-50%12)

Tabea Bach
Broschiertes Buch
Weihnachten in der Rosenholzvilla (Mängelexemplar)
Eine Geschichte im Tessin. Weihnachten in der italienischen Schweiz - erzählt von Bestsellerautorin Tabea Bach
Nicht lieferbar
Gebundener Preis: 11,99 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Weihnachten steht vor der Tür, und ganz unüblich fürs Tessin regnet es seit Tagen in Strömen. Unter Elisas Federführung und nach Niklas' Wunsch wurde die Rosenholzvilla umgebaut zum Erholungsort für erkrankte Musikerinnen und Musiker aus aller Welt. Und es hat sich vor den Festtagen schon ein allererster Gast angesagt: ausgerechnet Adrien Dufois, Elisas ehemaliger Konkurrent ...Als wäre das nicht schwierig genug, vermissen auch alle Amadou, der in den Senegal zurückgekehrt ist, und Fabio, der weiter in Cremona weilt. Um trotz allem Weihnachtsstimmung heraufzubeschwören, fahren Elisa u...
Weihnachten steht vor der Tür, und ganz unüblich fürs Tessin regnet es seit Tagen in Strömen. Unter Elisas Federführung und nach Niklas' Wunsch wurde die Rosenholzvilla umgebaut zum Erholungsort für erkrankte Musikerinnen und Musiker aus aller Welt. Und es hat sich vor den Festtagen schon ein allererster Gast angesagt: ausgerechnet Adrien Dufois, Elisas ehemaliger Konkurrent ...Als wäre das nicht schwierig genug, vermissen auch alle Amadou, der in den Senegal zurückgekehrt ist, und Fabio, der weiter in Cremona weilt. Um trotz allem Weihnachtsstimmung heraufzubeschwören, fahren Elisa und Danilo mit Mimi in ein kleines Tessiner Bergdorf, in dem unerwartete Ereignisse für Aufregung sorgen ...Ein zauberhafter Weihnachtsband zur ROSENHOLZVILLA-Saga
Normal 0 21 false false false DE KO X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-font-kerning:1.0pt; mso-ligatures:standardcontextual;} Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Ihre Romanreihen sind Bestseller und in verschiedene Sprachen übersetzt. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald. Ihre KAMELIEN-INSEL-Saga führt uns in die Bretagne. In den SEIDENVILLA-Romanen wechselt der Schauplatz zu einer Seidenweberei in Venetien. Die SALZGARTEN-Reihe hat als Kulisse die Kanarischen Inseln. Ihre ROSENHOLZVILLA-Romane handeln von einer Instrumentenbauerfamilie im Tessin.
Produktdetails
- Rosenholzvilla-Saga Weihnachten
- Verlag: Bastei Lübbe
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 27. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 18mm
- Gewicht: 176g
- ISBN-13: 9783404193899
- ISBN-10: 340419389X
- Artikelnr.: 73464146
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Nicht weniger als ein Wunder
Einsame Weihnachten? Von wegen! Nicht in der Rosenholz-Villa! Denn durch wunderbare Fügung versammeln sich in diesem weihnachtlichen Kurzroman die unterschiedlichsten Menschen. Dabei wollten Elisa und Danilo eigentlich nur mit ihren Familien und Freunden feiern, …
Mehr
Nicht weniger als ein Wunder
Einsame Weihnachten? Von wegen! Nicht in der Rosenholz-Villa! Denn durch wunderbare Fügung versammeln sich in diesem weihnachtlichen Kurzroman die unterschiedlichsten Menschen. Dabei wollten Elisa und Danilo eigentlich nur mit ihren Familien und Freunden feiern, doch plötzlich gibt es einen Gast in der Villa, der Ecken und Kanten hat, einige unerwartete Besucher und schließlich wird die Rosenholzvilla für eine ganze Familie in Nöten zum sicheren Hort.
