-54%12)

Luise Bastin
Broschiertes Buch
Träume aus Karamell (Mängelexemplar)
Roman Süße Saga: Die Erfindung von Karamellbonbons, der Beginn des 20. Jahrhunderts und die große Liebe
Nicht lieferbar
Gebundener Preis: 12,99 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Man nehme: Zucker, Sahne und eine Prise LiebeWerther in Westfalen, 1909: Anton Leyen ist am Rande der Verzweiflung. Seine Zuckerwarenfabrik läuft hervorragend, aber es fehlt ihm an Mitarbeitern. Ein Glücksfall, als Zuckerbäcker Fritz und seine Schwester Anne ihre Hilfe anbieten. Anton Leyen erlaubt Anne sogar, auch nach Feierabend in der Fabrik zu experimentieren und erklärt sich gern bereit, ihre Kreationen zu probieren. Über Zucker, Sahne und Butter kommen sich die beiden näher - bis Anna schließlich die perfekte Mischung findet. Sie nennen das Bonbon Annes Liebe und es findet reißen...
Man nehme: Zucker, Sahne und eine Prise Liebe
Werther in Westfalen, 1909: Anton Leyen ist am Rande der Verzweiflung. Seine Zuckerwarenfabrik läuft hervorragend, aber es fehlt ihm an Mitarbeitern. Ein Glücksfall, als Zuckerbäcker Fritz und seine Schwester Anne ihre Hilfe anbieten. Anton Leyen erlaubt Anne sogar, auch nach Feierabend in der Fabrik zu experimentieren und erklärt sich gern bereit, ihre Kreationen zu probieren. Über Zucker, Sahne und Butter kommen sich die beiden näher - bis Anna schließlich die perfekte Mischung findet. Sie nennen das Bonbon Annes Liebe und es findet reißenden Absatz. Doch jemand scheint der Firma den Erfolg zu neiden und verunreinigt eine Ladung Bonbons. Mit vereinten Kräften machen sich Anne und Fritz auf die Suche nach dem Unruhestifter.
Süß, nostalgisch, sinnlich - ein Lesegenuss, nicht nur für Naschkatzen und Leckermäulchen
Werther in Westfalen, 1909: Anton Leyen ist am Rande der Verzweiflung. Seine Zuckerwarenfabrik läuft hervorragend, aber es fehlt ihm an Mitarbeitern. Ein Glücksfall, als Zuckerbäcker Fritz und seine Schwester Anne ihre Hilfe anbieten. Anton Leyen erlaubt Anne sogar, auch nach Feierabend in der Fabrik zu experimentieren und erklärt sich gern bereit, ihre Kreationen zu probieren. Über Zucker, Sahne und Butter kommen sich die beiden näher - bis Anna schließlich die perfekte Mischung findet. Sie nennen das Bonbon Annes Liebe und es findet reißenden Absatz. Doch jemand scheint der Firma den Erfolg zu neiden und verunreinigt eine Ladung Bonbons. Mit vereinten Kräften machen sich Anne und Fritz auf die Suche nach dem Unruhestifter.
Süß, nostalgisch, sinnlich - ein Lesegenuss, nicht nur für Naschkatzen und Leckermäulchen
Luise Bastin ist das Pseudonym der bekannten Bestseller-Autorin Eva-Maria Bast, die zusammen mit Jörn Precht auch unter den Pseudonymen Charlotte Jacobi und Romy Herold schreibt. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 28. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 123mm x 32mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783548067315
- ISBN-10: 354806731X
- Artikelnr.: 73812253
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Werther in Westfalen, 1909. Die Geschwister Fritz und Anne haben kürzlich ihre Eltern sowie Oma verloren. Nun ziehen sie nach Werther in das Haus der Oma, welches sie den beiden vererbt hat.
Fritz ist Zuckerbäcker und auf der Suche nach Arbeit, die er in der Bonbonfabrik des …
Mehr
Werther in Westfalen, 1909. Die Geschwister Fritz und Anne haben kürzlich ihre Eltern sowie Oma verloren. Nun ziehen sie nach Werther in das Haus der Oma, welches sie den beiden vererbt hat.
Fritz ist Zuckerbäcker und auf der Suche nach Arbeit, die er in der Bonbonfabrik des charismatischen Firmeninhabers Anton Leyen findet. Auch Anne möchte einer Tätigkeit nachgehen und verliebt sich schließlich in Anton. Das Unternehmen ist sehr erfolgreich, doch es scheint Neider zu geben. Erst gibt es einen Einbruch und später wird sogar eine Verunreinigung der Bonbon-Produktion festgestellt. Wer steckt dahinter?
Mich hat der Klappentext neugierig gemacht, ich habe eine Saga rund um die allseits beliebten Sahnebonbons "Werthers Echte" (später umbenannt in "Werthers Original") erwartet. Doch die Handlung ist scheinbar nur lose an die tatsächliche Firmengeschichte angeknüpft. Weiterhin fehlt ein Nachwort, in welchen die Autorin auf Fiktion und Wirklichkeit eingeht.
Die Handlung konnte mich leider nicht überzeugen, die Beschreibung der Produktion der Sahne-Karamellen fand ich durchaus interessant, aber Spannung und überraschende Momente habe ich leider bei diesem Roman vermisst. Die Liebesgeschichte ist süß , aber auch diese fügt sich allzu schnell.
Fazit:
Scheint nicht auf der Firmengeschichte der tatsächlichen "Werthers Echte" zu basieren, was aber Buchbeschreibung und Titelbild suggerieren. Mir war die Handlung zu banal. Schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der erste Teil der Bonbon-Saga über die noch heute berühmten Werthers Sahnebonbons. Passend für alle Naschkatzen und Schleckermäulchen.
Die schicksalhafte Begegnung des Geschwisterpaares Fritz und Anne mit dem Bonbonhersteller Anton Leyen legt den Grundstein für die …
Mehr
Der erste Teil der Bonbon-Saga über die noch heute berühmten Werthers Sahnebonbons. Passend für alle Naschkatzen und Schleckermäulchen.
Die schicksalhafte Begegnung des Geschwisterpaares Fritz und Anne mit dem Bonbonhersteller Anton Leyen legt den Grundstein für die ideenreiche Erweiterung der bekannten Bonbonfabrik. Während Fritz als Zuckerbäcker und Anne aufgrund der Backkünste ihrer verstorbenen Großmutter an neuen Kreationen arbeiten, scheint es jemand auf das erfolgreiche Unternehmen abgesehen zu haben. Es folgt eine Reihe von Sabotageakten, die teilweise lebensbedrohlich sind. Auch wenn die Kurzbeschreibung nicht ganz zu dem Inhalt passt, weil es etwas anders verläuft, fand ich den Roman sehr unterhaltsam, mit viel Einblick in die Kunst dieses besonderen Handwerks, was weltweit große Abnehmer findet.
Auf verständliche Weise erhält man nicht nur Aufschluss zur Herkunft und Verarbeitung der Zuckerrübe und des daraus entstehenden Zuckers und dessen Weiterverarbeitung, sondern gleichzeitig auch ein paar Informationen in die zeitgleich bestehenden Unternehmen Dr.Oetker und Stollwerck.
Die Charaktere sind sehr vielschichtig, besonders Anton mit seiner etwas verpeilten, hektischen und etwas überschwänglichen Art brachte mich immer wieder zum Schmunzeln. Während immer neue Ideen umgesetzt werden, geht es auch auf dem romantischen Wege für einige zwar ziemlich spontan, dennoch irgendwie lustig voran.
Getrübt werden die harmonischen Abläufe allerdings immer wieder von Vorfällen, die sich keiner erklären kann, weil die Mitarbeiter schon so lange im Betrieb arbeiten und die Gründe unverständlich sind. Es gibt Verdächtigungen, aber der oder die Täter sind immer einen Schritt voraus. Die Auflösung kam für mich allerdings nicht ganz so überraschend, da hätte ich mir doch ein wenig mehr Spannung und Dramatik gewünscht. Obwohl mir die Geschichte gefallen hat, plätscherte es zeitweise öfter mal dahin.
Während des Lesens kann man sich sowohl die Arbeit, die Personen und auch das Geschehen bildhaft vorstellen, während man immer diesen speziellen Karamellgeruch in der Nase hat und fast schon schmecken kann. Und obwohl ich eigentlich gar kein Sahnebonbonfan bin, war es eine interessante historische Reise, die bis zum Beginn des 1.Weltkrieges reichte.
Ich bin schon gespannt, wie es im 2.Teil weitergeht, der dann zu Beginn des 2.Weltkrieges spielt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bonbons und Liebe
Werther, 1909. Ein junger Bonbonfabrikant sucht verzweifelt Leute, die in seiner Fabrik arbeiten. Seine Ware ist sehr gefragt, deshalb können Zuckerbäcker Fritz Dunst und seine Schwester Anne dort anfangen. Sie erfahren viel über die Herstellung von …
Mehr
Bonbons und Liebe
Werther, 1909. Ein junger Bonbonfabrikant sucht verzweifelt Leute, die in seiner Fabrik arbeiten. Seine Ware ist sehr gefragt, deshalb können Zuckerbäcker Fritz Dunst und seine Schwester Anne dort anfangen. Sie erfahren viel über die Herstellung von Süßwaren, das ist interessant. Auch andere historische Exkurse werden eingefügt, das Autorenduo hat viel recherchiert, jedoch ist weniger manchmal mehr.
Anne ist begeistert, ersinnt sogar ein neues Rezept. Dass es sehr erfolgreich wird, gefällt nicht jedem. Bonbongeschichte, Sabotage, altmodische Ansichten und natürlich die Liebe spielen eine Rolle.
Luise Bastin ( ein Pseudonym) erzählt detailreich, ihr Roman liest sich angenehm und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Bonbon-Hersteller Anton Leyen steht im Jahr 1909 vor einem großen Problem. Seine Firma in Werther in Westfalen floriert, seine Bonbons werden immer beliebter, aber er kann die große Nachfrage nicht befriedigen, denn er hat keine Mitarbeiter. Da kommen der Zuckerbäcker Fritz …
Mehr
Der Bonbon-Hersteller Anton Leyen steht im Jahr 1909 vor einem großen Problem. Seine Firma in Werther in Westfalen floriert, seine Bonbons werden immer beliebter, aber er kann die große Nachfrage nicht befriedigen, denn er hat keine Mitarbeiter. Da kommen der Zuckerbäcker Fritz Dunst und seine Schwester Anne gerade richtig. Sie werden sofort eingestellt. Fritz platzt geradezu vor Ideen, wie er die Bonbons noch verfeinern kann und erfindet mit Anne neue Sorten. Anton Leyen ist nicht nur von den neuen Bonbons begeistert, auch Anne gefällt ihm außerordentlich gut. Sie werden ein Paar. Doch ihr Glück gerät in Gefahr, da jemand ihnen den Erfolg neidet. Durch Sabotage geraten Anton und Anne sogar in Lebensgefahr. Nur weil sie nicht aufgeben und fest zueinander stehen, können sie die Neider besiegen.
"Träume aus Karamell - Die Bonbon - Saga" läßt schon vermuten, daß es süß wird. Und tatsächlich ist der Roman von Luise Bastin eine wunderschöne und süße Geschichte. Die Personen muß man sofort mögen. Obwohl sie so unterschiedlich sind, harmonieren sie perfekt. Der schüchterne Fritz, die kesse Anne und der chaotische Anton bringen Leben in diese Geschichte. Es stimmt mich immer etwas traurig, wenn Romane von den 1910er Jahren handeln, denn man weiß ja nur zu genau, was auf die Menschen zukommt. So ging es mir auch diesmal. Man erlebt mit den Menschen ihr Glück und ahnt, daß alles bald vorbei ist. Luise Bastin erzählt ihren Lesern trotzdem eine fröhliche Geschichte. Ihr humorvoller Schreibstil entschärft auch die brenzligsten Situationen. So kann man sich entspannt zurücklehnen und genießen. "Träume aus Karamell" - Wer kann da schon widerstehen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eva - Maria Bast schreibt unter Pseudonym als Luise Baston. Träume aus Karamell Saga, Teil 2 kommt in Juni 2024 raus. Das Buch beinhaltet 448 Seiten. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, in das Jahr 1909.
Die Geschichte spielt sich ab in Werther in Westfalen. Anton …
Mehr
Eva - Maria Bast schreibt unter Pseudonym als Luise Baston. Träume aus Karamell Saga, Teil 2 kommt in Juni 2024 raus. Das Buch beinhaltet 448 Seiten. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, in das Jahr 1909.
Die Geschichte spielt sich ab in Werther in Westfalen. Anton Lesen ist Besitzer einer Zuckerwarenfabrik. Ihm fehlen Arbeiter. Der Zuckerbäcker Fritz und seine Schwester Anna bieten ihm Hilfe an. Anna ist jung, hat aber einen grossen Willen, möchte neue Sachen und Rezepte ausprobieren und experimentieren. Anton ist für den frischen Wind sehr offen und arbeitet gerne mit den beiden zusammen. Zu dritt entwickeln sie die Sahne Bonbons. Anton kommt Anna näher, die ersten Gefühle erwachen. Hat die Liebe eine Chance? Wie steht Anna dazu? Jemandem gefällt aber nicht alles in der Fabrik. Es passieren merkwürdige Sachen, eine Ladung von Bonbons wird verunreinigt. Anna und Fritz wollen den Täter finden und ihm zu Rede stellen. Schaffen sie es? Zwischen Sahne, Butter, Zucker und einen Hauch Romantik merkt man Liebe in der Luft. Bis der 1. Weltkrieg kommt.
Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine historische Erkundungsreise. Sie hat gut recherchiert, man erfährt einiges über Zuckerrübenverarbeitung und die Herstellung von Zucker. Man kriegt Einblicke in manche Unternehmen: Dr. Oetker, Stollwerck, 4711-Kölnisch Wasser. Es ist ein Lesegenuss, flüssig, spannend, interessant, mit vielen Wendungen. Man fiebert mit den Protagonisten mit und kann sich viel bildhaft vorstellen. Die Charaktere wirken sehr lebendig und authentisch. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt, vergebe 4 Sterne und freue mich auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Karamellbonbons zum Lesen
Mit „Träume aus Karamell“ geht eine neu Saga an den Start. Luise Bastin, hinter diesem Pseudonym steckt Eva-Maria Barst, nennt Sie die Bonbon-Saga. Und dieser Name ist auch wirklich passend, denn es geht um eine Bonbon-Manufaktur in Werther. Anton Leyen …
Mehr
Karamellbonbons zum Lesen
Mit „Träume aus Karamell“ geht eine neu Saga an den Start. Luise Bastin, hinter diesem Pseudonym steckt Eva-Maria Barst, nennt Sie die Bonbon-Saga. Und dieser Name ist auch wirklich passend, denn es geht um eine Bonbon-Manufaktur in Werther. Anton Leyen betreibt diese leidenschaftlich. Doch es fehlt an etwas sehr wichtigem – Arbeitskräfte. Und so scheint es ein Wink des Schicksals zu sein, als eines Tages Fritz und seine Schwester Anne vorstellig werden und bei ihm arbeiten wollen. Und nicht nur das. Sie sind auch sehr am experimentieren mit Zutaten interessiert. Aus Sahne, Butter und Zucker erschaffen die beiden etwas ganz besonderes. Leckere Sahnekaramellbonbons, wie sie fast jeder als Werthers Echte bzw. Werthers Original kennen sollte. Im Buch heißen Sie aber Annes Liebe.
Bei dem Buch handelt es sich aber keinesfalls um eine Biografie oder Erzählung über die Firmengeschichte, sondern allein die Karamellbonbons standen Modell.
Kurz nach der Entwicklung der Bonbons und den ersten Erfolgen mit den Bonbons, geschehen dann Dinge, die Anton ganz schön zu schaffen machen. Wer steckt dahinter? Neidet ihm jemand seinen Erfolg?
Gemeinsam machen sich Anton, Anne und Fritz auf die Suche nach dem Täter und einem Motiv.
Das ist ein Handlungsstrang des Buches. Die anderen beinhalten ganz viel Liebe.
Und genau das macht auch den Reiz des Buches aus. Es ist romantisch, spannend und lässt sich außerordentlich gut lesen. Die Herstellung von Bonbons im allgemeinen und den Karamellbonbons im speziellen sind toll beschrieben. Man spürt beim Lesen den Geschmack förmlich auf der Zunge.
Das Buch ist erstklassig recherchiert. Man lernt dabei vieles über Zuckerrüben, die Herstellung von Zucker. Nebenbei auch noch ein wenig über 4711-Kölnisch Wasser und Stollwerk aus Köln.
Das Buch endet mit dem Beginn des ersten Weltkrieges. Ich bin sehr gespannt auf Teil 2 „Wunder aus Karamell“ der am 27.Juni dieses Jahres erscheint.
Bis dahin kann man sich die Zeit mit dem Lutschen von Karamellbonbons versüßen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für