Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
KONRAD BERGMANN UND TESSA PLANK ERMITTELN"Ich habe keinen von ihnen vergessen. Ich mache mich auf die Suche nach ihnen. Sie werden für ihr Tun büßen. Einer nach dem anderen."Eichstätt hat eine neue Kriminalpolizei-Inspektion. Schon nach wenigen Tagen haben Hauptkommissar Konrad Bergmann und seine Kollegin Tessa Plank einen ersten Mordfall. Eine alte Dame liegt tot in der Altmühl. Alles deutet zunächst auf einen natürlichen Tod hin. Aber: Wer ist diese Frau und wie kommt ihre Leiche in die Altmühl? Erste Spuren führen zu Birgit Scherer, deren Ohrring am Tatort gefunden wurde. Dann vers...
KONRAD BERGMANN UND TESSA PLANK ERMITTELN
"Ich habe keinen von ihnen vergessen.
Ich mache mich auf die Suche nach ihnen.
Sie werden für ihr Tun büßen.
Einer nach dem anderen."
Eichstätt hat eine neue Kriminalpolizei-Inspektion. Schon nach wenigen Tagen haben Hauptkommissar Konrad Bergmann und seine Kollegin Tessa Plank einen ersten Mordfall. Eine alte Dame liegt tot in der Altmühl. Alles deutet zunächst auf einen natürlichen Tod hin. Aber: Wer ist diese Frau und wie kommt ihre Leiche in die Altmühl?
Erste Spuren führen zu Birgit Scherer, deren Ohrring am Tatort gefunden wurde. Dann verschwindet plötzlich Tessa Plank und zwei weitere Senioren werden ebenfalls tot aus der Altmühl geborgen. Während der Polizeiapparat auf Hochtouren läuft, um die verschwundene Kollegin zu finden und die Morde aufzuklären, findet Konrad Bergmann ein Tagebuch mit verstörendem Inhalt ...
Geht es bei den Morden um ein dunkles, bedrohliches Geheimnis und um Angst und Verständnislosigkeit, die sich schließlich in Wut und Rachegedanken umkehren? Geht es um den Schatten eines Mörders, der nicht verblassen will und zu immer neuen Opfern führt? Ist Birgit Scherer die Frau, die sie vorgibt zu sein? Und was, wenn am Ende doch alles ganz anders war, als es scheint?
Konrad Bergmann und seine Kollegen ermitteln in einem Fall, bei dem es um mehr geht als um Leben und Tod.
"Ich habe keinen von ihnen vergessen.
Ich mache mich auf die Suche nach ihnen.
Sie werden für ihr Tun büßen.
Einer nach dem anderen."
Eichstätt hat eine neue Kriminalpolizei-Inspektion. Schon nach wenigen Tagen haben Hauptkommissar Konrad Bergmann und seine Kollegin Tessa Plank einen ersten Mordfall. Eine alte Dame liegt tot in der Altmühl. Alles deutet zunächst auf einen natürlichen Tod hin. Aber: Wer ist diese Frau und wie kommt ihre Leiche in die Altmühl?
Erste Spuren führen zu Birgit Scherer, deren Ohrring am Tatort gefunden wurde. Dann verschwindet plötzlich Tessa Plank und zwei weitere Senioren werden ebenfalls tot aus der Altmühl geborgen. Während der Polizeiapparat auf Hochtouren läuft, um die verschwundene Kollegin zu finden und die Morde aufzuklären, findet Konrad Bergmann ein Tagebuch mit verstörendem Inhalt ...
Geht es bei den Morden um ein dunkles, bedrohliches Geheimnis und um Angst und Verständnislosigkeit, die sich schließlich in Wut und Rachegedanken umkehren? Geht es um den Schatten eines Mörders, der nicht verblassen will und zu immer neuen Opfern führt? Ist Birgit Scherer die Frau, die sie vorgibt zu sein? Und was, wenn am Ende doch alles ganz anders war, als es scheint?
Konrad Bergmann und seine Kollegen ermitteln in einem Fall, bei dem es um mehr geht als um Leben und Tod.
Carmen Mayer , geboren und aufgewachsen im württembergischen Mühlacker, lebt seit über vierzig Jahren mit ihrem Mann, ihrer Tochter und deren Familie in Ingolstadt/Bayern. Sie arbeitete nach ihrer kaufmännischen Ausbildung zunächst als Au-pair in Paris, anschließend in den Bereichen Verkauf, Export und im Sekretariat größerer Industriebetriebe, und bereiste als Einkäuferin für deutsche Unternehmen Asien und Amerika. Ihre ersten Veröffentlichungen als Autorin waren Kurzgeschichten, die über verschiedene Literaturforen im Internet erfolgreich den Weg zu ihren Leserinnen und Lesern fanden. Inzwischen hat sie eine immer größer werdende Fangemeinde, hauptsächlich durch ihre historischen Romane, Krimis und mundartlichen Theaterstücke. Sie ist aktives Mitglied bei den Mörderischen Schwestern e.V. und bei HOMER - Historische Literatur. Carmen Mayer engagiert sich darüber hinaus mit großer Begeisterung in einem Vorlese- und Mitspieltheater für Kinder, arbeitet ehrenamtlich beim Bayerischen Roten Kreuz und genießt so oft es geht dankbar die Zeit mit ihrer großen Familie, bei der sie für alle ihre Interessenbereiche Unterstützung findet. Mit ihren im MAXIMUM Verlag erschienenen Romanen "Die Trossfrau", "Das Awaren-Amulett" und "Der Schweden-Schimmel" gelang ihr der große Wurf zur Bestsellerautorin. Ihr neuer Krimi bildet den Auftakt der Konrad Bergmann-Reihe.
Produktdetails
- Bergmann und Plank-Reihe 1
- Verlag: Maximum Langwedel
- Seitenzahl: 258
- Erscheinungstermin: 4. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 199mm x 137mm x 25mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783948346423
- ISBN-10: 3948346429
- Artikelnr.: 63105623
Herstellerkennzeichnung
Maximum Verlags GmbH
Hauptstraße 33
27299 Langwedel
info@maximum-verlag.de
Eichstätt bekommt eine neue Kriminalpolizei-Inspektion. Kaum hat diese eröffnet, haben Hauptkommissar Konrad Bergmann und seine Kollegin Tessa Plank ihren ersten Mordfall aufzuklären. In der Altmühl wurde die Leiche einer Seniorin gefunden. Es sieht nach einem natürlichen …
Mehr
Eichstätt bekommt eine neue Kriminalpolizei-Inspektion. Kaum hat diese eröffnet, haben Hauptkommissar Konrad Bergmann und seine Kollegin Tessa Plank ihren ersten Mordfall aufzuklären. In der Altmühl wurde die Leiche einer Seniorin gefunden. Es sieht nach einem natürlichen Tod aus, jedoch stellen sich die Fragen wer sie ist und wie sie in die Altmühl kam. Am Tatort wurde ein Ohrring gefunden, dessen Besitzerin ermittelt werden kann. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Tessa Plank verschwindet spurlos und in der Altmühl werden zwei weitere Senioren tot aufgefunden. Konrad Bergmann entdeckt bei seinen Ermittlungen ein Tagebuch, dessen Inhalt verstörend ist...
"Wenn der Schatten kommt" ist der Auftakt einer neuen Krimireihe von Carmen Mayer. Dieser Auftakt ist für mich komplett gelungen! Man bekommt einen spannenden Kriminalfall voller Höhen und unvorhersehbaren Wendungen, der den Leser packt und bis zum Schluß nicht mehr los läßt. Geschickt läßt die Autorin immer wieder Tagebucheinträge einfließen, die den Leser streckenweise schaudern lassen und die Spannung noch höher treiben. Man weiß gar nicht, was spannender ist: die Tagebucheinträge oder die Gegenwart. Besonders toll waren die Beschreibungen der neuen Dienststelle. Die Charaktere mußten alle erst neu miteinander zurecht kommen - und stehen direkt vor solch einem Fall. Das Zusammenraufen wird hier richtig gut beschrieben und man merkt, wie nach und nach ein Team entsteht. Nebenbei wird man in eine schöne Gegend entführt, die durch den bildhaften Schreibstil lebendig wird.
Dieser Serienauftakt ist rundum gelungen! Ich hoffe sehr, daß dieses Team noch weiter ermitteln wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht nur der Leser lernt neue Ermittler kennen, sondern auch die Kriminalpolizei-Inspektion in Eichstätt ist gereade erst gebildet worden. Daher sind auch die beiden Ermittler Konrad Bergmann und Tessa Plank den anderen Kollegen in der Dienststelle unbekannt. Aber viel Zeit um sich …
Mehr
Nicht nur der Leser lernt neue Ermittler kennen, sondern auch die Kriminalpolizei-Inspektion in Eichstätt ist gereade erst gebildet worden. Daher sind auch die beiden Ermittler Konrad Bergmann und Tessa Plank den anderen Kollegen in der Dienststelle unbekannt. Aber viel Zeit um sich einzugewöhnen haben sie nicht. Es geht sofort mit einer Wasserleiche in der Altmühl los. Aber bevor es in der Echtzeit losgeht, gibt es für den Leser einen Auszug aus einem Tagebuch. Da dieser Text eine andere Schriftart hat, kann man diese Auszüge, die während des ganzen Buchs immer wieder auftauchen, nicht übersehen. Ich fand das sehr interessant. Man kann zwar gerade jetzt am Anfang noch keine Rückschlüsse ziehen, aber dieser Text lässt einen nicht kalt. Der Inhalt macht betroffen und ich habe sofort Mitleid mit der Verfasserin bekommen. Und dann geht natürlich das Gedankenkarussell los - was hat das wohl mit dem Fall zu tun. Im Laufe der Geschichte kann man zwar einige Rückschlüsse ziehen, aber die Offenbarungen fügen sich gut in das Geschehen des Krimis ein. Die beiden Kommissare Bergmann und Plank müssen sich auch erstmal zusammenraufen. Sie kannten sich bisher ja nicht und langsam lernen sie kennen. Ich fand ihren Umgang miteinander sehr positiv. Sie machen auch Scherze miteinander und auch die Macken des jeweils anderen werden angesprochen bzw. zumindest registriert. Und auch die neue Chefin Lea Winter ist mir sympathisch. Sie hat es sicher auch nicht ganz leicht in ihrer Position, aber sie geht sehr souverän und professionell mit der Situation um. Überhaupt kommen die Protagonisten sehr authentisch rüber. Sie sind mir sympathisch und man erfährt nicht nur etwas über ihre Arbeit, sondern auch die privaten Lebenssituationen werden dargelegt. Gerade bei Regionalkrimis finde ich es wichtig, das die Menschen in der Gegend verwurzelt sind oder zumindest einen besonderen Grund haben, dorthin zu gehen. Das Umfeld spielt eine wichtige Rolle. Der dargelegt Fall ist sehr verzwickt und interessant. Auch die Ermittlungen finde ich spannend und gut dargestellt. Die geschilderten Ereignisse kann man sich auch immer gut durch die detailreiche Beschreibung vorstellen. Der Verlauf der Ereignisse ist nicht ganz einfach, denn die Zusammenhänge klären sich wirklich erst fast am Schluß auf und nehmen noch eine dramatische Wendung. Diese, bis ins private reichenden Verzweigungen und die große Rolle der Vergangenheit wird sehr interessant rübergebracht. Der Text lässt sich auch sehr gut und flüssig lesen. Man bleibt im Lesefluss und Langweile kommt jedenfalls nicht auf. Es ist ein spezieller Fall, den unsere Ermittler lösen müssen und das direkt nach Dienstantritt. Das macht es noch etwas komplizierter, da sie ja doch noch nicht so tief mit den regionalen Besonderheiten vertraut sind. Aber mir hat der Krimi gut gefallen. Und zwar weil er die Abgründe der Menschen darstellt und woher die Verhaltensweisen kommen können. Er zeigt auch die menschliche Vielfallt auf. Und an besonderen Charakteren hat es auch nicht gemangelt. Der Schluß hat mich jedenfalls überzeugt und ich konnte das Buch mit einem guten Gefühl abschließen.
Ich denke, es war ein gelungener Auftrakt zu der neuen Serie um Konrad Bergmann und Tessa Plank. Ich hoffe, noch mehr Fälle mit ihnen lösen zu können. Daher kann ich das Buch mit einem guten Gewissen an alle Krimifans weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein guter Start in eine neue Krimireihe
*Klappentext (übernommen)*
"Ich habe keinen von ihnen vergessen.
Ich mache mich auf die Suche nach ihnen.
Sie werden für ihr Tun büßen.
Einer nach dem anderen."
Eichstätt hat eine neue Kriminalpolizei-Inspektion. …
Mehr
Ein guter Start in eine neue Krimireihe
*Klappentext (übernommen)*
"Ich habe keinen von ihnen vergessen.
Ich mache mich auf die Suche nach ihnen.
Sie werden für ihr Tun büßen.
Einer nach dem anderen."
Eichstätt hat eine neue Kriminalpolizei-Inspektion. Schon nach wenigen Tagen haben Hauptkommissar Konrad Bergmann und seine Kollegin Tessa Plank einen ersten Mordfall. Eine alte Dame liegt tot in der Altmühl. Alles deutet zunächst auf einen natürlichen Tod hin. Aber: Wer ist diese Frau und wie kommt ihre Leiche in die Altmühl?
Erste Spuren führen zu Birgit Scherer, deren Ohrring am Tatort gefunden wurde. Dann verschwindet plötzlich Tessa Plank und zwei weitere Senioren werden ebenfalls tot aus der Altmühl geborgen. Während der Polizeiapparat auf Hochtouren läuft, um die verschwundene Kollegin zu finden und die Morde aufzuklären, findet Konrad Bergmann ein Tagebuch mit verstörendem Inhalt …
Geht es bei den Morden um ein dunkles, bedrohliches Geheimnis und um Angst und Verständnislosigkeit, die sich schließlich in Wut und Rachegedanken umkehren? Geht es um den Schatten eines Mörders, der nicht verblassen will und zu immer neuen Opfern führt? Ist Birgit Scherer die Frau, die sie vorgibt zu sein? Und was, wenn am Ende doch alles ganz anders war, als es scheint?
Konrad Bergmann und seine Kollegen ermitteln in einem Fall, bei dem es um mehr geht als um Leben und Tod.
*Meine Meinung*
"Wenn der Schatten kommt" von Carmen Mayer ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe mit den Ermittlern Konrad Bergmann und Tessa Plank. Zuerst lernen wir die beiden Ermittler kennen und den Aufbau einer neue Kriminalpolizei-Inspektion in Eichstätt. Dann wird auch schon die erste Leiche gefunden und das neu Team muss ran. Langsam baut sich eine Spannung auf, mir aber manchmal nicht schnell genug. Der Erzählstil ist angenehm zu lesen und an manchen Stellen macht er auch neugierig. Immer wieder werden Tagebucheinträge eines kleines Mädchens. Diese lassen mich oft sprachlos zurück. Wie kann eine Mutter nur so kalt sein? Die Tagebucheinträge erhöhen die Spannung und erwecken in mir den Wunsch, zu wissen, was damals passiert ist.
Die Charaktere sind lebendig und facettenreich. nach und nach werden mir die beiden auch sympathisch. Konrad und Tessa finden sich langsam zu einem Team zusammen, wobei sie feststellen, wie ähnlich sie sich sind. Die Zusammengehörigkeit der Inspektion wird gut dargestellt und macht diese auch sehr sympathisch.
Zum Ende werden alle lockeren Fäden zusammengeführt.
*Fazit*
"Wenn der Schatten kommt" ist guter Auftakt einer neuen Krimi-Reihe, die mit rückblenden die Spannung erhöht. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im beschaulichen Eichstätt ist gerade erst die neue Kriminalpolizei-Inspektion eröffnet wurden, als es schon den ersten Fall für Hauptkommissar Konrad Bergmann und seine Kollegin Tessa Plank gibt. In der Altmühl wurde eine tote alte Dame gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass …
Mehr
Im beschaulichen Eichstätt ist gerade erst die neue Kriminalpolizei-Inspektion eröffnet wurden, als es schon den ersten Fall für Hauptkommissar Konrad Bergmann und seine Kollegin Tessa Plank gibt. In der Altmühl wurde eine tote alte Dame gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass es klein Unfall, sondern Mord war. Nur die Identität lässt sich nicht feststellen. Ein Ohrring am Tatort führt zu Birgit Scherer, die sehr unfreundlich ist bei der Befragung. Aber es gibt keine weiteren Indizien, dass die Scherer etwas mit dem Fall zu tun hat. Aber Tessa möchte noch Einiges klären und verschwindet spurlos. Dann gibt es noch zwei weitere Tote in der Altmühl. Die Polizei versucht mit aller Kraft ihre Kollegin zu finden und die Morde aufzuklären. Was steckt dahinter?
Dies hier ist der erste Fall der Kripo Eichstätt. Der Schreibstil der Autorin Carmen Mayer liest sich sehr angenehm und der Fall ist wirklich spannend. Das Tagebuch der Irene Ott, aus dem immer wieder Teile in die Handlung eingefügt sind, ist erschreckend.
Die Charaktere sind glaubhaft dargestellt. Bergmann und Plank arbeiten gerade erst zusammen, doch sie sind sich sympathisch und gehen offen aufeinander zu. Aber auch die anderen Kollegen gefallen mir gut. Die Inspektion ist klein und man hilft sich, auch wenn nicht direkt etwas mit dem Fall zu tun hat. Es zeigt sich dann auch, dass es hilfreich ist, wenn mehrere ihren Grips beitragen. Sogar ein eiligst ernannter Hilfspolizist zeigt, dass er sehr clever ist.
Bei den Ermittlungen ergeben sich immer wieder neue Sichtweisen und Wendungen, die dafür sorgen, dass es spannend bleibt. Auch wenn man recht früh ahnen kann, wer die alten Leute getötet hat, so ist es doch ziemlich verstörend, wenn man das ganze Ausmaß überblickt. Die Abgründe, die sich da auftun, sind erschreckend.
Ich hoffe, es gibt noch weitere Fällt für dieses Ermittlerteam, denn die Krimi ist sehr spannend und lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für