PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Nur weil ich die Abgründe kenne, kann ich darüber schreiben.« - Angélique Mundt
Leila wacht auf, und ihr Leben ist nicht mehr dasselbe. Wie ist sie an diesen Ort geraten, in dieses Bett, in diese Psychiatrie? Erinnerungen mischen sich mit Ahnungen, sie hat Angst, sie weiß nicht mehr, wer sie wirklich ist. Wann ist ihr Traum zum Alptraum geworden? Und was hat sie wirklich getan?
Leila wacht auf, und ihr Leben ist nicht mehr dasselbe. Wie ist sie an diesen Ort geraten, in dieses Bett, in diese Psychiatrie? Erinnerungen mischen sich mit Ahnungen, sie hat Angst, sie weiß nicht mehr, wer sie wirklich ist. Wann ist ihr Traum zum Alptraum geworden? Und was hat sie wirklich getan?
Angélique Mundt wurde 1966 in Hamburg geboren. Nach ihrem Studium der Psychologie arbeitete sie lange in der Psychiatrie, bevor sie sich 2005 als Psychotherapeutin mit einer eigenen Praxis selbstständig machte. Sie arbeitete 12 Jahre ehrenamtlich im Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuz, das Menschen bei potentiell traumatisierenden Ereignissen "Erste Hilfe für die Seele" leistet. "Trauma" ist nach "Nacht ohne Angst", "Denn es wird kein Morgen geben" und "Stille Wasser" ihr vierter Roman bei btb. Angélique Mundt lebt in Hamburg.
Produktdetails
- btb 71810
- Verlag: btb
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 348
- Erscheinungstermin: 13. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 116mm x 30mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783442718108
- ISBN-10: 3442718104
- Artikelnr.: 59132155
Herstellerkennzeichnung
btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Leila wacht plötzlich in einer Psychiatrie auf und kann sich an nichts mehr erinnern. Sie soll angeblich ihre Freund umgebracht haben. Aber dann hat sie plötzlich Flashbacks und weiß nicht mehr was Realität ist und was nicht.
Am Anfang ist das Buch etwas verwirrend, aber …
Mehr
Leila wacht plötzlich in einer Psychiatrie auf und kann sich an nichts mehr erinnern. Sie soll angeblich ihre Freund umgebracht haben. Aber dann hat sie plötzlich Flashbacks und weiß nicht mehr was Realität ist und was nicht.
Am Anfang ist das Buch etwas verwirrend, aber gerade das sorgt für eine super Atmosphäre, die mich direkt packen konnte. Außerdem kann man so perfekt mit der Protagonistin mitfiebern, denn fast bis zum Ende konnte ich selbst als Leser nicht sagen, was Realität ist und was nicht und ob die Protagonistin wirklich wahnsinnig ist oder nicht. So steigert sich der Nervenkitzel bis zum Ende, wo es richtig intensiv wird und mich hat die Handlung richtig mitgenommen und umgehauen. Es war wirklich spannend die Geschicht mitzuverfolgen.
Aber auch die Personen sind echt toll beschrieben. In der Psychiatrie entsteht dadurch eine tolle Gruppendynamik und mir waren die Leute richtig sympathisch, weil sie durch ihre psychischen Probleme so echt und ungekünstelt und interessant wirkten.
Also war das Buch ein persönliches Highlight für mich. Ich habe es in kurzer Zeit verschlungen und bis zur letzten Seite mitgefiebert. Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Thriller, wem kann man trauen?
*Klappentext (übernommen)*
»Nur weil ich die Abgründe kenne, kann ich darüber schreiben.« - Angélique Mundt
Leila wacht auf, und ihr Leben ist nicht mehr dasselbe. Wie ist sie an diesen Ort geraten, in dieses Bett, in …
Mehr
Spannender Thriller, wem kann man trauen?
