Alison Espach
Gebundenes Buch
Wedding People
Roman/Witzig und berührend zugleich: eine Hommage an die Kraft menschlicher Bindungen
Übersetzung: Verena Ludorff
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei Frauen. Zwei Pläne. Und eine Woche, die alles verändert.Als Phoebe Stone in einem grünen Seidenkleid und goldenen High Heels im prächtigen »Cornwall Inn« ankommt, wird sie von allen für einen Hochzeitsgast gehalten. Doch sie ist die Einzige, die nicht zum Feiern angereist ist. Seit Jahren hat sie davon geträumt, mit ihrem Mann hierherzukommen. Nun ist sie ohne ihn hier, am Tiefpunkt ihres Lebens, fest entschlossen, sich ein letztes Mal etwas zu gönnen, bevor sie mit allem Schluss macht. Dumm nur, dass sie ausgerechnet der Braut in die Quere kommt. Die hat jedes Detail und jede de...
Zwei Frauen. Zwei Pläne. Und eine Woche, die alles verändert.Als Phoebe Stone in einem grünen Seidenkleid und goldenen High Heels im prächtigen »Cornwall Inn« ankommt, wird sie von allen für einen Hochzeitsgast gehalten. Doch sie ist die Einzige, die nicht zum Feiern angereist ist. Seit Jahren hat sie davon geträumt, mit ihrem Mann hierherzukommen. Nun ist sie ohne ihn hier, am Tiefpunkt ihres Lebens, fest entschlossen, sich ein letztes Mal etwas zu gönnen, bevor sie mit allem Schluss macht. Dumm nur, dass sie ausgerechnet der Braut in die Quere kommt. Die hat jedes Detail und jede denkbare Katastrophe sorgfältig einkalkuliert - mit einer Ausnahme: Phoebe und deren Vorhaben. Als sich ihre Wege kreuzen, gerät alles aus dem Takt, und es setzt etwas in Gang, das keine von ihnen erwartet hat.Absurd komisch und tief berührend erzählt Wedding People von den verschlungenen Wegen des Lebens und von den zufälligen Begegnungen, die manchmal nötig sind, um uns auf einen neuen Kurs zu bringen.»Charmant und grandios. Ich wünschte, ich hätte es geschrieben.« JOJO MOYES»Ein pures Vergnügen.« GUARDIAN
Alison Espach wuchs in Trumbull, Connecticut, auf, wo sie den Großteil ihres Lebens verbrachte. Sie erwarb ihren Bachelor-Abschluss am Providence College und ihren Master in Kreativem Schreiben an der Washington University in St. Louis. Ihre Texte wurden in FIVE CHAPTERS, GLAMOUR, SALON, THE DAILY BEAST, WRITER'S DIGEST und anderen Zeitschriften veröffentlicht.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: The Wedding People
- Artikelnr. des Verlages: 0129
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 138mm x 40mm
- Gewicht: 550g
- ISBN-13: 9783757701291
- ISBN-10: 3757701291
- Artikelnr.: 73833894
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Eine Hochzeitswoche voller Erkenntnisse
Übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Verena Ludorff.
Als Phoebe nur mit ihrem grünen Seidenkleid im `Cornwall Inn` eintrifft, hat sie den Plan sich noch ein bisschen Luxus zu gönnen bevor sie mit allem Schluss macht. Doch dort ist …
Mehr
Eine Hochzeitswoche voller Erkenntnisse
Übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Verena Ludorff.
Als Phoebe nur mit ihrem grünen Seidenkleid im `Cornwall Inn` eintrifft, hat sie den Plan sich noch ein bisschen Luxus zu gönnen bevor sie mit allem Schluss macht. Doch dort ist gerade Lilas Hochzeitswoche am Laufen und der gefallen Phoebes Pläne gar nicht.
Trotz schwieriger Themen ist dieser Roman sehr unterhaltsam. Das liegt hauptsächlich am lockeren Schreibstil und dem Humor den Alison Espach in die Geschichte einfließen lässt. Man ist direkt im Geschehen und lernt viele abwechslungsreiche Charaktere kennen. Wir begleiten Phoebe und Lila wie ihre zufällige Begegnung und ihre Gespräche ihrer beider Leben beeinflussen und verändern. Allerdings wirkten die langen Rückblenden teilweise wie ein Bremsklotz auf meine Leselust. Außerdem gab es immer wieder seltsame Situationen die skurril und überzogen wirkten.
Daher gebe ich 3,5 Sterne für eine unterhaltsame Geschichte mit interessanten Protagonisten, aber einigen Längen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Literatur Professorin Phoebe Stone bucht sich im teuren Cornwall Inn für eine Nacht ohne Gepäck ein. In ihrem grünen Outfit wird sie für einen Hochzeitsgast gehalten. Früher träumte sie davon, mit ihrem Mann Matt einmal nach Cornwall Inn zu fahren, aber daraus wurde nie …
Mehr
Literatur Professorin Phoebe Stone bucht sich im teuren Cornwall Inn für eine Nacht ohne Gepäck ein. In ihrem grünen Outfit wird sie für einen Hochzeitsgast gehalten. Früher träumte sie davon, mit ihrem Mann Matt einmal nach Cornwall Inn zu fahren, aber daraus wurde nie etwas. Er hat sie wegen einer anderen verlassen und ihre Kinderlosigkeit trug auch einen Teil zur Scheidung bei. Als sie den Tiefpunkt ihres Lebens erreicht, fasst sie den Plan aus dem Leben zu scheiden und reist an den Ort ihrer Träume. Ein letztes Mal sich etwas gönnen und dann mit Tabletten aus dem Leben scheiden. Zuerst macht ihr Lila Lancaster die Braut der Hochzeitsgesellschaft einen Strich durch die Rechnung. Und dann sind es die falschen Tabletten. Am nächsten Morgen lebt sie noch.
Oftmals sind es zufällige Begegnungen wie die Person nachts im Whirlpool oder die Freundschaft zu Lila, die Phoebe auf einen anderen Kurs bringt. Raus aus dem dunklen Schlafzimmer ihres Lebens. Eigentlich möchte sie sich etwas mehr von der Hochzeit fernhalten, zumal sie den Bräutigam wiedererkannte. Dessen Tochter Mel, von allen nur Juice genannt werden will, kann ihres Vaters Braut nicht ausstehen. Lila bemüht sich, aber Halt findet sie nur bei Phoebe. Das ganze Drama der Hochzeit wird immer spannender. Phoebe mit ihrem klugen Verstand und ihrer Ehrlichkeit wird schnell von den Hochzeitsgästen zu schätzen gelernt. Lilas Mutter glaubt, dass ihre Tochter mit ihren 28 Jahren noch gar nicht fähig ist, zu wahrer Liebe. Und Gary mit über 40 denkt wohl auch nur an Zweckehe. Und unsere Professorin? Zwischen Meer und Land fühlte Phoebe sich wieder lebendig. Sie hatte einen Plan, doch das Leben hatte einen besseren für sie.
Ein wunderbares Buch, das mich sehr gut unterhalten hat. Hin und wieder etwas langatmig mit den vielen Dialogen und Gedanken Rückgängen. Da kam ich manchmal etwas durcheinander bei den vielen Erkenntnissen. Der Schreibstil mit Tiefgang und auch humorvoll hat mir aber sehr gut gefallen. Und die Wandlung von Phoebe wieder ins Leben zurückzufinden. Die bildhafte Beschreibung im Buch und das ganze Setting drumherum erhöht die Lesefreude.
Ich spreche hier gerne eine Leseempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witziger, herzerwärmender Feel-Good-Roman über Verluste und neue Chancen: 4,5⭐️
Schon das Cover zum Roman „Wedding People“ von Alison Espach ist ein echter Hingucker!
Der Plot lässt eher leichte Unterhaltung vermuten, doch dieser Debütroman hat viel mehr zu …
Mehr
Witziger, herzerwärmender Feel-Good-Roman über Verluste und neue Chancen: 4,5⭐️
Schon das Cover zum Roman „Wedding People“ von Alison Espach ist ein echter Hingucker!
Der Plot lässt eher leichte Unterhaltung vermuten, doch dieser Debütroman hat viel mehr zu bieten. Ich mochte von Anfang an den tollen Schreibstil der Autorin, gleichermaßen witzig wie emotional und tiefgründig.
Es geht hier um Phoebe und Lila, zwei Frauen, deren aktuelle Pläne nicht unterschiedlicher sein könnten.
Lila, ein typisches „reiches, verwöhntes Töchterchen“, plant ihre Hochzeit, es soll ein unvergessliches Fest werden, eine ganze Woche lang soll die Party im prächtigen Hotel „Cornwall Inn“ dauern. Doch da kommt ihr Phoebe in die Quere: Diese wurde vom Ehemann verlassen, hat keine Freunde, ihre Katze ist gestorben, ihre Karriere stagniert. Sie ist todunglücklich, quasi am Tiefpunkt ihres Lebens, weshalb sie in genau diesem Hotel ihrem Leben ein Ende setzen will.
Das passt Lila natürlich überhaupt nicht. Dumm nur, dass Phoebe ihr unbedacht von ihrem Suizidvorhaben erzählt hat. Nun möchte Lila sie davon abbringen, denn sie möchte sich ihre perfekte Hochzeit auf keinen Fall ruinieren lassen.
Das Buch an sich und vor allem die Dialoge zwischen Lila und Phoebe sind oft total witzig, trotz des ernsthaften Themas muss man zwischendurch einfach mal herzhaft lachen:
"Wenn du nicht mitkommst, muss ich meine Mutter fragen. Also tu uns beiden den Gefallen und erzähl mir nicht, du hättest was vor, denn ich weiß ja, dass du vorhattest, heute tot zu sein."
Ich möchte nicht spoilern, sage nur so viel: Das Buch hat einige (mehr oder weniger) unerwartete Wendungen ...
Der Roman hat mich im positiven Sinn sehr überrascht. Wie gesagt, die Erwartung war hier eher „Unterhaltung“, was auch geboten ist, denn der Roman liest sich sehr flüssig und angenehm, hat viele witzige Momente - doch er berührt auch durch viel Emotion und Menschlichkeit.
Die Charaktere sind allesamt gut getroffen. Ich fand vor allem die Figur von Phoebe sehr sympathisch dargestellt; mit ihr und ihren Gedanken konnte ich mich noch am ehesten identifizieren (vielleicht, weil ich Bücher ebenso sehr liebe):
"Und ja, manchmal las sie wirklich zu viel. Manchmal las sie Bücher, anstatt ihr Leben zu leben, aber bedeutete das nicht einfach, dass ihr Lebensinhalt eben das Lesen von Büchern war?"
„In der Lobby vor dem Bücherregal bleibt sie stehen. Sie stellt ‚Mrs Dalloway‘ zurück, den Rücken nach vorn. Sie ist so gut im Vorhersagen, was in Büchern geschieht, und so schlecht darin, wenn es um das Leben geht. Deswegen hat sie den Büchern den Vorzug gegeben - weil es so viel härter ist zu leben. Um zu leben, muss sie hier raus und hinein ins Ungewisse.“
Für mich war das ein sehr schönes Leseerlebnis, emotional und unterhaltsam.
Eine ganz klare Leseempfehlung von mir – ich vergebe 4,5⭐️.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schön kaputt
Wedding People will nicht trösten und schafft es gerade deshalb, tief zu berühren. Der Roman von Alison Espach ist keine typische Wohlfühllektüre, sondern hier geht es um das Chaos nach dem emotionalen Zusammenbruch, um das Gefühl, nicht mehr …
Mehr
Schön kaputt
Wedding People will nicht trösten und schafft es gerade deshalb, tief zu berühren. Der Roman von Alison Espach ist keine typische Wohlfühllektüre, sondern hier geht es um das Chaos nach dem emotionalen Zusammenbruch, um das Gefühl, nicht mehr dazugehören zu wollen. Und trotzdem: Ausgerechnet eine Hochzeit wird zum Wendepunkt. Die Hauptfigur Phoebe kommt in einem Luxushotel am Meer an, bereit, sich von allem zu verabschieden. Doch das Leben funkt dazwischen in Form einer Braut, die ihre Hilfe braucht. Was folgt, ist ein Wochenend-Reigen voller absurder Gespräche, skurriler Figuren und leiser Momente, in denen alles zu kippen scheint.
Die Atmosphäre schwankt zwischen melancholisch und bissig, manchmal auch sehr schräg. Es ist eine Geschichte über tiefe Trauer, unerwartete Nähe und die zarte Ahnung, dass es vielleicht doch noch einen neuen Anfang geben könnte. Espach schreibt dabei mit trockenem Humor, der oft mitten in den Schmerz hineinsticht, aber nie zynisch wirkt. Viele Dialoge treffen direkt ins Herz , nicht weil sie laut oder pathetisch sind, sondern weil sie so erschreckend ehrlich klingen. Manchmal geht es dabei kaum voran, die Handlung tritt auf der Stelle, und nicht jeder Ausflug in Nebenfiguren oder absurde Situationen wirkt gelungen. Aber das macht nichts. Denn im Kern geht es um einen inneren Prozess, der langsam und brüchig sein darf.
Der Roman schafft es aufzuwühlen und spendet gerade deshalb Trost. Er ist keine glatte Liebesgeschichte, sondern eine kaputte, scharfsinnige und zugleich zärtliche Erzählung über das Weiterleben nach dem Absturz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 40-jährige Phoebe verlässt ihr Haus und ihr bisheriges Leben als Literaturprofessorin, weil sie ihr Leben beenden möchte. Ihr Mann hat sich von ihr getrennt, der Kinderwunsch blieb unerfüllt.
Dazu hat sie sich einen „Traumort“, ein sehr luxuriöses Hotel …
Mehr
Die 40-jährige Phoebe verlässt ihr Haus und ihr bisheriges Leben als Literaturprofessorin, weil sie ihr Leben beenden möchte. Ihr Mann hat sich von ihr getrennt, der Kinderwunsch blieb unerfüllt.
Dazu hat sie sich einen „Traumort“, ein sehr luxuriöses Hotel ausgesucht.
Leider findet in dem Hotel auch eine Hochzeitsgesellschaft statt. Phoebe lernt die Braut im Fahrstuhl kennen und erzählt von ihren Plänen. Doch die Braut möchte sich ihre vollständig durchgeplante und unglaublich teuren Hochzeitsfeierlichkeiten, die über mehrere Tage gehen, nicht durch solch ein Ereignis vermiesen lassen.
Die beiden ungleichen Frauen lernen sich widerwillig besser kennen und Stück für Stück lernen wir auch diese beiden Frauen und ihre Geschichten kennen.
Nebenbei finden täglich allerlei aufregende Events um die Hochzeit und die Hochzeitsgesellschaft statt. Und es kommt zu ungeahnten Verwicklungen.
Dieser Roman ist wirklich sehr unterhaltsam, humorvoll, aber doch auch tiefgründig, es gibt eine spannende Kulisse, interessante Charaktere und natürlich die Liebe. Es soll ja schließlich geheiratet werden; kann direkt verfilmt werden.
Übersetzt von Verena Ludorff
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist so ungewöhnlich und komplex, dass ich gar nicht weiß, wie ich anfangen soll, darüber euch zu erzählen.
Es ist definitiv kein Liebesroman, zumindest nicht im herkömmlichen Sinne.
Es ist eher eine Geschichte darüber, sich selbst in einem …
Mehr
Dieses Buch ist so ungewöhnlich und komplex, dass ich gar nicht weiß, wie ich anfangen soll, darüber euch zu erzählen.
Es ist definitiv kein Liebesroman, zumindest nicht im herkömmlichen Sinne.
Es ist eher eine Geschichte darüber, sich selbst in einem "reiferen" Alter wiederzuentdecken oder vielmehr neu zu erfinden.
Eine Liebesgeschichte mit sich selbst, sozusagen.
Das Buch handelt von Dingen, über die ich nicht gerne lese.
Und ja, ich schließe nicht die Augen und denke, so etwas gibt es nicht auf der Welt und alles ist ein Märchen.
Ich lese einfach nicht gerne über Selbstmord, Verrat und untreue Ehemänner. Ich lese, um mich zu entspannen und die Alltagssorgen zu vergessen.
Dieses Buch ist eine der seltenen Ausnahmen, und das nur, weil meine Bookstagram-Freunde mich dazu überredet haben 😂. Ernste Themen auf sarkastische, humorvolle Weise zu lesen, ist definitiv etwas ganz anderes.
Dieses Buch beschreibt alles rückwärts.
Es ist ein Fluss aus Erinnerungen und Reue, aus einer Perspektive, die bereits geschehen ist, aber aus Sicht der Heldin noch einen gewissen Reifeprozess durchläuft.
Was auch immer geschieht oder geschehen ist, sie verarbeitet und lernt. Sie erinnert sich, wer sie einmal war.
Es gibt viele Charaktere, die vielleicht nicht alle nett sind, oder fast keiner von ihnen, aber gerade diese abwechslungsreiche Mischung macht das Buch unglaublich interessant und unterhaltsam.
Es ist definitiv kein Buch für sehr junge Leute. Ich glaube nicht, dass sie seine Bedeutung oder die Themen verstehen würden.
Ehrlich gesagt, hat es eine Weile gedauert, bis ich in die Geschichte hineingefunden habe.
Ich hatte Angst, wieder in der Minderheit zu sein, aber an alle Ungeduldigen: Abwarten und sehen.
Es ist eine wirklich schöne, reife und bedeutungsvolle Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Innovative Idee und guter Auftakt, dann aber mit deutlichen Schwächen
Ich fand die Figurenkonstellation des Romans wirklich äußerst reizvoll. Zwei Frauen treffen in einem Luxus-Hotel aufeinander. Während die eine ihre minutiös geplante, glamouröse Hochzeit feiern …
Mehr
Innovative Idee und guter Auftakt, dann aber mit deutlichen Schwächen
Ich fand die Figurenkonstellation des Romans wirklich äußerst reizvoll. Zwei Frauen treffen in einem Luxus-Hotel aufeinander. Während die eine ihre minutiös geplante, glamouröse Hochzeit feiern möchte, ist die andere nur für ihren Su!zid gekommen. Leider hat der Roman für mich aber zu sehr an der Oberfläche gekratzt, sodass das Potenzial der Idee für mein Empfinden nicht annähernd ausgeschöpft wurde.
Den trockenen Humor der Geschichte mochte ich wirklich gern, fand ihn im Vergleich zum emotionalen Tiefgang aber schlicht zu dominant. Phoebe ist eine richtig interessante, smarte Figur und wie über sie Depressionen dargestellt werden, hat mir gut gefallen. Dafür kann es gar nicht genug authentische Repräsentation geben! Und doch blieb sie mir bis zum Schluss einfach zu distanziert. Auch die Beziehung zwischen Phoebe und Lila wurde an ihrem Potenzial vorbei geschrieben und neben der zweifelsfrei existierenden humorvollen Ebene habe ich eine emotionale Verbundenheit sehr vermisst.
