
Sarah Wyndham Lewis
Gebundenes Buch
Unsere Wildbienen
Über ihr erstaunliches Leben und wie wir ihre Vielfalt bewahren können. Ein praktischer Leitfaden für bienenfreundliche Gärten und nachhaltige Gartengestaltung. Mit Artenporträts.
Übersetzung: Korch, Katrin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die geheime Welt der Wildbienen - Arten entdecken und bewahrenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wildbienen und entdecken Sie wertvolle Tipps und praktische Methoden zum Schutz der wichtigen Bestäuber. Dieses Buch vereint umfassendes Wissen mit praxisnahen Ratschlägen, um Ihnen zu zeigen, wie Sie aktiv zum Bienenschutz beitragen können. Ob Garten, Balkon oder freie Natur - entdecken Sie die Geheimnisse der Wildbienen und erfahren Sie alles, was Sie über diese spannenden Tiere wissen müssen."Unsere Wildbienen" bietet Ihnen detaillierte Artenporträts, die die Vielfalt und Bedeut...
Die geheime Welt der Wildbienen - Arten entdecken und bewahren
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wildbienen und entdecken Sie wertvolle Tipps und praktische Methoden zum Schutz der wichtigen Bestäuber. Dieses Buch vereint umfassendes Wissen mit praxisnahen Ratschlägen, um Ihnen zu zeigen, wie Sie aktiv zum Bienenschutz beitragen können. Ob Garten, Balkon oder freie Natur - entdecken Sie die Geheimnisse der Wildbienen und erfahren Sie alles, was Sie über diese spannenden Tiere wissen müssen."Unsere Wildbienen" bietet Ihnen detaillierte Artenporträts, die die Vielfalt und Bedeutung der Wildbienen für unser Ökosystem hervorheben. Von klassischen Arten wie der Mauerbiene bis hin zu weniger bekannten wie der Sandbiene - Sie erhalten Einblicke in ihre Lebensweise und praktische Tipps, wie Sie ihren Lebensraum verbessern können.
Über 20.000 Bienenarten weltweit: Lernen Sie die wichtigsten Arten kennen, die Sie in Ihrem Garten unterstützen können Übersichtliche Anleitungen: Schritt-für-Schritt Erklärungen und praktische Hinweisen zur Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens Mit vielfältigen Gestaltungstipps: Von der Auswahl bienenfreundlicher Pflanzen und Obst- und Gemüsesorten bis hin zu Nisthilfen Schutz ohne viel Aufwand: Einfache Maßnahmen, die jeder umsetzen kann
Naturnah gärtnern - So unterstützen Sie Wildbienen effektiv
"Unsere Wildbienen" ist ein Buch, das nicht nur fundiertes Wissen vermittelt, sondern auch praktische Anleitungen und inspirierende Zeichnungen bietet, die zeigen, wie schön und wichtig Wildbienen für unsere Natur sind. Egal, ob Sie einen großen Garten oder nur einen kleinen Balkon haben - hier finden Sie Ideen und Anleitungen, wie Sie einen bienenfreundlichen Raum schaffen können.
Lassen Sie sich von den informativen Texten und bezaubernden Illustrationen motivieren und lernen Sie, wie Sie die Vielfalt der Wildbienen bewahren können. Machen Sie den ersten Schritt und gestalten Sie einen Lebensraum, in dem sich Wildbienen wohlfühlen.
»Ein großartiges Buch, das Mut macht, auch als Einzelne etwas für Bienen tun zu können.« news
»[...] leicht zu lesen, und die ansprechende Gestaltung tut ihr Übriges, sodass man es immer wieder gerne in die Hand nimmt.« Bienen und Natur
»Wunderschöne Illustrationen und hilfreiche Schritt-für-Schritt Anleitungen machen das Buchzu einem wertvollen Begleiter für Bienen- und Naturliebhaberinnen.« Naturschutz und Naturparke
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wildbienen und entdecken Sie wertvolle Tipps und praktische Methoden zum Schutz der wichtigen Bestäuber. Dieses Buch vereint umfassendes Wissen mit praxisnahen Ratschlägen, um Ihnen zu zeigen, wie Sie aktiv zum Bienenschutz beitragen können. Ob Garten, Balkon oder freie Natur - entdecken Sie die Geheimnisse der Wildbienen und erfahren Sie alles, was Sie über diese spannenden Tiere wissen müssen."Unsere Wildbienen" bietet Ihnen detaillierte Artenporträts, die die Vielfalt und Bedeutung der Wildbienen für unser Ökosystem hervorheben. Von klassischen Arten wie der Mauerbiene bis hin zu weniger bekannten wie der Sandbiene - Sie erhalten Einblicke in ihre Lebensweise und praktische Tipps, wie Sie ihren Lebensraum verbessern können.
Über 20.000 Bienenarten weltweit: Lernen Sie die wichtigsten Arten kennen, die Sie in Ihrem Garten unterstützen können Übersichtliche Anleitungen: Schritt-für-Schritt Erklärungen und praktische Hinweisen zur Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens Mit vielfältigen Gestaltungstipps: Von der Auswahl bienenfreundlicher Pflanzen und Obst- und Gemüsesorten bis hin zu Nisthilfen Schutz ohne viel Aufwand: Einfache Maßnahmen, die jeder umsetzen kann
Naturnah gärtnern - So unterstützen Sie Wildbienen effektiv
"Unsere Wildbienen" ist ein Buch, das nicht nur fundiertes Wissen vermittelt, sondern auch praktische Anleitungen und inspirierende Zeichnungen bietet, die zeigen, wie schön und wichtig Wildbienen für unsere Natur sind. Egal, ob Sie einen großen Garten oder nur einen kleinen Balkon haben - hier finden Sie Ideen und Anleitungen, wie Sie einen bienenfreundlichen Raum schaffen können.
Lassen Sie sich von den informativen Texten und bezaubernden Illustrationen motivieren und lernen Sie, wie Sie die Vielfalt der Wildbienen bewahren können. Machen Sie den ersten Schritt und gestalten Sie einen Lebensraum, in dem sich Wildbienen wohlfühlen.
»Ein großartiges Buch, das Mut macht, auch als Einzelne etwas für Bienen tun zu können.« news
»[...] leicht zu lesen, und die ansprechende Gestaltung tut ihr Übriges, sodass man es immer wieder gerne in die Hand nimmt.« Bienen und Natur
»Wunderschöne Illustrationen und hilfreiche Schritt-für-Schritt Anleitungen machen das Buchzu einem wertvollen Begleiter für Bienen- und Naturliebhaberinnen.« Naturschutz und Naturparke
Sarah Wyndham Lewis und ihr Mann Dale Gibson betreiben die mehrfach preisgekrönte nachhaltige Imkerei Bermondsey Street Bees in England. Mit dem Einzug der Bienen in ihr Leben begann Sarah zu erforschen, welche Pflanzen sowohl Honigbienen als auch ihre wilden Verwandten ernähren. So hat sie nicht nur ihre eigenen Gärten gestaltet, sondern auch die Einrichtung von Bestäubergärten in vielen verschiedenen Ländern unterstützt.
Produktdetails
- Verlag: Landwirtschaftsverlag
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 13. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 144mm x 24mm
- Gewicht: 583g
- ISBN-13: 9783784357935
- ISBN-10: 3784357938
- Artikelnr.: 71747876
Herstellerkennzeichnung
Landwirtschaftsverlag
Hülsebrockstr. 2
48165 Münster
Was für ein Schatz!
Schon das wunderschön gestaltete Cover mit seinen erhabenen Elementen ist etwas Besonderes. Aber der Inhalt steht dem Cover in nichts nach. Dass es nicht gut um den Bestand der Insekten bestellt ist, ist inzwischen bekannt und sie brauchen jede Hilfe, die sie …
Mehr
Was für ein Schatz!
Schon das wunderschön gestaltete Cover mit seinen erhabenen Elementen ist etwas Besonderes. Aber der Inhalt steht dem Cover in nichts nach. Dass es nicht gut um den Bestand der Insekten bestellt ist, ist inzwischen bekannt und sie brauchen jede Hilfe, die sie bekommen können. Der Engländerin Sarah Wyndham Lewis liegen besonders die Wildbienen am Herzen.
In neun Kapiteln erfahren wir nicht nur sehr viel über die vielen verschiedenen Wildbienen, sondern bekommen auch viele Tipps welchen Beitrag jeder von uns leisten kann. Mir hat das Kapitel über die Wildbienenarten sehr gut gefallen und ich war und bin fasziniert von den teilweise sehr unterschiedlichen Bienen. Die jeweils vorgestellte Art ist mit einer kleinen Zeichnung bildlich dargestellt. Interessant sind die Informationen über Vorkommen, Habitat und Lebenszyklus sowie Futterpflanzen. Für mich sind die Kapitel „Bienenfreundlich gärtnern“ und „Bienenfreundlich planen und pflanzen“ sehr hilfreich. Mit ein paar kleine Änderungen kann ich die Population der Wildbienen noch besser unterstützen als bisher.
Das Buch ist ein wahrer Schatz zum Thema Wildbienen und ich bin froh, diesen Schatz gefunden zu haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wem unsere Natur am Herzen liegt, der sollte dieses qualitativ hochwertige und informative Sachbuch unbedingt lesen. Die Autorin " Sarah Wyndham Lewis " schreibt in einem lockeren Schreibstil über unsere nützlichen Wildbienen. Schon die Einleitung lässt erkennen, wie …
Mehr
Wem unsere Natur am Herzen liegt, der sollte dieses qualitativ hochwertige und informative Sachbuch unbedingt lesen. Die Autorin " Sarah Wyndham Lewis " schreibt in einem lockeren Schreibstil über unsere nützlichen Wildbienen. Schon die Einleitung lässt erkennen, wie umfangreich die Leserinnen und Leser hier informiert werden. Durch das umfassende Wissen der Autorin, und deren Wildbienen-Beobachtungen, ist ein Sachbuch entstanden, welches vielfältig und gut verständlich wertvolle Informationen jedem Interessierten vermittelt. Bisher wusste ich wenig über diese nützlichen Tierchen, beobachte aber im Garten immer wieder das emsige Treiben in den blühenden Obstbäumen. Die Artbestimmung blieb mir aufgrund fehlender Literatur bisher verwehrt
Dieses Buch hat mir nun wertvolles Wissen vermittelt, sodass ich neben den Honigbienen nun auch die wertvollen Wildbienen-Bestäuber sehr schätze. Es ist sehr wichtig die Bedürfnisse der Wildbienen zu kennen, damit man dazu beitragen kann, eine große Artenvielfalt zu erhalten. In neun Kapiteln habe ich geballtes Wissen erfahren, und werde den Garten nach Möglichkeit immer weiter Wildbienengerecht gestalten. Die Kapitel- Überschriften lassen schon erkennen über welche Themen wir lesen können. 1. Nicht alle Bienen sind gleich. 2. Die weite, wilde Welt der Bienen. 3. Bestäubung, Bestäuber und Problem. 4. 25 Wildbienenarten. 5. Umgang mit Bienen. 6. Bienenfreundlich gärtnern. 7. Bienenfreundlich planen und pflanzen. 8. Weiterführende Informationen. 9. Register der erwähnten Pflanzen.
Die Autorin wohnt in Großbritannien. Ihre Beobachtungen beziehen sich erklärlicherweise auf die Vorkommen der Bienen dort, aber sie erwähnt auch Gebiete, außerhalb ihrer Heimat, wo die Bienen auch vorkommen. Wenn wir aufmerksam durch die Natur gehen, können wir auch hier viele im Portrait vorgestellte Bienen entdecken. Mich stört es daher nicht, dass beim " wo und wann zu sehen " die Autorin sich überwiegend auf das Bienen-Vorkommen in ihrem Land beschränkt. Viele der benannten Tierchen fliegen auch hier in Deutschland, und in anderen Ländern.
Die einzelnen Bienenportraits finde ich großartig. Die Portraits sind nochmals unterteilt in: 1. Wo und wann zu sehen. 2. Habitat und Lebenszyklus. 3. Diese Biene unterstützen. Wie im gesamten Buch ist der Text detailgenau. Illustrationen und Fotos ergänzen perfekt den Text. Jeder kann aus diesem Buch Anregungen für den Garten oder den Balkon erhalten, und somit Schritt für Schritt den Wildbienen einen (Über)-Lebensraum schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und vermehren. Wir sollten von unserer Macht der Veränderung Gebrauch machen, und unsere lebensnotwendigen Wildbienen vor dem Aussterben bewahren. Wer dieses Buch liest, weiß was zu tun ist, auch um, in weitläufiger Hinsicht, damit unser eigenes Leben zu sichern.
Ich empfehle dieses Sachbuch jedem Menschen, dem die Natur am Herzen liegt, und das sollten alle Menschen sein!
Natürlich vergebe ich 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unglaublich wertvolles Hardcover zeigt bereits auf, wie wundervoll der Inhalt gestaltet sein wird. Durch erfühlen der Bienen auf dem Einband, der Blumen in der Natur, wundervoller Zeichnungen am oberen Rand, als würde man direkt dort stehen und alles hautnah erleben. Alleine das ist …
Mehr
Ein unglaublich wertvolles Hardcover zeigt bereits auf, wie wundervoll der Inhalt gestaltet sein wird. Durch erfühlen der Bienen auf dem Einband, der Blumen in der Natur, wundervoller Zeichnungen am oberen Rand, als würde man direkt dort stehen und alles hautnah erleben. Alleine das ist schon mindestens einen Stern wert.
In diesem Buch sind unglaublich viele, unterschiedliche Bienen Arten genannt, von denen ich nicht einmal wusste, das es sie gibt:-) Eine ist bezaubernder als die andere, jede einzelne mit absoluter Wertschätzung beschrieben, man spürt förmlich die Liebe der Autorin zur Natur und den Bienenvölkern. Mit einer Hingabe beschreibt sie jede einzelne, ein Foto dazu, Größenangaben, Vorkommen, bevorzugte Pflanzen, Blumen, Büsche sowie die Familienzugehörigkeit. Interessanterweise sind oftmals die Weibchen größer als die Männchen, das hat mir tatsächlich ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Unsere "kleine" Biene, die den Nektar für unseren Honig sammelt, ist doch weitaus größer, als gedacht und ehrlicherweise auch gewusst.
Sarah Wyndham Lewis hat es absolut geschafft mich mit in die Welt dieser wundersamen kleinen Geschöpfe mitzunehmen, mich verzaubert mit ihrer Art zu schreiben und die Bienen als ein Völkchen zu beschreiben, das für unsere Welt, unser Universum, von unglaublichem Wert & Nutzen ist. Teilweise schreibt sie auf sehr humorvolle Art, um den Leser verstehen zu lernen, das man nicht einfach nur helfen kann, sondern das es eine große Aufgabe ist, diese Bienenvölker zu unterstützen, ihnen Hilfsangebote zu machen und sie leben zu lassen. Sie zu respektieren und ihnen das zu schenken, was sie verdient haben. Sei es durch anlegen eines artgerechten Gartens, hier finden wir viele Tipps für eine Bienenfreundliche Gartenarbeit, die richtigen Pflanzen & Kräuter auszusuchen, beginnend mit dem richtigen Boden. Es gibt so viel zu beachten und es reicht tatsächlich nicht aus, einfach nur "Bienenfreundliche" Pflanzenmischungen zu setzen und dann zu gießen, zu glauben sie fühlen sich wohl. Ich bin sicher sie werden es in Dankbarkeit annehmen, doch ist es nicht die artgerechteste Lösung, das durfte ich hier durch die unglaublich vielen, detaillierten Informationen & Hinweisen lernen, die für mich eine absolute Bereicherung darstellen.
Die Autorin zeigt ihre Liebe zu der Natur und den verschiedensten Wildbienen auf eine sehr authentische Art & Weise, die gefühlvoller nicht sein könnte. Ich spürte förmlich beim lesen ihre Verbundenheit zur Natur & diesen kleinen, so einzigartigen Wesen. Über eine Einleitung, die ihr Leben beschreibt und erzählt, bekommen wir eine ungefähre Ahnung, wie sie zu dieser so engen Verbindung gekommen ist. Sie möchte den Menschen aufzeigen, wie wichtig diese Seelen für unser Sein sind und wie wichtig auch daher der Lebensraum. Wir dürfen geduldig sein, denn ein solcher ist nicht in 3 Wochen hergestellt:-) Es braucht oftmals Jahre und Hingabe, ganz viel Liebe, diesen Insekten gerecht zu werden.
Ein unglaublich interessantes, sehr detailliertes und absolut lesenswertes Werk für jeden Einzelnen von uns. Wir dürfen achtsam in die Natur schauen und jeder für sich seinen Teil für ein Miteinander im Einklang beitragen.
Im Hinteren Teil des Buches finden wir passend zu den Jahreszeiten, den Monaten, die jeweiligen Pflanzen und Blumen, entsprechend der Wichtigkeit für die Bienen. Ein Register zum nachschlagen vereinfacht das heraus suchen für das umsetzen eines artgerechten Biotops:-)
So viele Bienen Arten, Gattungen, Unterfamilienstämmen von denen ich im Leben noch nicht gehört hatte. Alles in allem ein toller Ratgeber, absolut interessante Lernaufgaben und ein so bereicherndes Werk durch umfangreiches Wissen von Sarah Wyndham Lewis. Wunderschöne Fotos und Illustrationen begleiten uns durch das gesamte Buch, welches das Gesamtbild noch hervorhebt und daher so wertvoll wirkt.
5 von 5 Sternen müssen hier vergeben werden, für so viel Liebe, Achtsamkeit, Wissens Weitergabe und die unendliche Wertschätzung von Natur & Ihrem Sein. Ich spürte eine tiefe Verbundenheit für die hier zu Papier gebrachten Zeilen, die mich sehr glücklich und weiser gemacht haben! Eine unbedingte Kauf- & Leseempfehlung für Jedermann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht nur für Bienenfreude wertvoll
Der Ratgeber „Unsere Wildbienen“ ist ein haptisch wunderschön gestalteter, handlicher Bildband.
Es gibt hier allerhand Wissenswertes rund um Wildbienen zu erfahren. Viele Gattungen werden detailliert dargestellt und vor allem werden …
Mehr
Nicht nur für Bienenfreude wertvoll
Der Ratgeber „Unsere Wildbienen“ ist ein haptisch wunderschön gestalteter, handlicher Bildband.
Es gibt hier allerhand Wissenswertes rund um Wildbienen zu erfahren. Viele Gattungen werden detailliert dargestellt und vor allem werden bienenfreundliche Pflanzen inklusive ihrer Blütezeit angeführt.
Wenn man seinen Garten bienenfreundlich gestalten möchte, hat man hier den idealen Leitfaden dafür parat.
Besonders gut hat mir auch gefallen, dass die Tipps zur bienenfreundlichen Gartengestaltung mit biologischer Bewirtschaftung einhergehen, was mir persönlich besonders wichtig ist.
Ich kann diesen Ratgeber allen Garten- und Bienenfreunden aller wärmstens empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sarah Wyndham Lewis hat mit „Unsere Wildbienen“ ein wunderschönes Sachbuch über Wildbienen und was wir alle für den Erhalt der Arten tun können geschrieben. Ein Buch mit Substanz, das mir Freude gemacht hat zu lesen. Neben Informationen zu 25 exemplarischen …
Mehr
Sarah Wyndham Lewis hat mit „Unsere Wildbienen“ ein wunderschönes Sachbuch über Wildbienen und was wir alle für den Erhalt der Arten tun können geschrieben. Ein Buch mit Substanz, das mir Freude gemacht hat zu lesen. Neben Informationen zu 25 exemplarischen Wildbienenarten, Bestäubung, Besträuber und Problemen finden sich zahlreiche Tipps zum Bienenfreundlich gärtnern, planen und pflanzen, die sich in jedem Garten leicht umsetzen lassen. Dabei werden besonders die Anfängerin und der Anfänger an die Hand genommen und Ratschläge zu pflegeleichten oder Standortgerechten Pflanzungen gegeben.
Mir haben vor allem die liebevoll gestalteten Fotos und Zeichnungen gefallen. Wenn man darüber hinwegliest, dass die Autorin sich hauptsächlich auf Großbritannien bezieht, was sowohl ein anderes Klima als auch andere Wildbienenarten bedeutet, ist das Sachbuch eine echte Bereicherung für Wildbienenfreund:innen. Die weiterführenden Informationen im Buch wurden für den deutschsprachigen Raum angepasst, jedoch auch mit einigen Bezügen zu Honigbienen, die nicht bedroht sind, weil die Imkerin und der Imker sich um sie kümmern. Hier gäbe es aus meiner Sicht Nachholbedarf seitens des Verlags. Den zahlreichen Tipps tut dies alles keinen Abbruch, sie sind Länderübergreifend umsetzbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist ein wahrer Schatz und das nicht nur für GärtnerInnen, sondern auch für all diejenigen, die sich für die Natur und ihre Lesewesen interessieren.
"In den Medien spricht man eigentlich nur von einer Biene - der Honigbiene."
Sarah Wyndham Lewis rückt …
Mehr
Dieses Buch ist ein wahrer Schatz und das nicht nur für GärtnerInnen, sondern auch für all diejenigen, die sich für die Natur und ihre Lesewesen interessieren.
"In den Medien spricht man eigentlich nur von einer Biene - der Honigbiene."
Sarah Wyndham Lewis rückt mit "Unsere Wildbienen" eine Bienenart in den Vordergrund, die oft völlig ignoriert wird, nämlich die Wildbiene.
Sie macht ihren LeserInnen die Bedeutung der Wildbienen in unserem Ökosystem bewusst und liefert mit diesem Buch ein ansprechendes, spannendes und informatives Nachschlagewerk, das vor allem bei Garten- und InsektenfreundInnen nicht im Regal fehlen sollte.
Was sind zum Beispiel soziale Bienen? Oder Kuckucksbienen? Und was hören, sehen und schmecken Bienen eigentlich? Sind sie intelligent? Und wie nutzen sie dem Menschen (mal abgesehen vom Honig)? All diesen Fragen und noch vielen weiteren geht die Autorin nach.
Sie zeigt den LeserInnen Wege auf, den Garten bienenfreundlich zu gestalten und zu bepflanzen und stellt im Mittelteil des Buches eine ganze Reihe von Wildbienenarten mit ihren bestimmten Eigenschaften vor.
Das Buch ist übrigens wunderschön illustriert und nicht zuletzt auch deshalb ein wahrer Schatz. Eine große Empfehlung von mir an alle BienenfreundInnen und an die, die es noch werden müssen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man hört ja in den Medien viel über die Wildbienen, von denen manche von Aussterben bedroht sind. Da ist so ein Buch, dass sich den Wildbienen widmet, sehr wichtig.
Ich bin schon begeistert, als ich das in der Hand halte. Der Hardcovereinband ist wertig, grafisch sehr sehr schön …
Mehr
Man hört ja in den Medien viel über die Wildbienen, von denen manche von Aussterben bedroht sind. Da ist so ein Buch, dass sich den Wildbienen widmet, sehr wichtig.
Ich bin schon begeistert, als ich das in der Hand halte. Der Hardcovereinband ist wertig, grafisch sehr sehr schön und macht direkt Lust, darin zu blättern.
Das Buch kann auf seinen 206 Seiten natürlich nur einen Abriss bieten – aber das Wichtigste erfährt man.
Es gibt 9 Kapitel, die sich der weiten Welt der Wildbienen widmet. Man lernt unterschiedliche Wildbienen kennen und die Unterschiede zur Honigbiene (die nicht vom Aussterben bedroht ist!), bekommt Informationen über den Umgang mit Wildbienen, wie man bienenfreundlich gärtnert (manche Wildbienen holen ihren Nektar von einer einzigen Pflanzenart) und natürlich auch, was man für die Wildbienen anpflanzen kann.
Ich habe in unserem Garten schon mehrere Wildbienen entdecken können und werde ihnen eine Totholzecke überlassen. Auch über Insektenhotels habe ich Wichtiges erfahren können.
Von mir gibt es für dieses Buch eine volle Empfehlung! Es eignet sich auch auf jeden Fall als Geschenk für Natur- und Bienenliebhaber!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
nett, stellt aber überwiegend Wildbienen aus UK vor
Sarah Wyndham Lewis führt in Grundlagenwissen zu Bienen und ihrem Leben ein, bespricht Unterschiede zwischen Bienen, Wespen, Fliegen und Hornissen. Sie stellt eine persönliche Auswahl von 25 Wildbienen vor und auch Wildhummeln, …
Mehr
nett, stellt aber überwiegend Wildbienen aus UK vor
Sarah Wyndham Lewis führt in Grundlagenwissen zu Bienen und ihrem Leben ein, bespricht Unterschiede zwischen Bienen, Wespen, Fliegen und Hornissen. Sie stellt eine persönliche Auswahl von 25 Wildbienen vor und auch Wildhummeln, Kuckucksbienen, Schwebfliegen, wobei sie angibt, dass es weltweit 25.000 verschiedene Bienenarten gibt, erläutert, wie man den eigenen Garten bienenfreundlicher gestalten kann. Hierzu benennt sie verschiedene Pflanzen, die sie auch in Tabellen aufführt, zeigt auf, wie man durch Gestaltung und Materialangebot Nisthilfe geben kann.
Das Buch ist schon sehr interessant geschrieben, die Wildbienen- und andere -portraits sind ausführlich und haben mir gut gefallen. Allerdings kommen diese, genau wie die „Großen 8“ anscheinend überwiegend in der Heimat der Autorin, in Großbritanien vor. Es gibt sehr wohl sehr ausführliche Angaben zum Vorkommen, aber nur zu UK samt Inseln und Kanalinseln, aber ansonsten wird es schon sehr ungenau, wie beispielsweise nördliches Europa, USA oder es wird auch schon mal Griechenland benannt, gerademal in einem Nebensatz. Da hätte ich mir für ein Buch, das in Deutschland herausgegeben wird, gerne einen Anhang oder eine Überarbeitung gewünscht. So sind die Kapitel mit Portraits doch weitaus weniger interessant für mich als sie sein könnten. Sehr gut gefallen haben mir die Ausführungen zur Gartengestaltung, d.h. die Listen mit bienenfreundlichen Pflanzen, die ja vermutlich auch die hier heimischen Wildbienen attraktiv finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für