern: mit Mira, die in einem jungen Musiker ihre große Liebe findet. Deren Leben wie in einem farbenreichen, glücklichen Traum verläuft. Bis dieser in Trümmern und Scherben liegt. Und uns wächst Bijoux ans Herz, die in jungen Jahren ihre Familie, ihre Heimat Kinshasa verlassen und von jetzt auf gleich bei ihrer Tante Mira in London leben muss. Und dort mit Verboten, Werten und Normen konfrontiert wird, die Freiheit, Glück und Liebe unmöglich erscheinen lassen.
Dieser Debütroman ist mit mir nach Irland gereist, und ich hätte mit keinen besseren Reisebegleiter vorstellen können. Von meinem Mann selbstverständlich abgesehen. Denn die Lektüre hat mich einfach glücklich gemacht. Und sie hat mich bereichert, mir neue Sichtweisen, Einsichten und Wissen ermöglicht. Und im schönen Nordwesten Europas – auf der grünen Insel – den Eurozentrismus in Frage gestellt. Und mir Lesestunden ermöglicht, welche die schönste Zeit des Jahres gleich noch viel schöner gemacht haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wohin du auch gehst“ ist kein Roman, der mit großen Knalleffekten aufwartet – und doch hat er mich auf seine stille, eindringliche Art beeindruckt. Schon weil ich vorher wenig über den Kongo wusste, war der Blick auf diese Welt spannend, aber mindestens genauso …
Mehr
„Wohin du auch gehst“ ist kein Roman, der mit großen Knalleffekten aufwartet – und doch hat er mich auf seine stille, eindringliche Art beeindruckt. Schon weil ich vorher wenig über den Kongo wusste, war der Blick auf diese Welt spannend, aber mindestens genauso faszinierend fand ich die starken, emanzipierten Frauenfiguren, die diese Geschichte tragen.
Bijoux wird nach Unruhen in Kinshasa nach London geschickt – zu einer Tante, die streng gläubig ist und selbst ein Leben voller ungelöster Fragen mit sich trägt. Während Bijoux in der Fremde zum ersten Mal die Liebe entdeckt – zu einer Frau –, versucht sie, sich selbst zu finden, ohne zu wissen, dass auch ihre Tante eine schmerzhafte Vergangenheit und ein großes Geheimnis mit sich herumschleppt.
Der Roman lebt weniger von Handlung als von Atmosphäre, inneren Konflikten und den leisen Spannungen zwischen den Figuren. Manchmal hatte ich das Gefühl, er plätschert fast beiläufig dahin, aber gerade das passte gut: das Unaufgeregte, das Reflektierende, das dennoch immer neugierig macht, wie es weitergeht. Wer große Dramen oder Action sucht, ist hier falsch – aber wer sich für Identität, Migration, queeres Erwachsenwerden und Generationenfragen interessiert, findet hier ein feinsinniges, kluges Buch.
Der Diogenes Verlag hat auch hier wieder ein Händchen für besondere Geschichten bewiesen. Kein Pageturner, aber ein lesenswertes, bewegendes Buch. Vier verdiente Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderbar geschrieben
"Wohin du auch gehst" von Christina Fonthes ist ein großartiger Roman, über mehrere Generationen, der beim Lesen in eine fremde Welt entführt und diese nahebringt.
Es werden die Leben von zwei Frauen aus Kinshasa beleuchtet und erzählt. …
Mehr
Wunderbar geschrieben
"Wohin du auch gehst" von Christina Fonthes ist ein großartiger Roman, über mehrere Generationen, der beim Lesen in eine fremde Welt entführt und diese nahebringt.
Es werden die Leben von zwei Frauen aus Kinshasa beleuchtet und erzählt. Über verschiedene Zeiten verweben sich die beiden Leben immer mehr, bis wir beim lesen begreifen, wie das alles zusammenhängt.
Mir machte es sehr viel Freude immer wieder ein Teil zusammensetzen zu können und die Lebenswege zu verfolgen.
Beide Frauen haben kein leichtes Leben, weil sie abseits der, ihnen vorgegebenen, Normen leben und ihr Glück suchen. In der Geschichte sind so viele Themen verpackt, es ist so eine wichtige Erzählung, um zu begreifen, was diese Frauen erleiden mussten und immer noch erleiden. Durch patriarchalische Strukturen und Machtmissbrauch über viele Ebenen, durch Vorurteile und Religionen, sogar durch die eigene Familie.
Der Roman liest sich flüssig, durch die abwechselnden Perspektiven von Mira und Bijoux bleibt es spannend und aufregend. Die Schilderungen gehen tief, die politischen Situationen werden mit berücksichtigt und die Orte wechseln oftmals. Ich habe viel über das Land und die Strukturen erfahren und das Leben der Frauen dort.
Die Schicksale der beiden sind tief verwoben, das ganze Ausmaß erkennt man erst gegen Ende. Am liebsten würde ich das Buch unter dieser Perspektive gleich noch einmal lesen.
Es ist einfach zu lesen, aber kein einfaches Buch. Es geht unter die Haut, die Protagonistinnen bleiben mir nah, sie wirken lebensecht und real. Ein Buch, an das ich noch lange denken werde, absolute Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für