Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er ist charmant. Er ist intelligent. Und er kann töten. "Todesspiel im Hafen" ist der dritte Band mit Dr. Bernhard Sommerfeldt von Nummer-1-Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf."Nur, wer sich selbst aufgibt, ist verloren. Man kann im Leben verdammt tief fallen. Aber man kann auch wieder aufstehen und das Spiel von vorn beginnen. Als Johannes Theissen war ich ein Opfer. Unglücklich. Eine traurige Gestalt. Als Dr. Bernhard Sommerfeldt stieg ich in Ostfriesland zu einem geachteten, beliebten Mann auf. Nun, da Ann Kathrin Klaasen mich verhaftet hat, wähle ich einen anderen Weg, um aus diesem Gefä...
Er ist charmant. Er ist intelligent. Und er kann töten.
"Todesspiel im Hafen" ist der dritte Band mit Dr. Bernhard Sommerfeldt von Nummer-1-Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf.
"Nur, wer sich selbst aufgibt, ist verloren. Man kann im Leben verdammt tief fallen. Aber man kann auch wieder aufstehen und das Spiel von vorn beginnen. Als Johannes Theissen war ich ein Opfer. Unglücklich. Eine traurige Gestalt. Als Dr. Bernhard Sommerfeldt stieg ich in Ostfriesland zu einem geachteten, beliebten Mann auf. Nun, da Ann Kathrin Klaasen mich verhaftet hat, wähle ich einen anderen Weg, um aus diesem Gefängnis herauszukommen: Ich werde krank werden. Mit meinen guten Kenntnissen des menschlichen Körpers dürfte es mir nicht schwer fallen, eine Krankheit vorzutäuschen. Denn ich habe noch einige Rechnungen offen, die ich begleichen möchte..."
"Manchmal macht Sommerfeldt mir Angst, dann wieder möchte ich gern mit ihm befreundet sein und wäre sogar bereit, ihn zu verstecken. Er ist der typische Antiheld unserer Tage, sympathisch, belesen, ein Feinschmecker, und doch überaus gefährlich. Genau deshalb lesen so viele Menschen gern von ihm."
Klaus-Peter Wolf
"Todesspiel im Hafen" ist der dritte Band mit Dr. Bernhard Sommerfeldt von Nummer-1-Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf.
"Nur, wer sich selbst aufgibt, ist verloren. Man kann im Leben verdammt tief fallen. Aber man kann auch wieder aufstehen und das Spiel von vorn beginnen. Als Johannes Theissen war ich ein Opfer. Unglücklich. Eine traurige Gestalt. Als Dr. Bernhard Sommerfeldt stieg ich in Ostfriesland zu einem geachteten, beliebten Mann auf. Nun, da Ann Kathrin Klaasen mich verhaftet hat, wähle ich einen anderen Weg, um aus diesem Gefängnis herauszukommen: Ich werde krank werden. Mit meinen guten Kenntnissen des menschlichen Körpers dürfte es mir nicht schwer fallen, eine Krankheit vorzutäuschen. Denn ich habe noch einige Rechnungen offen, die ich begleichen möchte..."
"Manchmal macht Sommerfeldt mir Angst, dann wieder möchte ich gern mit ihm befreundet sein und wäre sogar bereit, ihn zu verstecken. Er ist der typische Antiheld unserer Tage, sympathisch, belesen, ein Feinschmecker, und doch überaus gefährlich. Genau deshalb lesen so viele Menschen gern von ihm."
Klaus-Peter Wolf
Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für 'Tatort' und 'Polizeiruf 110'. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

© Monika Schillinger
Produktdetails
- Dr. Bernhard Sommerfeldt .3
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1022216
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 26. Juni 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 32mm
- Gewicht: 333g
- ISBN-13: 9783596299201
- ISBN-10: 3596299209
- Artikelnr.: 54408669
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Ganz und gar oldschool darf man bei ihm mitraten, wer der Täter ist [...] und ertappt sich zwischendurch dabei, dass man freie Zimmer in Norddeich googelt. Susanne Schramm Kölnische Rundschau 20190801
Nachdem Sommerfeldt von Ann Kathrin Klaasen verhaftet wurde, sitzt er in der JVA ein. Dort genießt er einen Promi-Status. Denn Sommerfeldt polarisiert. Polizei und Justiz sind überzeugt davon, dass Sommerfeldt ein Serienmörder ist, von dem eine große Gefahr ausgeht. Doch es …
Mehr
Nachdem Sommerfeldt von Ann Kathrin Klaasen verhaftet wurde, sitzt er in der JVA ein. Dort genießt er einen Promi-Status. Denn Sommerfeldt polarisiert. Polizei und Justiz sind überzeugt davon, dass Sommerfeldt ein Serienmörder ist, von dem eine große Gefahr ausgeht. Doch es gibt auch Fans, die glauben, dass er unschuldig hinter Gittern sitzt. Sommerfeldt hat allerdings noch einige Rechnungen mit seinen Widersachern offen und deshalb setzt er alles daran, aus dem Gefängnis zu fliehen....
Nach "Totenstille im Watt" und "Totentanz am Strand" ist "Todesspiel im Hafen" der letzte Band der Trilogie um den Hochstapler und Serienmörder Dr. Bernhard Sommerfeldt. Auch dieser Teil wird wieder in der Ich-Perspektive, aus Sommerfeldts Sicht, geschildert. Man kann dem aktuellen Geschehen sicher auch dann folgen, wenn man noch keinen Band dieser Reihe gelesen hat, da Sommerfeldt in seinen Erzählungen Rückblicke in die Vergangenheit gewährt. So wird man mit den nötigen Informationen versorgt. Um jedoch zu erfahren, wie genau es dazu kam, dass Sommerfeldt zunächst zum Hochstapler, danach sogar zum Serienmörder und schließlich von Ann Kathrin Klaasen geschnappt wurde, ist es ratsam, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Durch die verwendete Ich-Perspektive hat man eine etwas eingeschränkte Sicht auf das Gesamtgeschehen, da man in die Gedanken und Gefühle von Sommerfeldt eintaucht und nur das erfährt, was auch ihm bekannt ist. Auch in diesem Band wird schnell klar, dass Sommerfeldt ein meisterhafter Erzähler ist. Denn er plaudert so locker vor sich hin, dass man das Gefühl hat, ihm gegenüber zu sitzen. Deshalb lesen sich seine Ausführungen auch quasi von selbst. Sommerfeldt erzählt seine Sicht allerdings ziemlich ausschweifend und deshalb dauert es manchmal etwas, bis er auf den Punkt kommt. Er versteht es zwar in diesem Finalband hervorragend, die Ereignisse durchgehend interessant zu schildern, doch zu spannenden Momenten kommt es leider eher selten. Spannung und Dramatik liegen Sommerfeldt einfach nicht, obwohl er sonst wirklich ein begnadeter Erzähler ist, der, trotz fragwürdigem Hintergrund als Hochstapler und Serienmörder, sympathisch und vertrauensvoll wirkt.
Auch wenn für mich in diesem Band die Spannung wieder viel zu sehr auf Sparflamme kochte, habe ich mich beim Lesen gut unterhalten gefühlt. Denn Sommerfeldt versteht es einfach meisterhaft zu plaudern und seine Worte geschickt einzusetzen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Sommerfeldt sitzt im Gefängnis – aber er ist noch lange nicht fertig. Während die Welt darüber diskutiert, ob er wirklich ein Mörder ist und er sogar Fanpost bekommt, plant Sommerfeldt seinen Ausbruch. Denn noch hat er die eine oder andere Rechnung offen. Erneut beginnt …
Mehr
Sommerfeldt sitzt im Gefängnis – aber er ist noch lange nicht fertig. Während die Welt darüber diskutiert, ob er wirklich ein Mörder ist und er sogar Fanpost bekommt, plant Sommerfeldt seinen Ausbruch. Denn noch hat er die eine oder andere Rechnung offen. Erneut beginnt eine Hetzjagd durch Deutschland, während Sommerfeldt sich an seinem Rachefeldzug übt.
Auch dieses Mal schreibt Klaus-Peter Wolf Sommerfeldts Geschichte auf die für ihn übliche Art – immer nah am Geschehen, direkt im Kopf eines gesuchten Verbrechers. Spannend, und sei es nur weil man die verschiedenen Persönlichkeiten Sommerfeldts genauestens beobachten kann – und auch seine Selbstzweifel und Paranoia immer genauestens einsehen kann. Und man eben nie so genau weiß, wo seine Gegner sich eigentlich aufhalten.
Für mich bleibt Sommerfeldt auch in diesem Buch eine zumindest teilweise sympathische Figur. Und vielleicht in diesem Buch sogar etwas mehr als in den letzten beiden Bänden. Nicht wirklich ein Held, aber man mag ihn auch nicht so recht als Schurken sehen. Es ist verständlich, warum so viele verkünden er müsse unschuldig sein.
Doch dieses mal ändert sich die Dynamik des Buches doch deutlich – zumindest meiner Meinung nach. Sommerfeldt setzt sich aktiver mit seiner eigenen Psyche auseinander, zweifelt mehr an sich.
Sommerfeldt scheint immer weniger aktiver Handlungsführer zu sein. Sicher versucht er immer die Kontrolle zu behalten, doch oft scheint ihm das nicht zu gelingen. Richtig störend ist allerdings nur – nach wie vor – Sommerfeldts extremes Problem mit seiner Mutter.
Dafür gefällt mir Sommerfeldt als quasi-promi irgendwie. Mehr denn je läuft er Gefahr bei jedem Schritt erkannt zu werden.
Ja als Charakter wird er nicht weniger spannend, nur weil er sich seiner Probleme immer mehr bewusst zu werden scheint.
Ob ich das Ende jetzt wirklich gut finden soll oder nicht… naja. Es ist sicher nicht schlecht – die letzte Szene im besonderen hat mir eigentlich sehr gefallen – aber das eine oder andere hat mir nicht so richtig geschmeckt.
Insgesamt trotzdem kein schlechtes Buch. Nicht mal wesentlich schlechter als die Vorgänger denke ich. Vielleicht hat Klaus-Peter Wolf hier etwas nachgelassen, aber nicht genug um eine schlechteres Bewertung zu rechtfertigen. Immerhin hatte ich beim lesen doch wieder echt viel Spaß. Mir hat auch der Abschluss der Reihe Freude gemacht, daher würde ich jedem Sommerfeldt-Fan das Buch auf jeden Fall empfehlen. Aber eigentlich auch jedem anderen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon ewig nichts mehr von Klaus-Peter Wolf gelesen und frage mich nun: Warum nur? Dieser dritte Band von Sommerfeldt hat mich richtig gut unterhalten. Der Autor liest das Hörbuch selbst und kreiert einen spannenden und unterhaltsamen Krimi.
Dr. Bernhard Sommerfeldt, der eigentlich …
Mehr
Ich habe schon ewig nichts mehr von Klaus-Peter Wolf gelesen und frage mich nun: Warum nur? Dieser dritte Band von Sommerfeldt hat mich richtig gut unterhalten. Der Autor liest das Hörbuch selbst und kreiert einen spannenden und unterhaltsamen Krimi.
Dr. Bernhard Sommerfeldt, der eigentlich kein Doktor ist, sitzt im Gefängnis und will raus. Er muss seinen Zettel mit Opfern noch abarbeiten. Da Dr. Bernhard Sommerfeldt intelligent, eloquent und ein hervorragender Manipulator ist, gelingt ihm oft, was er sich vornimmt.
Der Lesende oder Hörende mag nun denken, dass die nächsten Seiten vorhersehbar sind, doch das weiß der Autor zu verhindern. Es ist wie eine Schnitzeljagd und zwischendurch gibt es immer wieder Überraschungen, etwas Liebe und unangenehme Situationen. Aber auch faszinierende Täuschungsmanöver und humorvolle Gedankenspiele, die mich wunderbar unterhalten haben.
Es ist der dritte Band einer Trilogie, aber man kann das Buch auch gut ohne die vorherigen Bände lesen oder hören. Der Spaß wird dadurch nicht getrübt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote