PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sophia Prescott führt ein Bilderbuchleben an der Seite ihres erfolgreichen Mannes. Doch der schöne Traum platzt, als ihr Mann sie hintergeht. Sophia zieht gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn zurück in ihren Heimatort Sunset Cove, wo sie auf die Unterstützung ihrer Mutter und den beiden Freundinnen Opal und Josie zählen kann. Dort trifft sie auf den engagierten Kinderarzt Weston Sawyer, der ebenfalls Zerbruch in seinem Leben erfahren hat. In Sophia und Weston kommen sich zwei verwundete Seelen näher, die es einander nicht immer leicht machen. Werden die beiden es schaffen, ihrer Liebe eine C...
Sophia Prescott führt ein Bilderbuchleben an der Seite ihres erfolgreichen Mannes. Doch der schöne Traum platzt, als ihr Mann sie hintergeht. Sophia zieht gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn zurück in ihren Heimatort Sunset Cove, wo sie auf die Unterstützung ihrer Mutter und den beiden Freundinnen Opal und Josie zählen kann. Dort trifft sie auf den engagierten Kinderarzt Weston Sawyer, der ebenfalls Zerbruch in seinem Leben erfahren hat. In Sophia und Weston kommen sich zwei verwundete Seelen näher, die es einander nicht immer leicht machen. Werden die beiden es schaffen, ihrer Liebe eine Chance zu geben? Wird die Hoffnung letztendlich siegen? Und wie kann der Glaube in all dieser Verletztheit eine Unterstützung sein?
T. I. Lowe lebt mit ihrer Familie im US-Bundestaat South Carolina und liebt es, besondere Geschichten zu schreiben. Mittlerweile hat sie 20 Romane veröffentlicht, von denen inzwischen vier auch in deutscher Sprache erschienen sind. (c) Foto: Jordyn Strickland
Produktdetails
- Verlag: Gerth Medien
- Originaltitel: Sea Glass Castle
- Artikelnr. des Verlages: 821042000
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 21. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 139mm x 33mm
- Gewicht: 494g
- ISBN-13: 9783986950422
- ISBN-10: 3986950427
- Artikelnr.: 69504184
Herstellerkennzeichnung
Gerth Medien GmbH
Dillerberg 1
35614 Aßlar
"Lowes wunderbarer Roman zeigt: Beziehungsglück hängt entscheidend davon ab, inwieweit man Wunden der Vergangenheit loslassen und neu vertrauen kann." Publishers Weekly
"Die Schwierigkeiten bedrängen uns von allen Seiten, und doch werden wir nicht von ihnen überwältigt. Wir sind oft ratlos, aber wir verzweifeln nicht. Von Menschen werden wir verfolgt, aber bei Gott finden wir Zuflucht." (2.Kor. 4; 8-9a)
Sophie Prescott hat bisher ein gut …
Mehr
"Die Schwierigkeiten bedrängen uns von allen Seiten, und doch werden wir nicht von ihnen überwältigt. Wir sind oft ratlos, aber wir verzweifeln nicht. Von Menschen werden wir verfolgt, aber bei Gott finden wir Zuflucht." (2.Kor. 4; 8-9a)
Sophie Prescott hat bisher ein gut situiertes Leben an der Seite von Ehemann und Spitzensportler Ty geführt. Doch dann brechen andere Zeiten an. Ausgerechnet als Sohn Collin das Licht der Welt erblickt, ist die Ehe der beiden am Ende. Sophie bekommt mit, wie Ty immer mehr Affären mit anderen Frauen hat. Mit ihrem Sohn zieht sie zurück in ihre Heimat Sunset Cove. Für die drei Sand Queens Josie, Opal und Sophie ist es ein schönes Wiedersehen, schließlich kennen sich schon seit der Schulzeit. Gemeinsam mit ihren Ehemännern Lincoln und August geben sie Sophie den nötigen Halt und die Hilfe, die sie jetzt braucht. Neu im Ort ist ebenfalls Kinderarzt Weston Sawyer, dessen erstes Aufeinandertreffen mit Sophie nicht gerade harmonisch verläuft. Seine Zurechtweisungen bekommt sie in den falschen Hals und so wird eine erneute Begegnung schwierig. Doch nicht nur Sophies Seele ist verletzt, sondern auch die von Weston. Werden die beiden der Liebe eine Chance geben? Kann der Glaube ihre Verletzungen heilen?
Meine Meinung:
Auch den dritten und letzten Band umgibt wieder ein bezauberndes Cover mit Meerblick. Wie schon in den vorherigen Bänden dieser Reihe bleibt die Autorin ihrem Schreibstil treu. Ich selbst empfinde es im Gegensatz zu anderen christlichen Büchern ein wenig aufwühlender und imposanter, als ich es sonst gewohnt bin. Doch irgendwie passt das zu dem Ort Sunset Cove und vor allem zu den eigenwilligsten Charakteren, die ich bisher kennenlernen durfte. Sophie Prescott ist für die Leser der Reihe keine Unbekannte, denn sie taucht immer wieder auf. Doch diesmal geht es hauptsächlich um Sie und Collin. Nach ihrer kaputten Ehe und einiger Blessuren mit Footballstar Ty Prescott ist sie mit Sohn Collin in die Heimat zurückgekehrt. Allerdings hat vieles, was passiert ist, seelische Verletzungen und Narben hinterlassen. Nicht nur bei ihr, sondern vor allem bei Söhnchen Collin. Er vermisst seinen Vater sehr, selbst wenn dieser sich oft viel zu wenig Zeit für ihn genommen hat. Deshalb ist Sophie auch ziemlich erbost darüber, als der neue Kinderarzt ihr erzieherische Ratschläge als Mutter erteilt. Zwar meint es Weston wirklich nur gut mit ihr, doch trifft er natürlich den falschen Ton. Nur gut, dass sie auf Anraten von Opal ihm eine zweite Chance gibt, da sie dringend einen Job benötigt. Allerdings meint es Weston wirklich nur gut mit ihr, doch er trifft natürlich den falschen Ton. Nur gut, dass sie auf Anraten von Opal ihm eine zweite Chance gibt, weil sie dringend einen Job braucht. Was sie bis dahin jedoch nicht ahnt, Westons Seele ist ebenso verletzt wie die ihre. Denn bei einem dramatischen Autounfall ist seine hochschwangere Frau Claire ums Leben gekommen und für ihn bricht dabei eine Welt zusammen. Nun trifft er ausgerechnet auf Sophie und Collin, die alles repräsentieren, was er verloren hat. Auch im dritten Band dieser Reihe wird es wieder emotional, dramatisch und bewegend. Besonders das Schicksal von Weston berührt mich sehr, Sophies Probleme hingegen haben sich ja schon im letzten Buch angedeutet. Gut gefällt mir wieder der starke Zusammenhalt der Sand Queens und deren Ehemänner Lincoln und August. Wer mehr über Sie wissen will, der sollte auf jeden Fall die komplette Reihe lesen. Weston zeichnet sich insbesondere durch seinen starken Glauben aus, in dem er Trost und Halt findet, und dies, obwohl er so viel verloren hat. Er wirkt auf mich zwar sympathisch, hat jedoch mitunter eine etwas überhebliche Art an sich. Obwohl er es durchaus nur gut meint mit seinen Patienten. Sophie wirkt auf mich eher niedergeschlagen, lustlos, überfordert und sogar ein wenig misstrauisch. Aufgelockert wird alles natürlich wieder einmal durch die alten Damen des Strickclubs, die lockere, freundschaftliche Art der Sand Queens und die kleineren Überraschungen. Emotionen, Herzschmerz und Humor treffen hier auf Hoffnung, Glaube, Freundschaft, Vertrauen und Liebe. Für mich ist Sunset Cove zu einem ganz besonderen Ort geworden, an dem man Wärme, Zusammenhalt und Liebe findet. Von mir gibt es 5 Sterne dafür.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Wenn du etwas wagst, wächst dein Mut. Wenn du zögerst, deine Angst. – Gandhi
Nach der Scheidung von ihrem berühmten, aber übergriffigen Ehemann Ty kehrt Sophia Prescott mit ihrem dreijährigen Sohn Collin in ihre Heimatstadt Sunset Cove zurück, um dort bei ihrer …
Mehr
Wenn du etwas wagst, wächst dein Mut. Wenn du zögerst, deine Angst. – Gandhi
Nach der Scheidung von ihrem berühmten, aber übergriffigen Ehemann Ty kehrt Sophia Prescott mit ihrem dreijährigen Sohn Collin in ihre Heimatstadt Sunset Cove zurück, um dort bei ihrer Mutter und ihren Freundinnen ihre Enttäuschung und ihren Schmerz zu verarbeiten. Derweil lässt sich der engagierte Kinderarzt Weston Sawyer in Sunset Cove nieder, um Abstand vom Unfalltod seiner Frau Claire zu bekommen und einen Neustart zu wagen. Als Sophia sich bei Weston Sawyer für einen Job als Assistentin bewirbt, um ihren Lebensunterhalt zu sichern, erhält sie schon bald eine Zusage. Doch die Zusammenarbeit zwischen den beiden ist sowohl für Sophia als auch für Weston aufgrund ihrer unterschiedlichen Ansichten eine Herausforderung. Aber Stück für Stück klappt das Miteinander zwischen den beiden immer besser und sie kommen sich immer näher. Gibt es für Sophia und Weston die Chance auf ein gemeinsames Glück?
T. I. Lowe hat mit „Träume aus Meerglas und Sand“ den dritten Teil ihrer Sunset Cove-Reihe vorgelegt, der den Leser nicht nur ins wunderschöne Örtchen Sunset Cove entführt, sondern mit einer berührenden Geschichte wunderbar zu unterhalten weiß. Der flüssige, gefühlvolle und bildhafte Erzählstil stellt den Leser schnell an Sophias Seite, wo ihre Gedanken- und Gefühlswelt kennenlernt und jeden ihrer Schritte mitverfolgt. Die Rückkehr nach Sunset Cove bedeutet für Sophia nicht nur, wieder mit ihren Freundinnen Josie und Opal vereint und ihrer Unterstützung sicher zu sein, sondern auch den Trost und die Liebe ihrer Mutter zu erhalten. Die Misshandlungen durch ihren Ehemann haben Sophia Selbstvertrauen gekostet und seelische Blessuren hinterlassen, die erst einmal verheilen müssen, aber auch Sohn Collin hat an der Trennung der Eltern zu knabbern. Die Arbeit bei Kinderarzt Weston Sawyer hält Sophia in Atem, da sie beide starke Charaktere sind und jeweils mit ihrem Schicksal hadern. Erst, als sich jeder dem anderen nach und nach öffnet und über den erlittenen Verlust spricht, wird die Zusammenarbeit harmonischer und freundschaftlicher. Die Autorin hat ein gutes Händchen für die zwischenmenschlichen Beziehungen sowie die Schicksale ihrer Protagonisten, denn mit viel Empathie und glaubhaften Handlungen sorgt sie beim Leser für warmherzige Lesemomente und eine Gefühlsachterbahn nebst Kopfkino. Der christliche Aspekt wird angenehm mit der Geschichte verwoben und handelt von Vertrauen in Gott, Vergebung, Trauerverarbeitung und Neubeginn.
Die Charaktere sind lebensecht gezeichnet und mit authentischen menschlichen Eigenschaften in Szene gesetzt worden. Aufgrund ihrer Glaubwürdigkeit folgt der Leser ihnen auf Schritt und Tritt und genießt dabei die Zeit in Sunset Cove. Sophia ist eine liebenswerte, aber etwas naive Frau, die aufgrund des ehemals wohlhabenden Lebensstils oft falsch eingeschätzt wird. Sie ist verletzt, unsicher und hadert mit sich selbst, versucht aber, sich für ihren Sohn zusammenzureißen. Weston ist ein sehr gläubiger Mann, der in seinem Beruf seine Berufung gefunden hat. Er ist hilfsbereit und fürsorglich, hat aber mit seinen Dämonen zu kämpfen. Sophias Sohn Collin ist ein Herzensbrecher und das Zünglein an der Waage. Die alten Ladies vom Strickclub sowie die Freundinnen Opal und Josie mit ihren Ehemännern sorgen für zusätzlichen Unterhaltungswert in der Geschichte.
„Träume aus Meerglas und Sand“ ist ein schöner Roman über Neuanfänge, Schicksalsbewältigung, Hoffnung, Liebe und Freundschaft. Den Leser erwartet eine gefühlvolle, abwechslungsreiche Handlung, die aufzeigt, dass der Glaube einiges bewirken kann. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Leser darf wieder an den erholsamen Ort Sunset Cove fahren. Mich hat das Wiederlesen mit Josie, Opal als auch den bunten, alten Damen des Strickclubs sehr erfreut.
In diesem Buch geht es vorrangig um Sophie, eine der Sand Queens. Sie war mit einem Profifussballer verheiratet, hat einen Sohn …
Mehr
Der Leser darf wieder an den erholsamen Ort Sunset Cove fahren. Mich hat das Wiederlesen mit Josie, Opal als auch den bunten, alten Damen des Strickclubs sehr erfreut.
In diesem Buch geht es vorrangig um Sophie, eine der Sand Queens. Sie war mit einem Profifussballer verheiratet, hat einen Sohn mit ihm und ist leider geschieden. Innerlich zerbrochen zieht sie in ihre Heimat zurück, um dort zu heilen.
Der Kinder Weston (Wesh) Sawyer hat auch eine traurige Vergangenheit und sucht Ruhe und Verarbeitung in Sunset Cove. Er ist ein sehr liebevoller, zurückhaltender Mensch. Wird er sie dort finden? Können sich Wesh und Sophie vielleicht gegenseitig eine Hilfe sein?
Das Buch läßt sich leicht lesen. Die Hauptprotagonisten habben mit ihrer Vergangenheit sehr zu kämpfen. Bei Sophie spielen häusliche Gewalt und Ehebruch eine große Rolle. Der christliche Glaube und das Gebet geben ihr Kraft, aber auch das "Dasein" ihrer Freundinnen stärkt sie.
Teilweise waren mir manche Handlungen zu unrealistisch, aber das ist Geschmacksache und jeder empfindet anders. Es gibt aber auch durchaus Szenen zum Schmunzeln, die sehr erfrischend waren.
Für mich war es ein Buch, was von Hoffnung nach schwerem Leid spricht und das Gott Menschen gebraucht, anderen auf dem Heilungsweg zu helfen und ihnen mit Rat und Tat zu Seite zu stehen.
Kleiner Hinweis: In dem Buch wird über Scheidung und Wiederheirat gesprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei bleiben. Aber am größten ist die Liebe. 1. Korinther 13,13
Das erste Aufeinandertreffen von Kinderarzt Weston Sawyer und Sophia Prescott hätte durchaus harmonischer verlaufen können, aber die Zeichen stehen komplett auf Sturm. Sophia …
Mehr
Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei bleiben. Aber am größten ist die Liebe. 1. Korinther 13,13
Das erste Aufeinandertreffen von Kinderarzt Weston Sawyer und Sophia Prescott hätte durchaus harmonischer verlaufen können, aber die Zeichen stehen komplett auf Sturm. Sophia fühlt sich bevormundet und in ihrer Kompetenz als Mutter beschnitten, als Wes ihr auf den Kopf zusagt, dass sie doch besser auf die Ernährung ihres Sohnes Collin achten soll. Wes ist ebenfalls ziemlich genervt von dem Auftreten der jungen Frau, denn sie verkörpert alles, was er sich seit dem Tod seiner Frau versagt. Doch in einem kleine Ort wie Sunset Cove ist es nicht so einfach, sich auch dem Weg zu gehen und so begegnen sie sich immer wieder. Auch wenn beide zahlreiche Wunden auf der Seele tragen, kommen sie sich doch näher und merken, dass daraus mehr werden könnte. Aber erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt...
T. I. Lowe lässt ihre Leser;innen wieder die Reisetasche packen und ermöglicht ihnen eine aufregende, emotionale und zu Herzen gehende Reise nach Sunset Cove, in dem wunde Herzen und vernarbte Seelen heilen. In "Träume aus Meerglas und Sand" erzählt die Autorin die Geschichte von Sophia weiter und schließt so den Kreis. Durch den seelenvollen und empathischen Schreibstil wirkt die Handlung noch authentischer, sodass die Figuren zum Leben erweckt werden und den Lesenden das Gefühl vermitteln, sie alle persönlich zu kennen und mit ihnen die Entwicklungen vor Ort zu erleben.
Lowe bringt durch ihre eigene tiefe Verbundenheit mit dem christlichen Glauben dessen Werte sehr schön zum Ausdruck und schenkt ihren Leser.innen dadurch ganz viele wundervolle Momente, die sich wie eine warme Umarmung aus Licht, Liebe und Hoffnung anfühlen. Sophia versucht die letzten Nachwirkungen ihrer toxischen Ehe zu verarbeiten, Wes öffnet nach uns nach sein Herz und dem kleinen Collin fliegen sofort alle Herzen zu, denn dieser Knirps weiß, wie er die Leserschaft um den Finger wickeln kann.
Die tiefgründige Handlung wird mit viel Feingefühl und einer leichten Prise Humor erzählt, handelt von Liebe, Vergebung und dem Halt im christlichen Glauben. Die herzerwärmende Geschichte lädt dazu ein, es sich in Sunset Cove auf einer Picknickdecke gemütlich zu machen, sich ganz von der Magie dieses Ortes und seinen charmanten Bewohner;innen verzaubern zu lassen. Das Buch vermittelt auf einfühlsame Weis wie wichtig es ist, an das Gute im Leben zu glauben und die Hoffnung auf Licht und Liebe nie aufzugeben.
Spirituelle Themen, die mit den alltäglichen Herausforderungen des Lebens und den Wunden der Vergangenheit eine wunderbare Symbiose eingehen, laden zu einer inspirierenden und zauberhaften Lesezeit ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotional, bewegend und tiefgehend
Mit dem dritten Buch „Träume aus Meerglas und Sand“ in einer Romanreihe ist T.I. Lowe ein rundum gelungener Abschluss geglückt. Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich die beiden ersten Bücher noch nicht gelesen habe, dies aber …
Mehr
Emotional, bewegend und tiefgehend
Mit dem dritten Buch „Träume aus Meerglas und Sand“ in einer Romanreihe ist T.I. Lowe ein rundum gelungener Abschluss geglückt. Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich die beiden ersten Bücher noch nicht gelesen habe, dies aber schleunigst nachholen werde, da diese Geschichten so schön und eindrucksvoll in diesen dritten Roman eingewoben wurden, dass es dem Leser viel Lust auf mehr macht.
Dieser Roman behandelt eine Liebesgeschichte zweier Protagonisten, die eine Sache verbindet: ein tiefer Schmerz, der sich nicht einfach so vergessen oder gar aus dem Leben wischen lässt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Anfänge des Buches zu emotional erscheinen. Ich konnte anfangs nicht mit der Hauptfigur mitfühlen, fand sie sogar etwas übertrieben dargestellt, aber im Laufe des Buches, versteht man immer besser, warum sie so handelt und ist, wie sie ist. Es ist für mich schön zu sehen, wie beide Hauptfiguren während des Romans eine Entwicklung durchmachen, durch die sich der Leser auch selbst öffnet und herausgefordert wird, hinter die Oberfläche zu schauen.
In meinen Augen ist es der Autorin hervorragend gelungen, den christlichen Glauben in die Liebesgeschichte zu verflechten, so dass auch der Leser die Chance bekommt, sich selbst darin zu finden. Die Kernaussage des Buches – gestützt auf den Bibelvers aus dem 1. Korinther 13 über Glaube, Hoffnung und Liebe zieht sich in der Handlung hindurch.
Es geht um den Glauben an einen starken Gott, der trotz all dem Leid, das uns widerfährt, die Fäden in der Hand hält und es gut mit uns meint. Es geht um die Hoffnung, dass am Ende alles gut werden wird und uns auch das Leid zum Besten dient. Und es geht um die Liebe, die stark genug ist, das Vergangene zu vergeben und hoffnungsvoll in die Zukunft zu starten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Träume aus Meerglas und Sand" ist eine angenehme Lektüre.
Nach Opal und Josie bekommt nun auch Sophia ihre eigene Geschichte.
Gewohnt leicht, mit humorvollen und amüsanten Szenen erzählt T. I. Lowe die Geschichte zweier Menschen, die Schweres erlebt …
Mehr
"Träume aus Meerglas und Sand" ist eine angenehme Lektüre.
Nach Opal und Josie bekommt nun auch Sophia ihre eigene Geschichte.
Gewohnt leicht, mit humorvollen und amüsanten Szenen erzählt T. I. Lowe die Geschichte zweier Menschen, die Schweres erlebt haben.
Sophia war mir hier tatsächlich zu Beginn etwas unsympathisch, doch das gab sich schnell. Weston mochte ich im Gegensatz von Anfang an gerne.
Es war wirklich schön, erneut in Sunset Cove zu sein und alte Bekannte wiederzutreffen. Die Geschichte selbst empfand ich als gut und schnell zu lesen. Man fliegt durch die Seiten und ist gespannt, wie sich alles entwickeln wird. Stellenweise gab es Szenen, die mich sehr berührt haben und mich schlucken ließen, allerdings gab es auch Szenen, die ich etwas unrealistisch fand, doch es hat mich nicht weiter gestört; das Ende war zudem sehr romantisch und ich habe es geliebt.
Insgesamt ist dieser Teil der für mich schwächste Band, aber ich habe ihn gerne gelesen und freue mich, Sophia kennengelernt zu haben, zumal dieses Buch die Reihe wundervoll abrundet.
In diesem Buch geht es um Neuanfänge, Loslassen, Liebe, Freundschaft und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Es ist eine angenehme Geschichte, die unterhaltsame Lesestunden schenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für