Stefanie Taschinski
Gebundenes Buch
Wir freuen uns auf Weihnachten / Familie Flickenteppich Bd.4
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Weihnachtsfreude in der Hausgemeinschaft der Nummer 11: Ein turbulentes und herzerwärmendes WeihnachtsabenteuerIn "Familie Flickenteppich 4. Wir freuen uns auf Weihnachten" erlebt die bunt zusammengewürfelte Familie Flickenteppich eine außergewöhnliche Adventszeit. Zwischen Backen, Geschenkevorbereitungen und winterlichen Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen gerät das Leben in der Hausnummer 11 ordentlich in Bewegung. Aber was wäre Weihnachten ohne Überraschungen und kleine Herausforderungen? Ob der geheimnisvolle Weihnachtsengel einen Ausweg für die Wünsche aller findet?Was Leser an d...
Weihnachtsfreude in der Hausgemeinschaft der Nummer 11: Ein turbulentes und herzerwärmendes Weihnachtsabenteuer
In "Familie Flickenteppich 4. Wir freuen uns auf Weihnachten" erlebt die bunt zusammengewürfelte Familie Flickenteppich eine außergewöhnliche Adventszeit. Zwischen Backen, Geschenkevorbereitungen und winterlichen Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen gerät das Leben in der Hausnummer 11 ordentlich in Bewegung. Aber was wäre Weihnachten ohne Überraschungen und kleine Herausforderungen? Ob der geheimnisvolle Weihnachtsengel einen Ausweg für die Wünsche aller findet?
Was Leser an diesem Buch begeistert:
Warmherzige Charaktere: Die Bewohner der Nummer 11 - von Kindern bis hin zu älteren Nachbarn - sind liebevoll gestaltet und zeigen eine Vielfalt, die Kinder anspricht und zum Nachdenken anregt. Moderne Themen: Die Geschichte greift Alltagsprobleme auf - wie knappe Finanzen, unterschiedliche Lebensmodelle oder den Wunsch nach Zusammenhalt - undverknüpft sie mit der Magie von Weihnachten. Vielfältige Perspektiven: Ob Patchwork-Familie, Regenbogeneltern oder hilfsbereite Nachbarn - das Buch zeigt, wie unterschiedlich und wertvoll Gemeinschaft sein kann. 24 Kapitel - ideal als Adventskalender: Die kurzen Kapitel eignen sich perfekt zum Vorlesen oder Selberlesen und machen das Buch zum idealen Begleiter durch die Adventszeit.
Ein Weihnachtsbuch voller Magie und Realität:
Mit viel Humor, emotionalen Momenten und einer Botschaft, die betont, dass Weihnachten vor allem vom Zusammensein lebt, begeistert dieses Buch Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Die lebendigen Illustrationen von Anne-Kathrin Behl ergänzen die Geschichte perfekt und sorgen für noch mehr Weihnachtsstimmung.
Das perfekte Geschenk für die Adventszeit:
Für Kinder ab 8 Jahren ist "Familie Flickenteppich 4. Wir freuen uns auf Weihnachten" ein herzerwärmendes Leseerlebnis, das Spaß macht und zugleich Werte wie Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft vermittelt.
In "Familie Flickenteppich 4. Wir freuen uns auf Weihnachten" erlebt die bunt zusammengewürfelte Familie Flickenteppich eine außergewöhnliche Adventszeit. Zwischen Backen, Geschenkevorbereitungen und winterlichen Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen gerät das Leben in der Hausnummer 11 ordentlich in Bewegung. Aber was wäre Weihnachten ohne Überraschungen und kleine Herausforderungen? Ob der geheimnisvolle Weihnachtsengel einen Ausweg für die Wünsche aller findet?
Was Leser an diesem Buch begeistert:
Warmherzige Charaktere: Die Bewohner der Nummer 11 - von Kindern bis hin zu älteren Nachbarn - sind liebevoll gestaltet und zeigen eine Vielfalt, die Kinder anspricht und zum Nachdenken anregt. Moderne Themen: Die Geschichte greift Alltagsprobleme auf - wie knappe Finanzen, unterschiedliche Lebensmodelle oder den Wunsch nach Zusammenhalt - undverknüpft sie mit der Magie von Weihnachten. Vielfältige Perspektiven: Ob Patchwork-Familie, Regenbogeneltern oder hilfsbereite Nachbarn - das Buch zeigt, wie unterschiedlich und wertvoll Gemeinschaft sein kann. 24 Kapitel - ideal als Adventskalender: Die kurzen Kapitel eignen sich perfekt zum Vorlesen oder Selberlesen und machen das Buch zum idealen Begleiter durch die Adventszeit.
Ein Weihnachtsbuch voller Magie und Realität:
Mit viel Humor, emotionalen Momenten und einer Botschaft, die betont, dass Weihnachten vor allem vom Zusammensein lebt, begeistert dieses Buch Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Die lebendigen Illustrationen von Anne-Kathrin Behl ergänzen die Geschichte perfekt und sorgen für noch mehr Weihnachtsstimmung.
Das perfekte Geschenk für die Adventszeit:
Für Kinder ab 8 Jahren ist "Familie Flickenteppich 4. Wir freuen uns auf Weihnachten" ein herzerwärmendes Leseerlebnis, das Spaß macht und zugleich Werte wie Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft vermittelt.
Stefanie Taschinski lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Hamburg. Die Autorin ist Mitbegründerin der "Elbautoren" und Schreibcoach für das Projekt "Schulhausroman" am Literaturhaus Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Artikelnr. des Verlages: 8200509
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 167mm x 30mm
- Gewicht: 717g
- ISBN-13: 9783751200509
- ISBN-10: 3751200509
- Artikelnr.: 60145711
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
"Erneut gelingt es der Autorin eine warmherzige Geschichte zu erzählen, ohne Probleme auszublenden." Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur EXTRABLATT "Winter-, Advents- und Weihnachtszeit" 2021
Ein neues Abenteuer der bunten Familie über falsche Freunde und Zusammenhalt. Mit wunderbar weihnachtlichen Illustrationen.
Inhalt:
Ben, Emma und Jojo wohnen mit ihrem Vater Oliver im Haus Nr. 11. Weihnachten steht vor der Tür und alle Kinder sind schon ganz aufgeregt:
Ob Ben …
Mehr
Ein neues Abenteuer der bunten Familie über falsche Freunde und Zusammenhalt. Mit wunderbar weihnachtlichen Illustrationen.
Inhalt:
Ben, Emma und Jojo wohnen mit ihrem Vater Oliver im Haus Nr. 11. Weihnachten steht vor der Tür und alle Kinder sind schon ganz aufgeregt:
Ob Ben seine Spielekonsole bekommt?
Schließlich ist das Geld ist knapp und nicht jeder Wunsch kann erfüllt werden.
Doch wer verteilt die geheimnisvollen Wichtelgeschenke?
Dass es auch in der Vorweihnachtszeit zu jeder Menge Überraschungen und kleinen Auseinandersetzungen kommt, ist man von der turbulenten Bande bereits gewöhnt und so lassen Ärger, Streit und Läuse-Alarm nicht lange auf sich warten ...
Eine Geschichte in 24 Kapiteln.
Altersempfehlung:
ab 8 Jahre
Illustrationen:
Farbenfrohe Illustrationen unterstreichen in jedem Kapitel das Gelesene. Einige davon sind sogar ganzseitig. Zusätzlich zieren wunderbar weihnachtliche Vignetten die Kapitelüberschriften.
Der Zeichenstil ist modern mit Liebe zum Detail. Insbesondere die Gestaltung der Charaktere gefällt sehr: die rotwangigen, stupsnasigen und sommersprossigen Kinder sehen einfach zauberhaft aus. Durch das viele Tannengrün, rote Kerzen und Weihnachtsmützen sowie Lichterglanz und Schneegestöber sorgen die Illustrationen für die nötige Weihnachtsstimmung.
Unverändert sind die niedlichen Meerschweinchen persönliches Highlight ... noch dazu mit roten Mützen!
Mein Eindruck:
Dies ist der vierte Teil der Flickenteppich-Reihe. Aber auch auch ohne die ersten Bücher gelesen zu haben, findet man gut in das Abenteuer hinein.
Da die Geschichten in 24 Kapiteln unterteilt ist, lässt sich das Buch auch als Adventskalender nutzen. Der Schreibstil ist lebendig, mitreißend und man taucht sofort in das Geschehen ein.
