Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Seine Liebe wird sie verbrennen. Doch sie kann ihm nicht widerstehen.Endlich vergessen, was vor fünf Jahren geschah. Die Flammen, den Lärm, und all das, was ihr Leben danach zerstörte. Das ist es, was Louisa sich wünscht, als sie ans Redstone College kommt. Und tatsächlich: Gleich zu Beginn ihres Studiums begegnet sie Paul und alles scheint plötzlich anders. Mit seinem unwiderstehlichen Lachen und seinen Bernsteinaugen weckt er Gefühle in ihr, die sie schon längst vergessen glaubte. Mit ihm ist sie wild und frei und endlich wieder glücklich. Sie ist dabei, sich unwiederbringlich in ih...
Seine Liebe wird sie verbrennen. Doch sie kann ihm nicht widerstehen.
Endlich vergessen, was vor fünf Jahren geschah. Die Flammen, den Lärm, und all das, was ihr Leben danach zerstörte. Das ist es, was Louisa sich wünscht, als sie ans Redstone College kommt. Und tatsächlich: Gleich zu Beginn ihres Studiums begegnet sie Paul und alles scheint plötzlich anders. Mit seinem unwiderstehlichen Lachen und seinen Bernsteinaugen weckt er Gefühle in ihr, die sie schon längst vergessen glaubte. Mit ihm ist sie wild und frei und endlich wieder glücklich. Sie ist dabei, sich unwiederbringlich in ihn zu verlieben. Doch was sie nicht ahnt: Paul hütet ein dunkles Geheimnis. Die Wahrheit könnte ihre Liebe in Flammen aufgehen lassen ...
Der Auftakt zur Redstone Reihe von Sophie Bichon
»Eine unfassbar berührende Geschichte, die jedes Leserherz gleich mit der ersten Seite erobert.« zeilenverliebt
@wir_sind_redstone
#WirsindRedstone
Endlich vergessen, was vor fünf Jahren geschah. Die Flammen, den Lärm, und all das, was ihr Leben danach zerstörte. Das ist es, was Louisa sich wünscht, als sie ans Redstone College kommt. Und tatsächlich: Gleich zu Beginn ihres Studiums begegnet sie Paul und alles scheint plötzlich anders. Mit seinem unwiderstehlichen Lachen und seinen Bernsteinaugen weckt er Gefühle in ihr, die sie schon längst vergessen glaubte. Mit ihm ist sie wild und frei und endlich wieder glücklich. Sie ist dabei, sich unwiederbringlich in ihn zu verlieben. Doch was sie nicht ahnt: Paul hütet ein dunkles Geheimnis. Die Wahrheit könnte ihre Liebe in Flammen aufgehen lassen ...
Der Auftakt zur Redstone Reihe von Sophie Bichon
»Eine unfassbar berührende Geschichte, die jedes Leserherz gleich mit der ersten Seite erobert.« zeilenverliebt
@wir_sind_redstone
#WirsindRedstone
Sophie Bichon ist der Name, unter dem die Bücher von Malou Bichon im Heyne Verlag erschienen sind. Malou wurde 1995 in Augsburg geboren. Dort studierte dey Germanistik und Kunstgeschichte, bevor dey sich ganz dem Schreiben widmete. Inzwischen lebt und arbeitet dey in Hamburg, umgeben von Büchern und deren geliebten Pflanzen. Malou Bichon spricht über Queerfeminismus, wann immer sich demm die Gelegenheit bietet, klärt über Sex(ualität) und Beziehungen auf und schreibt die Romane, die dey sich als queerer Mensch früher so dringend gewünscht hätte. Es geht um die kleinen und großen Momente des Lebens, Fehler und neue Chancen, vor allem aber um Liebe in all ihren wunderschönen Facetten. Wenn Malou Bichon nicht gerade in die Tasten haut, tanzt dey sich in irgendeinem Club die Füße wund, sitzt mit Freund*innen in deren Lieblingscafé oder ist auf der Suche nach dem nächsten Tattoomotiv.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 10. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 134mm x 43mm
- Gewicht: 568g
- ISBN-13: 9783453423848
- ISBN-10: 3453423844
- Artikelnr.: 55703197
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Eine unfassbar berührende Geschichte, die jedes Leserherz gleich mit der ersten Seite erobert.« zeilenverliebt
„Wir sind das Feuer“ ist der gelungene erste Band einer Dilogie von Sophie Bichon.
Louisa beginnt ihr Mathematikstudium am weit entfernten Redstone College in Montana. Sie will den größtmöglichen Abstand zu ihrer suchtkranken Mutter und hat den furchtbaren Tod ihres …
Mehr
„Wir sind das Feuer“ ist der gelungene erste Band einer Dilogie von Sophie Bichon.
Louisa beginnt ihr Mathematikstudium am weit entfernten Redstone College in Montana. Sie will den größtmöglichen Abstand zu ihrer suchtkranken Mutter und hat den furchtbaren Tod ihres Vaters auch nach Jahren immer noch nicht überwunden. Über ihren neuen Mitbewohner Aiden lernt sie dessen beste Freunde Trish und Paul kennen. Paul ist ein Frauenheld und nie lange allein, allerdings trifft er jede Frau nur einmal und will keinesfalls eine Beziehung. Die Gründe liegen in seiner Vergangenheit, die wie eine dunkle Wolke über ihm schwebt. Es kommt, wie es kommen muss. Louisa und Paul fühlen sich magisch zueinander hingezogen. Doch manchmal reicht Liebe eben nicht aus.
Diese Geschichte hat es geschafft, mich von Anfang an zu fesseln. Die Traurigkeit und Melancholie, die Louisa umgibt, ist immer spürbar. Und auch Paul wird von seinen dunklen Seiten begleitet, die sich erst gegen Ende genauer offenbaren.
Die Handlung wird abwechselnd aus beiden Perspektiven erzählt. Dadurch kann man die jeweiligen Beweggründe und Emotionen sehr gut nachempfinden. Der Neuanfang ist für Louisa nicht einfach und sie muss oft über ihren Schatten springen. Eine große Hilfe ist dabei ihr neuer Freundeskreis um Trish und Auden. Die Nebenfiguren sind hervorragend ausgearbeitet und ein ganz wichtiger Bestandteil des Buches.
Zu Paul bleibt zunächst vieles im Dunkeln. Er wirkt geheimnisvoll und irgendwie unnahbar, zumal er Louisa trotz seiner Gefühle immer wieder von sich stößt. Trotzdem haben beide eine unheimlich tolle Dynamik, die im Laufe der Handlung zur Hochform aufläuft. Beendet wird das Ganze mit einem bösen Cliffhanger, der die Wartezeit bis zum zweiten Band nicht einfach macht.
Sophie Bichon ist eine wunderschöne und tragische Liebesgeschichte gelungen, die mich beim Lesen sehr berührt hat. Man durchleidet die Gefühlsachterbahn der Protagonisten mit und bleibt am Ende geschockt und sprachlos zurück. Ich kann dieses wundervolle Buch voller Romantik, Tragik, aber auch Humor nur wärmstens weiterempfehlen und vergebe gern die volle Punktzahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teilweise wirklich schöne Szenen, gelungener Cliffhanger, aber für mich zwischendrin zu viel Drama
Louisas Kindheit war seit dem tragischen Tod ihres Vaters die Hölle. Ihre Mutter hat sie dazu gemacht. Ein Teil von ihr, kann ihrer älteren Schwester nicht vergeben, dass sie …
Mehr
Teilweise wirklich schöne Szenen, gelungener Cliffhanger, aber für mich zwischendrin zu viel Drama
Louisas Kindheit war seit dem tragischen Tod ihres Vaters die Hölle. Ihre Mutter hat sie dazu gemacht. Ein Teil von ihr, kann ihrer älteren Schwester nicht vergeben, dass sie sie damals mit ihr allein gelassen hat. Dennoch hat sie sich entschlossen in Redstone aufs College zu gehen, die Stadt, in der ihre Schwester lebt. Vielleicht gelingt es ihr, das Verhältnis wieder zu kitten.
