Gudrun Skretting
Gebundenes Buch
Vilma zählt die Liebe rückwärts
Roman Eine Heldin zum Verlieben!
Übersetzung: Kronenberger, Ina; Pluschkat, Stefan
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die komischste und klügste Heldin, seit es Feel-good gibt!Wussten Sie, dass Bananen minimal radioaktiv sind? Der Verzehr ist riskant. Das nennt man Micromort. Noch riskanter ist wahrscheinlich nur, sich zu verlieben.Vilma Veierød, 35, hat sich auf ihre eigene, um nicht zu sagen skurrile Weise im Leben eingerichtet. Sie lebt allein in einem großen Haus in Oslo, gibt Klavierstunden und bemüht sich, radioaktive Bananen und andere lebenszeitverkürzende Genüsse weiträumig zu umgehen.Eines Morgens soll sich ihr Leben grundlegend ändern. Der Pfarrer überbringt Vilma ein Bündel Briefe von ih...
Die komischste und klügste Heldin, seit es Feel-good gibt!
Wussten Sie, dass Bananen minimal radioaktiv sind? Der Verzehr ist riskant. Das nennt man Micromort. Noch riskanter ist wahrscheinlich nur, sich zu verlieben.
Vilma Veierød, 35, hat sich auf ihre eigene, um nicht zu sagen skurrile Weise im Leben eingerichtet. Sie lebt allein in einem großen Haus in Oslo, gibt Klavierstunden und bemüht sich, radioaktive Bananen und andere lebenszeitverkürzende Genüsse weiträumig zu umgehen.
Eines Morgens soll sich ihr Leben grundlegend ändern. Der Pfarrer überbringt Vilma ein Bündel Briefe von ihrem verstorbenen Vater, den sie nie gekannt hat. Und während Vilma gebannt in die Vergangenheit ihrer Eltern eintaucht, nähert sie sich selbst jenem Mysterium, das sie bislang gemieden hat: der Liebe.
Wussten Sie, dass Bananen minimal radioaktiv sind? Der Verzehr ist riskant. Das nennt man Micromort. Noch riskanter ist wahrscheinlich nur, sich zu verlieben.
Vilma Veierød, 35, hat sich auf ihre eigene, um nicht zu sagen skurrile Weise im Leben eingerichtet. Sie lebt allein in einem großen Haus in Oslo, gibt Klavierstunden und bemüht sich, radioaktive Bananen und andere lebenszeitverkürzende Genüsse weiträumig zu umgehen.
Eines Morgens soll sich ihr Leben grundlegend ändern. Der Pfarrer überbringt Vilma ein Bündel Briefe von ihrem verstorbenen Vater, den sie nie gekannt hat. Und während Vilma gebannt in die Vergangenheit ihrer Eltern eintaucht, nähert sie sich selbst jenem Mysterium, das sie bislang gemieden hat: der Liebe.
Gudrun Skretting, Jahrgang 1971, ist ausgebildete Konzertpianistin und Autorin. Für ihre Kinderbücher wurde sie mehrfach ausgezeichnet. ¿Vilma zählt die Liebe rückwärts¿ ist ihr erstes Buch für Erwachsene. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Asker bei Oslo.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Tre menn til Vilma
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 397
- Erscheinungstermin: 16. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 145mm x 34mm
- Gewicht: 544g
- ISBN-13: 9783423290241
- ISBN-10: 3423290242
- Artikelnr.: 63752010
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Mit Büchern wie diesem überstehen wir leicht die dunkle Jahreszeit und den düsteren Januar. Sie hinterlassen ein wärmendes Gefühl und zeigen uns, dass die Welt nicht immer nur schlecht ist. Nicola Bräunling Süddeutsche Zeitung 20230112
Charakterentwicklung einer misanthropen Person
Wer skurrile Charaktere und schräge Handlung mag, könnte an diesem Buch seine Freude haben. Mit ihren 35 Jahren verbringt Vilma ihre Zeit in Oslo mit Klavierstunden für mehr oder weniger begabte Kinder und zynischen Bemerkungen. Sie lebt …
Mehr
Charakterentwicklung einer misanthropen Person
Wer skurrile Charaktere und schräge Handlung mag, könnte an diesem Buch seine Freude haben. Mit ihren 35 Jahren verbringt Vilma ihre Zeit in Oslo mit Klavierstunden für mehr oder weniger begabte Kinder und zynischen Bemerkungen. Sie lebt allein, fühlt sich aber nicht einsam, vermeidet es sogar absichtlich, Menschen an sich heran zu lassen. Sie mag andere Menschen schlichtweg nicht. Mit der Übergabe eines Stapels Briefe, dessen kürzlich verstorbener Adressant behauptet, ihr unbekannter Vater zu sein, schleicht sich für Vilma unbemerkt ein Wendepunkt in ihr Leben, der für so manchen Trubel sorgt.
Zugegeben, obwohl mir Vilmas trockene Sichtweise anfangs zusagte, empfand ich sie schnell als unerträglich egozentrisch und intolerant. Zumal ihr Handeln stellenweise wirklich fragwürdig war. Etwas kompensieren konnten dies einige weitere Charaktere, unter denen sich auch der mutmaßliche Vater befindet, dessen Leben in Rückblenden erzählt wird. Was für mich letztlich auch der interessantere Teil des Romans war, während Vilmas Kapitel zu oft bestätigten, wie unsympathisch sie mir war. Andere mögen da vielleicht drüber lachen können, mich hat es auf Dauer nicht überzeugt. Dafür war Vilmas Charakterentwicklung sehr interessant zu verfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
VILMA UND DIE GROSSE LIEBE
Klavierlehrerin, Frau und alleine? Ob das so gut ist? Vilma hat schon in frühen/jungen Jahren viele geliebte Menschen verloren und musste diese dann zum Schluss alleine bewältigen. Sie lebt alleine im Haus in Fjord, in dessen viele Erinnerungen sie noch …
Mehr
VILMA UND DIE GROSSE LIEBE
Klavierlehrerin, Frau und alleine? Ob das so gut ist? Vilma hat schon in frühen/jungen Jahren viele geliebte Menschen verloren und musste diese dann zum Schluss alleine bewältigen. Sie lebt alleine im Haus in Fjord, in dessen viele Erinnerungen sie noch schwelgt.
Eines Tages erfährt sie durch einen Priester, dass ihr Vater verstorben ist und lernt ihn durch seine Geschriebenen Briefe besser kennen. Durch diese Briefe wurde der Tod ihrer Mutter geklärt und sie hat endlich zu sich selbst gefunden. Sie lernt zu Lieben!
Der Roman war toll! Anders als erwartet, aber trotzdem schön. Ich fand den Umschwung der Hauptdarstellerin schön, da sie anfangs sich selbst nicht richtig kannte, aber zum ende hin sie eine selbstbewusste Frau war! Der schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Ebenfalls gefällt mir ihr die Art und Weise wie Wörter genutzt wurden!
Alles in allem schöner Roman und schön zum Lesen und sich selbst finden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover dieses Buches hatte mich zunächst weniger angesprochen. Ich konnte dieses Buch keinem Genre so richtig zuordnen und es sah leider irgendwie nicht hochwertig aus. Der Inhalt wiederum hat mich, als großer "Die fabelhafte Welt der Amelie"-Fan, sofort …
Mehr
Das Cover dieses Buches hatte mich zunächst weniger angesprochen. Ich konnte dieses Buch keinem Genre so richtig zuordnen und es sah leider irgendwie nicht hochwertig aus. Der Inhalt wiederum hat mich, als großer "Die fabelhafte Welt der Amelie"-Fan, sofort überzeugt.
Hauptfigur in diesem Buch ist, wie es der Titel schon verrät, Vilma. Vilma ist etwas anders als Andere... Vilma ist besonders. Eines Tages verändert sich ihr gut strukturiertes Leben und sie erhält ein Bündel Briefe ihres verstorbenen Vaters. Und durch diese ändert sich ihr Leben und sie lernt die Liebe kennen.
An diesem Buch hat mich vor allem die Hauptfigur Vilma überzeugt. Sie ist mir sofort ans Herz gewachsen und war mir äußerst sympathisch. Auch der Schreibstil von Gudrun Skretting hatte es mir angetan. Ein wirklich gelungenes und vor allem warmherziges Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Oslo lebt Vilma Veirod ein recht einsames Dasein als Klavierlehrerin. Ihre Mutter ist früh verstorben, der Vater unbekannt. So wuchs sie bei ihrer strengen Großtante Ruth auf, die ihr auch das große Haus vererbt hat, in dem Vilma nun lebt.