Emma erzählt aus ihrer Sicht die Ereignisse vom ersten Advent bis zum Weihnachtsabend.
Gemeinsam mit den Kindern freut man sich auf das Weihnachtsfest:
Eislaufen, das Warten auf den ersten Schnee, gemeinsames Backen und wunderbare Heimlichkeiten rund um Geschenke und kleine Aufmerksamkeiten.
Doch nicht alles läuft in der vorweihnachtlichen Hektik wie geplant: vergessener Adventskranz, Streit wegen zu großer Wünsche und zu wenig Geld und dann auch noch Läuse-Alarm!
Durch vielen verschiedene, realitätsnahe Konstellationen wirkt das Abenteuer zusätzlich modern: der alleinerziehende Vater ist nun mit der jungen Witwe aus der Nachbarwohnung liiert und seine Familie dadurch um zwei Kinder reicher.
Auch die Nebencharaktere sind mit viel Herz gezeichnet: die alte liebenswert-schusselige Witwe, das (nicht mehr allzu) grummelige Rentner-Ehepaar, das homosexuelle Paar, das sein erstes Kind erwartet, der nachtaktive und geheimnisvolle Erfinder.
Generationskonflikte, Senilität, Migrationshintergrund, alleinerziehende Eltern, Patchwork- und Regenbogenfamilie ... Vielfalt wird in dieser Kinderbuchreihe ganz groß geschrieben und ist für die Kinder in Haus Nr. 11 eine Selbstverständlichkeit.
Die Geschwister Ben, Emma und Jojo sind stets füreinander da, genauso wie für ihre Freunde und die anderen Bewohner der Nr. 11. Alle halten zusammen wie eine große Familie - ebenso wie ein Flickenteppich.
Da sich bei Ben die ersten vorpubertären Launen ankündigen, fließen in diese Geschichte auch Vertrauensbruch und Enttäuschung ein und werden einfühlsam und altersgerecht geschildert.
Am Ende überwiegen die schönen Momente und die Überlegung, ob nicht Maria und Josepha neben der Krippe des Jesuskindes standen ;-)
Ein unterhaltsames, authentisches und vielfältiges Abenteuer!
Fazit:
Eine humorvolle Geschichte und zudem ein turbulentes und weihnachtliches Abenteuer, welches auch ruhigere, nachdenkliche Töne anstimmt. Zudem zeigt es einen ehrlichen Blick auf den Alltagsstress von Familien, denn auch in der Vorweihnachtszeit ist nicht alles perfekt.
Die breit gefächerte Themenpalette (Freundschaft und Streit, Vertrauen und Enttäuschung
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachtliche Vorfreude mit Familie Flickenteppich
Die Autorin Stefanie Taschinski nimmt uns in ihrem neuen Buch nun schon zum vierten Mal mit in die Familie Flickenteppich.
In der vorweihnachtliche Zeit herrscht bekanntlich ab und an ein wenig Chacos, so auch bei Familie …
Mehr
Weihnachtliche Vorfreude mit Familie Flickenteppich
Die Autorin Stefanie Taschinski nimmt uns in ihrem neuen Buch nun schon zum vierten Mal mit in die Familie Flickenteppich.
In der vorweihnachtliche Zeit herrscht bekanntlich ab und an ein wenig Chacos, so auch bei Familie Flickenteppich.
Vieles muss noch vor Weihnachten erledigt werden. Da sind die Geschenke, die Plätzchen, die noch gebacken werden müssen und natürlich dürften die schönen winterlichen Abenteuer nicht zu kurz kommen.
Im Buch werden wir unterhaltsam mit in den Alltag der lustigen Familie Flickenteppich genommen.
Da die Geschichte in der Ich-Perspektive von Emma erzählt wird, ist es gerade für die jüngeren Zuhörer und Leser interessant. So erleben die Kinder beim Lesen alles viel lebendiger und authentischer, was in der Familie Flickenteppich und dem Haus Nummer 11 vor sich geht.
Dort ist immer etwas los und es ist so schön mitzubekommen wie hilfsbereit und freundlich sie zusammen leben.
Für uns ist es das erste Buch aus der Reihe gewesen, aber dies empfanden wir nicht als schlimm. Durch den angenehmen Schreibstil der Autorin fiel es leicht uns in die einzelnen Charaktere hineinzuversetzen.