*Klappentext (übernommen)*
»Nur weil ich die Abgründe kenne, kann ich darüber schreiben.« - Angélique Mundt
Leila wacht auf, und ihr Leben ist nicht mehr dasselbe. Wie ist sie an diesen Ort geraten, in dieses Bett, in diese Psychiatrie? Erinnerungen mischen sich mit Ahnungen, sie hat Angst, sie weiß nicht mehr, wer sie wirklich ist. Wann ist ihr Traum zum Alptraum geworden? Und was hat sie wirklich getan?
*Meine Meinung*
"Trauma" von Angélique Mundt ist ein extrem spannender Thriller, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Der Schreibstil der Autorin ist spannend, abwechslungsreich und absolut nicht vorhersehbar. Gerade der Anfang mit seinen kurzen und prägnanten Sätzen hat mich ins Buch gezogen. Angélique Mundt beschreibt die Geschehnisse in der geschlossenen Abteilung sehr authentisch und anschaulich, kein Wunder… sie weiß, wovon sie spricht. Sie ist Psychotherapeutin und hat lange in der Psychiatrie gearbeitet. Auch ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Team der DRK-Krisenintervention ist bei dem Blick in die menschliche Abgründe von Vorteil. Diverse Wendungen erhöhen die Spannung zusätzlich. Die Atmosphäre im Buch ist durchgehend angespannt, in der geschlossenen Abteilung ist sie spürbar bedrückend und hat mich in den Bann gezogen.
Mit ganz viel Empathie hat die Autorin ihre Charaktere ins Leben gerufen. Sie sind lebendig und facettenreich. Leila Galayan wacht in der Psychiatrie auf und weiß nicht, was passiert ist. Ihre Hilflosigkeit und ihre Zweifel an sich selbst sind richtig gut beschrieben, ich kann mich schnell in sie hineinversetzen. Irgendwie kann Leila sich nicht vorstellen, dass sie das getan haben soll, was ihr die Polizei anlastet. Trotzdem stellt sie sich immer wieder die Frage, ob sie nicht doch der Täter ist. Die Psychologin Dr. Valentina Freytag will ihr helfen und überredet sie zu einer Therapie auch gegen den Willen von Leilas Mann Nicolai. Nach und nach kommen die Erinnerungen zurück, doch sind sie wirklich real? Kann Leila ihren Erinnerungen trauen?
Und auch die anderen Charaktere in der geschlossenen Abteilung sind gut ausgearbeitet. Es sind Menschen wie du und ich, einziger Unterschied sind die psychologischen Probleme, bzw. die erkrankte Seele und der Wunsch geheilt zu werden. Das hat mir besonders gut gefallen.
*Fazit*
"Trauma" ist ein absoluter Pageturner mit einem spannenden Fall und authentischen Setting. Mir hat es gefallen in diese Welt einzutauchen, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Geschichte von Leila hat mich sehr berührt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "TRAUMA" ist der Autorin Angelique Mundt ein sehr aufwühlender und emotionaler Thriller gelungen.
"Leila wacht in der Psychiatrie auf und kann sich an nichts mehr erinnern. Laut Polizei soll sie ihren Geliebten Marius ermordet haben. Alle Indizien weisen darauf hin. Ihr …
Mehr
Mit "TRAUMA" ist der Autorin Angelique Mundt ein sehr aufwühlender und emotionaler Thriller gelungen.
"Leila wacht in der Psychiatrie auf und kann sich an nichts mehr erinnern. Laut Polizei soll sie ihren Geliebten Marius ermordet haben. Alle Indizien weisen darauf hin. Ihr bleibt nicht viel Zeit um sich an irgend etwas zu erinnern, da sie in Untersuchungshaft verlegt werden soll. Für Leila beginnt ein Alptraum. Die Zeit rennt gegen sie".
Die Autorin hat mit ihren kurzen und knackigen Kapiteln einen spannenden Thriller erschaffen. Mir persönlich gefällt der Schreibstil in der ICH-Form sehr gut, da man sich dadurch noch besser in LEILA hineinversetzen kann. Am Anfang der Geschichte ist einiges zwar ziemlich "verworren", was aber ganz gut zur Hauptprotagonistin passt. Man schwebt immer zwischen Traum und Wirklichkeit.
