Elizabeth George
Broschiertes Buch
Undank ist der Väter Lohn / Inspector Lynley Bd.10
Ein Inspector-Lynley-Roman
Übersetzung: Sandberg-Ciletti, Mechtild
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der unerklärliche Selbstmord eines berühmten Londoner Komponisten nach einer umjubelten Premiere und die Leichen zweier ermordeter junger Menschen in einem gottverlassenen Moor: Inspector Lynley und Barbara Havers stehen vor einem Rätsel. Doch dann fördern Havers unkonventionelle Ermittlungsmethoden einen Mörder ans Tageslicht und mehr als einen Schuldigen ...
Akribische Recherche, präziser Spannungsaufbau und höchste psychologische Raffinesse zeichnen die Bücher der Amerikanerin Elizabeth George aus. Ihre Fälle sind stets detailgenaue Porträts unserer Zeit und Gesellschaft. Elizabeth George, die lange an der Universität 'Creative Writing' lehrte, lebt heute in Seattle im Bundesstaat Washington, USA. Ihre Bücher sind allesamt internationale Bestseller, die sofort nach Erscheinen nicht nur die Spitzenplätze der deutschen Verkaufscharts erklimmen. Ihre Lynley-Havers-Romane wurden von der BBC verfilmt und auch im deutschen Fernsehen mit großem Erfolg ausgestrahlt.

© Michael Stadler
Produktbeschreibung
- Goldmann Taschenbücher Bd.48288
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: In Pursuit of the Proper Sinner
- Seitenzahl: 736
- Erscheinungstermin: 18. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 53mm
- Gewicht: 549g
- ISBN-13: 9783442482887
- ISBN-10: 3442482887
- Artikelnr.: 41830695
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Faszinierend, wie die Autorin auf diese Charaktere und diese Story kommt! Und wie sie es schafft, uns Leser wirklich lange im Dunkeln tappen zu lassen!
In jeder Zusammenfassung, jedem Klappentext wird auf den Selbstmord des Komponisten am Anfang hingewiesen. Trotzdem vergisst man ihn beim Lesen und …
Mehr
Faszinierend, wie die Autorin auf diese Charaktere und diese Story kommt! Und wie sie es schafft, uns Leser wirklich lange im Dunkeln tappen zu lassen!
In jeder Zusammenfassung, jedem Klappentext wird auf den Selbstmord des Komponisten am Anfang hingewiesen. Trotzdem vergisst man ihn beim Lesen und kommt gar nicht auf die Idee, einen Zusammenhang zu suchen!
Elisabeth George steigert sich mit jedem Band! Sie schafft Menschen, komplizierter und feinsinniger, als sie einem im Alltag begegnen. Aber es gelingt ihr, uns diese verständlich zu machen, so dass wir mit ihnen
denken und leiden!
Schön, dass auch ein so schwieriges Buch immer mit der Auflösung des Mordfalls und hier auch mit der Beseitigung der persönlichen Differenzen endet!
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote