Stefanie Herkner
Gebundenes Buch
Wiener Küche mit Herz
Meine Klassiker und Lieblingsrezepte aus der Kindheit
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der einzigartige Rezeptschatz einer einzigartigen Wirtin
Stefanie Herkner, alias die Herknerin, betreibt in Wien das Lokal Zur Herknerin. Sie ist Wirtin mit Leib und Seele, sorgt mit traditionellen Wiener Gerichten für Glücksmomente und kocht ausschließlich mit Bio-Gemüse und Bio-Fleisch. Eigentlich hat sie in London Kunst- und Kulturmanagement studiert. Doch das Wirtsgeschäft liegt ihr zu sehr in den Genen. Stefanie Herkner ist die Tochter der Kochikone Heinz Herkner. Ihr Motto: "Die Küche mit dem großen Herz!". Liebe zum Detail, Liebe zu Qualität und Liebe zum guten Geschmack.
Produktdetails
- Verlag: Brandstätter
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 26. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 239mm x 192mm x 28mm
- Gewicht: 945g
- ISBN-13: 9783710605949
- ISBN-10: 3710605946
- Artikelnr.: 63668270
Herstellerkennzeichnung
Brandstätter Verlag
Wickenburggasse 26/1/3
1080 Wien, AT
verantwortung@brantstaetterverlag.com
Ein Restaurant-Kochbuch, bei dem einfach alles stimmt. Valentinas Kochbuch 20230807
Ich muss sagen mir gefällt das Buch gut , leckere Rezepte vermischen sich mit hübschen Bilder und Hintergrundinfos zur eigenen Lebens und Kochgeschichte.
Klassisch gegliedert überzeugt es mit einfach nach zu kochenden Gerichten. Die einen die Kulinarik von Wien und Österreich …
Mehr
Ich muss sagen mir gefällt das Buch gut , leckere Rezepte vermischen sich mit hübschen Bilder und Hintergrundinfos zur eigenen Lebens und Kochgeschichte.
Klassisch gegliedert überzeugt es mit einfach nach zu kochenden Gerichten. Die einen die Kulinarik von Wien und Österreich näher bringen.
Da sie einfach sind und gut beschrieben sind , sind sie schnell ausprobiert.
Einfach lecker und ich hatte viel Freude dabei und beim Essen das Gefühl von Urlaub.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hierbei handelt es sich um ein Kochbuch, das mich einfach glücklich gemacht hat. Da meine Oma Wienerin ist, bin ich mit vielen der Gerichte aufgewachsen und alle Rezepte klingen nach Kindheit.
Die Rezepte sind übersichtlich und sehr sorgfältig gestaltet und beinhalten einfach alles …
Mehr
Hierbei handelt es sich um ein Kochbuch, das mich einfach glücklich gemacht hat. Da meine Oma Wienerin ist, bin ich mit vielen der Gerichte aufgewachsen und alle Rezepte klingen nach Kindheit.
Die Rezepte sind übersichtlich und sehr sorgfältig gestaltet und beinhalten einfach alles - von der Vorspeise über Hauptgänge bis hin zu den leckeren Süßspeisen und sogar Drinks. Stefanie Herkner hat hier eine tolle Auswahl getroffen, die sich etwas wie ein Rundumschlag darstellt. Gerade da wir in letzter Zeit verstärkt versuchen saisonal und regional einzukaufen, war das Buch eine tolle Inspiration, da viele Rezepte genau diese Zutaten beinhalten.
Nicht zuletzt ist auch die Haptik des Buchs super und macht einfach Lust darauf Seiten zu blättern und kommende Mahlzeiten zu planen, sowohl für den alltäglichen Tisch als auch für die besonderen Anlässe. Ein schönes Buch für alle Freund*innen der Wiener Küche und die, die es noch werden wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bodenständig, zünftig und authentisch – ein echtes Original
„Bei meiner Küche geht es um die Wiener Küche in ihrer absolut ursprünglichsten Art, so wie es die Mütter und Großmütter früher gemacht haben.“ (S. 8)
Meine …
Mehr
Bodenständig, zünftig und authentisch – ein echtes Original
„Bei meiner Küche geht es um die Wiener Küche in ihrer absolut ursprünglichsten Art, so wie es die Mütter und Großmütter früher gemacht haben.“ (S. 8)
Meine Meinung:
Wer schon einmal Urlaub in Österreich gemacht hat, wird sie mit Sicherheit lieben: die österreichische Küche mit ihren Schmankerln, vom Kaiserschmarrn über Marillenknödel bis hin zum Gulasch. Gut, Stefanie Herkner konzentriert sich hier auf die Wiener Küche, aber da gibt es naturgemäß eine große gemeinsame Schnittmenge.
Das Buch ist stilecht im 60er-Jahre-Schick gehalten und liebevoll mit vielen Fotos aus dem Restaurant und dem ganz privaten Familienalbum der Autorin gestaltet. Bodenständig, authentisch und sympathisch kommt sie daher, die Herknerin, und das gleiche gilt auch für ihre langjährig bewährten Familienrezepte. Viele davon sind „sehr einfach“ und kommen mit wenigen Zutaten aus, wie etwa der „Frisolensalat“, der „Matjes nach Hausfrauen-Art“ oder auch die „Herkner-Himbeergrütze“. So sind der Einkauf der benötigten Zutaten sowie die Zubereitung stressfrei und meist zügig erledigt. Exotische Kreationen und ausgefallene Zutaten sucht man hier genauso vergeblich wie den ganzen „modernen Schnick-Schnack“ (mit Ausnahme einiger als „Signature Dish“ gekennzeichneter Rezepte), denn dieses Kochbuch will vor allem eines sein: traditionell und altbewährt. Und genau das ist dieses Kochbuch auch, bei diesem Ansatz selbstredend entsprechend mit hohem Fleischanteil. Natürlich finden sich hier allseits beliebte „Klassiker“ wie Rösti, Kalbsgulasch und Grießnockerl, ebenso wie ein paar aufwändigere Rezepte (z.B. die gefüllte Kalbsbrust oder auch die pompöse Punsch-Torte) und natürlich auch ein paar „spezielle Originale“ für Liebhaber (wie etwa die „Fischbeuschelsuppe“).
p.s.: Brimsen, Topfen, Frisolen, Grammeln, Karfiol und geräucherter Schopf… bitte WAS? Bei diesen Irritationen hilft die Rubrik „Österreichisches Deutsch“ im Anhang des Buchs weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als erstes fällt die ungewöhnliche Gestaltung des Kochbuchs auf. Das ganz puristisch in den Farben beige – schwarz – knallrot gehaltene Cover fällt aus der Masse der Kochbücher heraus und in ein echter Hingucker. Auf dem festen, sich angenehm anfühlenden Papier …
Mehr
Als erstes fällt die ungewöhnliche Gestaltung des Kochbuchs auf. Das ganz puristisch in den Farben beige – schwarz – knallrot gehaltene Cover fällt aus der Masse der Kochbücher heraus und in ein echter Hingucker. Auf dem festen, sich angenehm anfühlenden Papier kommen die schönen Fotografien besonders gut zur Geltung. Neben den Gerichten beinhalten diese auch private Fotos der Autorin sowie Fotos ihres Wirtshauses.
Das Buch ist ganz klassisch unterteilt in die Kapitel „Vorspeisen“, „Suppen“, „Hauptspeisen“, „Nachspeisen“ und Drinks. Die Rezepte sind gut beschrieben und beinhalten Zutaten, die überall erhältlich sind. Sie sind unkompliziert in der Zubereitung, sodass auch Kocheinsteiger sie problemlos nachkochen können. So gelingen Gefüllte Kalbsbrust, Serbische Krautrouladen und Nockerl ganz bestimmt!
Sehr gut gefällt mir, dass hier auch einige vegetarische Gerichte aufgeführt sind! Kohlrabigemüse, Blumenkohlauflauf und Pilze mit Semmelknödel können problemlos als Hauptspeise – oder eben als Beilage zu Fleischgerichten – gereicht werden.
Ein kleines, für mich als Deutsche charmantes Detail: Österreichische Bezeichnungen wie Dille, Schulterscherzel, Sterz und speckig (in Verbindung mit Kartoffeln) hören sich für mich fremd an, verleihen dem Kochbuch aber seinen besonderen Reiz. Zum Glück gibt es am Ende des Buchs ein Glossar, in dem man nachschauen kann, was die einzelnen Bezeichnungen bedeuten!
Freunde der Wiener Hausmannskost werden unter den Rezepten garantiert fündig werden. Ein kleiner Kritikpunkt: Wirklich Neues findet man in dem Buch nicht. Sowohl die Rezepte als auch die Zubereitungen sind ganz klassisch und enthalten nichts wirklich Überraschendes. Es ist eben ein Buch für Freunde der Wiener Küche in ihrer ursprünglichen Art, für Fans von bodenständigen Gerichten, so wie sie von der Großmutter zubereitet wurden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebevoll gestaltet
Das Kochbuch ist sehr liebevoll gestaltet. Kĺeine Zeichnungen, Familienfotos, private Informationen, Lesebändchen !, Rezepte, ihre Fotos und Geschichte, bilden eine schöne und lesenswerte Kombination.
Entsprechend dem Titel " Meine Klassiker und …
Mehr
Liebevoll gestaltet
Das Kochbuch ist sehr liebevoll gestaltet. Kĺeine Zeichnungen, Familienfotos, private Informationen, Lesebändchen !, Rezepte, ihre Fotos und Geschichte, bilden eine schöne und lesenswerte Kombination.
Entsprechend dem Titel " Meine Klassiker und Lieblingsrezepte aus der Kindheit" sind Cover und gesamte Gestaltung im charmanten Nostalgielook.
Die Rezepte halten sich nicht mit Schnickschnack, wie Kalorienangaben oder umständlichen Beschreibungen auf. Verständlich wird die Zubereitung erklärt.
Im Anhang befindet sich noch ein kleines Lexikon zur "Übersetzung" der österreichischen Fachbegriffe.
Die Rezepte selber starten mit den Vorspeisen und enden mit den passenden Drinks. Ich denke, es ist für jeden Geschmack etwas dabei Getestet habe ich schon die Schinkenfleckerl. Hat alles wunderbar funktioniert.
Ich hatte schon immer ein Faible für die Wiener Küche und werde mich jetzt peu a peu durchkochen.
Wer kein reines Kochbuch möchte, sondern auch noch gerne etwas zur Geschichte der Rezepte und der Köchin lesen möchte, ist bei diesem Kochbuch gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für