Franzi Kopka
Gebundenes Buch
Was die Lüge uns kostet / Honesty Bd.2
Fortsetzung der packenden Dystopie von Franzi Kopka. Mit Farbschnitt in limitierter Auflage
Illustration: Kopka, Charly
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Seit Grayson ihr die Wahrheit über die korrupte Regierung Sestibys erzählt hat, liegt Maes Welt in Scherben. Denn ihr Bruder Nick ist gerade als jüngstes Parlamentsmitglied vereidigt worden, und sie muss sich entscheiden, auf wessen Seite sie steht: auf der des Widerstands oder bei ihrer Familie, die ihr bisher alles bedeutet hat.Doch Mae kann nicht länger tatenlos dabei zusehen, wie die Bewohnenden Sestibys betrogen werden. Als sie für PR-Zwecke unfreiwillig in den Fokus der Medien gerät, beschließt sie, ihren Ruhm zugunsten des Widerstands zu nutzen und selbst tiefer in die Geheimniss...
Seit Grayson ihr die Wahrheit über die korrupte Regierung Sestibys erzählt hat, liegt Maes Welt in Scherben. Denn ihr Bruder Nick ist gerade als jüngstes Parlamentsmitglied vereidigt worden, und sie muss sich entscheiden, auf wessen Seite sie steht: auf der des Widerstands oder bei ihrer Familie, die ihr bisher alles bedeutet hat.
Doch Mae kann nicht länger tatenlos dabei zusehen, wie die Bewohnenden Sestibys betrogen werden. Als sie für PR-Zwecke unfreiwillig in den Fokus der Medien gerät, beschließt sie, ihren Ruhm zugunsten des Widerstands zu nutzen und selbst tiefer in die Geheimnisse der Regierung einzutauchen. Auch wenn das bedeutet, sich öffentlich gegen den Mann stellen zu müssen, für den ihr Herz in Wahrheit schlägt.
Der zweite Band der Honesty-Trilogie für alle Fans von dystopischen Romanen wie »Gameshow« oder »Tribute von Panem«. Voller Spannung, Rebellion und Romantik! Eine hochspannende Jugendbuchreihe ab 14 Jahren. Young Adult at it's best!
Doch Mae kann nicht länger tatenlos dabei zusehen, wie die Bewohnenden Sestibys betrogen werden. Als sie für PR-Zwecke unfreiwillig in den Fokus der Medien gerät, beschließt sie, ihren Ruhm zugunsten des Widerstands zu nutzen und selbst tiefer in die Geheimnisse der Regierung einzutauchen. Auch wenn das bedeutet, sich öffentlich gegen den Mann stellen zu müssen, für den ihr Herz in Wahrheit schlägt.
Der zweite Band der Honesty-Trilogie für alle Fans von dystopischen Romanen wie »Gameshow« oder »Tribute von Panem«. Voller Spannung, Rebellion und Romantik! Eine hochspannende Jugendbuchreihe ab 14 Jahren. Young Adult at it's best!
Franzi Kopkawurde 1990 im bergischen Land als Tochter einer Buchhändlerin geboren. Dank der zahlreichen Romane im Haus ist sie mit der Frage 'Was wäre, wenn' aufgewachsen und hat schon früh damit angefangen, sich Geschichten für ihre drei jüngeren Geschwister auszudenken. Heute vergeht kaum ein Tag, an dem sie keine Zeilen zu Papier bringt. Wenn sie nicht gerade schreibt, tauscht sie sich auf Instagram unter franzikopka mit ihrer Community über Bücher aus oder sammelt neue Inspiration.
Produktdetails
- Honesty-Trilogie 2
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 540
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 149mm x 51mm
- Gewicht: 823g
- ISBN-13: 9783737359788
- ISBN-10: 3737359784
- Artikelnr.: 70378900
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Der Feind meines Feindes
Zurück in Sestiby. Immer noch sind Mae, ihr Bruder Nick und viele elitäre Gleichaltrige aus höheren Ringen im Camp, um von AISS den optimalen Partner oder die perfekte Partnerin zugewiesen zu bekommen. Denn nach dem brutalen Anschlag am Ende des ersten …
Mehr
Der Feind meines Feindes
Zurück in Sestiby. Immer noch sind Mae, ihr Bruder Nick und viele elitäre Gleichaltrige aus höheren Ringen im Camp, um von AISS den optimalen Partner oder die perfekte Partnerin zugewiesen zu bekommen. Denn nach dem brutalen Anschlag am Ende des ersten Bands läuft das Leben wie gewohnt weiter; AISS und alle Regierenden kehren die Angelegenheit unter den Teppich. Für Mae ist das gar nicht so einfach, denn schließlich wurde ihr Vater schwer verwundet. Und da bleibt immer noch die Frage, wer hinter dem Anschlag steckt. Gleichzeitig bekommt Mae Zugang zu den Thustras, der Gegenbewegung im Untergrund, während ihr Bruder Nick immer weiter in Regierungskreise verstrickt ist.
Wie man sieht, verfügt die Dystopie über ein komplexe Worldbuilding. Da war es zugegebenermaßen nach der Wartezeit nach dem ersten Teil der Trilogie nicht ganz einfach, sich wieder in alle Gegebenheiten hineinzufinden. Leider werden die Regeln, nach denen die Welt von Sestiby funktioniert, wie schon im ersten Teil nicht allzu detailliert erklärt, so dass man sich vieles selbst zusammenreimen muss. Wenn man sich aber erst einmal in die Handlung hineingefunden hat, läuft die Story aber tatsächlich wirklich spannend und actionreich. Zur Spannung trägt vor allem bei, dass man nie weiß, wem man trauen darf. Außerdem ist die freie Kommunikation in einer voll überwachten Gesellschaft natürlich äußerst schwierig, so dass es hier immer wieder zu aufregenden Sequenzen kam. Die Geschichte rund um die Verpartnerung war leider sehr vorhersehbar, aber das Ende war ein echter Knaller, der den Spannungsbogen hält bis zum Erscheinen des Finales!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Anschlag auf das Parlament intensiviert sich die Suche nach den Tätern und es scheint ganz so, als wenn es eine neue Gruppe gibt, die sich die Speakers of truth nennen. Ist die Regierung wirklich so korrupt und die Behauptung dieser Gruppe wahr? Zerrissen zwischen ihren Gefühlen …
Mehr
Nach dem Anschlag auf das Parlament intensiviert sich die Suche nach den Tätern und es scheint ganz so, als wenn es eine neue Gruppe gibt, die sich die Speakers of truth nennen. Ist die Regierung wirklich so korrupt und die Behauptung dieser Gruppe wahr? Zerrissen zwischen ihren Gefühlen zu dem geheimnisvollen, attraktiven Matchpartner und Widerständler Greyson und ihrem Bruder Nick, der gerade erst als neues Parlamentsmitglied vereidigt wurde, aber auch ihren eigenen echten Gefühlen beginnt für Mae eine anstrengende, aufreibende Zeit in einem Wettbewerb, in dem es um ein passendes Match für ihren künftigen Ehepartner geht.
Franzi Kopka hat hier den Fokus auf die Entwicklung der Matchmitglieder und deren Familien und Herkunft gelegt, zu denen man immer mehr Zugang und Hintergrundinformationen erhält. Wer gehört zum Widerstand, wer spielt ein falsches Spiel, wem kann man trauen, wem nicht. Immer überwacht von der stets präsenten AISS. Ausgerechnet in dieser schon schweren Situation gerät sie durch ihren Bruder in den Fokus der Medien und muss gute Miene zu bösem Spiel machen, bis sie eine Aufgabe erhält, die ihr komplettes Leben verändern wird, denn hier entscheidet Treue gegenüber der Familie oder dem Menschen, dem ihr Herz gehört.
Auch wenn dieser Teil nicht ganz so actionreich wie der Einstiegsband war, so fand ich die Entwicklung dennoch interessant, weil hier Einblicke in ein Netzwerk gegeben werden, die trotz aller Gefahr Charaktere auf den Plan bringen, die einen extrem überraschen. Detailliert erfährt man einiges über die angewendeten Projektionen, Medikamente und Untersuchungen, Maes persönliche Empfindungen und ihre Sehnsucht, körperlich und mental zur Ruhe zu kommen, nicht ständig unter Druck zu geraten und endlich dieses korrupte Vorgehen seitens der Regierung aufdecken zu können.
An manchen Stellen hätte ich mir noch etwas mehr und anhaltenden Spannungsbogen gewünscht, auch wenn das Ende wieder mit einem Cliffhanger endet, der den Atem stocken lässt, ein Showdown, der es in sich hat.
Franzi punktet hier auch wieder mit so einigen Überraschungseffekten, unerwarteten Wendungen und einer fiktiven Konstruktion, bei der man sich auf Techniken, knifflige Know Hows über die Einsetzung und Verwendung der KI einlassen muss und es stellenweise auch einiges an Konzentration und Vorstellungskraft fordert, um dem Geschehen folgen zu können.
Insgesamt ein weiterer eindrucksvoller Teil, wenn ich mir zeitweise auch etwas mehr Spannungsgeschehen gewünscht hätte, allerdings wartet man nach diesem erneuten Crash am Ende gebannt auf das große Finale und der immer noch offenen Frage: Für wen wird sich Mae entscheiden?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach Band 1 muss ich sagen ist Band 2 eine gelungene Fortsetzung die das Epos rund um die Neuzeit ohne Lügen und negativen Gefühle wunderbar fortsetzt und meiner Meinung nach Band 1 sogar toppt.
Vorweg: Meiner Ansicht nach kann Band 2 nicht gehört / gelesen werden, wenn Band 1 …
Mehr
Nach Band 1 muss ich sagen ist Band 2 eine gelungene Fortsetzung die das Epos rund um die Neuzeit ohne Lügen und negativen Gefühle wunderbar fortsetzt und meiner Meinung nach Band 1 sogar toppt.
Vorweg: Meiner Ansicht nach kann Band 2 nicht gehört / gelesen werden, wenn Band 1 nicht bekannt ist. Die Bände bauen aufeinander auf. Zwar greifen sie immer wieder Geschehnisse aus Band 1 auf, das ist aber aus meiner Sicht perfekt für alle die, die nicht beide Bänder zeitnah hintereinander verschlingen konnten.
Die Story ist innovativ, aktuell, visionär und dadurch auch etwas beängstigend, denn wenn man darüber nachdenkt könnte das tatsächlich mal Realität werden..
Menschen werden durch Medikamente dazu veranlasst immer die Wahrheit zu sagen. Gleichzeitig wird mit einem anderen Mittel jede Art von negativen Gefühlen unterdrückt. Auf die Art und Weise soll für Frieden auf der Welt gesorgt werden. Eine KI die immer in der Nähe ist, Alexa lässt grüssen, überwacht, dass hier keine Auffälligkeiten auftreten. Sollten Überreaktionen gesichtet werden wird diese Person "behandelt. Und da alles so perfekt ist, wird in eine Partnervermittlungsprogramm auch der optimale Partner mittels Test für alle um die 21 Jahre ermittelt.
Doch hat wahre Liebe bei der Computeranalyse seinen Platz
Ist wirklich alles so perfekt oder gibt es auch Menschen, die ausserhalb des Systems sind. Es haben sich Rebellen gefunden, doch kämpfen alle Rebellen für das Gute?
Schnell stellt sich heraus, dass man nicht jedem trauen kann und viele ihre Geheimnisse und eigenen Spiele spiele, die sie mitunter in Gefahr bringen.. Doch was, wenn sich so dein halbes Leben als eine Lüge bewahrheitet in einem System, in dem es gar keine Lügen geben darf?
Fortsetzung die an Tempo und Ereignissen aus meiner Sicht an Fahrt aufgenommen hat und einen Cliffhänger bietet, der einen Band 3 vorbestellen lässt.
Zum Hörbuch: Mir ist die Sprecher in zu schnell, auch finde ich es bei ihr extrem Auffällig, wenn sie einen Satz neu zu lesen beginnt nach einer Pause. weil in dem Moment ihre Stimmer deutlich tiefer ist und dann im Verlauf einiger Sätze an Höhe gewinnt bevor sie wohl wieder mit Lesen neu angesetzt hat und wieder deutlich tiefer fortfährt. Zudem ist sie mir persönlich fast zu monoton und ich bin ab und an eingeschlafen. Der Geschichte ist es zu verdanken, dass ich durchgehalten habe, aber das nächste Band ist wieder ein Buch bei mir
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Band knüpft quasi nahtlos an den ersten an, was ich gut fand. Vor Kurzem ist die Bombe bei der Vereidigung hochgegangen und es herrscht noch überall Chaos. Die Nachrichten verschweigen viel davon. Mae sieht das nun alles von einem anderen Blickwinkel, wodurch ihr auch viel mehr …
Mehr
Der zweite Band knüpft quasi nahtlos an den ersten an, was ich gut fand. Vor Kurzem ist die Bombe bei der Vereidigung hochgegangen und es herrscht noch überall Chaos. Die Nachrichten verschweigen viel davon. Mae sieht das nun alles von einem anderen Blickwinkel, wodurch ihr auch viel mehr auffällt. Ihr Bruder scheint nämlich genauso ein falsches Spiel zu spielen und keine echten VeriTabs zu nehmen. Ihr Vater ist im Krankenhaus und wird behandelt, aber es sieht echt nicht gut aus. Aus diesen Gründen ist sie überzeugter denn je zu den Thustras zu gehen.
Ansonsten kehrt langsam wieder der Alltag ein. Wobei natürlich erst die Bombe weiter in den Hintergrund gerückt werden muss. Heißt, es gibt einige PR-Kampagnen um Nick, den neuen Taskforce-Leitenden. Da muss Mae auch öfter vor die Kamera, was sie für ihren Bruder widerwillig tut. Denn was dafür alles getan wird, ist einfach nur eine große Heuchelei. Generell gab es in diesem Band viele PR-Kampagnen, die ausführlich beschrieben wurden. Ich fand die ehrlich gesagt etwas zu ausführlich, sodass es schon zäh wurde.
Spannender wurde es erst als Mae sich mit den Thustras treffen wollte und sie eine neue Mission hatte. Da habe ich dann auch wirklich mitgefiebert. Der Fakt, dass Mae so nah an der Regierung ist, lässt nämlich viel Spannung aufkommen. Außerdem muss sie sich generell bei der Organisation erst mal beweisen, immerhin ist ihr Bruder in der Regierung tätig. Das Partner Evaluation Program geht ebenfalls weiter, wo Grayson und Mae beide daran arbeiten, dass sie zusammen verpartnert werden. Das war ebenfalls eher langatmig, ich denke es hätte auch mit deutlich weniger Seiten auskommen können. Ich bin auch sehr gespannt, ob die Projektionen noch einen tieferen Sinn bekommen, denn auch die waren sehr ausführlich.
Mae ist weiterhin eine tolle Protagonistin, die immer mehr hinterfragt und skeptischer wird. Wobei sie natürlich immer noch Schwierigkeiten hat, ihre Gefühle immer unter Kontrolle zu halten, was aber auch authentisch ist. Sie findet tolle Freunde, die für sie da sind. Therese habe ich zum Beispiel sehr ins Herz geschlossen. Loyd und sie sind einfach süß. Außerdem natürlich die Beziehung mit Grayson. Die zwei harmonieren gut miteinander, wobei mir da dennoch etwas die Funken fehlen. Das wird wohl etwas zu sehr von dem Drumherum überlagert. Die Wendungen am Ende habe ich zum großen Teil kommen sehen. Bis auf das Ende. Das war doch sehr überraschend.
Fazit:
Insgesamt eine solide Fortsetzung. Ich denke aber, hier und da waren einige Szenen zu detailliert und ausführlich beschrieben, sodass es teilweise langatmig wurde. Man merkt, dass hier viel für den letzten Band vorbereitet wurde. Die Protagonisten sind weiterhin sympathisch und handeln nachvollziehbar und authentisch. Die dystopische Welt lernen wir auch näher kennen und das ist spannend. Genauso wie die Thustra-Organisation. Ich denke der letzte Band könnte sehr fesselnd werden, wenn dann der große Knall kommt.
4/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen den Fronten
Inhalt:
Nach dem Angriff auf das Parlament hat sich Maes Leben komplett verändert. Ihr Bruder Nick ist als Parlamentsmitglied verteidigt worden und ihr Dad ist in einem gesundheitskritischen Zustand. Als sei dies nicht schon genug, gerät Maes Leben im Rampenlicht …
Mehr
Zwischen den Fronten
Inhalt:
Nach dem Angriff auf das Parlament hat sich Maes Leben komplett verändert. Ihr Bruder Nick ist als Parlamentsmitglied verteidigt worden und ihr Dad ist in einem gesundheitskritischen Zustand. Als sei dies nicht schon genug, gerät Maes Leben im Rampenlicht für die Öffentlichkeit.
Doch seit sie die Wahrheit über die Lügen und Intrigen der Regierung kennt, möchte sie sich dem Widerstand anschließen. Der plötzliche Ruhm ist dafür nützlich, doch er hat auch Schattenseiten.
Wen kann Mae vertrauen und gegenüber wem darf sie ihre wahren Gefühle zeigen?
Fazit:
Den zweiten Band finde ich schön, aber etwas weniger spannend als Band 1. Die Handlung ist etwas langatmig und es passiert nicht viel. Jedoch kommen in diesem Buch vorallem die Zweifel und Ängste von Mae zu trage, die mir sehr gut gefallen haben und auch wichtig für den nachfolgenden Band sind. Ich konnte alle Gefühle extrem gut nachvollziehen, weswegen ich auch mit diesem eher gemächlichen Band klar kam.
Dank dem leichten Schreibstil fliegt man nur so über die Seiten. Schön finde ich außerdem, dass es einen Zeitstrahl gibt, der für eine inhaltliche Auffrischung des ersten Bandes sorgt.
Tatsächlich endet das Buch wieder mit einem sehr überraschendem Cliffhanger, der mich sehr neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension bezieht sich zwar aufs Hörbuch, aber die Aussagen zur Handlung und zu den Charakteren passen auch zum Buch.
Gelungene und spannende Fortsetzung! Ich brauche das Finale!
Warum habe ich mich für das Hörbuch entschieden?
Mich haben der erste Teil dieser Trilogie und die …
Mehr
Rezension bezieht sich zwar aufs Hörbuch, aber die Aussagen zur Handlung und zu den Charakteren passen auch zum Buch.
Gelungene und spannende Fortsetzung! Ich brauche das Finale!
Warum habe ich mich für das Hörbuch entschieden?
Mich haben der erste Teil dieser Trilogie und die Gameshow-Dilogie der Autorin so mitgerissen, dass ich unbedingt auch die Fortsetzung von Honesty hören wollte. Den ersten Teil hatte ich auch bereits als Hörbuch gehört und mir gefiel Marylu Poolmans Art des Vorlesens.
Cover:
Das Cover ist mir auch diesmal wieder direkt ins Auge gesprungen und ich war neugierig auf den Inhalt. Es passt perfekt zum ersten Band und wirkt diesmal noch zerbrochener als das Symbol des ersten Covers.
Inhalt:
Nachdem sie von Grayson die Wahrheit über die Regierung erfahren hat, muss sich Mae entscheiden, ob sie sich dem Widerstand anschließt oder auf Seiten der Regierung steht. Alles deutet darauf hin, dass sie bei ihrem Bruder Nick diesmal keine Unterstützung findet.
Handlung und Thematik:
Die Handlung ging da weiter, wo der erste Teil aufhörte und ich wurde direkt wieder reingezogen und nicht mehr losgelassen. Es war nahezu durchgehend spannend und man lernte weitere Ausprägungen der von Franzi Kopka erschaffenen dystopischen Welt kennen. Es ist wirklich sehr ausgeklügelt und stimmig. Der Cliffhanger war ultrafies und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, allerdings musste ich mit Erschrecken feststellen, dass es dafür noch kein Datum gibt?!
Charaktere:
Auch diesmal konnte ich mich wieder sehr gut in Mae hineinversetzen. Ich mochte, wie sie gefühlt mehr an Stärke gewann und wie sie mit ihrer neuen Situation umging. Die Familiendynamik hat sich verändert, was ich super spannend finde. Grayson wirkte auch diesmal wieder sehr geheimnisvoll, was ihn irgendwie besonders macht. Auch die anderen Charaktere passten gut ins Bild und hatten die notwendige Tiefe
Sprecherin:
Marylu Poolman war der Grund, warum ich auch diesmal wieder zum Hörbuch gegriffen habe. Ihre Art zu Lesen hat mir auch hier wieder sehr gefallen. Sie hat eine angenehme Stimme und konnte diese auch gut betonen. Man erkannte direkt, wenn sie in Dialoge mehrere Personen sprach, welcher Satz zu wem gehört. Auch die Geschwindigkeit passte perfekt.
Persönliche Gesamtbewertung:
Starker Mittelteil einer mitreißenden Trilogie. Besonders die Sprecherin hat mir wieder sehr gut gefallen. Das Setting und die Charaktere konnten mich auch hier wieder überzeugen. Von mir gibt’s eine Hör- bzw. Leseempfehlung.
Serien-Reihenfolge:
1. Honesty – Was die Wahrheit verbirgt
2. Honesty – Was die Lüge uns kostet
3. ????
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
- Achtung, enthält Spoiler zum vorherigen Teil der Reihe -
Nach dem Angriff auf der Vereidigung ihres Bruders ist für Mae nichts mehr wie es war. Nicht nur ist sie jetzt dank des Serums nicht mehr an die VeriTabs gebunden, sie muss auf jeden Fall verhindern, dass irgendjemand …
Mehr
- Achtung, enthält Spoiler zum vorherigen Teil der Reihe -
Nach dem Angriff auf der Vereidigung ihres Bruders ist für Mae nichts mehr wie es war. Nicht nur ist sie jetzt dank des Serums nicht mehr an die VeriTabs gebunden, sie muss auf jeden Fall verhindern, dass irgendjemand erfährt, dass sie nun Lügen kann. Denn nicht nur ihr Leben hängt davon ab, sondern auch das ihrer Familie und ihrer Freunde, insbesondere Grayson. Dabei weiß Mae nicht einmal, ob sie Grayson noch vertrauen kann.
Das Buch ist wie der erste Band komplett aus der Sicht von Mae erzählt. Sie ist weiterhin sympathisch und ihre Handlungen und insbesondere ihre Gefühle sind sehr gut nachvollziehbar und authentisch beschrieben. Innerhalb der Erzählung schafft es der Schreibstil in seiner fesselnden Art, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.
Die Handlung ist ebenso spannend wie im vorherigen Band, wobei der Fokus neben der Lovestory vor allem auf der Charakterentwicklung von Mae und ihren familiären Verhältnissen liegt. Wie sie erfahren muss, gibt es deutlich mehr Geheimnisse, als der erste Band der Reihe haben vermuten lassen.
Insgesamt hat mir das Buch wieder einmal ganz klar gezeigt, warum ich Dystopien mit einer guten Prise Liebesgeschichte so sehr mag. Die Autorin schafft es, eine Welt zu beschreiben die gleichzeitig düster aber auch voller Leben und Liebe und Hoffnung ist, dabei aber auch viel Verzweiflung herrscht.
Ich konnte das Buch wirklich nicht aus der Hand legen und kann die ganze Reihe bisher nur wärmstens empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franzi Kopka schafft es auch im zweiten Teil der Reihe, die Leser in eine düstere, aber faszinierende Welt zu entführen, die von Korruption, Lügen und moralischen Dilemmata geprägt ist. Die Geschichte knüpft nahtlos an die Ereignisse des ersten Bands an und zieht einen …
Mehr
Franzi Kopka schafft es auch im zweiten Teil der Reihe, die Leser in eine düstere, aber faszinierende Welt zu entführen, die von Korruption, Lügen und moralischen Dilemmata geprägt ist. Die Geschichte knüpft nahtlos an die Ereignisse des ersten Bands an und zieht einen sofort wieder in den Bann der dystopischen Welt von Sestiby. Besonders beeindruckt hat mich die Charakterentwicklung von Mae, die sich in diesem Teil zu einer noch stärkeren und komplexeren Protagonistin entwickelt. Ihre inneren Kämpfe zwischen Familie und Widerstand sind packend dargestellt und machen sie unglaublich glaubwürdig.
Ein herausragender Aspekt des Buches ist die Beziehung zwischen Mae und Grayson, die tiefer erforscht wird und sowohl auf emotionaler als auch auf moralischer Ebene neue Höhen erreicht. Kopka versteht es meisterhaft, die Themen Wahrheit, Vertrauen und Verrat in den Vordergrund zu stellen und den Leser in einen Strudel aus Unsicherheit und Spannung zu ziehen. Besonders gefallen hat mir, wie die Frage, wem man vertrauen kann, das gesamte Buch durchzieht und einen bis zur letzten Seite fesselt.
Die dystopische Welt von Sestiby wird so lebendig und greifbar beschrieben, dass man sich als Leser mitten in diesem düsteren Zukunftsszenario wiederfindet. Auch wenn dieser zweite Band handlungstechnisch etwas ruhiger ist, steckt er voller Tiefgang und Überraschungen, die es einem unmöglich machen, das Buch aus der Hand zu legen. Die Enthüllungen über das wahre Wesen von Sestiby und die politischen Intrigen lassen einen atemlos zurück – besonders das dramatische Ende mit seinem Cliffhanger hat mich regelrecht sprachlos gemacht.
Franzi Kopka liefert eine perfekte Mischung aus Spannung, Emotion und tiefgründigen Themen ab, die zum Nachdenken anregen. "Honesty" ist ein Muss für alle Fans von Dystopien, die nicht nur Action, sondern auch komplexe Charaktere und moralische Fragestellungen schätzen. Ich kann es kaum erwarten, wie diese außergewöhnliche Trilogie zu Ende geht! Ein absolut empfehlenswertes Buch, das in jeder Hinsicht überzeugt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Honesty - Was die Lüge und kostet“ von Franzi Kopka ist der zweite Band der Honesty-Trilogie. Die Reihenfolge sollte beim Lesen zwingend eingehalten werden, da die Teile inhaltlich aufeinander aufbauen.
Wow, was für ein fesselnde Fortsetzung! "Honesty" hat mich …
Mehr
„Honesty - Was die Lüge und kostet“ von Franzi Kopka ist der zweite Band der Honesty-Trilogie. Die Reihenfolge sollte beim Lesen zwingend eingehalten werden, da die Teile inhaltlich aufeinander aufbauen.
Wow, was für ein fesselnde Fortsetzung! "Honesty" hat mich von der ersten Seite an gepackt und nicht mehr losgelassen. Franzi Kopka schafft es meisterhaft, die komplexen und teilweise sich widersprechenden Facetten der „neuen“ Welt zu beleuchten und dadurch uns Leser noch neugieriger zu machen. Die Charaktere sind unglaublich vielschichtig und authentisch – jeder von ihnen hat seine eigenen Kämpfe und Geheimnisse, die mich echt mitgenommen und berührt haben. 💔
Besonders beeindruckt hat mich, wie Kopka die Emotionen und Motivationen ihrer Helden darstellt. Man kann sich richtig in sie hineinversetzen und dann ist mitfiebern angesagt 🔥 Die Spannung ist durchgehend hoch, und man fragt sich ständig: Was passiert als Nächstes?
Im zweiten Band finden einige Puzzlestücke ihren Platz und doch fehlen noch welche um ein ganzes Bild zu bekommen.
Diese Geschichte ist nicht nur spannend, sondern regt auch zum Nachdenken an. Es stellt die Frage, was Ehrlichkeit wirklich kostet und welche Konsequenzen Lügen haben können. 📖💭
Das Ende war mehr als gemein. Ich kann es kaum erwarten Band drei lesen zu können. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit Mae von der korrupten Regierung Sestibys weiß, ist alles, an was sie je geglaubt hat, kaputt. Und die Vereidigung ihres älteren Bruders Nick als jüngstes Parlamentsmitglied hilft auch nicht dabei, sich zu entscheiden, auf welcher Seite Mae nun steht. Sie liebt ihre Familie, aber …
Mehr
Seit Mae von der korrupten Regierung Sestibys weiß, ist alles, an was sie je geglaubt hat, kaputt. Und die Vereidigung ihres älteren Bruders Nick als jüngstes Parlamentsmitglied hilft auch nicht dabei, sich zu entscheiden, auf welcher Seite Mae nun steht. Sie liebt ihre Familie, aber da ist noch Grayson, der Mitglied der Rebellen ist.
Als Mae unfreiwillig in die Öffentlichkeit gedrängt wird, entscheidet sie sich, auf diesem Wege mehr herauszufinden und stößt dabei auf viele Ungereimtheiten. Der Widerstand scheint immer verlockender, auch, weil dort Grayson mitmischt. Und das Partnerschaftsprogramm, an dem sie beide teilnehmen, ist manipulierbar. Kann es eine Zukunft für Mae und Grayson geben? Oder weiß die Regierung längst, wer im Untergrund agiert?
Der erste Band konnte mich schon überzeugen. Der Schreibstil der Autorin hat eine fesselnde Art und zeigt uns eine Welt in der Zukunft, in der man nicht leben möchte. Seit Jahrhunderten herrscht Frieden - eine gute Sache -, aber durchgesetzt mit einem Medikament, welches Emotionen wie Wut, Neid und Eifersucht unterdrückt, also negative Gefühle, die dazu führen, zu rebellieren. Aber auch die Fähigkeit zur Lüge wird unterdrückt und so wird immer die Wahrheit gesagt.
Mae ist anders. In ihr brodeln diese Gefühle und kommen auch immer mal wieder zum Vorschein, so dass sie von ihrem Vater ein Extra-Medikament bekommt (ich vermute eine Art Antidepressiva), welches dazu führt, dass Mae ruhig bleibt und überlegt reagiert. Zumindest funktioniert dies meist. So kann sie beeinflussen, wie sie reagiert und was sie sagt.
Nach einem Anschlag während der Vereidigung ihres Bruders Nick steigen wir in diesem Buch in die Geschichte ein. Maes Vater liegt im Krankenhaus und es ist kritisch. Die Ärzte versuchen alles, um sein Leben zu retten und zusammen mit ihrem anderen Vater und ihrer Schwester Cara muss Mae nun bangen, ob er es überlebt.
Ab da geht es eigentlich immer nur bergab. Es gibt fast keine Lichtblicke für Mae, bis sie die Anführerin der Rebellen kennenlernt und dadurch Chancen eröffnet werden, die Mae nicht für möglich gehalten hat. Denn ihre und Graysons Zukunft kann so beeinflusst werden, dass es sich für beide zum Guten wendet. Darauf wird hingearbeitet.
Die Rebellen setzen sich gegen die korrupte Regierung zur Wehr, und Mae weiß auch, auf welcher Seite sie stehen soll, aber sie wird von der Regierung sowie von den Rebellen als Spielball benutzt und so funktioniert sie die meiste Zeit nur, ohne selbst ihre Möglichkeiten auszuschöpfen.
Die Spannung ist von Anfang an gehalten und man möchte eigentlich nur wissen, ob Mae es schafft, sich von allem zu lösen. Da noch ein dritter Teil erscheint, ist es natürlich noch nicht der Fall, aber sie wäre auf einem guten Weg, wäre da nicht ..., aber das müsst Ihr selbst lesen.
Ich freue mich auf den Abschluss der Trilogie und bin wirklich gespannt, wie nun alles aufgelöst werden soll.
Meggies Fussnote:
Gefühle sind nicht leicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote