
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine schnatternde Meute TeenagerEine unscheinbare AußenseiterinEine Verwandlung unter TränenFee's Leben ist die Hölle. Auch der Wechsel an die neue Schule bringt keine neuen Chancen, sondern nur Psychoterror und Ausgrenzung. Eines Tages spitzen sich die Dinge so zu, dass Fee nur noch einen Ausweg sieht; und der ist endgültig. Statt sie jedoch von ihrem Leben zu erlösen, bringt der von Markus vereitelte Selbstmordversuch sie in die Therapie. Wird sie es mit seiner Hilfe schaffen, ihren Lebensmut wiederzufinden oder wurde sie bereits zu tief verletzt?In Unter schwarzen Federn spinnt Autorin...
Eine schnatternde Meute TeenagerEine unscheinbare AußenseiterinEine Verwandlung unter TränenFee's Leben ist die Hölle. Auch der Wechsel an die neue Schule bringt keine neuen Chancen, sondern nur Psychoterror und Ausgrenzung. Eines Tages spitzen sich die Dinge so zu, dass Fee nur noch einen Ausweg sieht; und der ist endgültig. Statt sie jedoch von ihrem Leben zu erlösen, bringt der von Markus vereitelte Selbstmordversuch sie in die Therapie. Wird sie es mit seiner Hilfe schaffen, ihren Lebensmut wiederzufinden oder wurde sie bereits zu tief verletzt?In Unter schwarzen Federn spinnt Autorin Sabrina Schuh mit den Elementen von Andersens hässlichem Entlein eine düster-romantische Geschichte über Ausgrenzung, Todeswünsche und den schweren Weg eines jungen Mädchens, auf der Suche nach ihrem wahren Selbst.
Sabrina Schuh wurde 1987 geboren und gehört damit zu Generation Y - der Generation der Möglichkeiten! Von diesen hat sie gleich eine ganze Handvoll ergriffen. So ist sie nicht nur Fachfrau für das Vermarkten von Büchern und Lektorin diverser Titel, sondern schreibt auch selbst. Bereits in den letzten Jahren hat sie unter verschiedenen Namen Beiträge in einigen Anthologien und einer Hörapp veröffentlicht. Nun wagt sie 2018 mit der Märchenspinnerei den Schritt Richtung Romanveröffentlichung. Mit Mann, Kind und Hund lebt sie im schönen Frankenland. Wenn sie sich nicht gerade beruflich mit Büchern befasst, findet man sie im Schwimmbad... Oder sie liest zum Vergnügen.
Produktdetails
- Märchenspinnerei 11
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: Schuh01
- Erstauflage
- Seitenzahl: 312
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 136mm x 24mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9783961117017
- ISBN-10: 3961117012
- Artikelnr.: 50725493
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Geschichte spielt zum einen aus der Sicht von Fee, dem Mädchen, das so sehr unter ihren Mitschülern leidet und Markus, der Held in schimmernder Rüstung, der sie rettet. Okay, er hat keine Rüstung und reitet auch nicht auf einem stattlichen Hengst, sondern einem Drahtesel, …
Mehr
Die Geschichte spielt zum einen aus der Sicht von Fee, dem Mädchen, das so sehr unter ihren Mitschülern leidet und Markus, der Held in schimmernder Rüstung, der sie rettet. Okay, er hat keine Rüstung und reitet auch nicht auf einem stattlichen Hengst, sondern einem Drahtesel, aber ich will heute nicht kleinlich sein. Der Handlung zu folgen ist trotz des ständigen Wechsels des Erzählers kein Problem. Wobei ich gut reden habe, denn ich habe das Buch an einem Wochenende durchgelesen. Entsprechend könnt ihr euch ableiten, wie gut es zu lesen war.
Ob es jetzt per Definition in die Kategorie "Märchen" passt, sei dahin gestellt, dennoch beinhaltet es ein wichtiges Thema, weshalb ich doppelt froh bin, dass es einfach geschrieben ist, denn somit besteht die Möglichkeit eine jüngere Zielgruppe zu erreichen, sodass die Menschen vielleicht schon angesprochen werden, bevor der Ernstfall überhaupt eintreten kann; da Kinder und Jugendliche eher Opfer von Mobbing werden. Denn sind wir mal ehrlich: Wir großen haben den Scheiß meist schon hinter uns. (Damit will ich die Folgen auf keinen Fall klein reden. Bitte nicht falsch verstehen!)
