Andrea Minoglio
Gebundenes Buch
Wir messen die Welt
Natur, Tiere, Menschen und Bauwerke im Vergleich
Illustration: Lord, Bethany
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Größenvergleiche mit Aha-Effekt: die Welt mit dem, was wir kennen, verständlich machen!Wie viele Wasserflaschen braucht man, um den Comer See zu füllen? Wie riesig ist das größte Tier der Erde in Relation zum kleinsten Säugetier? Und wie oft passt ein Fußballfeld in das höchste Gebäude der Welt? Indem wir Vergleiche anstellen, wird einfach verständlich, was wirklich groß oder klein, schnell oder langsam ist.Von der Geschwindigkeit bis zur Tiefe, von der Größe bis zur Höhe, von der Länge bis zum Gewicht: In diesem Kindersachbuch sorgen verblüffenden Fakten rund um die Vermessun...
Größenvergleiche mit Aha-Effekt: die Welt mit dem, was wir kennen, verständlich machen!Wie viele Wasserflaschen braucht man, um den Comer See zu füllen? Wie riesig ist das größte Tier der Erde in Relation zum kleinsten Säugetier? Und wie oft passt ein Fußballfeld in das höchste Gebäude der Welt? Indem wir Vergleiche anstellen, wird einfach verständlich, was wirklich groß oder klein, schnell oder langsam ist.Von der Geschwindigkeit bis zur Tiefe, von der Größe bis zur Höhe, von der Länge bis zum Gewicht: In diesem Kindersachbuch sorgen verblüffenden Fakten rund um die Vermessung der Welt für nachvollziehbare Aha-Effekte.- Wissenswertes über Flüsse und Berge, Tiere und Lebewesen, Städte, Bauwerke und mehr- Ein außergewöhnliches Kinderbuch über Natur und Umwelt- Von der größten Stadt bis zur höchsten Temperatur: die Welt verstehen mit griffigen Größenvergleichen- Mit modernen Illustrationen und Infografiken von Bethany Lord- Ökologie für Kinder verständlich erklärt, perfekt als Sachbuch für die GrundschuleEindrucksvolle Vergleiche, vom höchsten Berg Europas bis zum größten Tier der WeltAllein der Pazifische Ozean könnte alle Kontinente der Erde oder 175 Mittelmeere umfassen. Ein Blauwal wiegt so viel wie 38 Elefanten, während der Gepard dreimal so schnell wie der schnellste Mensch der Welt ist. Und die Einwohner von Tokio und New York würden ganz Italien ausfüllen. Mit diesem Wissensbuch gehen Kinder auf Entdeckungsreise, zu ungewöhnlichen Naturphänomenen, verblüffenden Größenvergleichen und erstaunlichen Fakten. So einfach ist die Welt erklärt!
Andrea Minoglio ist Journalist, Videofilmer und Autor von Kinderbüchern. Er engagiert sich seit vielen Jahren für die Wissenschaftsvermittlung und hat als Chefredakteur für die italienischen Zeitschriften 'Focus' und 'Focus Junior' gearbeitet. Er lebt in Mailand mit einer großen roten Katze und seinem 10-jährigen Sohn, der sich alles anhören muss, was er schreibt. Bethany Lord ist eine freiberufliche Illustratorin aus London, genauer gesagt aus Kingston upon Thames. Sie wurde 1996 geboren und begann schon in sehr jungen Jahren mit dem Zeichnen. 2018 schloss sie ihr Studium der Illustration an der Arts University Bournemouth ab. 2019 erwarb sie an der Kingston University einen Master in Kommunikationsdesign und Illustration.
Produktdetails
- Midas Kindersachbuch
- Verlag: Midas / Midas Kinderbuch
- Seitenzahl: 91
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 292mm x 239mm x 14mm
- Gewicht: 752g
- ISBN-13: 9783038763352
- ISBN-10: 3038763357
- Artikelnr.: 71997968
Herstellerkennzeichnung
Prolit Verlagsauslief.
Siemensstraße 16
35463 Fernwald
service@prolit.de
Verblüffende Vergleiche, die Kinderaugen zum Staunen bringen
„Wir messen die Welt“ von Andrea Minoglio, illustriert von Bethany Lord, ist ein klug aufgebautes Kindersachbuch, das auf ganz besondere Weise Wissen vermittelt. Statt trockener Zahlenkolonnen bietet es anschauliche …
Mehr
Verblüffende Vergleiche, die Kinderaugen zum Staunen bringen
„Wir messen die Welt“ von Andrea Minoglio, illustriert von Bethany Lord, ist ein klug aufgebautes Kindersachbuch, das auf ganz besondere Weise Wissen vermittelt. Statt trockener Zahlenkolonnen bietet es anschauliche Größenvergleiche, die Kindern (und auch Erwachsenen!) helfen, abstrakte Maßeinheiten in greifbare Vorstellungen zu übersetzen.
Schon das Cover verspricht eine moderne, grafisch ansprechende Entdeckungsreise – und hält dieses Versprechen auf jeder Seite ein. Die Illustrationen sind farbenfroh, klar und laden zum längeren Betrachten ein. Besonders gelungen finde ich die Infografik-artige Darstellung: Sie wirkt einerseits locker und verspielt, andererseits sehr informativ; allerdings ohne zu überladen zu sein.
Thematisch bewegt sich das Buch zwischen Natur, Technik, Tierwelt und Mensch – alles verbunden durch das Prinzip des Vergleichs. So wird etwa erklärt, wie große die Erde im Vergleich zu anderen Planeten ist, welches Land über das größte Straßennetz verfügt oder wie viel Nahrung ein Tier prozentual zu seinem Körpergewicht zu sich nimmt. Diese Art der Wissensvermittlung ist nicht nur kindgerecht, sondern auch unglaublich unterhaltsam – sie weckt Neugier und regt zum Weiterdenken an.
Die Begleittexte sind prägnant und leicht verständlich. Begriffe werden ohne pädagogischen Zeigefinger erklärt und Zusammenhänge spielerisch erschlossen. Genau das macht das Buch für mich so stark: Es schafft eine Balance zwischen Wissensvermittlung und Unterhaltung, zwischen Sachlichkeit und kindlichem Staunen.
Fazit und Empfehlung:
„Wir messen die Welt“ ist ein großartiges Buch für neugierige Kinder ab etwa 6 Jahren, die Fragen stellen wie „Wie groß ist das eigentlich wirklich?“ – und für alle, die beim Vorlesen auch selbst gern dazulernen. Eine klare Empfehlung für Familien, Schulen und Bibliotheken. Wer die Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ mag, dem wird dieses Buch gewiss auch gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für alle Kinder, die Sachbücher lieben - verständliche Vergleiche, anschauliche Illustrationen, coole Fakten
Als "Wir messen die Welt" von Andrea Minoglio und Bethany Lord bei uns eingezogen ist, haben wir uns gleich direkt einmal alle um das Buch versammelt, denn alle …
Mehr
Für alle Kinder, die Sachbücher lieben - verständliche Vergleiche, anschauliche Illustrationen, coole Fakten
Als "Wir messen die Welt" von Andrea Minoglio und Bethany Lord bei uns eingezogen ist, haben wir uns gleich direkt einmal alle um das Buch versammelt, denn alle meine drei Kinder wollten sofort mit dem Lesen anfangen. So haben wir dann zu viert durch das Buch geblättert und uns die coolsten und interessantesten Fakten gegenseitig vorgelesen.
Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet, mit anschaulichen Zeichnungen, die das Gelesene besser verständlich machen und einer guten Struktur, sodass man sich mit Inhaltsverzeichnis und Index gut im Buch zurechtfindet.