Dabei werden neben psychischer Gesundheit auch einige andere ernste Themen behandelt wie der Tod einer Beziehungsperson oder unfreiwillige Kinderlosigkeit. Und auch den Ansatz einer Sozialkritik mit dem satirischen Blick auf reiche Menschen mochte ich. Doch es fehlte mir einfach der Spark. Mit überspitzten Figuren habe ich in einer Satire kein Problem, doch das ist es irgendwie nicht, was der Roman primär vorgibt zu sein. Ihm fehlt meiner Meinung nach eine gesunde Balance zwischen ernstem Tiefgang und auflockernden Elementen.
Streckenweise ist „Wedding People“ sicherlich gute Unterhaltung und einige Male habe ich dank des gut geschriebenen Humors geschmunzelt. Aber dann gab es auch Phasen, in denen ich quergelesen habe, weil es mir zu platt und langatmig war. So ganz wusste ich bis zum Schluss nicht, wo die Geschichte eigentlich hinmöchte. Wahrscheinlich waren meine Erwartungen aufgrund des Marketings für dieses Buch auch einfach hoch angesetzt. Für einen lockeren oder packenden Summer-Read würde ich das Buch nicht wirklich empfehlen.
2,5 ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lila ist ins Hotel gekommen, um zu heiraten. Phoebe ist hier, um zu sterben. Das kann Lila natürlich nicht zulassen, denn schliesslich ist ihr einwöchiges Hochzeitsevent minutiös durchgeplant - da kommt ein Selbstmord nicht infrage. Und schon nach der ersten Begegnung gerät …
Mehr
Lila ist ins Hotel gekommen, um zu heiraten. Phoebe ist hier, um zu sterben. Das kann Lila natürlich nicht zulassen, denn schliesslich ist ihr einwöchiges Hochzeitsevent minutiös durchgeplant - da kommt ein Selbstmord nicht infrage. Und schon nach der ersten Begegnung gerät Phoebe, die ihrem alten Leben und ihrer nicht mehr existierenden Ehe ein Ende setzen will, ins Schwanken. Denn eigentlich sind die Gespräche mit Lila gar nicht so übel. Und auch die ganze Hochzeitsgesellschaft, die aus einer illustren Mischung kauziger Charaktere besteht, wächst Phoebe nach und nach ans Herz. Chaotisch und charmant, mit viel Witz und Einfühlungsvermögen entführt uns die Autorin ins Nobelhotel "Cornwall Inn", wo Familientragödien sich mit ebensolchen Komödien abwechseln, wo ein skurriler Moment den nächsten jagt, und wo der Zufall das Leben von Phoebe, Lila und vielen anderen Menschen durcheinanderwirbelt. Einziger Kritikpunkt: ich fand das Buch einfach zu lang, so dass manche Szenen zu gewollt oder zu belanglos ausfielen, was den Unterhaltungswert ein wenig dämpfte. Fazit: locker-leichte Unterhaltung mit vereinzelten Tiefen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Phoebe Stone hat schon einiges im Leben wegstecken müssen. Nun will sie selbstbestimmt abtreten und hat sich dafür das luxuriöse Cornwall Inn ausgesucht. Doch sie gerät in eine Hochzeitsgesellschaft und kommt dann ausgerechnet mit der Braut ins Gespräch, der sie dann prompt …
Mehr
Phoebe Stone hat schon einiges im Leben wegstecken müssen. Nun will sie selbstbestimmt abtreten und hat sich dafür das luxuriöse Cornwall Inn ausgesucht. Doch sie gerät in eine Hochzeitsgesellschaft und kommt dann ausgerechnet mit der Braut ins Gespräch, der sie dann prompt von ihrem Plan erzählt. Lila will Phoebe ihr Vorhaben ausreden, denn niemand soll die Feierlichkeiten stören. Danach verläuft so einiges anders, als sich die Frauen das vorgestellt haben.
Nachdem das Schicksal Phoebe schon einiges zugemutet hat, wurde sie nun von Matt verlassen. Sie ist eine Frau, die sich immer nach den Wünschen anderer gerichtet hat. Nun sieht sie keinen Sinn mehr darin weiterzuleben. Auch Lila ignoriert ihre Wünsche und will Gary heiraten, weil ihr verstorbener Vater das gewollt hätte. Sie versucht die Feierlichkeiten perfekt zu organisieren, wirkt aber oft verwirrt. Als sie hört, was Phoebe vorhat, sorgt sie sich nur, dass ihre Feierlichkeiten gestört werden könnten. Aber auch der Bräutigam Gary scheint gedanklich nicht wirklich bei der Hochzeit zu sein. Lila und Gary sind nicht gerade ein Traumpaar. Daneben gibt es noch eine ganze Reihe von Figuren, die ihre eigene Geschichte haben.
Laut Cover handelt es sich bei diesem Roman um einen New-York-Times-Bestseller. Ich bin da eher zwiespältig. Gefallen haben mir die tiefgründigen Gespräche und der humorvolle Erzählstil der Autorin Alison Espach. Aber es gibt auch immer wieder total Belangloses und merkwürdige Situationen, die ich total überzogen fand. Was ich auch nicht schlüssig fand war, dass sich bei Phoebe anfangs Anhaltspunkte auf eine Depression zeigen, sie aber schon bald aktiv in der Hochzeitgesellschaft mitwirkt.
Die Begegnung der beiden Frauen setzt in jeder von ihnen eine Entwicklung in Gang, so dass sie am Ende genau wissen, was sie nicht wollen. Damit ist der weg frei, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Mich hat dieser Roman nicht wirklich gepackt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da das Buch sehr gehyped wurde und wird und ich mal wieder Lust auf ein tiefgründiges Buch hatte, konnte ich daran einfach nicht vorbeigehen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr locker und leicht zu lesen. Das Buch hat sich quasi wie von selbst gelesen und war nur ganz selten ein klein wenig …
Mehr
Da das Buch sehr gehyped wurde und wird und ich mal wieder Lust auf ein tiefgründiges Buch hatte, konnte ich daran einfach nicht vorbeigehen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr locker und leicht zu lesen. Das Buch hat sich quasi wie von selbst gelesen und war nur ganz selten ein klein wenig langatmig. Aber zum aller größten Teil wirklich super zu lesen!
Mit der Hauptprotagonistin Phoebe wurde ich schnell warm und mochte vor allem ihren Prozess, den man während des Buches spürbar begleiten kann, sehr gern. Sie entwickelt sich kontinuierlich weiter und ändert ihr Denken und Handeln. Allerdings auch nicht in dem Maße, als das es komplett unlogisch wäre.
Lila hingegen empfand ich öfter als anstrengend und etwas too much. So richtig viel nimmt sie im Gegensatz zu Phoebe auch nicht mit, aber gut, wenn beide sich in 7 Tagen komplett ändern würden, wäre es auch nicht besonders realistisch. Dennoch war mir Phoebe als Hauptprotagonistin doch lieber als Lila. Die anderen Charaktere gingen von interessant bis amüsant, zu oberflächlich und tiefgründing. Eine bunte Mischung der Hochzeitsgäste also, die ich gut fand.
Das Setting an der Küste hat mir total gefallen und auch die Atmosphäre des Luxushotels und die ganze zur Schau Stellung von Luxus hat irgendwie auch gepasst. Die Geschichte an sich war öfter tiefgründig und hat mich auch zum Nachdenken angeregt, was ich sehr mochte. Viel Humor war aber auch dabei. Was ich etwas schade fand ist, dass ich fast die komplette Handlung vorhersehen konnte. Die ein oder andere Überraschung hätte es noch besser gemacht.
Insgesamt fand ich das Buch aber nicht schlecht und kann es empfehlen, wenn man humorvolle, aber auch tiefgründige Romane mag, bei denen es um das ein oder andere aufwühlende Thema geht. Ich vergebe 3,5 Sterne und runde auf 4 auf, wenn es keine halben Sterne gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für