Eric Wrede
Gebundenes Buch
Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen
Trost geben, Angst nehmen und Aufklärung - Mit Tipps für Eltern und Bezugspersonen
Illustration: Völker, Emily Claire
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jedes Lebewesen muss sterben - aber warum? Was passiert nach dem Tod? Und was sage ich einem Kind, wenn es Angst vor dem Tod hat?Tod und Trauer sind Themen, mit denen sich Erwachsene nicht gern auseinandersetzen, die Kinder aber faszinieren. Daher stellen sie viele Fragen und gehen meist viel offener mit dem Tod um. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen nimmt die Angst vor dem Tod, macht Hoffnung, gibt viele Informationen rund um Beerdigung, Trauer und eine altersgerechte Einstufung und Hilfestellung, wenn Kinder unterschiedlich auf Tod reagi...
Jedes Lebewesen muss sterben - aber warum? Was passiert nach dem Tod? Und was sage ich einem Kind, wenn es Angst vor dem Tod hat?
Tod und Trauer sind Themen, mit denen sich Erwachsene nicht gern auseinandersetzen, die Kinder aber faszinieren. Daher stellen sie viele Fragen und gehen meist viel offener mit dem Tod um. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen nimmt die Angst vor dem Tod, macht Hoffnung, gibt viele Informationen rund um Beerdigung, Trauer und eine altersgerechte Einstufung und Hilfestellung, wenn Kinder unterschiedlich auf Tod reagieren.
hochaktuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Trauer mit Infotexten für Eltern und Bezugspersonen klare Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeisternzahlreiche Tipps für jede Familie - kindgerecht erklärt mit Beispielen aus den Erfahrungen mit Familien und Kindern von Bestatter Eric Wrede (@lebensnahbestattungen)
Tod und Trauer sind Themen, mit denen sich Erwachsene nicht gern auseinandersetzen, die Kinder aber faszinieren. Daher stellen sie viele Fragen und gehen meist viel offener mit dem Tod um. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen nimmt die Angst vor dem Tod, macht Hoffnung, gibt viele Informationen rund um Beerdigung, Trauer und eine altersgerechte Einstufung und Hilfestellung, wenn Kinder unterschiedlich auf Tod reagieren.
hochaktuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Trauer mit Infotexten für Eltern und Bezugspersonen klare Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeisternzahlreiche Tipps für jede Familie - kindgerecht erklärt mit Beispielen aus den Erfahrungen mit Familien und Kindern von Bestatter Eric Wrede (@lebensnahbestattungen)
Eric Wrede ist einer von Deutschlands bekanntesten Bestattern und Trauerbegleitern. Er ist aus seinem alten Beruf als Musikmanager ausgestiegen, um seine Idee von einem persönlichen Bestattungsinstitut mit lebensnah-Bestattungen umzusetzen. Er hat bei Radio 1 seine eigene Sendung zum Thema Trauer und Tod, ist Kolumnist und Spiegel-Bestsellerautor. Er lebt und arbeitet in Berlin. Emily Claire Völker setzt sich in ihrer Arbeit als Illustratorin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein und hat neben zahlreichen Papeterieprodukten für Groß und Klein 2019 zusammen mit Kolleginnen den Charity-Kalender "Combat Climate Change" herausgebracht. Ihre Werke entstehen analog mit Tusche, Acryl und Buntstiften. Emily hat am Liverpool Institute for Performing Arts studiert und arbeitet seit 2008 als freischaffende Künstlerin.
Produktdetails
- Verlag: Edition Michael Fischer
- 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 280mm x 226mm x 13mm
- Gewicht: 545g
- ISBN-13: 9783745924077
- ISBN-10: 374592407X
- Artikelnr.: 70323381
Herstellerkennzeichnung
Edition Michael Fischer
Kistlerhofstraße 70
81379 München
info@emf-verlag.de
Ein Großes "Danke" an den Autor Eric Wrede! Das Buch "Wenn wir ins Gras beißen..." ist wirklich, wie es auf dem Cover steht ein Buch für große und kleine Menschen, die mehr zum Thema Tod erfahren wollen, bzw. gerade in der Situation sind, das jemand im …
Mehr
Ein Großes "Danke" an den Autor Eric Wrede! Das Buch "Wenn wir ins Gras beißen..." ist wirklich, wie es auf dem Cover steht ein Buch für große und kleine Menschen, die mehr zum Thema Tod erfahren wollen, bzw. gerade in der Situation sind, das jemand im Umfeld verstorben ist. Jeder Prozess beim Sterben wird hier kindgerecht erklärt, so das einem die Angst genommen wird. Man erfährt z.B. wie ein Verstorbener sich verändert, warum Menschen und Tiere sterben, welche Art von Beerdigungen es gibt, was mit dem Leichnahm geschieht, wie man trauern kann, .... Dazu gibt es Illustrationen von Emily Claire Völker, die passend zum Text sind und ebenfalls auf nette Art darstellen, was geschieht. Ein "Danke" auch an Sie!
Die Tips für Erwachsene sind sehr hilfreich.
Dieses Buch wird von mir mit Sicherheit an Freunde und Bekannte weiterempfohlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen „Wenn wir ins Grad beißen“ von Eric Wrede und Illustratorin Emily Claire Völker hilft den Kindern mit Tod und dem Verlust besser klarzumachen und ihn zu verstehen.
Tod und Verlust sind Dinge über die wir …
Mehr
Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen „Wenn wir ins Grad beißen“ von Eric Wrede und Illustratorin Emily Claire Völker hilft den Kindern mit Tod und dem Verlust besser klarzumachen und ihn zu verstehen.
Tod und Verlust sind Dinge über die wir Erwachsene nicht gerne reden, aber auch Kinder werden oftmals früh mit diesem Thema konfrontiert.
Das Buch finde ich für dieses Thema wirklich perfekt!
Das Buch hilft dabei wenn man mit Kindern über dieses Thema redet. Die Kindern bekommen die Wahrheit gesagt und wissen daher auch sofort, dass es nicht schönes ist aber es ist sehr gut und kinder recht verpackt.
Ich stelle mir dieses Buch vor allem auch in Kindertagesstätte sehr gut vor. Ich finde dieses Thema sollte jedem Kind nah gebracht werden und dafür ist dieses Buch echt toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Sachbuch!
Eric Wrede ist vom Beruf her Bestatter sowie Trauerbegleiter und befasst sich in diesem Sachbuch mit den Themen Tod und Trauer. Besonders nennenswert ist die kindgerechte Aufarbeitung der Informationen als auch die Anknüpfung an die Gefühlswelt der Kinder, ohne hierbei …
Mehr
Tolles Sachbuch!
Eric Wrede ist vom Beruf her Bestatter sowie Trauerbegleiter und befasst sich in diesem Sachbuch mit den Themen Tod und Trauer. Besonders nennenswert ist die kindgerechte Aufarbeitung der Informationen als auch die Anknüpfung an die Gefühlswelt der Kinder, ohne hierbei wichtige Aspekte zu verschweigen oder bestimmte Themen schön zu reden. Die Illustrationen sind divers gestaltet und runden den Inhalt sehr gut ab. Es werden verschiedene religiöse Hintergründe und Kulturkreise sowie alternative Bestattungsmöglichkeiten thematisiert und miteinbezogen, was ich als sehr wichtig erachte im Hinblick auf den Umgang mit Tod. Aber auch Menschen mit unterschiedlichen Hilfsmitteln, wie Messgeräten oder Rollstühlen werden dargestellt.
Das Buch ist sehr umfassend und gut für Kinder verständlich, aber auch als erwachsene Person fand ich die inhaltliche Aufbereitung sehr gelungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr gelungenes Kinderbuch über den Tod und die Trauer
Leider ist der Tod allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es, mit Kindern offen darüber zu sprechen und ihnen ihre Fragen bestmöglichst zu beantworten. Das beginnt mit dem Sterbeprozess selbst, den Gründen für …
Mehr
Ein sehr gelungenes Kinderbuch über den Tod und die Trauer
Leider ist der Tod allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es, mit Kindern offen darüber zu sprechen und ihnen ihre Fragen bestmöglichst zu beantworten. Das beginnt mit dem Sterbeprozess selbst, den Gründen für den Tod und den Menschen, die nun trauern. Gefolgt von der Bestattung, die überall auf der Welt andere Rituale und Traditionen mit sich bringt, aber auch der Arbeit eines Bestatters, der sich zudem um ein würdevolles Begräbnis kümmert. Natürlich werden nicht alle Toten eingegraben, denn es gibt immer auch die Möglichkeit zu einer Seebestattung, um nur ein Beispiel der anderen Optionen zu nennen. Leider ist nun die Trauer noch nicht vorbei und jeder Mensch geht anders mit diesem Verlust um, so möchten manche Menschen nicht mehr alleine sein, andere igeln sich ein. Doch es sollte niemand Angst vor dem Tod haben, ebenso wie jeder Mensch die tollste Bestattung der Welt verdient hat!
Eric Wrede begleitet seit über zehn Jahren gemeinsam mit seinem Team Trauernde. Er kennt die Sorgen und Nöte der Betroffenen und weiß, dass in der Gesellschaft nur dann über den Tod und das Sterben gesprochen wird, wenn es eingetreten ist. Besser wäre es aber, wenn man Kindern in Gesprächen ohne traurigen Anlass ihre Fragen beantwortet und versucht, ihnen ein wenig die Angst zu nehmen und sie auf den Ernstfall vorzubereiten. Denn Kinder sind neugierig und wollen verstehen, warum jemand stirbt und auch wie es nach dem Tod weitergeht, also warum der Mensch eingegraben wird oder eben nicht oder warum manche Angehörige plötzlich nur noch weinen. Die Erklärungen von Eric Wrede sind kindgerecht formuliert, bringen die Kernpunkte aber auf den Punkt. Dank der vielen Illustrationen von Emily Claire Völker wirkt das Buch dennoch nicht erdrückend oder düster, sondern ist farbenfroh gestaltet und verdeutlicht das Gelesene perfekt.
Meine Tochter hat leider bereits in jungen Jahren so manchen Todesfall miterleben müssen und war daher oftmals auch sehr emotional belastet, wenn es um das Thema Tod und Sterben ging. Das hat sich aber mit dem Älterwerden etwas gelegt. Mittlerweile trauert sie zwar immer noch um ihre Verwandten, hat aber auch ein Interesse an den Hintergründen entwickelt. So hat sie dieses Buch voller Interesse gelesen und viele Male mit mir über alle möglichen Inhalte gesprochen. So konnte sie ihre Ängste ein wenig ablegen und etwas unbeschwerter mit den vergangenen Erlebnissen umgehen. Daher finde ich dieses Buch großartig, denn als Eltern ist man häufig überfordert mit den Fragen der Kinder, die oftmals wirklich ins Detail gehen und gar nicht so leicht mit einfachen, kindgerechten Erklärungen beantwortet werden können. Deshalb empfehle ich dieses gelungene Kinderbuch gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sterben und Tod für Kinder
Mein Eindruck:
------------------
"Wir Erwachsenen verwenden oft merkwürdige Ausdrücke, um den Tod zu beschreiben, anstatt klar und ehrlich zu reden. Wir sprechen im Zusammenhang von Tod und Trauer von „friedlich einschlafen“, …
Mehr
Sterben und Tod für Kinder
Mein Eindruck:
------------------
"Wir Erwachsenen verwenden oft merkwürdige Ausdrücke, um den Tod zu beschreiben, anstatt klar und ehrlich zu reden. Wir sprechen im Zusammenhang von Tod und Trauer von „friedlich einschlafen“, „ins Gras beißen“ oder „den Löffel abgeben“ und haben verlernt, schlicht und direkt über unsere Gefühle und Gedanken zu reden. Kinder dagegen brauchen sehr klare Antworten und haben häufig einen anderen Zugang zu den Themen, über die Erwachsene ungern sprechen. Oft stehen dann eher technische Fragen statt emotionaler Prozesse im Vordergrund.
Wenn ich als Bestatter in Kitas, Kindergärten und Schulen Lehrer*innen und Erzieher*innen bei der Vermittlung der Themen Sterben und Trauer zur Seite stehe, stellen mir Kinder Fragen wie „Woran merkt man, dass ein Mensch nicht mehr lebt?“ und „Was macht eigentlich ein Bestatter?“ Dieses Buch möchte die natürliche Neugier der Kinder aufgreifen und ihre Fragen auf eine Weise beantworten, die sie verstehen können. Es lädt Erwachsene dazu ein, diese Themen gemeinsam mit den Kindern zu entdecken." (S. 5-6)
Der Bestatter Eric Wrede erklärt in diesem Buch in kindgerechter Sprache das Thema Sterben und Tod. Dabei macht er einen kurzen, aber sehr informativen Rundumschlag. Angefangen von den biologischen Vorgängen beim Sterben, welche möglichen Todesarten es gibt, was nach dem Tod passiert, wie Trauer funktioniert bis hin zu Bestattungsmöglichkeiten ist alles Wichtige erklärt. Dabei geht er auch auf verschiedene Religionen und Rituale anderer Völker ein. Er verwendet eine klare, aber beispielhafte Sprache und die liebevollen, bunten Illustrationen dienen einer guten Veranschaulichung der Inhalte.
Das Buch eignet sich nicht nur bei einem Todesfall in der Familie, sondern ermöglicht einen generellen Einstieg in das Thema. Denn Trauern kann man auf vielfältige Weise und es gibt viele Formen des Verlustes (z. B. wird auch auf den Wegzug eines Freundes oder den Tod eines Haustieres eingegangen).
Die Kapitel sind recht kurz, sodass man sie schnell durchlesen kann. Dennoch sind die Informationen ausreichend und laden durch kleine Impulse dazu ein, mit Kindern ins Gespräch zu kommen.
Als Erwachsener habe ich einige neue Dinge gelernt. Obwohl ich Vieles von den Inhalten bereits intuitiv bei meiner Tochter angewendet hatte, so hat mich das Buch darin bestärkt, dass es richtig war und gleichzeitig neue Ideen gegeben, das Thema weiter im Dialog zu besprechen.
Ein tolles Buch, um das Thema Sterben und Tod Kindern (in der Familie, Kita oder Schule) nahezubringen und es generell auch wieder gesellschaftsfähiger zu machen. Denn das Enttabuisieren des Todes hilft uns für ein besseres Leben!
Fazit:
------------------
Ein wertvolles Buch, um mit Kindern Sterben und Tod zu besprechen und ihnen (und einem selbst) die Angst davor zu nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen" von Bestatter Eric Wede und Illustratorin Emily Claire Völker setzt sich auf 48 Seiten mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer auseinander. Das Buch nimmt Angst, klärt auf und gibt …
Mehr
"Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen" von Bestatter Eric Wede und Illustratorin Emily Claire Völker setzt sich auf 48 Seiten mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer auseinander. Das Buch nimmt Angst, klärt auf und gibt Trost.
Das Inhaltsverzeichnis ist in 20 Kapitel gegliedert, die wirklich hochinteressant sind. So wird Fragen wie z.B. "Warum sterben nicht nur ältere Menschen ?" oder "Was passiert mit einem toten Körper?" nachgegangen. Einige Kapitel widmen sich den verschiedenen Bestattungsformen. Besonders emotional fand ich die letzten Seiten, auf denen das Thema Trauern angesprochen wird. Jeder trauert anders, individuell lange und hat andere Ängste.
Diese Themen bespricht man nicht einfach so, von daher war mir dieses Buch eine sehr große Hilfe bei Fragen meiner Enkelin. Das Buch ist nicht nur für Kinder wertvoll, auch ich habe Antworten auf Fragen bekommen. Die Illustrationen sind ganz in Ordnung, allerdings nichts besonderes. Trotzdem:
Ein wirklich empfehlenswertes Buch zu diesem Thema.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn wir ins Gras beißen... von Eric Wrede und Emily Claire Völker ist eines der besten Sachbücher für Kinder, das ich bisher gelesen habe. Als erstes beeindruckt hat mich die Art und Weise, wie Informationen zwar kindgerecht, aber dennoch ehrlich vermittelt werden, und Kindern …
Mehr
Wenn wir ins Gras beißen... von Eric Wrede und Emily Claire Völker ist eines der besten Sachbücher für Kinder, das ich bisher gelesen habe. Als erstes beeindruckt hat mich die Art und Weise, wie Informationen zwar kindgerecht, aber dennoch ehrlich vermittelt werden, und Kindern dabei zugetraut wird, mit der Wahrheit konfrontiert zu werden - auch bei einem so schwierigen Thema wie dem Tod. Dabei wird ganz viel erklärt, eingeordnet und mit der Erfahrungswelt der Kinder verknüpft. Manch einer mag es vielleicht unangemessen finden, dass in einem Kinderbuch über verwesende Körper oder ähnliches gesprochen wird, aber ich finde genau das gut. Denn durch eine informationsbasierte Erklärung nimmt man den Vorgängen das Unheimliche und stellt sie als natürliche Prozesse da. Meiner Meinung nach ist das ein ganz zentraler Aspekt, um Kindern ein wenig von ihrer Angst zu nehmen.
Daneben gefallen mir die Illustrationen unheimlich gut. Nicht nur, dass sie ästhetisch ansprechend sind, sondern vor allem, dass hier wirklich divers gedacht wurde und ganze viele unterschiedliche Menschen repräsentiert sind. Verschiedene religiöse Hintergründe, unterschiedliche Hautfarben, individuelle (Kleidungs-)Stile und auch Krankheiten oder Behinderungen werden hier unkommentiert als Ausdruck einer diversen, inklusiven Gesellschaft gezeigt. Bei diesem Buch wirkt das sehr authentisch und nicht erzwungen, toll gemacht!
Insgesamt ein ganz wunderbares Buch, das sicher dabei helfen kann, mit Kindern unverkrampft über dieses sensible Thema zu sprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Über das Sterben und das Danach
Jeder Mensch wird früher oder später mit dem Tod und dem Sterben konfrontiert. Je früher Kinder darüber aufgeklärt werden, desto besser. Wie es in diesem wunderbaren Buch geschrieben steht, geschieht dies idealerweise in einer …
Mehr
Über das Sterben und das Danach
Jeder Mensch wird früher oder später mit dem Tod und dem Sterben konfrontiert. Je früher Kinder darüber aufgeklärt werden, desto besser. Wie es in diesem wunderbaren Buch geschrieben steht, geschieht dies idealerweise in einer Situation, die nicht von akuter Trauer beherrscht wird.
Der Bestatter Eric Wrede beschreibt in diesem Buch die tatsächlichen Abläufe rund ums Sterben sowie Bestattungsformen verschiedener Religionen und Völker.
Auf bunt gestalteten Seiten werden kindgerecht, trotzdem voller Ernsthaftigkeit wichtige Fragen rund um dieses schwierige Thema erklärt. Für die Erwachsenen gibt es separate Infoboxen, die näher ins Detail gehen, auch zum Gespräch anregen und dabei Hilfestellung bieten können.
Die Figuren, die in dem Buch auftauchen, gefallen mir sehr gut. Sie sind wunderbar divers gestaltet. Auch besitzen sie einen gewissen Wiedererkennungswert auf den nicht mal 50 Seiten. Daher stört es mich besonders, dass ihre Hintergrundgeschichte nicht konsistent ist: hier ist der Papa verstorben, einige Seiten weiter ist es plötzlich der Opa. (Ich schließe nicht aus, dass beides passiert, halte es nur für unpassend in so einem Buch die Kinder mit zusätzlichen Geschichten zu verwirren.)
Fazit: wunderschön gestaltet und informativ für alle Altersgruppen und natürlich besonders für das Gespräch mit Kindern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oft reden wir mit Kindern erst über den Tod, wenn jemand in der Familie gestorben sind. Manche Kinder bekommen es über andere Kinder mit und fragen dann vielleicht bei uns nach.
Aber ansonsten ist der Tod und das Sterben in der Regel ein Tabu. Eventuell auch verständlich. Denn was …
Mehr
Oft reden wir mit Kindern erst über den Tod, wenn jemand in der Familie gestorben sind. Manche Kinder bekommen es über andere Kinder mit und fragen dann vielleicht bei uns nach.
Aber ansonsten ist der Tod und das Sterben in der Regel ein Tabu. Eventuell auch verständlich. Denn was danach ist, kann niemand beantworten. Ich glaube aber fest daran, dass viele Ängste vermieden werden konnten, wenn das stjema offen mit Kindern besprochen wird. Am besten bevor jemand gestorben ist. So sorgen wir auch dafür, dass ein natürlicher Umgang mit Trauer entstehen kann, kein Totschweigen, keine peinlichen Momente, in denen das Gegenüber nicht weiß, wie es reagieren soll.
Dieses Buch ist ein Hilfsmittel auf dem richtigen Weg. Es erklärt kindgerecht und anschaulich, was der Tod eigentlich ist, was Sterben bedeutet, wie Bestattungen sind und sein können. Ein großer Abschnitt behandelt das Trauern, was ich besonders schön finde, zeigt es doch so, wie wichtig dieses Gefühl ist. Sogar die rechtlichen Aspekte werden benannt.
Zusätzlich zu den einfach gestalteten Texten, gibt es zusätzliche Passagen für Eltern und Bezugspersonen.
Ein tolles Buch, um das Thema Sterben mit Kindern zu besprechen und darüber aufzuklären.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin selbst ehrenamtlich im Hospizbereich tätig und ein großer Fan von Eric Wrede. Als ich das Buch in den Händen gehalten habe, habe ich mich wirklich riesig gefreut, dass er seine schriftstellerischen Fähigkeiten auch in den Kinderbuch Bereich ausgebaut hat.
Und was soll …
Mehr
Ich bin selbst ehrenamtlich im Hospizbereich tätig und ein großer Fan von Eric Wrede. Als ich das Buch in den Händen gehalten habe, habe ich mich wirklich riesig gefreut, dass er seine schriftstellerischen Fähigkeiten auch in den Kinderbuch Bereich ausgebaut hat.
Und was soll ich sagen?!
Ich liebe dieses Buch!
Es beantwortet genau die Fragen, die Kinder immer haben, wenn es um das Thema Sterben und Tod geht. Die Antworten sind ehrlich und klar formuliert. Sie sind sachlich und genauso, wie Kinder sie haben wollen.
Und diese Antworten sind meiner Meinung nach nicht nur für die Kleinen. Sie sind Antworten für jedes innere Kind in den Erwachsenen in uns. Sie sind wundervoll illustriert und beschönigen das Thema nicht. ABER sie machen auch keine Angst. Sie sagen: Es ist, wie es ist und so ist nun mal das Leben.
Ein wirklich wundervolles Buch, was ich auch in meinen Alltag mit einbinden werde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für