Wendy Holden
Gebundenes Buch
Wallis und Edward. Eine Liebe, stärker als die Krone (Mängelexemplar)
Roman Ein bewegender Roman über eine der ungewöhnlichsten Frauen des englischen Königshauses
Übersetzung: Goga-Klinkenberg, Susanne
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Wallis Simpson stürzte das englische Könighaus in seine größte KriseLondon, 1928: Die 32-jährige Wallis kommt mit großen Erwartungen aus den USA nach England, um ihren zweiten Mann zu heiraten. Doch ihr Mann hat kaum Zeit für sie, und die Engländer sind Snobs ohne Interesse an ihr. Wallis ist einsam. Aber schließlich fasst sie sich ein Herz: Wenn sie niemand auf Partys einlädt, dann lädt sie sich eben selbst ein. Schon bald ist Wallis der Star der High Society von London. Schließlich lernt sie Edward, den Prinz von Wales, kennen. Um ihn ist es sofort geschehen, er empfindet eine Li...
Wallis Simpson stürzte das englische Könighaus in seine größte Krise
London, 1928: Die 32-jährige Wallis kommt mit großen Erwartungen aus den USA nach England, um ihren zweiten Mann zu heiraten. Doch ihr Mann hat kaum Zeit für sie, und die Engländer sind Snobs ohne Interesse an ihr. Wallis ist einsam. Aber schließlich fasst sie sich ein Herz: Wenn sie niemand auf Partys einlädt, dann lädt sie sich eben selbst ein. Schon bald ist Wallis der Star der High Society von London. Schließlich lernt sie Edward, den Prinz von Wales, kennen. Um ihn ist es sofort geschehen, er empfindet eine Liebe zu Wallis wie zu keiner anderen Frau zuvor. Aber soll Wallis sich wirklich von ihrem Mann trennen und auf Edward einlassen? Und damit Teil einer Familie werden, der sie mit ihrer Freiheitsliebe niemals gerecht werden kann?
Die wahre Geschichte von Wallis Simpson - Modeikone, Freigeist, Verführerin und Enfant terrible der Königsfamilie
London, 1928: Die 32-jährige Wallis kommt mit großen Erwartungen aus den USA nach England, um ihren zweiten Mann zu heiraten. Doch ihr Mann hat kaum Zeit für sie, und die Engländer sind Snobs ohne Interesse an ihr. Wallis ist einsam. Aber schließlich fasst sie sich ein Herz: Wenn sie niemand auf Partys einlädt, dann lädt sie sich eben selbst ein. Schon bald ist Wallis der Star der High Society von London. Schließlich lernt sie Edward, den Prinz von Wales, kennen. Um ihn ist es sofort geschehen, er empfindet eine Liebe zu Wallis wie zu keiner anderen Frau zuvor. Aber soll Wallis sich wirklich von ihrem Mann trennen und auf Edward einlassen? Und damit Teil einer Familie werden, der sie mit ihrer Freiheitsliebe niemals gerecht werden kann?
Die wahre Geschichte von Wallis Simpson - Modeikone, Freigeist, Verführerin und Enfant terrible der Königsfamilie
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Wendy Holden hat als Journalistin für The Sunday Times, Tatler und The Mail on Sunday gearbeitet, bevor sie sich dem Schreiben von Büchern zugewendet hat. Sie hat dreizehn Romane geschrieben, von denen jeder ein Bestseller in Großbritannien war. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Derbyshire.
Produktdetails
- Verlag: List
- Originaltitel: The Duchess
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 1. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 135mm x 48mm
- Gewicht: 581g
- ISBN-13: 9783471360293
- ISBN-10: 3471360298
- Artikelnr.: 63076887
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Klappentext:
„London, 1928: Die 32-jährige Wallis kommt mit großen Erwartungen aus den USA nach England, um ihren zweiten Mann zu heiraten. Doch ihr Mann hat kaum Zeit für sie, und die Engländer sind Snobs ohne Interesse an ihr. Wallis ist einsam. Aber schließlich …
Mehr
Klappentext:
„London, 1928: Die 32-jährige Wallis kommt mit großen Erwartungen aus den USA nach England, um ihren zweiten Mann zu heiraten. Doch ihr Mann hat kaum Zeit für sie, und die Engländer sind Snobs ohne Interesse an ihr. Wallis ist einsam. Aber schließlich fasst sie sich ein Herz: Wenn sie niemand auf Partys einlädt, dann lädt sie sich eben selbst ein. Schon bald ist Wallis der Star der High Society von London. Schließlich lernt sie Edward, den Prinz von Wales, kennen. Um ihn ist es sofort geschehen, er empfindet eine Liebe zu Wallis wie zu keiner anderen Frau zuvor. Aber soll Wallis sich wirklich von ihrem Mann trennen und auf Edward einlassen? Und damit Teil einer Familie werden, der sie mit ihrer Freiheitsliebe niemals gerecht werden kann?“
Autorin Wendy Holden nimmt uns wieder mit in die royale Welt des britischen Hofes, nur stimmt dies diesmal nicht so ganz. Holden erzählt uns hier mit großen Tönen, vielen Emotionen und Gefühl die Geschichte rund um die bürgerliche Wallis Simpson und Prince Edward. Eine Liebe die durch die Hölle ging um erst richtig aufzublühen. Kenner des britischen Adelshauses kennen die Geschichte eigentlich zu genüge, aber es macht dennoch immer wieder Freude wenn man diese „Lovestory“, wenn sie denn gut recherchiert und geschrieben ist, genießen darf. Beides ist hier der Fall, deshalb will ich gar nicht groß auf den Inhalt eingehen. Holden zeichnet ihre Figuren realitätsnah, will heißen, sie redet nicht drumherum sondern zeigt uns ehrlich und frei die wahren Gesichter. Wallis erscheint einem manches Mal kühl, arrogant und verletzlich und dann wieder liebevoll und greifbar. Edward trägt ebenfalls vielseitige Züge und schlussendlich kann man sich selbst zusammen reimen, dass diese Liebe hart für sich kämpfen musste und da sind kleine Ausfälle jeglicher Art zu verzeihen. Wer würde denn von uns sich so kampflos der großen Liebe hingeben? Keiner! Jeder würde dafür kämpfen, auch wenn es schmerzt. Die beiden haben gekämpft, bis zum Schluss und brachen somit alle Regeln. Holden hat ein sehr gutes Gespür für den richtigen Ton und den richtigen Lesefluss. Sie holt sich eine wahre Geschichte heran und erzählt sie. Sie dichtet nichts dazu oder lässt Parts verschwinden. Das kann auch nicht jeder!
Eine tolle Geschichte von einer besonderen Autorin - 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt:
London, 1928: Die 32-jährige Wallis kommt mit großen Erwartungen aus den USA nach England, um ihren zweiten Mann zu heiraten. Doch ihr Mann hat kaum Zeit für sie,
und die Engländer sind Snobs ohne Interesse an ihr.
Wallis ist einsam. Aber schließlich fasst sie …
Mehr
Inhalt:
London, 1928: Die 32-jährige Wallis kommt mit großen Erwartungen aus den USA nach England, um ihren zweiten Mann zu heiraten. Doch ihr Mann hat kaum Zeit für sie,
und die Engländer sind Snobs ohne Interesse an ihr.
Wallis ist einsam. Aber schließlich fasst sie sich ein Herz: Wenn sie niemand auf Partys einlädt, dann lädt sie sich eben selbst ein. Schon bald ist Wallis der Star der High Society von London.
Schließlich lernt sie Edward, den Prinz von Wales, kennen.
Um ihn ist es sofort geschehen, er empfindet eine Liebe zu Wallis wie zu keiner anderen Frau zuvor. Aber soll Wallis sich wirklich von ihrem Mann trennen und auf Edward einlassen?
Und damit Teil einer Familie werden, der sie mit ihrer Freiheitsliebe niemals gerecht werden kann?
Meinung
Bis heute ist sie gehasst oder verehrt – die Frau, die dem britischen Volk den König nahm und damit die britische Monarchie in die Krise stürzte.
Wallis Simpson, zweimal verheiratete Amerikanerin, danach Herzogin von Windsor, die nicht nach England reisen durfte und von der königlichen Familie gänzlich ausgeschlossen wurde.
Für die Einen ist sie eine Hexe, die den schönen Prinzen verzauberte, für die Anderen eine Identifikationsfigur, weil der Mann, der sie liebte, alles für sie aufgab.
Sie war bis zum Ende ihres Lebens und auch danach besonders in der britischen Öffentlichkeit größter Verachtung und Hohn ausgesetzt.
Ohne Zweifel, war Wallis der Anlass für die Abdankung von Edward VIII als britischem König.
Fazit:
Dieses Buch beschreibt anschaulich, wie das Paar der Öffentlichkeit ausgesetzt war und wie sie letztlich darunter gelitten haben müssen.
Sie war als zukünftige britische Königin sozial und politisch inakzeptabel.
Das Buch hat mir gut gefallen und ich empfehle es gern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte an sich ist mir hinlänglich bekannt … so dachte ich zumindest. Die zweimal geschiedene Wallis Simpson schnappt sich den britischen Thronfolger und bringt damit das britische Königsreich gefährlich ins Wanken. Ganz genau so muss es gewesen sein. Und dabei wusste …
Mehr
Die Geschichte an sich ist mir hinlänglich bekannt … so dachte ich zumindest. Die zweimal geschiedene Wallis Simpson schnappt sich den britischen Thronfolger und bringt damit das britische Königsreich gefährlich ins Wanken. Ganz genau so muss es gewesen sein. Und dabei wusste ich gar nicht, dass diese Geschichte so viel tiefsinniger ist. Was wusste ich eigentlich über die Beiden oder glaubte es zumindest zu wissen? Auf der einen Seite haben wir Wallis, deren Leben weiß Gott bis in die späten Zwanziger und frühen Dreißigerjahre kein Zuckerschlecken war. Aufgewachsen war sie bei einer exzentrischen Mutter, die nicht nur ihre Männer, sondern auch ihre Wohnplätze munter wechselte, wie es ihr in den Kram zu passen schien. Überredet durch ebendiese, heiratet Wallis schließlich ihren ersten Mann „Win“, einen schneidigen Marineoffizier, der ihr nicht nur seelisch, sondern auch körperlich übel mitspielt. Als sie schließlich den etwas spießigen Ernest kennenlernt, sehnt sie sich nach Geborgenheit, wird jedoch das Gefühl nicht los, etwas in ihrem Leben zu verpassen. „Du würdest gerne reich sein …“ stellt dieser nach einer Weile fest und gibt alles, um ihr ein angenehmes Leben zu bieten. Doch Wallis scheint wie besessen von dem Gedanken dazu zu gehören zu den Menschen der High Society und klammert sich an jeden noch so kleinen Strohhalm. Als es ihr schließlich gelingt, die Mauer zu durchbrechen, wähnt sie sich im siebten Himmel … parallel zu diesem Erzählstrang begeben wir uns ins Jahr 1972. Wallis‘ geliebter Mann Edward ist tot und sie betritt für seine Beisetzung zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder britischen Boden und sieht sich der königlichen Familie gegenüber. Wie soll sie das überstehen?
Was für eine clevere Idee der Autorin, die Gegenwart mit der Vergangenheit zu verknüpfen und daraus eine runde Geschichte entstehen zu lassen, die mich an das Buch fesselte. Immer wieder habe ich zwischendurch das Internet bemüht, um Fakten zu festigen und mein Wissen zu erweitern aber eigentlich war das gar nicht nötig, denn Wendy Holden hat mich mit genau der richtigen Menge an Fakten und Fiktion versorgt, dass es mir schwerfiel, zwischendurch mal eine Pause einzulegen. Wallis hat sich ihre Entscheidung, den damaligen König zu heiraten beileibe nicht leicht gemacht, schlussendlich hatte sie aber keine andere Chance. Ich bewundere diese tapfere, clevere Frau und sehe sie nun in einem ganz anderen Licht, das sicher ein wenig ehrlicher ist, als uns die Regenbogenpresse glauben lassen möchte. Von mir gibt es glitzernde fünf royale Sterne verbunden mit einer Leseempfehlung an all diejenigen unter euch, die sich für das Leben am Hof und hinter seinen Kulissen interessieren. Gerne mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist ein absoluter Volltreffer! Der kluge, bildgewaltige, pointierte Schreibstil der britischen Bestsellerautorin Wendy Holden, deren ebenfalls bei Ullstein erschienenes Werk "Teatime mit Lilibet" bereits auf meiner Wunschliste steht, hat mich komplett überwältigt! Ich …
Mehr
Dieses Buch ist ein absoluter Volltreffer! Der kluge, bildgewaltige, pointierte Schreibstil der britischen Bestsellerautorin Wendy Holden, deren ebenfalls bei Ullstein erschienenes Werk "Teatime mit Lilibet" bereits auf meiner Wunschliste steht, hat mich komplett überwältigt! Ich bin versunken in den wahnsinnig stimmungsvollen, von stilistischer Schönheit geprägten Beschreibungen! Es war solch ein Genuss, dass ich während der Lektüre mehrfach innehalten musste, um die in meinem Kopf entstehenden Bilder des jeweiligen Settings in Ruhe auszukosten - sei es St. James’s Palace oder Balmoral, der Great Windsor Park oder das wie ein verzaubertes Märchenschloss anmutende Fort Belvedere, Davids von wunderschöner Natur umgebener Landsitz, wo als einzige Regel gilt, dass es keine Regeln gibt.
In der Theorie mag es unheimlich romantisch klingen: Ein Prinz, der eine Frau so sehr liebt, dass er bereit ist, sein Königreich, seine Privilegien und sogar seine Familie für sie aufzugeben. Nicht nur Fans der Royals dürften jedoch inzwischen wissen, dass die Realität weniger rosig, sondern weitaus dramatischer ausgesehen hatte und dass trotz des vermeintlichen Happy Ends des Paares, das bis zu Davids Tod verheiratet blieb, eine gewisse Tragik nicht von der Hand zu weisen ist.
Fasziniert tauchte ich in die Geschichte der skandalumwitterten Wallis Simpson und David, auch bekannt als Edward VIII, Prinz von Wales, ein und erlebte, wie sie sich kennen- und lieben lernten. Über Umwege war es der in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsenen U.S-Amerikanerin Bessiewallis gelungen, in den Inner Circle der britischen High Society vorzudringen; dank Kalkül, Mut zur Entschlossenheit und der richtigen Kontakte rückte der "Schlüssel zu einer neuen, vergoldeten Welt" eines Tages endlich in Reichweite – und die modebewusste Mittdreißigerin, die sich nach Luxus und Glamour sehnte, ergriff diese einzigartige Chance mit beiden Händen, wurde Teil der High Society, erhielt plötzlich Einladungen zu exquisiten Partys. Dennoch sollte sie die Rolle der Außenseiterin nie ganz ablegen können und der Familie Davids auf ewig ein Dorn im Auge bleiben. Ich konnte mich wunderbar in ihre Figur hineinversetzen; ihre Gedankengänge wurden von der Autorin so eindringlich und emotional geschildert, dass ich beinahe das Gefühl bekam, Wallis persönlich zu kennen. Ihr Verhalten wirkte stets schlüssig und ihrem Charakter entsprechend. Nicht all ihre Taten hieß ich gut, dennoch wuchs sie mir im Laufe der Handlung zunehmend ans Herz und ich fieberte mit ihr mit.
Die Figuren haben definitiv Ecken und Kanten, selbst der zweite Ehemann von ihr, Ernest, ist eine interessante Person – ich mochte seine solide, bodenständige Art sehr, insbesondere im Vergleich zu gewissen VIPs wie den Magnificent Morgans, Thelma und Gloria, oder dem tratschsüchtigen Cecil Beaton. Über den kurzen Gastauftritt der scharfsinnigen Coco Chanel hingegen habe ich mich enorm gefreut. Die Story wird aus der Perspektive von Wallis (in der 3. Person) erzählt und spielt auf zwei Zeitebenen: in den Jahren 1928-37 sowie während des im Jahre 1972 stattfindenden Begräbnisses des Herzogs von Windsor. Besonders Wallis' Stärke beim Begräbnis ihres Seelenverwandten hat mich schwer beeindruckt. Edward VIII, von allen nur David genannt, erleben wir rein aus Wallis' Sicht; er war mir zu Beginn der Bekanntschaft am sympathischsten, hatte anschließend beinahe theatralisch komische und leicht verrückte Züge; manchmal wirkte er wie ein trotziges Kind auf mich. In einem Punkt blieb er allerdings standhaft: Nichts konnte ihn von seiner Liebe zu Wallis abbringen.
Ich muss zugeben, ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass der Großteil des Romans davon handeln würde, wie Edward abdankt und anschließend den Rest seines Lebens mit Wallis verbringt. Stattdessen liegt der Fokus hauptsächlich auf der Zeit davor, so begegnen wir Wallis, als sie gerade ihre zweite Ehe eingegangen ist. Im Nachhinein bin ich wirklich froh darüber, denn tatsäc
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Es kommt nicht darauf an, was man getan hat. Es kommt darauf an, was die Leute denken, was man getan hat.“
Die Geschichte von Wallis Simpson, die die britische Monarchie in ihren bis dato wohl größten Skandal verwickelt hat, kennt in Großbritannien wohl jedes Kind. …
Mehr
„Es kommt nicht darauf an, was man getan hat. Es kommt darauf an, was die Leute denken, was man getan hat.“
Die Geschichte von Wallis Simpson, die die britische Monarchie in ihren bis dato wohl größten Skandal verwickelt hat, kennt in Großbritannien wohl jedes Kind. Bei uns im deutschsprachigen Raum könnte ich mir vorstellen, dass die jüngere Generation von ihr noch nie etwas gehört hat. Aber nach der Lektüre dieses Buches frage ich mich: stimmt die Geschichte wirklich so, wie sie von den Medien (oftmals einer Hetzjagd gleich) übermittelt wurde? War es wirklich die egoistische Wallis, die den britischen König dazu gebracht hat, sich zwischen ihr und der Krone zu entscheiden und letztlich abzudanken? Oder waren die wahren Beweggründe doch etwas andere?
Ich habe es nicht sofort gemerkt, aber im Laufe des Lesens wurde mir klar – dieses Buch bricht eine Lanze für Wallis Simpson, die von den Medien als rücksichtslose, selbstsüchtige, kaltherzige Frau dargestellt wird. Eine Frau, die den Prinzen manipuliert und für ihre Zwecke ausnutzt. Na, kommt euch daran irgendwas bekannt vor?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
