Wir Jungs vom Prinzenpark
Die inspirierende Geschichte von Dennis Schröder! Für Basketballfans von 8 bis 88
Illustration: Saße, Jan
Versandkostenfrei!
Versandfertig in ca. 2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
___Entdecke die inspirierende Geschichte von Dennis Schröder - vom Braunschweiger Basketballplatz bis zum NBA-Star! Ein Buch nicht nur für Baller!___In diesem fesselnden und lustigen Kinderbuch erzählt Dennis Schröder seinen beeindruckenden Weg an die Spitze des internationalen Basketballs. Erlebe hautnah, wie aus einem talentierten Jungen ein Vorbild für tausende junge Basketballfans wurde! Sei Teil seiner großartigen Prinzenpark-Gang und erlebe die Abenteuer im Prinzenpark und auf den Braunschweiger Straßen der 90ziger Jahre. Tauche ein in Dennis' Anfänge in Deutschland, begleite ihn...
___Entdecke die inspirierende Geschichte von Dennis Schröder - vom Braunschweiger Basketballplatz bis zum NBA-Star! Ein Buch nicht nur für Baller!___
In diesem fesselnden und lustigen Kinderbuch erzählt Dennis Schröder seinen beeindruckenden Weg an die Spitze des internationalen Basketballs. Erlebe hautnah, wie aus einem talentierten Jungen ein Vorbild für tausende junge Basketballfans wurde! Sei Teil seiner großartigen Prinzenpark-Gang und erlebe die Abenteuer im Prinzenpark und auf den Braunschweiger Straßen der 90ziger Jahre. Tauche ein in Dennis' Anfänge in Deutschland, begleite ihn vom Skateboard zum ersten Training in der Halle und erfahre, wie Leidenschaft und ein ungebrochener Wille um Erfolg führen. Lerne wertvolle Lektionen über Teamwork und Durchhaltevermögen. Entdecke, wie du deine eigenen Träume verwirklichen kannst. Finde Motivation für deine sportliche und persönliche Entwicklung. Und hab einfach Spaß mit Dennis und seinen Jungs.
Dieses Buch ist ein visuelles Erlebnis! Die innovative Gestaltung verbindet:
Dynamische BasketballszenenCoole Streetart-ElementePackende Comic-Sequenzen
Dennis' Geschichte fesselt junge Leserinnen und Leser von der ersten bis zur letzten Seite. Eine Inspiration, zusammenzuhalten, an sich zu glauben und für die eigenen Ziele zu kämpfen - auf und neben dem Spielfeld!
In diesem fesselnden und lustigen Kinderbuch erzählt Dennis Schröder seinen beeindruckenden Weg an die Spitze des internationalen Basketballs. Erlebe hautnah, wie aus einem talentierten Jungen ein Vorbild für tausende junge Basketballfans wurde! Sei Teil seiner großartigen Prinzenpark-Gang und erlebe die Abenteuer im Prinzenpark und auf den Braunschweiger Straßen der 90ziger Jahre. Tauche ein in Dennis' Anfänge in Deutschland, begleite ihn vom Skateboard zum ersten Training in der Halle und erfahre, wie Leidenschaft und ein ungebrochener Wille um Erfolg führen. Lerne wertvolle Lektionen über Teamwork und Durchhaltevermögen. Entdecke, wie du deine eigenen Träume verwirklichen kannst. Finde Motivation für deine sportliche und persönliche Entwicklung. Und hab einfach Spaß mit Dennis und seinen Jungs.
Dieses Buch ist ein visuelles Erlebnis! Die innovative Gestaltung verbindet:
Dynamische BasketballszenenCoole Streetart-ElementePackende Comic-Sequenzen
Dennis' Geschichte fesselt junge Leserinnen und Leser von der ersten bis zur letzten Seite. Eine Inspiration, zusammenzuhalten, an sich zu glauben und für die eigenen Ziele zu kämpfen - auf und neben dem Spielfeld!
Basketballspieler Dennis Schröder spielt auf der Position des Point Guards. Der deutsche Star wurde am 15. September 1993 in Braunschweig geboren. Seine Mutter stammt aus Gambia, sein Vater aus Braunschweig. Bevor Dennis sich nur noch mit großer Leidenschaft dem orangefarbenen Ball widmete, fuhr er viele Jahre mit seinen Kumpels Skateboard im Braunschweiger Prinzenpark. Dennis gewann 2023 mit der deutschen Nationalmannschaft als Kapitän die Weltmeisterschaft und den MVP-Titel als wertvollster Spieler des Turniers. Im Moment steht Dennis bei den Detroit Pistons in der nordamerikanischen Profiliga NBA unter Vertrag. Seine Freunde aus dem Braunschweiger Prinzenpark sind für ihn noch heute ein wichtiger Teil seines Lebens. Auch seine Frau Ellen kennt er schon seit Kindheitstagen. Das Paar hat drei gemeinsame Kinder. Wenn die Familie nicht gerade in den Staaten unterwegs ist, verbringt sie ihre Zeit immer noch in Braunschweig.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: von 8 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 173mm x 20mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783551559531
- ISBN-10: 3551559538
- Artikelnr.: 73833281
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"In seinem Buch [...] erzählt [...] Dennis Schröder kindgerecht und mit coolen Zeichnungen" Rheinische Post 20250906
Ein motivierendes Kinderbuch über das Leben von Dennis Schröder
Das Buch „Wir Jungs vom Prinzenpark“ vom Profibasketballspieler Dennis Schröder erzählt den Werdegang des Basketballstars – vom jungen Korbjäger im Braunschweiger Prinzenpark zum …
Mehr
Ein motivierendes Kinderbuch über das Leben von Dennis Schröder
Das Buch „Wir Jungs vom Prinzenpark“ vom Profibasketballspieler Dennis Schröder erzählt den Werdegang des Basketballstars – vom jungen Korbjäger im Braunschweiger Prinzenpark zum NBA-Profi.
Das Buch richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und bringt Teamgeist, Freundschaft, Disziplin und die Kraft von Durchhaltevermögen nahe. Der Schreibstil ist perfekt auf die Zielgruppe angepasst, der Text ist dabei leicht verständlich und einfach verfasst. Zusätzlich werden die wenigen englischen Wörter neben der korrekten Aussprache auch erklärt. Durch die große Schrift, die lustigen Abbildungen mit Sprechblasen und das handliche Format lässt sich das Buch auch von etwas ungeübteren Lesern gut lesen.
Mit coolen Comic-Sequenzen, Streetart-Optik und lässigem Stil motiviert das Buch zum Träumen und zum Dranbleiben – auch für Nicht-Basketballer. Schröders Geschichte macht Mut, an sich zu glauben, und ist humorvoll wie authentisch aufbereitet.
Wir finden das Buch wirklich gut gelungen, es ist ein Highlight für junge Sport- und Lesefans, selbst wenn man zuvor noch nie etwas von Dennis Schröder gehört hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Wir Jungs vom Prinzenpark“ hat uns sofort gefesselt. Als mein Enkel es in der Hand hielt, fiel ihm sofort das besondere Cover auf. Der Basketball darauf fühlt sich echt an, eine coole Idee und super umgesetzt.
Das Trio Christian Tielmann, Jan Saße und Dennis …
Mehr
Das Buch „Wir Jungs vom Prinzenpark“ hat uns sofort gefesselt. Als mein Enkel es in der Hand hielt, fiel ihm sofort das besondere Cover auf. Der Basketball darauf fühlt sich echt an, eine coole Idee und super umgesetzt.
Das Trio Christian Tielmann, Jan Saße und Dennis Schröder haben ein spannendes, witziges, motivierendes und Mut machendes Kinderbuch geschrieben. Sowohl Text als auch die Comics haben ihren Anteil an dem einprägsamen Lesevergnügen.
Dabei stellen die Leser sehr schnell fest, das der Superstar Dennis Schröder ein ganz normaler Junge ist. Dennis erzählt sehr viele Kindheitserinnerungen. Dabei finde ich den Bezug zu seiner Heimatstadt Braunschweig als einen Liebesbeweis an Braunschweig. Gleichzeitig wird deutlich, dass auch für Dennis die Eltern und Freunde wichtige Personen für seine Entwicklung sind.
Dennis verweist an mehreren Stellen im Buch darauf, dass eigentlich jeder Mensch eine tolle Familie (großen Bruder) und super Freunde braucht. Ich finde auch die Verflechtung der Erinnerungen an den Gewinn des Weltmeistertitels mit Erinnerungen an die Kindheit sehr gelungen.
Dennis macht allen kleinen Sportlern Mut, ihre Ziele beständig zu verfolgen und mit tagtäglichem Training die eigene Leistung zu verbessern. Er zeigt auch, dass dabei der Spaß am Sport nicht verlieren gehen darf.
Eindeutige Leseempfehlung nicht nur für Basketballfans. Stunden zum Lachen und Nachdenken sind garantiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dennis Schröder erzählt zusammen mit Christian Tielmann und illustriert vonJan Saße über seine Kindheit und Jugend bis hin zum NBA-Star.
"Wir Jungs vom Prinzenpark" ist dabei für jedes Alter und nicht nur, wenn auch wohl vorrangig, für …
Mehr
Dennis Schröder erzählt zusammen mit Christian Tielmann und illustriert vonJan Saße über seine Kindheit und Jugend bis hin zum NBA-Star.
"Wir Jungs vom Prinzenpark" ist dabei für jedes Alter und nicht nur, wenn auch wohl vorrangig, für Basketball-Fans.
Wer eine trockene Biografie erwartet, liegt vollkommen falsch. Jung und frisch kommt dieses Buch daher, aufgelockert durch die tollen Illustrationen. Dadurch wird das Buch wirklich unterhaltsam.
Aber was mich ebenfalls begeistert, sind die lehrreichen Aspekte, die sich in diesem Buch finden. Es geht nicht nur um Basketball. Es geht darum aufzuwachsen, um Freundschaft und Familie, um wichtige Werte.
Hier hat Dennis Schröder etwastolles geschafft und ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Man wäre am liebsten im Prinzenpark dabei gewesen und hätte mit geskatet etc. Wirklich gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe beruflich mit Kindern und Kinderbüchern zu tun und freue mich, dass es nun endlich mal etwas anderes als die ständig präsenten Bücher über Fußball und ihre Spieler gibt. Mit Dennis Schröders „Wir Jungs vom Prinzenpark“ bekommen wir nun endlich …
Mehr
Ich habe beruflich mit Kindern und Kinderbüchern zu tun und freue mich, dass es nun endlich mal etwas anderes als die ständig präsenten Bücher über Fußball und ihre Spieler gibt. Mit Dennis Schröders „Wir Jungs vom Prinzenpark“ bekommen wir nun endlich ein hochwertiges und spannendes Buch über den Werdegang eines Baskettballspielers, der klein anfing und nun nicht nur körperliche Größe zeigt.
Das Buch ist sehr schön und durch Jan Saße sehr humorvoll illustriert. Die Kapitel haben eine gute Länge und der Text wird durch die zahlreichen Bilder sehr aufgelockert. Mir gefällt, dass Schröder sein Leben von seiner Geburt bis zum Weltmeistertitel auf so positive Art schildert, auch wenn einige Episoden nicht immer so einfach für ihn waren. Man kann beim Lesen stetig mitfiebern.
Ich bin mir sicher, dass das Buch auch sehr gut bei Kindern ankommen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eine ganz andere Art von Biografie
Dennis Schröder hat mit diesem Buch eine wirklich ganz einzigartige Biografie geschaffen. Nämlich eine, die nicht nur Erwachsene, sondern vor allem auch Kinder anspricht. Ich fand die Idee an sich schon wirklich großartig, aber die Umsetzung …
Mehr
eine ganz andere Art von Biografie
Dennis Schröder hat mit diesem Buch eine wirklich ganz einzigartige Biografie geschaffen. Nämlich eine, die nicht nur Erwachsene, sondern vor allem auch Kinder anspricht. Ich fand die Idee an sich schon wirklich großartig, aber die Umsetzung sogar noch besser.
In einfacher, kindgerechter Sprache erzählt Schröder hier von seiner Kindheit und seinem Aufstieg zu einem der bekanntesten Basketballer unserer Zeit. Der Fokus liegt dabei vor allem auf seiner Kindheit und den verrückten Abenteuern, die er mit seinem großen Bruder und seinen Freunden erlebt hat. Aber natürlich bekommt man auch ein paar Einblicke in seine sportliche Karriere und erfährt, wie er da hin gekommen ist, wo er heute ist.
Die Schrift ist schön groß und die Sprache einfach verständlich, sodass Kinder das Buch auch allein lesen können. Zwischendurch gibt es immer wieder lustige, bunte Illustrationen und kurze Comicstrips, was das Ganze auflockert und auch kleinen Lesemuffeln das Durchhalten erleichtert.
Ein wirklich tolles Buch für kleine und große Basektballfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch „Vier Jungs vom Prinzenpark“ von Dennis Schröder, das er zusammen mit Christian Tielmann geschrieben hat, geht es um Dennis Lebensweg, beginnend mit seiner Kindheit in Braunschweig bis hin zum NBA Star!
Lustig und spannend zugleich wird Dennis Leben in Braunschweig …
Mehr
In dem Buch „Vier Jungs vom Prinzenpark“ von Dennis Schröder, das er zusammen mit Christian Tielmann geschrieben hat, geht es um Dennis Lebensweg, beginnend mit seiner Kindheit in Braunschweig bis hin zum NBA Star!
Lustig und spannend zugleich wird Dennis Leben in Braunschweig beschrieben. Mit seinen Freunden verbrachte er seine freie Zeit im Prinzenpark beim Skateboard fahren und später mit Basketball spielen. Die Freunde bezeichneten sich als Prinzenpark-Gang und erlebten viele lustige, spannende, beängstigende und wertvolle Momente zusammen. Immer wieder wird in diesem Buch deutlich, wie wichtig Familie und Freunde sind. Sie geben einem Halt, machen einem Mut und bauen einen auf, wenn es mal nicht so läuft.
Zusammenhalt und Teamwork sowie Durchhaltevermögen und Krisen überwinden, sind Themen, die in diesem Buch mit Leichtigkeit behandelt und in eine kindgerechte, humorvolle Geschichte verpackt werden.
Mit den vielen tollen Illustrationen und kleinen Comic-Szenen von Jan Saße wird die ganze Geschichte lebendig und authentisch. Das Cover des Buches ist wunderschön gestaltet und begeistert jeden Basketballfan durch den „fühlbaren“ Basketball!
Ein tolles Buch, nicht nur für Basketballfans, mit der Botschaft, dass Träume in Erfüllung gehen können, wenn man dran glaubt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Übung macht den Meister
Ehrlich gesagt, verfolge ich Basketball eher weniger. Umso interessanter finde ich diese biografische Geschichte. Den Lesern wird verdeutlicht, dass man zum Erfolg Ausdauer, Willen und Teamgeist benötigt. Er geht darauf ein, wie wichtig Freunde und Familie ist und …
Mehr
Übung macht den Meister
Ehrlich gesagt, verfolge ich Basketball eher weniger. Umso interessanter finde ich diese biografische Geschichte. Den Lesern wird verdeutlicht, dass man zum Erfolg Ausdauer, Willen und Teamgeist benötigt. Er geht darauf ein, wie wichtig Freunde und Familie ist und verknüpft auf beeindruckende Weise Erlebnisse aus seiner Jugend mit Basketballereignissen bzw. Erfolgen aus der seiner jetzigen Lebensphase. Der Schreibstil ist dabei immer aus Sicht der Kinder geschrieben und daher sehr verständlich und auch etwas "flapsig" bzw. in Jugendsprache formuliert. Das macht das Lesen und eintauchen in die Geschichte für die Zielgruppe zum Kinderspiel. Während dem Lesen lernen die Kinder auch verschiedene Begriffe und Spielzüge beim Basketball. So taucht man auch als Neuling in die Begrifflichkeiten ein. Super sind natürlich auch die vielen farbigen Comicszenen, die Kinder direkt neugierig machen und auch Lesemuffel für Bücher und die Geschichte interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aus der Ich-Perspektive von Dennis Schröder wird dessen Lebensweg erzählt: von seiner Geburt und Kindheit, seinem ersten Interesse am Basketball bis hin zu seinem Weg in die Profiliga NBA in Amerika. Dabei wird seine Geschichte sowohl durch Comiczeichnungen als auch durch Text …
Mehr
Aus der Ich-Perspektive von Dennis Schröder wird dessen Lebensweg erzählt: von seiner Geburt und Kindheit, seinem ersten Interesse am Basketball bis hin zu seinem Weg in die Profiliga NBA in Amerika. Dabei wird seine Geschichte sowohl durch Comiczeichnungen als auch durch Text erzählt, was für angenehme Abwechslung sorgt. Positiv ist auch, dass sich der Titel auf Schröders Heimatort Braunschweig bezieht. Das zeigt, dass jeder seine Träume wahr machen kann, egal in welcher Stadt oder welchem Dorf er aufgewachsen ist. Dass sich der Fokus des Buches dabei eher auf seine Kindheit bezieht, finde ich gut, da sich Kinder so besser mit ihm identifizieren können als mit seinem erwachsenen Alter Ego.
Cool ist auch, dass sich der Basketball auf dem Cover haptisch davon abhebt und aus einem anderen Material besteht, ähnlich wie ein Basketball selbst.
Insgesamt ist das Buch perfekt für kleine und große Basketballfans, die mehr über den Weg in die Profiliga erfahren wollen, oder für alle, die Dennis Schröder und seinen Werdegang einfach besser kennenlernen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir Jungs vom Prinzenpark ist ein Comicroman über die Kindheit von Deutschlands berühmtesten Basketballspieler Dennis Schröder. Gemeinsam mit seinen Freunden verbringt Dennis viel Zeit im Prinzenpark, wo sie Skateboard fahren, Streiche spielen und Basketball entdecken. Aus kleinen …
Mehr
Wir Jungs vom Prinzenpark ist ein Comicroman über die Kindheit von Deutschlands berühmtesten Basketballspieler Dennis Schröder. Gemeinsam mit seinen Freunden verbringt Dennis viel Zeit im Prinzenpark, wo sie Skateboard fahren, Streiche spielen und Basketball entdecken. Aus kleinen Abenteuern wird großer Ehrgeiz – Dennis verliebt sich in den Basketballsport und trainiert regelmäßig. Dabei muss er auch mit Rückschlägen, Vorurteilen und Zweifeln umgehen. Doch mit Mut, Disziplin und Unterstützung seiner Freunde verfolgt er seinen Traum. Die Geschichte zeigt auf humorvolle und ehrliche Weise, wie wichtig Teamgeist, Ausdauer und Selbstvertrauen sind. Sein Weg führt ihn schließlich aus Braunschweig bis in die NBA. Illustriert wird die Erzählung durch schöne Comicelemente. Wir hatten mit unserem Sohn Spaß bei der Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch wenn man kein Basketballfan ist. Jeder kennt doch Dennis Schröder.
Jetzt hat er sein erstes Buch geschrieben. Der ein oder andere könnte jetzt denken, der jetzt auch noch. Meint denn jeder der Sportler, dass er auch ein toller Autor ist?
In diesem Kinderbuch erzählt Deniss …
Mehr
Auch wenn man kein Basketballfan ist. Jeder kennt doch Dennis Schröder.
Jetzt hat er sein erstes Buch geschrieben. Der ein oder andere könnte jetzt denken, der jetzt auch noch. Meint denn jeder der Sportler, dass er auch ein toller Autor ist?
In diesem Kinderbuch erzählt Deniss seine Lebensgeschichte.
Das Buch ist perfekt geeigent, die vielleicht nicht so gerne lesen, aber Sport lieben. Die Schrift ist groß genug und viele tolle Bilder im Comicstil unterstützen das Lesererlebnis. Man kann die Anfänge gut nachvollziehen.
Das Buch zeigt aber nicht nur den Lebensweg, sondern zeigt den jugen LeserInnen was im Leben noch wichtig ist. Zusammenhalt, Freundschaft, füreinander einstehen. Das ist die wichtigste Essenz dieses Buches.
Fazit: Wir finden das Buch serh gelungen. Auch wir sind keine absoluten Basketballfans. Trotz allem hat uns die Geschichte sehr angesprochen und uns gut unterhalten. Empholen nicht nur für Sportfans, aber vielleicht wird dann der ein oder andere noch zum Basketballfan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für