
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eigentlich ist es ganz in Ordnung, in Kleinrübling zu leben. Na ja, was schon ein wenig stört, ist das Nachbar-Ungeheuer, das Gretwin. Und die superintelligente Tante Viola ist ebenfalls nur schwer auszuhalten ... Aber sonst?Hier gibt es viele nette Menschen und jede Menge Natur. Und das Allerbeste: Es sind Sommerferien! Dann gelingt Papa Max auch noch das Kunststück, einen entflohenen Wellensittich einzufangen. Der kleine Vogel bekommt den Namen Ufo und wird zum Liebling der Familie Wurm. Paula ist felsenfest überzeugt: Schönere Ferien hat's noch nie gegeben! Ein großer Irrtum. Plötzli...
Eigentlich ist es ganz in Ordnung, in Kleinrübling zu leben. Na ja, was schon ein wenig stört, ist das Nachbar-Ungeheuer, das Gretwin. Und die superintelligente Tante Viola ist ebenfalls nur schwer auszuhalten ... Aber sonst?Hier gibt es viele nette Menschen und jede Menge Natur. Und das Allerbeste: Es sind Sommerferien! Dann gelingt Papa Max auch noch das Kunststück, einen entflohenen Wellensittich einzufangen. Der kleine Vogel bekommt den Namen Ufo und wird zum Liebling der Familie Wurm. Paula ist felsenfest überzeugt: Schönere Ferien hat's noch nie gegeben! Ein großer Irrtum. Plötzlich wird alles anders. Ufo überlebt nur knapp einen Mordanschlag und Paula soll die Abstellkammer ihrer Tante angezündet haben. Das Unglück nimmt seinen Lauf ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Carina Lendl (geb. 1963) lebt in Oberösterreich. Nach Abschluss der Handelsakademie und einigen Berufsjahren als Sekretärin widmete sie sich ihrer Familie, ihrem Mann,ihren beiden Söhnen und ihrer dementen Mutter. Als die Mutter verstarb, kehrte Carina Lendl als Verkäuferin in einem Naturkostladen ins Berufsleben zurück - und erfüllte sich nebenbei einen Kindheitstraum: Sie begann zu schreiben.
Produktdetails
- Verlag: Bucher, Hohenems
- Seitenzahl: 416
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 35mm x 142mm x 217mm
- Gewicht: 640g
- ISBN-13: 9783990185452
- Artikelnr.: 60120846
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es sind Sommerferien und Paula hat viel Zeit, um zu fotografieren, schließlich möchte sie beim Kleinrüblinger Sommer-Fotowettbewerb gewinnen. Die Pläne ihrer Mutter Gabi allerdings sind andere; da Paula keine Leuchte in Mathematik ist, soll sie Nachhilfe bekommen von Tante …
Mehr
Es sind Sommerferien und Paula hat viel Zeit, um zu fotografieren, schließlich möchte sie beim Kleinrüblinger Sommer-Fotowettbewerb gewinnen. Die Pläne ihrer Mutter Gabi allerdings sind andere; da Paula keine Leuchte in Mathematik ist, soll sie Nachhilfe bekommen von Tante Viola, der Schwester ihres Vaters Max, worüber Paula nicht erfreut ist, Tante Viola allerdings auch nicht, hat sie doch viele andere Verpflichtungen zu erfüllen, wie beispielsweise Yoga, Zumba, Fußpflege oder Massage. Zufällig findet Paula einen Wellensittich, den sie zusammen mit Max fängt, und der kurze Zeit später in Lebensgefahr gerät, als Tante Viola ihn fast erschlägt. Als es bei Tante Viola brennt, fällt der Verdacht auf Paula, schließlich hat diese als einzige einen Grund, böse auf ihre Tante zu sein. Oder war alles doch ganz anders?
Das vorliegende Krimi-Abenteuer ist für Kinder ab 9 bis 11 Jahren, allerdings finde ich, dass man die Altersgrenze ruhig bis 99 Jahren ausweiten kann, denn mich als erwachsene Person hat das Buch ebenfalls wunderbar unterhalten und auch amüsieren können, denn der Humor war wirklich außerordentlich gut. Die verschiedenen Perspektiven haben mir ebenfalls gut gefallen, denn so konnte ich Haupt- und Nebencharaktere kennenlernen, wobei ich der ein oder anderen Person im echten Leben eher lieber nicht begegnen würde, wenn ich das mal so sagen darf. Es gab nette und weniger nette Menschen, skurrile Charaktere und auch welche, die regelrecht bösartig waren. Allen gemeinsam war, dass diese Figuren aus dem Leben gegriffen und absolut authentisch gewesen sind. Witzig fand ich, dass jedes Kapitel mit einer Farbe überschrieben war. Was dies zu bedeuten hatte, muss allerdings jeder Leser und jede Leserin selbst herausfinden. Gerne vergebe ich fünf Punkte und spreche eine Leseempfehlung aus.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sommerferien, richtig heftig
Paula hat Sommerferien und das ist natürlich schön. Eigentlich möchte sie jetzt nur Dinge tun, die ihr Spaß machen, aber da ist ja noch die Sache mit Mathe. Paula kommt in der Schule einfach nicht damit zurecht und so meint vor allem ihre Mutter …
Mehr
Sommerferien, richtig heftig
Paula hat Sommerferien und das ist natürlich schön. Eigentlich möchte sie jetzt nur Dinge tun, die ihr Spaß machen, aber da ist ja noch die Sache mit Mathe. Paula kommt in der Schule einfach nicht damit zurecht und so meint vor allem ihre Mutter Gabi, dass sie unbedingt Nachhilfe darin bräuchte und die würde ihr netterweise ihre Tante Viola, Papas Schwester, geben. Paula will das eigentlich so gar nicht, aber es hilft nichts. Und dann kommt es ganz dicke. Viola ist kein sehr netter Mensch und sie und Paula geraten aneinander. Als dann die Vorratskammer der Tante brennt, wird Paula verdächtigt, das getan zu haben. Ufo, ein entflogender Wellensittich, der bei Paula ein neues Zuhause gefunden hat, wird beinahe umgebracht und die Nachbarn, die selbst immer recht laut in ihrem Garten werkeln, beschweren sich über den Lärm, den Paula und ihre Familie verursachen würden. Gerade die Verdächtigung mit der Vorratskammer ist natürlich ein Hammer und irgendwie schaukelt sich das alles so auf, das Paula immer mehr angefeindet wird. Erst versucht sie noch, sich dagegen zu wehren, aber dann wird sie immer mutloser und das Gerede der anderen immer schlimmer. Aber keine Angst, Paula hat ja ihre Familie mit ihren ganz tollen Eltern, die natürlich zu ihr halten und dann gibt es da noch ein paar andere nette Menschen, ganz vorneweg ihre Freundin Fanni, die immer sagt, was sie denkt.
Diese Geschichte, sie spricht einen sehr an. Was Paula widerfährt, man fühlt richtig mit und ist empört über die Ungerechtigkeiten, die ihr da geschehen. Aber man freut sich auch, hier diese ganz normale Familie zu erleben, nicht überkandidelt, nicht 'Friede, Freude, Eierkuchen' um jeden Preis, sondern einfach ganz normal, mit viel Herzenswärme und Zusammenhalt.
Ein Lesevergnügen mit Spannung und viel Gefühl. Man muss diese Geschichte einfach mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für Paula, die mit ihren Eltern im beschaulichen Dörfchen Kleinrübling wohnt, haben die Sommerferien begonnen. Die schönste Zeit des Jahres findet Paula, denn endlich kann sie sich dem widmen, was wirklich Spaß macht. Nur Schade, dass ihre beste Freundin verreist ist. Aber …
Mehr
Für Paula, die mit ihren Eltern im beschaulichen Dörfchen Kleinrübling wohnt, haben die Sommerferien begonnen. Die schönste Zeit des Jahres findet Paula, denn endlich kann sie sich dem widmen, was wirklich Spaß macht. Nur Schade, dass ihre beste Freundin verreist ist. Aber dank eines örtlichen Fotowettbewerbs vergeht die Zeit wie im Flug.
Als Paula dann noch im Nachbargarten einen entflogenen Wellensittich entdeckt und diesen, gemeinsam mit ihrem Papa Max, rettet, scheinen die Ferien endgültig perfekt zu werden.
Wenn da nicht ihr Problemschulfach Mathe wäre…
Aus diesem Grund besteht Paulas Mama Gabi darauf, dass Paula Nachhilfe nimmt. Und weil ihre Tante Viola/Violetta, Papas Schwester, besonders gut darin ist, aber leider auch schwer beschäftigt, soll sie gleich für die zweite Ferienhälfte Termine mit ihr vereinbaren.
Tante Viola ist jedoch alles andere als ein netter Mensch und hält nicht sonderlich viel von der Intelligenz ihrer Nichte. Zudem hat sie sich bereits in der Vergangenheit als Tyrann und Schuldrache einen Namen gemacht. So ist die Beziehung zwischen den beiden deutlich angespannt.
Als Viola dann auch noch mit einer ihrer überdüngten und pestizidverseuchten Riesenzucchini über Paulas Zuhause herfällt und beinah den Wellensittich erschlägt, kommt es zum großen Streit.
Zu allem Überfluss wird kurz darauf ein Brandanschlag auf Violas Villa verübt. Für die Polizei ist sofort klar, dass nur Paula hinter dieser Tat stecken kann.
Wer steht nun Paula bei? Und wie soll sie ihre Unschuld beweisen? Und wer steckt wirklich hinter dieser Tat?
Mit "Welche Farbe hat mein Tag?" ist der Autorin Carina Lendl, ein spannendes und vielschichtiges österreichisches Krimi-Abenteuer mit einer enorm dichten Atmosphäre gelungen.
Von der anfangs friedlichen Dorfidylle, bis hin zur unheilvollen Szenerie, taucht der Leser tief in die Geschichte und in die Psyche der einzelnen Protagonisten ein. Die zahlreichen Charaktere reichen dabei von sympathisch bis schrullig und schon nahezu bösartig, bleiben aber immer lebensnah und realistisch.
Als Leser fiebert man jederzeit mit Paula mit. Man lacht mir ihr, man leidet mit ihr, man hofft und verzweifelt mit ihr. Man erlebt mit was Familie und Freundschaft bedeutet und wie schnell sich Gerüchte und Halbwahrheiten verbreiten (können).
Aufgrund der hohen Seitenzahl und der doch recht kleinen Schrift, könnte es sein dass sich besonders junge Leser (geeignet ab ca. 9 Jahren) eher vom Lesen abschrecken lassen. Aber da die Geschichte über Generationen hinweg fesselt und bestens unterhält, lädt das Buch auch zum Vorlesen ein.
Übrigens wird jedes Kapitel mit einer Farbe eingeleitet (daher auch der Titel). So lässt sich anhand dieser bereits die Stimmung innerhalb des Kapitels erahnen (was ich sehr spannend finde).
Ein packendes Erstlingswerk, mit vielen humorvollen Situationen, das man einfach gelesen haben muss! Für mich ein absolutes Jahreshighlight, das ich von Herzen gern weiterempfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paula lebt mit ihren Eltern in einem kleinen Ort. Ihre Mutter arbeitet im Bioladen, die Spezialität des Ladens, die Kostbärchen, fertigt Gabi in Mengen zu Hause an. Sie und Max sind ein nettes Elternpaar, dass sie auch mal streiten kann.
Weniger nett sind das Nachbarehepaar, das …
Mehr
Paula lebt mit ihren Eltern in einem kleinen Ort. Ihre Mutter arbeitet im Bioladen, die Spezialität des Ladens, die Kostbärchen, fertigt Gabi in Mengen zu Hause an. Sie und Max sind ein nettes Elternpaar, dass sie auch mal streiten kann.
Weniger nett sind das Nachbarehepaar, das ständig im Garten zu tun hat, aber selbst keinen Lärm von anderen duldet. Aber am schlimmsten ist Max Schwester Viola. Sie war schon als Kind Klassenbeste, weil sie ein fotografisches Gedächtnis hat. Sie soll ihrer Nichte während der Ferien Nachhilfe in Mathe geben. Aber sie ist so boshaft und gemein, dass Paula da wenig Lust dazu hat. Als es dann auch noch zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden kommt, fällt der Verdacht, als es einen Brand bei der Tante gibt, auf Paula.
So kommt es, dass Paula, deren Ferien so gut begannen, schreckliche Zeiten durchmachen muss. Ihre Eltern und Freunde geben sich alle Mühe, um sie zu unterstützen. Ein echter Lichtblick in dieser Zeit ist Ufo, der Wellensittig, der seit den Ferien bei Paula wohnt.
In so einem kleinen Ort, wo jeder jeden schon immer kennt, ist ein Thema noch viel schneller in aller Munde als in der Großstadt. Da kommen alte Schulgeschichten wieder hoch, alte Frauen beurteilen nach ihren altmodischen Vorstellungen, Halbwahrheiten werden ausgeschmückt und rücksichtlos verbreitet. Als Paula von vielen Seiten angefeindet wird, verliert sie fast den Mut sich zur Wehr zu setzen. Paulas Gefühle werden in der Geschichte sehr gut beschrieben und ich habe sehr mit ihr gelitten. Aber es gibt auch nette Menschen, wie den Pizza-Bäcker Antonio, die Polizei-Psychologin Camen und ihre Freundin Fanni mit dem losen Mundwerk.
Die zu Anfang harmonische Geschichte entwickelt sich immer beängstigender. Dadurch steigt die Spannung und das Mitgefühl mit Paula, deren Gefühlswelt dem Lesenden sehr nahe geht. So ganz passt dieses Buch deshalb nicht in das Genre „Krimi“, obwohl durchaus eine Straftat aufgeklärt werden muss. Aber ich finde, es ist mehr als das. Die Geschichte lässt uns mit der Protagonistin leiden, hoffen und verzweifeln, aber auch erfahren, was Freundschaft und Familie bedeuten kann. Lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*** Spannende Sommerferien für Paula ***
Paula wohnt mit ihrer Mama Gabi und ihrem Papa Max in einem kleinen Ort namens Kleinrüblingen.
Im Grunde lässt es sich mitten in der Natur recht gut leben. Noch besser wäre es, wenn es da nicht das Nachbarungeheuer Gretwin …
Mehr
*** Spannende Sommerferien für Paula ***
Paula wohnt mit ihrer Mama Gabi und ihrem Papa Max in einem kleinen Ort namens Kleinrüblingen.
Im Grunde lässt es sich mitten in der Natur recht gut leben. Noch besser wäre es, wenn es da nicht das Nachbarungeheuer Gretwin gäbe.
Nachbarn können echt nerven, vor allem wenn sie Lärm machen dürfen, es aber von anderen nicht dulden. Ach ja, und da gibt es noch die superintelligente Tante Viola, welche immer Klassenbeste gewesen ist und nun Paula in den Sommerferien Nachhilfe gibt. Das Paula keine Lust darauf hat, zeigt sich schnell bei einem Streit.
Als Papa Max es gelingt, einen entflohenen Wellensittich einzufangen, scheint es endlich für Paula schöne Ferien zu geben.
Doch dann wird alles anders, denn Wellensittich Ufo überlebt nur knapp einen Mordanschlag und dann entfacht noch ein Brand in Violas Abstellkammer. Paula wird verdächtigt, aber wer steckt wirklich hinter allem?
Wie sich ein Lauffeuer aus Halbwahrheiten in einem kleinen Ort ausbreiten, bekommt Paula während der Sommerferien am eigenen Leib zu spüren. So verbreitet sich der Verdacht des gelegten Feuers, welche in Violas Abstellkammer entfachte, schnell und Paula wird dadurch von allen Seiten angefeindet. Zum Glück sind da noch ihre Familie und Freundin Fanni, sie geben Paula Kraft und Mut, für die Wahrheit zu kämpfen.
Die Protagonisten wurden ausführlich von Autorin Carina Lendl beschrieben, so dass man sich als Leser sehr gut in sie hineinversetzten konnte. Die Ablehnung anderer, die Verzweiflung und die Mutlosigkeit von Paula waren deutlich zu spüren.
Der Schreibstil ist flüssig, spannend und amüsant. Eine perfekte Mischung für die Zielgruppe ab 9 Jahren.
FAZIT
Eine humorvolle Geschichte über Freundschaft, Selbstzweifel, Halbwahrheiten und den Glauben an sich selbst.
Von uns gibt es 5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein humorvolles und spannendes Buch, für ältere Kinder oder Jugendliche. Obwohl es schon ein kleiner Wälzer von über 400 Seiten ist, wurde es nie langweilig, denn schließlich wollten wir ja wissen, wer der Täter ist. Die Spannung blieb bis zum Schluss. Die Dialoge …
Mehr
Ein humorvolles und spannendes Buch, für ältere Kinder oder Jugendliche. Obwohl es schon ein kleiner Wälzer von über 400 Seiten ist, wurde es nie langweilig, denn schließlich wollten wir ja wissen, wer der Täter ist. Die Spannung blieb bis zum Schluss. Die Dialoge sind witzig und vor allem für Jugendliche sehr ansprechend geschrieben. Besonders hat uns gefallen, dass auch Umweltthemen in die Geschichte mit eingeflossen sind.
Ein wunderbares Krimi-Abenteuer das wir/ich für ältere Kinder oder Jugendliche empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch voller Farben und Abenteuer
Die österreichische Autorin Carina Lendl hat mit ihrem ersten Buch einen „Kinderkrimi“ veröffentlicht.
Die 12-kährige Paula ist ein kluges und phantasievolles Mädchen. Sie verbringt die Sommerferien zu Hause, beobachtet die …
Mehr
Ein Buch voller Farben und Abenteuer
Die österreichische Autorin Carina Lendl hat mit ihrem ersten Buch einen „Kinderkrimi“ veröffentlicht.
Die 12-kährige Paula ist ein kluges und phantasievolles Mädchen. Sie verbringt die Sommerferien zu Hause, beobachtet die Natur und rettet mit Hilfe ihres Vaters einen Wellensittich, den sie zu Hause versorgt.
Leider soll sie in den Ferien auch Mathematik mit ihrer unbeliebten, aber klugen Tante üben. Doch es kommt zu einem großen Streit zwischen den Beiden und als es dann noch einen Brandanschlag auf das Haus der Tante gibt, wird es plötzlich sehr spannend, denn Paula gehört zu den Verdächtigen.
Die phantasievollen Farbbezeichnungen als Kapitelüberschriften stimmen wunderbar zur Atmosphäre der jeweiligen Kapitel, besonders gefallen mir die Farben „Klatschrot“. Und „Gruselgrau“. Auch die phantasievollen sprachlichen Bilder, die humorvolle Beschreibung von Personen haben mich überzeugt sowie der Sprachwitz der Autorin.
„Es ist eng geworden in der Küche. Und fremd. Scharfes Polizeirasierwasser hat den Erdbeerduft verjagt. Die Ordnungshüter lassen sich in der Unordnung nieder.“
Die ermittelnden Polizeibeamten erweisen sich als tollpatschig und unsensibel gegenüber dem jungen Mädchen und ihrer Familie.
Die Dorfidylle, die vorher auch schon keine war, denn klatschhafte Frauen und spießige Nachbarn gehen der umweltbewussten Familie Wurm auf die Nerven, gerät weiter ins Wanken.
Sehr gelungen ist die Darstellung der fiesen Tante Viola.
Als der Fall dann endlich dank Unterstützung von Paulas Familie und einiger guter Freunde geklärt ist, bleibt die Freundschaft dieser Menschen bestehen. Die Häkeldecke aus Patchwork-Teilen, die sie gemeinsam anfertigen und dabei Geschichten aus ihrem Leben erzählen, ist ein wunderbares Symbol der Freundschaft zwischen Jung und Alt.
Das Buch zeigt auch eine große Liebe zu Natur und Umwelt.
Ich teile die Altersempfehlung ab 9 Jahren nicht, die vielen Andeutungen und Wortspiele sollen ja verstanden werden. Auch die Seitenzahl von über 400 Seiten muss bewältigt werden.
Dieses Buch ist in meinen Augen eher für jugendliche Leser:innen (ab 11/12 Jahren) gedacht, aber ich kann es auch jedem/jeder Erwachsenen empfehlen. Vielleicht ein Roman für die ganze Familie. Ich habe oft geschmunzelt bei dieser wunderschönen Geschichte, den skurrilen Charakteren, der Situationskomik, dem österreichischen Sprachkolorit.
Dieses Buch ist so vielschichtig, so phantasievoll, so poetisch, so sensibel und so farbenfroh. Ich habe es voller Freude gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für