Nicht lieferbar

Rosie Curtis
Broschiertes Buch
Wir trafen uns im Dezember
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Was, wenn du die große Liebe zum falschen Zeitpunkt triffst?Ganz London erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Aufgeregt zieht Jess nach Notting Hill, um ihre Träume zu verwirklichen. Am ersten Abend in ihrer neuen WG trifft sie auf Alex, mit dem sie Wand an Wand wohnen wird. Von der ersten Sekunde an fühlt sich Jess zu ihm hingezogen - nur leider verstoßen romantische Beziehungen untereinander gegen die Hausregeln. Als Jess beschließt, sich von den Regeln nicht aufhalten zu lassen und Alex ihre Gefühle zu gestehen, ist es zu spät. Hautnah muss sie miterleben, wie er sein Glück mit einer ...
Was, wenn du die große Liebe zum falschen Zeitpunkt triffst?
Ganz London erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Aufgeregt zieht Jess nach Notting Hill, um ihre Träume zu verwirklichen. Am ersten Abend in ihrer neuen WG trifft sie auf Alex, mit dem sie Wand an Wand wohnen wird. Von der ersten Sekunde an fühlt sich Jess zu ihm hingezogen - nur leider verstoßen romantische Beziehungen untereinander gegen die Hausregeln. Als Jess beschließt, sich von den Regeln nicht aufhalten zu lassen und Alex ihre Gefühle zu gestehen, ist es zu spät. Hautnah muss sie miterleben, wie er sein Glück mit einer anderen genießt. Ihr bleibt nur noch die Freundschaft mit Alex. Doch wenn sie gemeinsam die Stadt erkunden, bricht Jess' Herz jedes Mal ein Stück mehr. Schenkt das Schicksal ihr eine zweite Chance mit Alex?
»Herrlich festlich und romantisch.«
SPIEGEL-Bestsellerautorin Rosie Walsh
»Dieser brillante und unterhaltsame Roman ist genau der richtige Lesestoff, um etwas Romantik in die dunklen Wintertage zu zaubern.«
Woman's Weekly
Ganz London erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Aufgeregt zieht Jess nach Notting Hill, um ihre Träume zu verwirklichen. Am ersten Abend in ihrer neuen WG trifft sie auf Alex, mit dem sie Wand an Wand wohnen wird. Von der ersten Sekunde an fühlt sich Jess zu ihm hingezogen - nur leider verstoßen romantische Beziehungen untereinander gegen die Hausregeln. Als Jess beschließt, sich von den Regeln nicht aufhalten zu lassen und Alex ihre Gefühle zu gestehen, ist es zu spät. Hautnah muss sie miterleben, wie er sein Glück mit einer anderen genießt. Ihr bleibt nur noch die Freundschaft mit Alex. Doch wenn sie gemeinsam die Stadt erkunden, bricht Jess' Herz jedes Mal ein Stück mehr. Schenkt das Schicksal ihr eine zweite Chance mit Alex?
»Herrlich festlich und romantisch.«
SPIEGEL-Bestsellerautorin Rosie Walsh
»Dieser brillante und unterhaltsame Roman ist genau der richtige Lesestoff, um etwas Romantik in die dunklen Wintertage zu zaubern.«
Woman's Weekly
Rosie Curtis ist in den schottischen Highlands aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie in einem 150 Jahre alten Haus an der englischen Küste. Sie ist eine Tagträumerin und liebt es zu reisen. Für sie muss jedes Buch ein Happy End haben. Unter dem Pseudonym Rachael Lucas schreibt sie Jugendbücher und auch Romane.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- Originaltitel: We Met In December
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 445
- Erscheinungstermin: November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 123mm x 32mm
- Gewicht: 378g
- ISBN-13: 9783959675444
- ISBN-10: 3959675445
- Artikelnr.: 58751787
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
+49 (040) 600909379
»London wirkt so charmant, dass man wirklich Lust hat, die Stadt zu erkunden.« Radio Euroherz 20220216
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Alex wirft sein Leben komplett über den Haufen nach dem sein Vater gestorben war. Er kündigte seinen recht gut bezahlten …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Alex wirft sein Leben komplett über den Haufen nach dem sein Vater gestorben war. Er kündigte seinen recht gut bezahlten Anwaltsjob um eine Ausbildung als Krankenpfleger anzufangen. Er zieht auch in eine WG die einige Hausregeln haben darunter auch die, dass man nichts mit einer Mitbewohnerin oder mit einem Mitbewohner anfängt. Jess zieht nach Notting Hill, um ihre Träume zu verwirklichen. Und in dieselbe WG in der auch Alex wohnt. Als Jess einzieht beschließt Alex ihr London zu zeigen und seine Lieblingsplätze dort, damit sie sich schneller hier zu Hause fühlt. Er merkt, dass es eine Verbindung zwischen ihnen gibt. Er stellt fest, dass er mehr für sie empfindet. Auch Jess fühlt sich zu ihm hingezogen und will ihm seine Gefühle gestehen. Alex glaubt, dass Jess nichts für ihn empfindet und beginnt in der Silvesternacht eine Affäre. Doch die Affäre ist nicht wirklich was für ihn, denn er möchte was richtig Festes und Ernstes haben. Aber es scheint, als hätte Jess wen kennen gelernt. Soller ihr trotzdem seine Liebe gestehen, er weiß es nicht so recht. Trotz allem erstrahlt London in weihnachtlichem Glanz.