Vilma ist zu einer leicht zwanghaften …
Mehr
In Oslo lebt Vilma Veirod ein recht einsames Dasein als Klavierlehrerin. Ihre Mutter ist früh verstorben, der Vater unbekannt. So wuchs sie bei ihrer strengen Großtante Ruth auf, die ihr auch das große Haus vererbt hat, in dem Vilma nun lebt.
Vilma ist zu einer leicht zwanghaften jungen Frau herangewachsen, die allen Gefahren (dazu gehören auch persönliche Beziehungen), mit Ritualen aus dem Weg geht. Wenn das Leben gar zu unberechenbar erscheint, beginnt sie innerlich rückwärts zu zählen.
Ganz unerwartet erreicht sie ein Bündel Briefe von ihrem verstorbenen Vater, das ihr stückweise die Wahrheit über ihre Eltern und ihre Vergangenheit erklärt. Zeitgleich treten der hochbegabte kleine Amdi und der Tourette geplagte Robert in ihr Leben, das von nun an seine Vorhersehbarkeit verliert. Die Ticks der beiden Erwachsenen sorgen für wunderbare Slapstick-Momente, die Briefe rühren das Herz.
Der Plot ist hochemotional und urkomisch zugleich, doch bleibt er immer glaubhaft. Damit gelingt der Autorin ein unwahrscheinlicher Spagat, und ich möchte bald noch mehr Romane von ihr lesen.
Gelesen habe ich das Buch allerdings nicht, sondern ich hatte die absolut perfekte Hörbuchfassung davon.
Wolfgang Gerber spricht die Rolle des Vaters authentisch im fürsorglich sachlichen Tonfall, und wirkt dabei sehr überzeugend und sympathisch. Felicity Grist allerdings flasht mit ihrer Darbietung. Durch sie spricht Vilma quasi persönlich zum Hörer. Selbst schwierigste Passagen, wie zum Beispiel Roberts Touretteausbrüche, kommen mit Leichtigkeit über ihre Lippen. Bewundernswert. Hörenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Vilma zählt die Liebe rückwärts" von Gudrun Skretting ist ein lustiger Liebesroman.
Vilma,die Hauptperson lebt alleine in einen großen Haus in Oslo.Sie hat eine skurille Lebensweise und fürchtet sich vor vielen Dingen. Ihr Leben ändert sich jedoch eines …
Mehr
"Vilma zählt die Liebe rückwärts" von Gudrun Skretting ist ein lustiger Liebesroman.
Vilma,die Hauptperson lebt alleine in einen großen Haus in Oslo.Sie hat eine skurille Lebensweise und fürchtet sich vor vielen Dingen. Ihr Leben ändert sich jedoch eines Tages,als 2 Personen vor ihrer Tür stehen und die Todesnachricht von ihren Vater überbringen.
Ab diesen Zeitpunkt ist Vilmas Leben komplett auf den Kopf gestellt. Sie lernt die Liebe kennen.
Zunächst fand ich die ersten Seiten des Buches sehr schwierig zu lesen.Ich fand alles am Anfang sehr skurill,jedoch habe ich mich durchgebissen und weitergelesen,gott sei Dank.
Das Buch hat mich nach gewisser Zeit doch extrem gefesselt ich wollte wissen was mit Vilma passiert und die Briefe ihres Vaters lesen.
Die Hauptperson ist sehr schön beschrieben,auch die Personen die in Vilmas Leben tretten passen perfekt rein.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, auch gefällt mir das Buchcover sehr gut.
Dieses Buch ist vorallem für Leser*innen,die gerne mal Schmunzeln und auch über skurille Sachen lachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bezaubernd, berührend und wunderschön
Schon das Cover hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Die einzelnen kleinen Bilder auf dem Cover ergeben zum Schluss auch einen Sinn.
Die Leseprobe - also die ersten Seiten im Roman - empfand ich als skurril, aber ansprechend. Das ganze Buch …
Mehr
Bezaubernd, berührend und wunderschön
Schon das Cover hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Die einzelnen kleinen Bilder auf dem Cover ergeben zum Schluss auch einen Sinn.
Die Leseprobe - also die ersten Seiten im Roman - empfand ich als skurril, aber ansprechend. Das ganze Buch hat meine Erwartungen übertroffen.
Wir lernen Vilma kennen, die allein lebt, große Angst vor "Mikromorts" hat und auf einmal einen (toten) Vater, von dem sie vorher noch nie gehört hat. Vilma ist 35 Jahre alt und scheint ziemlich einsam zu sein, auch wenn sie das nie zugeben würde.
Der Roman erzählt nun abwechselnd in Briefen, die der Vater an Vilma vor seinem Tod schrieb, und aus Vilmas Sicht die Geschichte von Vilma und ihren Eltern.
Gudrun Skretting gelingt es so wunderbar, alles mit leichter Hand, mit teilweise irrwitziger Situationskomik und dennoch so berührend zu schreiben. Der Fortgang der Erzählung ist nie voraussehbar, so dass ich bis zum Schluss sehr neugierig blieb, was es mit Vilmas Familie auf sich hat. Manchmal musste ich beim Lesen laut auflachen, hat z.B. ein neuer Freund von Vilma doch Tourette und platzt mit den unmöglichsten Wörtern in unpassenden Situationen heraus. Manchmal - beim Lesen der Briefe des Vaters - war ich extrem berührt und musste schlucken....
Das Ende hat mich zufrieden und glücklich mit ein bisschen Wehmut allerdings zurück gelassen.
Ein wunderschönes Buch, sehr gut zu lesen, mit Tiefgang aber auch zur Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzerwärmend und lustig zugleich
Die norwegische Autorin Gudrun Skretting ist vor diesem Roman durch ihre Kinderbücher bekannt geworden und von Hause aus Konzertpianistin. Kein Wunder also, dass ihre Hauptfigur Vilma Veierød so gelungen ist: eine Klavierlehrerin. 35, …
Mehr
Herzerwärmend und lustig zugleich
Die norwegische Autorin Gudrun Skretting ist vor diesem Roman durch ihre Kinderbücher bekannt geworden und von Hause aus Konzertpianistin. Kein Wunder also, dass ihre Hauptfigur Vilma Veierød so gelungen ist: eine Klavierlehrerin. 35, alleinstehen und in Oslo lebend, nimmt sie alle Widerlichkeiten der Welt sehr pragmatisch, aber auch verschroben. Denn sie versucht sich den Tod vom Hals zu halten indem sie vieles meidet: Menschen, ungesundes Essen und einfach alles Gefährliche. Aber dann steht eines Tages im Dezember ein Pfarrer und ein Pathologe vor ihrer Tür und vermeldet den Tot ihres Vaters – den sie bisher nicht kannte: Vilhelm Mozart Sandvik. Er starb auf dem Weg zu ihr mit 35 Briefen im Gepäck, die alle an Vilma adressiert sind! Und ab da regiert das Chaos und neue Lebensfreude in Vilmas Leben. Denn die beiden Herren mit der unfrohen Botschaft und noch einer ihrer sehr talentierten Klavierschüler bringen Schwung in die Bude.
Lasst euch von ‚Vilma zählt die Liebe rückwärts‘ mitreißen. Mir hat das Buch gut getan, eine wahre Lesefreude! Auch, wenn es nicht ein explizit weihnachtliches Buch ist, passt es ganz hervorragend in die Vorweihnachtszeit. Gudrun Skretting schreibt frisch und herzerwärmend schön ohne das es in einen kitschigen Ton abdriftet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustiger Liebesroman
Der Liebesroman Vilma zählt die Liebe rückwärts ist eine lustige und schrullige Geschichte über die Liebe und die Kunst nicht zu sterben. Das hört sich im ersten Moment vielleicht etwas komisch an doch ist ein sehr lustiger Liebesroman. Nachdem sie …
Mehr
Lustiger Liebesroman
Der Liebesroman Vilma zählt die Liebe rückwärts ist eine lustige und schrullige Geschichte über die Liebe und die Kunst nicht zu sterben. Das hört sich im ersten Moment vielleicht etwas komisch an doch ist ein sehr lustiger Liebesroman. Nachdem sie von ihrem verstorbenen Vater Briefe bekommt die ihr ein Pfarrer bekommt versucht sich Vilma das erste mal richtig in ihrem Leben sich der Liebe zu widmen. Ihr Leben bestand zuvor aus Ängsten die für die meisten Leute wirklich unbegründet sind, wie radioaktive Bannanen und andere obskure Dinge. Das Buch ist nicht nur sehr lustig geschrieben sondern auch tiefgründig und die 400Seiten dieses Buches lassen sich aufgrund des tollen Schreibstilles toll lesen und man fiebert mit der Protagonistin mit und hofft das sie in ihrem Leben noch die wahre Liebe findet und sich ihren Ängsten stellen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz zufällig bin ich auf dieses Buch gestoßen und habe mir nicht viel davon erwartet. Leichte Lektüre so für Zwischendurch, mehr nicht. Das Cover fand ich auch eher nur mittelmäßig. Einfach mal lesen…
…und eine Überraschung wartete auf …
Mehr
Ganz zufällig bin ich auf dieses Buch gestoßen und habe mir nicht viel davon erwartet. Leichte Lektüre so für Zwischendurch, mehr nicht. Das Cover fand ich auch eher nur mittelmäßig. Einfach mal lesen…
…und eine Überraschung wartete auf mich!