Während der ganzen Geschichte wird mit unseren Gedanken "gespielt".
Ich habe den Thriller gerne gelesen und vergebe gute 4 Sterne dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Traum und Wahrheit
„Was ist Traum? Was Wirklichkeit? Ist es möglich, dass der eigene Verstand in so kurzer Zeit einfach aufhört zu funktionieren?“
Der Thriller von Angélique Mundt verdient die Bezeichnung absolut. Aus der Ich-Perspektive von Leila begleiten wir die …
Mehr
Traum und Wahrheit
„Was ist Traum? Was Wirklichkeit? Ist es möglich, dass der eigene Verstand in so kurzer Zeit einfach aufhört zu funktionieren?“
Der Thriller von Angélique Mundt verdient die Bezeichnung absolut. Aus der Ich-Perspektive von Leila begleiten wir die Protagonistin in den Tagen nach dem Mord an dem Musikproduzenten Marius. Zunächst sind die Erinnerungen und der Schreibstil abgehackt, kurz, wirr. Doch nach und nach beginnt sich das Chaos in Leilas Kopf zu lichten, der Schreibstil passt sich entsprechend an.
Erinnerungsfetzen kehren zurück und dennoch bleibt vieles unklar und nebulös. Immer wieder driftet sie ab in ihre Traumwelt, Wahrheit und Fiktion sind nur schwer voneinander abzugrenzen. Dies war auch für mich teilweise schwer, denn wenn ein Traum nicht klar als solcher zu erkennen ist, habe ich teilweise Schwierigkeiten mit dem Lesen.
Dennoch passt natürlich gerade diese Darstellung sehr gut in den Thriller hinein. Leilas Hilflosigkeit sowie ihre Emotionen werden anschaulich übermittelt und auch ihre Verzweiflung ist nahezu greifbar.
Sich die Frage stellen zu müssen, ob man selbst ein Mörder ist oder nicht, stelle ich mir absolut grauenhaft vor! Während Leila in der Psychiatrie ist und versucht der Wahrheit auf die Spur zu kommen, entdeckt sie aber auch Wahrheiten über sich selber. Sie erkennt Dinge, die ihr vorher nicht bewusst waren und sieht plötzlich viel klarer. Ihre Gedanken und Gefühle sind dabei durch die Ich-Perspektive gut nachvollziehbar, wenn auch immer wieder die Frage aufkommt, ob sie nun irre ist oder nicht... Leila macht eine starke Entwicklung durch und kann mithilfe der Therapeutin, die ich von Anfang sehr sympathisch fand, schließlich nicht nur die Wahrheit, sondern auch ihren Lebenstraum finden.
Die Spannung befindet sich während des gesamten Thrillers auf einem hohen Niveau, sodass sich Seite um Seite wirklich sehr schnell las. Die Autorin spielt mit der Psyche ihrer Protagonistin und gleichzeitig mit dem Verstand des Lesers. Zunächst dachte ich, die Handlung sei vorhersehbar, mit den dann folgenden Plot Twists hatte ich allerdings wirklich nicht gerechnet! Daher war das Ende für mich dann auch tatsächlich absolut überraschend und gut gelungen.
Insgesamt ist der Thriller zwar eher unblutig und daher vielleicht auch eher ein Psychothriller, aber der zu Grunde liegende Plan ist absolut perfide und unglaublich spannend umgesetzt!
Die Darstellung der Figuren ist ebenfalls sehr gut gelungen, die Patienten der Psychiatrie sind alle sehr individuell beschrieben und irgendwie muss man sie alle gern haben… Auch Leila und ihre Familie werden in den Beschreibungen und durch ihre Handlungen und Aussagen gut charakterisiert und authentisch gezeichnet – Sympathien und Antipathien waren schnell klar, wobei manche für mich, ebenso wie das Ende, für mich zunächst nicht durchschaubar waren..
Gefallen hat mir außerdem, dass die Autorin auch interessante Hintergrundinformationen zur menschlichen Psyche in die Handlung einbaut und erklärt, die mir bisher unbekannt waren.
Mein Fazit: Ein rasanter und für mich unvorhersehbarer Thriller mit viel Spannung und mitreißendem Schreibstil. Ich ziehe einen halben Stern ab, da ich es nicht so gerne mag, wenn ich Realität und Traum nicht auseinanderhalten kann, auch wenn mir klar ist, dass dies ein Teil von Thrillern ist… Insgesamt gibt es daher aber 4,5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, welches hält, was es auf dem Umschlag verspricht: es ist ein Thriller. Einer von der Sorte, bei dem man ab und an das Atmen vergisst. Einer von der Sorte, in der die Autorin mit dem Leser spielt und Traum und Wirklichkeit gekonnt verwischen.
Leila wacht in der Psychiatrie auf und …
Mehr
Ein Buch, welches hält, was es auf dem Umschlag verspricht: es ist ein Thriller. Einer von der Sorte, bei dem man ab und an das Atmen vergisst. Einer von der Sorte, in der die Autorin mit dem Leser spielt und Traum und Wirklichkeit gekonnt verwischen.
Leila wacht in der Psychiatrie auf und versteht die Welt nicht mehr. Ihre Erinnerung hat sich in den letzten Winkel ihrer Seele versteckt und sie weiß nicht mehr, was Sache ist. Lediglich Flashbacks gewähren ihr einen Eindruck in den Schrecken, welchem sie entronnen ist. Ihr zur Seite steht eine Psychologin, die ihr helfen soll, sich wieder zur erinnern.
Gekonnt spielt die Autorin mit den Gefühlen und Eindrücken der Leser, wie auf einem Klavier, welches auch in dem Thriller eine tragende Rolle spielt. Sie schafft es mühelos, das besondere Ambiente einer Psychiatriestation einzufangen und so dem unbedarften Leser ein Gefühl für diesen Ort zu vermitteln. Sie zeichnet Lebensläufe, wie man sie tatsächlich dort vorfindet und schafft es, wertfrei zu beschreiben.
Man leidet mit Leila und spürt ihre Verzweiflung förmlich nach. Ist sie tatsächlich die Mörderin, für die sie der Kommissar hält. Alle Indizien sprechen gegen sie.
Ich habe mich hervorragend unterhalten gefühlt und hatte zudem noch das Gefühl, dass das Buch mir etwas zu sagen hat. Ein Thriller, der brillant aufgebaut ist und völlig logisch zum Schluss kommt.
Eine von Herzen kommende Leseempfehlung für alle, die gute Spannungsliteratur zu schätzen wissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr spannender Thriller!
Dieser Thriller ist vom Anfang bis zum Ende spannend und man fragt sich, was ist wirklich und was nicht?
Es geht um eine traumatisierte Frau, die sich einem unglaublichen Vorwurf gegenüber sieht und sich in der geschlossenen Psychiatrie wiederfindet. Sie soll …
Mehr
Ein sehr spannender Thriller!
Dieser Thriller ist vom Anfang bis zum Ende spannend und man fragt sich, was ist wirklich und was nicht?
Es geht um eine traumatisierte Frau, die sich einem unglaublichen Vorwurf gegenüber sieht und sich in der geschlossenen Psychiatrie wiederfindet. Sie soll einen Mann ermordet haben, doch sie erinnert sich nicht. Außerdem fühlt sie sich auf der vermeintlich sicheren Psychiatrie Station bedroht. Wer ist Freund? Wer ist Feind? Wird sie sich erinnern? Wird sie ihre kleine Tochter wiedersehen?
Also ich kann nur empfehlen, lesen sie selbst! Für mich war "Trauma" ein gelungener und spannender Thriller mit einem fesselnden Schreibstil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für