Meine Jungs lieben Fakten zu allen möglichen Themen und genau das haben sie hier in diesem Buch gefunden. Schon das erste Kapitel zur Natur fanden sie klasse. So wissen wir jetzt zum Beispiel, dass man für das Befüllen des Pazifischen Ozeans 714,41 Trillionen 1-Liter Wasserflaschen oder 166-mal das Mittelmeer bräuchte oder dass die höchste Welle 524 Meter hoch war, also höher als viele Wolkenkratzer.
Auch die nächsten zwei Kapitel über das "Leben auf der Erde" und "Konstruktionen und Bauwerke" fanden wir sehr spannend. Dabei muss man das Buch nicht am Stück lesen, sondern kann sich immer wieder genau die Themen aussuchen, die gerade am interessantesten sind.
Dabei gibt es natürlich viele Zahlen, aber immer auch gute Vergleiche, sodass es für Kinder anschaulich wird, wie sie die Größen einordnen können. Teilweise werden die gemessenen Objekte auch in Originalgröße dargestellt, was bei einer Goliath-Vogelspinne sehr beeindruckend ist. Vor allem das letzte Kapitel mit ganz vielen Vergleichen zur Größe, Gewicht und Geschwindigkeit hat uns dann noch einmal richtig begeistert.
Deshalb empfehlen wir das Buch allen Kinder, die Sachwissen zu allen möglichen Themen lieben. Durch die tolle grafische Darstellung ist es auch schon für jüngere Kinder im Grundschulalter verständlich. Die Texte dazu sind oft etwas anspruchsvoller und mit Fachbegriffen gespickt, sodass jüngere Kinder hier eventuell etwas Hilfe benötigen. Dadurch ist das Buch aber auch noch für ältere Kinder interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Faszinierend, schön und lesenswert
Schon beim ersten Blick auf dieses Buch war mir klar, dass ich es haben muss. Ich liebe Wissenswertes und Sachbücher und umso mehr welche für Kinder, die so toll gestaltet sind. Ich finde es super, wenn man unterhaltsam noch was lernen kann. Hier …
Mehr
Faszinierend, schön und lesenswert
Schon beim ersten Blick auf dieses Buch war mir klar, dass ich es haben muss. Ich liebe Wissenswertes und Sachbücher und umso mehr welche für Kinder, die so toll gestaltet sind. Ich finde es super, wenn man unterhaltsam noch was lernen kann. Hier macht Lernen echt Spaß! Schon das Cover ist megainteressant und macht Lust auf das Buch. Die Vergleiche sind super, weil man sich so viel besser vorstellen kann, wie groß, schwer, weit, tief, … etwas ist.
Elefanten sind schon schwer, aber nur ein Blauwal wiegt so viel wie 38 Elefanten! Verrückt, oder?
Verblüffende Fakten wechseln sich ab mit Wissenswertem aus dem Alltag. So ein Buch könnte ich mir auch im Sachkundeunterricht an Grundschulen echt gut vorstellen.
Die vielen Infos sind wunderbar ergänzt durch die tollen Illustrationen, die bunt, aber nicht grell oder aufdringlich sind. Auch die Infografiken, Tabellen und Auflistungen sind super.
Solche Sachbücher sind nicht nur für Kinder toll, so lernt man gerne! Mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir messen die Welt von Andrea Minoglio erschienen im Midas Verlag lockt mit einer interessanten Thematik. Natur, Tier, Menschen und Bauwerke im Vergleich. Das hochwertige großformatige Hardcover in matter Optik ist bereits ein Hingucker. Vulkane, Meer, Bauwerke, Autos, Flugzeuge, Fische, …
Mehr
Wir messen die Welt von Andrea Minoglio erschienen im Midas Verlag lockt mit einer interessanten Thematik. Natur, Tier, Menschen und Bauwerke im Vergleich. Das hochwertige großformatige Hardcover in matter Optik ist bereits ein Hingucker. Vulkane, Meer, Bauwerke, Autos, Flugzeuge, Fische, Berge, Tiere, Pflanzen, Weltall, da gibt es schon einiges zu entdecken. Das Inhaltsverzeichnis liest sich spannend. Wir wussten zuerst nicht, sollen wir der Reihe nach lesen oder sucht sich erst jeder das raus, was ihn am meisten interessiert. Momentan ist bei uns die Thematik Weltraum ein Thema, also gab es das dann auch zuerst. Schon waren wir von dem Buch gefesselt, denn hier ist Seite für Seite toll dargestellt. Die Informationen sind zahlreich, lehrreich und total gut verständlich dargestellt. Es ist jeweils eine Doppelseite, auf der sich Text und Illustrationen schön einfügen. Die zahlreichen bunten Illustrationen sind von Bethany Lord und passen perfekt. Besonders angetan hat es uns das Kapitel Vergleiche. Da gab es hier einiges an Ahhs und Ohhs.
Es sind zwar nur 88 Seiten, aber man hat den Eindruck sich auf eine viel weitere Wissensreise zu begeben. Jeder hat für sich interessante Neuigkeiten entdecken können und kann mit seinem neu erworbenen Wissen überall punkten. Einiges davon regt an mal wieder über Dinge nachzudenken, denn vieles wird einfach unbedenklich hingenommen und ohne zu Denken genutzt.
Ein wertvolles Sachbuch für die ganze Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So muss Wissen verpackt sein!
Mit großartigen Grafiken, Vergleichen, Bildern und super kreativen Diagrammen messen wir die Welt.
Wie Tief, wie hoch, wie schnell?
Von Tieren über Bauwerke und die Natur selbst wird hier verglichen, was das Zeug hält.
Es gibt unheimlich …
Mehr
So muss Wissen verpackt sein!
Mit großartigen Grafiken, Vergleichen, Bildern und super kreativen Diagrammen messen wir die Welt.
Wie Tief, wie hoch, wie schnell?
Von Tieren über Bauwerke und die Natur selbst wird hier verglichen, was das Zeug hält.
Es gibt unheimlich viel zu lernen und das Buch ist grandios zu lesen. Es macht einfach Spaß sich durchzuschmöckern und ein aha! Effekt jagt den Nächsten.
Ich bin wirklich begeistert!
Schon das große Format und der griffige und angenehme Einband machen das Buch sehr besonders.
Vom Inhalt brauchen wir nicht reden!
Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend und spaßig und ich empfehle es einfach jedem!
Definitiv ein neues Lieblingsbuch, das die ganze Familie am liebsten als erstes lesen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt in Zahlen abzubilden, finde ich immer total spannend. Dieses Sachbilderbuch versucht dies auch und misst die untersciedlichsten Dinge. Wie viele Flaschen würde es brauchen, einen See in Flaschen zu füllen? Wie alt wäre man auf einem anderen Planeten? Diese und viele weitere …
Mehr
Die Welt in Zahlen abzubilden, finde ich immer total spannend. Dieses Sachbilderbuch versucht dies auch und misst die untersciedlichsten Dinge. Wie viele Flaschen würde es brauchen, einen See in Flaschen zu füllen? Wie alt wäre man auf einem anderen Planeten? Diese und viele weitere Fragen werden im Buch beantwortet. Die Themen sind gut strukturiert und durch ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis auch gut zu finden. Die einzelnen Informationen, die wirklich erstaunlich und oft abseits von Mainstreamwissen sind, sind auch grafisch gut aufbereitet. Inhaltlich sind sie spannend, aber auch einfach genug gehalten, um für Kinder gut verständlich zu sein; sie machen Lust, weiterzulesen und mehr zu erfahren. Uns hat das Buch gut gefallen und wir nehmen es immer wieder gerne in die Hände, um die Sichtweise auf die Welt ein wenig zu verändern und neue Perspektiven einzunehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Farbig und Bildgewaltige mit jeder Menge wissen
"Wir messen die Welt" von Andrea Minoglio ist ein tolles Buch, dass mit schönen farbigen und aussagekräftigen Illustrationen sowie Infografiken jede Menge Wissen an Kinder vermittelt. Ich hätte mir für die Zielgruppe ab 8 …
Mehr
Farbig und Bildgewaltige mit jeder Menge wissen
"Wir messen die Welt" von Andrea Minoglio ist ein tolles Buch, dass mit schönen farbigen und aussagekräftigen Illustrationen sowie Infografiken jede Menge Wissen an Kinder vermittelt. Ich hätte mir für die Zielgruppe ab 8 Jahren eine größere Schrift gewünscht, damit sie es leichter selber lesen können. Zudem hätte man einige Themen noch etwas einfacher erklären können. Trotzdem findet hier jeder jede Menge spannende und interessante Fakten, die man vorher noch nicht kannte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Lexikon wie ein Kunstwerk
Bereits beim ersten Durchblättern zieht dieses farbenprächtige, hochwertig gebundene Lexikon alle Aufmerksamkeit auf sich. Es vereint auf eindrucksvolle Weise eine Vielzahl spannender Themenbereiche wie bspw. die Natur, Leben auf der Erde, Konstruktionen und …
Mehr
Ein Lexikon wie ein Kunstwerk
Bereits beim ersten Durchblättern zieht dieses farbenprächtige, hochwertig gebundene Lexikon alle Aufmerksamkeit auf sich. Es vereint auf eindrucksvolle Weise eine Vielzahl spannender Themenbereiche wie bspw. die Natur, Leben auf der Erde, Konstruktionen und Bauwerke und allgemeine Vergleiche. Die Seiten sind immer komplett illustriert und mit vielen Infografiken versehen. Auch die kleinen Textboxen mit Wissenshäppchen, die den Lesefluss auflockern und überraschende Fakten liefern, machen das Buch sehr unterhaltsam. Unser Highlight ist die Zeitleiste „Die Geschichte der Erde in 12 Stunden“ dar – ein brillantes Beispiel dafür, wie man komplexe Sachverhalte anschaulich und einprägsam vermittelt.
Ein tolles Buch zum Staunen, Schmökern und Lernen – nicht nur für Kinder, sondern für alle Neugierigen jeden Alters.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir messen die Welt ist ein Sachbuch voller überraschender Fakten, kluger Vergleiche und anschaulicher Darstellungen. Es richtet sich an Kinder ab etwa 8 Jahren und lädt dazu ein, Größen, Mengen und Zeiträume unserer Welt aus völlig neuen Blickwinkeln zu …
Mehr
Wir messen die Welt ist ein Sachbuch voller überraschender Fakten, kluger Vergleiche und anschaulicher Darstellungen. Es richtet sich an Kinder ab etwa 8 Jahren und lädt dazu ein, Größen, Mengen und Zeiträume unserer Welt aus völlig neuen Blickwinkeln zu betrachten.
Das Buch beginnt mit Fragen wie: „Wie viele Flaschen braucht man, um den Comer See zu füllen?“ oder „Wie viele Kisten Salz enthalten alle Meere der Erde?“ – und sofort ist man mittendrin in einem Buch, das nicht einfach Zahlen liefert, sondern sie in spannende, greifbare Zusammenhänge setzt.
Strukturiert ist das Werk in vier große Kapitel:
Natur
Leben auf der Erde
Konstruktionen und Bauwerke
Vergleiche.
Jeder Abschnitt bietet eine Fülle an Wissen, das durch kreative Gegenüberstellungen zugänglich gemacht wird. Statt bloßer Daten werden Relationen geschaffen, die Kindern helfen, das Ausmaß von Entfernungen, Größen oder Zeiträumen zu erfassen. Besonders eindrucksvoll: Der Grönlandhai, auch Eishai genannt, kann bis zu 500 Jahre alt werden – und ist damit das langlebigste Wirbeltier der Welt. Solche Fakten laden nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Weiterdenken ein.
Gestalterisch überzeugt das Buch durch eine klare visuelle Sprache. Diagramme, Skalen, Infografiken und farbige Illustrationen unterstützen das Verständnis – egal ob es um Flusslängen, Lebenserwartung, Länge und Höhe von Bauwerken oder Geschwindigkeiten
geht. Die Darstellungen sind nicht nur informativ, sondern auch optisch ansprechend und kindgerecht umgesetzt.
Oft sind Tiere auch in Originalgröße abgebildet. Der Goliath-Vogelspinne mit einer Spannweite von etwa 30 cm wollen wir niemals begegnen.
Die Texte sind kurz und präzise, oft farbig unterlegt und mit Hervorhebungen versehen. So bleibt das Wichtigste im Blick, ohne zu überfrachten. Die Sprache ist sachlich, aber lebendig – ideal für wissbegierige Kinder, die Freude am Entdecken haben. Am Ende bietet ein Register eine gute Möglichkeit, gezielt nach Themen oder Stichworten zu suchen.
Fazit:
Ein herausragend gestaltetes Sachbuch, das mit ungewöhnlichen Fragen, originellen Vergleichen und fundiertem Wissen begeistert. Es eröffnet neue Perspektiven auf unsere Welt – verständlich, kindgerecht und immer wieder erstaunlich. Eine klare Empfehlung für alle kleinen (und großen) Entdecker!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viele Bilder viel Wissen in Vergleichen, das kommt gut an
Manche Kinder-Sachbücher vermitteln Wissen an Kinder, bei denen Erwachsene nur müde gähnen. Doch in diesem Buch findet sich so mancher Aspekt, den auch die meisten Erwachsenen noch nicht gekannt haben. Darauf möchte ich …
Mehr
Viele Bilder viel Wissen in Vergleichen, das kommt gut an
Manche Kinder-Sachbücher vermitteln Wissen an Kinder, bei denen Erwachsene nur müde gähnen. Doch in diesem Buch findet sich so mancher Aspekt, den auch die meisten Erwachsenen noch nicht gekannt haben. Darauf möchte ich sogar wetten.
Denn das Kinder-Sachbuch Wir messen die Welt nimmt sich Fakten der Welt aus den Themengebieten Natur, Leben auf der Erde sowie Konstruktionen und Bauwerke vor und präsentiert interessantes Wissen auf anschauliche Art. Das bedeutet, dass die Fakten bebildert und in anschaulichen Vergleichen präsentiert werden. Meistens gibt es einen gut verständlichen, einleitenden Erklärtext, eine Infografik und Bilder die das ganze bestärken. Schön beschreiben lässt sich diese aufwendige Gestaltung beispielsweise an der Seite mit der durchschnittlichen Lebenserwartung, wo in der Infografik jedes Tier und der Mensch einzeln als Bild präsentiert wird mit seiner Lebenserwartung an einem Zeitstrahl als Geburtstagskerzen dargestellt. Auch die Themenfolge innerhalb der Kapitel bildet einen schönen roten Faden und dennoch sind es logisch abgeschlossene Einheiten. Sie eignen sich zum Vorlesen, aber auch zum Selberlesen und sprechen alle interessierten Weltentdecker ab 10 Jahren an.
Ich selbst hatte als Kind ein Kinderlexikon und habe beim Lesen dieses Buches mehrfach daran zurückgedacht. Im direkten Vergleich mit einem Kinderlexikon gewinnt nach meiner Ansicht auf jeden Fall dieses Buch, weil es mehr auf die Zusammenhänge eingeht. So bleibt das Wissen besser hängen und gleichzeitig macht das Lesen mehr Spaß durch die aufwendige Darstellung.
Sehr gelungen und von mir gibt’s eine fette Leseempfehlung nicht nur für Kinder!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für