Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die junge Journalistin Kate wittert ihre große Chance, als der geheimnisvolle, öffentlichkeitsscheue Multimillionär R.J. Lawson endlich einem Interview zustimmt. Kaum auf seinem idyllischen Weingut in Napa Valley angekommen, lernt sie den attraktiven Arbeiter Jamie kennen, und die beiden verlieben sich Hals über Kopf. Doch nach einer märchenhaft romantischen Woche ist Jamie plötzlich verschwunden, und Kate muss sich fragen, wer der Mann, der ihr Herz stahl, eigentlich wirklich ist.
Renée Carlino ist Drehbuchautorin und lebt mit ihrem Mann, den beiden Söhnen und einem niedlichen Hund namens John Snow Cash im sonnigen Süden Kaliforniens. Sie ist eine Leseratte, liebt Livemusik und ist ganz versessen auf dunkle Schokolade.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Nowhere but here
- Artikelnr. des Verlages: 2716
- 1. Aufl. 2020
- Seitenzahl: 317
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 137mm x 32mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783785727164
- ISBN-10: 378572716X
- Artikelnr.: 59310940
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
info@bod.de
+49 (0221) 8200-0
Die Journalistin Kate hat in ihrem Leben schmerzhaft erfahren, was es bedeutet, einsam zu sein. Erst starb ihre Mutter, vor Kurzem nun auch ihre Ziehmutter Rose. Seitdem fühlt sie sich alleingelassen und einsam, ihre Power und ihren Antrieb hat sie verloren. Dies merkt man auch an ihren …
Mehr
Die Journalistin Kate hat in ihrem Leben schmerzhaft erfahren, was es bedeutet, einsam zu sein. Erst starb ihre Mutter, vor Kurzem nun auch ihre Ziehmutter Rose. Seitdem fühlt sie sich alleingelassen und einsam, ihre Power und ihren Antrieb hat sie verloren. Dies merkt man auch an ihren Artikeln für die Zeitung. Diese sind eher fad und langweilig, etwas mit Begeisterung und Feuer geschrieben, hat Kate schon lange nicht mehr. Trotzdem gibt ihr Chef ihr nun eine riesige Chance, sie soll denn interessanten und mysteriösen Weingutsbesitzer R. J. Lawson interviewen und möglichst etwas über sein gut gehütetes Privatleben herausfinden. Für diesen Auftrag fährt sie auf das Weingut und schon von Anfang and geht schief, was nur schief gehen kann, denn neben ihrer aktuell eher schwierigen Gefühlslage, ist Kate auch noch ein riesiger Tollpatsch. Diese Eigenschaft könnte sie eigentlich sympathisch machen, doch ich muss zugeben, dass ich während des gesamten Romans nicht wirklich mit ihr warmwerden konnte. Ihre unbeholfen wirkende Art und eher depressive und mitleidige Stimmung haben mir überhaupt nicht gefallen.
Das Zusammentreffen mit Jamie ist dann ein typisches Klischee und natürlich verfällt sie ihm in ihrer unsicheren Stimmung sofort. Er gibt ihr das Gefühl, die Einzige zu sein, wertgeschätzt und beschützt zu werden. Empfindungen, die Kate bereits vergessen glaubte. Die Kennenlernphase der beiden ist wunderschön beschrieben und hat mich sofort an einen Wohlfühlroman mit unkomplizierter Handlung denken lassen.
Als Jamie Kate dann aber fallen lässt, verschwindet die glückliche und leichte Romanstimmung allerdings wieder und übrig bleiben die depressiven Denkansätze bezüglich der Ansicht, dass man im Leben eben einfach nur sich selber hat und sich niemals auf andere einlassen sollte.
Die beschriebenen Gefühle konnten mich aber nicht wirklich berühren und haben mich eher genervt, auch die Ich-Perspektive von Kate konnte daran nichts ändern. Nur manchmal, wenn Kate ihren „Funken“, wie ihr Chef es bezeichnet, zeigt, hat sie mich stellenweise überzeugen können.