Nach zwei Bänden der wunderbaren Tessin-Reihe lädt diese kleine Weihnachtsepisode zum besinnlichen Innehalten ein, denn die Geschichte steht ganz im Zeichen der Versöhnung und der Familie und Freundschaft. Warmherzig geht es hier zu, und ganz besonders schön waren die Traditionen der Region geschildert. So erfahren wir, wie Spampezie gebacken werden, und dürfen die kleine Mimi zum Glockenläuten begleiten, was der Erzählung einen ganz besonderen Zauber verleiht. Es wäre aber nicht Tabea Bach, wenn es nur zuckersüß zuginge. Vielmehr erwarten uns noch spannende Szenen und ein gewaltiges Naturereignis! Einziger Wehmutstropfen: In der Kürze des schmalen Weihnachtsbands kann die Autorin ihre epische Erzählkunst nicht in voller Pracht ausspielen, so dass vieles verknappt geschildert wird.
Dennoch eine schöne Weihnachtserzählung, welche die sehnsüchtige Wartezeit zum finalen Abschlussband der Saga zu überbrücken hilft.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das wunderschöne Cover mit dem Wiedererkennungswert durch den roten Schal der Protagonistin, der Villa im Schnee, der wunderschöne Tannenbaum und der kleine schnuckelige Hund wärmen schon mein Herz, und das Buch fühlt sich bereits beim anschauen so heimelig an.
Tabea Bach hat …
Mehr
Das wunderschöne Cover mit dem Wiedererkennungswert durch den roten Schal der Protagonistin, der Villa im Schnee, der wunderschöne Tannenbaum und der kleine schnuckelige Hund wärmen schon mein Herz, und das Buch fühlt sich bereits beim anschauen so heimelig an.
Tabea Bach hat es wieder einmal mit Bravour geschafft mich mitzunehmen auf die Reise nach Tessin, den Protagonist*innen begegnen zu dürfen, wieder dabei zu sein im Familien Geschehen sowie alle Ereignisse hautnah mit zu erleben!
Ein kleines Bergdorf läd uns ein in die weihnachtliche Stimmung hinein zu finden und uns wohl zu fühlen mit liebevollen, sehr detaillierten Beschreibungen der einzelnen Personen und des Miteinanders. Der schicksalshafte Erdrutsch wirkt sehr kritisch auf den Leser, allerdings liest man genauso im Gegenzug das Vertrauen einzelner Personen in sich selber und in die Hilfestellung. Man hat trotz allem ein Gefühl von Sicherheit, das hat die Autorin hier sehr gut zu Zeilen verfasst. Hier geht es um Hilfsbereitschaft, das Miteinander & Füreinander im Leben für andere da zu sein und die eigenen Dinge hinten anzustellen, wunderbar im Roman verknüpft. Uns wird aufgezeigt, das es möglich ist Hilfe ohne Grenzen darzubieten, wenn man einfach mal menschlich und achtsam denkt. Eine tolle Botschaft, die ich hier mitnehmen darf!
Die Autorin hat es mit diesem 3. Band absolut geschafft mich in den Bann zu ziehen, die Emotionen und die Krisen Situationen hautnah mit zu erleben, sowie aufzuatmen, als Ruhe einkehrt, eine Stille die sehr weihnachtlich und sehr harmonisch wirkt. Außerdem hatte ich klare Bilder von der Landschaft und den Situationen vor Augen, da alles sehr detailliert und bildlich beschrieben ist. Man spürt richtig das Herzblut von Tabea Bach für den Tessin und diese wunderschöne Buch Reihe!
Ich mag alle Personen, die hier beschrieben sind, denn jede/jeder ist auf seine eigene Art sehr besonders und hat sicherlich eine eigene, vielleicht nicht allzu schöne Vergangenheit. Wir dürfen hier lernen uns kein Urteil über Menschen zu bilden, die wir glauben zu kennen und es vielleicht gar nicht tun. Die Situationen und Protagonist*innen sind unglaublich gut miteinander verwoben, so das eine familiäre Stimmung aufkommt.
Der gesamte Roman ist unglaublich warmherzig geschrieben und man hatte das Gefühl die Autorin ist bereits in Weihnachtsstimmung:-) Sehr gut an die Leser heran getragen. Für mich würde ein Traum wahr werden, wenn ich in der Rosenholz Villa Weihnachten feiern dürfte!
5 von 5 Sternen hier sehr gerne vergeben, für den Weihnachtsband der Rosenholzvilla. Es wäre sicherlich von Vorteil die Vorgänger Bände gelesen zu haben, allerdings kann man dieses Büchlein hier auch ganz für sich verinnerlichen. Alles ist stimmig, das Cover, der Titel, der Inhalt sowie Klappentext & Leseprobe sind im Einklang. Eine klare Kauf- & Leseempfehlung von mir! Dieses Buch ist nicht nur etwas für Weihnachten, sondern ein Wohlfühlroman für das gesamte Jahr über:-)
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Weihnachtswunder in der Rosenholzvilla
Meine Meinung:
Wir dürfen zu Weihnachten zurückkehren in die Rosenholzvilla, die umgebaut wurde zu einem Erholungsort für verletzte Musiker. Elisa traut ihren Augen nicht, als ausgerechnet als erster Gast ihr ärgster Konkurrent von …
Mehr
Weihnachtswunder in der Rosenholzvilla
Meine Meinung:
Wir dürfen zu Weihnachten zurückkehren in die Rosenholzvilla, die umgebaut wurde zu einem Erholungsort für verletzte Musiker. Elisa traut ihren Augen nicht, als ausgerechnet als erster Gast ihr ärgster Konkurrent von früher ankommt. Können die beiden ihre Fehde begraben oder wird gar etwas anderes unter viel Geröll und Gestein begraben? Wird Fabio zurückkommen?
Fragen über Fragen und ich werde jetzt keine davon beantworten. Nur soviel, es bleibt spannend.
Ich mag den Schreibstil von Tabea Bach sehr gerne und habe mich direkt wieder wohl gefühlt in der Rosenholzvilla. Es wurde dieses Mal richtig dramatisch und ich habe regelrecht mitgefiebert. Interessant fand ich die Schweizer Weihnachtsbräuche.
Ich vergebe 5 von 5 Sterne und freue mich schon sehr auf den Abschlussband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten und statt Schnee gibt es Dauerregen. Und schon jetzt soll der erste Gast in der Rosenholzvilla eintreffen. Es ist Elisa's ehemals größter Konkurrent Adrien. Denn die Villa wurde nach Niklas' Tod und seinen Wünschen zum Erholungsort …
Mehr
Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten und statt Schnee gibt es Dauerregen. Und schon jetzt soll der erste Gast in der Rosenholzvilla eintreffen. Es ist Elisa's ehemals größter Konkurrent Adrien. Denn die Villa wurde nach Niklas' Tod und seinen Wünschen zum Erholungsort für erkrankte Musiker/innen aus allen Ländern umgebaut.
Nun die große Frage, bleibt es weiterhin angespannt zwischen den beiden ehemaligen Konkurrenten?
Wie wird wohl das Weihnachtsfest, wer wird noch alles zu Gast in der Villa sein, wird Mimi's größter Wunsch an Weihnachten erfüllt ... ?
Ihr seht schon, es gibt Fragen über Fragen. Ich will nicht spoilern, aber auf alle Fälle sei schon mal so viel verraten, es wird Liebe & Leid geben, es werden Freundschaften geschlossen, auch Katastrophen kommen nicht zu kurz und natürlich geschehen auch Wunder. Wunder, die sich im wirklichen Leben ähnlich zugetragen haben.
Von Schweizer Weihnachtsbräuchen wird erzählt und es wird auch musiziert. Man erlebt sehr viel auf nur etwas mehr als 140 Seiten.
"Weihnachten in der Rosenholzvilla" ist mein erstes Buch der erfolgreichen Autorin und der Rosenholzvilla-Saga. Ich habe mich trotz der vielen Protagonisten sehr gut zurecht gefunden. Wer also nur diese kurze Weihnachtsgeschichte lesen möchte, muss nicht zwangsläufig die ersten beiden Bände gelesen haben. Allerdings macht genau diese kleine Ergänzung neugierig auf den 3. Band. Und wer
Band 3 lesen möchte, dem empfehle ich vorher zu Band 1 & 2 zu greifen.
Die Autorin hat in ihrer Weihnachtsgeschichte gekonnt Fiktion mit ein paar wahren Begebenheiten und Schweizer Weihnachtsbräuchen verwoben. Der Schreibstil ist flüssig und sehr bildhaft. Die Handlung besteht aus ein bisschen Drama, Spannung und ganz viel Emotionen.
Das Cover ist sehr schön weihnachtlich/winterlich gestaltet. Es macht neugierig auf mehr. Weihnachten steckt auf alle Fälle im Buch, aber Winter nicht wirklich. Klappt man den Einband auf, wird man mit einem Rezept aus der schweizer Weihnachtsbäckerei überrascht. Es klingt verdammt lecker und ist eine originelle Idee. Hat mir sehr gut gefallen.
Fazit:
Ich habe mich beim Lesen wohl gefühlt und auch mitgefiebert. Die kleine Mimi finde ich sehr entzückend. Die Erwähnung der Weihnachtsbräuche aus dem Tessin sind sehr passend.
Alles in allem war viel los in dieser Weihnachtsergänzung, für meinen Geschmack etwas zu viel. An manchen Stellen hätte ich mir mehr Tiefe bei den Protagonisten gewünscht. Weihnachtsstimmung kam auf, wenn auch nicht 100% und das Winterwonderland habe ich schon ein bisschen vermisst.
Von mir gibt's trotzdem eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Harmonische Weihnachtsstimmung mit Glockengeläut
Der Kurzroman „Weihnachten in der Rosenholzvilla“ von Tabea Bach reiht sich nach den ersten beiden Bänden in die Saga rund um die Rosenholzvilla ein. Trotz der vielen Charaktere lässt sich der Roman gut ohne Kenntnis der …
Mehr
Harmonische Weihnachtsstimmung mit Glockengeläut
Der Kurzroman „Weihnachten in der Rosenholzvilla“ von Tabea Bach reiht sich nach den ersten beiden Bänden in die Saga rund um die Rosenholzvilla ein. Trotz der vielen Charaktere lässt sich der Roman gut ohne Kenntnis der ersten beiden Bücher lesen. Ich habe mich allerdings sehr über das Wiedersehen mit bekannten Gesichtern in der Tessiner Kulisse gefreut.
Mit etwa 140 Seiten lässt sich das Buch auch in der mitunter stressigen Vorweihnachtszeit entspannt lesen. Zum Schluss gibt es dann auch noch einen Vorgeschmack auf den abschließenden Band der Saga „Entscheidung in der Rosenholzvilla“, der im nächsten Frühjahr erscheint. Backfans werden sich über das vorhandene Spampezie Rezept freuen.
Im Namen der Niklas-Eschbach-Stiftung für erkrankte Musiker begrüßt Elisa kurz vor Weihnachten den ersten Gast in der Rosenholzvilla. Eine unliebsame Überraschung nicht nur für Elisa, denn der Gast stellt sich als alter Bekannter und früherer Konkurrent heraus. Auch das Weihnachtsfest, dass im großen Kreis in der Rosenholzvilla gefeiert wird, muss geplant werden. Zwischen Plätzchenduft, Christbaum schmücken und natürlich musikalischen Klänge bemerkt zunächst niemand, dass eine Katastrophe unmittelbar bevorsteht.
Das weihnachtliche Cover ist ansprechend, hat deutlichen Wiedererkennungswert in Bezug auf die weiteren Bände und passt inhaltlich hervorragend zum Roman. Einzig die Anspielung auf die musikalische Komponente vermisse ich auf dem Cover ein wenig.
Tabea Bach fängt die Weihnachtsstimmung in der Rosenholzvilla sprachlich und atmosphärisch wunderbar ein. Selbst wenn die Stimmung zwischenzeitlich manchmal etwas gedrückt ist, leben die Charaktere bei den gemeinsamen Weihnachtsvorbereitungen spürbar auf. Von den frischgebackenen Spampezie hätte ich am liebsten direkt probiert, dem Streichquartett mit ihren funkelnagelneuen Campanulas gern gelauscht und am Brauch des Glockenläutens teilgehabt. Auch die Aufregung und Angst ist deutlich spürbar, wenn im letzten Drittel des Romans die bis dato eher unterschwellige Spannung sprunghaft ansteigt. Sehr stimmungsvoll finde ich auch, dass weihnachtliche Traditionen aus verschiedenen Ländern in der Rosenholzvilla vereint werden. Ein ganz besonders festliches Gefühl liefert mir vor allem das viersprachig gesungene „Stille Nacht“.
Doch nicht nur musikalisch sind in der Rosenholzvilla diesmal harmonische Töne zu vernehmen. Auch zwischen den Charakteren geht es trotz aller sonstigen Spannungen ungewohnt friedlich zu. Neben den sehr einträchtig verlaufenden weihnachtlichen Vorbereitungen, lässt ein Katastrophenfall die so unterschiedlichen Menschen noch näher zusammenrücken und gemeinschaftlich ihr Bestes geben. Obwohl die Kürze des Buches und die ausgeglichene Stimmung den zahlreichen Charakteren ein wenig Tiefe nimmt, ist es für einen Weihnachtsroman in meinen Augen absolut angemessen: Mit viel Herzenswärme wird der Weihnachtsgedanke der Nächstenliebe in der Rosenholzvilla gelebt. Neben Elisa, die augenscheinlich mit ihren Aufgaben wächst und in fast jeder Situation Ruhe und Überblick bewahrt, rückt auch Mimi, die Heiligabend ihren sechsten Geburtstag feiert, in den Mittelpunkt und wird zu einer echten Heldin. Beide Figuren sind trotz der begrenzten Seitenzahl vielschichtig und authentisch angelegt. Über den Hintergrund Adrien Dufois‘, erster Gast der Rosenholzvilla, erfährt man ein einige interessante Details. Seine mitunter hilfsbereite Art bereits darauf hinweist, dass er hinter seiner ruppigen Fassade eigentlich ein gutes Herz verbirgt. Daher freue ich mich, ihn hoffentlich im nächsten Band wiederzutreffen.
„Weihnachten in der Rosenholzvilla“ ist ein herzerwärmender Weihnachtsroman, in dessen Fokus neben jeder Menge stimmungsvoller Weihnachtsatmosphäre auch Werte wie Nächstenliebe und bedingungslose Hilfsbereitschaft stehen. Im Tessin werden passend zu Weihnachten allseits die Herzen geöffnet. Eine klare Leseempfehlung meinerseits, nicht nur für Weihnachtsromanfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Rosenholzvilla ist auf Wunsch von Niklas zu einem Erholungsheim für kranke Küstler geworden. Kurz vor Weihnachten zieht ein erster Gast ein. Aber wie erstaunt ist Elisa, da es sich um Adrien Dufois handelt, dem größten Konkurrenten zu Elisas Musikerzeiten. Und die …
Mehr
Die Rosenholzvilla ist auf Wunsch von Niklas zu einem Erholungsheim für kranke Küstler geworden. Kurz vor Weihnachten zieht ein erster Gast ein. Aber wie erstaunt ist Elisa, da es sich um Adrien Dufois handelt, dem größten Konkurrenten zu Elisas Musikerzeiten. Und die Begrüßung fällt natürlich sehr frostig aus. Im Tesssin regnet ununterbrochen, es kommt keine Weihnachtsstimmung auf. Und dann meldet sich Anna tief deprimiert und kündigt sich in dder Rosenholzvilla an. Mimis größter Weihnachtswunsch ist, dass ihr Vater wieder zurückkommt.. Und auch Amadou läßt weiterhin nichts von sich hören. Doch dann überschattet ein Naturereignis das Fest und alle zwischenmenschlichen Sorgen sind vergessen. Marielle kümmert sich sehr um ihre Enkelin und die beiden backen die Weihnachtsplätzchen. Obwohl das Buch keine 200 Seiten hat, schildert uns die Autorin das Weihnachtsfest im Tessin ganz liebevoll, Wir erfahren die alten Bräuche, gute Rezepte und natürlich darf ein großer Weihnachtsbaum nicht fehlen. Danilo und Elisa ergeben das perfekt Paar und ergänzen sich. Und natürlich darf an Weihnachten auch die Campanula nicht fehlen, auf der alte Weihnachtslieder gespielt werden. Ein Buch, das den Leser langsam auf die Weihnachtszeit einstimmt. Und wie immer bei Tabea Bach ist die Sprache leicht verständlich und sie versteht es ungemein, den Leser zu fesseln und zu unterhalten. Die Kapitel sind nicht zu lang und die Schrift in diesem Buch ist etwas größer und daher gut zu lesen. Wenn man die Vorgängerbände kennt, ist dies hier wie ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Aber auch für Neueinsteiger gibt es keine Schwierigkeiten, da immer wieder auf die Vergangenheit Bezug genommen wird. Und auch das Rezept für die Spampezie ist zum Nachbacken beschrieben. Das Cover zeigt die Rosenholzvilla im Schnee, davor Elisa mit Mimi und ein wundervoll geschmückter Tannenbaum. Durch den Schnee saust ein kleiner Hund, der in dem Buch auch noch seine Berechtigung bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser kurze Roman entführt in das weihnachtliche Tessin und lädt zum Träumen ein.
Die Geschichte knüpft an die Handlung des zweiten Bandes der Rosenholz-Villa an, lässt sich aber auch sehr gut lesen, ohne die Vorgänger zu kennen. Die Geschichte ist sehr schön …
Mehr
Dieser kurze Roman entführt in das weihnachtliche Tessin und lädt zum Träumen ein.
Die Geschichte knüpft an die Handlung des zweiten Bandes der Rosenholz-Villa an, lässt sich aber auch sehr gut lesen, ohne die Vorgänger zu kennen. Die Geschichte ist sehr schön erzählt und entführt ins Tessin zur Weihnachtszeit. Die weihnachtliche Stimmung wurde sehr gut eingefangen. Dies geschieht vor allem dadurch, dass unterschiedliche Bräuche beschrieben werden, teilweise regional aus dem Tessin und teilweise auch eher internationale.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Autorin kann einfach wunderbar beschreiben und Spannung aufbauen.
Die Handlung plätschert zunächst angenehm ruhig vor sich hin, doch dann baut sich doch noch so einiges an Spannung und Abenteuer auf. Das hat mir sehr gut gefallen.
Die Charaktere mochte Pech überwiegend auch. Sie sind sehr vielfältig und werden toll beschrieben. Vor allem Mimi habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Aber auch Matteo mochte ich sehr gerne. Adrien dagegen war mir als Einziger nicht so sympathisch. Auch hat mir seine Entwicklung nicht gefallen, da diese für mich viel zu schnell und dadurch unglaubwürdig ablief. Da hätten der Geschichte weitere 20 Seiten gut getan.
Insgesamt aber ein sehr schönes Buch, das mich auch schon Anfang Oktober in eine weihnachtliche Stimmung versetzen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein schnelles Weihnachtsfest im Tessin
Wir erleben auf 144 Seiten einige wenige Tage um das Weihnachtsfest in der Rosenholzvilla. Alle Figuren des 1. Bandes kommen irgendwie wieder vor – in der Kürze der Zeit wirkt das sehr gedrängt. Außerdem sollen noch jede Menge Tessiner …
Mehr
Ein schnelles Weihnachtsfest im Tessin
Wir erleben auf 144 Seiten einige wenige Tage um das Weihnachtsfest in der Rosenholzvilla. Alle Figuren des 1. Bandes kommen irgendwie wieder vor – in der Kürze der Zeit wirkt das sehr gedrängt. Außerdem sollen noch jede Menge Tessiner (und andere) Weihnachtsbräuche vorgestellt und wertgeschätzt werden. Und natürlich darf auch noch geliebt und gehasst werden. Für mich ein bisschen zu viel auf den wenigen Seiten. Es wirkt alles ein bisschen sehr gewollt.
Aber nichts desto trotz gibt es einige schöne Momente, die die Leserin auf das Weihnachtsfest einstimmen: klassische Musik, selbst auf von Hand gemachten Instrumenten gespielt, traditionelles Gebäck, Familie und Freunde, die zusammen feiern, Glockengeläut und ein kleines Naturwunder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer die ersten beiden Vorgänger-Bände kennt, wird diesen bezaubernden Weihnachtsband besonders genießen – auch wenn man gut ins Geschehen findet, ohne die anderen Teile gelesen zu haben. Die Erklärungen sind wunderbar und holen jeden Leser ab. Alles in allem ein sehr …
Mehr
Wer die ersten beiden Vorgänger-Bände kennt, wird diesen bezaubernden Weihnachtsband besonders genießen – auch wenn man gut ins Geschehen findet, ohne die anderen Teile gelesen zu haben. Die Erklärungen sind wunderbar und holen jeden Leser ab. Alles in allem ein sehr stimmiger und rundum schöner Roman!
Die malerische und stimmungsvolle Beschreibung der Villa und Umgebung ist einfach wunderschön. Die positive Stimmung und die Botschaft, dass trotz aller Herausforderungen am Ende alles gut wird, passt perfekt zur Weihnachtszeit.
Besonders gelungen finde ich die Ausarbeitung der Charaktere, die alle ihre Stärken und Schwächen haben. Elisas Mutter bleibt dabei für mich immer noch eine Herausforderung. Sie ist wie ein Kind, das von ihrer Tochter getröstet werden muss. Elias Haltung beeindruckt mich dabei jedes Mal: Sie macht weder ihre Mutter, noch ihren Großvater für ihre Probleme verantwortlich, obwohl sie durchaus Grund dazu hätte.
Wie in anderen Reihen von Tabea Bach gibt es in diesem Band als spannende Komponente eine Naturkatastrophe. In diesem Fall basiert die Geschichte auf realen Ereignissen und ist perfekt in die Geschichte eingebunden. Genau wie andere kleine Details, wie das Glockenläuten drei Tage vor Weihnachten oder die Spampezie, die auch als Rezept im Einband versteckt sind.
Ein rundum gelungenes Buch und eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, die ich nur empfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Warmherziges Wohlfühlbuch
Das Buchcover zu "Weihnachten in der Rosenholzvilla" von Tabea Bach hat mich gleich angesprochen.
Wunderbar weihnachtlich gestaltet, da kommt gleich Weihnachtsstimmung auf.
Elisa ist die Hauptprotagonistin und leitet das neu gegründete …
Mehr
Warmherziges Wohlfühlbuch
Das Buchcover zu "Weihnachten in der Rosenholzvilla" von Tabea Bach hat mich gleich angesprochen.
Wunderbar weihnachtlich gestaltet, da kommt gleich Weihnachtsstimmung auf.
Elisa ist die Hauptprotagonistin und leitet das neu gegründete Erholungsheim für erkrankte Künstler in der umgebauten Rosenholzvilla.
Der erste Gast ist kurz vor Weihnachten ausgerechnet ihr größter Konkurrent zu Elisa's Musikerzeiten, Adrien Dufois.
Es passiert einiges in der Rosenholzvilla, auch ein schreckliches Naturereignis, ausgerechnet zu Weihnachten.
Aber Elisa, ihre Familie und Freunde halten zusammen.
Eine perfekte kleine, warmherzige Weihnachtsgeschichte um Elisa, Mimi etc. in der Rosenholzvilla.
Tabea Bach hat mich schon jetzt sehr auf Weihnachten eingestimmt, nicht zuletzt auch wegen der vielen schönen Bräuche im Tessin und natürlich mit dem Rezept für das Weihnachtsgebäck " Spampezie".
Absolute Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für