Wenn ihr Wissen wollt ob er sich traut oder nicht und was sonst sich so alles ereignet hat, dann solltet ihr das Buch lesen. Ich habe sehr die witzigen und frechen Dialoge genossen. Die Charaktere haben mir alle gefallen. Jed hat seine Ecken und Kanten wie im wirklichen Leben. Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen, denn ich wollte immer wissen wie es weitergeht. Ich kann euch das Buch wirklich sehr ans Herz legen. Holt euch das Buch, denn ihr werdet es sicher so lieben wie ich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir trafen uns im Dezember
von Rosie Curties
erschienen im HarperCollins Verlag im Oktober 2021
Worum geht es?
Es geht um Jess und Alex, die in der WG von einer guten Freundin im bekannten Stadtviertel Notting Hill in London aufeinandertreffen. Liebe auf den ersten Blick? Beide …
Mehr
Wir trafen uns im Dezember
von Rosie Curties
erschienen im HarperCollins Verlag im Oktober 2021
Worum geht es?
Es geht um Jess und Alex, die in der WG von einer guten Freundin im bekannten Stadtviertel Notting Hill in London aufeinandertreffen. Liebe auf den ersten Blick? Beide Protagonisten haben ihrem Leben einen neuen Kick gegeben, schaffen sie es auch in der Liebe? Aber nicht nur Jess und Alex lernen wir kennen, auch die komplette WG mit Emma, Becky und Gen wird uns immer vertrauter beim Lesen.
Meine Meinung
Rosie Curtis ist für mich eine neue Autorin. Ihr Buch Wir trafen uns im Dezember ist mir zuerst durch das schöne Cover aufgefallen und dann der tolle Klappentext. London - Notting Hill und noch eine WG mit Regeln. Der Roman lässt sich leicht und schnell lesen und erzählt wird die Story abwechselnd aus der Sicht von Jess oder Alex.
Jess ist eine verträumte und in Liebesangelegenheiten eine unsichere junge Frau. Sie findet leider nicht den Schlüssel zum Glück, um sich Alex zu nähern. Alex wiederum ist ein sympathischer Ex-Anwalt, aber leider zu schüchtern, um Jess anzusprechen. Die anderen WG-Bewohner erscheinen immer wieder im Bild und bringen etwas Schwung hinein. Die Ausflüge, die Alex und Jess unternehmen, lassen Notting Hill und ganz London bildhaft vor meinen Augen erscheinen. Und auch der Ausflug nach Venedig war toll beschrieben.
Diese Beschreibungen hätte ich mir auch für die beiden Protagonisten gewünscht, damit sich ein Spannungsbogen hätte aufbauen können. Der dann aber leider im Nebel von London hängen geblieben ist. Was mir gefallen hat, war die Freundschaft der jungen Frauen.
Wir trafen uns im Dezember ist eine schöne Geschichte über das Leben in einer bunten WG in Notting Hill und was man in einem Jahr alles mit lieben Freundinnen oder guten Freunden erleben kann.
Fazit
Der Roman bekommt von mir 3 Sterne, weil mir doch das wunderbare Kribbeln der Verliebtheit gefehlt hat. Und auch das Zusammenkommen so unaufgeregt war. Der Schreibstil ist angenehm zum Lesen und Notting Hill gefällt mir auch sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir trafen uns im Dezember‘ von Rosie Curtis passt perfekt in die nun kommende, kuschelige Vorweihnachtszeit.
Es dreht sich alles um die Geschichte von Jess und Jack, die sich zum ersten Mal in Ihrer neuen WG im vorweihnachtlichen London begegnen. Sofort stimmt die Chemie zwischen den beiden, …
Mehr
Wir trafen uns im Dezember‘ von Rosie Curtis passt perfekt in die nun kommende, kuschelige Vorweihnachtszeit.
Es dreht sich alles um die Geschichte von Jess und Jack, die sich zum ersten Mal in Ihrer neuen WG im vorweihnachtlichen London begegnen. Sofort stimmt die Chemie zwischen den beiden, sie freunden sich an und verbringen viel Zeit miteinander. Jess hat grade alles hinter sich gelassen und ist entgegen ihrer sonst üblichen Art in die aufregende Stadt an der Themse gezogen. Jack hingegen hat seinen Job als Anwalt an den Nagel gehangen und macht nun eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Ihre neue Heimat ist das herzliche, lustige und verrückte WG-Haus ihrer gemeinsamen Freundin Becky in Notting Hill. Einzige Bedingung bei Einzug war, dass Mitbewohner und romantische Beziehungen untereinander tabu sind!
Wer ein Fan ist von romantischen und knisternden Liebesgeschichten mit einer guten Spur von Witz und Freundschaft kommt hier wirklich auf seine Kosten.
Curtis‘ Schreibstil ist wunderbar leicht und flüssig, Sie hat eine tolle Charakterisierung der Figuren. Ich mochte das Buch gar nicht mehr aus den Händen geben. Die Geschichte geht über ein gesamtes Jahr, man lernt beide Charaktere wirklich kennen und lieben.
Die immer wieder schönen Beschreibungen der Szenerie haben mir besonders gut gefallen.
Ich liebte das Buch mit all seinem Charme wirklich sehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wir trafen uns im Dezember“ ist kein weihnachtlicher Liebesroman, sondern eine Ganzjahresgeschichte. Mit Jess und Alex erlebe ich zwölf ereignisreiche Monate in London, in dem bezaubernden Stadtteil Notting Hill, in den ich seit dem Film „Notting Hill“ rettungslos …
Mehr
„Wir trafen uns im Dezember“ ist kein weihnachtlicher Liebesroman, sondern eine Ganzjahresgeschichte. Mit Jess und Alex erlebe ich zwölf ereignisreiche Monate in London, in dem bezaubernden Stadtteil Notting Hill, in den ich seit dem Film „Notting Hill“ rettungslos verliebt bin.
Kurz zum Inhalt:
Jess will ihr Leben ändern und endlich Londonerin werden. Sie stößt auf ein bezahlbares WG-Zimmer und dazu einen Mitbewohner, der ihr Herz schneller schlagen lässt. Leider findet dieser Gefallen an einer weiteren Mitbewohnerin und so behält Jess ihre Gefühle für sich und versucht sich an einer reinen Freundschaft mit ihm.
Zur Umsetzung:
Curtis zieht mich mit ihrem lockeren und bildhaften Schreibstil durchs Buch und lässt mich am Alltag von Jess, ihren WG-Mitbewohnern Emma, Becky und Alex sowie ihren Freundinnen Gen und Sophie teilhaben. Ich erlebe eindrucksvolle Spaziergänge durch London und genieße diese zu jeder Jahreszeit. Die Stadt punktet dabei mit Charme und Eigenheiten, wie sie für London typisch sind. Das Setting ist grandios.
Zu den Figuren:
Alex ist ein toller Mann, der auf Winzigkeiten achtet und total empathisch ist. Jess ist das passende Gegenstück für ihn, doch alles braucht seine Zeit. Mit Jess, 29 Jahre und Alex, 30 Jahre alt, schickt Curtis ruhige Charaktere in die Seiten, die sehr angenehm sind, aber hinter einigen Nebenfiguren verblassen. Ich bekomme keinen direkten Zugang zu ihnen und frage mich, wann es passiert ist, dass sich Alex in Jess verliebt hat. Bei Jess ist das wesentlich klarer zu lesen, aber packende Emotionen sind bei keinem greifbar, was für mich bei einem Liebesroman essenziell ist. Es kribbelt und prickelt nichts und auch die Tatsache, das Alex ein Techtelmechtel beginnt, passt nicht zu seinem Charakter. Vielleicht macht auch das alles in meinen Augen weniger nachvollziehbar.
Der Funke fehlt:
Ich gehe in dieser Geschichte nicht mit, wie ich es mir wünsche und die Figuren funktionieren nicht so, wie sie es sollten. Bei den Nebenfiguren gibt es schillernde Charaktere, die immer wieder Farbe ins Buch bringen, und generell habe ich mit dem Handlungsverlauf bis auf einige Längen gute Unterhaltung und Spaß, doch das Wichtigste fehlt mir einfach – die Liebe. Sie ist definitiv da, aber überzeugt mich nicht. Ich erlebe keine Leidenschaft und nur wenige Augenblicke, die mich kurz die Luft anhalten lassen, weil ich an den Lippen von Jess und Alex klebe. Davon brauche ich mehr. Jede Menge mehr.
Mein Fazit:
„Wir trafen uns im Dezember“ bietet mir tolle Dialoge in der gemütlichen Wohnküche der WG, wo ich mich so gerne mit Emma, Jess, Alex und Becky aufhalte. Dazu schenkt mir das Buch gelungene Ausflüge durch London, unterhaltsame Handlungsstränge und leise Romantik. Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam und ruhig. Wer nicht das ganz große Gefühlskino braucht, wird sich in den Seiten wohl fühlen.
Von mir erhält das Buch 3 prima Sterne von 5 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jess darf in das angesagteste Viertel in London in eine WG ziehen- nach Notting Hill.Sie ist glücklich, nur leider ist dort alles wesentlich teurer als gedacht.Bereits am ersten Abend trifft sie Alex und fühlt sich zu ihm hingezogen, doch leider verbieten die WG-Regeln Intimitäten …
Mehr
Jess darf in das angesagteste Viertel in London in eine WG ziehen- nach Notting Hill.Sie ist glücklich, nur leider ist dort alles wesentlich teurer als gedacht.Bereits am ersten Abend trifft sie Alex und fühlt sich zu ihm hingezogen, doch leider verbieten die WG-Regeln Intimitäten zwischen den Bewohnern.Irgendwann entscheidet sie sich dann, die Regeln Regeln sein zu lassen, nur hat da bereits Jess sich Alex geschnappt und sie muss ihren Liebesabenteuern jede Nacht zuhören. Doch Alex zeigt ihr bereitwillig die Sehenswürdikeiten von London und da knistert es immer wieder.Ein total süßer,humorvoller Roman über die Freundschaft zweier Menschen, der sehr spannend und humorvoll geschrieben ist und super in die Vorweihnachtszeit passt!Ein wahrer Pageturner- man kann gar nicht aufhören, es zu lesen!Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alex und Jess werden Mitbewohner und verstehen sich von Anfang an sehr gut, doch es gibt eine Regel, an die sich zwar Jess aber nicht Alex hält und so bleibt ihnen nur Freundschaft, denn eigentlich haben beide keine Zeit für eine Beziehung.
Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die …
Mehr
Alex und Jess werden Mitbewohner und verstehen sich von Anfang an sehr gut, doch es gibt eine Regel, an die sich zwar Jess aber nicht Alex hält und so bleibt ihnen nur Freundschaft, denn eigentlich haben beide keine Zeit für eine Beziehung.
Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die eigentlich ganz klassich eine Friends to Lovers-Beziehung beschreibt, aber irgendwie ist es doch anders, denn die beiden kennen sich nicht schon ewig sondern lernen sich gerade erst kennen.
Die Handlungsspanne beträgt ein Jahr und was hier alles passiert und wie sich ihre Leben entwickeln hat mir sehr gut gefallen.
Die Geschichte wird aus Alex und Jess Perspektiver erzählt, wobei Alex ausser bei den Spaziergängen mit Jess wenig Freizeit hat. Bei Jess erfahren wir deutlich mehr über den Freundeskreis und ich mag ihre Freundinnen sehr.
Leben ist eben doch was passiert während man plant und Liebe auch.
Mir haben vorallem die Spaziergänge und WG-Abende sehr gut gefallen. Eigentlich ist ein richtig schöner Feel-Good-Roman, ohne großes Drama aber auch ohne große Hoffnung, denn ihre Leben sind einfach zu verschieden.
Viel Spaß beim Lesen und vielleicht Verlieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich sollte wirklich lernen, vorher schonmal über Reviews anderer Leser:innen zu schauen, denn dann hätte ich mir ein langweiliges wie “Wir trafen uns im Dezember” erspart. Die Idee dahinter erinnert an “Ein Tag im Dezember” oder “Zwei an einem Tag”, was …
Mehr
Ich sollte wirklich lernen, vorher schonmal über Reviews anderer Leser:innen zu schauen, denn dann hätte ich mir ein langweiliges wie “Wir trafen uns im Dezember” erspart. Die Idee dahinter erinnert an “Ein Tag im Dezember” oder “Zwei an einem Tag”, was das Buch auch gerne wäre, aber meilenweit davon entfernt ist. Die Protagonisten Jess und Alex treffen sich im Dezember als sie in die WG einer gemeinsamen Freundin in London ziehen. Sie finden sich beide toll, aber super konstruiert wirkende Steine liegen ihnen im Weg (zum Beispiel die Regel, dass es in der WG keine Paare geben darf). Das ganze “Zueinanderfinden” wird auf so unispierierte Weise erzählt, dass ich nicht mal mehr “eine Braue heben” konnte – das tun die Leute im Roman eh schon ständig. Überhaupt tauchen so viele verschiedene unwichtige Figuren auf, über die man nichts erfährt, außer total Beschreibungen ihrer Kleidungsstücke, die total random sind. Türkise Tunikas oder graue Hosen sagen unglaublich viel aus über eine Person. Nicht. Auch sind Jess und Alex mehr oder weniger dieselbe Person, sie haben exakt gleiche Gedankengänge und ich musste mehrmals zum Kapitelanfang zurück um nachzuschauen, aus wessen Perspektive jetzt gerade erzählt wird. Die emotionalste Szene hatte wenig mit dem zentralen Paar zu tun, sondern war für mich als beschrieben wurde, wie beim London Marathon Läufer:innen für geliebte Menschen mitmachen, die schwer erkrankt sind. Es sagt schon viel aus über das Buch, wenn es ausgerechnet diese Szene ist, die mir nachhaltig in Erinnerung geblieben ist. Auch aus der Idee, dass Jess und Alex gemeinsam Spaziergänge durch London machen, wird nicht viel gemacht, weder, um die Stadt atmosphärischer wirken zu lassen und auch nicht um die Figuren weiterzuentwickeln. Echt schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Wir trafen uns im Dezember“ von Rosie Curtis erzählt eine unaufgeregte und eher leise Romanze.
Jess wagt einen Neuanfang in London und ist total aufgeregt, da sie einen erschwinglichen WG-Platz in Notting Hill im Haus ihrer Freundin Becky ergattert hat. Gleich beim Kennenlernen …
Mehr
„Wir trafen uns im Dezember“ von Rosie Curtis erzählt eine unaufgeregte und eher leise Romanze.
Jess wagt einen Neuanfang in London und ist total aufgeregt, da sie einen erschwinglichen WG-Platz in Notting Hill im Haus ihrer Freundin Becky ergattert hat. Gleich beim Kennenlernen ihrer neuen Mitbewohner schlägt ihr Herz für den attraktiven Alex, mit dem sie zukünftig Wand an Wand leben wird. Doch die Regel, dass es keine Beziehungen zwischen den Bewohnern geben darf, bremst die Gefühle von Jess aus. Alex nimmt diese Regel wohl nicht ganz so wörtlich, denn schon bald darf sie sich seine Affäre mit einer anderen Mitbewohnerin anschauen. Aber noch steht das Gefühlskarussell nicht still.
Die Beschreibung verspricht eine witzige und romantische Lovestory, was in meinen Augen leider nicht ganz erreicht wird.
Rosie Curtis lässt die Perspektiven zwischen Jess und Alex wechseln, die beide auf ihre Art mit der nicht zu leugnenden gegenseitigen Anziehung umgehen. Beide haben viele Gemeinsamkeiten und liegen voll auf einer Wellenlänge. Jeder hat eine unschöne Trennung und eine berufliche Umorientierung hinter sich und eigentlich gar keinen Kopf für eine neue feste Beziehung. Die Affäre von Alex schiebt ihr Verhältnis automatisch in die Friendzone, in der sie sich immer besser verstehen. Und irgendwann ist dann doch mehr als nur Freundschaft vorhanden.
Die Protagonisten sind grundsätzlich sympathisch, aber wenn sie aus ihren jeweiligen Perspektiven ihre Erlebnisse erzählen, fehlte mir persönlich irgendwie die Emotion. Alles wirkt ein wenig leidenschaftslos und der Funke springt nicht ernsthaft über. Natürlich sind sowohl Jess als auch Alex eher ruhige Charaktere und großes Drama passt überhaupt nicht zu ihnen, aber auch eine leise Annäherung kann mit viel Gefühl erzählt werden. Nur konnte mich das Buch in dieser Hinsicht weniger überzeugen.
Das Setting hingegen ist toll gelungen und man kann die Begeisterung von Jess nachempfinden, wenn sie mit Alex auf Entdeckertour geht.
Mein Fazit:
Eine nette Lovestory für die ruhigen Momente, die man gut in der Vorweihnachtszeit genießen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für