Elizabeth George
Broschiertes Buch
Wo kein Zeuge ist / Inspector Lynley Bd.13
Ein Inspector-Lynley-Roman 13
Übersetzung: Krane-Müschen, Ingrid; Müschen, Michael J.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In London werden drei farbige Jugendliche ermordet, doch die Polizei reagiert verhalten. Aus Rassismus - glauben zumindest die Medien. Als man Thomas Lynley und Barbara Havers von New Scotland Yard den Fall überträgt, hat der brutale Serienmörder bereits sein viertes Opfer gefunden: Diesmal ist es weiß, und alles deutet auf einen Ritualmord hin. Während Havers eine erste heiße Spur verfolgt, trifft Lynley die schlimmste persönliche Tragödie seines Lebens ...
Akribische Recherche, präziser Spannungsaufbau und höchste psychologische Raffinesse zeichnen die Bücher der Amerikanerin Elizabeth George aus. Ihre Fälle sind stets detailgenaue Porträts unserer Zeit und Gesellschaft. Elizabeth George, die lange an der Universität 'Creative Writing' lehrte, lebt heute in Seattle im Bundesstaat Washington, USA. Ihre Bücher sind allesamt internationale Bestseller, die sofort nach Erscheinen nicht nur die Spitzenplätze der deutschen Verkaufscharts erklimmen. Ihre Lynley-Havers-Romane wurden von der BBC verfilmt und auch im deutschen Fernsehen mit großem Erfolg ausgestrahlt.

© Michael Stadler
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher Bd.48524
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: With No One As Witness
- Neuausgabe
- Seitenzahl: 800
- Erscheinungstermin: 21. November 2016
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 48mm
- Gewicht: 518g
- ISBN-13: 9783442485246
- ISBN-10: 344248524X
- Artikelnr.: 44942017
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Ein Buch mit ein Paar Durststrecken, aber dann!!! Die Charaktere werden solide weitergeführt mit hervorragenden Einblicken in den einzelnen Persönlichkeiten. Ich habe das Buch auf Englisch (meine Muttersprache) gelesen; die Autorin zeigt einen sicheren Hand mit den Eigenarten der …
Mehr
Ein Buch mit ein Paar Durststrecken, aber dann!!! Die Charaktere werden solide weitergeführt mit hervorragenden Einblicken in den einzelnen Persönlichkeiten. Ich habe das Buch auf Englisch (meine Muttersprache) gelesen; die Autorin zeigt einen sicheren Hand mit den Eigenarten der englischen/londoner Sprache (Chapeau! Chapeau! Das ist für eine Amerikanerin nicht einfach) und vor allem auch der Humor der Engländer kommt gut rüber. Es lebe die Havers! Hoffentlich bleiben íhre Gedanken auch in der Übersetzung so köstlich.
Der letzte Drittel des Buches ist einfach überwältigend. So viel Power und Emotion, Machtlosigkeit und Menschlichkeit... obwohl ich ein ganz wichtiges Detail schon im Vorfeld erfahren hatte (aus einer Rezension des Folgebuches) konnte ich das Buch buchstäblich nicht mehr aus der Hand geben. Am Schlaf war nicht mehr zu denken. Die abschließende Melancholie ist genau richtig getroffen - nicht zu viel, nicht zu wenig.
"And they all lived happily ever after"? Eine sehr gewagte These nach diesem Buch. Wie es weiter gehen kann, weiß auch nur Frau George. Eins steht für mich fest: es geht mit dem Nachfolgeband weiter - und zwar heute noch!
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist gut geschrieben und ist sicherlich lesenswert. Mir fehlt allerdings die „richtige Spannung“. Es ist etwas langatmig geschrieben.
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote