PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn ein spontaner Entschluss dein ganzes Leben auf den Kopf stelltAuthentisch und gefühlvoll erzählt Nicola Grotes inspirierender Roman »Weil das noch nicht alles ist« von der 56-jährigen Hanna, einer Radtour von Hannover nach Paris und einer zweiten Chance für das Leben und die Liebe.Die 56-jährige Hanna ist wie vor den Kopf geschlagen: Erst lassen ihr Mann Martin und die vier erwachsenen Kinder ihren Plan für einen Familienurlaub platzen - dann erhält sie auch noch die Kündigung für ihren Job, den sie jahrelang liebevoll und engagiert ausgefüllt hat.Was soll Hanna, die bislang i...
Wenn ein spontaner Entschluss dein ganzes Leben auf den Kopf stellt
Authentisch und gefühlvoll erzählt Nicola Grotes inspirierender Roman »Weil das noch nicht alles ist« von der 56-jährigen Hanna, einer Radtour von Hannover nach Paris und einer zweiten Chance für das Leben und die Liebe.
Die 56-jährige Hanna ist wie vor den Kopf geschlagen: Erst lassen ihr Mann Martin und die vier erwachsenen Kinder ihren Plan für einen Familienurlaub platzen - dann erhält sie auch noch die Kündigung für ihren Job, den sie jahrelang liebevoll und engagiert ausgefüllt hat.
Was soll Hanna, die bislang immer nur für andere da war, jetzt bloß tun?
Eine TV-Doku bringt sie auf eine tollkühne Idee: Sie wird von Hannover nach Paris radeln, 809 km auf ihrem alten Hollandrad! Familie und Freunde nehmen die unsportliche Hanna nicht ernst, bis sie sich tatsächlich auf den Weg macht. Dass Martin mit ihrer Entscheidung nicht klarkommt, merkt Hanna deutlich, als sie nach etlichenStrapazen stolz und glücklich in Paris eintrifft ...
Nicola Grotes Roman über eine Frau im besten Alter, die zum ersten Mal etwas nur für sich selbst tut, macht mit seiner positiven Grundstimmung Mut, über einen Neuanfang nachzudenken.
Authentisch und gefühlvoll erzählt Nicola Grotes inspirierender Roman »Weil das noch nicht alles ist« von der 56-jährigen Hanna, einer Radtour von Hannover nach Paris und einer zweiten Chance für das Leben und die Liebe.
Die 56-jährige Hanna ist wie vor den Kopf geschlagen: Erst lassen ihr Mann Martin und die vier erwachsenen Kinder ihren Plan für einen Familienurlaub platzen - dann erhält sie auch noch die Kündigung für ihren Job, den sie jahrelang liebevoll und engagiert ausgefüllt hat.
Was soll Hanna, die bislang immer nur für andere da war, jetzt bloß tun?
Eine TV-Doku bringt sie auf eine tollkühne Idee: Sie wird von Hannover nach Paris radeln, 809 km auf ihrem alten Hollandrad! Familie und Freunde nehmen die unsportliche Hanna nicht ernst, bis sie sich tatsächlich auf den Weg macht. Dass Martin mit ihrer Entscheidung nicht klarkommt, merkt Hanna deutlich, als sie nach etlichenStrapazen stolz und glücklich in Paris eintrifft ...
Nicola Grotes Roman über eine Frau im besten Alter, die zum ersten Mal etwas nur für sich selbst tut, macht mit seiner positiven Grundstimmung Mut, über einen Neuanfang nachzudenken.
Nicola Grote arbeitete als Sozialpädagogin, Sportlehrerin und Animateurin. Mit Mann, Kind und Rucksack reiste sie zwei Jahre lang um die Welt. Auf der französischen Karibikinsel Martinique betrieb sie mit ihrer Familie ein Yachtcharterunternehmen. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Südandalusien an der Atlantikküste. Aufbrechen zu neuen Ufern gehört zu ihrer DNA. 'Weil das noch nicht alles ist' ist ihr Debütroman.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 2. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 123mm x 32mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783426447352
- ISBN-10: 3426447355
- Artikelnr.: 69254127
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Wunderbarer Roman über eine Frau im besten Alter, die ihr Umfeld zum Staunen bringt!" TV für mich 20240524
Was eine Wunderbare Geschichte . Und so schön umgesetzt direkt aus dem Leben. Man hat das Gefühl Hanna wäre eine Freundin die ihre Geschichte erzählt.
Sich los zu eisen und auf die innere Stimme zu hören und einfach machen. Mal an sich Denken . Für Hanna war das in der …
Mehr
Was eine Wunderbare Geschichte . Und so schön umgesetzt direkt aus dem Leben. Man hat das Gefühl Hanna wäre eine Freundin die ihre Geschichte erzählt.
Sich los zu eisen und auf die innere Stimme zu hören und einfach machen. Mal an sich Denken . Für Hanna war das in der Vergangenheit sehr schwer. Familie , Beruf - sie hat für jeden immer alles getan . Nur sich hat sie dabei " vergessen " . Bis sie eine Doku sieht und sie auf eine Idee bringt. Von Hannover nach Paris auf einem Hollandrad.
Ihr Familie und Freunde tun die Idee ab und nehmen sie nicht ernst. Doch dann radelt Sie los.
Das Abenteuer beginnt.
Es wird eine Reise zu sich selbst mit wunderbaren Momenten und Augenblicken.
Hanna möchte einiges ändern , als sie Paris ihr Ziel erreicht hat.
Nur was sagt ihr Mann - Familie dazu. Wie geht es zu Hause nun weiter ?
Die die Autorin so wunderbar beschrieben hat , das man dass Gefühl hat dabei zu sein. Ein wunderbares Buch , was man nicht mehr weg legen möchte .
Ich hoffe das es ein wiedersehen mit Hanna gibt- denn das kann doch nicht alles gewesen sein oder ..?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Nicola Grote nimmt uns in ihrem Buch mit , auf eine Reise mit dem Fahrrad nach Paris. Die Hauptprotagonistin Hanna , Job los , in der Ehe die Luft raus. Kommt auf die Schnapsidee mit dem Fahrrad nach Paris zu fahren , was ihr niemand zu traut. Dabei kommt sie zu sich und startet in einen …
Mehr
Die Autorin Nicola Grote nimmt uns in ihrem Buch mit , auf eine Reise mit dem Fahrrad nach Paris. Die Hauptprotagonistin Hanna , Job los , in der Ehe die Luft raus. Kommt auf die Schnapsidee mit dem Fahrrad nach Paris zu fahren , was ihr niemand zu traut. Dabei kommt sie zu sich und startet in einen neuen Lebensabschnitt.
Schon wenn man das Cover betrachtet , sieht man was der Kern des Buches ist. So hat man gleich beim lesen , etwas vor Augen.
Der Schreibstil gefällt mir gut , da er sich locker leicht lesen lässt. Es gibt witziges , ernstes und nachddnkliches . Ich konnte beim lesen sehr gut in die Geschichte abtauchen und Hanna auf ihrem Weg begleiten. Ich finde sie und did anderen Hauptprotagonisten nehmen eine gute Wandlung.
Ein schöner Sommerroman für entspannte Lesestunden und dem Tipp das man nur an sich glauben muss und dann so einiges schaffen kann.
Sehr empfehlenswert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was soll ich sagen, ein wundervolles Buch. Der Autorin gelingt es bestens, die Sorgen und Nöte einer Frau im besten Alter darzustellen und so manche Frau sieht in vielen Dingen, die da beschrieben werden, sich selbst. Hanna ist 56 Jahre alt als ihr gekündigt wird - ganz lapidar, für …
Mehr
Was soll ich sagen, ein wundervolles Buch. Der Autorin gelingt es bestens, die Sorgen und Nöte einer Frau im besten Alter darzustellen und so manche Frau sieht in vielen Dingen, die da beschrieben werden, sich selbst. Hanna ist 56 Jahre alt als ihr gekündigt wird - ganz lapidar, für das Team ist sie zu alt. Und dann sagen noch ihre vier Kinder und ihr Mann den von ihr geplanten Familienurlaub am Pfingsten auf Amrum ab. Jeder hat schon etwas anderes vor. Hanna wird der Boden unter den Füßen weggezogen, Und durch eine Reportage über Paris wird sie animiert, Paris zu besuchen und zwar mit dem Fahrrad. Als junge Frau hat sie schon einige Zeit in Paris verbracht und ihr Französisch ist noch nicht eingerostet. Akribisch plant sie ihre Tour, über 800 km sind dies und das alles mit einem Hollandrad mit nur drei Gängen. Zumal Hanna auch unsportlich ist und ein wenig mehr auf den Hüften hat. Ihr Mann will ihr den Plan sofort ausreden, wer kocht und wäscht dann für mich? Aber Hanna läßt sich nicht davon abbringen und fährt los. Die ersten Etappen sind mehr als anstrengend und sie kommt an ihre Grenzen. Doch sie lernt viele interessante Menschen kennen, und wird immer fitter. Und sie erreicht ihr Ziel tatsächlich. Die Kinder finden ihre taffe Mutter unheimlich toll. doch der Mann kann das alles nicht verstehen, die Selbständigkeit seiner Frau und die Ehe gerät in eine sehr große Krise. Ein Buch, wie aus dem Leben genommen. Die Autorin beschreibt das Leben der Familie so haargenau, man könnte meinen, sie hat beim Leser durch die Fenster gespitzelt. Hanna hat sich immer um alles gekümmert, trotz ihrer Berufstätigkeit. Die Kinder, die Küche, den Garten und dem Mann den Rücken freigehalten, sich der Familie angepaßt und ihre eigenen Wünschen zurückgestellt. Die Kapitel sind kurz und die Ausdruckweise der Autorin ist leicht zu verstehen, keine verschachtelten Sätze, keine Fremdwörter, die man erst nachschlagen muß und sie hat das Wesen von Frauen besser beschrieben als jeder Psychoanalytiker. Beim Lesen des Buches ist man mittendrin in der Geschichte und man freut sich und leidet mit Hanna. Die 400 Seiten waren in einem Rutsch durch und man träumt mit offenen Augen von Paris. Ein Buch, das mir sehr zugesagt hat, manchmal hat es mir aus der Seele gesprochen, selbst Ehefrau, Mutter und Oma einer großen Familie. Das rosa Cover ist wunderschön, ist es doch den Büchern der 60iger Jahre irgendwie angepaßt. Ich hoffe, von der Autorin noch einiges zu hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn man will, ist alles möglich
...und das zeigt uns die Protagonistin Hanna sehr eindrucksvoll.
Eine tolle Leistung "weiter, immer weiter" das war und ist ihr Mantra auf der Strecke von Hannover nach Paris.
Auf ihrem Hollandrad (ich fand es klasse, dass sie es Frida nannte), …
Mehr
Wenn man will, ist alles möglich
...und das zeigt uns die Protagonistin Hanna sehr eindrucksvoll.
Eine tolle Leistung "weiter, immer weiter" das war und ist ihr Mantra auf der Strecke von Hannover nach Paris.
Auf ihrem Hollandrad (ich fand es klasse, dass sie es Frida nannte), also so richtig in die Pedale treten und das hat wohl nicht nur den Leser beeindruckt, sondern auch ihre Familie (und mich auch).
Ja, die Familie war schon sehr verwöhnt von ihr und auch sie gingen auch durch eine lehrreiche Zeit.
Manchmal bedarf es eben einer Aktion und die hat Hanna kurzfristig umgesetzt.
Ich war beeindruckt von dem wie sie sich weiterentwickelt hatte, was sie erlebte und mit welchem Mut und Elan sie die Strecke (immerhin über 800km) gemeistert hat.
"Erst wenn man sich selber ändert, dann ändert sich alles", sinngemäß natürlich und dennoch so passend und trotz (oder genau deswegen) dem ein oder anderen Hindernis, fährt sie ihrem Ziel entgegen und wächst über sich hinaus.
Mir hat die Reise gut gefallen und ich konnte zumindest den Muskelkater fühlen und ihre Gedanken und auch Ängste nachvollziehen.
Vielleicht sollte man sich Hanna als Beispiel nehmen, nicht zwangsläufig die Strecke mit dem Rad (schade, das es keine Karte im Buch hab, das wäre dann perfekt gewesen), sondern eben, wenn man will, dann ist alles möglich
Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt und wie es auch in Paris weitergehen wird
4*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Befreiende Fahrradtour nach Paris
Hanna, die Protagonistin des Romans 'Weil das noch nicht alles ist' von Nicola Grote, befindet sich in einer Lebenskrise. Sie muss raus aus ihrem gewohnten Umfeld und frischen Wind um die Nase bekommen. Denn ihre Familie lässt den geplanten Urlaub platzen …
Mehr
Befreiende Fahrradtour nach Paris
Hanna, die Protagonistin des Romans 'Weil das noch nicht alles ist' von Nicola Grote, befindet sich in einer Lebenskrise. Sie muss raus aus ihrem gewohnten Umfeld und frischen Wind um die Nase bekommen. Denn ihre Familie lässt den geplanten Urlaub platzen und zu allem Überfluss steht auch noch eine unschöne Kündigung ihres Jobs ins Haus. Das ist zu viel für Hanna. Es brodelt in ihr. Deshalb begibt sie sich auf eine Reise mit dem Fahrrad von Hannover nach Paris, die nicht nur zum Selbstfindungstrip wird, sondern sich als eine körperliche Herausforderung herausstellt. Doch ein starker Wille überwindet Grenzen und macht den Weg frei für so manche Überraschung.
Dieser Roman gibt Hoffnung, selbst in ausweglosen Situationen nicht zu verzweifeln, lieber das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen und das Beste daraus zu machen. Einfühlsam und liebevoll ist die Geschichte über Hanna geschrieben. Sie lässt Freiraum für eigene Gedanken und lädt ein zu kurzweiligen, spannenden Lesestunden. Das offene Ende ist sicherlich eine Einladung von Nicola Grote, der Geschichte in einer Fortsetzung zu folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wohlfühlroman mit Tiefgang
Hand auf‘s Herz….wer träumt nicht davon einmal spontan alles hinter sich zu lassen und auszubrechen? Nur die Wenigsten haben den Mut dazu. Die 56-jährige Hanna gehört zu den mutigen Menschen, denn sie macht sich auf den Weg und radelt mit …
Mehr
Wohlfühlroman mit Tiefgang
Hand auf‘s Herz….wer träumt nicht davon einmal spontan alles hinter sich zu lassen und auszubrechen? Nur die Wenigsten haben den Mut dazu. Die 56-jährige Hanna gehört zu den mutigen Menschen, denn sie macht sich auf den Weg und radelt mit ihrem Hollandrad Frida von Hannover nach Paris.
Es war einfach nur schön Hanna auf diese Reise zu begleiten. Die Autorin Nicola Grote hat mit Hanna eine authentische Protagonistin geschaffen, die man einfach mögen muss. Eine mutige Frau, die bisher immer viel Rücksicht in ihrem Leben auf Andere genommen hat und die jetzt einfach etwas für sich machen möchte. Keine einfache Reise, wohl eher ein kleines Abenteuer und genau das zu begleiten hat so viel Spaß gemacht. Eine wunderschöne Geschichte mit vielen lieben Charakteren und tollen Schauplätzen.
Der herrlich bildliche Schreibstil macht es einem leicht, beim Lesen des Buches die Reise regelrecht zu genießen und man hat das Gefühl mit zu radeln. Eine Geschichte die unheimlich viel Spaß macht, aber auch zum Nachdenken anregt. Es ist nie zu spät mutig zu sein und etwas Neues zu wagen.
Von mir gibt es eine klare Kauf- und Leseempfehlung für dieses wundervolle Buch und ich hoffe auf ein Wiederlesen mit Hanna und Frida.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch für mich persönlich ist Fahrradfahren einfach die schönste Art zu reisen. "Weiter - immer weiter" - Hanna begibt sich auf eine mutige Reise zu sich selbst, ohne die Ablenkung des Alltags.
Ein inspirierender Roman zum Schmunzeln und "mitradeln"!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich sehr interessant und toll gestaltet. Die Illustrationen haben eine wichtige Bedeutung in der Geschichte und der Titel passt perfekt.
In dieser Geschichte geht es um die 56 jährige Hanna, sie hat es wirklich nicht einfach. Ihre Familie findet ihr …
Mehr
Das Cover finde ich sehr interessant und toll gestaltet. Die Illustrationen haben eine wichtige Bedeutung in der Geschichte und der Titel passt perfekt.
In dieser Geschichte geht es um die 56 jährige Hanna, sie hat es wirklich nicht einfach. Ihre Familie findet ihr Urlaubsüberraschungsidee alles andere als toll und dann verliert sie nicht ihren Job, da sie altersmäßig einfach nicht mehr in das Hotelbild passt. Ihre Ehe mit Martin war auch schon mal liebevoller, Dank einer TV-Doku kommt ihr ein verwegener Plan, sie möchte mit ihrem alten Fahrrad von Hannover nach Paris radeln, schlappe 809 km! Da wird sie von ihrer Familie mehr als belächelt und doch wagt Hanna diesen Schritt. Auf ihrer Reise begegnet sie nicht nur interessanten Charakteren, sie überwintert immer wieder körperliche und emotionale Grenzen, sie wächst über sich hinaus und lernt auch sich selbst besser kennen. Ihre Beziehung zu Martin wird dabe auch etwas intensiver beleuchtet und Hanna steht für sich und ihrer Interesse ein.
Der Schreibstil war für mich sofort packend und interessant. Hanna war eine so herzlich erfrischende Persönlichkeit und die Reiseetappen wurden wunderbar beschrieben. Ich hätte sie gerne noch weiter auf ihrer Reise begleitet. Ein wunderbarer Wohlfühlroman, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Der Autorin Nicola Grote ist mit „Weil das noch nicht alles ist“ ein ansprechender Debütroman gut gelungen.
Die Hauptprotagonistin Hanna erlebte im Verlauf der Geschichte eine, meiner Ansicht nach, sehr interessante Entwicklung ihres Charakters und ich konnte mich …
Mehr
Meine Meinung
Der Autorin Nicola Grote ist mit „Weil das noch nicht alles ist“ ein ansprechender Debütroman gut gelungen.
Die Hauptprotagonistin Hanna erlebte im Verlauf der Geschichte eine, meiner Ansicht nach, sehr interessante Entwicklung ihres Charakters und ich konnte mich an vielen Stellen in ihre Emotionen gut hineinfühlen. Die beschriebene Radreise von Hannover nach Paris fand ich gut recherchiert und das machte mir direkt Lust, mich selbst auch einmal auf so eine größere Tour zu begeben.
Den Schreibstil empfand ich als modern, flüssig und teilweise humorvoll und damit flogen die Seiten flott beim Lesen dahin. Auch für Spannung war gesorgt, denn die Entwicklung des Plots und der Charaktere war nicht offensichtlich.
Was mir ein wenig gefehlt hat, war die Ausarbeitung der Begegnungen auf Hannas Reise. Hier hat die Autorin so manches zwar angedeutet und begonnen, doch, meiner Auffassung nach, ein wenig Potential liegen gelassen. An manch anderen Stellen wäre dafür eine Straffung der Handlung möglich gewesen.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einer unterhaltsamen Lektüre um eine Frau im besten Alter, ihr Reiseabenteuer mit ihrem Fahrrad und ihre damit einhergehende Emanzipation ist, dem sei „Weil das noch nicht alles ist“ empfohlen. Ich verbrachte mit diesem Roman angenehme Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für