Chloe Liese
Broschiertes Buch
Two Wrongs make a Right / The Wilmot Sisters Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage - Lieferung je nach VerfügbarkeitFake-Date oder große Liebe - wer weiß das schon so genau?Jamie Westenberg und Bea Wilmot haben rein gar nichts gemeinsam außer den traumatischen Erinnerungen an ihre erste Begegnung. Doch als die Menschen, die ihnen am nächsten stehen, versuchen Amor zu spielen und sie zu einem Date überreden, wird den beiden klar, dass sie noch eine Gemeinsamkeit haben: ein unbestreitbares Bedürfnis nach Rache. Bald steht ihr Plan fest: Sie wollen ein falsches Date vortäuschen und ihre Freunde davon überzeugen, dass sie tota...
Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage - Lieferung je nach Verfügbarkeit
Fake-Date oder große Liebe - wer weiß das schon so genau?
Jamie Westenberg und Bea Wilmot haben rein gar nichts gemeinsam außer den traumatischen Erinnerungen an ihre erste Begegnung. Doch als die Menschen, die ihnen am nächsten stehen, versuchen Amor zu spielen und sie zu einem Date überreden, wird den beiden klar, dass sie noch eine Gemeinsamkeit haben: ein unbestreitbares Bedürfnis nach Rache. Bald steht ihr Plan fest: Sie wollen ein falsches Date vortäuschen und ihre Freunde davon überzeugen, dass sie total verliebt sind. Es folgt ein spektakulär inszeniertes Schlussmachen, um dem Verkupplungswahn ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Jamie und Bea legen den Auftritt ihres Lebens hin - doch je länger sie die Liebenden spielen, desto einfacher wird es.
Lovestory zum Mitfiebern voll spannender Kontraste: "Two Wrongs make a Right".
Autorin Chloe Liese ließ sich von Shakespeares romantischer Komödie "Viel Lärm um nichts" inspirieren - und schrieb eine sehr moderne, absolut hinreißende Story. Für New Adults ab 16 Jahren: sexy Liebesgeschichte um verbotene Gefühle und vermeintliche Gegensätze, die zu Verbündeten werden. Dieses Buch bringt dich mit viel Herzenswärme und Humor gleichzeitig zum Lachen und zum Weinen, denn: "Every way you were my opposite only made me want you more". Eine neue BookTok-Entdeckung für alle Fans der Liebesromane von Ali Hazelwood und Helen Hoang. Genial ausgestattet in der Erstauflage: Softcover mit Klappen, trendig illustriertem Buchschnitt und coolem Lesezeichen zum Abtrennen.
Fake-Date oder große Liebe - wer weiß das schon so genau?
Jamie Westenberg und Bea Wilmot haben rein gar nichts gemeinsam außer den traumatischen Erinnerungen an ihre erste Begegnung. Doch als die Menschen, die ihnen am nächsten stehen, versuchen Amor zu spielen und sie zu einem Date überreden, wird den beiden klar, dass sie noch eine Gemeinsamkeit haben: ein unbestreitbares Bedürfnis nach Rache. Bald steht ihr Plan fest: Sie wollen ein falsches Date vortäuschen und ihre Freunde davon überzeugen, dass sie total verliebt sind. Es folgt ein spektakulär inszeniertes Schlussmachen, um dem Verkupplungswahn ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Jamie und Bea legen den Auftritt ihres Lebens hin - doch je länger sie die Liebenden spielen, desto einfacher wird es.
Lovestory zum Mitfiebern voll spannender Kontraste: "Two Wrongs make a Right".
Autorin Chloe Liese ließ sich von Shakespeares romantischer Komödie "Viel Lärm um nichts" inspirieren - und schrieb eine sehr moderne, absolut hinreißende Story. Für New Adults ab 16 Jahren: sexy Liebesgeschichte um verbotene Gefühle und vermeintliche Gegensätze, die zu Verbündeten werden. Dieses Buch bringt dich mit viel Herzenswärme und Humor gleichzeitig zum Lachen und zum Weinen, denn: "Every way you were my opposite only made me want you more". Eine neue BookTok-Entdeckung für alle Fans der Liebesromane von Ali Hazelwood und Helen Hoang. Genial ausgestattet in der Erstauflage: Softcover mit Klappen, trendig illustriertem Buchschnitt und coolem Lesezeichen zum Abtrennen.