Zuallererst begeisterte mich der grandiose Humor: trocken, ein bisschen schwarz, auf den Punkt. Für mich einfach wunderbar! Falls dieses Werk den Wortwitz seines Landes repräsentiert, werde ich zukünftig definitiv mehr norwegische Literatur lesen.
Die Protagonistin Vilma wird sehr schön charakterisiert. Man muss sie trotz oder gerade wegen ihrer Schrulligkeit einfach ins Herz schließen. Die 35jährige Klavierlehrerin lebt relativ einsam, da ihre Mutter und Großtante, bei denen sie aufgewachsen ist, schon vor einiger Zeit verstorben sind. Als sie eines Tages vom Tod ihres Vaters, den sie nie kennengelernt hatte, erfährt und er ihr auch noch Briefe hinterlässt, nehmen die Dinge seinen Lauf. Sie lernt neue Leute kennen, lässt diese in ihr Haus und in ihr Leben. Anfangs fühlt sie sich damit überhaupt nicht wohl, lässt sich jedoch auf Gesellschaft ein, da Einsamkeit laut Studien ein lebensverkürzender Faktor ist. Weil es Vilmas Überzeugung ist, dass man im Leben eigentlich nur versucht, dem Tod so lange zu entkommen, wie möglich, bewegt sie sich immer weiter aus ihrer Komfortzone heraus. Es ergeben sich sehr witzige und absurde Situationen für die junge Frau. Parallel dazu erfährt sie aus den Briefen die Lebensgeschichte ihres Vaters und die Liebesgeschichte ihrer Eltern. Je weiter die Geschichte voranschreitet, umso mehr geht sie in die Tiefe Die Autorin lässt den Leser mit viel Feingefühl an Vilmas Innenleben teilhaben, ihren Ängsten, Träumen, Traumata, und der Verarbeitung von all dem.
Ein Buch, das alles hat, was ich mir wünsche: Humor, viel Gefühl und auch Tiefgang. Es war sehr angenehm zu lesen und ich kann es nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vilma ist allein. Ist eine Klavierlehrerin und sehr auf ihr Leben und vor allem ihre Lebensdauer fixiert.
Sie erlebt mit 4 Jahren den Tod ihrer Mutter, mit 18 den Tod ihrer Großtante Ruth, welche Vilma großzieht und ist nun allein in diesem Haus am Fjord. Eines Tages steht ein Priester …
Mehr
Vilma ist allein. Ist eine Klavierlehrerin und sehr auf ihr Leben und vor allem ihre Lebensdauer fixiert.
Sie erlebt mit 4 Jahren den Tod ihrer Mutter, mit 18 den Tod ihrer Großtante Ruth, welche Vilma großzieht und ist nun allein in diesem Haus am Fjord. Eines Tages steht ein Priester und ein Sektionsassistent vor ihrer Tür und übergeben ihr Briefe von ihrem verstorbenen Vater. Doch sie kennt ihren Vater nicht. Durch diese Briefe lernt sie ihren Vater kennen, der Tod ihrer Mutter wird geklärt und sie erhält die Chance ihre eigene Liebe zu sich selbst und zu anderen zu entdecken.
Ein sehr emotionaler, kurioser aber auch sehr nachdenklicher Roman der von einer intensiven Musik geprägt ist. Sich die dazugehörige Liste einmal anzuhören ist sehr empfehlenswert.
Ein toller vorweihnachtlicher Roman - spannend und bildhaft erzählt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für