Julie Dubois
Broschiertes Buch
Traubenfest / Périgord-Krimi Bd.4
Ein Périgord-Krimi. Eine deutsch-französische Kommissarin und ein mysteriöser Mordfall in Frankreichs Feinschmeckerparadies
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Festtagsstimmung im Périgord und ein perfider MordfallEs ist Sommer in Saint-André, und das mehrtägige Traditionsfest Félibrée steht bevor. Dieses Mal will auch Kommissarin Marie Mercier daran teilnehmen. Doch während ihre Großtante Léonie sich als begnadete Köchin auf kulinarische Highlights freut, gibt es für Marie plötzlich einen ernsten Anlass für den Besuch: Die 16-jährige Tochter der dort ausstellenden Winzerin Jeanne Laroussine ist verschwunden. Kurz darauf spitzen sich die Ereignisse weiter zu: Ein angesehener Bürger der Stadt, der im Rahmen der Félibrée ein wichtiges A...
Festtagsstimmung im Périgord und ein perfider MordfallEs ist Sommer in Saint-André, und das mehrtägige Traditionsfest Félibrée steht bevor. Dieses Mal will auch Kommissarin Marie Mercier daran teilnehmen. Doch während ihre Großtante Léonie sich als begnadete Köchin auf kulinarische Highlights freut, gibt es für Marie plötzlich einen ernsten Anlass für den Besuch: Die 16-jährige Tochter der dort ausstellenden Winzerin Jeanne Laroussine ist verschwunden. Kurz darauf spitzen sich die Ereignisse weiter zu: Ein angesehener Bürger der Stadt, der im Rahmen der Félibrée ein wichtiges Amt innehatte, wurde ermordet aufgefunden. Während das Fest in vollem Gang ist, kommen Marie und ihr Kollege Richard Martin einem makabren Verwirrspiel auf die Spur ...Inmitten der herrlichen Landschaft des Périgord, dem Feinschmeckerparadies Frankreichs, löst die charmant eigenwillige Kommissarin Marie Mercier ihren vierten Fall.
Julie Dubois ist eine deutsche Autorin mit französischen Wurzeln, die viele Jahre in Berlin zuhause war. Heute lebt sie zwischen Deutschland und dem Périgord, das sie zu dem stimmungsvollen Romansetting Saint-André inspiriert hat. TRAUBENFEST ist der vierte Band der Krimiserie um die deutsch-französische Kommissarin Marie Mercier.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 0021
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 26. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 135mm x 30mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783757700218
- ISBN-10: 375770021X
- Artikelnr.: 69217622
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Inmitten der herrlichen Landschaft des Périgord, dem Feinschmeckerparadies Frankreichs, löst die charmant eigenwillige Kommissarin Marie Mercier ihren vierten Fall." Buch-Magazin, Mai 2024
Das Traditionsfest Félibrée steht in Saint-André bevor. Doch so richtig genießen kann es Kommissarin Marie Mercier nicht, denn sie ist in ermittlerischer Mission unterwegs: Die jugendliche Tochter der ausstellenden Winzerin ist verschwunden. Dann passiert auch noch ein …
Mehr
Das Traditionsfest Félibrée steht in Saint-André bevor. Doch so richtig genießen kann es Kommissarin Marie Mercier nicht, denn sie ist in ermittlerischer Mission unterwegs: Die jugendliche Tochter der ausstellenden Winzerin ist verschwunden. Dann passiert auch noch ein Mord und die Lage spitzt sich zu...
Zuerst einmal ist der Krimi sehr angenehm geschrieben und lässt sich flüssig lesen. Es gibt immer wieder Wendungen, sodass man gut miträtseln und -fiebern kann und das Buch spannend bis zur letzten Seite ist. Auch für Neueinsteiger in die Reihe ist es kein Problem mitzukommen, da vieles nochmal erklärt wird und der Krimi für sich abgeschlossen ist. Toll ist, dass besonders der Lokalkolorit nicht zu kurz kommt und man sich "wie mittendrin im Périgord" fühlt. Das Cover ist ebenfalls gut gestaltet und passt wie immer perfekt zur Reihe.
Ein spannender Krimi zum Wohlfühlen!
Absolut zu empfehlen für Kenner der Reihe und die, die es werden möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine super Serie
Herzlich willkommen zu meiner Rezi über das fesselnde Buch "Traubenfest" von Julie Dubois!
Lasst uns gemeinsam in die pittoreske Welt des Périgords eintauchen, wo das traditionsreiche Felibrée-Fest seine Schatten wirft. Inmitten der idyllischen …
Mehr
Eine super Serie
Herzlich willkommen zu meiner Rezi über das fesselnde Buch "Traubenfest" von Julie Dubois!
Lasst uns gemeinsam in die pittoreske Welt des Périgords eintauchen, wo das traditionsreiche Felibrée-Fest seine Schatten wirft. Inmitten der idyllischen Landschaft verschwinden zwei Mädchen, und Kommissarin Marie Mercier, unterstützt von ihren cleveren Kollegen Richard Martin und Visla, steht vor einem Rätsel. Von den engen Gassen der mittelalterlichen Dörfer bis zu den üppigen Weinbergen entführt uns Julie Dubois in eine Welt voller Geheimnisse und Lokalkolorit. Während das Ermittlerteam verzweifelt nach Hinweisen sucht, spüren wir die pulsierende Atmosphäre des Festes und die düsteren Schatten, die über dem Périgord liegen.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
"Traubenfest" ist nicht nur ein Krimi, sondern eine fesselnde Reise durch die malerischen Schauplätze des Périgords, gespickt mit cleveren Ermittlern und unerwarteten Wendungen. Julie Dubois hat mit diesem Buch eine Geschichte geschaffen, die uns von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beim Anblick des Covers gerate ich augenblicklich in Urlaubsstimmung und bin in meiner Fantasie schon im idyllischen Perigord. So ein schönes Buch und die Geschichte ist ganz nach meinem Geschmack. Apropos Geschmack: Die im Buch erwähnten kulinarischen Köstlichkeiten aus der …
Mehr
Beim Anblick des Covers gerate ich augenblicklich in Urlaubsstimmung und bin in meiner Fantasie schon im idyllischen Perigord. So ein schönes Buch und die Geschichte ist ganz nach meinem Geschmack. Apropos Geschmack: Die im Buch erwähnten kulinarischen Köstlichkeiten aus der provenzalischen Küche machen Appetit, regen die Sinne an und man möchte gerne mitkochen und mitessen. Man riecht förmlich die verwendeten Kräuter, besonders wenn Maries Großtante Leonie kocht. Und wenn dann noch draußen der Tisch gedeckt ist, wird bei mir die Sehnsucht groß dabei zu sein. Im Geiste bin ich es auf jeden Fall. Die Autorin Julie Dubois schreibt sehr lebendig und unterhaltsam, und man ist sofort mitten im Geschehen und in einer malerischen Landschaft im sommerlichen Südfrankreich . Mir gelingt es mühelos einzusteigen und ich war sofort mitten im Geschehen und konnte mir die Orte, Räumlichkeiten, die schöne Landschaft Südfrankreichs und die einzelnen Personen in meiner Fantasie gut vorstellen. Sie werden sehr liebevoll und detaillreich beschrieben. Auch das sichere Einfangen der Atmosphäre und des besonderen Flairs der Gegend ist der Autorin bestens und treffend gelungen. Mir gefällt diese perfekte Kombination aus Spannung und dem Einfließen der wunderbaren Landschaftsbeschreibungen. Die Spannung wird gekonnt und geschickt aufgebaut. Dieser Spannungsbogen zieht sich von der ersten bis zur letzten Seite, und ich kann das Buch kaum aus der Hand legen. Der Prolog ist wirklich gruselig, und es scheint ein Mörder seine Gedanken darzulegen. Doch mit dem 1. Kapitel kehrt wieder Ruhe ein, und man lernt Marie Mercier, ihre liebenswerte Großtante Leonie ( eine vorzügliche Köchin) und deren Lebensbegleiter George kennen. Alle sind mir auch gleich sympathisch, und ich mag ihre Art miteinander umzugehen. Und erfahre nebenbei noch einiges Privates, viel über Land und Leute , die dortige Kultur und die lukullischen Spezialitäten der Region. Alles sehr liebevoll und detailliert geschildert, und ich bin begeistert. Spannend wird es auch, denn Emma, die Tochter der Winzerin Jeanne Laroussine verschwindet auf der Felibree in Montignac. Das bringt die engagierte Kommissarin Marie auf den Plan und sie beginnt mit ihrem Kollegen Richard Martin zu ermitteln. Die Suche nach dem verschwundenen Mädchen ist gerade im Gange, da wird wieder ein Mädchen vermisst. Beide Teenager gehen auf die gleiche Schule. Gibt es da einen Zusammenhang? Und was sind die Hintergründe? Viele Rätsel, geheimnissvolle Fotos , erst nur spärliche Informationen....... und dann wird auch noch ein angesehener Bürger und Mitwirkender der Felibree ermordet!
Also Fragen über Fragen, viele Spuren und bis zuletzt bleibt es spannend und wendungsreich.
Fazit: Ein perfekter, kurzweiliger Urlaubskrimi mit reichlich Lokalkolorit aus dem wunderschönen Perigord . Dazu noch eine liebevoll beschriebene Familiengeschichte , mit sehr interessanten und liebenswerten Menschen. Absolut empfehlenswert - es war mir ein Vergnügen und ein purer Lesegenuss .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Marie Mercier aus Saint-André freut sich auf das Wochenende, denn das Fest Felibrée findet im Nachbarort statt und sie hat ihrer Großtante Léonie versprochen, sie dorthin zu begleiten. Auch ihr Freund Michel will kommen. Doch aus den schönen Plänen …
Mehr
Kommissarin Marie Mercier aus Saint-André freut sich auf das Wochenende, denn das Fest Felibrée findet im Nachbarort statt und sie hat ihrer Großtante Léonie versprochen, sie dorthin zu begleiten. Auch ihr Freund Michel will kommen. Doch aus den schönen Plänen wird leider nichts, denn im benachbarten Montignac wird ein 16-jähriges Mädchen vermisst. Deren Mutter ist Winzerin und hat einen Stand auf dem Fest. Kurz darauf verschwindet ein zweites Mädchen im gleichen Alter - wurden sie entführt oder sind sie ausgerissen?
Marie und ihr Kollege Richard ermitteln in alle Richtungen - ohne großen Erfolg. Da wird das große Fest von einem schrecklichen Mord überschattet, ein angesehener Bürger, der bei dem Fest ein bedeutendes Amt hatte, wurde tot in seinem Hof aufgefunden. Gibt es eine Verbindung zwischen diesen Fällen?
Dies ist bereits der vierte Band aus der Reihe, die im malerischen Périgord spielt. Die wunderbare Landschaft und das großartige Essen dort werden wie immer sehr genau beschrieben, sodass man sofort Lust auf eine Reise dorthin bekommt. Die Personen sind alle äußerst sympathisch und der alte Georges mit seinen geliebten Hängebauchschweinen ist ein richtiges Original. Also ein richtiger Wohlfühl-Krimi, mit Spannung und Humor, von dem es hoffentlich noch viele weitere Bände gibt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warmherzig, stimmungsvoll und spannend
Eigentlich will die Kommissarin Marie Mercier das mehrtägige Traditionsfest „Félibrée“ in ihrem Heimatort Saint-André zusammen mit ihrem Lebenspartner Michel genießen und sich von ihrer Großtante Leonie …
Mehr
Warmherzig, stimmungsvoll und spannend
Eigentlich will die Kommissarin Marie Mercier das mehrtägige Traditionsfest „Félibrée“ in ihrem Heimatort Saint-André zusammen mit ihrem Lebenspartner Michel genießen und sich von ihrer Großtante Leonie kulinarisch verwöhnen lassen. Aber schon am ersten Tag verschwindet Emma, die 16jährige Tochter einer am Fest teilnehmenden Winzerin, spurlos und kurz darauf auch die 17jährige Margaux. Während Marie und ihr emsiger Kollege Richard Martin in alle Richtungen ermitteln, gibt es einen schrecklichen Todesfall. François Durand, einer der beiden Weinmajestäten des Festes, wird brutal ermordet. Und noch immer gibt es nicht den kleinsten Hinweis auf den Verbleib der beiden Mädchen.
„Traubenfest“ ist ein ungemein stimmungsvoller Krimi. Die Autorin hat die Atmosphäre in dem malerischen und gemütlichen französischen Dorf perfekt eingefangen. Besonders gut gefällt mir die Figur des Richard Martin mit seinem peniblen Ordnungssinn, der immer genau dann zur Stelle ist, wenn Marie ihn braucht. Überhaupt wurde mir bei den liebevollen Figurenbeschreibungen ganz warm ums Herz.
Mit seinen 351 Seiten hat der Roman genau die richtige Länge, die Handlung hält, was die wunderschöne Cover-Illustration verspricht. Die einzelnen Kapitel hätten vielleicht einen Tick kürzer sein können, aber jeder Cliffhanger am Ende passt, und der Wechsel der Erzählperspektiven macht diesen Krimi noch spannender, ohne zu verwirren.
Die Auflösung am Schluss ist logisch und offenbart tiefe menschliche Niedertracht, auch in dieser idyllischen Landschaft. Ich hoffe, der nächste Band dieser Reihe lässt nicht lange auf sich warten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da freut man sich auf ein Wochenende mit dem Lebensgefährten und einem großen Fest im Nachbarort, da bittet der dortige Bürgermeister Marie Darm, sich um ein verschwundenes Mädchen zu kümmern, aber möglichst diskret und ohne Aufsehen, denn die Festlichkeiten …
Mehr
Da freut man sich auf ein Wochenende mit dem Lebensgefährten und einem großen Fest im Nachbarort, da bittet der dortige Bürgermeister Marie Darm, sich um ein verschwundenes Mädchen zu kümmern, aber möglichst diskret und ohne Aufsehen, denn die Festlichkeiten dürfen nicht gestört werden. Das Ganze nimmt dann aber immer dramatischere Dimensionen an, als ein weiteres Mädchen vermisst wird, man Blut auf einem Pullover findet, das einer der Vermissten zugeordnet werden kann und es sogar zu einem Mord kommt. In ruhigem, aber sehr lesefreundlichem Schreibstil, mit wunderschönen Bildern aus dem Perigord garniert entfaltet sich ein spannender Fall mit zahlreichen Wendungen. Ein Wohlfühlkrimi, obwohl es nicht für alle Beteiligten gut ausgeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender Wohlfühlkrimi mit wunderbarem Lokalkolorit
Kommissarin Marie Mercier freut sich auf ein Wochenende mit ihrem Partner, doch zwei verschwundene Teenager machen ihren Plan zunichte. Während die Suche anläuft, geschieht ein grausamer Mord und für Marie stellt sich …
Mehr
Ein spannender Wohlfühlkrimi mit wunderbarem Lokalkolorit
Kommissarin Marie Mercier freut sich auf ein Wochenende mit ihrem Partner, doch zwei verschwundene Teenager machen ihren Plan zunichte. Während die Suche anläuft, geschieht ein grausamer Mord und für Marie stellt sich die Frage nach einem Zusammenhang.
Es ist schon der vierte Fall für Marie Mercier, und wieder fängt ein zauberhaftes und eher fröhlich anmutendes Cover den Blick, lädt die Leser*innen ein in die wunderbare Landschaft des Périgord.
Julie Dubois versteht es ausgezeichnet, mit ihrem lebendigen und detailreichen Stil die Umgebung wie auch die Szenen sehr real zu beschreiben. Man taucht schnell ein in den vielschichtigen, rätselhaften und undurchsichtigen Fall, aber auch in die private Welt ihrer liebenswerten, gefühlvollen Protagonisten, denen man gerne über die Schulter schaut, insbesondere, wenn es um die Kulinarik geht. Die Autorin fängt unterschiedlichste Stimmungen perfekt ein und sorgt für reichlich Spannung, Abwechslung und warmherzigen Humor.
„Traubenfest“ ist ein rundherum stimmiger und exzellent konstruierter Regionalkrimi zum Wohlfühlen, der sowohl fesselt, als auch bestens unterhält!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein spannender Leseausflug nach Frankreich
Die Autorin Julie Dubois nimmt ihre Leser mit ins Périgord, dem "Feinschmeckerparadies". Das dortige mehrtägige Fest und die Stimmung werden getrübt, als kurz hintereinander zwei Mädchen verschwinden, darunter die 16 …
Mehr
ein spannender Leseausflug nach Frankreich
Die Autorin Julie Dubois nimmt ihre Leser mit ins Périgord, dem "Feinschmeckerparadies". Das dortige mehrtägige Fest und die Stimmung werden getrübt, als kurz hintereinander zwei Mädchen verschwinden, darunter die 16 jährige Winzertochter Emma. Kommissarin Marie Mercier, die sich auf ein paar ruhigere Tage mit ihren Liebsten gefreut hatte, muss sich wieder voll in die Arbeit stürzen. Während die Polizei fieberhaft nach den Mädchen sucht, taucht u.a. ein mit Blut beflecktes Beweisstück auf und kurz danach gibt es einen Toten.
Die Autorin hat einen sehr angenehm zu lesenden Schreibstil. Mit ihrer Wortwahl beschreibt sie die Szenen und die Protagonisten aus meiner Sicht sehr plastisch und treffend. Begeistert haben mich an dem Buch die von der Autorin immer wieder eingestreuten französischen Ausdrücke sowie z.B. das Gedicht von Jacques Prévert oder zum Einstieg in das Buch die beiden Sätze von Simone de Beauvoir und Jean Cocteau: zum Teil nachdenklich, immer passend gewählt und zusammen tragen um mir als Leser ein bisschen französisches Feeling zu transportieren. Wunderschön!
Während der gesamten Geschichte schafft es die Autorin immer wieder neue Fährten zu legen, so dass es mir nicht möglich war zeitnah den für mich mutmaßlichen Täter zu ermitteln. Die Spannung baute sich langsam auf und wurde zum Ende hin konstant hoch gehalten. Neben der Krimihandlung sorgten Szenen u.a. mit Maries Großtante und deren Lebensgefährten sowie den "Haustieren" auch für lustige Szenen.
Das Buchcover und die Innenseiten strahlen durch den überwiegenden blau und gelb Anteil eine Fröhlichkeit aus und sind ein schöner Eyecatcher - ich fühlte mich dadurch gleich nach Frankreich "gebeamt".
Für mich war es der erste Fall an der Seite von Marie Mercier, die allerdings schon drei Fälle lösen durfte. Ich bin schnell in die Geschichte reingekommen und habe mich sehr gut zurecht gefunden. D.h. aus meiner Sicht braucht man die Vorgängerbände nicht zwingend lesen. Da mir aber der vorliegende Band 4 sehr gut gefallen hat, werde ich wohl nach und nach auch die anderen Bände lesen.
Fazit: spannender aber auch amüsanter Ausflug nach Frankreich
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maries vierter Fall.
Zwei vermisste Mädchen und ein Mord halten die Kommissarin Marie Mercier und ihre Kollegen auf Trab.
Während der Félibrée, einem mehrtägigen Traditionsfest, sind sie auf der Suche nach Hinweisen, Spuren und möglichen Tätern. Da bleibt …
Mehr
Maries vierter Fall.
Zwei vermisste Mädchen und ein Mord halten die Kommissarin Marie Mercier und ihre Kollegen auf Trab.
Während der Félibrée, einem mehrtägigen Traditionsfest, sind sie auf der Suche nach Hinweisen, Spuren und möglichen Tätern. Da bleibt leider keine Zeit, um an diesem Fest teilzunehmen und den kulinarischen Genüssen zu frönen.
Marie hat kaum Zeit für sich und ihre Familie, die aus ihrer Großtante, deren Freund Georges und Michel, besteht. Die Ermittlungen lassen kaum einen Moment zum Durchatmen und fordern ihre ganze Aufmerksamkeit.
Kein einfacher Fall, den sie und ihr Kollege Richard Martin, zu lösen haben. Spuren verlaufen im Sand und Zeugen gibt es so gut wie keine.
Mir hat es großen Spaß gemacht Marie zu folgen und ein bisschen vom Fest mitzuerleben, die herrliche Landschaft des Périgord kennenzulernen und mehr über ihre Familie zu erfahren.
Mir gefielen die verschiedenen Charaktere sehr gut, besonders die Mutter der verschwundenen Emma. Keine einfache Frau, die aber sehr zur Unterhaltung beiträgt.
Das Ende ist überraschend und hatte ich so nicht erwartet, dank der Wege, welche die Ermittlungen eingeschlagen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marie Mercier freut sich auf ein entspanntes Wochenende mit ihren Freund Michel. Doch kurz vorher verschwindet die 16-jährige Emma auf dem berühmten Fest Felibree.
Marie beginnt zu ermitteln. Kurz darauf verschwindet ein zweites Mädchen spurlos und dann gibt es noch einen Toten. …
Mehr
Marie Mercier freut sich auf ein entspanntes Wochenende mit ihren Freund Michel. Doch kurz vorher verschwindet die 16-jährige Emma auf dem berühmten Fest Felibree.
Marie beginnt zu ermitteln. Kurz darauf verschwindet ein zweites Mädchen spurlos und dann gibt es noch einen Toten. Hängen die Fälle zusammen?
Dies ist der 4. Teil einer Reihe um die charmante deutsch-französische Kommissarin Marie.
Die Geschichte ist zwar abgeschlossen, aber man lernt erst Marie und ihre Familie über die Reihe hinweg am besten kennen und lieben.
Die Protagonisten kann man nur gern haben. Man fühlt sich einfach wohl und heimisch bei Maries Familie und den netten Haustieren.
Die Beschreibungen zu Frankreich setzen Urlaubsgefühle frei. Man kommt in der Region an ohne Alltagsstress.
Die Mischung aus Ermittlung, Alltagsleben von Marie als auch die charmanten Erlebnisse der Familie sind gut ausgewogen.
Die Geschichte war von Anfang an spannend. Man hat mit den Familien der verschwundenen Mädchen mitgefiebert und wollte wissen was dahinter steckt. Bis zum Schluss blieb dieses Geheimnis verborgen.
Es war wieder ein spannender Krimi und ich freue mich darauf bald wieder die Familie Mercier in Frankreich besuchen zu dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote