
Tortilla Flat
Roman
Übersetzung: Rotten, Elisabeth
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Krieg ist vorbei, und Danny kann endlich wieder nach Hause zurückkehren. Doch da erwartet ihn eine Überraschung: Er hat von seinem Großvater zwei Holzhäuser in Tortilla Flat, einer Paisano-Siedlung in Kalifornien, geerbt. Ein Haus überlässt er seinen mittellosen Freunden, doch schon bald brennt es nieder. Alle ziehen nun zu Danny, der sogar noch weitere Obdachlose mitsamt ihren Hunden aufnimmt. Dort führen sie ein unbekümmertes, unkonventionelles Dasein, leben einfach in den Tag hinein und sorgen sich höchstens darum, wer die nächste Flasche Wein besorgt. Der Höhepunkt des Tages besteht im "Wunder des Essens" und den vielen Gesprächen unter Freunden. So könnte es ewig weitergehen, doch eines Tages wird Danny ruhelos, verlässt die Freunde, um als Landstreicher umherzuziehen. Als er wiederkommt, ist er völlig verändert.
"Tortilla Flat" (1935) beschreibt in episodenhaften Abschnitten das Leben und Träumen derer, die am Wirtschaftswunder der USA nach dem Ersten Weltkrieg nicht teilhaben, daran aber auch gar nicht teilhaben wollen. Steinbeck erzählt äußerst unterhaltsam von liebenswerten Außenseitern, die sich nicht über den Tag hinaus sorgen und gerade deswegen ganz und gar das tägliche Leben genießen.
"Tortilla Flat" (1935) beschreibt in episodenhaften Abschnitten das Leben und Träumen derer, die am Wirtschaftswunder der USA nach dem Ersten Weltkrieg nicht teilhaben, daran aber auch gar nicht teilhaben wollen. Steinbeck erzählt äußerst unterhaltsam von liebenswerten Außenseitern, die sich nicht über den Tag hinaus sorgen und gerade deswegen ganz und gar das tägliche Leben genießen.