Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Peter, Sabine und Lukas waren einmal eine Familie. Das ist lange her. Bis Vater und Sohn sich überraschend wieder begegnen. Peter beginnt, um Lukas' Vertrauen zu kämpfen. Lukas weiß nicht, wie er Peter in sein Leben lassen kann, ohne Sabine zu verletzen. Nichts ist verloren, und nichts bleibt, wie es war.
Ruppert, Astrid
Astrid Ruppert lebt mit ihrem Mann im Vogelsberg, wo sie Romane und Drehbücher schreibt.
Astrid Ruppert lebt mit ihrem Mann im Vogelsberg, wo sie Romane und Drehbücher schreibt.
Produktdetails
- List Taschenbücher 61263
- Verlag: List TB.
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 121mm x 21mm
- Gewicht: 250g
- ISBN-13: 9783548612638
- ISBN-10: 3548612636
- Artikelnr.: 41783488
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Peter fühlte sich in der Ehe eingeengt, erinnerte in doch so vielen an seine Eltern. Als Künstler hat er sich das Leben anders vorgestellt. Deshalb gibt es immer wieder Konflikte und dann bricht er aus dieser Ehe aus. Sabine leidet viele Jahre und macht den Vater bei ihrem Sohn Lukas …
Mehr
Peter fühlte sich in der Ehe eingeengt, erinnerte in doch so vielen an seine Eltern. Als Künstler hat er sich das Leben anders vorgestellt. Deshalb gibt es immer wieder Konflikte und dann bricht er aus dieser Ehe aus. Sabine leidet viele Jahre und macht den Vater bei ihrem Sohn Lukas schlecht.
Nun steht Lukas kurz vor seinem Abi und will zum Geburtstag seiner Großmutter. Er spürt, dass seine Mutter damit nicht einverstanden ist, aber er will es durchziehen. Peter ist auch eingeladen. Dass sein Sohn auch da sein wird, weiß er nicht. Als er ihm unverhofft gegenüber steht, dreht er um und flüchtet. Lukas, der gehofft hatte, seinen Vater endlich zu sehen, ist enttäuscht und verletzt. Er fährt auch sofort wieder nach Hause.
Dann erfährt Peter, dass er Leukämie hat und eine Knochenmarkspende benötigt. Daher versucht er seinem Sohn näher zu kommen. Lukas steckt in der Zwickmühle, denn er will seiner Mutter nicht wehtun, aber auch seinen Vater kennenlernen.
Die Geschichte wird aus den Blickwinkeln der einzelnen Protagonisten geschildert. Jeder trägt seine Verletzungen mit sich herum. Vor allem Lukas hat es nicht einfach, er ist in dem Alter, wo er sich selbst finden muss. Nun muss er seinen Weg finden seine Entscheidungen treffen und gleichzeitig die Handlungsweise seiner Eltern akzeptieren.
Auch wenn das Ende voraussehbar bar, war das Buch gut zu lesen. Die Autorin schreibt distanziert, ohne zu urteilen und brachte aber alle Trotzdem alle Gefühle gut rüber.
Ein bewegendes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wenn's am schönsten ist" von Astrid Ruppert
erschienen im Marion von Schröder Verlag, Seitenanzahl: 261
Inhalt:
Eine Familie geht nach kurzer Zeit auseinander. Als Lukas 18 Jahre alt ist, nähert er sich nach einem Familientreffen seinem Vater Peter wieder an. Seine …
Mehr
"Wenn's am schönsten ist" von Astrid Ruppert
erschienen im Marion von Schröder Verlag, Seitenanzahl: 261
Inhalt:
Eine Familie geht nach kurzer Zeit auseinander. Als Lukas 18 Jahre alt ist, nähert er sich nach einem Familientreffen seinem Vater Peter wieder an. Seine Mutter Sabine schaut fassungslos zu und Lukas fühlt sich zwischen "zwei Stühle" gedrängt. Ein Wirrwarr aus Gefühlen beginnt.
Autorin:
Nach ihrem Anglistikstudium in Marburg und Canterbury arbeitete Astrid Ruppert mehrere Jahre als Dramaturgin, Redakteurin und Filmproduzentin beim Deutschen Fernsehen. Als Filmproduzentin debütierte sie 1998 mit "Mein Freund, der Bulle", wonach Filme wie "Die Novizin" folgten. Als Redakteurin verantwortete sie für die ARD Filme wie: "Ein Geschenk des Himmels", "Wenn wir uns begegnen", "Plötzlich Opa" und "Zimmer mit Tante". Mit der Weinnachtgeschichte ""Obendrüber da schneit es debütierte sie 2008 als Schriftstellerin. Der Roman wurde nach ihrem Drehbuch vom ZDF verfilmt.
Sie lebt im Vogelsberg.
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Die Umschlaggestaltung mit den gedeckten Farben ist passend für den Roman gestaltet.
Der Schreibstil ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig; die manchmal sehr kurzen Sätze lassen das Buch nicht flüssig lesen. In besonders emotionalen Momenten sind die Sätze lang und verschachtelt.
Abwechselnd wird aus der Gefühlwelt der 3 Hauptprotagonisten berichtet. Sabine und Peter hatten vor ihrem erneuten Zusammentreffen ihr Leben im Griff, doch nach der Annäherung von Lukas und Peter, steht ihr aller Leben Kopf.
Die sensible Thematik wird bewegend und sehr emotional erzählt.
Fazit:
Eine Familiengeschichte, die das Leben schreibt, mit allen Höhen und Tiefen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich einfach nur begeistert!! Von der ersten bis zur letzten Seite!
Das Buchcover finde ich sehr schön gestaltet und zu dem Thema passend.
Das ganze Buch und die Personen waren für mich sehr authentisch, ich habe mich in sie rein versetzt und mit jedem auf seine Art …
Mehr
Dieses Buch hat mich einfach nur begeistert!! Von der ersten bis zur letzten Seite!
Das Buchcover finde ich sehr schön gestaltet und zu dem Thema passend.
Das ganze Buch und die Personen waren für mich sehr authentisch, ich habe mich in sie rein versetzt und mit jedem auf seine Art mit gelitten.
Den Schreibstil fand ich total schön und irgendwie jugendhaft. Er hat mich in seinen Bann gezogen.
Ich hatte Angst das einiges zu übertrieben wird oder zu viel in der Vergangenheit zu lesen ist, aber dies war nicht der Fall.
Es ging um das hier und jetzt und wie zwei fremde Menschen sich im Herzen doch so Nahe sind.
Es hat mir sehr gut gefallen wie stark und doch schwach zugleich Peter mit seiner Krankheit umgeht.
Wie er Lukas miteinbezieht und wie stark letztendlich Lukas ist. Das diese schwierige Zeit, ihm irgendwie auch Hilft, zu sich selbst zu finden!
Die Stellen in denen Peter und Lukas Ihre Trauer und Wut aneinander ausgelassen haben, fand ich sehr Real.
Was soll ich noch sagen? So viele Tränen habe ich schon lange nicht mehr vergossen.
Dieses Buch ist für mich das bis jetzt schönste Buch das ich in diesem Jahr gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von Peter, Sabine und Lukas. Peter hat die Familie verlassen als Lukas 3 Jahre alt war. Anfangs hatten die beiden noch Kontakt miteinander, der immer weniger wurde - erschwert durch Sabine. Sie ist so tief verletzt, das sie Peter am liebsten aus ihrem und Lukas Leben verbannen …
Mehr
Das Buch handelt von Peter, Sabine und Lukas. Peter hat die Familie verlassen als Lukas 3 Jahre alt war. Anfangs hatten die beiden noch Kontakt miteinander, der immer weniger wurde - erschwert durch Sabine. Sie ist so tief verletzt, das sie Peter am liebsten aus ihrem und Lukas Leben verbannen möchte. Und er zieht sich irgendwann zurück, weil es einfacher ist.
Der 70. Geburtstag von Lukas Oma bringt eine Wendung in das Leben der beiden. Sie lädt Lukas ein, doch niemand informiert Peter. In seinem Schreck reagiert er völlig unangemessen und haut ab, was Lukas sehr verletzt. Peter weiß, das er einen Fehler gemacht hat und geht auf Lukas zu, lädt ihn zu sich ein. Zeitgleich erfährt er, das er an Leukämie erkrankt ist. Er möchte dies aber niemandem mitteilen. Lukas erfährt es durch Zufall und ist wieder verletzt, weil er denkt, sein Vater möchte ihn als Spender haben und hat deswegen den Kontakt zu ihm aufgenommen. Die Mitteilung von Peters Krankheit setzt in Sabine ein Umdenken frei und sie sorgt dafür, das Lukas seinem Vater eine Chance gibt - und sieht ihre eigenen Fehler.
Die Geschichte ist sehr emotional und ergreifend geschrieben. Mir standen einige Male die Tränen in den Augen. Die Charaktere sind so liebevoll dargestellt, obwohl Sabine unverzeihliche Fehler gemacht hat was die Vater-Sohn-Beziehung betrifft und Peter ebenso seine Fehler gemacht hat, kann man keinen verurteilen. Ich habe beide verstanden in ihren Gedanken, ihrem Schmerz. Sabine hat mir sehr leid getan, ich verstehe schon, das sie Peter einfach durch Verbannung vergessen wollte. Doch wie es dann immer so ist, die Leidtragenden sind die Kinder - in diesem Fall Lukas.
Es wird sehr schön beschrieben wie die einzelnen Personen denken, fühlen. Der Schreibstil war leicht und ergreifend. Ich hätte das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand gelegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Lukas, der kurz vor dem Abitur steht, lebt mit seiner Mutter Sabine zusammen, die ihn praktisch sein ganzes Leben alleine großgezogen hat. Denn sein Vater Peter hat sich einfach so aus dem Staub gemacht … sagt Sabine! Doch was steckt wirklich dahinter, dass der Vater ihn damals im Stich …
Mehr
Lukas, der kurz vor dem Abitur steht, lebt mit seiner Mutter Sabine zusammen, die ihn praktisch sein ganzes Leben alleine großgezogen hat. Denn sein Vater Peter hat sich einfach so aus dem Staub gemacht … sagt Sabine! Doch was steckt wirklich dahinter, dass der Vater ihn damals im Stich gelassen hat, und warum hat er nie versucht, ihn zu kontaktieren? Auf einer Feier zum 70. Geburtstag der Großmutter treffen Peter und Lukas aufeinander. Es sollte eine Annäherung werden, die in einem Desaster endet. Gibt es denn überhaupt noch eine Hoffnung auf Versöhnung, Annäherung oder gar eine Beziehung zwischen den Beiden oder ist die Atmosphäre einfach zu vergiftet?
Die wunderbare Autorin Astrid Ruppert, die mich schon mit ihrer Winter-Frauen-Trilogie verzaubert hat, schafft es auch diesmal wieder mich einmal komplett zu überzeugen. Sehr anschaulich verarbeitet sie in ihrem vorliegenden Roman eine traurige Thematik, die leider in vielen Haushalten Alltagsrealität ist. Und doch besteht immer wieder das berühmte Quäntchen Hoffnung, dass die Vernunft und vor allem die Liebe siegen wird. „Wenn’s am schönsten ist“ stellt dies auf ausdrucksstarke Weise unter Beweis und ließ mich immer wieder mit einem lachenden und einem weinenden Auge durch die Geschichte navigieren. Von mir gibt es begeisterte fünf Sterne und eine dicke, fette Leseempfehlung. Das Buch lässt mich nachdenklich, ein wenig traurig aber auch hoffnungsvoll zurück, denn … aufgeben gibt’s nicht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich