
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zunächst rümpft Jule über das Geburtstagsgeschenk ihrer Freundin Tina die Nase: eine Mitgliedschaft beim Internetportal StayFriends? Doch dann stolpert sie im Netz über ihre Jugendliebe Erik. Es funkt gewaltig zwischen den beiden, denn Erik ist charmant, einfühlsam und ehrgeizig - ganz anders als Jules Dauerverlobter Tom. Erst als ihr kleiner blinder Kater schwer erkrankt, erkennt Jule, auf welchen der Männer sie sich wirklich verlassen kann.
Katja Reuter wurde 1971 geboren, hat Design studiert und lange im Einzelhandel gearbeitet. Sie lebt mit Mann und zwei kleinen Kindern in Berlin.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Nr.28105
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: Tie A Yellow Ribbon
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 9. November 2009
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 119mm x 28mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783548281056
- ISBN-10: 3548281052
- Artikelnr.: 26382525
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In der Beziehung von Jule und Tom ist der Alltag eingekehrt. Nach dreijähriger Dauerverlobung guckt mittlerweile keiner der beiden mehr durch eine rosarote Brille was ihr gemeinsames Leben angeht.
Grund genug für Jule mit dem Geburtstagsgeschenk ihrer Freundin Tina – eine …
Mehr
In der Beziehung von Jule und Tom ist der Alltag eingekehrt. Nach dreijähriger Dauerverlobung guckt mittlerweile keiner der beiden mehr durch eine rosarote Brille was ihr gemeinsames Leben angeht.
Grund genug für Jule mit dem Geburtstagsgeschenk ihrer Freundin Tina – eine einjährige Mitgliedschaft bei StayFriends – auf die Suche nach ihrer Jugendliebe Erik zu gehen.
Hat sie mit Erik ihren Traumprinzen gefunden? Im Gegensatz zu Tom ist er ordentlich, verdient viel Geld und geht einem geregelten Job nach… Findet Jule hier ihr ersehntes Liebesglück und die Erfüllung ihres Traumes von einer kleinen glücklichen Familie, oder hat Kater Blindfisch den Durchblick mit seiner Abneigung gegen Erik?
Katja Reuter erzählt auf eine erfrischende Art von Liebesirrungen und –wirrungen, von Beziehungen in die der Alltag Einzug gehalten hat, und von Träumereien, ob irgendwo in der Welt da draußen nicht doch noch DER Traumprinz auf einen wartet oder ob man am Ende doch den Traumprinzen bereits zu Hause auf dem Sofa sitzen hat???
Vieles an der Geschichte mag vorhersehbar sein, aber das hat mir trotzdem nicht das Lesevergnügen an diesem Roman genommen!
Den besonderen Reiz des Buches macht es aus, dass man/Frau wahrscheinlich schon ähnliche Phasen wie Jule erlebt hat, und vielleicht ähnliche Schlüsse aus den Erfahrungen gezogen hat, wie sie am Ende des Buches. Aber wie die Geschichte um Jule, Tom und Erik ausgeht, möchte ich natürlich nicht verraten, nur soviel: die Liebe ist gelb!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jule ist seit 7 Jahren mit Tom zusammen und seit 3 Jahren verlobt. Sie bekommt von ihrer Freundin Tina ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk: eine einjährige Mitgliedschaft bei StayFriends. Dort trifft sie einen früheren Klassenkameraden: Lukas. Inzwischen verheiratet und Vater, …
Mehr
Jule ist seit 7 Jahren mit Tom zusammen und seit 3 Jahren verlobt. Sie bekommt von ihrer Freundin Tina ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk: eine einjährige Mitgliedschaft bei StayFriends. Dort trifft sie einen früheren Klassenkameraden: Lukas. Inzwischen verheiratet und Vater, möchte er sich mit ihr zu einem Date treffen. Verärgert über diese Frechheit gibt sie ihm kurzerhand nicht ihre eigene, sondern Tinas Handynummer. Zwischen den Beiden funkt es und als „Schweigezoll“ verlangt Jule, daß Lukas ihre Jugendliebe Erik zum StayFriends-Beitritt bringt. Es gelingt und so werden die alten Liebesbriefe aus der Schulzeit noch einmal ausgetauscht. Da Tom als Musiker oft tagelang unterwegs ist, hat Jule viel Zeit, um den Komtakt mit ihrer „alten Liebe“ zu pflegen.
Das Buch ist humorvoll aus Sicht von Jule geschrieben. Ich konnte mich sehr gut in ihr Leben hineinversetzen und bekam einen guten Überblick über ihre Familie, ihre Freundin Tina und ihrer Beziehung zu Tom, der sich auf ihre Kosten durchs Leben schlägt. Erik bringt sie ganz durcheinander. Er ist das genaue Gegenteil von Tom: ehrgeizig, erfolgreich, selbstbewusst und er überhäuft sie mit Aufmerksamkeit und Geschenken. Aber als sie sich für ihn entscheidet, merkt sie langsam, daß doch nicht alles wunderbar ist. Aber erst der Tod des geliebten Katers öffnet ihr die Augen...
Es ist nicht immer alles so, wie es auf den ersten Blick scheint. In manchen Menschen kann man sich leicht täuschen und nicht immer ist alles offensichtlich. Ein tolles Buch mit einem schönen Ende!
Ein schöner Roman über die Liebe und das Wiederfinden der Selbstachtung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bind ein blaues Band um unser'n Birkenbaum...
Nun gut, im Buch ist das Band gelb - wie es sich im Original gehört. Und das Original ist das Beste - das weiß nicht nur Tom, der Musiker und Dauerverlobte der Hauptperson Jule, sondern zum Schluss des Romans auch Jule selbst.
Zum …
Mehr
Bind ein blaues Band um unser'n Birkenbaum...
Nun gut, im Buch ist das Band gelb - wie es sich im Original gehört. Und das Original ist das Beste - das weiß nicht nur Tom, der Musiker und Dauerverlobte der Hauptperson Jule, sondern zum Schluss des Romans auch Jule selbst.
Zum Inhalt: Jule, dauerverlobt mit einem liebenswerten Chaoten, bekommt eine Mitgliedschaft in einem Onlineportal geschenkt, surft nach kurzem Entsetzen über diese Liebesgabe ihrer besten Freundin umso entschlossener durch die virtuelle Welt und trifft dadurch ihre Schülerliebe wieder. Dieser Mann entpuppt sich als wahrer Traum: Reich, kultiviert, ordentlich, großzügig, an Jule interessiert und solo. Glücklicherweise endet das Buch nicht an dieser Stelle, sondern lässt den Alltag auf Wolke 7 einkehren mit den kleinen und großen Bosheiten, die dieser mit sich bringt: Die Entscheidung, die zwischen den beiden Männern getroffen werden muss und die natürlich nicht ohne Probleme gefällt werden kann, Kratzer im Bild von Mister Perfekt, Eifersucht und Langeweile. Dazu eine Entfremdung von Freunden und Familie und der Spaß, der dadurch verloren geht. Jule macht es sich und ihrer Umgebung nicht leicht, bis alle Klippen umschifft sind.
Zum Cover: Mein erster Eindruck war sehr schlecht. Süßes, spielendes Kätzchen auf blauem Grund - ganz ehrlich, ich befürchtete ein genauso klebriges Inneres, wurde aber zum Glück schon auf den ersten Seiten vom Gegenteil überzeugt.
Mein Eindruck: Dieses Buch ist das perfekte Soufflé - lockerleicht, ein wenig süß, aber nicht zu sehr und nicht lange im Magen liegend. Mir hat es wunderbar gefallen - kein allzu großer Tiefgang, aber nicht komplett seicht und mit echten, lebensnahen Figuren. Mit der Beschreibung ihrer Akteure hat sich Katja Reuter sehr viel Mühe gegeben. Nicht nur Jule, Tom und Erik agieren glaubwürdig, sondern auch die Nebendarsteller wie Tina, Jules Chefchen, Jules Familie, Ömchen, Mandy und der große Freundes- bzw. Bekanntenkreis. Jede Situation wirkt echt, egal ob "gemütliches" Beisammensein mit potenziellen Kunden oder Familienfeier mit Kuchenschlacht. Vor allem diese Teile, wenn sich Erik immer mehr entpuppt und Jule ins Nachdenken kommt, ob ihr ein schöner Teller ohne Inhalt lieber ist als ein Pappgeschirr mit leckerer Auflage, sind meisterhaft gestaltet.
Fazit: Eine absolute Empfehlung für jeden, der sich amüsieren will, ohne große Literatur zu erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Welche Farbe hat die Liebe?" von Katja Reuter konnte mich nicht vollends überzeugen.
Leider hat sich meine anfängliche Hoffnung, hier ein lustiges Buch vorzufinden, das sich kritisch mit der Krux der Internetportale auseinandersetzt, nicht erfüllt. Was gut begann, …
Mehr
"Welche Farbe hat die Liebe?" von Katja Reuter konnte mich nicht vollends überzeugen.
Leider hat sich meine anfängliche Hoffnung, hier ein lustiges Buch vorzufinden, das sich kritisch mit der Krux der Internetportale auseinandersetzt, nicht erfüllt. Was gut begann, entwickelte sich immer mehr zu einer Beziehungsgeschichte mit zwei Männern, Lug und Betrug und für mein Verständnis absolut zu viele Schuhe.
Sehr gestört hat mich auch, dass dieses Buch geradezu von Stereotypen wimmelt. Da wäre Tina, die Flugbegleiterin, die immer nur Party macht. Tom, der Musiker, der natürlich total chaotisch und unordentlich ist. Erik, der aus einem reichen Elternhaus stammt, Architekt ist, ordnungsliebend und vernünftig. Da konnte ich manchmal wirklich nur die Augen verdrehen.
Zudem war das Ende ab einem gewissen Punkt ziemlich vorhersehbar und auch insgesamt hat "Welche Farbe hat die Liebe?" wenige Überraschungen geboten. Ähnliche Geschichten gab es jedenfalls schon jede Menge, die teilweise origineller umgesetzt waren.
Gefallen hat mir jedoch die Sprache des Buchs und die Überschriften, die immer schon neugierig auf das nächste Kapitel machten.
Ach ja und meine liebste Figur im Buch ist ganz eindeutig Kater Stevie Wonder alias Blindfisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jule bekommt von ihrer besten Freundin Tina zum Geburtstag die goldene Mitgliedschaft bei StayFriends geschenkt. Zunächst ist sie gar nicht begeistert davon, da sie von Internetportalen wenig hält. Sie meldet sich dann jedoch doch an und stellt den Kontakt zu ihrer alten Jugendliebe Erik …
Mehr
Jule bekommt von ihrer besten Freundin Tina zum Geburtstag die goldene Mitgliedschaft bei StayFriends geschenkt. Zunächst ist sie gar nicht begeistert davon, da sie von Internetportalen wenig hält. Sie meldet sich dann jedoch doch an und stellt den Kontakt zu ihrer alten Jugendliebe Erik her. Da es in ihrer langjährigen Beziehung mit ihrem Freund Tom kriselt, bleibt es nicht nur bei dem Austausch über StayFriends und sie und Erik kommen sich wieder näher. Dadurch wird es spannend zu beobachten, wie die Geschichte letztendlich ausgeht und für wen Jule sich entscheidet, da sie von Erik immer faszinierter und von Tom immer genervter wird. Es darf aber hier schon gesagt werden, dass es ein Happy End gibt und sie die richtige Entscheidung trifft.
Es ist halt ein typischer Frauenroman, der sich sehr gut lesen lässt. Der Humor kommt an manchen stellen auch nicht zu kurz, sodass es ein kurzweiliges Lesevergnügen ist. Mir hat das Buch super gefallen und ich würde es auf jeden Fall auch weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich geht es Jule ganz gut: eine feste Beziehung, ein halbwegs ordentlicher Job und eine gute Freundin - was will man mehr? Bis besagt Freundin ihr eine Stayfriends-Mitgliedschaft schenkt und sie dort prompt über ihre erste Liebe stolpert. Plötzlich merkt Jule, das es mehr gibt im …
Mehr
Eigentlich geht es Jule ganz gut: eine feste Beziehung, ein halbwegs ordentlicher Job und eine gute Freundin - was will man mehr? Bis besagt Freundin ihr eine Stayfriends-Mitgliedschaft schenkt und sie dort prompt über ihre erste Liebe stolpert. Plötzlich merkt Jule, das es mehr gibt im Leben als unaufgeräumte Schränke.
Die Geschichte ist nicht neu und wird auch sicher noch unzählige Male wieder aufgewärmt werden. Liebeschaos, eine Frau zwischen zwei Männern, arm oder reich, romantisch oder praktisch, ordentlich oder chaotisch, was ist nun das richtige Glück? Doch damit ist die Geschichte auch schon so vorhersehbar wie die Nachrichten von gestern in der Zeitung von heute. Praktischer Weise fällt auch noch die Story vom bekehrten Draufgänger ab, gut, wenn man eine beste Freundin einbaut.
Einzige Rettung für das Buch auf zwei Sterne ist der gute Schreibstil der Autorin. Flüssig, ohne große Ecken und Kanten, mit kurzen Kapiteln, führt Katja Reuter uns zielstrebig zum Ende des Buches. Leider fehlt es den handelnden Personen, passend zur oberflächlichen Geschichte, an Tiefgang, auch wenn die Hintergründe der Beteiligten eigentlich mehr hergeben würden. Aber Tiefgang darf man wahrscheinlich bei dieser Art Lektüre auch nicht erwarten.
Fazit: Ein Buch für graue Tage, aber ich bleibe ich doch lieber bei den Krimis, denn da ersehne ich das Ende des Buches, um die Auflösung zu erfahren, und nicht, damit es endlich vorbei ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jules beste Freundin Tina schenkt ihrer Freundin zum Geburtstag mal etwas Ungewöhnlicheres: eine Gold-Mitgliedschaft bei stayFriends, dem Internetportal. Anfangs genervt, verfällt Jule schon bald den Möglichkeiten, die die Seite bietet. Wäre es etwa möglich, ihre alte …
Mehr
Jules beste Freundin Tina schenkt ihrer Freundin zum Geburtstag mal etwas Ungewöhnlicheres: eine Gold-Mitgliedschaft bei stayFriends, dem Internetportal. Anfangs genervt, verfällt Jule schon bald den Möglichkeiten, die die Seite bietet. Wäre es etwa möglich, ihre alte Jugendliebe Erik wiederzusehen? Aber will sie das überhaupt? Schließlich ist sie doch seit 8 Jahren mit Tom zusammen und seit immerhin 3 Jahren dauerverlobt. Doch je mehr sich der Kontakt zu Erik verfestigt, desto mehr Fehler fallen ihr bei Tom auf. Er ist unordentlich, dauernd unterwegs und am schlimmsten, Jules Kinderwunsch schlägt ihn fast in die Flucht. Schon bald steht für sie, wenigstens innerlich, die Trennung von ihm fest. Denn Erik ist quasi das genaue Gegenteil von Tom: ordentlich, gebildet, mit super Job und toller Villa. Doch wird es mit Erik endlich das ersehnte Happy-End geben?
Hier dürfte es sich wohl mal wieder um typische „Chick-Lit“ handeln, war mein erster Gedanke, als ich das Cover und den Klappentext sah. Also leichte, wenig anspruchsvolle Frauenunterhaltung. Und natürlich hat sich das bewahrheitet. Aber siehe da, das Buch hat mir trotzdem überraschend gut gefallen. Für etwas leichte und schöne Unterhaltung zwischendurch ist das Buch nämlich sehr gut geeignet. Hat man sich erst mal über die ersten paar banal anmutenden Seiten gerettet, wird die Geschichte ziemlich interessant, auch wenn die Charaktere eher stereotyp wirken: da haben wir den schlampigen Freund, der von einer großen Karriere als Musiker träumt, aber leider nicht sonderlich viel Geld nach Hause bringt, die leichtfertige, begeisterungsfähige beste Freundin, für die es nicht viel anderes als Sex und Partys gibt, oder den Traummann aus der Vergangenheit, der in jeder Hinsicht perfekt zu sein scheint. Im Verlauf des Buches ändern sich die Charaktere aber, werden mehr oder minder tiefschichtiger, zeigen neue Seiten und man fühlt mit ihnen. Jule hat mich dabei ein wenig erschreckt: als erst mal der Entschluss steht, sich von Tom zu trennen, greift sie mit gefühlskalter Härte durch und zickt auch noch ihre Freundin an, als die Zweifel an der neuen Beziehung zu Erik äußert. Trotzdem fand ich die innerliche Zerrissenheit Jules über ihre Liebe zu Tom und Erik mitreißend dargestellt und ich habe mitgelitten und gehofft.
Mein Fazit: eine schöne, leichte Liebesgeschichte für Zwischendurch, die zeigt, dass dauerhafte Liebe auch Arbeit beinhaltet und mit vorprogrammiertem Happy-End.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich