Donna Leon
Broschiertes Buch
Tod zwischen den Zeilen / Commissario Brunetti Bd.23
Commissario Brunettis dreiundzwanzigster Fall
Übersetzung: Schmitz, Werner
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Brunetti auf der Jagd nach Raritäten: Der Commissario wird zu einem ungewöhnlichen Tatort gerufen, der altehrwürdigen Biblioteca Merula. Wertvolle Folianten liegen aufgeschlitzt da, und der amerikanische Forscher, der ein Dauergast war, ist verschwunden. In Venedig, das einst auch eine florierende Bücherstadt war, entdeckt Brunetti eine eigenartige Welt: einen florierenden Schwarzmarkt für Bücher.
Donna Leon, geboren 1942 in New Jersey, arbeitete als Reiseleiterin in Rom und als Werbetexterin in London sowie als Lehrerin und Dozentin im Iran, in China und Saudi-Arabien. Die Brunetti-Romane machten sie weltberühmt. Donna Leon lebte viele Jahre in Italien und wohnt heute in der Schweiz. In Venedig ist sie nach wie vor häufig zu Gast.

© Regine Mosimann, Diogenes Verlag
Produktdetails
- detebe Diogenes Taschenbücher Nr.24373
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: By its Cover
- Artikelnr. des Verlages: 562/24373
- 05. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 26. Oktober 2016
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 114mm x 20mm
- Gewicht: 246g
- ISBN-13: 9783257243734
- ISBN-10: 3257243731
- Artikelnr.: 45012761
Herstellerkennzeichnung
Diogenes Verlag AG
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vertrieb@diogenes.ch
»Donna Leon hat mit ihrem Commissario Brunetti eine ebenso sympathische wie intelligente und humane Figur erfunden, ein ebenbürtiges italienisches Pendant zum französischen Kollegen Maigret.«
Hörbuch-Download MP3
Brunetti als Liebhaber klassischer Literatur philosophiert hier über vieles, und löst nebenbei einen Fall. Ich gehe davon aus, daß die Figur bekannt ist. Diesmal kommt die Philosophiererei ein wenig "intellektueller" daher als in anderen Büchern.
Sehr angenehm finde …
Mehr
Brunetti als Liebhaber klassischer Literatur philosophiert hier über vieles, und löst nebenbei einen Fall. Ich gehe davon aus, daß die Figur bekannt ist. Diesmal kommt die Philosophiererei ein wenig "intellektueller" daher als in anderen Büchern.
Sehr angenehm finde ich die ausgewogenene Mischung an Betrachtungen des Lebens, selten verbittert und immer interessant - und die weniger auf Action als auf die Bewältigung spezifisch Italienischer Probleme ausgerichtete Detektivarbeit.
Der Sprecher liest sehr wohltönend, nicht zu schnell, nicht zu langsam und trotz unterschiedlicher Tonlagen ohne den Versuch, diverse Stimmen "nachzuahmen". Das einzige was mich an den sonst gut ausgesprochenen italienischen Wörtern stört, ist der "Kafäh". Aber das kenne ich schon von Joachim Schönfeld, und es tut dem Hörvergnügen keinen Abbruch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote