Wie wir Katzen die Welt sehen
Ein Ratgeber für meine liebsten Zweibeiner
Illustration: Stellmacher, Hermien
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Katze müsste man sein, seufzt so mancher Mensch, wenn er uns beim Nachdenken zusieht. Doch leider läuft längst nicht alles rund im Zusammenleben von Zwei- und Vierbeinern.Mit schuld daran sind diese Märchenbücher, in denen erklärt wird, wie wir ticken. Frei nach dem Motto »Katzen dressieren leicht gemacht« verbreiten diese Mäusemist ohne Ende.Nun wollen wir endlich einmal unsere Sicht auf die Dinge darlegen. Und mit den aberwitzigen Vorstellungen, die über uns Katzen im Umlauf sind, aufräumen.Alles Wissenswerte für jeden Katzenfreund: von A wie Abwechslung über K wie Klorolle, T w...
Katze müsste man sein, seufzt so mancher Mensch, wenn er uns beim Nachdenken zusieht. Doch leider läuft längst nicht alles rund im Zusammenleben von Zwei- und Vierbeinern.
Mit schuld daran sind diese Märchenbücher, in denen erklärt wird, wie wir ticken. Frei nach dem Motto »Katzen dressieren leicht gemacht« verbreiten diese Mäusemist ohne Ende.
Nun wollen wir endlich einmal unsere Sicht auf die Dinge darlegen. Und mit den aberwitzigen Vorstellungen, die über uns Katzen im Umlauf sind, aufräumen.
Alles Wissenswerte für jeden Katzenfreund: von A wie Abwechslung über K wie Klorolle, T wie Traumsauger bis Z wie Zusammenleben. Damit unsere geliebten Zweibeiner sich mühelos zurechtfinden können.
Mit schuld daran sind diese Märchenbücher, in denen erklärt wird, wie wir ticken. Frei nach dem Motto »Katzen dressieren leicht gemacht« verbreiten diese Mäusemist ohne Ende.
Nun wollen wir endlich einmal unsere Sicht auf die Dinge darlegen. Und mit den aberwitzigen Vorstellungen, die über uns Katzen im Umlauf sind, aufräumen.
Alles Wissenswerte für jeden Katzenfreund: von A wie Abwechslung über K wie Klorolle, T wie Traumsauger bis Z wie Zusammenleben. Damit unsere geliebten Zweibeiner sich mühelos zurechtfinden können.
Hermien Stellmacher, geboren 1959, wuchs in Amsterdam auf. Im Alter von 15 Jahren zog sie nach Deutschland. Sie illustrierte zahlreiche Kinder- und Jugendbücher. Seit einigen Jahren schreibt sie hauptsächlich für Erwachsene, zum Teil unter dem Pseudonym Fanny Wagner. Wenn sie nicht gerade in der Provence weilt, lebt sie mit ihrem Mann und zwei Katern in einem kleinen Dorf in der Fränkischen Schweiz. Hermien Stellmacher, geboren 1959, wuchs in Amsterdam auf. Im Alter von 15 Jahren zog sie nach Deutschland. Sie illustrierte zahlreiche Kinder- und Jugendbücher. Seit einigen Jahren schreibt sie hauptsächlich für Erwachsene, zum Teil unter dem Pseudonym Fanny Wagner. Wenn sie nicht gerade in der Provence weilt, lebt sie mit ihrem Mann und zwei Katern in einem kleinen Dorf in der Fränkischen Schweiz.
Produktdetails
- insel taschenbuch 4605
- Verlag: Insel Verlag
- Artikelnr. des Verlages: IT 4605
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 125
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2017
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 131mm x 13mm
- Gewicht: 232g
- ISBN-13: 9783458363057
- ISBN-10: 345836305X
- Artikelnr.: 48055755
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44
10119 Berlin
www.suhrkamp.de
+49 (030) 740744-0
Dieses zauberhafte kleine Buch, das endlich mit den ganzen Lügen der Märchenbüchern aufräumen soll, die sich Katzenratgeber nennen, wurde geschaffen vom Paar Hermien Stellmacher und Joachim Schultz. Ein Buch, das ich lange ersehnt hatte und das mich nicht …
Mehr
Dieses zauberhafte kleine Buch, das endlich mit den ganzen Lügen der Märchenbüchern aufräumen soll, die sich Katzenratgeber nennen, wurde geschaffen vom Paar Hermien Stellmacher und Joachim Schultz. Ein Buch, das ich lange ersehnt hatte und das mich nicht enttäuschte.
Liebevoll gestaltet findet sich in dem Hardcover auf (leider nur) 125 Seiten alphabetisch geordnet eine Übersicht zu den wichtigesten Themen, die Katzen beschäftigen, die mit uns Menschen zusammenleben (müssen). Sehr humorvoll und erfrischend anders geschrieben würde es sich auch sehr gut zum Vorlesen eignen. Doch bleibt die Sicht nicht ausschließlich humoristisch, auch Fakten werden dem Leser charmant näher gebracht.
Durch die traumhaften Illustrationen wird das Ganze nochmal aufgelockert- allein dafür lohnt sich die Anschaffung schon, denn oftmals erkennt man sich selbst bzw. seine Fellnasen hier wieder.
Ein ideales Geschenk für alle, die Samtpfoten lieben oder es vorhaben und deshalb uneingeschränkt empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dass Hermien Stellmacher und Joachim Schultz schon viele Jahre lang Katzenpersonal sind und dadurch jede Menge Erfahrung gesammelt haben, kann man in diesem wunderbaren Katzen-ABC entnehmen. Total begeistert haben mich die traumhaften, echt wirkenden Illustrationenn von Hermien Stellbacher, die bei …
Mehr
Dass Hermien Stellmacher und Joachim Schultz schon viele Jahre lang Katzenpersonal sind und dadurch jede Menge Erfahrung gesammelt haben, kann man in diesem wunderbaren Katzen-ABC entnehmen. Total begeistert haben mich die traumhaften, echt wirkenden Illustrationenn von Hermien Stellbacher, die bei geschlossenen Augen zum Leben erwacht sind. Ich konnte mich an den tollen Bilder gar nicht satt sehen. Hier hat ja Kater Zazou wirklich super Model gestanden.
Und dann dieses ABC. Ich hatte beim Lesen des interessanten Buches ein Dauergrinsen im Gesicht. Und die ganzen Erklärungen und Erläuterungen aus Sicht der Katze für ihr Personal fand ich einfach nur genial. An manchen Stellen hatte ich wirklich das Gefühl mein Kater Charly würde mit mir sprechen. Ist ja unglaublich was in diesen Köpfen vor sich geht. Unsere Vierbeiner haben es ja mit uns wirklich nicht leicht. Und dann ja immer wieder der Hinweis auf Ägypten, dem Land ihrer Vorfahren, indem sie ja richtig verehrt wurden. Und es ist wirklich hochinteressant, wie die Katzen die Welt sehen.
Ein perfektes Lexikon für alle Katzenbesitzer. Denn wenn man das unterhaltsame Buch gelesen hat, kann man seinem Vierbeiner als Personal noch besser dienen. Ich habe dieses Lektüre von A bis Z genossen. Gerne vergebe ich für dieses besondere Buch 5 Sterne und kann es nur bestens weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katzenbücher gibt es in rauen Mengen. Bücher, in denen sie die Protagonisten sind, Bücher, in denen man erfährt, wie man mit ihnen umzugehen hat, Bücher über und mit Katzen.
Was es bislang nicht gab, ist eine Art Ratgeber von Katzen für ihre Zweibeiner, bekannt …
Mehr
Katzenbücher gibt es in rauen Mengen. Bücher, in denen sie die Protagonisten sind, Bücher, in denen man erfährt, wie man mit ihnen umzugehen hat, Bücher über und mit Katzen.
Was es bislang nicht gab, ist eine Art Ratgeber von Katzen für ihre Zweibeiner, bekannt auch als Katzenpersonal oder auch Dosenöffner.
Die beiden Autoren Hermien Stellmacher und Joachim Schultz leben mit ihrem Kater Zazou zusammen und der scheint ihnen eine ganze Menge erzählt zu haben. Sie haben zugehört und dachten sich, dass das mitgeteilte Wissen mit Sicherheit von allgemeinem Interesse sein könnte und haben eine Art Lexikon zusammengestellt. Ich gehe mal davon aus, dass alles geschriebene von Zazou vorher abgenickt wurde, schließlich soll ja alles seine Richtigkeit haben.
Das Buch ist unterteilt in Stichpunkte von A - Z, wie man es vom Lexikon her kennt, besser gesagt von Aberglaube bis Zweitwohnung.
Logisch, dass Ägypten nicht fehlen darf, wurden doch dereinst die Katzen dort als Götter verehrt - nun ja, man kann es ja mal wieder zur Sprache bringen.
Viele andere Stichworte findet man in diesem Lexikon, bei denen man bereits grinsen muss, wenn man diese nur liest. Ob es da um die eigenen Auffassungen vom Aufräumen geht, um die Erziehung (vom Personal natürlich, denn Katzen kann man nicht erziehen), um das Jagen, das Katzenklo, der unnützen Tätigkeit des Lesens, dem Napf, dem Putzen und und und.
Es macht einfach nur Spaß zu lesen, wie die Gedanken der Katzen sind und was sie einem liebevoll mitteilen wollen oder was sie einfach nur nach Erfahrungen über ihre Zweibeiner denken. Interessant zu lesen auch die Meinung der Katzen über die Anatomie des Zweibeiners. So wie es sich liest, scheinen wir eine Fehlkonstruktion zu sein - keine Ohren, die man anlegen kann, keinen Schwanz, die Krallen eine einzige Fehlkonstruktion und weitere Merkmale, mit denen man auch nicht wirklich was anfangen kann (so die Katzen). Na ja, aber wir haben auch etwas, um was wir beneidet werden - wenigstens etwas.
Ich könnte hier noch viele Beispiele bringen, aber ich denke, die Freude sollte sich jeder selbst gönnen, denn eine Freude ist es wirklich.
Nicht nur, dass man sich an den Texten erfreuen kann, dieses Buch wurde zusätzlich von Hermien Stellmacher selbst illustriert. Liebevoll gezeichnet findet man Zazou immer wieder im Buch vor, mal albern mit Hütchen, mal lesend mit Brille, als Luftballon.... er ist überall gegenwärtig und treibt dort sein Unwesen (siehe auch Cover). Die Zeichnungen von Gegenständen sind zum Teil so detailliert angefertigt, dass sie an die Qualität eines Fotos heranreichen, einfach unglaublich.
Das ist ein Buch, das man als Katzenpersonal einfach haben muss, denn wer möchte nicht wissen, was die eigene Katze weiß und wie sie die Welt sieht. Die Welt aus der Sicht einer Katze - ich kann mir schlimmeres vorstellen.
Wer kein Katzenpersonal ist, sich aber gut unterhalten möchte, dem sei dieses Buch ebenfalls ans Herz gelegt. Wer weiß, vielleicht kommt man ja doch zu einem vierbeinigen Mitbewohner, nun, wo man schon mal weiß, wie sie ticken?
Ich habe bei der Lektüre mit einem dümmlichen Dauergrinsen dagesessen und war ehrlich froh, dass ich es nicht in der S-Bahn gelesen habe.
Ein Buch, das ich sehr gern weiterempfehle und das nicht nur an das zweibeinige Katzenpersonal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ehemalige Dosenöffnerin hat mir dieses Buch, aus der Sicht einer Katze geschrieben, sehr gut gefallen. Obwohl es wie ein richtiges Lexikon aufgebaut ist, lässt es sich entspannt durchlesen und räumt mit den gängigen und aberwitzigen Vorstellungen auf, die über die …
Mehr
Als ehemalige Dosenöffnerin hat mir dieses Buch, aus der Sicht einer Katze geschrieben, sehr gut gefallen. Obwohl es wie ein richtiges Lexikon aufgebaut ist, lässt es sich entspannt durchlesen und räumt mit den gängigen und aberwitzigen Vorstellungen auf, die über die Schmusetiger im Umlauf sind. Deshalb gehören die unzähligen Katzenratgeber (Märchenbücher genannt), nach Meinung des tierischen Autors zum Altpapier.
Ich musste ein paar Mal herzlich lachen, weil ich meinen Kater und mich in einigen Szenen wiedererkannt habe und unsere "Dialoge" tatsächlich haargenau so abgelaufen sind...
Außerdem haben mich Wortschöpfungen wie das "Intercat" und der "Traumsauger" richtig begeistert. Auch das Zweibeiner-Bullshit-Bingo mit den typischen Ausrufen eines Katzenbesitzers treffen gekonnt ins Schwarze. Ich habe schon sehr viele Katzenbücher gelesen und war überrascht, wie viele neue und kreative Ideen in dem kleinen Ratgeber stecken. So enthält er unter anderem eine Übersichtskarte des Schlafgeländes, neugestaltete Hinweisschilder und sogar das Rätsel des Trockenfutter-Verstreuens rund um den Napf wird gelöst. Einfach herrlich!
Da nun bald wieder die Zeit des "Deko-Kratzbaums" anbricht, kann ich dieses entzückende Büchlein jedem empfehlen, der ein schönes Geschenk für einen katzenliebenden Menschen sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein zauberhaftes Büchlein!
In wunderbaren kleinen Texten und umwerfend süßen Illustrationen zeigen Hermien Stellmacher und Joachim Schultz, was unsere Schnurrnasen von uns und unseren Handlungen halten. Schön alphabetisch sortiert, mit kursiven und mit Pfeilen …
Mehr
Ein zauberhaftes Büchlein!
In wunderbaren kleinen Texten und umwerfend süßen Illustrationen zeigen Hermien Stellmacher und Joachim Schultz, was unsere Schnurrnasen von uns und unseren Handlungen halten. Schön alphabetisch sortiert, mit kursiven und mit Pfeilen gekennzeichneten Hinweisen auf weitere Stichworte (wie in einem „echten“ Lexikon, so süß!) findet der geneigte Katzenmensch Antworten auf die Frage, was sein/e Samtpfote/n wohl so von ihm halten mag/mögen.
Wer schon länger mit Katzen unter einem Dach lebt, wird vieles wiedererkennen. Und ganz klar – den Fellknäulen gefällt so einiges nicht, das wir für wichtig halten. Deshalb sind auch einige „Tipps“ und „Hinweise“ nicht so ganz nach meinem Guthalten, doch darauf kommt es gar nicht an. Ein wahrer Kern steckt in jedem der Texte und Neulinge auf dem Gebiet des Zusammenlebens mit Katzen werden eher zu anderen Werken greifen. Dieses hier ist für all jene, die ihr Herz schon länger an das tollste Tier der Welt verloren haben. Das Verständnis für die Streiche und Protesthandlungen der Katzen wird mit diesen Texten vielleicht sogar bei dem einen oder anderen menschlichen Mitbewohner etwas größer werden, denn hier kommt Miez zu Wort, nicht der Mensch.
Wer kennt das nicht: man gibt viel Geld für ganz besonders schönes Katzenspielzeug und super weiche, bequeme, edle Katzenbettchen aus und dann erobert das Schnurrmonster doch glatt den kleinsten Karton, einen Sektkorken, ein Päckchen Taschentücher oder was auch immer und lässt die teuer bezahlten Dinge links liegen! Genau und solche Momente geht es in diesem Büchlein und jeder Abschnitt trifft mitten ins Schwarze. Ich liebe es!
Ganz besonders liebe ich die kleinen Illustrationen. Oftmals sind es Kollagen aus Zeichnung und Foto – die gefallen mir extrem gut. Der kleine Kater, der durchs Buch führt, ist mir sofort ans Herz gewachsen. Man sieht auf jedem einzelnen Bild, dass hier das Herz den Pinsel führte!
Ich bin von diesem Büchlein absolut begeistert. Es hat einen festen und besonderen Platz in meiner Katzenbuchsammlung und bekommt fünf glänzende Sterne von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für