
Susanne Wittpennig
Broschiertes Buch
Time Travel Girl: 1989
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wir schreiben das Jahr 1989. Die sechzehnjährige Lisa und ihr bester Freund Zac tüfteln an einer Zeitmaschine. Doch es kommt anders als geplant: Als es Zac gelingt, Lisa für ein paar Tage in die Zukunft zu versetzen, beginnen sich die Ereignisse zu überstürzen. Nicht nur will der verbitterte Physiklehrer Mr. Ash inzwischen Zac und Lisa mit allen Mitteln ausschalten, um so an die Zeitmaschine heranzukommen. Nein, Lisa steht auf einmal ihrem zukünftigen Ich gegenüber, das ihr tragische Dinge aus der Zukunft erzählt. Ehe Lisa realisiert, was da alles geschieht, befindet sie sich auf einer...
Wir schreiben das Jahr 1989. Die sechzehnjährige Lisa und ihr bester Freund Zac tüfteln an einer Zeitmaschine. Doch es kommt anders als geplant: Als es Zac gelingt, Lisa für ein paar Tage in die Zukunft zu versetzen, beginnen sich die Ereignisse zu überstürzen. Nicht nur will der verbitterte Physiklehrer Mr. Ash inzwischen Zac und Lisa mit allen Mitteln ausschalten, um so an die Zeitmaschine heranzukommen. Nein, Lisa steht auf einmal ihrem zukünftigen Ich gegenüber, das ihr tragische Dinge aus der Zukunft erzählt. Ehe Lisa realisiert, was da alles geschieht, befindet sie sich auf einer Mission: einer Zeitreise in die heutige Gegenwart! "Time Travel Girl: 1989" ist der erste Teil einer Zeitreise-Trilogie und handelt von den großen, wichtigen, weichenstellenden Entscheidungen, die man im Leben trifft - oder eben auch nicht ...Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren, die Science Fiction und Time-Travel-Romane lieben. Auch die "Generation X" der Siebziger- und Achtzigerjahre wird sich in der Geschichte wiederfinden. Nicht zuletzt werden auch die 60plus-Leser etliche Aha-Erlebnisse haben. Und auch für die eingeschworenen "Maya-und-Domenico"-Leser wird gesorgt sein: Erneut wird eine äußerst dramatische Liebesgeschichte eine große Rolle spielen.
Susanne Wittpennig, geboren 1972 in Basel, schreibt seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gern Geschichten, die sie selbst illustriert. Ihr erstes Büchlein schrieb sie mit fünf Jahren, ihren ersten Roman mit zehn - das war zu dem Zeitpunkt, als ihr zwei Jahre jüngerer Brüder Matthias durch einen Autounfall ums Leben kam. Nach ihrer Ausbildung als Drogistin und diversen anderen Berufserfahrungen (Flughafen, Labor) arbeitete sie mehrere Jahre als Webdesignerin und Grafikerin. Innerhalb eines Zeitraums von zehn Jahren schrieb sie die Bestsellerserie "Maya und Domenico", von der über 350.000 Exemplare verkauft wurden und die auch in Holland ein außergewöhnlich großes Echo fand. Schließlich packte sie ihre Sachen und zog in ihr Traumland Norwegen, um dort an einer Filmakademie eine dreijährige Ausbildung zu absolvieren. Zurzeit pendelt sie zwischen Oslo und Basel hin und her und arbeitet an ihrer neuen Story "Time Travel Girl". Die Inspiration zu dieser Buch-Trilogie bekam sie während ihrer spannenden Weiterbildungszeit in Norwegen.
Produktdetails
- Time Travel Girl 1
- Verlag: fontis - Brunnen Basel
- Artikelnr. des Verlages: 204108
- Seitenzahl: 515
- Altersempfehlung: von 4 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 149mm x 35mm
- Gewicht: 660g
- ISBN-13: 9783038481089
- ISBN-10: 3038481084
- Artikelnr.: 47079589
Herstellerkennzeichnung
Fontis Media GmbH
Baukloh 1
58515 Lüdenscheid
fonits@fontis-media.de
Eine Zeitmaschine, die es möglich macht, eine „Reise“ in die Zukunft zu machen? Dieser Gedanke ist so unvorstellbar, dass ich kaum begreifen kann, wie es Susanne Wittpennig, der Autorin von „Time Travel Girl“ gelingen konnte, mich derart an das Buch zu fesseln, dass ich …
Mehr
Eine Zeitmaschine, die es möglich macht, eine „Reise“ in die Zukunft zu machen? Dieser Gedanke ist so unvorstellbar, dass ich kaum begreifen kann, wie es Susanne Wittpennig, der Autorin von „Time Travel Girl“ gelingen konnte, mich derart an das Buch zu fesseln, dass ich beim Lesen zu keinem Zeitpunkt daran gedacht habe, dass hier Fiktion und Realität miteinander verschmelzen. Ich war wirklich mittendrin. Durch die bildhafte Beschreibung ist es leicht, ins Jahr 1989 einzutauchen und mich wohl zu fühlen mit den Erinnerungen an die Musik und den Begegnungen mit Walkman, mit Bandsalat… Das Internetzeitalter schien noch so weit entfernt!
Lisa und Zac sind 16, tüfteln an einer Zeitmaschine und glauben fest an den Erfolg. Diese Vorstellung kann Britt, Lisas einzige Freundin, so gar nicht teilen. Anders Doc Silverman, der als Vater unsagbar stolz ist auf Zacs Intelligenz und den Eifer, mit dem er seine Pläne verfolgt. Wenn da nur nicht der Bösewicht Ash wäre!
Mir gefällt, dass in der Geschichte auch die christlichen Werte einen großen Raum einnehmen. Ich fand es toll, auch mal das Buch zur Seite zu legen, um meinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Wie entwickelt sich mein Leben? Was wäre, wenn ich mich anders entscheiden würde als geplant? Welchen Weg gehe ich und welchen Einfluss kann ich auf das Leben anderer nehmen?
Besonders berührt mich alles, was ich über die Freundschaft zwischen Momo und Lisa lese. Wie sehr man geprägt wird durch die Familie, beschreibt die Autorin sehr eingehend und gewissenhaft.
Meine Gefühle schlagen Purzelbaum und bewegen sich in einem ständigen Auf und Ab. Der Spannungsbogen ist zum Zerreißen gespannt, lässt aber nicht nach, auch nicht am Ende des Buches.
Ein fieser Cliffhanger beendet das Buch, den ersten Teil einer Trilogie. Nur gut, dass inzwischen alle drei Bücher erschienen sind!
Ich denke, dass das Buch nicht nur Jugendlichen, sondern Menschen aller Altersklassen ein besonderes Lesevergnügen bereitet. Meine Empfehlung dafür kommt aus vollem Herzen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Zeit steht in deinen Händen
Mit „Time Travel Girl 1989“ startet Susanne Wittpennig mit vielen neuen Ideen, Abenteuer, Schwung, Elan und einer Prise Romantik in ihre neue Buchreihe.
Die sechzehnjährige Protagonistin dieses Buches ist intelligent und ungewöhnlich …
Mehr
Meine Zeit steht in deinen Händen
Mit „Time Travel Girl 1989“ startet Susanne Wittpennig mit vielen neuen Ideen, Abenteuer, Schwung, Elan und einer Prise Romantik in ihre neue Buchreihe.
Die sechzehnjährige Protagonistin dieses Buches ist intelligent und ungewöhnlich technikinteressiert. Als Einzelgängerin verbringt Lisa Lambridge ihre Zeit am liebsten mit Computern. Ihr großes Ziel ist es, Informatik zu studieren. Das junge Mädchen träumt davon, irgendwann einmal spannende Computerspiele zu produzieren. In dem zerstreuten Wissenschaftlerjungen Zachary Silverman findet sie einen hochbegabten Freund, dessen Gehirn in sehr komplexen Sphären arbeitet. Zac ist es doch tatsächlich gelungen, eine Zeitmaschine zu erfinden, die so genannte „Wurmlöcher“ öffnen und Menschen in die Zukunft zu schicken vermag. Zacs erstes Versuchsobjekt dabei ist seine Klassenkameradin Lisa. Dass die beiden sich damit nicht nur zustimmendes Wohlwollen einhandeln, steht bereits von Beginn an fest. Unterstützung finden sie jedoch bei Zacs Vater, der eine beachtliche Karriere als Wissenschaftler aufzuweisen hat und bereits mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde.
