John Steinbeck
Broschiertes Buch
Von Mäusen und Menschen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Klassiker von John Steinbeck jetzt auch in großer SchriftDer bärenstarke, aber geistig zurückgebliebene Lennie zieht zusammen mit George durchs Land, um sich als Erntehelfer ein paar Dollar zu verdienen. Ihr großer Traum ist es, auf einer eigenen Farm Kaninchen zu züchten. Doch Lennies Bedürfnis, junge Hunde, Mäuse und andere kleine Tiere zu »streicheln«, bringt die beiden in Schwierigkeiten. Auf der Suche nach neuen Jobs verflucht George seinen Gefährten Lennie, bringt es aber nicht übers Herz, ihn alleine zu lassen. Als Lennie beginnt, die Frau des Gutsbesitzers zu »streichel...
Der Klassiker von John Steinbeck jetzt auch in großer Schrift
Der bärenstarke, aber geistig zurückgebliebene Lennie zieht zusammen mit George durchs Land, um sich als Erntehelfer ein paar Dollar zu verdienen. Ihr großer Traum ist es, auf einer eigenen Farm Kaninchen zu züchten. Doch Lennies Bedürfnis, junge Hunde, Mäuse und andere kleine Tiere zu »streicheln«, bringt die beiden in Schwierigkeiten. Auf der Suche nach neuen Jobs verflucht George seinen Gefährten Lennie, bringt es aber nicht übers Herz, ihn alleine zu lassen. Als Lennie beginnt, die Frau des Gutsbesitzers zu »streicheln«, nimmt das Unheil seinen Lauf.
Der bärenstarke, aber geistig zurückgebliebene Lennie zieht zusammen mit George durchs Land, um sich als Erntehelfer ein paar Dollar zu verdienen. Ihr großer Traum ist es, auf einer eigenen Farm Kaninchen zu züchten. Doch Lennies Bedürfnis, junge Hunde, Mäuse und andere kleine Tiere zu »streicheln«, bringt die beiden in Schwierigkeiten. Auf der Suche nach neuen Jobs verflucht George seinen Gefährten Lennie, bringt es aber nicht übers Herz, ihn alleine zu lassen. Als Lennie beginnt, die Frau des Gutsbesitzers zu »streicheln«, nimmt das Unheil seinen Lauf.
John Ernst Steinbeck, amerikanischer Erzähler deutsch-irischer Abstammung, geboren am 27. Februar 1902 in Salinas, wuchs in Kalifornien auf. 1918-24 Studium der Naturwissenschaften an der Stanford University, Gelegenheitsarbeiter, danach freier Schriftsteller in Los Gatos bei Monterey. Im Zweiten Weltkrieg Kriegsberichterstatter, 1962 Nobelpreis für Literatur, gestorben am 20. Dezember 1968 in New York.

Produktdetails
- dtv großdruck
- Verlag: DTV
- Originaltitel: >Of Mice and Men<
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 22. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 20mm
- Gewicht: 212g
- ISBN-13: 9783423253970
- ISBN-10: 3423253975
- Artikelnr.: 50067342
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Ein Meisterwerk amerikanischer Erzählkunst. Buch-Magazin, 09/2018
Broschiertes Buch
Mit seinem 1937 erschienenen Kurzroman „Von Mäusen und Menschen“ reflektiert der amerikanische Literaturnobelpreisträger John Steinbeck (1902-1968) den Krisenzustand der amerikanischen Landbevölkerung nach den Erschütterungen der Weltwirtschaftskrise 1929. Im …
Mehr
Mit seinem 1937 erschienenen Kurzroman „Von Mäusen und Menschen“ reflektiert der amerikanische Literaturnobelpreisträger John Steinbeck (1902-1968) den Krisenzustand der amerikanischen Landbevölkerung nach den Erschütterungen der Weltwirtschaftskrise 1929. Im Mittelpunkt stehen die Sorgen und Nöte, die Wünsche und Hoffnungen der „heimatlos umherziehenden Landarbeiter“.
Der Roman erzählt von dem schmächtigen, intelligenten George und dem bärenstarken, geistig zurückgebliebenen Lennie, die ihren dürftigen Lebensunterhalt als Wanderarbeiter auf verschiedenen Farmen in Kalifornien mehr schlecht als recht verdienen. Dabei träumen sie von einer Zukunft, eines Tages sesshaft zu werden. Jeden Cent legen sie auf die hohe Kante, um sich später ein eigenes Stück Land kaufen zu können.
Fast liebevoll kümmert sich der lebensgewandte George um seinen naiven Freund, der alles liebt, was weich und anschmiegsam ist - Mäuse, Kaninchen und Hundewelpen. Mit seiner Bärenkraft „liebkost“ er jedoch manches zu Tode. Als George und Lennie wieder auf einer Farm anheuern, rückt ihr Traum in greifbare Nähe.
Doch die Begegnung mit dem streitsüchtigen Farmersohn und dessen hübschen und lebenshungrigen Frau führt in die Katastrophe: als Lennie ihr Haar streichelt, gerät er in Panik und bricht ihr quasi aus Versehen das Genick. Er flüchtet vor dem Mob in ein mit George ausgemachtes Versteck, wo ihn dieser auch vor seinen Verfolgern findet. Um Lennie vor der drohenden Lynchjustiz der Farmer zu schützen, erschießt George seinen Kumpel. Davor erzählt er ihm noch einmal von ihrem gemeinsamen Traum.
Kritisch und anklagend schildert Steinbeck am Schicksal des ungleichen Paares George und Lennie das erbärmliche Leben der kalifornischen Wanderarbeiter. Ein weiterer Schwerpunkt der Geschichte ist die Solidarität der einfachen, umherziehenden Menschen, die alle auf der Suche nach einem kleinen Stück Glück sind. Neben diesen sozialen Aspekten besticht der Roman auch durch seine Landschaftsbeschreibungen und die kompakte Handlung. Ein Meisterwerk der amerikanischen Literatur, das auch heute noch seine Gültigkeit hat.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Von Mäusen und Menschen ist nicht umsonst ein vielseitig erwähntes literarisches Werk, sei es in anderen Werken ähnlicher Art oder Filmen und Serien (Beispiel: Lost)
Es ist ein relativ kurzes Werk, welches jedoch gut und gerne für sich alleine stehen kann und dem Leser bzw. …
Mehr
Von Mäusen und Menschen ist nicht umsonst ein vielseitig erwähntes literarisches Werk, sei es in anderen Werken ähnlicher Art oder Filmen und Serien (Beispiel: Lost)
Es ist ein relativ kurzes Werk, welches jedoch gut und gerne für sich alleine stehen kann und dem Leser bzw. in diesem Fall Hörer einen teilweise schmerzlichen aber liebevollen Blick auf die Siution von zwei Erntehelfern gibt, die durch ihre Herkunft aneinander gebunden gemeinsam durchs Land ziehen, obwohl sie unterschiedlicher wohl nicht sein könnten. Während der eine mehr oder weniger intelligent ist, ist der andere geistig zurückgeblieben, körperlich aber enorm groß und stark. Und die im Grunde harmlose aber zu jener Zeit nicht verstandene bzw. tollerierte Behinderung des einen bringt sie ständig in Schwierigkeiten und führt letztlich zum dramatischen Ende des Werkes. Hier hat der Hörer die Möglichkeit, sich eine moralischen Frage gegenüber zu stellen. Wie weitreichend ist Freundschaft und Liebe, und wann erlöse ich einen geistig Zurückgebliebenen, weil er einfach keinen Platz in dieser Welt hat?
Zum Format ist zu sagen, dass ich es als Hörbuch nur empfehlen kann. Man findet sich sehr schnell in den Personen und ihrer Siuation wieder und kann sich von den Stimmungen der Personen, die sprachlich sehr gut verdeutlicht wurden, einfach treiben lassen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Meisterwerk von Steinbeck. Er schildert eingehend das Leben von George und dem hünenhaften, leicht geistig behinderten Lennie, der ständig vom Sohn des Plantagenbesitzers gedemütigt wird. Eines Tages kommt es schließlich zum Unvermeidbaren.
Man leidet mit Lennie mit und …
Mehr
Ein Meisterwerk von Steinbeck. Er schildert eingehend das Leben von George und dem hünenhaften, leicht geistig behinderten Lennie, der ständig vom Sohn des Plantagenbesitzers gedemütigt wird. Eines Tages kommt es schließlich zum Unvermeidbaren.
Man leidet mit Lennie mit und hofft immer, dass sie irgendwann ihre Farm bekommen...
Ich halte dieses Buch für ein absolutes Muss!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geht um die Geschichte des ungleichen Paares George und Lennie. Zwei Tagelöhner die auf der Suche nach Arbeit von Farm zu Farm ziehen, mehr schlecht als recht bestreiten sie ihr karges Dasein am Rande der Gesellschaft. Sicherlich könnte es George allein besser gehen, denn immer wieder …
Mehr
Es geht um die Geschichte des ungleichen Paares George und Lennie. Zwei Tagelöhner die auf der Suche nach Arbeit von Farm zu Farm ziehen, mehr schlecht als recht bestreiten sie ihr karges Dasein am Rande der Gesellschaft. Sicherlich könnte es George allein besser gehen, denn immer wieder bringt ihn sein etwas schwachsinniger Kamerad in Schwierigkeiten. Dabei ist Lennie nicht bösartig, aber dieser ungeschickte Riese ist zu einfach gestrickt, um auf sich selbst aufzupassen, deshalb liegt es bei George alles wieder in Ordnung zu bringen, was Lennie mit seinen gewaltigen Pranken ungeschickt durcheinander bringt, und so manches mal hilft gar nur noch die überstürzte Flucht.
Durch die einfachen Szenen und die von der wörtlichen Rede der Figuren bestimmte Gestaltung des Romans, entsteht in kürzester Zeit ein anrührendes Kopf Kino. Der Leser fühlt, leidet und freut sich mit den beiden. Durch Steinbecks wunderschönen Erzählstil wird man schnell gefesselt, obwohl die Handlung eigentlich nicht unbedingt spannend ist.
Ein kleines Büchlein mit mehr Inhalt, als so mancher Wälzer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Schon eine Weile lag dieser Klassiker des Autors John Steinbeck aus dem Jahr 1937 auf meinem SUB und wartete auf seine Chance bei mir punkten zu dürfen. Eine Lesechallenge bewegte mich schließlich dazu das Hörbuch zu befreien und ich muss sagen, ich habe es nicht eine Minute bereut. …
Mehr
Schon eine Weile lag dieser Klassiker des Autors John Steinbeck aus dem Jahr 1937 auf meinem SUB und wartete auf seine Chance bei mir punkten zu dürfen. Eine Lesechallenge bewegte mich schließlich dazu das Hörbuch zu befreien und ich muss sagen, ich habe es nicht eine Minute bereut. Der Werdegang der beiden ungleichen Freunde ist für dieses relativ kurze Buch ja eigentlich schon im Klappentext vorprogrammiert und dennoch hält das Buch einen gewissen Spannungsbogen aufrecht. Einen großen Teil des Hörvergnügens schreibe ich nicht nur dem Autor, sondern dem hervorragenden Hörbuchsprecher Ulrich Pleitgen zu, der mich knapp hundert Jahre in die Vergangenheit zurück katapultierte, um mich George und Lennie vorzustellen. Besonders gut konnte ich mir Lennie vorstellen, wie er da so als etwas dümmlich wirkender großer Bär von einem Mann durchs Leben tappte. Und wie er immer wieder "Schlimmes machte" ohne es zu wollen. Er wollte die Mäuse doch nur streicheln und er wollte auch sein kleines Hundejunges nur lieben und tja dann die Sache mit der Frau ... einfach nur tragisch alles ... mich hat es berührt, obwohl alles von Anfang ja schon offensichtlich ist. Sehr bewegt hat mich auch Lennys Begeisterungsfähigkeit, wenn er George wieder und wieder erzählen lässt, wie es mal sein wird, wenn er sich um die Kaninchen kümmern wird und, und, und ...
Mehr möchte ich nun nicht verraten. Von mir gibt es jedenfalls die volle Punktzahl und eine Hörempfehlung. Als gedrucktes Buch hätte es mich sicher nicht halb so beeindruckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für