Chloes Geschichten sind voller Wärme, Herz und Humor und handeln oft von Charakteren, die wie sie selbst neurodivergent sind.
Produktdetails
- The Wilmot Sisters 1
- Verlag: Moon Notes
- Originaltitel: Two Wrongs make a Right
- Artikelnr. des Verlages: 3460550
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 137mm x 45mm
- Gewicht: 469g
- ISBN-13: 9783969760550
- ISBN-10: 3969760550
- Artikelnr.: 68963905
Herstellerkennzeichnung
moon notes
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
vertrieb@verlagsgruppe-oetinger.de
In dem Liebesroman geht es um Fake Lovers. Eigentlich eines meiner Lieblingstropes, aber hier haben mich ab der Hälfte des Romans ein paar Kleinigkeiten gestört. Erstens sind beide von Anfang an keine wirklichen Enemies, sondern finden sich von Anfang an scharf. Daher gab es keine witzigen …
Mehr
In dem Liebesroman geht es um Fake Lovers. Eigentlich eines meiner Lieblingstropes, aber hier haben mich ab der Hälfte des Romans ein paar Kleinigkeiten gestört. Erstens sind beide von Anfang an keine wirklichen Enemies, sondern finden sich von Anfang an scharf. Daher gab es keine witzigen Sticheleien und Situationen, die mich zum Lachen gebracht haben. Sie sind einfach viel zu schnell ineinander verliebt, sodass ich keine langsam aufbauende Chemie zwischen beiden gespürt habe. Slow wäre in meinen Augen bei diesem Genre besser geeignet gewesen. Realistischer zumindest. In der Mitte war bei mir daher die Luft raus, nachdem zu viele queere Charaktere vorgestellt wurden, die dann aber in festen homosexuellen Beziehungen waren. Da musste ich die Augen verdrehen. (Ist die Community wirklich so? Ich kenne keine.)
Der finale Höhepunkt war mir dann auch zu einfach. Da hätte ich mir mehr Drama durch andere Charaktere gewünscht. Der Vater von Jamie hätte hierfür verwendet werden können, um die Liebe der beiden zu einem entscheidenden Punkt zu bringen. Jamie hätte sich für sie und gegen seine Familie oder so etwas entscheiden können. Aber die Begründung von Beas plötzlichem Drama habe ich hier wirklich nicht nachvollziehen können. Da war einfach keine Spannung, ob sie beide es wieder hinkriegen werden. Jedoch haben mir die Nebencharaktere gegen Ende sehr gefallen. Daher bin ich schon sehr gespannt, ob Kate ihre (besser geschriebene) Enemies-to-Lovers Geschichte bekommt und ob Jules ebenfalls zu ihrem großen Happy End findet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches "Two wrongs make a right" von Chloe Liese ist farbenfroh, ein Eye-Catcher und zeigt die beiden Protagonisten Bea und Jamie in einer heißen Umarmung.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in …
Mehr
Das Cover des Buches "Two wrongs make a right" von Chloe Liese ist farbenfroh, ein Eye-Catcher und zeigt die beiden Protagonisten Bea und Jamie in einer heißen Umarmung.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
Es berichtet in wechselnder Perspektive aus Sicht von Jamie und Bea und gewährt uns somit einen tiefen Einblick in deren Gedanken und Emotionen und lässt uns deren Handlungen und Haltungen besser verstehen. Die detaillierte, authentische und bildhafte Beschreibung der Protagonisten fesselt mich und lässt mich emotional an der Geschichte teilhaben, welche mich zu tiefst berührt. Die Ehrlichkeit mit der die beiden sich ihre Besonderheiten beichten und die milde, nicht wertende Art und Weise wie sie sich gegenseitig auffangen, bereitet mir Gänsehautmomente. Ein Traumzustand, von dem wir in der Wirklichkeit noch etwas entfernt sind....
Die Story handelt von Bea und Jamie, welche aus verschiedenen Beweggründen von ihren Freunden und Bea's Zwillingsschwester Julie verkuppelt werden sollen, obwohl sie sich anfänglich alles andere als grün sind... Nach einem misslungenen persönlichen Zusammentreffen, werden sie unter ihrem Zweitnamen zu einem anonymen WhatsApp Chat verpflichtet, welcher verbindlich in einem Date nach einer Woche mündet. Der Chat verläuft wider erwarten super und beide glauben einen tollen Menschen zu treffen, doch am verabredeten Treffpunkt ist klar... Sie wurden reingelegt. Jamie und Bea schmieden einen Racheplan und wollen ihren Freunden das verliebte Paar vorspielen um dann später die Bombe platzen zu lassen und sich zu trennen. Aber leider haben sie den Plan ohne ihre Gefühle und ihr körperliches Verlangen gemacht und schon bald befinden sie sich in einem Chaos wieder, welches aus den Fugen zu geraten scheint....
Eine wirklich kurzweilige, fesselnde, witzige und knisternde Liebesgeschichte von 2 besonderen Menschen die mich wundervoll unterhalten hat. Die liebevolle Beschreibung des "Anders-Seins" hat mich berührt, die erotischen Szenen und das spürbare Verlangen zwischen Jamie und Bea haben mich in den Bann gezogen und mich fast um den Verstand gebracht.
Eine absolut wundervolle Geschichte, die ich sehr gerne weiterempfehle!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bea ist als Autistin nicht gerne unter vielen Menschen, besonders ihre sensorische Reizüberflutung macht ihr oft zu schaffen. Dennoch begleitet sie ihre Zwillingsschwester auf eine Kostümparty und trifft auf Jamie, den sie so gar nicht ausstehen kann. Als beide in einer Kammer (beide auf …
Mehr
Bea ist als Autistin nicht gerne unter vielen Menschen, besonders ihre sensorische Reizüberflutung macht ihr oft zu schaffen. Dennoch begleitet sie ihre Zwillingsschwester auf eine Kostümparty und trifft auf Jamie, den sie so gar nicht ausstehen kann. Als beide in einer Kammer (beide auf der Flucht vor der Reizüberflutung) landen, knistert es aber auch bereits. Von Anfang an besteht bei den beiden eine Anziehung, die Bea sich aber erst nicht eingestehen will. Dabei ist Jamie perfekt. Kinderarzt, hilft viel ehrenamtlich, gibt alten Katzen ein neues Zuhause und ist sehr einfühlsam. Er hat ebenfalls mit neurodivers bedingten Alltags- Problemen zu tun, die in der Gegenwart von Kindern, die ungefiltert die Wahrheit sagen, leichter für ihn sind. Dass sie dann über einen kleinen Rachefeldzug nach einem Kuppelversuch von seinem Mitbewohner und ihrer Schwester, die beide z Verlobt sind, zueinander finden, war von Anfang an klar und daher keine Überraschende Wendung.
Was mir sehr gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass Neurodiversität hier wirklich zum Thema wird und wie unterschiedlich da die Spektren sein können. Das Verständnis mit dem es gegenseitig akzeptiert wird. Es gibt so viele Formen, ich habe bei manchen Rezis gesehen, dass die Leute nicht beurteilen können, ob es realistisch dargestellt ist- das ist der Punkt, es ist für jede Person anders, jede kämpft mit anderen Einschränkungen die sich mal im Alltag bemerkbar machen, manchmal aber nicht. Und das wurde auch so dargestellt. Gut fand ich auch, das die Biografie der Figuren da gut ausgearbeitet wurde und auf psychologischer Ebene kann man bei Jamie gut erkennen, wie manches entstanden ist.
Was mich aber stört, ist der Titel -den die beiden sind keine „wrongs“ sie sind gut so wie sie sind. Das musste ich mal loswerden, denn für mich ist es ein harter Kampf mich selbst als „richtig und gut genug“ anzusehen und finde da den Titel unglücklich wieder mit der Nase darauf gestoßen zu werden, dass eine Normabweichung als nicht richtig angesehen werden könnte.
Mir persönlich waren das Ganze übersexualisiert. So viele Szenen, in denen sie darüber nachdenken von Anfang an, im Traum, im Realen und und und. Mit war das zu viel. Aber Geschmäcker sind verschieden, manche wollen ja viel spice in Büchern. Hier gibt es diesen.
Fazit: gut geschriebenes Buch mit diversen Figuren, aber nicht so ganz meins. 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider hatte ich meine Probleme mit dem Buch
Die erste Begegnung zwischen Bea und Jamie könnte nicht schlimmer laufen. Trotzdem haben es sich die Menschen in ihrem nächsten Umfeld zur Aufgabe gemacht, die beiden zu verkuppeln. Dabei passen sie überhaupt nicht zueinander und das …
Mehr
Leider hatte ich meine Probleme mit dem Buch
Die erste Begegnung zwischen Bea und Jamie könnte nicht schlimmer laufen. Trotzdem haben es sich die Menschen in ihrem nächsten Umfeld zur Aufgabe gemacht, die beiden zu verkuppeln. Dabei passen sie überhaupt nicht zueinander und das werden sie ihnen auch beweisen! Oder haben sie etwa doch recht?
Ich muss vornewegschicken, dass ich von Anfang an Probleme mit dem Buch hatte. Ich fand es toll, wie mit den wichtigen Themen umgegangen wurde, darunter „Neurodivergenz“ und verschiedene sexuelle Diversitäten. Aber davon abgesehen, war das Buch leider weniger meins.
Mir waren die Protagonisten nicht unsympathisch, aber ich fand sie auch nicht super sympathisch. Es gab immer wieder Momente, in denen ich das Gefühl hatte, sie zu verstehen und auch Momente, in denen ich sie mochte, aber dann wieder saß ich da und kam überhaupt nicht mehr klar.
Jamie und Bea wollen, dass Freunde und Familie aufhören, zu versuchen, sie zu verkuppeln. Die Lösung soll sein, dass sie so tun, als wären sie wirklich zusammen, nur um sich dann filmreif zu trennen – das soll allen die Lust aufs Kuppeln nehmen. Leider fand ich das ziemlich unlogisch und widersinnig.
Allgemein hatte ich ein Problem mit der Logik im Buch. Ich empfand einiges als zu konstruiert und eben nicht nachvollziehbar. Das sorgte bei mir auch dafür, dass ich fürs Lesen viel länger gebraucht habe, als sonst. Immer wieder gab es diese „Hä?“-Momente, in denen ich mich abgehängt fühlte und einfach nicht mehr mitkam, warum das jetzt gerade wieder passiert ist. Die Wendung ist dafür ein Paradebeispiel, die ergab für mich wirklich gar keinen Sinn.
Fazit: Es tut mir echt leid, vielleicht war es das falsche Buch zur falschen Zeit, aber zu einem Großteil war das Buch leider nicht meins. Ich fand einiges unlogisch, nicht nachvollziehbar und zu konstruiert. Was dagegen toll rüberkam und sensibel behandelt wurde, waren die wichtigen Themen. Sie waren sehr gut eingebunden und wirkten „echt“ und realistisch.
Leider kann ich dem Buch nicht mehr als 2 Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Two Wrongs make a Right“ von Chloe Liese ist eine herzerwärmende und humorvolle Lovestory, in der ein Racheplan den Weg zur großen Liebe ebnet.
Der Kinderarzt Jamie Westenberg und die Künstlerin Bea Wilmot werden auf der Geburtstagsparty ihres gemeinsamen Freundes Opfer …
Mehr
„Two Wrongs make a Right“ von Chloe Liese ist eine herzerwärmende und humorvolle Lovestory, in der ein Racheplan den Weg zur großen Liebe ebnet.
Der Kinderarzt Jamie Westenberg und die Künstlerin Bea Wilmot werden auf der Geburtstagsparty ihres gemeinsamen Freundes Opfer einer riesigen Verkupplungsaktion. Mehr oder weniger subtil drängen Beas Zwillingsschwester und ihr gefühlt ganzer Freundes Bea und Jamie zu einem gemeinsamen Date, obwohl ihr erstes Aufeinandertreffen nicht katastrophaler hätte ablaufen können. Bea und Jamie haben es satt, manipuliert zu werden, und schließen sich zu einem Rache-Duo zusammen. Sie wollen eine Beziehung vortäuschen und dann spektakulär Schlussmachen, um ihre Freunde endgültig von derartigen Einmischungen zu kurieren. Doch die Fake-Beziehung fühlt sich besser an, als gedacht.
Chloe Liese startet mit diesem Buch eine dreiteilige Reihe um die Wilmot-Schwestern. Den Anfang macht die Künstlerin Bea, die genau wie ihr Verkupplungspartner Jamie neurodivers ist, und damit eben nicht den üblichen Erwartungen entspricht. Das Thema ist sensibel und glaubhaft umgesetzt, da die Autorin auch eigene Erfahrungen mit einfließen lässt. Der humorvolle und lockere Schreibstil konnte mich von Anfang an abholen und ich musste bei vielen witzig absurden Szenen laut lachen.
Bea und Jamie haben beide eine traumatische Trennung hinter sich, die sie in Beziehungsfragen mehr als vorsichtig gemacht haben. Umso genervter sind sie von den ständigen Einmischungen ihrer Freunde, die glauben, dass Bea und Jamie ein perfektes Match ergeben würden. Ganz so falsch liegen sie damit nicht, auch wenn die Mittel etwas fragwürdig sind.
Die Protagonisten sind überaus sympathisch und ich mochte die chaotische Bea genauso gern wie den strukturierten und fürsorglichen Jamie. Ihre langsame Annäherung ist zuckersüß, witzig und lässt die Herzen höherschlagen. Ihre offene Kommunikation hat mir sehr gut gefallen und ich liebe einfach die vertrauensvolle und funkensprühende Dynamik der beiden.
Diese Lovestory zaubert ein Lächeln auf das Gesicht und ist für mich ein klares Highlight unter so vielen anderen. Jetzt bin ich nur gespannt auf die Geschichten von Kate und Jules, die in den nächsten Bänden an der Reihe sind.
Mein Fazit:
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
4,5 Sterne - so mitreißend!
Um was es geht:
Beas Zwillingsschwester und deren Freunde sind überzeugt davon, das sie und Jamie ein geniales Match ergeben würden. Dementsprechend eifrig kuppeln sie, wo sie nur können. Als die beiden dahinter kommen, wollen sie mit einer …
Mehr
4,5 Sterne - so mitreißend!
Um was es geht:
Beas Zwillingsschwester und deren Freunde sind überzeugt davon, das sie und Jamie ein geniales Match ergeben würden. Dementsprechend eifrig kuppeln sie, wo sie nur können. Als die beiden dahinter kommen, wollen sie mit einer Fake-Beziehung Rache an ihnen nehmen, doch ihre Gefühle halten sich nicht an Absprachen und so wird alles kompliziert und fühlt sich extrem real und gut an.
Ein humorvoller Einstieg:
Bea und Jamie sind liebenswerte und äußerst unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich unter kuriosen Umständen kennenlernen. Meine Lachmuskeln werden von Beginn an gefordert und obwohl beide zuerst biestig auftreten, wird rasch klar, dass da eine deutliche Anziehungskraft vorhanden ist.
Überzeugend geschrieben:
Dank ihrer Zwillingsschwester Jules und deren Freund wird ein weiteres Treffen eingefädelt, was Bea und Jamie dazu bringt, einen Pakt zu schließen, um sich an ihren Freunden zu rächen. Es wird humorvoll, temporeich, tiefgründig und so romantisch. Der Schreibstil holt mich zu hundert Prozent ab und ich erliege seiner Lebendigkeit. Mein Kopfkino läuft auf Hochtouren. Ich erlebe alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven der Hauptdarsteller im Präsens.
So berührend:
Mit viel Feingefühl führt mich die Autorin an die Probleme von Bea und Jamie heran und gibt mir Zeit, die ich brauche, um alles aufzusaugen. Die künstlerische Ader von Bea fasziniert mich und wie sie in die Geschichte einfließt, überzeugt mich voll. Auch Jamie, der Kinderarzt ist, geht in seinem Beruf auf und diese Liebe ist ebenso spürbar. Detailreich, aber nie ausschweifend, zieht mich Liese in die Tiefe und lässt mich alles fühlen. Nur das letzte Drama trifft nicht meinen Geschmack und ich kann dieses Verhalten nicht nachvollziehen. Jetzt bin ich so was von gespannt, wie es mit Beas und Jules Schwester Kate weitergeht, aber da muss ich mich noch bis Oktober gedulden.
Mein Fazit:
Mit „Two Wrongs make a right“ ist der Autorin eine erfüllte, bewegende und schwerromantische Geschichte gelungen, die mit jeder Menge Esprit und Charme glänzt. Es dauert nicht lange und ich verliebe mich in die meisten Figuren. Sie wickeln mich mühelos um ihre Finger. Themen wie Angststörungen und Autismus werden thematisiert und prima in alles eingeflochten. Bei Bea und Jamie schmilzt mein Herz dahin. Die beiden sind wie Feuer und Wasser und doch finden sie gemeinsame Nenner, auf die sich einiges aufbauen lässt, wenn sie es nur wollen. Die Sätze auf der letzten Seite kriechen mir tief unter die Haut. In diesem Buch erhält Kate nur einen kurzen Auftritt, aber dieser reicht aus, um mich auf ihre Geschichte verflixt neugierig zu machen.
Von mir erhält „Two Wrongs make a right“ 4,5 mitreißende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ein Fan von Chloe Liese, daher sollte es keine Überraschung sein, dass ich nach den Bergman Brothers Büchern dieses auch absolut geliebt habe.
Was bekommt man?
Cornelius ein Igel der Schaumbäder mag 3
Authentischer Autismusvertreter, Angstzustände
Tollen …
Mehr
Ich bin ein Fan von Chloe Liese, daher sollte es keine Überraschung sein, dass ich nach den Bergman Brothers Büchern dieses auch absolut geliebt habe.
Was bekommt man?
Cornelius ein Igel der Schaumbäder mag 3
Authentischer Autismusvertreter, Angstzustände
Tollen Humor
Sympathische Charaktere
Lustige Handlung und schnelles Tempo
Enemies to lovers und Fake-Dating
Dieses Buch ist eine Neuinterpretation von Shakespeares „Viel Lärm um nichts“. Und es ist so gut.
Ich liebe es, wie Chloe Liese in ihre Geschichten reale Probleme einfügt. Die MCs sind nie perfekt und haben immer Fehler, die sie einzigartig machen.
Die Chemie zwischen den Charakteren war vorzüglich. Vom ersten Treffen an, war es ein Feuerwerk an Schlagabtauschen :) .
Die Kommunikation zwischen den MCs war in diesem Buch richtig gut und ohne die oft benutze "Misskommunikation" in RomComs, wo man die Protagonisten anschreien möchte.
Ich finde es toll, dass Bea Künstlerin ist. Sie hat eine einzigartige Sicht auf die Welt und es hat mir gefallen, wie sie einige ihrer Unsicherheiten überwunden hat.
Es ist mal wieder ein feel good Buch von Chloe mit bezaubernden Momenten aber auch ernsteren Themen die ich oft in Büchern vermisse, oder die meist sehr dramatisch und nicht so realistisch dargestellt werden. Chloe schafft es mal wieder ernste Themen perfekt in die Handling einzuflechten.
Ich muss allerdings sagen, dass mir die deutsche Übersetzung an manchen Stellen nicht so gefallen hat, aber vermutlich weil ich das englische Original kenne.
Und ich habe mir noch das Hörbuch auf deutsch angehört und die Sprecherin war leider auch nicht zu 100% meins, aber all das macht das Buch auf keinen Fall schlechter!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Chloe Liese bietet eine charmante, witzige und turbulente Liebesgeschichte, die sie mit Herz und Schlagfertigkeit erzählt. Die Situationen bringen Komik mit und knistern vor Spannung und Anziehung.
Vor allem der Anfang konnte mich total abholen. Bea war mir mit ihrer offenen Art sofort …
Mehr
Chloe Liese bietet eine charmante, witzige und turbulente Liebesgeschichte, die sie mit Herz und Schlagfertigkeit erzählt. Die Situationen bringen Komik mit und knistern vor Spannung und Anziehung.
Vor allem der Anfang konnte mich total abholen. Bea war mir mit ihrer offenen Art sofort sympathisch und konnte dies nur durch ihre Ungeschicklichkeit übertreffen. Die Dialoge haben Pfeffer und sind mit heißen Blicken gewürzt, die so manches Loch in die Seiten brennen wollten. Das Aufeinandertreffen der beiden ist jedes Mal aufgeladen voller Emotionen, auch wenn sich mir diese Bösartigkeit nicht immer erschlossen hat.
Ich finde es schade, dass von Anfang an durch ihre Schwester und deren Freund die Botschaft mitschwang, dass Bea und Jamie eine*n Partner*in bräuchten, um glücklich zu sein. Ebenso konnte ich die Konfliktsituation gegen Ende gar nicht fühlen. Insgesamt waren es viele blumige Worte und viel Sex für recht wenig Handlung.
Fazit: Chloe Liese hat ordentlich Esprit in ihre Charaktere aus »Two Wrongs make a Right« gelegt. Trotz des Witz und Charmes, konnte mich das Buch zum Ende hin nicht ganz überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote