Nils Suling
Gebundenes Buch
Wir Helden von Rom. Die wahre Geschichte der Fußball-WM 1990, erzählt von allen Weltmeistern
Mit einem Vorwort von Franz Beckenbauer
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Weltmeister-Geschichte(n) aus erster Hand1990 wurde Deutschland in Italien zum dritten Mal Fußballweltmeister. Die Mannschaft um Teamchef Franz Beckenbauer und die Superstars Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann und Rudi Völler begeisterte die wiedervereinigte Nation. Der Finalsieg gegen Argentinien, aber auch die legendären Spiele gegen die Niederlande und Jugoslawien sind bis heute aus dem kollektiven deutschen Fußballgedächtnis nicht wegzudenken.In diesem Buch erzählen erstmals die Beteiligten selbst die Geschichte des Turniers, so wie sie es auf und neben dem Platz erlebt haben. Nils ...
Weltmeister-Geschichte(n) aus erster Hand
1990 wurde Deutschland in Italien zum dritten Mal Fußballweltmeister. Die Mannschaft um Teamchef Franz Beckenbauer und die Superstars Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann und Rudi Völler begeisterte die wiedervereinigte Nation. Der Finalsieg gegen Argentinien, aber auch die legendären Spiele gegen die Niederlande und Jugoslawien sind bis heute aus dem kollektiven deutschen Fußballgedächtnis nicht wegzudenken.
In diesem Buch erzählen erstmals die Beteiligten selbst die Geschichte des Turniers, so wie sie es auf und neben dem Platz erlebt haben. Nils Suling hat mit allen Spielern und Trainern gesprochen und die Erinnerungen derer, die dabei waren, zu einer wunderbaren Erzählung zusammengefügt. Dabei hat er auch viele neue Details und Geschichten erfahren, die jetzt zum ersten Mal veröffentlicht werden.
Ein rasantes, höchst unterhaltsames Leseerlebnis, das die WM 1990 noch einmal lebendig werden lässt. Ein Muss für alle, die damals mitgefiebert und mitgefeiert haben!
1990 wurde Deutschland in Italien zum dritten Mal Fußballweltmeister. Die Mannschaft um Teamchef Franz Beckenbauer und die Superstars Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann und Rudi Völler begeisterte die wiedervereinigte Nation. Der Finalsieg gegen Argentinien, aber auch die legendären Spiele gegen die Niederlande und Jugoslawien sind bis heute aus dem kollektiven deutschen Fußballgedächtnis nicht wegzudenken.
In diesem Buch erzählen erstmals die Beteiligten selbst die Geschichte des Turniers, so wie sie es auf und neben dem Platz erlebt haben. Nils Suling hat mit allen Spielern und Trainern gesprochen und die Erinnerungen derer, die dabei waren, zu einer wunderbaren Erzählung zusammengefügt. Dabei hat er auch viele neue Details und Geschichten erfahren, die jetzt zum ersten Mal veröffentlicht werden.
Ein rasantes, höchst unterhaltsames Leseerlebnis, das die WM 1990 noch einmal lebendig werden lässt. Ein Muss für alle, die damals mitgefiebert und mitgefeiert haben!
Nils Suling, 1973 in Bremen geboren, lebt seit 2021 in den USA und ist freier Sportjournalist. Hauptsächlich arbeitet er als Korrespondent für BILD, SPORT BILD, BILD am SONNTAG und WELT, berichtet über NFL, NBA, MLS und WWE. Davor war er 20 Jahre bei BILD als Ressortleiter, stv. Sportchef der Bundes-Redaktion in Berlin und Reporter bei WM, EM, Champions League, Bundesliga, Olympia tätig. Er hat Interviews u.a. mit Magic Johnson, Pelé, Carl Lewis und Ryan Reynolds geführt.
Produktdetails
- Verlag: Edel Sports - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 143mm x 34mm
- Gewicht: 508g
- ISBN-13: 9783985880805
- ISBN-10: 3985880808
- Artikelnr.: 68514311
Herstellerkennzeichnung
Edel Sports
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
"...alle paar Seiten wartet eine Geschichte, die man so noch nicht kannte." SPIEGEL Online 20231219
Erinnerungen
1990 war die Welt noch in Ordnung. Zumindest in Sachen Fußball. Nach den beiden WM-Final-Teilnahmen 1982 und 86, die leider verloren wurden, war es 1990 dann endlich soweit. Der erste Gewinn einer deutschen Mannschaft bei einer Fußballweltmeisterschaft seit 1974.
Das …
Mehr
Erinnerungen
1990 war die Welt noch in Ordnung. Zumindest in Sachen Fußball. Nach den beiden WM-Final-Teilnahmen 1982 und 86, die leider verloren wurden, war es 1990 dann endlich soweit. Der erste Gewinn einer deutschen Mannschaft bei einer Fußballweltmeisterschaft seit 1974.
Das Buch „Wir Helden von Rom“ von Sportjournalist Nils Suling erzählt anhand von Zitaten der damals beteiligten Spieler und Trainer die Geschichte dieses Turniers aus deren Sicht nach. Dabei muss man sich als Leser/in zuerst einmal mit dem Schreibstil anfreunden, da der Inhalt wirklich nur aus Zitaten der einzelnen Beteiligten besteht. Das wirkt zunächst befremdlich und irgendwie nicht flüssig. Nach kurzer Zeit ändert sich dies aber grundlegend, da diese Art des Schreibens wirklich gut zum Inhalt und der Struktur des Buches passen.
Es bringt wirklich Spaß den Weg der Nationalelf auf diese Weise noch einmal zu erleben. Von der Vorbereitung über die Gruppenspiele bis hin zum Finale und der anschließenden Party wird man wieder in die Vergangenheit zurückgeworfen und kann alles wieder hautnah mitverfolgen. Obwohl viele die Spiele in und auswendig kennen sollten, erfährt man doch einiges an neuen Details, die einem so vorher nicht bewusst waren. Merken tut man das bei dem legendären Spiel gegen Holland oder auch beim Endspiel gegen Argentinien. Das erzeugt Spannung und erhöht den Lesespaß ungemein.
Es muss wirklich eine sehr gute, fast perfekte Stimmung innerhalb des Teams gewesen sein, die dieses Turnier begleitet hat und somit zum Sieg geführt hat. Diese Stimmung überträgt sich auf den Leser/in. Allen voran durch „Kaiser“ Franz Beckenbauer, zu dem alle Spieler aufgeschaut haben, der Leitwolf war und der das Vorwort verfasst hat.
Ebenfalls erwähnen sollte man noch das schön gestaltete Buchcover, welches neben dem Titel noch Szenen aus den WM Spielen zeigt.
Fazit: Ein Buch für all diejenigen, die gerne nochmal in die goldene Ära des deutschen Fußballs zurückkehren möchten. Als das Team noch im Mittelpunkt stand und nicht der Einzelne. Ungewöhnlich und dennoch stark. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franz Beckenbauer:„Wir gewinnen für Rudi“
Die gewonnene WM von 1990. Nils Suling lässt die „Helden von Rom“ zu Wort kommen.
Ich mag das Buch total. Es gibt neue Erkenntnisse, wer zum Beispiel auf dem Rasen geschlafen hat und wer heimlich gepafft hat. Teilweise …
Mehr
Franz Beckenbauer:„Wir gewinnen für Rudi“
Die gewonnene WM von 1990. Nils Suling lässt die „Helden von Rom“ zu Wort kommen.
Ich mag das Buch total. Es gibt neue Erkenntnisse, wer zum Beispiel auf dem Rasen geschlafen hat und wer heimlich gepafft hat. Teilweise war das Buch also sehr lustig, manchmal traurig und oft nostalgisch schön. Damals war die Fußballwelt noch in Ordnung. Nicht nur, weil deutsche Mannschaft die WM gewonnen hat, nein, auch weil es EINE Truppe war und nicht lauter überbezahlte mentalitätslose Stars, die auf dem Platz stehen, so wie heute. Damals waren es sympathische Menschen, die noch nicht abgehoben waren. Deshalb liebten wir damals auch noch den Fußball. Heute würde niemand mehr den „Stars“ zutrauen, dass sie gewinnen. Manchmal denke ich heute, da stehen TikTok und Instagram Stars auf dem Platz. Während früher waren sie noch relativ „normal“ und auch deshalb haben sie gewonnen.
Das Buch zeigt die Höhen und Tiefen der WM. Vor allem das legendäre Spiel gegen Holland war ein „Highlight“ des Buches und der WM. Nicht nur, weil wir gewonnen haben, nein, da war noch so vieles mehr. „Gegen Holland war immer so richtig was los.“ (Pierre Littbarski) Jedenfalls war das „mein Highlight“ des Buches.
Das richtige Weihnachtsgeschenk, um in Nostalgie zu schwelgen.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Durch das Buch konnte ich mich noch mal an alles erinnern und noch mal miterleben. Es war echt toll, neue Erkenntnisse zu bekommen und alles zu rekapitulieren. Mir hat das Buch absolut gefallen. 10 Feensternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich wünsche mir sehr, dass unsere Nationalmannschaft der Fußballer wieder zu einer Einheit findet. Wie schön, dass ich mit dem Buch „Wir Helden von Rom“ dieses Gefühl noch einmal erleben kann.
Fußball ist ein Mannschaftssport. Das weiß man, wenn man …
Mehr
Ich wünsche mir sehr, dass unsere Nationalmannschaft der Fußballer wieder zu einer Einheit findet. Wie schön, dass ich mit dem Buch „Wir Helden von Rom“ dieses Gefühl noch einmal erleben kann.
Fußball ist ein Mannschaftssport. Das weiß man, wenn man zurückdenkt an die WM 1990 – und man spürt es sofort, wenn man dieses Buch liest, eigentlich gleich beim Lesen des Vorworts von Franz Beckenbauer.
Mir gefällt die Aufmachung des Buches sehr. Gleich zu Beginn gibt es die große Party, auch wenn die ja eigentlich erst viel später stattfindet. Tolle Gedanken und Anekdoten aller Beteiligten sind hier zu finden, einiges bekannt, vieles neu.
Dann – mit der „Vorbereitung“ – erlebe ich die WM noch einmal, wenn auch anders als auf dem Bildschirm. Es macht so viel Spaß, die unterschiedlichen Beiträge der Spieler zu lesen und damit auf eine ganz andere Art ganz nah dabei zu sein.
Toll gemacht, wie die einzelnen Spiele nochmal „erlebt“ werden können mit der Mannschaftsaufstellung, den Toren und den Spielverläufen.
Und mittendrin im Buch der FRANZ – Deutsche Fußballikone – Titelhamster – Trainerlichtgestalt – Vorbild – Mensch.
Unter der Rubrik „Wer ist wer“ werden noch einmal alle aufgeführt und mit kurzen Stichworten beschrieben: Die Macher, das ist der Trainerstab. Die Mannschaft, das sind die Torhüter, die Abwehr, das Mittelfeld, der Angriff. Sehr gern habe ich dieses Kapitel am Ende noch gelesen, erfahren doch die Beteiligten dadurch noch einmal eine verdiente Ehrung.
Für mich ist dieses Buch ein ganz besonderes Leseerlebnis. Was das Tolle daran ist: Ich muss es gar nicht von Anfang bis Ende der Reihe nach lesen, sondern kann einfach eine beliebige Seite aufschlagen und finde immer etwas Besonderes. Sehr gern gebe ich meine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nostalgische und äußerst unterhaltsame Reise durch ein unvergessliches Turnier
In diesem Buch lässt der Journalist Nils Suling die aus deutscher Sicht äußerst erfolgreiche Weltmeisterschaft 1990 noch einmal wiederaufleben. Dabei agiert er weniger als Autor, sondern …
Mehr
Nostalgische und äußerst unterhaltsame Reise durch ein unvergessliches Turnier
In diesem Buch lässt der Journalist Nils Suling die aus deutscher Sicht äußerst erfolgreiche Weltmeisterschaft 1990 noch einmal wiederaufleben. Dabei agiert er weniger als Autor, sondern lässt ausschließlich die Beteiligten zu Wort kommen. Nils Suling hat mit den Spielern von damals, dem Trainer-Team und den Funktionären, die mit vor Ort waren, gesprochen, ihre Geschichten und Erlebnisse gesammelt und lediglich ein wenig strukturiert. Angereichert wird das Ganze mit Fotos und ein wenig Statistik zu den einzelnen Turnierspielen von der Vorrunde bis zum Finale in Rom. Die Vorbereitung und die Feierlichkeiten nach dem Finale dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Dabei kommt auch so manches Detail zur Sprache, dass der breiten Öffentlichkeit bislang eher unbekannt war. Wer wusste schon, dass damals z.B. der Kinderwagen der Familie Augenthaler bei den Feierlichkeiten in Rom zu Bruch gegangen ist, weil in ihm immer wieder der Spieler Thomas Häßler durch den Wasserstrahl eines Rasensprengers geschoben wurde ?
Bereits das Vorwort, dass der gerade erst verstorbene Franz Beckenbauer verfasst hat, sorgt zum ersten und garantiert nicht zum letzten Mal für reichlich Gänsehaut, insbesondere bei denen, die, wie ich, das Turnier damals intensiv verfolgt haben. So gesellen sich zu den Erinnerungen der Beteiligten schnell eigene Erlebnisse, die man mit diesem Turnier verbindet und die beim Lesen automatisch getriggert werden. Aber auch wer keine eigenen Erinnerungen an die WM 1990 hat, wird mit diesem Buch seine helle Freude haben, da die Beteiligten kein Blatt vor den Mund nehmen und ihre Erinnerungen ungefiltert zum Besten geben. Ein angenehmer Kontrast zu den oftmals allzu weichgespülten Aussagen, die man heute so rund um den Fußball zu hören und zu lesen bekommt.
An der einen oder anderen Stelle hätte man das Ganze vielleicht ein wenig kürzen können, da sich in den Ausführungen doch die eine oder andere Wiederholung findet, die nicht unbedingt für neue Erkenntnisse oder Einblicke sorgt. Der Lesegenuss, den das Buch bietet, wird dadurch aber nur unwesentlich getrübt.
Wer sich für den deutschen Fußball interessiert und sich an die WM 1990 erinnern möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Wir Helden von Rom. Die wahre Geschichte der WM 1990 – erzählt von den Weltmeistern" von Nils Suling ist ein tolles Buch gespickt mit vielen Anekdoten und vielen unterschiedlichen Sichtweisen der einzelnen Spieler, bzw. Beteiligten.
Es ist sehr interessant aus …
Mehr
Das Buch "Wir Helden von Rom. Die wahre Geschichte der WM 1990 – erzählt von den Weltmeistern" von Nils Suling ist ein tolles Buch gespickt mit vielen Anekdoten und vielen unterschiedlichen Sichtweisen der einzelnen Spieler, bzw. Beteiligten.
Es ist sehr interessant aus verschiedenen Blickwinkeln über die verschiedenen Erlebnisse und Situationen bei dieser WM zu erfahren. Das Buch ist sehr kurzweilig und man erfährt viel Neues, quasi aus erster Hand. Es macht Spass in dem Buch zu stöbern und ist auch ein tollen Geschenk für jeden, der sich für Fussball interessiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für