In der Geschichte geht es um den absoluten Ernstfall, wenn ein Mensch einfach nicht mehr weiterweiß und ich denke, dass dies oft verkannt wird. Sabrina Schuh hat das sehr schön dargestellt, wie Fee beispielsweise von der Spirale aus Selbstzweifel gepackt wird, obwohl sie schon auf dem Weg der Besserung ist. Sie beschreibt die Gefühle der Protagonisten zum einen im präsenten Zustand (Fee) sowie im vergangenen Zustand (Markus). Trotz der Einfachheit, die hinter vielen Beschreibungen steht, konnte ich mich oftmals sehr gut in die Beiden hineinversetzten. Angst, Wut, Trauer, Zweifel und Vorwürfe werden auf subtile Art dargestellt.
Man sollte sich aber auch vor Augen halten, dass das Verhalten, welches die Mitschüler sowie andere Charakter in dem Buch an den Tag legen, nicht zwangsläufig zum Tod führen, aber dennoch massive Schäden bei betroffenen Personen hinterlassen können. Deswegen sollte man einfach immer überlegen was man sagt. Man sollte nicht wegschauen, wenn man in solche Situationen kommt. Und eigentlich will ich über das Thema in einem gesonderten Beitrag mit euch reden. Deswegen bleibt mir nur zu sagen: Lest dieses Buch bzw. gebt es euren Kindern, Nichten, Neffen und einfach jedem zu lesen.
Fazit:
Ein unglaublich wichtiges Thema, das heute gefühlt oft noch tabu zu sein scheint, in eine emotionale, düstere und packende Geschichte verpackt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufgeben oder kämpfen?
In der Märchenspinnerei erhalten Märchen ein neues Gewand. Dabei heraus kommen dann Jugendbücher, Fantasyromane, Thriller, Romanzen und vieles mehr. “Unter schwarzen Federn” ist Band 11 aus der Reihe der …
Mehr
Aufgeben oder kämpfen?
In der Märchenspinnerei erhalten Märchen ein neues Gewand. Dabei heraus kommen dann Jugendbücher, Fantasyromane, Thriller, Romanzen und vieles mehr. “Unter schwarzen Federn” ist Band 11 aus der Reihe der Märchenspinner.
Meinung:
“Unter schwarzen Federn” ist eine Märchenadaption der etwas anderen Art. Aber nicht minder faszinierend. Zumal sie ein wichtiges und aktuelles Thema behandelt - Mobbing und seine Folgen.
Schon das Cover strahlt eine gewisse Düsternis und Melancholie aus, was perfekt zum Thema des Buches passt, gleichzeitig aber auch Ruhe und Zufriedenheit. Mir gefällt es unheimlich gut.
Das ansich ernste und schwierige Thema wird in diesem Buch auf lockere Art und mit leicht lesbarem Schreibstil umgesetzt. Das macht es aus meiner Sicht gerade auch für Jugendliche sehr ansprechend.
Die Handlung steigt direkt bei Fees Suizidversuch ein und beschreibt dann ihren Weg zurück ins Leben. Dabei wird auch mit einigen Vorurteilen über Psychiatrien aufgeräumt. Wobei ich mich frage woher Fee ihre Vorurteile hat, ich selbst hatte nie ein solch schreckliches Bild von Psychiatrien. :)
Insgesamt schreitet die Handlung recht schnell voran, was das Buch schön kurzweilig macht, für mich aber auch etwas Tiefgang fehlen ließ. Fees Entwicklung ist sehr interessant zu erleben. Es gibt immer wieder Rückschläge und Zwischenhochs. Dieses Auf und Ab wirkte sehr glaubhaft und realistisch auf mich. Nur eben alles etwas zu schnell.
Je besser man Fee kennenlernt, wird deutlich, dass nicht das Mobbing allein verantwortlich für ihren Seelenzustand ist, sondern viele verschiedene Faktoren zusammenspielen. Auch das macht Fees Geschichte sehr authentisch für mich.
Und auch Markus macht eine deutliche Veränderung durch. Er war zwar selbst kein Täter, hat aber zugunsten seines Images das Mobbing an Fee geduldet. Nun erkennt er, dass er damit dennoch eine Mitschuld trägt.
Die sich allmählich entwickelnde Romanze zwischen den beiden verleiht dem Buch zusätzlich Würze.
Das Ende ist dann sehr versöhnlich und schlägt den Bogen zur Märchenvorlage.
Fazit:
Tolles Buch zu einem wichtigen Thema - Mobbing.
Gelungen umgesetzt, mit erstaunlich viel Leichtigkeit und einer Prise Romantik.
Allein die Entwicklung ging mir zu schnell.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Fee’s Leben ist die Hölle. Auch der Wechsel an die neue Schule bringt keine neuen Chancen, sondern nur Psychoterror und Ausgrenzung. Eines Tages spitzen sich die Dinge so zu, dass Fee nur noch einen Ausweg sieht; und der ist endgültig. Statt sie jedoch von ihrem Leben …
Mehr
Klapptext:
Fee’s Leben ist die Hölle. Auch der Wechsel an die neue Schule bringt keine neuen Chancen, sondern nur Psychoterror und Ausgrenzung. Eines Tages spitzen sich die Dinge so zu, dass Fee nur noch einen Ausweg sieht; und der ist endgültig. Statt sie jedoch von ihrem Leben zu erlösen, bringt der von Markus vereitelte Selbstmordversuch sie in die Therapie. Wird sie es mit seiner Hilfe schaffen, ihren Lebensmut wiederzufinden oder wurde sie bereits zu tief verletzt?
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.
Ich bewundere die Autorin das sie den Mut hat sich mit sehr wichtigen Themen in dieser Geschichte zu beschäftigen.Denn gerade Mobbing,Depressionen und Suizid sind zur Zeit sehr aktuelle und brisante Themen.Aber dennoch trauen sich viele Menschen noch nicht darüber zu sprechen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm leicht und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Fee fand ich sehr sympatisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Markus fand ich nett und interessant.
Ich habe Fee auf ihrem Leidensweg begleitet.Die Autorin hat es sehr gut verstanden Gedanken,Gefühle und Emotionen zum Ausdruck zu bringen.Geprägt auch durch meine eigenen Erfahrungen in einer solchen Situation konnte ich mich richtig in Fee hinein versetzen.Es hat mich alles sehr berührt und bewegt.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgekämpft.Besonders gut gefallen hat mir die Beschreibung des Klinikaufenthaltes und die vielen unterschiedlichen Therapie und Behandlungsmethoden.Durch die sehr guten Recherchen der Autorin habe ich noch viele neue Informationen erhalten und Wissenswertes erfahren.Das hat mir sehr gut gefallen.Viele Szenen wurden sehr gut beschrieben und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr bewegende und herzergeifende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Die Handlung blieb immer sehr interessant und so wurde es zu keiner Zeit langweilig.Das Ende hat mir auch sehr gut gefallen und es zeigt auch das man es schaffen kann wieder an sich sich zu glauben und neuen Lebensmut zu haben.Natürlich braucht man dazu viel Kraft ,Energie und auch Menschen die einem dabei helfen.
Das Cover finde ich traumhaft und wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.
Ich hatte viele berührende und emotionale Lesemomente mit dieser Lektüre.Es hat mir ausgezeichnet gefallen und ich vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine schnatternde Meute Teenager
Eine unscheinbare Außenseiterin
Eine Verwandlung unter Tränen
Fee’s Leben ist die Hölle. Auch der Wechsel an die neue Schule bringt keine neuen Chancen, sondern nur Psychoterror und Ausgrenzung. Eines Tages spitzen sich die Dinge so zu, …
Mehr
Eine schnatternde Meute Teenager
Eine unscheinbare Außenseiterin
Eine Verwandlung unter Tränen
Fee’s Leben ist die Hölle. Auch der Wechsel an die neue Schule bringt keine neuen Chancen, sondern nur Psychoterror und Ausgrenzung. Eines Tages spitzen sich die Dinge so zu, dass Fee nur noch einen Ausweg sieht; und der ist endgültig. Statt sie jedoch von ihrem Leben zu erlösen, bringt der von Markus vereitelte Selbstmordversuch sie in die Therapie. Wird sie es mit seiner Hilfe schaffen, ihren Lebensmut wiederzufinden oder wurde sie bereits zu tief verletzt?
In Unter schwarzen Federn spinnt Autorin Sabrina Schuh mit den Elementen von Andersens hässlichem Entlein eine düster-romantische Geschichte über Ausgrenzung, Todeswünsche und den schweren Weg eines jungen Mädchens, auf der Suche nach ihrem wahren Selbst.
Wow, was für ein Buch. Ich bin von dem gefühlvollen Schreibstil ganz begeistert. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sichtweise von Fee und Markus erzählt. So bekommt der Leser die Gefühle von beiden Seiten direkt mit.
Der Ablauf der Therapie und die Zusammenbrüche werden sehr gut dargestellt.
Auch die verschiedenen Auslöser einer Panikattacke werden gut beschrieben.
"Der Elefant kam zurück und trampelte sich seinen Schlafplatz auf meiner Brust wie ein Hund zurecht, ehe er sich fallen ließ."
Das Märchen vom hässlichen Entlein auszuwählen, war genau richtig. Die Ängste, die Demütigungen, die Veränderung, all dies hat Sabrina Schuh eindringlich beschrieben.
Es ist kein leichtes Thema, aber es ist so geschrieben, dass dieses Buch bewusst macht, was Mobbing ist, was es auslöst und wohin es führen kann.
Das wundervolle Cover wurde von Marie Grasshoff entworfen und die sehr gelungenen Innenillustrationen von Janna Ruth.
Eine volle 5-Sterne Wertung, mit einer Leseempfehlung auch oder gerade für Schulklassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich