Juliane Käppler
Broschiertes Buch
Von Herzen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
SPERLING MIT HASE AUF DER JAGD NACH MISS OEIN HERZ WILL IM TAUSCH EROBERT WERDEN,NICHT GESTOHLEN.STIEHLST DU ES DOCH,RECHNE DAMIT, DASS DER BESTOHLENE ES SICH WIEDERHOLTUND DABEI MEHR EINFORDERT, ALS DU IHM JE GEBEN WOLLTEST.DEIN LEBEN VIELLEICHT.Ein toter Arzt, der zu Lebzeiten bei seinen Patienten so beliebt war, wie bei den Frauen seines Herzens - für Natalie Sperling, Kommissarin der 8. Mordkommission von Berlin, sieht das nach einem übersichtlichen Fall aus. Sie hält es für eine Frage der Zeit, bis einer der üblichen Verdächtigen einknickt: die im Stolz verletzte Lebensgefährtin od...
SPERLING MIT HASE AUF DER JAGD NACH MISS OEIN HERZ WILL IM TAUSCH EROBERT WERDEN,NICHT GESTOHLEN.STIEHLST DU ES DOCH,RECHNE DAMIT, DASS DER BESTOHLENE ES SICH WIEDERHOLTUND DABEI MEHR EINFORDERT, ALS DU IHM JE GEBEN WOLLTEST.DEIN LEBEN VIELLEICHT.Ein toter Arzt, der zu Lebzeiten bei seinen Patienten so beliebt war, wie bei den Frauen seines Herzens - für Natalie Sperling, Kommissarin der 8. Mordkommission von Berlin, sieht das nach einem übersichtlichen Fall aus. Sie hält es für eine Frage der Zeit, bis einer der üblichen Verdächtigen einknickt: die im Stolz verletzte Lebensgefährtin oder eine der beiden in die Schranken verwiesenen Geliebten. Dann aber verliert der Tote mehr als sein Leben und andere Männer werden für seine Verfehlungen zur Rechenschaft gezogen. Unterstützung bei ihrer Suche nach Miss O erhält Natalie nicht nur von ihrem schrulligen Teamkollegen und einem Barkeeper mit Womanizer-Potenzial, sondern auch von Inspektor Harvey - einem Plüschhasen, dessen Gesellschaft so sehr Segen wie Fluch ist.
Juliane Käppler, Jahrgang 1977, stammt aus Mühlhausen in Thüringen. Aus Liebe zum Rheinland zog sie nach Mainz. Die freiberufliche Autorin schreibt für verschiedene Verlage in ganz unterschiedlichen Genres. Als Tochter einer Deutschlehrerin und Enkelin eines Geschichtenerzählers wuchs die Autorin mit Literatur und der Liebe zu phantastischen Welten auf. Der Reiz, ihre eigenen Märchen zu schreiben, packte sie früh. Es gab keinen Zeitpunkt, an dem Juliane Käppler beschlossen hat, Schriftstellerin zu werden. Vielmehr glaubt sie nicht, dass die Schreiberei etwas ist, zu dem man sich entschließt, das man erlernen oder aufgeben kann. Für sie ist es weder Hobby noch Alternative, sondern ein Teil ihrer selbst.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 364
- Erscheinungstermin: 3. Februar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 26mm
- Gewicht: 386g
- ISBN-13: 9783734741838
- ISBN-10: 3734741831
- Artikelnr.: 42087480
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Dieser Krimi hält alles bereit, was für mich einen guten Krimi ausmacht.
Ein Fall, der zum miträtseln animiert, Gänsehaut beschert, in die Abgründe der Menschen blicken lässt und ein Ermittlerteam das mir ans Herz wachsen kann.
Juliane Käppler versteht es ihre …
Mehr
Dieser Krimi hält alles bereit, was für mich einen guten Krimi ausmacht.
Ein Fall, der zum miträtseln animiert, Gänsehaut beschert, in die Abgründe der Menschen blicken lässt und ein Ermittlerteam das mir ans Herz wachsen kann.
Juliane Käppler versteht es ihre Protagonisten so in Szene zu setzen, dass ein klares Bild vor Augen entsteht. Die Dialoge sind witzig, aber nicht albern. Die Spannung flacht nicht ab und sämtliche Personen die in der Story vorkommen, sind authentisch. Ok, bis auf den Täter/die Täterin. Aber welcher Täter ist authentisch? Wer mordet kann ja nicht so ganz der Norm entsprechen.
Insgesamt habe ich mich gut unterhalten. Natalie ist eine quirlige, manchmal etwas schusselige Kommissarin mit dem Herz auf dem rechten Fleck. Ihr Partner ein etwas verschrobener und eingestaubter Typ, der aber gerade anfängt zum Lachen aus dem Keller zu kommen.
Harvey, ist eine Nummer für sich. In Form eines Plüschhasen ist er quasi die innere Stimme Natalie´s und sie schleppt ihn überall mit. Dies ist der einzige Punkt, den ich teilweise überzogen fand. Mit ihm Dialoge zu halten ist eine witzige Macke, aber in manchen Situationen fand ich das Verhalten etwas überzogen, ja geradezu schon zwanghaft. Ich hoffe, dass sich dies im nächsten Fall etwas relativiert.
Der Fall selber war sehr spannend und ich habe einige Zeit gebraucht um einen ersten Verdacht zu hegen. Die Morde wurden sehr bildhaft beschrieben und haben mir schon eine gewisse Übelkeit verursacht.
Alles in allem ein Krimi der mich überzeugt hat und bei dem ich gerne auf eine Fortsetzung hoffe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Natalie Sperling, Kommissar Markus Svoboda und ihre Kollegen der 8. Mordkommission in Berlin jagen die Mörderin des allseits beliebten Arztes Andreas Wilkens, der es allerdings faustdick hinter den Ohren hat. Die Spur führt zum einen immer wieder ins Berliner Lokal Indigo und …
Mehr
Kommissarin Natalie Sperling, Kommissar Markus Svoboda und ihre Kollegen der 8. Mordkommission in Berlin jagen die Mörderin des allseits beliebten Arztes Andreas Wilkens, der es allerdings faustdick hinter den Ohren hat. Die Spur führt zum einen immer wieder ins Berliner Lokal Indigo und auch in die SM-Szene. Mit Natalie immer dabei ein kleiner weißer Plüschhase, der sie ihre Gedanken zusammen halten lässt.
Was anfangs wie ein leicht zu lösender Kriminalfall aussieht, entwickelt sich im Laufe der Ermittlungen zu einem Fall, bei dem es immer neue Wendungen gibt, sich weitere Verdächtige auftun, andere sich als nicht schuldig erweisen. Auch zwei weitere Tote gibt es. Ich hatte beim Lesen zwar recht bald eine Täterin für mich ausgemacht, wurde aber immer wieder irritiert, bis ich schlussendlich doch Recht behielt. Die Spannung baut sich langsam aber stetig auf und hielt mich beim Lesen.
Juliane Käppler hat eine wunderbar leichte, erfrischende Art zu schreiben, die mich nur so durch die Seiten fliegen lässt. Ihre Personen sind authentisch und farbig gezeichnet, mit Ecken, Kanten und Macken, wie sie jeder von uns hat. Allein Natalie mit ihrem Hasen Harvey oder Markus mit seinen farbigen Fliegen kann ich mir sehr gut vorstellen und gerade die Beiden sind mir sehr sympathisch. Die Dialoge, die Natalie mit Hase Harvey führt, geben auf eindrückliche Weise ihre eigenen Gedanken wieder. Aber da gibt es auch noch Daniel Wosniak, den Nöler, den ich nicht so mag. Dass ich immer wieder auch etwas über das Privatleben der Ermittler erfahre, macht sie für mich noch lebensechter und lebendiger. Mit den täglichen Zeitangaben bin ich immer auf dem neuesten Stand und die Orientierung fällt mir leichter. Eine sich anbahnende kleine Liebesgeschichte fehlt auch nicht und rundet das Ganze perfekt ab.
An manchen Stellen ziehen sich die Dialoge etwas hin. Hier wäre vielleicht etwas weniger mehr gewesen. Aber das ist meine Meinung.
Was ich sehr gut finde: Juliane Käppler versteht es in meinen Augen richtig gut, gerade die Szenen, die mit SM und den Tötungsdelikten zutun haben, nicht allzu blutig darzustellen. So kann ich meiner Fantasie freien Lauf lassen und mir selbst meine Bilder im Kopf zusammen reimen. Mir als normale Krimileserin ist das so absolut genug.
Ich bin von der Autorin in ihrem Kriminaldebüt sehr gut unterhalten worden und konnte die Spannung von Anfang an genießen. Sollte Natalie Sperling weiter ermitteln, bin ich gerne wieder dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Natalie Sperling und Inspektor Harvey, ihr kleiner weißer Plüschhase, ermitteln in einem Mordfall. Eine verrückte Berlinerin ermordet, erst im Affekt dann geplant, Männer. Werden die beiden es schaffen die Mörderin zu fassen und was erlebt Inspektor Harvey alles in …
Mehr
Inhalt:
Natalie Sperling und Inspektor Harvey, ihr kleiner weißer Plüschhase, ermitteln in einem Mordfall. Eine verrückte Berlinerin ermordet, erst im Affekt dann geplant, Männer. Werden die beiden es schaffen die Mörderin zu fassen und was erlebt Inspektor Harvey alles in Natalies Jackentasche?
Schreibstil:
Jaliane Käppler zeigt, dass sie auch Krimis schreiben kann. Obwohl die Geschichte von Natalie, Harvey und Miss O teilweise recht brutal erscheint, bleibt die Autorin ihrer Leidenschaft treu und baut gekonnt Liebes- und Erotikszenen ein. Dieser Mix aus Kriminaltechnik, Mord und Lust war eine wunderschöne Sache und wurde gut umgesetzt.
Charaktere:
Natalie Sperling, jung dynamisch und mit Tick. Ich finde es super, wenn eine Frau, die mitten im Leben steht einen kleinen Plüschhasen mit sich herum trägt. Das macht sie sympathisch und zeigt auch wie belastend ihr Job ist, den sie tagtäglich ausführt.
Inspektor Harvey ist ein toller Zeitgenosse, auch wenn er nicht wirklich redet. Die Passagen, in denen Harvey vorkommt, habe ich sehr gerne gelesen. Seine "Art" hat mich irgendwie verzaubert und ich fand es interessant, einem Kuscheltier so viel Leben einzuhauchen und ihn so zum Leben zu erwecken. Er hätte gerne noch mehr existieren dürfen.
Die anderen Charaktere waren auch alle passend und sofort vor meinem geistigen Auge. Leider auch die Mörderin :(
Cover:
Vor dem Lesen konnte ich mit dem Cover nichts anfangen und musste an das Cover vom Playboy denken. Nun, nach dem Lesen, kann ich es allerdings voll verstehen und finde es super gut! Die Hasenohren und der Kopf von Inspektor Harvey, leichter touch zum Playboy wegen den erotischen Szenen und Natalie in Berlin. Toll gemacht :D
Fazit:
Juliane Käppler schafft es immer wieder, egal bei welchem Thema sie ist, den Figuren leben einzuhauchen. Das Genre scheint egal. Mir hat ihr erster Krimi gut gefallen und ich empfehle ihn an Leser von Krimis, SM-Romanen und Liebesromanen mit spannendem Hintergrund.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der begehrte Arzt, Dr. Andreas Winkler, wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Er war bei der Damenwelt sehr beliebt und schnell finden sich einige Verdächtige.
Natalie Sperling und Markus Svoboda (sowie der imaginäre Inspektor Harvey) sind das Ermittlerteam und werden mit einigen …
Mehr
Der begehrte Arzt, Dr. Andreas Winkler, wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Er war bei der Damenwelt sehr beliebt und schnell finden sich einige Verdächtige.
Natalie Sperling und Markus Svoboda (sowie der imaginäre Inspektor Harvey) sind das Ermittlerteam und werden mit einigen Frauen, die als Verdächtige in Betracht kommen, konfrontiert.
"Von Herzen" ist Juliane Käppler's erster Krimi und ich muss sagen, dass ich von diesem sehr begeistert war. Zuerst war ich etwas skeptisch, ob es nicht Fehl am Platze oder zu kindisch ist, einen imaginären Hasen in einen Krimi mit einzubringen, wurde aber schnell eines Besseren belehrt. Es passte perfekt in diesen Krimi, denn Inspektor Harvey sprach oft das aus, was ich dachte.
Natalie Sperling sowie ihr Kollege Markus Svoboda, der mit 43 noch bei seiner Mutter lebt, waren einem auf Anhieb sympathisch. Auch die Macken der anderen Kollegen kamen realistisch rüber und wunderten einen nicht über die Maßen. Die Gespräche, die Natalie mit Inspektor Harvey führte, den sie überall mit hinnahm, fand ich komisch und passend zugleich.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ich fand sofort in die Geschichte hinein und flog nur so über die Seiten. Die Spannung baute sich immer weiter auf, und ich musste lange rätseln, wer nun wirklich der Täter war.
Für mich ist "Von Herzen" ein gelungener Krimi, mit allem was dazugehört, ich hatte super Lesespaß und hoffe sehr, dass es noch mehr Fälle mit diesem Ermittlerduo geben wird.
Autor: Juliane Käppler
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für