Leider ist diese positive Charaktereigenschaft im Roman eher selten zu sehen und aus einem Roman, der für mich als seichter und unterhaltsamer „Wohlfühlroman“ mit überraschender und gut gelungener Wendung begann, wurde dann eine Geschichte, die mir zu klischeehaft und zu hektisch wurde.
Die zweite Romanhälfte umfasst dann nämlich für mich zu viele, nur kurz angeschnittene Themen, die mit Kates und Jamies Geschichte eigentlich nichts mehr zu tun haben und die wie Füllmaterial wirken und die Auflösung des Konflikts hinauszögern. Auch das Ende war für mich dann zu kompakt und farblos. Zudem ist plötzlich alles wieder „rosarot in Plüsch“, was den bis dahin nur selten kitschigen Roman dann wirklich ins absolute Klischee wandelte.
Obwohl der Roman also wirklich flüssig und humorvoll geschrieben ist und auch zunächst locker und unterhaltsam begann, konnte er mich nicht wirklich überzeugen. Dabei haben mir die Plotidee sowie die Kulisse vor dem Weingut sehr gut gefallen, der wunderschöne Anfang wurde aber in der zweiten Hälfte leider kaputtgemacht. Ich habe mir insgesamt mehr positive Emotionen und gut dargestellten Herzschmerz gewünscht, dazu ein bisschen mehr Realität, weniger „heile rosarote Welt“ und weniger Ablenkung von der Beziehung zwischen Jamie und Kate in der zweiten Romanhälfte.
Mein Fazit: Letztlich kann ich nur 3 von 5 Sternen für „Wenn du bei mir bist“ vergeben. Der Roman startete überzeugend und war humorvoll und insgesamt flüssig geschrieben. Trotzdem konnte mich die Geschichte nicht vollständig abholen und war mir am Ende zu sehr gekürzt und klischeehaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Romantisch und berührend!
Nach „Dieser eine Augenblick“ und „Nur einen Herzschlag entfernt“ brenne ich auf diese Geschichte. Renée Carlino versteht es, in mir ein Puls-Stakkato hervorzurufen, mich aufzuwühlen und glücklich zu machen. Mit etwas …
Mehr
Romantisch und berührend!
Nach „Dieser eine Augenblick“ und „Nur einen Herzschlag entfernt“ brenne ich auf diese Geschichte. Renée Carlino versteht es, in mir ein Puls-Stakkato hervorzurufen, mich aufzuwühlen und glücklich zu machen. Mit etwas Naschkram, einem Tee, meiner Kuscheldecke und der charmantesten Lesebegleitung, seit es Katzen gibt, verschanze ich mich auf der Couch und bin wild entschlossen, diese erst zu verlassen, wenn ich das Buch beendet habe.
Zur Handlung:
Kate arbeitet als Journalistin und erhält die Chance, den äußerst zurückhaltenden Milliardär R. J. Lawson auf seinem Weingut in Kalifornien zu interviewen. Hoffnungsvoll macht sie sich auf den Weg. Der Aufenthalt entzieht sich ihrer Kontrolle, als sie auf den Farmarbeiter Jamie trifft und sie von ihren Gefühlen überrannt wird.
Zu den Figuren:
Kate Cobin ist 26 Jahre alt, arbeitet für den Chicago Crier. Sie wohnt alleine in Lincoln Park, Chicago und die Anzahl ihrer Freunde ist übersichtlich. Kate ist leicht unsicher, tollpatschig, ehrlich, schlau, warmherzig und empathisch. Selbst in ihrem größten Kummer bringt sie mich mit ihren Gedanken zum Lächeln. Was für eine Frau. Ich genieße jede Minute mit ihr.
Jamie arbeitet als Mädchen für alles auf dem idyllischen Weingut in Napa Valley, Kalifornien. Immer an seiner Seite ist das Labrador Mädel Chelsea. Er ist einfühlsam süß, liebevoll, einfach ein Traum. In seiner Freizeit engagiert er sich für Bedürftige und für den Umweltschutz. Dass er gut aussieht, ist bei all diesen Charakteristika nahezu nebensächlich.
Bei den Nebenfiguren gefällt mir Kates Boss Jerry ausnehmend gut. Ach was, ich liebe ihn.
Zur Umsetzung:
Das Buch nimmt nicht sofort gefangen. Es lässt mich alles vergessen, und trägt mich weit fort, an einen Ort, von dem ich so schnell nicht wieder weg möchte. Ich fühle mich wohl, umsorgt, geliebt und gut aufgehoben. Ich bin zuhause. Das ist ein Gefühl, das ich bisher bei jedem Buch von Carlino empfunden habe. Es saust tief rein. Die Entwicklung der Figuren ist beeindruckend und authentisch. Ich genieße ein überzeugendes Setting, lebendige Dialoge und unvergessliche Momente. Die erotischen Stellen überlassen viel der eigenen Fantasie.
Obendrein erfahre ich einiges über den Weinanbau und seine Herstellung und die Leidenschaft, die die Figuren im Buch dafür hegen, springt auf mich über. Die Tage an Jamies Seite sind erdend für Kate und auch diese Gefühle erfassen mich. Ich bin voller Inspiration. Der Schreibstil ist poetisch, romantisch und berührend. Die Geschichte ist an einigen Stellen honigsüß, aber auf die gute Art. ich bekomme mein glückliches Grinsen gar nicht aus dem Gesicht. Die Entwicklung zwischen Jamie und Kate geht mir etwas zu schnell, aber dann denke ich mir: Doch, das gibt es; Menschen, die vom ersten Augenblick an spüren, dass sie seelenverwandt sind.
Und dann ist er da: Der Augenblick, vor dem ich mich fürchte, aber weiß, dass er unaufhaltsam ist: Und Grundgütiger, ich leide heftig mit Kate mit und sie schafft es immer wieder, mich aufzuheitern und zum Lachen zu bringen. Was für eine wunderbare Frau. So erfrischend, so authentisch, so gefühlvoll und dabei unendlich verletzlich. Dabei bringt mich Carlino zum Nachdenken und lässt mich an allem teilhaben. Die Geschichte wird zu 99% aus der Ich-Perspektive von Kate in der Vergangenheit geschildert.
Mein Fazit:
„Wenn du bei mir bist“ hat mir von der ersten Seite an gefallen. Es ist eine Geschichte zum Wegträumen und sich fallenlassen. Ich habe gelacht, mein Herzschlag hat sich beschleunigt und immer wieder prickelt es in meinem Bauch. Carlino schenkt mir jede Menge Romantik und Wohlfühlmomente, aber sie fordert mich auch und gemeinsam mit Kate, muss ich einige dunkle Seiten durchstehen. Jetzt kann ich es kaum bis zum Juni 2021 erwarten, da dann ein weiteres Buch von ihr herauskommt.
Von mir erhält „Wenn du bei mir bist“ 5 strahlende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu viel Drama und zu wenig Farbe
Meine Meinung: "Wenn du bei mir bist" hatte die besten Voraussetzungen eine richtig schöne, romantische Liebesgeschichte zu werden. Das Setting hat mir auch sehr gut gefallen. Das Weingut in Napa Valley, Ausflüge ins faszinierende San …
Mehr
Zu viel Drama und zu wenig Farbe
Meine Meinung: "Wenn du bei mir bist" hatte die besten Voraussetzungen eine richtig schöne, romantische Liebesgeschichte zu werden. Das Setting hat mir auch sehr gut gefallen. Das Weingut in Napa Valley, Ausflüge ins faszinierende San Francisco, Segeln in der Bucht. Wie gerne wäre ich auch einmal an diesem Ort und würde solche Aktivitäten unternehmen.
Leider hat mir viel ums Setting herum nicht so gut gefallen. Kate, die Journalistin, erzählt uns Leser*innen diese Geschichte. Nachdem sie einige Rückschläge und Verluste in ihrem Leben hinnehmen musste, hat sie sich sehr zurückgezogen und sich wenig Mühe bei ihrer Arbeit gegeben. Doch ihr Chef gibt ihr noch eine Chance mit dem Exklusivinterview mit R. J. Lawson. Dem Technik-Genie, das nun ein Weingut in Napa Valley führt.
Kate lebt zwar zurückgezogen, aber im Puncto Drama dreht sie voll auf. Die allermeisten Handlungen von ihr sind sehr überspitzt. Bei Kleinigkeiten geht sie an die Decke und schwankt bei ihren Meinungen stärker hin und her als bei einem Herbststurm. Passenderweise lernt sie den männlichen Protagonisten Jamie kennen, als sie ihm ins Auto fährt.
Jamie arbeitet auf dem Weingut und sieht natürlich umwerfend aus. Sein Verhalten ist etwas grenzwertig, da er anfangs denkt, dass Kate in einer Beziehung ist. Die beiden kommen sich sehr schnell näher und genauso schnell dreht sich vieles nur noch um das Körperliche. Tiefe konnte die Autorin für mich leider nicht erzeugen. Auch den Charakteren selbst fehlte es an Farbe und Authentizität. Besonders die Diabetes-Erkrankung von Jamie war für mich extrem unglaubwürdig dargestellt.
Für noch mehr Drama (und vermeintliche Spannung) hat Reneé Carlino noch ein (großes)Geheimnis eingebaut, das leider von Anfang an offensichtlich war. Als dieses herauskommt gibt es zwischen den Charakteren einen gehörigen Knall. Überraschender Weise haben mich diese Szenen, vermutlich aufgrund des vielen Dramas, doch sehr mitgenommen und ich musste sogar ein wenig weinen.
Fazit: Insgesamt fand ich "Wenn du bei mir bist" ganz nett für zwischendurch, aber überzeugen konnte mich diese Geschichte nicht. Das viele Drama hat mich zwar für einen kleinen Part sehr stark mitgenommen, die größte Zeit musste ich deswegen aber die Augen verdrehen. Man langweilt sich mit diesem Buch sicherlich nicht, aber es wird einen auch nicht schmachten lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Renée Carlino – Wenn du bei mir bist
Ein paar wenige Lichtscheine in ansonsten drückender Dunkelheit voller Verluste
Meine Meinung / Bewertung:
Von der Autorin Renée Carlino hatte ich zuvor „Nur einen Herzschlag entfernt“ gelesen, ein Buch, das mich …
Mehr
Renée Carlino – Wenn du bei mir bist
Ein paar wenige Lichtscheine in ansonsten drückender Dunkelheit voller Verluste
Meine Meinung / Bewertung:
Von der Autorin Renée Carlino hatte ich zuvor „Nur einen Herzschlag entfernt“ gelesen, ein Buch, das mich von Anfang an in seinen Bann gezogen hat. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich „Wenn du bei mir bist“ von ihr entdeckte.
Die Geschichte an sich gefällt mir auch ganz gut: Journalistin Kate soll den zurückgezogen lebenden Multimillionär R.J. Lawson interviewen und verbringt dazu ein paar Tage auf seinem Weingut im Nappa Valley. Während sich ihr Interviewpartner als absolutes Ekel entpuppt, hat sie in dem Arbeiter Jamie quasi die liebe Seele des Weingutes gefunden. Jamie kümmert sich fortan um sie und zeigt ihr alles. Bald schon knistert es derart zwischen den Beiden, dass Kate ihre Zukunft in ihrer Heimat Chicago in Frage stellt. Doch dann muss sie feststellen, dass Jamie scheinbar ohne ein Wort des Abschieds verschwunden ist.
Bereits die Inhaltsangabe lässt einen eins und eins zusammenzählen und so überrascht es mich, dass dies Kate als Journalistin nicht ebenfalls gelingt. Sie sollte doch eigentlich auf Zack sein. Stattdessen ist stets tief in Gedanken versunken. Sie hat einige Schicksalsschläge erlebt und noch nicht allesamt verarbeitet, dennoch kann das in meinen Augen nicht alles entschuldigen. Sie wirkt auf mich recht naiv und geht blind durchs Leben. Auch fühlt sie sehr extrem. Sie ist der alles-oder-nichts-Typ. Leider wurde ich mit ihr bis zum Schluss nicht warm.
Jamie stellt ihren Gegenpart dar. Während Kate eine eher deprimierende Stimmung umgibt, scheint Jamie von Sonnenschein begleitet zu sein – und das, obwohl auch er es im Leben nicht immer leicht hatte und aufgrund seiner Diabeteserkrankung weiterhin nicht leicht hat. Und doch ist auch er mir dadurch zu einseitig.
Die Storyline bietet echt viel. Doch leider wird nicht das volle Potential ausgeschöpft – zumindest habe ich das so empfunden. Und das ist so schade! Denn der Schreibstil der Autorin ist an sich besonders. Sie schafft es mich zu berühren und mich in ihren Worten wiederzufinden. Nur das Drumherum hat mich hier gestört. Denn ohne das hätte ich mich auf die Aussagen, die in der Geschichte versteckt sind, konzentrieren können.
So spricht die Autorin davon, dass man auch umgeben von Menschen alleine sein kann. Ein Umstand, den zumindest ich bereits gespürt habe. Auch sagt sie, dass man sich selbst genug sein soll. Eine wichtige Aussage wie ich finde. Denn recht machen kann es man letztlich doch eh nicht allen. Doch mit sich selber sollte man im Reinen sein. Dies sind nur zwei von vielen wunderbaren und so wahren Aussagen über das Leben, die einem in dem Buch begegnen.
Leider kommen sie nicht so ganz zur Geltung, da in der Story zeitgleich viel zu viel und eigentlich nichts passiert. Für meinen Geschmack gab es zu viele Komponenten bzw. zu viele schwere Themen, die sich nicht entfalten konnten. Ich fühlte mich von ihnen erschlagen – nicht berührt, sondern eher runtergezogen. Auch waren es mir zu viele Charaktere, die darüber hinaus zumeist sehr weise auftraten. Es fehlen die authentischen Reibereien. Auch ging mir der Schluss zu schnell und hätte mir an gewissen Stellen gewünscht, dass diese umfangreicher ausgeschrieben worden wären.
Mein Fazit:
Vermutlich waren meine Erwartungen aufgrund der Lektüre von „Nur einen Herzschlag entfernt“ (absoluter Tipp!!) zu hoch. Aber Leider konnte mich „Wenn du bei mir bist“ nicht abholen. Es war mir alles in allem zu deprimierend, zu schwer. Dennoch gab es ein paar wenige Stellen bzw. ein paar Aussagen, die mich berührt haben.
Vermutlich werde ich es in einiger Zeit noch einmal mit „Wenn du bei mir bist“ versuchen – jetzt, da ich weiß, dass ich meine Erwartungen zu hoch gesetzt hatte.
Sterne: 3 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Wenn du bei mir bist“ von Renée Carlino erinnert mich fast schon an ein Märchen, was hier für die Protagonistin wahr wird.
Kate ist Journalistin und steckt seit dem Tod ihrer Ziehmutter in einer kreativen Krise. Ihr Chef setzt sie auf eine neue Story an, für die …
Mehr
„Wenn du bei mir bist“ von Renée Carlino erinnert mich fast schon an ein Märchen, was hier für die Protagonistin wahr wird.
Kate ist Journalistin und steckt seit dem Tod ihrer Ziehmutter in einer kreativen Krise. Ihr Chef setzt sie auf eine neue Story an, für die sie von Chicago ins weit entfernte Napa Valley, Kalifornien, reisen muss. Dort hat der zurückgezogen lebende Multimillionär R. J. Lawson ein erfolgreiches Weingut, über das Kate berichten soll. Natürlich vorrangig, um ein persönliches Interview des medienscheuen Computergenies zu ergattern. Doch dort angekommen, konzentriert sich ihre Aufmerksamkeit lieber auf den Arbeiter Jamie, in den sie sich Hals über Kopf verliebt.
Kates Zustand würde ich fast schon als Depression einstufen. Vor allem, wenn man später erfährt, wie sie war, bevor ihr quasi letztes Familienmitglied verstorben ist. Der Auftrag soll in ihr das alte Feuer neu entzünden. Und bei Kate funkt es ziemlich schnell, aber nicht im Hinblick auf ihren Artikel.
Jamie überrollt sie mit seinem offensiven Flirtverhalten und seiner direkten Art. Er macht ab dem Moment ihrer Begegnung klar, was seine Absichten sind und doch bleibt er für Kate in vielen Punkten ein Mysterium. Er ist auf den ersten Blick ein Traumprinz, mit dem es gewaltig knistert. Und zugegeben, auch beim zweiten und dritten Blick bleibt er ein Traumprinz.
Die beiden legen ein wahnsinniges Tempo vor, aber der Absturz ist umso intensiver, als Jamie plötzlich verschwindet. Die Chemie zwischen den beiden verursacht fast Schwindelgefühle, und ich kann verstehen, warum sich Kate so zu ihm hingezogen fühlt. Die Geschichte wird bis auf das Schlusskapitel aus ihrer Perspektive erzählt, so dass man auch nur ihren Kenntnisstand hat. Obwohl man bereits ab einem recht frühen Zeitpunkt ahnt, was Jamies Geheimnis sein könnte.
Der Schreibstil liest sich sehr gut und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Lovestory ist wirklich wunderschön, aber auch irgendwie märchenhaft und unrealistisch. Nicht dass ich auf ungeschönten Realismus bei dieser Art von Büchern großen Wert legen würde, aber hier wirkte die Zusammenballung der Dramen ein wenig aufgesetzt. Dafür kommen die Emotionen und Gefühle jederzeit authentisch zum Ausdruck. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau und schließlich geht nichts über ein zuckersüßes Happy Ever After und Märchen sind doch toll.
Mein Fazit:
Die berührende und herzerwärmende Lovestory konnte mich auf jeden Fall verzaubern. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
ein wunderbares Buch!
Wenn du bei mir bist
von Renée Carlino
Eine so schöne Liebesgeschichte voller Kreativität, ganz großer Liebe und wunderbaren Charakteren.
Meine Meinung:
Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht!
Der Einstieg in die Geschichte …
Mehr
ein wunderbares Buch!
Wenn du bei mir bist
von Renée Carlino
Eine so schöne Liebesgeschichte voller Kreativität, ganz großer Liebe und wunderbaren Charakteren.
Meine Meinung:
Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht!
Der Einstieg in die Geschichte gelingt problemlos, was am flotten und modernen Schreibstil liegt.
Wow, ich bin begeistert von dieser tollen und wunderbaren Liebesgeschichte.
Ich habe sie in einem Rutsch durchgelesen, so gebannt und hingerissen war ich von diesen liebevoll Dargestellten Charakteren und deren Geschichte.
Die Autorin hat einen so wunderbaren Erzählstil, ich war von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.
Liebevoll und ohne unnötigen Kitsch erzählt.
Sprachlich großartig, man möchte einfach immer nur weiter lesen und mehr erfahren.
Die Autorin versteht es geschickt, sämtliche Nebendarsteller ins Mittelfeld der Geschichte zu ziehen und sie wie Hauptakteure wirken zu lassen,dabei werden alle Figuren vielschichtig dargestellt.
Die Handlung ist für mich nachvollziehbar und die Charaktere sind authentisch.
Fazit:
Der Aufbau der Geschichte ist sehr gut gestaltet.
Insgesamt ist dieser Roman eine sehr einfühlsame Liebesgeschichte mit sehr vielen Emotionen.
Von mir gibt es volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung - vielen Dank für wunderschöne Lesezeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für