Der einzige Wermutstropfen in Lisas Leben ist die Tatsache, dass Morgan Kendall, ihr ehemals bester Freund aus Jugendtagen, nichts mehr von ihr wissen möchte. Aus dem süßen braungelockten Jungen mit dem engelsgleichen Gesicht und dem einzigartigen Lachen wurde ein verwöhnter Langweiler, der Lisa nicht mehr beachtet. Lisa leidet unter dieser Situation, zumal sie bereits seit langer Zeit in ihren „Momo“ verliebt ist. Wird es für sie noch eine Möglichkeit geben, ihre ehemalige Freundschaft wieder aufleben zu lassen? Oder muss Lisa die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft mit Momo begraben?
Mit „Time Travel Girl 1989“ hat die Autorin einen spannenden und unterhaltsamen Jugendroman geschrieben. Sie thematisiert die aufregenden Zeit des Erwachsenwerdens, die Sorgen und Probleme der Jugendlichen und versetzt ihre Leser in den Alltag der Tomsbridge School. Die Faszination von der Möglichkeit von Zeitreisen und deren Paradoxien sind das Kernthema dieses Buches. Susanne Wittpennig weist auf die große Macht und damit auch die Verantwortung der Zeitreisenden hin, die sowohl Zukunft, als auch Vergangenheit zu beeinflussen vermögen. In abenteuerlichen Passagen wird über die Vorbereitungen und die Versuche mit dem so genannten „Time Transmitter“ berichtet, wobei mich Zac Silverman und dessen Vater ein klein wenig an Marty McFly und Dr. Emmett L. „Doc“ Brown aus der Science-Fiction-Film-Trilogie „Zurück in die Zukunft“ erinnern. Der lockere und einnehmende Schreibstil des Buches ist der Sprache der Zielgruppe angepasst und enthält viele „flapsige“ Ausdrücke der Jugendlichen beziehungsweise der Dialektsprache.
Die handelnden Personen empfand ich als sehr gut dargestellt, die meiste Aufmerksamkeit wurde der Protagonistin Lisa zuteil, deren Gedanken und Emotionen überzeugend Ausdruck verliehen wurde. Der große, schlaksige Freak namens Zac mit einem Kopf voller verrückter Ideen hat ebenfalls sofort meine Sympathie gewonnen. Der Antagonist dieses Buches tritt in Form des ehrgeizigen und machtbesessenen Professors namens Ash auf, der trotz seiner ungewöhnlichen Fachkompetenz ein äußerst verhasster Lehrer in der Tomsbridge School ist. Seine äußerliche Erscheinung, sein derber Umgang mit den Schülern und sein von Eifersucht zerfressenes Verhalten wirken düster und bedrohlich.
Fazit: „Time Travel Girl 1989“ war ein sehr überzeugendes, spannendes und überaus unterhaltendes Jugendbuch, das mich ausgezeichnet unterhalten hat. Der Epilog hat bereits große Neugier auf die Fortsetzung dieser Geschichte in mir geweckt, auf deren Neuerscheinung ich mich bereits jetzt sehr freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1989, eine Kleinstadt in England. Da ihre Eltern schon früh verstorben sind, lebt die 16jährige Lisa bei ihrem älteren Bruder und dessen Freundin. In der Schule gilt sie als Außenseiterin, zu ihr halten nur ihre Freundin Britt und Zac, ein hochbegabter Mitschüler, der in …
Mehr
1989, eine Kleinstadt in England. Da ihre Eltern schon früh verstorben sind, lebt die 16jährige Lisa bei ihrem älteren Bruder und dessen Freundin. In der Schule gilt sie als Außenseiterin, zu ihr halten nur ihre Freundin Britt und Zac, ein hochbegabter Mitschüler, der in die Fußstapfen seines berühmten Vaters treten will, einem Physik-Nobelpreisträger. Und da ist noch Momo, eigentlich Morgan. Momo war in Kindergarten und Grundschulzeiten ihr bester Freund. Doch ein Umzug und das erwachsen werden hat ihre Freundschaft beendet. Doch Lisa vermisst ihren Freund aus Kindertagen immer noch, obwohl sie ihn täglich in der Schule sieht. Doch dort verhält er sich unnahbar, wortkarg und ihr gegenüber kühl.
Zac bastelt an einer Zeitreisemaschine und er scheint erfolgreich dabei zu sein. Als er seine Erfindung an Lisa ausprobiert, setzt er eine Kette von Ereignissen in Gang, die die Zukunft aller Beteiligten gehörig durcheinander wirbelt....
Susanna Wittpennig, Jahrgang 1972, hat das Buch als Jugendbuch konzipiert, dennoch ist es auch für ältere Leser (wie mich) fesselnd geschrieben. Ein Hauch von "Zurück in die Zukunft" umweht uns hier, dennoch ist es eine ganz eigenene, ganz andere Geschichte.
Eine, die mich zurück versetzt in das Ende der 1980er Jahre, mit ihren Frisuren, der Musik, mit dem Alltag ohne Handy und PC, mit der Mode von damals und und und.... Erinnerungen ohne Ende !
Diese Vergangenheit trifft auf unsere Gegenwart und auch wenn nur 30 Jahre dazwischen liegen, scheinen es doch Welten zu sein und das wird gerade hier beim Lesen mehr als deutlich.
Die Protagonisten sind gut ausgefeilt dargestellt, mit ihren Ansichten, ihren Taten, ihren Aktionen. Es gibt die "Guten" und auch ein paar "Böse", die es spannend machen. Es gibt Entwicklungen, Geheimnisse und vor allem immer wieder neue Wendungen und auch Erkenntnisse. Das Buch, obwohl es über 500 Seiten hat, lies sich so ruckzuck durchlesen. Ein großen Anteil daran hatte auch der lebendige Schreibstil, die guten Dialoge und das Gefühl, dass hier einfach alles gut zusammen passt. Der zweite Teil wird im Herbst 2017 erscheinen und ich fiebere schon jetzt auf die Fortsetzung hin.
Wer Zeitreise-Romane liebt wie ich, dem empfehle ich dieses Buch.
Abwechslungsreich, spannend und mit einem Hauch von Liebe und ganz viel Abenteuerlust versehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zeitreise-Mädchen - aber nicht nur für Mädchen
„Time Travel Girl“ ist ein richtiges SF-Buch (und zur Abwechslung mal kein „zauberhaftes“ SciFi). Wie angenehm!
Physikalisches Thema ist die Zeitreise - ein Thema voller Spannung, bis heute nicht ausgelotet und …
Mehr
Zeitreise-Mädchen - aber nicht nur für Mädchen
„Time Travel Girl“ ist ein richtiges SF-Buch (und zur Abwechslung mal kein „zauberhaftes“ SciFi). Wie angenehm!
Physikalisches Thema ist die Zeitreise - ein Thema voller Spannung, bis heute nicht ausgelotet und noch immer in unendlichen Versionen unterwegs. Auch hier wieder eine Variante mit Pfiff.
Lisa ist eine Waise, die ihre Eltern schon als Kleinkind bei einem Unfall verloren hat und nun mit ihrem älteren Bruder und dessen Freundin zusammenwohnt. Die üblichen Teenagerprobleme nehmen auch hier das gewohnte Ausmaß an und werden anderen Teenagern sehr bekannt vorkommen.
Dazu kommt, daß ein Freund eine richtige Intelligenzbestie ist und die tollsten Sachen erfindet – so wie neuerdings eine Zeitreisemaschine. Das ist natürlich ein Thema, das das Herz jedes SF-Fans höher schlagen läßt und für alle anderen ein höchst spannendes Thema abgibt: Kann man die Zeit ändern? Entwicklungen verhindern, Umstände verbessern, tragische Ereignisse vermeiden? Und wie wirkt sich das auf die aktuelle Gegenwart aus? Und auf die Zukunft?
Wir empfinden die Zeit als linear, aber schon Einstein hat bewiesen, daß sie das nicht ist. Aber welche Möglichkeiten bietet das? Ein sehr schönes Buch, fesselnd und spannend, das eine gute Einführung in dieses Thema bietet, jugendgerecht und mitreißend. Ich habe es sehr genossen und würde auch die Fortsetzungen gerne lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für