Susanne Göhlich
Gebundenes Buch
Was ist ein Mensch?
Ein Hamster fragt nach. Ein besonderes Sachbuch über das Menschsein - aus der Sicht eines Hamsters. Für Kinder ab 6.
Illustration: Göhlich, Susanne
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bewegung, Schlaf, Ernährung, Kreativität, Lernen, Gefühle, Gemeinschaft - ein lustiges Sachbuch über das MenschseinPoldi, der Hamster, wundert sich. Seine menschliche Mitbewohnerin Maya malt gern BIlder, teilt ihr Essen freiwillig mit anderen und schläft in der Nacht. Warum nur?? Zum Glück weiß sie eine Menge und erklärt gern. Und so erfährt Poldi, warum das Gehirn Schlaf braucht, was Hormone sind, wieso Bewegung Körper und Seele guttut und weshalb Menschen gern kreativ sind. Das ist sehr interessant, findet er, und versucht es direkt mal mit einem kreativen Ausdruckstanz. Doch bald ...
Bewegung, Schlaf, Ernährung, Kreativität, Lernen, Gefühle, Gemeinschaft - ein lustiges Sachbuch über das Menschsein
Poldi, der Hamster, wundert sich. Seine menschliche Mitbewohnerin Maya malt gern BIlder, teilt ihr Essen freiwillig mit anderen und schläft in der Nacht. Warum nur?? Zum Glück weiß sie eine Menge und erklärt gern. Und so erfährt Poldi, warum das Gehirn Schlaf braucht, was Hormone sind, wieso Bewegung Körper und Seele guttut und weshalb Menschen gern kreativ sind. Das ist sehr interessant, findet er, und versucht es direkt mal mit einem kreativen Ausdruckstanz. Doch bald wird er müde - er hat schließlich sehr viel Neues gelernt. Genau wie die Leser_innen dieses wunderschönen Sachbuches.
Wie ein Hamster uns sieht: Der Mensch aus einer neuen Perspektive Fundierte Fakten, warmer, lustiger Erzählton, liebevolle, detailreiche BilderVon Expert_innen gerpüftes WissenMit ausführlichem Glossar Geschrieben und illustriert von Susanne Göhlich
Der Mensch aus der Sicht eines Hamsters. Und warum das Gehirn immer im Spiel ist. Für Menschen (und Hamster) ab 6
Poldi, der Hamster, wundert sich. Seine menschliche Mitbewohnerin Maya malt gern BIlder, teilt ihr Essen freiwillig mit anderen und schläft in der Nacht. Warum nur?? Zum Glück weiß sie eine Menge und erklärt gern. Und so erfährt Poldi, warum das Gehirn Schlaf braucht, was Hormone sind, wieso Bewegung Körper und Seele guttut und weshalb Menschen gern kreativ sind. Das ist sehr interessant, findet er, und versucht es direkt mal mit einem kreativen Ausdruckstanz. Doch bald wird er müde - er hat schließlich sehr viel Neues gelernt. Genau wie die Leser_innen dieses wunderschönen Sachbuches.
Wie ein Hamster uns sieht: Der Mensch aus einer neuen Perspektive Fundierte Fakten, warmer, lustiger Erzählton, liebevolle, detailreiche BilderVon Expert_innen gerpüftes WissenMit ausführlichem Glossar Geschrieben und illustriert von Susanne Göhlich
Der Mensch aus der Sicht eines Hamsters. Und warum das Gehirn immer im Spiel ist. Für Menschen (und Hamster) ab 6
Susanne Göhlich studierte Kunstgeschichte in Leipzig. Neben dem Studium gestaltete sie Plakate und zeichnete Comics - und beim Zeichnen ist sie dann geblieben. Inzwischen hat sie zahlreiche Kinderbücher illustriert und einige selbst geschrieben.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 80
- Altersempfehlung: von 6 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 262mm x 198mm x 12mm
- Gewicht: 522g
- ISBN-13: 9783551254948
- ISBN-10: 355125494X
- Artikelnr.: 70311521
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"Ein kindergerechtes Sachbuch, das zum Erforschen der Vorgänge im eigenen Gehirn und Körper einlädt." Stiftung Lesen 20250601
Das Sachbuch "Was ist ein Mensch?" von Susanne Göhlich hat es in sich!
Mit vielen Bildern, Kästchen, Verweisen, Pfeilen und Merkkästchen ist es äußerst umpfangreich.
Das Inhaltsverzeichnis ist niedlich gestaltet, und übersichtlich.
Die Themen sind …
Mehr
Das Sachbuch "Was ist ein Mensch?" von Susanne Göhlich hat es in sich!
Mit vielen Bildern, Kästchen, Verweisen, Pfeilen und Merkkästchen ist es äußerst umpfangreich.
Das Inhaltsverzeichnis ist niedlich gestaltet, und übersichtlich.
Die Themen sind inhaltlich sehr komplex erläutert und dürfte Kinder ab 6 Jahren, für die das Buch geschrieben ist, erstmal überfordern.
Themen wie:
- Was passiert in bestimmten Regionen des Gehirns
- Austausch von Signalen der Nervenzellen
- schnelle Kommunikation der Nerven
- Fremdworte wie Myelinisierung....
sind sicher fachlich fundiert recherchiert, aber aus meiner Sicht eher überfordernd für 6 jährige. Ganz davon ab, dass Kinder in diesem Alter dieses Buch noch nicht selbst lesen können. Es bedarf also viel Zeit beim Vorlesen, da vieles im Text sprachlich vereinfacht werden muss, um es für Kinder begreifbar zu machen.
Die Bilder sind farbenfroh und dadurch sicher ansprechend für Kinder.
Mit Poldi, dem Hamster, als Identifikationsmöglichkeit hat das Buch einen gewissen Niedlichkeitsfaktor und könnte Kindern helfen, sich auf das Buch einzulassen.
Sicher wäre es für Kinder höherer Schulklassen für den Biologie-Unterricht geeignet, da es sich in dieser Altersklasse durch die ausführliche Bebilderung und entsprechenden Erklärungen gut einsetzen lässt.
In meiner langjährigen Berufserfahrung im Bereich der Arbeit mit Kindern im Vorschulalter habe ich einige Kinder-Sachbücher gelesen. Leider kann mich die Umsetzung dieses Buches mit der Altersangabe ab 6 Jahren nicht wirklich begeistern.
3 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Reichhaltiges Sachbuch
Der kleine Goldhamster Poldi hat viele Fragen, besonders über die Menschen. Seine WG-Mitbewohnerin Maya ist ein echter erwachsener Mensch, sie erklärt ihm alles sehr ausführlich, genau und verständlich.
Das Sachbuch für Kinder ist unglaublich …
Mehr
Reichhaltiges Sachbuch
Der kleine Goldhamster Poldi hat viele Fragen, besonders über die Menschen. Seine WG-Mitbewohnerin Maya ist ein echter erwachsener Mensch, sie erklärt ihm alles sehr ausführlich, genau und verständlich.
Das Sachbuch für Kinder ist unglaublich niedlich gestaltet und mit tollen witzigen vielseitigen Illustrationen versehen. Die Seiten sind jeweils in mehrere Bereiche unterteilt, die alle etwas zum Thema darstellen und erklären. So wirkt das Buch schon fast etwas wimmelig, aber nicht zu unruhig und immer noch sehr ansprechend. Die Schrift ist leider teilweise etwas klein.
Das Buch widmet sich den Themen Schlafen, Essen, Bewegen, Gefühle, Kreativität, Dich, Uns und abschliessend gibt es noch ein kleines Glossar, in dem die vielen Fremdwörter erklärt werden, die Maya beim Erklären verwendet und die Poldi so liebt. Ein Teil der Texte ist schon etwas anspruchsvoller, so wird z.b. das limbische System erklärt, wie Nerven funktionieren oder wie und was das Gehirn hamstert.
Die einzelnen Themen werden sehr vielseitig und kreativ aus verschiedenen Blickwinkeln erklärt, aber auch sachlich fundiert. Ab und an schweifen Poldi und Maya etwas weiter ab und es gibt kleine Exkurse, so erfährt man z.B. auch wie der Teebeutel quasi nebenbei erfunden wurde.
Ein sehr schönes informatives Buch, mit vielen liebevollen Zeichnungen, die Spaß machen.
Das Buch wird für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Für Leseanfänger sind die Seiten sehr voll, in Verbindung mit den vielen Texten und der kleinen Schrift ist es vermutlich für Viele etwas zu viel des Guten, wenn sie es alleine bewältigen wollen.
Zum gemeinsamen Lesen, Anschauen und Staunen ein tolles Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Tochter (6 Jahre) wusste schon beim Anblick des Covers: „Dieses Buch will ich lesen, Mama!“ (wobei das korrekterweise heißen müsste: „will ich vorgelesen haben“…) Denn nichts interessiert sie aktuell so sehr wie der menschliche Körper. Ich …
Mehr
Meine Tochter (6 Jahre) wusste schon beim Anblick des Covers: „Dieses Buch will ich lesen, Mama!“ (wobei das korrekterweise heißen müsste: „will ich vorgelesen haben“…) Denn nichts interessiert sie aktuell so sehr wie der menschliche Körper. Ich wiederum war mit dieser Wahl sehr glücklich, da es sich zur Abwechslung mal nicht um „Trinken-Essen-Pipi-Kacka“ oder „Viren-Wunden-Blutkörperchen“ handelt. Nein, ums Gehirn geht es hier. Was da drin los ist, wenn wir schlafen, zum Beispiel. Also: Dinge, die mir selber nicht geläufig sind.
Der Einstieg in das Buch ist nicht ganz einfach. Wir haben da Poldi, einen wirklich goldig gezeichneten Goldhamster, der merkt, dass sein Frauchen anders ist als er, weil Maya ein Mensch ist, sich diese Unterschiede aber nicht richtig erklären kann. Zum Glück kann das Maya. Was allerdings erst im Laufe des Buches klar wird: Maya ist nicht (wie erwartet) ein Mädchen im Alter der Zielgruppe, sondern ein erwachsener Mensch. Mit einem erwachsenen Vokabular, das viele Fremdwörter enthält, die Poldi liebt und sie deshalb in seinen Hamsterbacken, äh, einem Glossar sammelt. Eine tolle Idee für Kinder, die Fremdwörter mögen (was bei meiner Tochter tatsächlich der Fall ist) und für Eltern, die es selber nicht so genau wissen. Trotz dieser prinzipiell guten Idee muss man sich sowohl als kleine wie auch als große (vorlesende) Person erst mal in diesen ganzen Gegebenheiten zurechtfinden.
Danach entfalten sich mehrere Kapitel, die sich um jeweils ein Thema – nach dem Schlaf z. B. Gefühle, Kreativität und Sozialverhalten – drehen und neben dem Fließtext (indem Poldi und Maya sich austauschen) auch jede Menge Kästchen mit sachlichen Erklärungen bereithalten. Jede Doppelseite ist dabei ein Kunstwerk für sich, bei dem es sich lohnt, längere Zeit zu verweilen. Die verschiedenen Illustrationen sind sowohl aus ästhetischer wie auch aus informativer Sicht sehr gelungen. Der Text steht dem in nichts nach: die Hamster-Mensch-Dialoge haben einen liebevollen, witzigen Grundton und sind gespickt mit Wortspielen.
Doch obwohl dieses Buch unglaublich hochwertig gedacht und gemacht ist, bemerkte ich, dass meine Tochter bald ihr sonst so übersprudelndes Interesse an ihm verlor. Und obwohl sie den Grund nicht benennen kann, denke ich, dass es an der fast nicht fassbaren Dichte an Informationen liegt. Besonders in den Momenten, in denen Poldi in den Hintergrund rückt und sich ein Kästchen mit fachlichen Erklärungen ans nächste reiht. Da muss nicht nur unheimlich viel Wissen verarbeitet werden, sondern es fehlt auch der rote Faden. Sogar ich habe mich ab und zu gefragt: „… ähm, und wozu jetzt diese Info? – Moment mal: Um was geht es jetzt eigentlich in diesem Buch nochmals?!“ Die Titelfrage: „Was ist ein Mensch?“ finde ich jedenfalls nicht ganz glücklich gewählt, denn dieser Aspekt geht irgendwann in einem Haufen – aus meiner Sicht ziemlich willkürlich gewählten – Themen unter.
Das hört sich nach vielen Kritikpunkten an, doch ich würde dieses Buch trotzdem wärmstens weiterempfehlen, wenn auch einer etwas älteren Zielgruppe. Es ist wunderbar anzuschauen und toll zu lesen, es ist originell, es greift viele Dinge auf, die sonst nicht in Kinderbüchern zu finden sind, es wird auch beim zweiten, dritten (und x-ten) Durchgang nicht langweilig. Aufgrund (früherer) Erfahrungen mit hochbegabten Kindern kann ich mir gut vorstellen, dass es bei ihnen besonderen Anklang finden würde / wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Was ist ein Mensch?" von Susanne Göhlich ist ein herzerwärmendes, lehrreiches Kinderbuch über den Menschen mit all seiner Beschaffenheit und all seinen Eigenarten. Es geht in diesem Buch um Bewegung, Schlaf, Ernährung, Kreativität, Persönlichkeit, …
Mehr
"Was ist ein Mensch?" von Susanne Göhlich ist ein herzerwärmendes, lehrreiches Kinderbuch über den Menschen mit all seiner Beschaffenheit und all seinen Eigenarten. Es geht in diesem Buch um Bewegung, Schlaf, Ernährung, Kreativität, Persönlichkeit, Gefühle, Gemeinschaft und vieles mehr. Ein Biologiebuch in Kinderbuchform sozusagen. Das Besondere ist, dass man dabei mit dem kleinen Protagonisten Poldi, einem Hamster, auf Entdeckungsreise geht. Er hat eine menschliche Mitbewohnerin namens Maya, die ganz komische Dinge macht. So ganz anders als er. Über Maya, die viel weiß und gerne erklärt, erfährt nicht nur der kleine Hamster, sondern auch die kleinen und großen Leser sehr viel Neues. Zum Beispiel warum das Gehirn Schlaf benötigt, was Hormone sind, wieso Bewegung Körper und Seele guttun und weshalb Menschen Musik mögen.
Das Buch ist sehr ansprechend für Kinder gestaltet, mit vielen liebevollen Illustrationen, kleinen Kästchen, einer Weltkarte, Detailzeichnungen beispielsweise aus dem Gehirn oder von den Nervensträngen etc. Das Buch verbindet Unterhaltung mit Wissensvermittlung und lädt zum Gemeinsamen Lesen und Sprechen ein.
Ich würde sagen, dass dieses Buch sich ab dem Grundschulalter eignet. Zunächst zum Vorlesen, später zum eigenständigen Lesen. In jedem Fall vermittelt es auf kindgerechte Art und Weise und in verständlicher Sprache viel nützliches Wissen und hat ist damit ein Kinderbuch mit viel Mehrwert, das ich gerne weiterempfehlen möchte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist ein Sachbuch, in dem Kinder ab 6 Jahren durch die Augen eines Hamsters lernen können, wie der Mensch und vor allem das menschliche Gehirn, Bedürfnisse und das gemeinsame Miteinander funktionieren.
Ich finde die Altersangabe ab 6 Jahren allerdings sehr ambitioniert. Ich …
Mehr
Dies ist ein Sachbuch, in dem Kinder ab 6 Jahren durch die Augen eines Hamsters lernen können, wie der Mensch und vor allem das menschliche Gehirn, Bedürfnisse und das gemeinsame Miteinander funktionieren.
Ich finde die Altersangabe ab 6 Jahren allerdings sehr ambitioniert. Ich möchte nicht abstreiten, dass es wissbegierige Kinder gibt, die sich schon früh für wissenschaftliche Themen begeistern, aber für die meisten wird das zu viel des Guten sein.
Selbst für mich als (zugegebenerweise auf dem Gebiet nicht sehr bewanderte) Erwachsene waren einige Begriffe und Zusammenhänge neu und so nischig, dass ich sie vermutlich direkt wieder vergessen habe.
Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, in welchem Kontext das Buch gelesen werden soll, denn als Vorlesebuch eignet es sich aufgrund der schwierigen Materie nur bedingt und erst recht nicht zum Einschlafen. Durch die sich durchziehende Geschichte funktioniert es auch nicht als Nachschlagewerk, sondern sollte schon linear gelesen werden.
Ich war ehrlich gesagt auch überrascht, dass es sich bei Poldis menschlicher Mitbewohnerin Maya, welche ihm alles erklärt, um eine erwachsene Person handelt. Ich kann mir vorstellen, dass eine gleichaltrige Protagonistin für Kinder zugänglicher gewesen wäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schönes, reichhaltiges Sachbuch
„Was ist ein Mensch?“ ist ein sehr ansprechend illustriertes Sachbuch für Kinder, das meiner Meinung nach sehr interessante und nicht unbedingt übliche Themen aufgreift.
Gemeinsam mit Maya macht sich der süße Hamster Poldi …
Mehr
Schönes, reichhaltiges Sachbuch
„Was ist ein Mensch?“ ist ein sehr ansprechend illustriertes Sachbuch für Kinder, das meiner Meinung nach sehr interessante und nicht unbedingt übliche Themen aufgreift.
Gemeinsam mit Maya macht sich der süße Hamster Poldi auf den Weg, um mehr über den Menschen zu lernen. Dabei erfahren wir allerhand über den Schlaf, Ernährung und Bewegung aber auch über Emotionen und Kreativität. Dabei wird auch immer das Gehirn und seine Funktion beleuchtet.
Die Illustrationen verbildlichen das Gelernte, lockern das Buch auf und verursachen auch den ein oder anderen Schmunzler. Das hat mir neben der Themenauswahl mit am besten gefallen. Außerdem werden gerne mal Beispiele und Vergleiche mit der Tierwelt eingeflochten, welche die vielen Informationen veranschaulichen.
Allerdings muss ich schon sagen, dass das Buch sehr, sehr reichhaltig und vollgepackt ist mit Informationen - teilweise fand ich die Seiten überladen und überfordernd. Hinzu kommt, dass viele Fachbegriffe (von Amygdala, über Dopamin, Dendriten und Synapsen bis hin zu Accumbenskern) zum Einsatz kommen. Ich bin mir nicht sicher, ob Kinder ab 6 hier schon die richtige Zielgruppe sind. Aber vielleicht muss man auch nicht alle Details gleich zu Beginn aufnehmen und so haben die Kinder lange etwas von dem Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Was ist ein Mensch?" von Susanne Göhlich ist ein sehr süsses und lehrreiches Kinderbuch über den Menschen. Erzähler ist der Hamster Poldi. Er lebt bei Maya, due so ganz anders ist als er. Glücklicherweise erklärt sie Poldi gerne, wie der Mensch funktioniert …
Mehr
"Was ist ein Mensch?" von Susanne Göhlich ist ein sehr süsses und lehrreiches Kinderbuch über den Menschen. Erzähler ist der Hamster Poldi. Er lebt bei Maya, due so ganz anders ist als er. Glücklicherweise erklärt sie Poldi gerne, wie der Mensch funktioniert und lebt.
Es gibt Kapitel zu den Themen Bewegung, Schlaf, Ernährung, Kreativität, Persönlichkeit, Gefühle, Gemeinschaft und vieles mehr. Poldi und mit ihm auch die kleinen Leser erfahren z.B. warum das Gehirn Schlaf benötigt, was Hormone sind, wieso Bewegung so wichtig und weshalb Menschen Musik mögen.
Das Buch ist liebevoll illustriert und gleichermaßen lehrreich wie unterhaltsam. Eine lustige und einfallsreiche Idee für ein Kinderbuch von dem auch Erwachsene noch einiges lernen können. Mein einiziger Kritikpunkt ist, dass die Seiten so voll sind, dass es manchmal unübersichtlich ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Sachbuch habe ich mir schon lange gewünscht!
Süß gezeichnet ist der kleine Hamster Poldi. Er fragt: Was ist der Mensch! So lädt uns das schöne Cover ein. Die Wissensvermittlung als Dialog gefällt mir. Poldi fragt und seine Maya antwortet gerne. Die beiden …
Mehr
Dieses Sachbuch habe ich mir schon lange gewünscht!
Süß gezeichnet ist der kleine Hamster Poldi. Er fragt: Was ist der Mensch! So lädt uns das schöne Cover ein. Die Wissensvermittlung als Dialog gefällt mir. Poldi fragt und seine Maya antwortet gerne. Die beiden führen uns durch dieses Sachbuch rund um das Menschsein. Menschen müssen schlafen, essen, sich bewegen, haben Gefühle, sind kreativ, dazu sind sie individuelle Persönlichkeiten, die in Gesellschaft leben. Wie das alles funktioniert, hat die Autorin Susanne Gohlich sehr anschaulich aufgeschrieben und illustriert. Dass sie Kunstgeschichte und Psychologie studiert hat spricht für Kompetenz, auch dass sie sich fachlicher Hilfe bedient hat. Denn im Buch geht es durchaus tiefer in die Materie. Keine Angst, auch hier sind die Erklärungen leicht zu verstehen. 80 gut gefüllte Seiten. Ein Sachbuch für Kinder, aber auch ich als Oma habe meinen Spaß daran, nicht zu vergessen die Eltern. Ein Buch, dass man gerne immer wieder zur Hand nehmen kann. Es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wissenschaftlich tiefgreifend trifft auf wuselbunte Bilder
Ihr Kind möchte Medizin oder Biologie studieren? Dann ist dieses Buch sicher ein hilfreicher Frühstart…
Der Hamster Poldi fragt sein Frauchen Löcher ins Gehirn, um zu verstehen, was ein Mensch ist. Maya, das …
Mehr
Wissenschaftlich tiefgreifend trifft auf wuselbunte Bilder
Ihr Kind möchte Medizin oder Biologie studieren? Dann ist dieses Buch sicher ein hilfreicher Frühstart…
Der Hamster Poldi fragt sein Frauchen Löcher ins Gehirn, um zu verstehen, was ein Mensch ist. Maya, das Erzähl-Frauchen, nimmt kein Blatt vor den Mund und erklärt Poldi alles, was er wissen möchte und noch viel mehr.
Anfangs fühlt man sich (als Erwachsene) überfordert ob der zu bunten, zu wuseligen Illustrationen, Hinweisen, Pfeilen zu Hinweisen, rechts, links, oben, unten – das wirkt auf den ersten Blick ziemlich chaotisch.
Gibt man sich ein bißchen Zeit, läßt sich darauf ein und liest sich zunächst nur durch ein oder zwei Seiten, nicht durch das ganze Kapitel auf einmal, findet man in den Aufbau des Buches hinein und ist bereit, es einem Kind vorzulesen und mit ihm zu entdecken.
Das Buch mit 6 oder 7 Jahren selbst zu lesen, finde ich eine fast zu große Herausforderung…
Schön finde ich Poldi’s HamsterRAT, der am Ende jedes Kapitels kluge, ausgewogene und hilfreiche Tipps zusammenfassend darstellt.
Lobend erwähnt sei auch das übersichtliche, total süße Inhaltsverzeichnis!
Mit 80 Seiten ist es ein sehr üppiges Buch mit vielen bunten Bildern, die die inhaltlich vielfältigen und informativen Erklärungen unterstützen. Auch etliche Fachbegriffe des menschlichen Körpers oder dessen Ablaufs schmücken die kindlichen Texte und werden spielerisch erklärt sowie im „Glossar der geliebten Wörter“ im Anhang des Buches noch einmal separat aufgeschlüsselt.
Trotz allem empfinde ich Wörter wie Accumbenskern, der mit Basalganglien und limbischem System erwähnt wird, neben Myelin, Dendrit, Amygdala usw., eine krasse Herausforderung zum Verständnis für Sechsjährige!
Selbst Erwachsene erhalten wissenschaftlich tiefgreifende Einblicke!
Für Wissbegierige ist dieses Buch sicher eine tolle Aufgabe!
Es erweitert auf jeden Fall Wortschatz und Wissen immens, aber ob man sich das mit 6 oder 7ff. schon merken kann/will bzw. versteht, ist fraglich.
Ich schwanke zwischen drei und vier Sternen, denn der Aufwand, dieses Buch so intensiv, umfangreich und vielfältig entworfen und gestaltet zu haben, hat vier Sterne verdient! Vor allem für einen recht günstigen Preis (im Vergleich zu manch anderen Kinderbüchern mit weniger Seiten)!!
Jedoch:
Ab 6 Jahre ist ein weiträumiger Begriff und meiner Meinung nach eben nicht für 6- oder 7-jährige geeignet...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Umfangreiches Sachwissen rund um den Menschen
Inhalt
Der Hamster Poldi lebt bei seinem Menschen Maya. Er ist neugierig, was es mit diesen Menschen genau auf sich hat. Maya erklärt Poldi geduldig alles rund um den Mensch und seine Gefühle, Persönlichkeit, Bewegung, Schlaf, …
Mehr
Umfangreiches Sachwissen rund um den Menschen
Inhalt
Der Hamster Poldi lebt bei seinem Menschen Maya. Er ist neugierig, was es mit diesen Menschen genau auf sich hat. Maya erklärt Poldi geduldig alles rund um den Mensch und seine Gefühle, Persönlichkeit, Bewegung, Schlaf, Ernährung, Kreativitiät.
Meinung
Für mich ist es ein tolles Sachbuch mit wirklich vielen Informationen und gut erklärten Fremdwörtern. Durch den sprechenden Hamster wird die Wissensvermittlung versucht kindgerecht umzusetzen. Comicstil und Fließtext wechseln sich ab. Allerdings kann ich der Altersempfehlung des Verlags ab 6 Jahren nicht zustimmen. Für Leseanfänger empfinde ich die Schrift als zu klein. Auch wirken die Seiten auf mich überladen mit Informationen und viele Fachwörtern, auch wenn diese gut erklärt sind. Ich empfehle es eher wissbegierigen Lesehamstern ab 10 Jahren. Von mir gibt es darum nur 4 von 5 Hamstern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für