Paul hat einen One-Night-Stand nach dem anderen. Das ist alles was er geben kann, seit er große Schuld auf sich geladen hat. Er verdient nicht mehr – so seine feste Überzeugung. Als er Louisa begegnet, wirft sie ihn vollkommen aus der Bahn. Irgendetwas an ihr, zieht ihn an, bringt ihn dazu ihr nahe zu kommen, mit ihr tiefschürfende Gespräche zu führen und ein ganz anderer Paul zu sein. Doch er darf sie nicht an sich heranlassen. Sein Geheimnis würde ihr Herz brechen.
Einerseits fand ich das Buch wirklich schön. Wie Louisa und Paul sich unterhalten haben, sich einander geöffnet haben und dergleichen und auch wenn sie sich nähergekommen sind, das war echt schön. Was mich aber echt gestört hat, war das andauernde Gejammer von beiden. Damit will ich jetzt nicht sagen, dass sie nicht schlimmes erlebt haben und ihnen das Recht absprechen traurig zu sein, aber was mich daran genervt hat, war, dass das andauernd wiedergekäut wurde. Die beiden haben sich in ihren Schuldgefühlen gesuhlt. Es dauert buchstäblich bis zur vorletzten Seite, bis man erfährt, was bei Paul damals vorgefallen ist. Wobei ich zugeben muss, dass ich einen Verdacht hatte und damit richtig lag.
Ich hasse diese Teenager-Logik: mein Geheimnis wird ihr das Herz brechen, also breche ich es ihr lieber gleich, indem ich ein A... bin. Wo ist da bitte die Logik?! Er war andauernd heiß und kalt, lieb und A... immer abwechselnd. Ich bin kein Fan von hin und her. Ich kann es akzeptieren, tolerieren und manchmal sogar mitfiebern, aber nur, wenn ich die Motive dafür verstehen kann; z.B. wenn es um Lehrer/Schüler Beziehungen geht am College oder Chef/Angestellte, wenn also echte Probleme dahinterstecken, dass man einfach wirklich nicht zusammen sein darf! Und genau diese Gründe fehlen hier, weil man ewig nicht erfährt, warum Paul sich so verhält. Eine Andeutung, nicht so viel, dass man sofort weiß, was Sache ist, aber zumindest etwas hätte mir schon gereicht, um Paul besser zu verstehen.
Was mich auch gestört hat ist, dass Louisa immer alles, was sich negativ auf sie bezieht, sofort glaubt. Sie hat einen Streit mit Paul, ist zurecht wütend, er dreht den Spieß um und wirft ihr echt fiese Macho-Sachen an den Kopf und auch so manch anderes. Statt also weiter wütend zu sein und ihn dafür ordentlich verbal zur Brust zu nehmen, ist sie sofort der Meinung, er habe recht und zieht sich zurück. Das fand ich echt schade.
Fazit: Das Buch hat durchaus seine schönen Szenen, die hat es wirklich. Zudem ist die Wendung/Auflösung am Ende wirklich ein heftiger Cliffhanger, wobei ich schon einen Verdacht hatte und damit richtig lag.
Allerdings hat mich das ewige hin und her genervt. Das Problem war vor allem für mich, dass auf mich die ständige Selbstgeißelung und das sich in Schuldgefühlen suhlen bei beiden wie Gejammer wirkte. Es wurde ständig wiederaufgewärmt und in meinen Augen ist ihre jeweilige Reaktion auf das, was dahintersteckte übertrieben. Ich kann zum Beispiel sehr gut verstehen, warum sich Louisa so verhalten hat für mich gibt es keinen Grund sich irgendwie schuldig zu fühlen. Paul ist in meinen Augen auch nicht schuld, zumindest nicht in der Art, wie er es in den Andeutungen, die wirklich extrem spärlich waren, hat anklingen lassen. Mir sind beide in ihrer Reaktion viel zu dramatisch.
Klar hat man Schuldgefühle, die hat jeder, aber die beiden wälzen sich immer und immer und immer wieder darin und das empfand ich als nervig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wir sind das Feuer" ist das Roman-Debütvon Sophie Bichon und ist der Auftakt zur Redstone-Reihe.
Hier wird die Geschichte von Louisa und Paul erzählt. Louisa kommt an das Redstone College und wünscht sich, alles zu vergessen, was vor fünf Jahren geschah. Alles, was …
Mehr
"Wir sind das Feuer" ist das Roman-Debütvon Sophie Bichon und ist der Auftakt zur Redstone-Reihe.
Hier wird die Geschichte von Louisa und Paul erzählt. Louisa kommt an das Redstone College und wünscht sich, alles zu vergessen, was vor fünf Jahren geschah. Alles, was ihr bisheriges Leben zerstörte, die Flammen, den Lärm. Gleich zu Beginn ihres Studiums begegnet sie Paul. Dieser weckt Gefühle in ihr, die sie längst vergessen glaubte. Mit seinem unwiderstehlichen Lachen und seinen Bersteinaugenwirde sie mit ihm wieder glücklich und fühlt sich frei und wild. Aber auch Paul hat ein dunkles Geheimnis und dieses könnte die Liebe in Flammen aufgehen lasse.
zeilenverliebt schreibt zu diesem Roman: Eine unfassbar berührende Geschichte, die jedes Leserherz gleich mit der ersten Seite erobert. DiesesZitat finde ich reichlich weit hergeholt. Louisa und Paul sowie die weiteren Protagonisten sind nett dargestellt, wie eben typische Studenten. Wechselseitig lässt Sophie Bichon Louisa und Paul über ihe Leben und ihre Liebe erzählen. Diese Übergänge sind stimmig. Die Geschichte ist leicht und flüssig zu lesen, aber weder unfassbar berührend noch besonders herzergreifend. Lediglich das letzte Kapitel ist etwas spannender und fällt somit aus dem Rahmen. Aber es gibt ja demnächst eine Fortsetzung dieses Romans und man muss seine Leser bereits darauf neugierig machen. Letztendlich eine nette, vorhersehbare Lektüre ohne sich besonders hervorzuheben, ein wenig langweilig. Dieses Buch geht in meinen Augen in der Flut der Frauen- und Liebesromane unter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Um was es geht:
Zwei Menschen mit tiefen seelischen Narben treffen aufeinander. Auf der einen Seite ein Herz, das noch nie geliebt hat und auf der anderen ein Herz, das es sich verboten hat, je wieder zu lieben.
Die Protagonisten:
Louisa Davis flieht vor ihrem alten Leben und zieht nach …
Mehr
Um was es geht:
Zwei Menschen mit tiefen seelischen Narben treffen aufeinander. Auf der einen Seite ein Herz, das noch nie geliebt hat und auf der anderen ein Herz, das es sich verboten hat, je wieder zu lieben.
Die Protagonisten:
Louisa Davis flieht vor ihrem alten Leben und zieht nach Montana. Auf dem Redstone College beginnt sie ein Mathematikstudium. Sie ist in sich zurückgezogen, schweigsam und ernst. Die Einsamkeit zieht sie jeder Menschentraube vor. Lou hat die Angewohnheit, sich oft in ihrer Gedankenwelt zu verlieren, was Gespräche mit ihr anstrengend und einseitig wirken lassen. Sie liebt es, über alles die Kontrolle zu behalten.
Ihre ältere Schwester Mel, ist familiär gesehen, ihre einzige Bezugsperson. Zu ihrer Mutter hat sie gar kein Verhältnis mehr. Lou liebt Bücher und hat ein abgenutztes Notizbuch, in das sie kostbare Worte einträgt und darin Gedankengänge für Geschichten festhält. Ich liebe diese bezaubernde Marotte an ihr.
Paul Berger ist 22 Jahre und Philosophie Student. Er hat einen deutschen Vater und eine amerikanische Mutter, sowie den 15-jährigen Bruder Luca, den ich sofort ins Herz geschlossen habe. Paul ist optisch ein Sunnyboy, der das Bad Boy Klischee prima erfüllt. Seine ausschweifenden One-Night-Stands haben ihm keinen vorteilhaften Ruf eingebracht. Nicht, dass er sich darum scheren würde.
Das Verhältnis zu seinen Eltern ist kompliziert. Um über die Runden zu kommen, jobbt er nebenbei in einer Pizzeria. Er liebt die Fotografie und besitzt den Blick für das Wesentliche und versteht es, den Augenblick perfekt einzufangen. Paul ist emphatisch und überrascht mich in der Story positiv wie negativ. Er ist witzig, loyal, intelligent und tiefsinnig.
Die Entwicklungen von Paul und Lou sind gewaltig und werden nachvollziehbar und berührend geschildert. Ich genieße dabei das Tempo der Geschichte, das im Einklang mit meinem Herzen pulsiert.
Die Umsetzung:
Der aktive und flüssige Schreibstil trifft genau meinen Geschmack. Die Autorin baut von der ersten Seite an eine Spannung auf, die mich nahezu magnetisch im Buch hält. Sie schreibt atmosphärisch dicht und ich bin bei allem so nah dabei, dass ich mich ab und an schon als Voyeur fühle. Kleinste Berührungen der Hände der Protagonisten, lösen bei mir ein heftiges Kribbeln aus.
Frau Bichon zieht mich in einen Strudel voller Emotionen und Leidenschaft, aus dem ich am liebsten nie wieder auftauchen möchte. Alle Charaktere sind für mich sofort greifbar und besitzen ihren eigenen Klang in meinem Herz. Die Bildgewalt, die mir die Autorin schenkt, begeistert mich.
Die Story wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Lou und Paul in der Vergangenheit geschildert, was granatenmäßig zu diesem Buch passt. Mit der Clique um Lou und Paul habe ich mich sofort wohlgefühlt. Sie sind erfrischend witzig, schlagfertig und einfach liebenswert.
Die wenigen expliziten Szenen sind prickelnd geschrieben und stets ist eine Vermischung ihrer Seelen dabei. Es geht immer über das körperliche hinaus. Absolut berührend!
Ich liebe die Sprachgewalt des Buches die sich auch in den Dialogen und Textnachrichten wiederfindet. Damit hat mich Frau Bichon unendlich verwöhnt. Der gemeine Cliffhanger am Ende ist kaum auszuhalten und ich zähle schon die Tage, bis Band 2 im Mai erscheint.
Mein Fazit:
Wir sind das Feuer, hat definitiv einen Flächenbrand in mir ausgelöst. Ein Buch voller Romantik, Leidenschaft, knisterndem Feuer, Tiefgang und Verbundenheit, machen dieses Buch zu einem wahren Lesegenuss. Wir sind das Feuer, hat mich gepackt und ich fiebere mit. Es spricht meine Sinne und mein Herz an. Sein Klang summt noch immer in mir nach.
Wir sind das Feuer, erhält von mir 5 ergreifende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Was für ein Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich wollte ich mit diesem Buch lediglich die Wartezeit auf ein anderes überbrücken, doch jetzt muss das definitiv warten, da Band zwei mich sehnsüchtig erwartet!
Erst einmal zum Cover: Ich liebe es. Es sieht zum einen farblich sehr schön aus, mit der goldenen Schrift …
Mehr
Eigentlich wollte ich mit diesem Buch lediglich die Wartezeit auf ein anderes überbrücken, doch jetzt muss das definitiv warten, da Band zwei mich sehnsüchtig erwartet!
Erst einmal zum Cover: Ich liebe es. Es sieht zum einen farblich sehr schön aus, mit der goldenen Schrift und dem ineinander verschlungenen Blau und Rosa-orange - wenn ich es jetzt nach dem Lesen anschaue, sehe ich darin definitiv Louisa und Paul und ich finde es fantastisch, wie das Cover genau auf die Protagonisten passt.
Sophie Bichons Schreibstil empfinde ich als sehr angenehm zu lesen, da man beim lesen nicht ins stocken gerät, sondern alles flüssig zu lesen ist.
Louisa und Paul waren mir von Beginn an sehr sympathisch, da hat es mich auch nicht gestört, dass beide anfangs recht verschlossen waren. Die Entwicklung beider konnte ich gut nachvollziehen und ich war glücklich, dass es nicht genau den Punkt gab, an denen sie in ihrer Einstellung eine 180 Grad Wendung hingelegt haben, sondern dies Schritt für Schritt ging und sie an jeder Herausforderung und allen Momenten miteinander oder mit ihren Freunden gewachsen sind. Sehr gut war dabei der Häufige Perspektivenwechsel der Protagonisten, das man so zum Teil auch aus der Sicht beider mitbekommen hat, wie sie ein und dieselbe Situation erlebt haben und wie sie sich dabei gefühlt haben. Beide haben wirklich viel erlebt und es gibt unzählige Parallelen in ihren Leben, die die beiden einfach noch mehr zusammenpassen lassen. Das anfängliche hin und her zwischen den beiden mag den ein oder anderen stören, doch ich denke es gehört zu einem guten Liebesroman einfach dazu. Ich liebe es, wie beide sich stets gegenseitig herausfordern und dass sie bis zu einem gewissen Punkt doch ehrlich zueinander sind.
Vor allem Louisas Liebe zu Liebesromanen, -filmen, -serien und Wörtern hat es mir wirklich angetan. Es gab so viele Stelle im Buch, wo ich genau nachvollziehen konnte, was sie zu all den Büchern und Filmen zieht und weshalb es so schön ist sich in ihnen zu verlieren. Einige ihrer Lieblingswörter habe ich mir sofort aufgeschrieben, weil es einfach so faszinierend ist, wie ein einziges Wort so viel Macht haben kann und Gefühle ausdrücken kann.
Auch die Nebenfiguren Trish, Mel und Aiden habe ich in mein Herz geschlossen. Vor allem Aiden hat es mir wirklich angetan und ich würde mich einfach nur so unglaublich freuen, wenn auch seine Geschichte noch erzählt wird! Ich hoffe ja, dass Band zwei noch etwas zu seiner Person bereithalten wird, aber ich denke, dass mir das nicht reichen wird... Für mich ist er auch ehrlich gesagt der Held dieses Buches. Er ist wie der Kleber, der alle zusammenhält und trotz allem, was auch er bereits durchmachen musste, ein Licht in sich bewahrt hat, dass jeden um ihn herum gefangen nimmt und jedem ein wenig von seinem Licht schenkt, ohne dass er etwas dafür verlangt. Er ist einfach der sympathische, gut aussehende und vielschichtige Aiden!
Das Ende war wirklich schlimm und Hilfe! ich muss Band zwei schnell beginnen. Natürlich habe ich einerseits damit gerechnet, da man automatisch leider immer vom Schlimmsten ausgeht, aber als es dann soweit war, war ich emotional völlig fertig und musste doch die eine oder andere Träne verdrücken...
"Wir sind das Feuer" kann ich allen empfehlen, die sich wieder einmal in einem Buch verlieren wollen, die sich verlieben wollen mit all dem Schmerz, dem Glück und den Emotionen. Es geht darum die Vergangenheit zu akzeptieren, sich mit ihr auseinanderzusetzen und schlussendlich wieder nach vorn sehen und sein Leben wirklich zu leben, da man eben nie weiß, wie lange es andauern wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote