Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Gerade dachte Mirka noch, der Mann ihrer Träume würde ihr in London einen Heiratsantrag machen. Doch statt eines Rings schenkt er ihr die ganze Wahrheit: Er ist mit einer anderen verlobt, und die erwartet sein Kind. Völlig aufgelöst sitzt Mirka im Park, als plötzlich ein zerknautschter Corgi vor ihr hockt. Kurz entschlossen tauft sie ihn Mr. Willow und nimmt ihn mit sich. Schon bald entpuppt er sich nicht nur als guter Zuhörer, sondern scheint auch genau zu wissen, wer Mirkas Mr. Right ist.
Anna Saalbach arbeitete viele Jahre als Zentraleinkäuferin für ein großes Filialunternehmen, bevor sie nach der Geburt ihres ersten Sohnes damit begann, sich ihren Kindheitstraum zu erfüllen und endlich mit dem Schreiben anfing. Zunächst als freie Redakteurin für unterschiedliche namhafte Magazine (Print und Online), bis sie 2007 ihren ersten Jugendroman verfasste und veröffentlichen konnte. Seit 2007 ist sie als freie Autorin tätig und hat inzwischen rund 60 Bücher bei großen, bekannten Verlagen veröffentlicht. Im Kinderbuchbereich ist ihr eine Bestsellerreihe geglückt, die inzwischen in vielen Sprachen übersetzt wurde. Im Herbst 14 ist ihr erster Frauenroman erschienen, im Frühjahr 16 erscheint ein weiterer Roman. Anna Saalbach ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in einer Kleinstadt zwischen Hamburg und Hannover.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch Bd.26039
- Verlag: Mira Taschenbuch / Reverie
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 7. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 129mm x 22mm
- Gewicht: 263g
- ISBN-13: 9783956496837
- ISBN-10: 3956496833
- Artikelnr.: 46299965
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mirka freut sich darauf, mit ihrem Lebensgefährten Ruben nach London zu reisen. Sie ist ganz aufgeregt, da sie hofft, dass er ihr endlich den ersehnten Heiratsantrag machen wird. Es sieht zunächst auch danach aus, da Ruben kaum die Finger von Mirka lassen kann und für den Abend …
Mehr
Mirka freut sich darauf, mit ihrem Lebensgefährten Ruben nach London zu reisen. Sie ist ganz aufgeregt, da sie hofft, dass er ihr endlich den ersehnten Heiratsantrag machen wird. Es sieht zunächst auch danach aus, da Ruben kaum die Finger von Mirka lassen kann und für den Abend einen Tisch im Restaurant reserviert. Doch beim Essen kommt das böse Erwachen, denn Ruben teilt ihr mit, dass er sich mit der Tochter seines Chefs, die auch noch schwanger von ihm ist, verlobt hat. Völlig aufgelöst verlässt Mirka das Restaurant und läuft allein durch London. Als sie tief verletzt auf einer Parkbank sitzt und versucht die Situation zu realisieren, bemerkt sie einen kleinen Hund. Er scheint ihren Kummer zu verstehen und folgt ihr schließlich. Er macht Mirka auch entschieden klar, dass er nicht mehr von ihrer Seite weichen und sie künftig durch alle Höhen und Tiefen begleiten wird....
Der Einstieg in diesen Roman gelingt mühelos, denn der Schreibstil ist sehr locker und flüssig zu lesen. Man kann sich gut in Mirka hineinversetzen und merkt, wie sehr sie sich auf den Ausflug und den erhofften Antrag freut. Deshalb fühlt man mit ihr, als sie im Restaurant die bittere Wahrheit eiskalt serviert bekommt und möchte den treulosen Ruben am liebsten eigenhändig erwürgen. Man ist also von Anfang an mitten in der Geschichte.
Die Charaktere wirken sehr lebendig, sodass man sie regelrecht vor Augen hat. Mirka wirkt sympathisch, auch wenn man nach der Trennung zunächst das Gefühl hat, dass sie etwas kopflos und unüberlegt handelt. Dennoch verfolgt man neugierig die Ereignisse und hat große Freude daran, zu lesen, wie sich ihre Beziehung zu dem kleinen Hund, den sie Mr. Willow tauft, entwickelt. Die Kommunikation zwischen den beiden wird einfach wunderbar beschrieben, sodass einem Mr. Willow sofort ans Herz wächst.
Im Verlauf der Handlung kommt es zu einigen Szenen, bei denen man denkt, dass der Zufall ein wenig zu oft dafür sorgt, dass Mirka ständig einem anderen Hundebesitzer über den Weg läuft. Dennoch hat die Geschichte ihren Reiz, da es zu einigen humorvollen Wortgefechten und Ereignissen kommt. Außerdem sorgt Mr. Willow dafür, dass man dieses Buch nur ungern aus der Hand legen mag.
Ich habe mich beim Lesen dieses Roman im Großen und Ganzen sehr gut unterhalten. Das lag zum einen an dem lockeren Schreibstil, der dafür gesorgt hat, dass ich regelrecht durch die Seiten fliegen konnte, und zum anderen natürlich an Mr. Willow, der mein Herz im Sturm erobert hat. Obwohl es für meinen Geschmack zugegebenermaßen zu viele Zufälle gab, sehe ich bei diesem Buch gerne darüber hinweg und vergebe auf meiner persönlichen Bewertungsskala dennoch vier von fünf Sternchen. Für Hundeliebhaber, die auf der Suche nach einer leichten und humorvollen Lektüre sind, dürfte dieses Buch genau richtig sein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss sagen zum größten Teil hat mich das Buch wegen des Corgis angesprochen. Die Hunderasse ist eine meiner Lieblinge. Normalerweise lese ich auch selten solche Art von Romanen, doch ich muss sagen, dass ich von „Und dann kam Mr.Willow“ mehr als begeistert war. Dank des …
Mehr
Ich muss sagen zum größten Teil hat mich das Buch wegen des Corgis angesprochen. Die Hunderasse ist eine meiner Lieblinge. Normalerweise lese ich auch selten solche Art von Romanen, doch ich muss sagen, dass ich von „Und dann kam Mr.Willow“ mehr als begeistert war. Dank des tollen Covers hatte ich unglaubliche Lust das Buch zu lesen. Nach den ersten paar Seiten war ich noch nicht ganz so begeistert, aber das änderte sich schnell. Der Anfang in die Geschichte hat einen schon ziemlich Aufgeregt, da Ruben einfach wirklich ein absoluter riesen Arsch ist. Er lädt seine langjährige Freundin auf ein romantischen Wochenendtrip nach London ein, nur um ihr dort bei einem schönen Abendessen bei Kerzenschein zu gestehen, dass er sich mit einer anderen Verlobt hat, mit der Begründung, dass er keine Wahl hätte, weil sie von ihm schwanger ist und zu dem die Tochter seines Chefs. Danach hat er auch noch die Frechheit zu sagen, es wäre ja sehr erwachsen und reif, wenn sie zusammen nochmal, quasi zum Abschluss, Sex hätten.
Da hat sich nicht nur Marika aufgeregt. Über Ruben allgemein konnte ich wirklich nur den Kopf schütteln. Den Charakter konnte ich von Anfang an nicht leiden, denn er zieht noch so einige andere Sachen mit der armen Marika ab. Mit der Protagonistin konnte ich mich schnell anfreunden. Sie war mir wirklich sympathisch. Mirka ist Lehrerin, was sich nach der Trennung mit dem „Arsch mit Ohren“ ändert. Ihr größter Traum ist es, Romane zu Übersetzen. Nach dem Wochenendtrip in London fährt Mirka, trotz der Trennung mit ihrem Freund, nicht allein nach Hause. In London gabelt sie nämlich den kleine Mr.Willow auf. Einen zuckersüßen, loyalen Corgi, der der Protagonistin schnell ans Herz wächst. Die beiden werden unzertrennlich und Mirka die anfangs noch etwas unbeholfen im Umgang mit dem Hund wirkte, wurde ein richtig gutes Frauchen, das ihren kleinen Corgi nie wieder her geben würde. Zusammen mit ihrem Vierbeiner erlebt sie allerlei Dinge und lernt außerdem auch ihre große Liebe kennen, mit der es zu Beginn nicht ganz gut läuft.
Das Buch ist wirklich super schön geschrieben und fesselt einen richtig. Die Autorin hat es geschafft, dass ich mich gut in das Buch hineinversetzen konnte und dass ich mich, wie Mirka, in Mr.Willow verliebe. „Und dann kam Mr.Willow“ kann ich an alle Romanliebhaber und Hundefreunde weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mirka bekommt bei einem Kurztrip nach London statt des erhofften Heiratsantrags eine Beichte ihres langjährigen Freundes. Er hat sich mit einer Anderen verlobt, die von ihm ein Kind erwartet. Völlig aufgelöst flieht sie in einen Park und begegnet dort einem Corgi. Irgendwie hat sie …
Mehr
Mirka bekommt bei einem Kurztrip nach London statt des erhofften Heiratsantrags eine Beichte ihres langjährigen Freundes. Er hat sich mit einer Anderen verlobt, die von ihm ein Kind erwartet. Völlig aufgelöst flieht sie in einen Park und begegnet dort einem Corgi. Irgendwie hat sie bei ihm das Gefühl, er versteht sie ohne Worte und "redet" mit ihr. Kurzentschlossen schmuggelt sie ihn nach Deutschland ...
Dieses Buch ist eine süße, herzliche Liebesgeschichte zum Abschalten. Mirka ist eine liebenswerte Frau, vielleicht etwas kopflos, aber in ihrer Situation zu verstehen. Absolut liebenswert ist Mr. Willow, der Corgi. Bei diesem Hund geht jedem Hundeliebhaber das Herz auf. Zeitweise liest sich die Geschichte etwas märchenhaft. Auch die Charaktere sind stellenweise etwas überzogen. Aber mir nahm das keineswegs den Lesegenuss. Das Buch war herrlich zu lesen, der Schreibstil flüssig. Ein Buch zum Abschalten und Genießen.
Wer sich einen realistischen Liebensroman mit Tiefgang verspricht, könnte von diesem Buch enttäuscht sein. Wer aber einfach eine liebenswerte Geschichte lesen möchte, in der Hunde eine große Rolle spielen, der kommt voll auf seine Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mirka fiegt mit ihrem Freund Ruben nach London.In der Hoffnung auf einen Heiratsantrag von Ruben-da sie schon in Weile zusammen sind.Doch es kommt anders,bei einen Spaziergang endlang der Themse beichte ruben Mirka das er sich mit der Tochter von seinem Chef verlobt hat und diese nun auch noch …
Mehr
Mirka fiegt mit ihrem Freund Ruben nach London.In der Hoffnung auf einen Heiratsantrag von Ruben-da sie schon in Weile zusammen sind.Doch es kommt anders,bei einen Spaziergang endlang der Themse beichte ruben Mirka das er sich mit der Tochter von seinem Chef verlobt hat und diese nun auch noch schwanger ist.Für Mirka bricht eine Welt zusammen sie läuft davon.Sie trift einen kleinen Corki der sie so hat es den Anschein, trösten will.Mika schmugelt ihn ins Hotel.Wo Ruben die Flucht ergreift,den er hat eine Hundehaaralergie.Mirka nimmt den Corki mit nach Hause-weil sie ihn nicht mehr missen will.
In der nächsten Zeit kapselt sich Mirka ab,sie besorgt schnell Futter und Körbchen für Mr.Willow wie sie den kleinen Corki nennt.Und da trift sie das erste mal auf David und Bella-seinen Hund.Immer wieder begegten sich die vier.Und sind nachanfänglichen Schwierigkeiten bald ein gutes Team.Aus der Freundschaft endwickelt sich dann mehr….
Die Autorin erzählt die Geschichte bildlich sehr gut-man hat das Gefühl dabei zu sein.Die beiden Hunde werden so gut beschrieben,das man wie ich als Katzenfreund,sich bald auch als Hundefreund sieht.
Es macht Spass den Roman zu lesen-und er zaubert einem mehr wie einmal ein Lächeln ins Gesicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für