Carina Bartsch
Broschiertes Buch
Türkisgrüner Winter / Emely und Elyas Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Geschichten muss man nicht nur lesen, man muss sie spüren. Gut aussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz raubt er Emely den letzten Nerv: Elyas, der Mann mit den türkisgrünen Augen. Besonders zu Halloween spukt er in ihrem Kopf herum. Doch was bezweckt er eigentlich mit seinen Avancen? Und wieso verhält er sich nach dem ersten langen Kuss mit einem Mal so abweisend? Nur gut, dass Emelys anonymer E-Mail-Freund Luca zu ihr hält. Das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges Gefühl. Dann verstummt auch er. Hat Emely alles falsch gemacht? Sehnsüchtig erwartet: Emely u...
Geschichten muss man nicht nur lesen, man muss sie spüren. Gut aussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz raubt er Emely den letzten Nerv: Elyas, der Mann mit den türkisgrünen Augen. Besonders zu Halloween spukt er in ihrem Kopf herum. Doch was bezweckt er eigentlich mit seinen Avancen? Und wieso verhält er sich nach dem ersten langen Kuss mit einem Mal so abweisend? Nur gut, dass Emelys anonymer E-Mail-Freund Luca zu ihr hält. Das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges Gefühl. Dann verstummt auch er. Hat Emely alles falsch gemacht? Sehnsüchtig erwartet: Emely und Elyas are back!
Carina Bartsch wurde 1985 im fränkischen Erlangen geboren. Mit Anfang zwanzig fand sie ihre Bestimmung: das Schreiben. Nach ersten Kurzgeschichten wagte sie sich 2011 an ihr Romandebüt: 'Kirschroter Sommer' und 'Türkisgrüner Winter' avancierten zum Bestseller und machten sie zu einer der erfolgreichsten deutschen Liebesromanautorin im Netz. Nach der sehr berührenden Liebesgeschichte in 'Nachtblumen' erscheint mit 'Sonnengelber Frühling' nun der langersehnte dritte Teil der 'Emely & Elyas-Reihe'.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 22791
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 19271
- 15. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 25. Januar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 124mm x 41mm
- Gewicht: 402g
- ISBN-13: 9783499227912
- ISBN-10: 3499227916
- Artikelnr.: 36820806
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
"Die Geschichte von Emely und ihrer Jugendliebe Elyas ist so fesselnd, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen." -- Lisa
"Megaromantisch!" -- Joy
"Megaromantisch!" -- Joy
Kirschroter Sommer konnte mich auf ganzer Linie überzeugen und alle Erwartungen mehr als erfüllen ... Der Schreibstil ist klasse. Gerade heraus, spritzig und gefühlvoll an den richtigen Stellen. the-cinema-in-my-head.blogspot.com
„Türkisgrüner Winter“ von der Autorin Carina Bartsch ist der Nachfolgeband ihres Debütwerks „Kirschroter Sommer“. Erstmals ist der Roman 2012 als eBook erscheinen, nun gibt es ihn endlich auch als Taschenbuch im Rowohlt Verlag verlegt.
Die Charaktere dieses …
Mehr
„Türkisgrüner Winter“ von der Autorin Carina Bartsch ist der Nachfolgeband ihres Debütwerks „Kirschroter Sommer“. Erstmals ist der Roman 2012 als eBook erscheinen, nun gibt es ihn endlich auch als Taschenbuch im Rowohlt Verlag verlegt.
Die Charaktere dieses zweiten Teils sind soweit alle samt bekannt und zum Glück hat die Autorin sie nicht verändert.
So ist Emely nach wie vor so tollpatschig wie in „Kirschroter Sommer“ und zwischen ihr und Elyas gibt es nach wie vor Streitereien, die ebenso herrlich zu lesen sind wie im Vorgänger. Nach dem Kuss auf die Wange herrscht zwischen ihr und Elyas erst mal Funkstille. Diese treibt Emely regelrecht in den Wahnsinn. An Halloween geht sie jedoch zum Angriff über, mit dem Ende das sie sich total zulaufen lässt. Elyas erweist sich in dieser Situation als Retter und ab diesem Moment verändert sich etwas zwischen ihnen. Die Streitereien geraten eher in den Hintergrund und ihre Geschichte kommt nach und nach zum Vorschein.
Elyas ist in diesem Teil nicht mehr ganz so oft zu gegen aber dennoch ist er immer da. Man erfährt viel über die Vergangenheit und Elyas lässt den Leser ganz tief in sein Innerstes blicken. Vor allem Richtung Ende hin lernt man ihn verstehen und nicht selten wollte ich ihn auf diesen Seiten in den Arm nehmen. Er verändert sich, kehrt sein Innerstes nach außen und das nur für Emely.
Beide Charaktere waren mir auch dieses Mal unheimlich sympathisch, sie wirken authentisch und realistisch, wie jemand aus dem Bekanntenkreis.
Auch die anderen bekannten Personen, wie Alex und Sebastian, und auch alle weiteren kommen in „Türkisgrüner Winter“ vor und machen das Buch einfach vollkommen.
Der Schreibstil der Autorin ist auch dieses Mal wieder herrlich flüssig, sarkastisch, einfach wundervoll. Ich war wieder komplett gefangen in der Geschichte, habe die Seiten erneut regelrecht inhaliert. Ich konnte und kann einfach nicht genug bekommen.
Auch „Türkisgrüner Winter“ wird wieder aus Sicht von Emely in der Ich-Perspektive erzählt und man ist als Leser erneut direkt dabei, erlebt ihre Gedanken und Gefühle hautnah.
Auffallend ist, dass die Stimmung dieses Mal ein wenig trauriger und getrübter ist. Man bekommt als Leser sehr viel Hintergrundwissen vermittelt, erfährt warum Emely und Elyas das Traumpaar schlechthin sind.
Es ist auch dieses Mal wieder alles vorhanden, von Liebe bis hin zu Trauer. Ich habe oftmals regelrecht Rotz und Wasser geheult, habe mit Emely und Elyas mitgelitten und einfach nur gehofft, dass am Ende alles gut wird.
Und ich wurde nicht enttäuscht.
Das Ende ist einfach sagenhaft schön! Es passt super zur gesamten Handlung.
Mir fiel es aber sehr schwer Emely und Elyas gehen zu lassen, dieses kleine Wörtchen „ENDE“ auf der letzten Seite ist wirklich extrem grausam!
Fazit:
„Türkisgrüner Winter“ von Carina Bartsch ist eine erstklassige Fortsetzung von „Kirschroter Sommer“ und auch wenn es unvorstellbar ist, er toppt den Vorgänger nochmal.
Der Roman hat wieder alles was das Leserherz begehrt, ist einfach unglaublich schön zu lesen!
Ich liebe die Reihe um Emely und Elyas und werde die Bücher garantiert noch das ein oder andere Mal lesen!
Erneut vergebe ich die volle Punktzahl (und noch viel viel mehr) und eine glasklare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die komplette Rezension gibts auf: www.book-addicted.blogspot.de
"Türkisgrüner Winter" ist die langersehnte Fortsetzung des Romanes "Kirschroter Sommer" der Autorin Carina Bartsch. Nachdem ich Band 1 regelrecht verschlungen hatte und Band 2 schon griffbereit in …
Mehr
Die komplette Rezension gibts auf: www.book-addicted.blogspot.de
"Türkisgrüner Winter" ist die langersehnte Fortsetzung des Romanes "Kirschroter Sommer" der Autorin Carina Bartsch. Nachdem ich Band 1 regelrecht verschlungen hatte und Band 2 schon griffbereit in meinem Schrank lag, kam ich natürlich nicht umhin, diesen Roman direkt im Anschluss zu lesen - gesagt, getan.
Band 2 schließt direkt an das Ende des ersten Romanes an, weswegen es natürlich von Vorteil ist, den ersten Band gelesen zu haben - andererseits versteht man viele Dinge nicht so genau und tappt insgesamt ziemlich im dunkeln. Da ich leider schon mehr als einmal die Erfahrung gemacht habe, dass Folgebände meist nicht so toll sind wie die Anfangsbände, ging ich etwas mit zwiespältigen Gefühlen an diese Fortsetzung und ich kann euch definitiv beruhigen: Diese Sorge ist bei "Türkisgrüner Winter" absolut ungerechtfertigt. Wir tauchen wieder ein in eine wundervolle aber reale Welt, zwischen kleinen und großen Dramen, Gefühlen, einer Menge Humor und vielen zwischenmenschlichen Geschichten (und Missverständnisse),die so natürlich und realistisch dargestellt sind, dass sie genauso passieren könnten.
Die ersten 100 Seiten habe ich so unglaublich oft schallend gelacht (z.B. "Mr. Bush", diejenigen die den Roman kennen wissen wovon ich rede! :D ) und war einfach nur begeistert. Nachdem der erste Teil also sehr spaßig verläuft, versinken wir danach in eine Mischung aus Unsicherheit, tiefster Verletzlichkeit, großen Gefühlen, Misstrauen und Enttäuschung, die jedoch keineswegs depressiv oder nervig werden, da sie sich trotz des "Umfangs" an Gefühlen doch noch in Grenzen halten und die beteiligsten Protagonisten einfach versuchen "ihr Leben zu leben".
Besonders gut fand ich es, dass man viele Aspekte der Geschichte zwischen Emely und Elyas später auch aus Elyas Sicht erzählt bekommt, was das ganze natürlich wahnsinnig interessant bleiben lässt - man konnte ja immer wieder nur vermuten, was in Elyas vorging, wusste es jedoch nie!
Ich könnte euch jetzt noch in einer Menge Worte mehr sagen, wie toll ich dieses Buch fand - möchte an dieser Stelle jedoch damit aufhören und einfach sagen: LEST SELBST! LOS! ;-)
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich dachte beim Beginn des Lesens erst an Klischees und eine typische Liebesgeschichte, doch weit gefehlt.
Nahtlos ging es mit "Türkisgrüner Winter" weiter. Für mich war es einfach unglaublich wie dieses Buch geschrieben ist, jede Emotion, Berührung, Zärtlichkeit …
Mehr
Ich dachte beim Beginn des Lesens erst an Klischees und eine typische Liebesgeschichte, doch weit gefehlt.
Nahtlos ging es mit "Türkisgrüner Winter" weiter. Für mich war es einfach unglaublich wie dieses Buch geschrieben ist, jede Emotion, Berührung, Zärtlichkeit wurde so wunderschön in Worte gefasst, das ich selbst schon die Schmetterlinge im Bauch fliegen spürte und teilweise mit Bauchweh mitgelitten habe. Über jedes nicht ausgesprochene Wort freute ich mich, denn so ging das spannende Knistern immer weiter. Auch die Nebenrollen sind mir immer sympathischer geworden und jeder hat seinen (kleinen) Teil zu der Geschichte beigetragen. Besonders der Vater von Emely hat mich sehr berührt.
Natürlich darf man auch die lustige Seite nicht vergessen. Mich hat selten ein Buch so zum schmunzeln und lachen gebracht. Die frechen Dialoge waren einfach nur süß, frisch und ehrlich.
Einerseits konnte ich es kaum erwarten die letzten Seiten zu lesen, andererseits hätte die Geschichte noch ewig weitererzählt werden können.
Wahrscheinlich ist eh jede Bewertung überflüssig, nach dem ersten Teil werden die meisten so gefangen sein, dass man von "Türkisgrüner Winter" die Finger nicht mehr lassen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Okay! Das ist die Fortsetzung von Kirschroter Sommer und ich muss erstmal dazu sagen, dass wer Kirschroter Sommer noch nicht gelesen hat, hier nicht weiterlesen sollte, denn es könnte Spoilergefahr bestehen.
Wer aber bereits den ersten Teil gelesen hat, möchte ohne Frage gleich den …
Mehr
Okay! Das ist die Fortsetzung von Kirschroter Sommer und ich muss erstmal dazu sagen, dass wer Kirschroter Sommer noch nicht gelesen hat, hier nicht weiterlesen sollte, denn es könnte Spoilergefahr bestehen.
Wer aber bereits den ersten Teil gelesen hat, möchte ohne Frage gleich den zweiten Band weiterlesen.
Das Ende von Kirschroter Sommer war ja so ziemlich positiv für Emely und Elyas, denn die beiden haben sich ja wieder etwas angenähert. Doch warum meldet sich Elyas einfach nicht bei Emely?
Sie wird zu einer Halloween Party eingeladen, wo auch Elyas ist.
Mehr kann ich hierzu nicht verraten, außer dass dieser zweite Band mir zwar auch sehr gefallen hat, aber im Gegensatz zu dem ersten Band viel emotionaler ist.
Man leidet mit den Charakteren.
Es gibt aber trotzdem viele witzige Momente. Einer davon ist die Halloween Party.
Wer gerne im Genre Liebesgeschichten, Liebensroman etc. unterwegs ist, der sollte diese Bücher auf jeden Fall lesen. Sie sind großartig. Man kann sie immer wieder lesen und mit den Charakteren lachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Endlich die Fortsetzung von Elyas und Emely, endlich wissen wie es weiter geht mit den Beiden. Und ich kann euch sagen es wird turbulent und spannend. Ich möchte natürlich nicht zu viel verraten, aber es wird endlich passieren, es wird ihn geben, den ersten Kuss! Aber …
Mehr
Meine Meinung:
Endlich die Fortsetzung von Elyas und Emely, endlich wissen wie es weiter geht mit den Beiden. Und ich kann euch sagen es wird turbulent und spannend. Ich möchte natürlich nicht zu viel verraten, aber es wird endlich passieren, es wird ihn geben, den ersten Kuss! Aber Achtung, unter welchen Umstand und welche Folgen es haben wird sei hier noch nicht verraten.
Der Einstieg in die Geschichte viel sehr leicht, und das Buch knüpft nahtlos an Band 1 an und die Autorin verschont uns mit sinnlos vielen Rückblenden, was das Lesen sehr angenehm gemacht hat.
Entgegen zu Band 1 wirkte Emely dieses Mal weniger stark, sondern lässt ihre Gefühle zu uns zeigt sie auch, ein angenehmer Wechsel, wenn man bedenkt wie wahnsinnig mich diese Frau teilweise gemacht hat. Elyas ist natürlich gewohnt der Womanizer, aber auch diese Fassade bröckelt und wir und auch Emely erkennen den wahren Elyas, der den er zu verstecken versucht. Alex, die beste Freundin von Emely und die Schwester von Elyas, kommt bewusst weniger vor, was ich schade fand, denn ich mag ihre Art und Weise, und vor allem da sie nun endlich glücklich vergeben ist.
Auch das Geheimnis von Luca wird endlich gelüftet, denn wir alle sind sehr gespannt was es mit der E-Mail-Bekanntschaft auf sich hat. Diese Enthüllung hat fatale Folgen von bisher unbekanntem Ausmaß. Auch Elyas Vergangenheit wird näher beleuchtet und Abgründe tun sich auf und das wahre Gesicht wird enthüllt. Für viel Geschmunzel hat der Halloween-Abend gesorgt, denn wo möglich gab es zu viel Alkohol. Und dann kommt der Weihnachtsabend und hier beweist die Autorin so viel Gefühl und Tiefe, dass die Tränen ganz nah waren.
Natürlich gibt es auch ein Ende, aber an dieser Stelle möchte ich nicht verraten ob es ein Happy End oder gar ein Unhappy End ist. Es gab am Ende natürlich wieder so einige offene Fragen, daher hoffe ich, dass die Autorin sich entschließt doch noch einen dritten Band zu schreiben.
Ein kleines Pünktchen muss ich abziehen, denn leider war es teilweise so, dass mir die Gedankengänge von Emely zu oft wiederholt wurden. Dadurch wurden einige Stellen etwas langatmig, aber dennoch ist die Geschichte an sich spannend geblieben.
Fazit:
Dieses Buch ist eine würdige Fortsetzung und bietet genauso viel Spannung, Humor und viel Gefühl wie der Vorgängerband. Wer den ersten Band verschlungen hat, wird den zweiten Band lieben. Wer die Reihe noch nicht kennt, und auf witzige Liebesgeschichten steht, der ist hier genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Band rund um die Geschichte von Emely und Elyas verhält sich Elyas plötzlich reserviert gegenüber Emely. Ein Geheimnis wird aufgedeckt, was zwei gebrochene Herzen zur Folge hat.
Ich kenne dieses Buch bereits und habe es nun ein zweites Mal gelesen und konnte es auch …
Mehr
Im zweiten Band rund um die Geschichte von Emely und Elyas verhält sich Elyas plötzlich reserviert gegenüber Emely. Ein Geheimnis wird aufgedeckt, was zwei gebrochene Herzen zur Folge hat.
Ich kenne dieses Buch bereits und habe es nun ein zweites Mal gelesen und konnte es auch diesmal nicht aus der Hand legen. Die Grundstimmung in diesem Folgeband ist anders als beim Vorgänger. Es wird tiefgründiger und trauriger. Die Sehnsucht der Charaktere war deutlich spürbar. Der Kummer der beiden wurde so ergreifend beschrieben, dass es mir selbst schon so furchtbar Leid getan hat und mein Herz sich dabei zusammengezogen hat. Ich musste stetig weiterlesen, weil ich einfach nicht zur Ruhe kam, bis die Hindernisse zwischen Elyas und Emely überwunden wurden.
Emely öffnet sich nach und nach. Es hat mir gefallen, wie sie ihr Verhalten gegenüber ihren Eltern geändert hat und die Momente zwischen Emely und ihrem Vater fand ich rührend. Emelys Sarkasmus und Witz hat auch hier wieder nicht gefehlt. Elyas lernt man besser kennen. Der Außenwelt zeigt er eine unbeschwerte Seite, doch innerlich geht viel mehr in ihm vor. Beide Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen.
Im ersten Teil trifft man den Freundeskreis von Elyas und auch in diesem Band spielen die einzelnen Nebencharaktere eine wichtige Rolle. Der Leser wird mit einem ernsten Thema konfrontiert und in diesem Moment halten alle zusammen.
Fazit:
Eine sehr tiefgründige und traurige Fortsetzung, die man nicht aus der Hand legen kann. Ein gefühlvoller Liebesroman, der mir sehr nahe ging.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich erhebliche Schwierigkeiten hatte mich in den 1. Band “Kirschroter Sommer” einzulesen und mir die kindische Sturheit der Protagonistin Emely anfangs gehörig gegen den Strich ging, entwickelte sich die Geschichte zum Ende hin zum absoluten Page-Turner und ich habe mich …
Mehr
Nachdem ich erhebliche Schwierigkeiten hatte mich in den 1. Band “Kirschroter Sommer” einzulesen und mir die kindische Sturheit der Protagonistin Emely anfangs gehörig gegen den Strich ging, entwickelte sich die Geschichte zum Ende hin zum absoluten Page-Turner und ich habe mich überraschenderweise sehr auf diese Fortsetzung gefreut.
Diese beginnt zwar etwas langatmig und es dauert eine geraume Zeit bis wirklich Leben in die Handlung kommt. Doch sobald sie diesen Punkt überschritten hat, kommt sie einfach nicht mehr zum Stillstand und man kann einfach nichts anderes tun als weiterlesen.
Der unglaublich ansprechende Schreibstil von Carina Bartsch ist auch ein Grund, warum es mir schwerfiel dieses Buch zu unterbrechen und auf die Seite zu legen. Ihre humorvolle Art und die Direktheit, mit der sie ihre Hauptcharaktere gesegnet hat, brachten mich ständig zum Schmunzeln.
Emely ist mir im Laufe der Zeit richtig ans Herz gewachsen, obwohl ich sie am Anfang überhaupt nicht mochte. Sie war mir zu sarkastisch, zu gemein und einfach nur nervig. Doch jetzt, nachdem ich in ihre tiefste Gefühlswelt eingetaucht bin und endlich nachvollziehen kann warum sie sich nicht auf Elyas einlassen möchte, mag ich sie am liebsten gar nicht mehr gehen lassen.
Die Beziehung der beiden scheint sich zunächst in die richtige Richtung zu bewegen. Alles ist plötzlich so einfach. Doch das wäre zu schön, um wahr zu sein. Denn das augenscheinlich perfekte Liebesglück währt nur kurz, und die traumatischen Ereignisse der Vergangenheit scheinen sich, nicht nur für Emely, zu wiederholen.
Das große emotionale Chaos ist perfekt – ein ewiges Auf und Ab der Gefühle und die ständige Frage: Kriegen sie sich, oder kriegen sie sich nicht, dominierte meine Gedanken.
Viele Einzelheiten die im ersten Band nebensächlich erschienen bekommen jetzt eine tiefere Bedeutung und zuvor gelegte Handlungsfäden finden schlüssig zusammen.
Schön finde ich auch, dass wir Leser mehr über Elyas erfahren und den Blick in die Vergangenheit aus seinen Augen erleben dürfen. Ich für meinen Teil mochte ihn von der ersten Begegnung an und der direkte Blick in seine Gefühlswelt hat diesen positiven Eindruck noch mal verstärkt.
***Fazit***
Für gewöhnlich können Fortsetzungen nur schwerlich mit den ersten Bänden mithalten, doch “Türkisgrüner Winter” ist meiner Meinung nach noch besser wie sein Vorgänger “Kirschroter Sommer”.
Die Story ist gut durchdacht, herzerwärmend und erheiternd. Besonders jungen Leserinnen möchte ich diese Geschichte ans Herz legen; sie werden die ungeschickte Emely und den selbstverliebten Blödmann mit Sicherheit lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gleich nach *Kirschroter Sommer* hab ich *Türkisgrüner Winter* gelesen und was soll ich sagen.....
....ich wurde nicht enttäuscht,es war genau wie bei Band 1! ich hab mich vor lachen den Bauch gehalten beim lesen, wo sie betrunken war und habe mit gelitten als sie Liebeskummer …
Mehr
Gleich nach *Kirschroter Sommer* hab ich *Türkisgrüner Winter* gelesen und was soll ich sagen.....
....ich wurde nicht enttäuscht,es war genau wie bei Band 1! ich hab mich vor lachen den Bauch gehalten beim lesen, wo sie betrunken war und habe mit gelitten als sie Liebeskummer hatten!
Wie der erste Teil,ist der zweite Teil auch lesenwert! Die beiden Bücher sind zu meinen Lieblingsbüchern geworden und finds schade,das es zur zeit keinen weiteren Teil der beiden zu lesen gibt!!!
ich kann nur sagen: lesen,lesen,lesen!!! Es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für