Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jenin im Blumenmonat April: Frühmorgens, bevor die Welt um sie herum erwacht, liest Amals Vater ihr aus den Werken großer Dichter vor. Es sind Momente des Friedens und des Glücks, die Amal ihr Leben lang im Herzen trägt - ein Leben, das im Flüchtlingslager beginnt, nach Amerika führt und dennoch stets geprägt ist vom scheinbar ausweglosen Konflikt zwischen Israel und Palästina.
Über vier Generationen erzählt Susan Abulhawa eine tief berührende Geschichte über den Verlust der Heimat, eine zerrissene Familie und die immerwährende Hoffnung auf Versöhnung.
Über vier Generationen erzählt Susan Abulhawa eine tief berührende Geschichte über den Verlust der Heimat, eine zerrissene Familie und die immerwährende Hoffnung auf Versöhnung.
Susan Abulhawa, 1970 geboren als Kind palästinensischer Flüchtlinge, wuchs in Kuwait, Jordanien und Jerusalem auf. Als Teenager ging sie in die USA, studierte Biomedizin und lebt heute in Pennsylvania. Die Autorin engagiert sich für die Menschenrechte und die Verbesserung der Lebensumstände von palästinensischen Kindern in besetzten Gebieten. 2001 gründete sie die nicht staatliche Kinderorganisation Playgrounds for Palestine. Ihre Romane sind internationale Bestseller. 'Während die Welt schlief' wurde in 30 Sprachen übersetzt, 'Ihr letzter Tanz' ist für den 'Aspen Words Literary Prize nominiert'.
Produktbeschreibung
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: Mornings in Jenin
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 12. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 117mm x 37mm
- Gewicht: 363g
- ISBN-13: 9783453427808
- ISBN-10: 3453427807
- Artikelnr.: 66342720
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Endlich einmal ein Roman, der - sehr spannend und realistisch! - das Leben in Palästina vor, während und nach dem Umbruch zeigt. Nach dem Lesen bekommt man eine ganz andere Sicht auf die Brutalität, mit der die Juden vorgegangen sind, um an das Land der Palästinenser zu …
Mehr
Endlich einmal ein Roman, der - sehr spannend und realistisch! - das Leben in Palästina vor, während und nach dem Umbruch zeigt. Nach dem Lesen bekommt man eine ganz andere Sicht auf die Brutalität, mit der die Juden vorgegangen sind, um an das Land der Palästinenser zu gelangen.......sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Amal liebt ihre Heimat und hier ganz besonders ihren Vater. Der liest ihr morgens immer aus einem seiner vielen Bücher vor. Er möchte, dass seine Tochter sich bildet, um später einen guten Beruf zu erlernen. Amal lebt in Jenin, einer Stadt in Palästina. Sie und ihre Eltern …
Mehr
Amal liebt ihre Heimat und hier ganz besonders ihren Vater. Der liest ihr morgens immer aus einem seiner vielen Bücher vor. Er möchte, dass seine Tochter sich bildet, um später einen guten Beruf zu erlernen. Amal lebt in Jenin, einer Stadt in Palästina. Sie und ihre Eltern müssen fliehen, als Israel als Heimstatt für Juden ausgerufen wird. „Während die Welt schlief“ beschreibt das Leben Amals über Jahrzehnte, bis zu ihrem Tod. Immer wieder ist auch der Konflikt zwischen Israel und Palästina ein Thema.
Ohne Groll schreibt sie in der Ich-Form, was ihrer Familie widerfuhr. Sie wurden gedemütigt und aus dem eigenen Haus vertrieben. Durften die uralten Orangen- und Olivenbäume nicht mehr abernten. Für die Senioren in den Familien kaum zu ertragen, da sie seit 40 Generationen von den Früchten der Bäume lebten. Die Reise der Amal geht von Jerusalem, nach USA und auch ein Flüchtlingslager im Libanon besucht sie. Wir können nachlesen, welchen Grund junge Männer hatten, sich zu radikalisieren. Nein, nicht gut, aber verständlich.
Das Buch hat mich sehr mitgenommen. Aus dieser Perspektive sah ich den nahen Osten noch nie. Mit welcher Brutalität die Palästinenser aus ihrer Heimat getrieben wurden. Wie sogar Kinder getötet und Alte verdursteten, das ist grausam. Die Autorin hat etliche Ereignisse aufgeschrieben, die kaum an die Weltöffentlichkeit kamen. Heute ist alles bei einschlägigen und gut recherchierten Historikern nachzulesen. Das Buch öffnete mir die Augen und aus dem Grund gibt es eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für