Meine Tochter empfand dabei die Länge der insgesamt 24 Kapitel als sehr angenehm und so ist sie leicht durchs Buch gekommen. Toll fand sie auch die einzelnen Illustrationen, die im Buch zu finden sind. Dadurch erhält die Geschichte noch ein zusätzliches Gesicht und weckt gerade fürs empfehlende Lesealter von 8 Jahren zusätzlich Interesse an dem Buch. Zumindest ist dies bei meiner Tochter der Fall.
✳️FAZIT✳️
Hier zeigt uns die Autorin eine tolle authentische Familie zur Weihnachtszeit. Die Kinder können sich wunderbar in die Geschehnisse hinein versetzten und werden dabei toll unterhalten.
Wir sind mit dem Schreibstil, der Bilder und der kompletten Geschichte sehr zufrieden und empfehlen es gerne weiter.
Ein können wir verraten, es wird nicht unser erstes Buch von Familie Flickenteppich bleiben!
Gerne vergeben wir ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext/ Inhalt:
Weihnachten steht vor der Türe und auch bei den Flickenteppichs wird gebacken und gesungen. Emma und Aylin bereiten eine ganz besondere Überraschung vor und auch Ben ist schon ganz aufgeregt: Ob er wohl die megacoole Spielekonsole bekommt, die auch sein neuer …
Mehr
Klappentext/ Inhalt:
Weihnachten steht vor der Türe und auch bei den Flickenteppichs wird gebacken und gesungen. Emma und Aylin bereiten eine ganz besondere Überraschung vor und auch Ben ist schon ganz aufgeregt: Ob er wohl die megacoole Spielekonsole bekommt, die auch sein neuer Schulfreund Lasse hat? Doch dafür fehlt Papa und Selda das Geld, denn natürlich sollen alle Kinder tolle Geschenke bekommen – auch das neue Baby, das Doris und Stella erwarten. Aber wer weiß, vielleicht kommt ja tatsächlich der Weihnachtsengel in der Nummer 11 vorbei?
Cover:
Das Cover zeigt eine kleine Gruppe von Kindern mit einem Tannenbaumund in ziemlich fröhlicher Stimmung. Es scheint zu schneien und die weihnachtliche Stimmung wird durch das Cover sehr gut vermittelt. Auf viele kleine Details wurde hier geachtet und mir gefällt das Cover sehr gut.
Meinung:
Wer Familie Flickenteppich kennt, weiß dass es dort immer wider etwas chaotisch zu geht, so auch in der Vorweihnachtszeit. Wer also Lust auf jede Menge Abenteuer und Unterhaltung hat und eine lustige und chaotische Familie in der Vorweihnachtszeit begleiten möchte ist hier genau richtig.
Die Geschichte wird aus Sicht von Emma, in der Ich-Perspektive erzählt. Emma ist eins der Kinder der Familie Flickenteppich und die Erzählung aus der Ich-Perspektive macht das Ganze sehr lebendig und authentisch.
Bei den Flickenteppichs ist wieder viel los. Toll fand ich, wie die Familie und Freunde miteinander umgehen und wie hilfsbereit und sozial alle sind. Als dann aber plötzlich ein Geldbeutel verschwindet wird es etwas chaotisch und verzwickt, aber auch dies löst sich.
Zu viel vom Inhalt möchte ich aber an dieser Stelle nicht verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte und nichts verraten will.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Man kommt schnell in die Geschehnisse und Handlungen hinein. Besonders gut kann man sich in Emma, aber auch die anderen Charaktere hinein versetzen. Auch die Emotionen und Gefühle werden gut vermittelt. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und tragen so zu einem guten Lesefluss bei. Da das Buch aus 24 Kapiteln und Epilog besteht, kann man es auch sehr gut als Adventskalender Buch benutzen und jeden Tag im Dezember ein Kapitel lesen.
Die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und stechen deutlich hervor. Auch die bunten Illustrationen zwischendurch sind sehr gut gelungen und runden das Gesamtpaket perfekt ab. Die Bilder lockern den Text auf und veranschaulichen das Gelesene. Mir haben die schönen Illustrationen sehr gut gefallen.
Die Geschichte ist spannend und interessant und ein weiteres wundervolles Abenteuer mit der Familie Flickenteppich. Dies ist bereits der vierte Band und man kann diese durchaus unabhängig voneinander lesen. Da die Familie aber recht große ist und viele Namen hier vorkommen, ist es aber auch von Vorteil, wenn man schon vorherige Bände kennt, denn leider gibt es kein Namenregister, so dass es für Neulinge zu Beginn nicht ganz leicht mit der Zuordnung der Namen ist.
Ein tolles Weihnachtsabenteuer welches gerade in der Adventszeit richtig toll ist und viel Freude beim Lesen macht, teils auch etwas nachdenklich stimmt und auf die besinnliche Zeit vorbereitet.
Fazit:
Vorweihnachtliches Chaos, mit der Familie Flickenteppich, sorgt für eine wunderschöne Winter-Weihnachts-Stimmung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
das Weihnachtsabenteuer der Familie Flickenteppich
In der Hausnummer 11 sind die Vorbereitungen für Weihnachten in vollem Gange. Es wird gebacken, dekoriert und gesungen.
Ein heimlicher Weihnachtswichtel bringt Überraschungen für die Kinder, und Ben freut sich schon auf eine coole …
Mehr
das Weihnachtsabenteuer der Familie Flickenteppich
In der Hausnummer 11 sind die Vorbereitungen für Weihnachten in vollem Gange. Es wird gebacken, dekoriert und gesungen.
Ein heimlicher Weihnachtswichtel bringt Überraschungen für die Kinder, und Ben freut sich schon auf eine coole Spielekonsole, weil sein neuer Freund Lasse auch eine hat. Doch reicht das Geld dafür?
Meine Meinung:
Das vierte Abenteuer der Flickenteppichs ist wieder total liebevoll, warmherzig und lebendig geschrieben.
Aufgrund der 24 Kapitel kann es auch gut als Adventskalenderbuch gelesen werden.
Durch die vielen kleinen Rückblenden erfährt man alles wichtige aus der Vergangenheit der bunt zusammengewürfelten Hausbewohner und somit macht es auch nichts aus, wenn man die drei vorigen Bände nicht kennt.
Die Geschichte ist in ich-Form aus Sicht von Emma erzählt, somit kann man sich noch besser in das Mädchen hineinversetzten und alle Ereignisse noch intensiver mitfühlen.
Und es passiert wieder so viel: Oma Becker braucht Hilfe, Stella und Doris erwarten ein Baby, Emma und Aylin freuen sich auf die Adventskalender, es gibt geheime Kleinigkeiten für die Kinder, der Meerschweinchenstall muss winterfest gemacht werden, alle Großeltern haben sich für Weihnachten angesagt. Und dann ist da noch die Sache mit dem verschwundenen Klassengeld. Und Ben, der sich total verändert hat und nur mehr auf diese Spielekonsole giert.
Alle sind wieder so liebevoll umeinander bemüht, hilfsbereit und aufrichtig ehrlich (außer Ben). Vor allem war es so schön, wie alle Stella und Doris mit dem Babybettchen helfen... in der Nummer 11 halten wirklich alle soo toll zusammen! Auch als Oma Beckers Adventkranz gebrannt hat, puh das hätte böse ausgehen können. Man sieht: zusammen schaffen wir alles!
Viele bunte, wunderschöne Illustrationen untermalen das Gelesene. Wir lieben diese Zeichnungen und können gar nicht genug davon bekommen!
Fazit:
Wieder ein warmherziges und lebendiges Abenteuer bei den Flickenteppichs, diesmal in der wunderschönen Weihnachtszeit, in dem die Werte Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Unterstützung großgeschrieben werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Trubel und Aufregung, ein paar Turbulenzen und ganz viel warmes Weihnachtsgefühl
Aufregung bei Emma und ihrer Flickenteppich-Familie aus der Nummer 11. Weihnachten steht vor der Tür. Das erste Weihnachten im neuen Haus, an dem Papa und Selda ein Paar sind. Oma und Opa, Mama, Jeff und …
Mehr
Trubel und Aufregung, ein paar Turbulenzen und ganz viel warmes Weihnachtsgefühl
Aufregung bei Emma und ihrer Flickenteppich-Familie aus der Nummer 11. Weihnachten steht vor der Tür. Das erste Weihnachten im neuen Haus, an dem Papa und Selda ein Paar sind. Oma und Opa, Mama, Jeff und Aylins Großmutter haben zum Fest ihren Besuch angekündigt. Außerdem steht die Geburt von Stellas Baby kurz bevor. Und dann muss sich die Hausgemeinschaft noch um Oma Becker kümmern, die nach einer schweren Grippeerkrankung noch ziemlich schwach ist und immer tüdeliger wird. Natürlich gehören zu einem richtigen Weihnachten auch die passenden Geschenke und Schnee. Ob die Kinder beim Schnee mit einem geheimnisvollen Zauber etwas nachhelfen können?
Stefanie Taschinski schreibt im Präsens in Ich-Form aus Emmas Sicht direkt, ehrlich, klar und gut verständlich. Diese Erzählweise wirkt authentisch und lebendig. Beim Lesen hatten wir fast das Gefühl, Emma sitzt mit uns im Zimmer und erzählt nur für uns persönlich ihre Geschichte. Anne Kathrin Behl hat zur Geschichte passende Illustrationen gezeichnet. Ihre Figuren sehen charakteristisch und irgendwie drollig aus, sind sehr aussagekräftig. Beim Betrachten der Bilder wird sofort klar, wie sich die dargestellten Personen gerade fühlen. Die Schrift ist gut lesbar, da der Zeilenabstand etwas weiter ist. Zum Selberlesen eignet sich das Buch für Kinder ab acht Jahren, zum Vorlesen auch schon für jüngere Kinder ab sechs.
Die Flickenteppichs sind für uns schon wie alte, vertraute Bekannte. Was für eine Vielfalt an Charakteren! Da ist zunächst Emma, die sehr sozial, selbstständig und ehrlich ist. Sie weiß genau, was richtig und falsch ist, hat ein großes Herz, steckt voller Gefühle, lässt sich schnell begeistern, packt Sachen an. Manchmal passieren aber auch ihr Fehler. Mit ihrer Freundin und nun Fast-Schwester Aylin hat sie das große Los gezogen. Die beiden verstehen sich blind und sind immer füreinander da. Emmas Bruder Ben geht nun in eine neue Schule und muss sich da erst noch zurechtzufinden. Er möchte unbedingt bei seinen neuen Klassenkameraden beliebt sein und vergisst dabei manchmal, was eigentlich zählt. Neben Emmas und Aylins Familie gibt es noch Oma Becker, die sich in diesem Band zum Sorgenkind entwickelt, ist sie doch recht schwach und vergesslich. „Erbsenzählerin“ Frau Neumann bleibt ihrer bestimmten, strengen Art treu, beweist aber einmal mehr, dass sie im tiefsten Inneren ein sehr herzlicher Mensch ist, dem wichtig ist, dass es allen gut geht. Es macht immer wieder großen Spaß, die Entwicklungen in dieser außergewöhnlichen Hausgemeinschaft mit dem besonderen Zusammenhalt zu verfolgen. So sollte „Familie“ sein, auch wenn hier nicht alle verwandt sind.
„Wir freuen uns auf Weihnachten“ ist trotz aller Aufregung und Turbulenzen eine besinnliches Buch mit viel Weihnachtsgefühl. Die Flickenteppichs feiern ein manchmal unkonventionelles, mitunter chaotisches Fest voller ungeplanter Überraschungen, zeigen aber, worauf es wirklich ankommt: Zusammensein, rücksichtsvoll an andere zu denken und anderen eine Freude zu machen. Emma und Aylin demonstrieren auf ihre Art, was Toleranz heißt und erklären dabei völlig selbstverständlich auf ihre Art auch andere Familienmodelle jenseits des klassischen Vater-Mutter-Kind-Modells. Emma und vor allem Ben geraten diesmal in einen Gewissenskonflikt, tun das Falsche, lernen aber aus ihren Fehlern, beweisen Größe und entschuldigen sich, obwohl es ihnen nicht leichtfällt. Sie werden mit Problemen konfrontiert, die manche Leserinnen und Leser garantiert auch schon erlebt haben. Das macht sie zu prima Identifikationsfiguren.
Auch der neueste Band der Fleckenteppichs steht den anderen in nichts nach, vermittelt wieder das einzigartige „Flickenteppich-Gefühl“: Zusammenhalt, Freundschaft, Wärme und den Alltag als Abenteuer. Von dieser Familie können wir einfach nicht genug bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten bei Familie Flickenteppich und da ist ganz schön was los. Für uns war es das erste Buch der Familie Flickenteppich, was aber nicht schlimm ist. Man kommt auch so gut mit und kann die Personen gut zuordnen und auseinander halten.
Familie Flickenteppich ist eine …
Mehr
Weihnachten bei Familie Flickenteppich und da ist ganz schön was los. Für uns war es das erste Buch der Familie Flickenteppich, was aber nicht schlimm ist. Man kommt auch so gut mit und kann die Personen gut zuordnen und auseinander halten.
Familie Flickenteppich ist eine Patchwork-Familie, was ja heute keine Seltenheit ist. Es wird als ganz selbstverständlich dargestellt, wie da der gemeinsame Alltag gemeistert wird. Das hat uns gut gefallen. Auch dass 2 Frauen ein Baby bekommen, kennen unsere Kinder aus dem realen Leben und finden das ganz selbstverständlich. Der vorweihnachtliche Familien- und Alltagsstress ist nicht so einfach zu meistern, aber als Familie die zusammenhält, schafft man das.
Wir finden das Buch auch ganz wunderbar illustriert und es macht viel Freude es zu lesen. Es ist kurzweilig und sehr unterhaltsam. Macht Groß und Klein Spaß und stimmt wunderbar auf Weihnachten ein.
Ein wirklich zauberhaftes Buch für die Advents- und Weihnachtszeit
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten steht vor der Tür und die Kinder aus Haus Nummer 11 sind schon ganz aufgeregt. Dies ist ihr erstes gemeinsames Weihnachtsfest mit ihrer Familie Flickenteppich, die die gesamte Nachbarschaft aus Haus Nummer 11 mit einschließt. Die Viertklässlerinnen Emma und Aylin, seit …
Mehr
Weihnachten steht vor der Tür und die Kinder aus Haus Nummer 11 sind schon ganz aufgeregt. Dies ist ihr erstes gemeinsames Weihnachtsfest mit ihrer Familie Flickenteppich, die die gesamte Nachbarschaft aus Haus Nummer 11 mit einschließt. Die Viertklässlerinnen Emma und Aylin, seit neustem Stiefschwestern, haben sich eine besondere Überraschung für ihre Flickenteppich-Familie ausgedacht. Doch zuvor wird gebacken, gewichtelt, gesungen und geschmückt. Nur Ben, Emmas großer Bruder, scheint sich in diesem Jahr aus allem heraushalten zu wollen und wirkt abweisend und geheimniskrämerisch. Werden die Kinder doch noch ein schönes gemeinsames Weihnachtsfest mit der ganzen Familie und vielleicht sogar mit Schnee erleben können?
Dies ist bereits der vierte Band rund um Familie Flickenteppich, doch er kann gut eigenständig gelesen werden und man findet sich sehr schnell in die Hausbewohner und ihre Beziehungen zueinander hinein. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Emma.
Die Autorin Stefanie Taschinski gestaltet die Geschehnisse sehr alltäglich und lebensnah und ohne ein besonderes Abenteuer. Sie legt Wert darauf, eine buntgemischte Hausgemeinschaft zu beschreiben, in der zum Beispiel auch ein lesbisches Paar vorkommt, welches ein Baby erwartet.
Wirklich gefallen hat mir der Zusammenhalt der gesamten Nachbarschaft. Dies wäre sicher für jedes Mehrfamilienhaus wünschenswert und unterstützt den weihnachtlichen Charakter des Buches.
Die Geschichte eignet sich wunderbar zum Vor- und auch zum Selbstlesen und, da sie aus 24 Kapiteln besteht, kann sie auch sehr gut als Adventskalenderbuch im Dezember gelesen werden.
Anne-Kathrin Behl wertet das Buch mit ihren fröhlichen Illustrationen hervorragend auf und trägt dazu bei, dass das Gelesene sich besser einprägt. Schade, dass sie auf dem Titelbild keine Erwähnung findet; sind ihre Bilder doch auf fast jeder Seite zu finden.
Eine weihnachtliche Alltagsgeschichte über Menschen, die Zusammenhalt und Füreinanderdasein groß schreiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote