PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mörderisches Karma an der zeeländischen Küste.Eigentlich will Freddie auf dem Yogaseminar an der zeeländischen Nordseeküste den Kopf frei bekommen, um in Ruhe über ihre Beziehung zu Jan nachzudenken. Doch noch bevor sie den ersten Sonnengruß machen kann, stolpert sie über eine Leiche. Und ausgerechnet Jan soll mit der Frau ein Verhältnis gehabt haben. Als ihr die holländische Polizei einen Mord aus Eifersucht unterstellt, sieht sich Freddie gezwungen, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei gerät sie zwischen vermeintlich friedlichen Yogis immer tiefer in einen mörderischen Schlamasse...
Mörderisches Karma an der zeeländischen Küste.Eigentlich will Freddie auf dem Yogaseminar an der zeeländischen Nordseeküste den Kopf frei bekommen, um in Ruhe über ihre Beziehung zu Jan nachzudenken. Doch noch bevor sie den ersten Sonnengruß machen kann, stolpert sie über eine Leiche. Und ausgerechnet Jan soll mit der Frau ein Verhältnis gehabt haben. Als ihr die holländische Polizei einen Mord aus Eifersucht unterstellt, sieht sich Freddie gezwungen, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei gerät sie zwischen vermeintlich friedlichen Yogis immer tiefer in einen mörderischen Schlamassel.
Carla Capellmann lebt im Rheinland und ist wie ihre Ermittlerin Informatikerin. Mit analytischem Blick, viel Herz und einem Augenzwinkern nimmt sie in ihrem Kriminalroman die Eigenheiten der Yogaszene aufs Korn. Walcheren und die zeeländische Küste kennt sie seit ihrer Kindheit in- und auswendig.
Produktdetails
- Sehnsuchtsorte
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 18. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 133mm x 25mm
- Gewicht: 340g
- ISBN-13: 9783740811136
- ISBN-10: 3740811137
- Artikelnr.: 60394147
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Frederike, kurz Freddie, lässt sich von ihrer Freundin Miriam zu einer Yoga Woche an der zeelandändischen Nordseeküste überreden. Einfach Mal Abstand von ihren Beziehungsproblemen mit ihrem Freund Jan nehmen, auch wenn Yoga ja eigentlich gar nicht zu ihr passt. Als Informatikerin …
Mehr
Frederike, kurz Freddie, lässt sich von ihrer Freundin Miriam zu einer Yoga Woche an der zeelandändischen Nordseeküste überreden. Einfach Mal Abstand von ihren Beziehungsproblemen mit ihrem Freund Jan nehmen, auch wenn Yoga ja eigentlich gar nicht zu ihr passt. Als Informatikerin lebt sie eher analytisch und kopflastig als dass sie auf ihre Körpermitte hört. Gleich am ersten Abend wird eine andere Teilnehmerin ermordet und ausgerechnet Freddie findet sie und gerät nicht nur dadurch in das Visier der ermittelnden Beamten, die hier allerdings eher eine untergeordnete Rolle spielen. Der gesamte Krimi wird aus Sicht von Freddie erzählt.
Carla Capellmann erzählt sehr frisch und humorvoll aus Sicht von Freddie, die selbst zu ermitteln beginnt. Freddies Denkweise, ihre Yoga-Anfänger-Eindrücke und besonders ihr "Fischgräten-Raster" zur Eingrenzung von Tatverdächtigen haben mich öfters zum Schmunzeln gebracht. Auch wenn ich ab und an manch eine Nebenfigur durcheinander gebracht hatte (warum war ich davon ausgegangen, dass Cahaya Prems Frau ist ?), war der Roman sehr angenehm zu lesen. Es wurden so einige falsche Spuren gelegt, auf die sich nicht nur Freddie gestürzt hat. Gefallen hat mir auch die chillige, manchmal spleenige, atmosphärische Yogaatmosphäre. Die vielen niederländischen Wörter und Sätze, die ich, trotzdem ich kein niederländisch kann, gut verstanden habe (am Ende gibt es auch ergänzend ein kleines Wörterbuch) haben zusammen mit den ab und an eingestreuten Landschaftsbeschreibungen(am Anfang des Buches gibt es eine Karte) für ein gute und überzeugende Szenerie gesorgt. Das Buch könnte ich mir daher auch gut verfilmt vorstellen.
Es brauchte allerdings etwas, bis ich richtig drinnen war, aber dann hat es mich überzeugt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Freddie will sich eigenlich über ihre Beziehung mit ihrem Freund Jan klar werden.Und so fährt sie mit ihrer besten Freundin Miriam übers Wochenende ins Yogazentrum ans holländische Meer.Doch bevor Freddie dazu kommt sich Gedanken um Jan und die Beziehung machen kann,stolpert sie …
Mehr
Freddie will sich eigenlich über ihre Beziehung mit ihrem Freund Jan klar werden.Und so fährt sie mit ihrer besten Freundin Miriam übers Wochenende ins Yogazentrum ans holländische Meer.Doch bevor Freddie dazu kommt sich Gedanken um Jan und die Beziehung machen kann,stolpert sie nachts über eine Tote.Der hollländischeKommissar Julian Doorn ein attraktiver Mann findet herraus das Jan die Tote kannte und so gerät Freddie in Verdacht .Man unterstellt ihr sie aus Eifersucht umgebracht zu haben.Doch dann taucht ein weiterer Toter auf,und Freddie sieht sich dazu gezwungen zu ermitteln und dem Kommissar auf ihre Art zu helfen.Freddie riskiert viel um den Mörder auf die Spur zu kommen…..
Die Autorin Carla Capellmann hat einen tollen Krimi geschrieben,mit Witz und Yoga erzählt sie die Geschichte.Durch ihre Erzählung war ich immer nahe am Geschehen.Ich habe die Prise Meeresluft genossen und habe sogar hier und da versucht Yoga zu machen.So habe ich alles miterlebt und alles super vor mir gesehen.Volle 5 Sterne sehr gerne für die tolle Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Besonders unterhaltsamer Küstenkrimi mit viel Wortwitz und niederländischem Flair
Dieser in jeder Hinsicht außergewöhnliche Küstenkrimi besticht in erster Linie durch den humorvollen Schreibstil der Autorin, der einen augenzwinkernden Blick in die Welt der Yogis und …
Mehr
Besonders unterhaltsamer Küstenkrimi mit viel Wortwitz und niederländischem Flair
Dieser in jeder Hinsicht außergewöhnliche Küstenkrimi besticht in erster Linie durch den humorvollen Schreibstil der Autorin, der einen augenzwinkernden Blick in die Welt der Yogis und Yoginis erlaubt. Die Handlung an sich ist trotzdem wirklich spannend zu lesen und bringt so manche Überraschung mit sich.
Allein schon die wundervollen Ortsbeschreibungen und die charmanten niederländischen Wörter, die mit in das Buch eingeflossen sind, machen es sehr realistisch. Wer schon einmal Urlaub in dieser Region gemacht, so wie ich, wird erfreut sein und so einiges wieder erkennen.
Ich hoffe, es gibt bald einen neuen Fall für Freddie und empfehle diesen sehr lesenswerten Debütroman gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mysteriös und unterhaltsam!
Carla Capellmann lädt uns ein auf eine mörderische Yogareise. Ein kontrastreicher Mix aus friedlichem Yoga und rätselhaftem Mord, idyllisches Zeeland und spannender Ermittlung!
Die Protagonistin Freddie nimmt uns mit auf ein Yogaseminar in …
Mehr
Mysteriös und unterhaltsam!
Carla Capellmann lädt uns ein auf eine mörderische Yogareise. Ein kontrastreicher Mix aus friedlichem Yoga und rätselhaftem Mord, idyllisches Zeeland und spannender Ermittlung!
Die Protagonistin Freddie nimmt uns mit auf ein Yogaseminar in Zeeland. Als dort ein Mord geschieht, fängt Freddie an selber zu ermitteln. Nicht nur Freddie, sondern auch der Leser, fängt an Verdächtige ins Visier zu nehmen und Theorien aufzustellen. Die Autorin hat es geschafft mich auf mehrere falsche Fährten zu locken und mich mit der Auflösung völlig zu überraschen. Das Ende war spannend und hielt einige Überraschungen bereit! Und war trotzdem logisch und authentisch.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, flüssig und humorvoll. Es gab einige Stellen, die mich zum schmunzeln gebracht haben. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet . Freddie ist eine sehr sympathische Protagonistin, in die ich mich gut hineinversetzen konnte.
Fazit: Ein Buch, welches ich sehr gerne gelesen habe und sehr ungern aus der Hand gelegt habe. Rätselhaft, humorvoll und mit Urlaubs-Feeling!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr unterhaltsamer Krimi mit niederländischen Küstenflair.
Dieser total unterhaltsame Krimi konnte mich überzeugen und ich habe diesen in einem Stück durchgelesen.
Er spielt an der holländischen Küste /Zeeland und die Autorin versetzt einen geradezu dorthin. …
Mehr
Ein sehr unterhaltsamer Krimi mit niederländischen Küstenflair.
Dieser total unterhaltsame Krimi konnte mich überzeugen und ich habe diesen in einem Stück durchgelesen.
Er spielt an der holländischen Küste /Zeeland und die Autorin versetzt einen geradezu dorthin. Allein schon die wundervollen Ortsbeschreibungen und die charmanten niederländischen Wörter, die mit in das Buch eingeflossen sind, machen es sehr realistisch. Wer schon einmal Urlaub in dieser Region gemacht, so wie ich, wird erfreut sein und so einiges wieder erkennen.
Die Hauptprotagonistin Freddie wollte sich ja eigentlich ein schönes Wochenende zusammen mit ihrer Freundin machen und auf andere Gedanken kommen. In Freddies Beziehung mit Jan läuft es garnicht gut und so lässt sie sich von ihrer Freundin zu einem Yogaseminar drängen. Skeptisch kommt sie nun mit, aber sie freut sich eher auf das Meer und die tolle Umgebung. Blöd nur, dass noch am selben Tag, eine Leiche auftaucht und Freddie sie findet. Als wenn das nicht schon doof genug wäre, wird sie auch noch schnell zur Hauptverdächtigen. Dahin ist der Urlaub und die Entspannung mit Yoga und Atemtechniken. Jetzt wird auf eigene Faust ermittelt....
Also für mich persönlich war das ein spannender Krimi bis zum Schluss. Gekonnt hat die Autorin ihre Leser /innen in die Irre geführt mit mehreren Spuren und Verdächtigen. Genauso muss ein Krimi sein. Der lustige bzw. ironische Schreibstil kam sehr gut bei mir an. Auch das Niederländische zwischendrin war toll eingebaut und passte perfekt an den Ort der Handlung.
Das Cover ist wunderschön und das tolle Blau zieht sich bis aufs Rückcover. Der Strandabschnitt auf dem Cover macht Lust auf Meer und Strand.
Ich bin begeistert und vergebe 5 Sterne :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Freddie wird von ihrer Freundin Mirjam zu einem fünftägigen Yogaseminar überredet. Das passt ihr gut in den Kram, denn sie braucht eine Denkpause, was ihren Freund Jan angeht. Sie unterstellt ihm, dass er ein Verhältnis hat. Im Yoga-Retreat Zee-Om auf Zeeland kommt sie dann auch …
Mehr
Freddie wird von ihrer Freundin Mirjam zu einem fünftägigen Yogaseminar überredet. Das passt ihr gut in den Kram, denn sie braucht eine Denkpause, was ihren Freund Jan angeht. Sie unterstellt ihm, dass er ein Verhältnis hat. Im Yoga-Retreat Zee-Om auf Zeeland kommt sie dann auch gut an, doch bald nach ihrer Ankunft passiert ein Mord und es ist ausgerechnet Freddie, die die Tote findet. Und die Tote ist ausgerechnet die Frau, der sie ein Verhältnis mit ihrem Freund unterstellt. … So die Ausgangssituation.
Ich habe auf den Krimi schon hart gewartet. Die originelle Kombination von Yoga und Krimi, von Entspannung und Spannung, hat mich sehr neugierig gemacht. Zudem kenne ich einige Kurzgeschichten von Carla Capellmann und weiß um das Augenzwinkern, das bei ihr zwischen den Zeilen immer mitschwingt. Ein ganzes Buch in dem Stil – darauf freute ich mich. Und meine Erwartung wurde nicht enttäuscht. Der Krimi ist super aufgebaut, viele falsche Fährten werden gelegt, die Lösung am Ende ist sehr überraschend. Freddie kommt sehr in Bedrängnis, verwurschtelt sich in ihrem Drang, den Fall alleine aufklären zu wollen, rennt in Sackgassen und von dort wieder heraus, stellt Theorien auf, verwirft sie in demselben Moment wieder … Man fiebert mit ihr mit, egal ob das der Fall ist oder ihre Beziehung zu Jan, der ja schließlich auch der Mörder sein könnte …
Die Atmosphäre auf Zeeland fängt Carla gekonnt ein, unter anderem durch Einsprengsel auf Holländisch bzw. dadurch, dass ihre Protagonisten in dem niedlichen – sorry, mir fällt da kein besseres Wort dafür ein – holländischen Deutsch sprechen. Ich hatte es beim Lesen direkt im Ohr. Das Meer, der Wind, das Essen der Region – alles ist drin und der Krimi macht Lust auf Zeeland.
Lust macht er auch auf Yoga, denn zwischen einem Ermittlungsgang und dem nächsten muss Freddie an den Yogastunden teilnehmen – nicht immer so tiefenentspannt, wie es der Fall sein sollte, aber doch immerhin, und so kommt man sogar beim Lesen zur Ruhe.
Fazit: Eine wirklich spannende Mischung aus Yoga und Krimi, gewürzt mit Urlaubsflair aus Zeeland. Ein Debüt, das nach Mehr schreit – mehr Urlaub, mehr Zeeland, mehr Krimis von Carla Capellmann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Der Debütroman von Carla Capellmann entführt den Leser an die niederländische Nordsee, ins beschauliche Yoga Zentrum ZeeOm. Das liegt in der Provinz Zeeland, zwischen Domburg und Oostkapelle. Die bildhaften Beschreibungen und der lebhafte und lustige Schreibstil von …
Mehr
Meine Meinung
Der Debütroman von Carla Capellmann entführt den Leser an die niederländische Nordsee, ins beschauliche Yoga Zentrum ZeeOm. Das liegt in der Provinz Zeeland, zwischen Domburg und Oostkapelle. Die bildhaften Beschreibungen und der lebhafte und lustige Schreibstil von der Autorin, die sich auch nicht scheut, die niederländische Sprache einzustreuen, lässt den Leser/die Leserin direkt mit Freddie in der Yoga Burg ankommen. Yoga muss man nicht kennen und auch nicht können einige Yoga Asanas werden gut beschrieben und die Atemübungen funktionieren automatisch beim Lesen.
Freddie fühlt sich gezwungen, die Ermittlungen selber in die Hand zu nehmen und wir dürfen sie dabei begleiten. Ihre Ermittlungsmethoden sind schon sehr speziell, aber es macht Spaß, dabei zu sein. Und wie es sich für einen guten Regionalkrimi gehört, gibt es auch hier Einheimische, die ihre eigene Theorie zum Mordfall haben. Der Kreis der Verdächtigen ist groß und Freddie schafft es nach einigen Asanas einige auszuschließen. Das Ende und somit die Lösung vom Fall ist mehr als überraschend.
Tod in Zeeland hat mir sehr gut gefallen und der Debütroman bekommt von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung für Liebhaber von Regionalkrimis mit einer neuen Ermittlerin
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witziger Yogakrimi mit niederländischem Einschlag - lesenswert!
Frederike Weihs, genannt Freddie, begleitet ihre Freundin Miriam zu einem Yogaseminar ins niederländische Zeeland. Sie steckt in einer Beziehungskrise mit ihrem Freund Jan, der sie offensichtlich betrogen hat und will sich …
Mehr
Witziger Yogakrimi mit niederländischem Einschlag - lesenswert!
Frederike Weihs, genannt Freddie, begleitet ihre Freundin Miriam zu einem Yogaseminar ins niederländische Zeeland. Sie steckt in einer Beziehungskrise mit ihrem Freund Jan, der sie offensichtlich betrogen hat und will sich im Klaren darüber werden, wie ihre Zukunft mit oder ohne Jan aussehen soll. Dummerweise kann sie darüber gar nicht so viel nachdenken, denn sie stolpert quasi über eine tot Yogini. Und plötzlich steht sie selbst im Visiert der Polizei, denn Jan soll ein Verhältnis mit der Toten gehabt haben. Also bleibt Freddie nichts anderes übrig, als heimlich selbst zu ermitteln, um ihre Unschuld zu beweisen. Und zwischen Yogaseminar und Ermittlungen stolpert sie in die unmöglichsten Situationen.
Wird Freddie ihre Unschuld beweisen können? Was hat Jan mit der ganzen Sache zu tun?
Ich schleiche schon länger um den Debüt-Roman der Autorin Carla Capellmann herum und eine Leserunde schien mir die beste Gelegenheit, endlich mal ihr Buch zu lesen. Eigentlich sind Krimis nicht mein bevorzugtes Genre, aber bei Cosy Crime mache ich schon mal eine Ausnahme. Dieses Buch hier hat mich mit Witz und Wortspielen absolut überrascht, der Humor ist einfach nur köstlich. Ich habe sehr oft herzhaft lachen müssen. Protagonistin Freddie ist absolut sympathisch und ich habe mich sehr gut in sie hineinversetzen können. Sie hat Humor und ist etwas tollpatschig, aber sie ist auch genau so, wie man sich eine gute Freundin vorstellt.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die Wortspiele und der Wortwitz, einfach nur großartig! Die Geschichte ist durchdacht, nachvollziehbar und zeugt von Ortskenntnis. In mir hat sie den Wunsch geweckt, selbst einmal nach Zeeland zu fahren und auf dem fiets den Fahrradweg durch die Dünen entlang zu radeln. Und so ganz nebenbei habe ich durch die Geschichte auch noch ein paar Brocken niederländisch gelernt.
Der Krimi ist durchdacht, logisch und absolut witzig geschrieben. Bis zum Schluss war ich mir nicht sicher, wer der Mörder ist. So gehört sich das bei einem guten Krimi. Die Geschichte hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich wunderbar unterhalten. Auch über Yoga habe ich einiges gelernt. Gerne gebe ich diesem Krimi 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalroman mit viel Karma
Freddie muss unbedingt in Ruhe über ihre Beziehung zu ihrem Freund Jan nachdenken und ein Yogaseminar im niederländischen Zeeland scheint der perekte Ort dafür zu sein. Die Stimmung bei der Anreise mit ihrer Freundin ist bestens und auch die erste …
Mehr
Kriminalroman mit viel Karma
Freddie muss unbedingt in Ruhe über ihre Beziehung zu ihrem Freund Jan nachdenken und ein Yogaseminar im niederländischen Zeeland scheint der perekte Ort dafür zu sein. Die Stimmung bei der Anreise mit ihrer Freundin ist bestens und auch die erste Yogasitzung verläuft im entspannten Modus. Kurz darauf ändert sich aber das Bild, denn Freddie findet die Leiche einer jungen Frau, die, wie sich Anschluss herausstellt, auch noch ausgerechnet mit ihrem Jan ein Verhältnis gehabt haben soll. Das Motiv für die Ermittler vor Ort liegt auf der Hand, Eifersucht, und Freddie wird von einem Moment auf den anderen zur Hauptverdächtigen. Ihr bleibt nichts anderes übrig ihre Unschuld auf eigene Faust zu beweisen, indem sie den Täter stellt...
Die Autorin Carla Capellmann hat mit "Tod in Zeeland" einen spannenden und sehr unterhaltsamen Kriminalroman geschrieben. Sie erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr gut zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die Küstenregion der Niederlande entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Tod der jungen Frau nach der Yogastunde eher klassisch aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Carla Capellmann gelingt es dabei eine facettenreiche Geschichte aufzubauen, in der es an Verdächtigen und möglichen Tathindergründen nicht mangelt. Der Leser bekommt so immer wieder die Möglichkeit, eigene Überlegungen bezüglich einer Auflösung anzustellen, um dann im Finale wahrscheinlich doch noch überrascht zu werden.
Insgesamt ist "Tod in Zeeland" aus meiner Sicht ein gelungener Regional-Krimi, der mich mit einer raffinierten Geschichte aus der Yoginig-Welt, sympathischen Protagonisten und dem Erzähltalent der Autorin, der eine tolle Kombination aus Spannung und einer Prise Humor gelungen ist, überzeugt hat. Ich empfehle das Buch mit dem angenehmen Lokalkolorit sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zeeland kennt Freddie als Urlaubsziel gut, doch ihre Freundin Miri möchte sie für Yoga begeistern. Freddie misstraut ihrem Freund Jan und soll sich an diesem Wochenende über ihre Eifersucht im Klaren werden.
Die Geschichte wird in der Ich-Form erzählt und Freddie hat eine …
Mehr
Zeeland kennt Freddie als Urlaubsziel gut, doch ihre Freundin Miri möchte sie für Yoga begeistern. Freddie misstraut ihrem Freund Jan und soll sich an diesem Wochenende über ihre Eifersucht im Klaren werden.
Die Geschichte wird in der Ich-Form erzählt und Freddie hat eine lustige Sichtweise auf ihre Umgebung, so gibt sie Menschen, denen sie begegnet, gerne Namen, die ihr Aussehen beschreiben. Da der Kommissar einem Fernseh-Ermittler ähnelt, dessen Namen Freddie nicht einfällt wird der zu "Stehl-den-Freund", eine Teilnehmerin bekommt den Namen "Tunika" nach ihrer bevorzugten Kleidung. Da Freddie in ihrem Beruf gelernt hat, Gedanken logisch aufzubauen, unterstützt sie ihre Verdächtigungen durch eine Computeranimation. Ungewöhnlich, aber interessant.
Zufällig findet sie die erste Leiche, eine Yoga-Lehrerin, die Jan auch gut kannte. Dadurch gerät sie selbst in Verdacht und beschließt zu erforschen, wer für den Mord verantwortlich sein kann. Kommt da auch ihr Freund in Frage?
Yoga, Urlaub und Spannung eine schöne Mischung und ein Buch, dass ich gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
