PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Ellie Carver ihre an Alzheimer erkrankte Großmutter besucht, ahnt sie nicht, dass diese ein Geheimnis hütet - eines, das Ellies Leben für immer verändern wird. Obwohl Violas Erinnerungen zunehmend schwinden, beginnt die alte Dame plötzlich zu erzählen: von einer geheimnisvollen Schlossruine in Frankreich, von einer Kapelle, die einer französischen Widerstandsgruppe im Zweiten Weltkrieg als Versteck diente und von ihrer Trauer über eine verlorene Liebe. Während Ellie versucht, der Lebensgeschichte ihrer Großmutter auf die Spur zu kommen, entfaltet sich gleichzeitig mehr und mehr v...
Als Ellie Carver ihre an Alzheimer erkrankte Großmutter besucht, ahnt sie nicht, dass diese ein Geheimnis hütet - eines, das Ellies Leben für immer verändern wird. Obwohl Violas Erinnerungen zunehmend schwinden, beginnt die alte Dame plötzlich zu erzählen: von einer geheimnisvollen Schlossruine in Frankreich, von einer Kapelle, die einer französischen Widerstandsgruppe im Zweiten Weltkrieg als Versteck diente und von ihrer Trauer über eine verlorene Liebe. Während Ellie versucht, der Lebensgeschichte ihrer Großmutter auf die Spur zu kommen, entfaltet sich gleichzeitig mehr und mehr von ihrer eigenen. Doch Violas Lebensgeist schwindet zusehends und Ellie läuft die Zeit davon. Deshalb reist sie ins französische Loiretal, um die Wahrheit über ihre Familie herauszufinden und das gut gehütete Geheimnis ihrer Großmutter zu lüften, bevor es endgültig zu spät ist ... Eine zu Herzen gehende Geschichte über Liebe, Vertrauen und den Mut, das Richtige zu tun - egal, wie schwierig die Umstände auch sind. Außerdem bemerkenswert: Der Roman spielt auf drei Ebenen, und zwar in der Zeit der Französischen Revolution, des Zweiten Weltkriegs und in der Gegenwart.
Kristy Cambron liebt Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Die studierte Historikerin wurde bereits mehrfach für ihre Romane ausgezeichnet. Außerdem hat sie Material zum Studium der Bibel verfasst. Mit ihrer Familie lebt sie im US-Bundesstaat Indiana. (c) Foto: Whitney Neal Photography
Produktdetails
- Verlag: Gerth Medien
- Originaltitel: The Lost Castle
- Artikelnr. des Verlages: 817579, 817579000
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2019
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 139mm x 38mm
- Gewicht: 605g
- ISBN-13: 9783957345790
- ISBN-10: 3957345790
- Artikelnr.: 56501864
Herstellerkennzeichnung
Gerth Medien GmbH
Dillerberg 1
35614 Aßlar
Nach dem Tod ihrer Eltern ist Ellie Carver bei ihrer geliebten Großmutter Viola, einer emeritierten Collegeprofessorin, in einem liebevollen und behüteten Zuhause aufgewachsen. Inzwischen lebt Viola in einem Pflegeheim, da sie an Alzheimer erkrankt ist. Als Ellie sie dort besucht, …
Mehr
Nach dem Tod ihrer Eltern ist Ellie Carver bei ihrer geliebten Großmutter Viola, einer emeritierten Collegeprofessorin, in einem liebevollen und behüteten Zuhause aufgewachsen. Inzwischen lebt Viola in einem Pflegeheim, da sie an Alzheimer erkrankt ist. Als Ellie sie dort besucht, fällt ihr ein ihr unbekanntes altes Foto aus dem Jahr 1944 ins Auge, dass eine junge und verliebte Viola mit einem unbekannten Mann in einem Weinberg zeigt, der auf keinen Fall Ellies Großvater ist. Auf Ellis Nachfragen erzählt Viola bruchstückhaft von einer alten französischen Schlossruine, dem Widerstand im Krieg und einer alten vergangenen Liebe. Die Neugier treibt Ellie nach Frankreich in Loiretal, um sich auf die Spuren von Violas und ihrer Familiengeschichte zu machen, wobei sie so einige Hindernisse überwinden muss und so viel mehr erfährt…
Kristy Cambron hat mit „Wo die Hoffnung blüht“ einen wunderschönen Roman vorgelegt, der nicht nur über drei Zeitepochen ein Schloss als Dreh- und Angelpunkt hat, sondern auch mit einer genialen Verflechtung der verschiedenen Handlungsstränge punkten kann. Der Schreibstil ist flüssig, bildgewaltig und sehr intensiv, der Leser taucht mit der ersten Zeile regelrecht in die Geschichte ein und kann sich von den Seiten kaum lösen. Die Handlung setzt sich aus drei verschiedenen Strängen zusammen, wobei der erste mit der Gegenwart um Ellie den Rahmen bildet. Der zweite lässt in einem Rückblick das Leben von Großmutter Viola während des Zweiten Weltkrieges in den Jaahren 1941-44 Revue passieren und der dritte erzählt die Geschichte von Aveline Saint-Moreau während der Französischen Revolution im Jahr 1789. Was die drei Frauen neben dem alten französischen Château des Doux-Rêves miteinander verbindet, wird wie ein Puzzle erst nach und nach enthüllt. Die abwechselnden verschiedenen Perspektiven schrauben die Spannung der Handlung zudem immer weiter in die Höhe. Aber das Buch kann den Leser neben wunderbaren Landschaftsbeschreibungen, die ein wahres Kopfkino in Gang bringen, auch mit den nachvollziehbaren Gefühlen der Protagonistinnen überzeugen.
Die Charaktere wurden sehr detailliert skizziert und mit Leben versehen. Sie bestechen durch menschliche Eigenschaften und überzeugen mit Authentizität und Glaubwürdigkeit. Elli ist eine selbstbewusste und starke Frau, die mutig ihren Weg geht. Sie ist hilfsbereit und besitzt eine gesunde Neugier, den Dingen auf den Grund zu gehen, wobei ihr eine gewisse Hartnäckigkeit nicht abzusprechen ist. Viola macht sich während der Naziherrschaft im Widerstand stark, beweist viel Mut und Stärke, während sie sich jederzeit der großen Gefahr bewusst ist. Aveline ist ebenfalls eine bemerkenswerte Frau, die einen ihr völlig unbekannten Adelsspross heiraten soll, durch ein Unglück entstellt wird und dennoch die Kraft besitzt, sich mit ihrem Schicksal zu versöhnen und sich um die arme Bevölkerung zu kümmern. Aber auch Robert, Quinn und Titus spielen wichtige Rollen in dieser Geschichte und machen sie rundum gelungen.
„Wo die Hoffnung blüht“ ist ein ungewöhnlich konstruierter und außergewöhnlich unterhaltsamer und gefühlvoller Roman über ein altes Schloss, prägende Ereignisse, die Liebe, jede Menge Emotionen und drei Frauenschicksale, die über mehrere Jahrhunderte geheimnisvoll miteinander verbunden sind. Absolut verdiente Leseempfehlung für diese wirklich herrliche Geschichte!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Drei Frauen: Aveline, Viola und Ellie, drei Epochen: französische Revolution, Zweiter Weltkrieg und die heutige Zeit - gemeinsam eint sie ein Schloss im Tal der Loire in Frankreich.
Ich habe glaube ich bisher noch nie einen Roman gelesen, bei dem drei Zeitebenen, drei Geschichten, …
Mehr
Drei Frauen: Aveline, Viola und Ellie, drei Epochen: französische Revolution, Zweiter Weltkrieg und die heutige Zeit - gemeinsam eint sie ein Schloss im Tal der Loire in Frankreich.
Ich habe glaube ich bisher noch nie einen Roman gelesen, bei dem drei Zeitebenen, drei Geschichten, ineinanderverwebt worden sind. Dies ist Kristy Cambon excellent gelungen. Abwechselnd erzählt sie die Geschichte von drei mutigen und starken Frauen, die jeweils in ihrer Zeit widrige, gefährliche oder geheimnisvolle Situationen meistern müssen.
In der heutigen Zeit ist es Ellie, die aufgrund von geheimnisvollen Hinweisen ihrer Großmutter Viola, die unter Alzheimer leidet und immer mehr abbaut, sich auf eine scheinbar aussichtslose Recherchereise nach Frankreich begibt. Doch sie lässt nich locker, ist ihr ihre Großmutter, die einzig verbliebene Verwandte, doch zu wichtig um einfach die Flinte ins Korn zu werfen.
Avelina lebt zur Zeit der französischen Revolution, obwohl von adliger Herkunft, lässt sie sich entgegen aller Konventionen eigenständiges Denken nicht verbieten und findet immer Wege um etwas zu bewegen. Als am Vorabend ihrer Verlobung das Schloss von Revolutionären angezündet wird, kann sie zwar ihr Leben retten, doch sie wird verwundet und wird für immer von Narben gezeichnet sein. Doch Avelina schaut immer nach vorne.
Die Linguistin Viola wächst in England auf. Doch durch persönliche Schicksale beeinflusst, nimmt sie die Gefahr auf sich, um undercover für eine Spezialeinheit des englischen Nachrichtendienstes nach Frankreich zu gehen.
Kirsty Cambron erzählt gefühlvoll und abwechslungsreich diese Geschichte(n). Man braucht am Anfang etwas Geduld um die Zusammenhänge gänzlich zu erfassen und richtig in die Handlungen und Umstände hineinzukommen (auch wenn jedes Kapitel mit Zeit und Ort überschrieben wird), aber man wird mit spannenden Zeiten und Begebenheiten und einem überraschenden Ende belohnt. Bei allen drei Frauen steht das einsam gelegene Dornröschenschloss im Vordergrund, dass alle Schicksale miteinander vebindet.
Gerade die drei Frauen sind sehr vielschichtig und tief angelegt, die jeweiligen Männer an ihren Seiten wirken ein bisschen zu blass, aber das ist vielleicht nur mein persönliches Empfinden, oder es soll einfach gewollt noch stärker den Focus auf die Handelnden legen.
"Wo die Hoffnung blüht" ist eine sehr gute Schmökerlektüre der amerikanischen Autorin, die zudem studierte Historikerin ist. Ein Roman dem ich gerne 4,5 Sterne für abwechlsungsreiche Lesestunden gebe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr gefühlvoll geschriebenes Buch, das man kaum aus der Hand legen kann.
Die Handlung der Protagonisten spielt auf drei verschiedenen Zeitebenen. Einen wichtigen Teil, in allen Zeitsträngen, nimmt ein Schloss im wunderschönen Loiretal, in Frankreich ein. Es wird das …
Mehr
Ein sehr gefühlvoll geschriebenes Buch, das man kaum aus der Hand legen kann.
Die Handlung der Protagonisten spielt auf drei verschiedenen Zeitebenen. Einen wichtigen Teil, in allen Zeitsträngen, nimmt ein Schloss im wunderschönen Loiretal, in Frankreich ein. Es wird das Dornröschenschloss genannt und liegt versteckt im so genannten Fuchswald.
Schon zur Zeit der Französischen Revolution war es Eigentum der Familie Vivay. Deren Familienwappen ist der Fuchs.
Ellie Carver wohnt in den USA. Ihre Oma, der sie sehr verbunden ist, leidet an Alzheimer. Durch diese Erkrankung, des allmählichen Vergessens lebt sie nun in einem Pflegeheim. Eine Freundin von Ellie, die dieses Heim leitet rief sie an, ihrer Großmutter ginge es nicht so gut, sie ist sehr aufgeregt und unruhig. Ihr sind Dinge aus der Zeit des Krieges eingefallen, die sie aber nicht mehr genau weiß. Wie viele Menschen, die die Schrecken des Krieges erlebten, hat sie nie über diese Zeit gesprochen Nun ist es zu spät. Sie hütet ein Geheimnis, dass sie aber nicht mehr weiß. Nur ihre Enkelin, Ellie, kann es herausfinden. - - - - - - - - - - - - So begibt diese sich auf die weite Reise und fliegt nach Frankreich. Die Vergangenheit ihrer Großmutter, Viola und somit auch ihrer Familie, will sie dort entdecken. Eine große Aufgabe. Sie hat kaum Anhaltspunkte und nur ein altes Foto.
Lady Viola, wie Ellies Großmutter genannt wird, hat die lange Geschichte dieses Schlosses zurück bis zur Zeit der Französischen Revolution, erforscht. Sie beginnt im Juni 1789. Aveline soll ihrem Verlobten, dem Sohn des Duc de Divay kennenlernen. Ein rauschendes Fest, soll es geben. Aber es kommt anders.
Dieser Roman ist außergewöhnlich. Die drei Frauen, von denen die Handlung bestimmt wird sind alle sehr stark und verstehen es, mit Mut und Nächstenliebe ihren Willen zu vertreten und dafür zu kämpfen.
Kristy Cambron schreibt dieses Buch sehr anschaulich. Ihr Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Sie bringt uns in diesem Roman die Geschichte des Schlosses, mit seinen Bewohnern und mit dem Weingut, das sich daran anschließt sehr nahe. Man kann sich die wunderbare Landschaft genau vorstellen.
Teilweise fehlt mir der Zusammenhang zur Erbfolge des Schlosses.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hoffnung und Gottvertrauen
Schauplatz der Geschichte ist das kleine Dorf es Trois-Moutiers im Loiretal. Ein Schloss in den Weinbergen ist der magische Ort für drei bemerkenswerte Frauen, deren Geschichte in drei verschiedenen Jahrhunderten spielt. Dennoch haben die drei Frauen außer …
Mehr
Hoffnung und Gottvertrauen
Schauplatz der Geschichte ist das kleine Dorf es Trois-Moutiers im Loiretal. Ein Schloss in den Weinbergen ist der magische Ort für drei bemerkenswerte Frauen, deren Geschichte in drei verschiedenen Jahrhunderten spielt. Dennoch haben die drei Frauen außer ihrer Liebe zum Schloss noch Vieles gemeinsam. Alle drei beweisen auf ihre eigene Art eine außergewöhnliche Stärke und haben einen eisernen Willen, mit dem sie ihre gesteckten Ziele erreichen.
Aveline lebt zur Zeit der Französischen Revolution, Viola im Zweiten Weltkrieg und deren Enkelin Ellie in der Gegenwart. Erst als Viola an Alzheimer erkrankt, erzählt sie Ellie etwas aus ihrem Leben, das sie lange in ihrem Herzen bewahrt hatte. Dadurch wird Ellies Neugier geweckt und sie macht sich auf den Weg ins Loiretal, um die Schlossruine, die kleine Kapelle, die eine wesentliche Rolle im Leben Violas gespielt hat, und vor allem den Platz, auf dem ihre Großmutter mit einem Mann zu sehen ist, zu finden. Sie hofft, der Lebensgeschichte auf die Spur zu kommen.
Ich liebe Geschichten, die in verschiedenen Zeitebenen spielen. Hier geschieht der Wechsel mit jedem Kapitel. Es der Autorin sehr gut gelungen, alle drei Erzählstränge gleich spannend zu beschreiben. Man könnte glauben, es sind drei Geschichten, die man parallel liest. Doch immer wieder gibt es Schnittpunkte, die alles ganz langsam miteinander verknüpfen, um es schließlich zu einem großen Ganzen werden zu lassen. Ein anschaulicher Schreibstil erzeugt Kopfbilder, die mir das Gefühl geben, das Schloss und seine Umgebung mit den Weinbergen und dem Fuchswald persönlich zu kennen. Dazu trägt natürlich auch das wunderschöne Cover bei, das mich mitnimmt ganz in die blühende Nähe des Schlosses.
Sehr beeindruckt hat mich die Anmerkung der Autorin. Es ist sehr berührend, dass Kristy Cambron schreibt, dass „einige kostbare Erinnerungen“ diesem Buch zugrunde liegen. Vielleicht ist es gerade das, was diese Geschichte zu einer ganz besonderen macht.
Ich möchte noch anmerken, dass die Geschichte von großem Gottvertrauen getragen ist. Einen passenderen Bibelvers zum Buch als den aus Jesaja 58,12, mit dem der Prolog beginnt, hätte man kaum finden können: „Euer Volk wird wieder aufbauen, was seit Langem in Trümmern liegt, und wird die alten Mauern neu errichten. Man nennt euch dann ,das Volk, das die Lücken in den Mauern schließt‘ und ,Volk, das die Straßen wieder bewohnbar macht‘.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für