Laura Cardea
Broschiertes Buch
They Who Guard The Night / Night Shadow Bd.1
Historische Romantasy-Dilogie vor der magischen Kulisse von Paris
Herausgegeben: Moon Notes
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In "Night Shadow 1: They Who Guard The Night" von Laura Cardea entführt die Autorin ihre Leser_innen ins Paris an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, wo die mittellose Odette in der rauschhaften Welt des Pariser Nachtlebens ihre magischen Fähigkeiten entdeckt. Als sie sich als Mann verkleidet ins Vergnügen stürzt, ahnt sie nicht, dass sie zu einer seltenen Gruppe von Menschen gehört, die nachtbezogene Kräfte besitzen. Diese Entdeckung führt sie zur Bruderschaft der Nachtschwärmer, einem Männerbund, der die Dunkelheit beherrscht. Doch Odette ist einzigartig, denn sie kontrolliert das Lic...
In "Night Shadow 1: They Who Guard The Night" von Laura Cardea entführt die Autorin ihre Leser_innen ins Paris an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, wo die mittellose Odette in der rauschhaften Welt des Pariser Nachtlebens ihre magischen Fähigkeiten entdeckt. Als sie sich als Mann verkleidet ins Vergnügen stürzt, ahnt sie nicht, dass sie zu einer seltenen Gruppe von Menschen gehört, die nachtbezogene Kräfte besitzen. Diese Entdeckung führt sie zur Bruderschaft der Nachtschwärmer, einem Männerbund, der die Dunkelheit beherrscht. Doch Odette ist einzigartig, denn sie kontrolliert das Licht. Gemeinsam mit Eugène, einem wohlhabenden Mitglied der Bruderschaft, nimmt sie den Kampf gegen einen finsteren Orden auf, der es auf ihre Kräfte abgesehen hat. Dabei müssen sie nicht nur gegen äußere Feinde kämpfen, sondern auch für ihre Liebe, die sich über Standesschranken hinwegsetzt.
Die Geschichte bietet eine fesselnde Mischung aus historischem Setting und Fantasy-Elementen, angereichert mit einer Liebesgeschichte, die vor dem Hintergrund von Klassenunterschieden und magischen Fähigkeiten erblüht. Odette, als starke weibliche Protagonistin, bricht mit traditionellen Rollenbildern und fügt der Erzählung eine Schicht der Emanzipation hinzu. Ihre Entwicklung von einer mittellosen jungen Frau zu einer mächtigen Kämpferin, die ihre Fähigkeiten entdeckt und einsetzt, bildet das Herzstück der Geschichte. Eugène, als ihr Verbündeter und Liebhaber, unterstützt sie auf diesem Weg, während beide gegen dunkle Mächte und gesellschaftliche Konventionen ankämpfen.
"Night Shadow 1" ist nicht nur ein Abenteuer durch die magische Unterwelt von Paris, sondern auch eine Geschichte über Selbstfindung, Mut und den Kampf für Gerechtigkeit und Liebe. Die vielschichtigen Charaktere und das lebendige historische Setting machen das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis für Fans von historischer Fantasy und Romantasy. Laura Cardea erschafft eine Welt, in der die Nacht nicht nur ein Schleier der Dunkelheit, sondern auch ein Ort der Magie, der Geheimnisse und der unerwarteten Verbündeten ist.
Einzigartige Mischung aus historischer Fantasy und Romantasy: Tauche ein in eine Welt voller Magie und romantischer Verwicklungen vor der Kulisse des historischen Paris. Detailreiches historisches Setting: Lasse dich von der lebendigen Atmosphäre der Belle Époque und Steampunk-Elementen verzaubern. Empowerment und Selbstbehauptung: Inspirierende, starke weibliche Protagonistin, die entschlossen und mutig ihre eigene Stärke entdeckt. Für Fans von tiefgründigen Liebesgeschichten, magischen Heldinnen und den Autorinnen Julia Dippel, Emily Bold und Jennifer Armentrout. Spannende Handlung mit überraschenden Wendungen: Freue dich auf ein Leseabenteuer voller unerwarteter Entwicklungen. Teil einer fesselnden Dilogie: Beginne eine epische Reise, die mit Spannung auf die Fortsetzung warten lässt.
Die Geschichte bietet eine fesselnde Mischung aus historischem Setting und Fantasy-Elementen, angereichert mit einer Liebesgeschichte, die vor dem Hintergrund von Klassenunterschieden und magischen Fähigkeiten erblüht. Odette, als starke weibliche Protagonistin, bricht mit traditionellen Rollenbildern und fügt der Erzählung eine Schicht der Emanzipation hinzu. Ihre Entwicklung von einer mittellosen jungen Frau zu einer mächtigen Kämpferin, die ihre Fähigkeiten entdeckt und einsetzt, bildet das Herzstück der Geschichte. Eugène, als ihr Verbündeter und Liebhaber, unterstützt sie auf diesem Weg, während beide gegen dunkle Mächte und gesellschaftliche Konventionen ankämpfen.
"Night Shadow 1" ist nicht nur ein Abenteuer durch die magische Unterwelt von Paris, sondern auch eine Geschichte über Selbstfindung, Mut und den Kampf für Gerechtigkeit und Liebe. Die vielschichtigen Charaktere und das lebendige historische Setting machen das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis für Fans von historischer Fantasy und Romantasy. Laura Cardea erschafft eine Welt, in der die Nacht nicht nur ein Schleier der Dunkelheit, sondern auch ein Ort der Magie, der Geheimnisse und der unerwarteten Verbündeten ist.
Einzigartige Mischung aus historischer Fantasy und Romantasy: Tauche ein in eine Welt voller Magie und romantischer Verwicklungen vor der Kulisse des historischen Paris. Detailreiches historisches Setting: Lasse dich von der lebendigen Atmosphäre der Belle Époque und Steampunk-Elementen verzaubern. Empowerment und Selbstbehauptung: Inspirierende, starke weibliche Protagonistin, die entschlossen und mutig ihre eigene Stärke entdeckt. Für Fans von tiefgründigen Liebesgeschichten, magischen Heldinnen und den Autorinnen Julia Dippel, Emily Bold und Jennifer Armentrout. Spannende Handlung mit überraschenden Wendungen: Freue dich auf ein Leseabenteuer voller unerwarteter Entwicklungen. Teil einer fesselnden Dilogie: Beginne eine epische Reise, die mit Spannung auf die Fortsetzung warten lässt.
Laura Cardea wurde seit ihrer Kindheit dazu ermahnt, nicht so viel zu träumen. Statt darauf zu hören, erschafft sie nun ihre eigenen Bücherwelten.
Produktdetails
- Verlag: Moon Notes
- Artikelnr. des Verlages: 3460291
- PBO
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 131mm x 38mm
- Gewicht: 489g
- ISBN-13: 9783969760291
- ISBN-10: 3969760291
- Artikelnr.: 63437840
Herstellerkennzeichnung
moon notes
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
vertrieb@verlagsgruppe-oetinger.de
„They who guard the night“ besticht durch sein richtig cooles Design. Ich liebe die Covergestaltung und dass es keinen herkömmlichen Klappentext hat. Im Inneren versteck sich eine Karte der Arrondissements von Paris inklusive einer Legende, welcher Gottheit sie zugeordnet sind. Auch …
Mehr
„They who guard the night“ besticht durch sein richtig cooles Design. Ich liebe die Covergestaltung und dass es keinen herkömmlichen Klappentext hat. Im Inneren versteck sich eine Karte der Arrondissements von Paris inklusive einer Legende, welcher Gottheit sie zugeordnet sind. Auch die kleine Zeichnung über den Kapitelüberschriften gefällt mit sehr gut und gibt dem ganzen einen besonderen Touch.
Zum Inhalt: Paris im 19. Jahrhundert. Odettes Familie gehört zur Arbeiterschicht, dem Vater ist es kaum möglich seine vier Kinder zu ernähren. Odette versucht daher, die Familie finanziell zu unterstützen, indem sie die Tochter eines Industriellen nachts im Aufzug eines Mannes heimlich zu Partys begleitet. Als eine Party von Männern mit Masken gestürmt wird, erwacht in Odette eine Macht zum Leben. Sie ist eine Nachtschärmerin, Teil einer geheimen Bruderschaft, die Fähigkeiten besitzt, die an die Nacht und ihre Schatten gebunden sind. Odettes Leben ändert sich grundauf.
Was mir besonders gut gefällt ist die Atmosphäre im Paris des 19. Jahrhunderts, angereichert mit einem Hauch Magie und ausgeschmückt mit Steampunk-Elementen. Das ist einfach ein wahnsinnig cooles Setting und mir gefällt auch die historische Einbettung in die Tage vor der Weltausstellung. Das gibt der Geschichte einen authentischen Rahmen, der auch gut zum Thema „Licht und Schatten“ passt.
Mit der Protagonistin Odette bin ich lange nicht so richtig warm geworden. Sie handelt oft überstürzt und kopflos, überschätzt sich meist maßlos und scheint nicht genug Vertrauen zu ihren Mitstreitern zu haben, um diese stärker einzubinden. Die vielen interessanten Nebencharaktere, allen voran ihre Freundin Louise, haben ihr daher in meinen Augen total den Rang abgelaufen.
Ich brauche in solchen Büchern eigentlich keine Liebesgeschichte. Aber wenn es dann doch eine gibt, dann sollte sie der Haupthandlung nicht im Weg stehen. Hier ist es ein ewiges Hin und Her, nie wird miteinander geredet und irgendwann fand ich das eher nervig als zurückhaltend charmant.
Insgesamt war das Buch gut und interessant geschrieben. Es gibt zum Ende des Buches noch einige ungelüftete Geheimnisse, die neugierig auf Band 2 machen. Ein solider Auftakt mit kleinen Schwächen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Verborgenen durch Paris
Das Cover ist auffallend, gefällt mir aber nicht unbedingt. Dennoch wurde ich dadurch und durch den Namen der Autorin aufmerksam auf dieses Buch. Die Inhaltsangabe hat mich von vornherein interessant, auch wenn ich den Ort des Geschehens, Paris, Frankreich, nicht …
Mehr
Im Verborgenen durch Paris
Das Cover ist auffallend, gefällt mir aber nicht unbedingt. Dennoch wurde ich dadurch und durch den Namen der Autorin aufmerksam auf dieses Buch. Die Inhaltsangabe hat mich von vornherein interessant, auch wenn ich den Ort des Geschehens, Paris, Frankreich, nicht unbedingt mag.
Dennoch muss ich sagen, dass die Autorin gut recherchiert hat und aus dem alten Paris etwas neues erschaffen konnte. Sie hat viele geschichtliche Aspekte verwendet und diese gezielt mit Fantasy vermischt. Mir waren es hin und wieder tatsächlich zu viel französische Begriffe (hilfreich war das Glossar am Ende), man hätte diese an einigen Stellen auch weglassen können. Es klingt einfach komisch wenn ein deutscher Satz dort geschrieben wird mit einem französischen Wort ergänzt. Nun gut, ich denke so wollte sie das Felling besser rüberbringen, mich jedoch hat es einfach nur gestört. Und ausprechen kann ich diese Worte schon gar nicht.
Ansonsten hat mir der Schreibstil wieder sehr gut gefallen. Es war nicht mein erstes Buch von Laura Cardea, daher hatte ich damit bereits gerechnet. In "Splitter" konnte sie ihr Schreibtalent bereits zeigen, auch wenn dort die Geschichte etwas schächer war als diese hier.
Die Charaktere haben mir an sich zugesagt, obwohl man sie hätte noch ein wenig besser ausarbeiten können. Ansonsten wirkten sie authentisch und gut konzipiert. Bei den Hauptcharakteren haben wir Eugene und Odette. Eugene ist ein Frauenheld, er liebt gutes Essen, trinkt und feiert noch lieber. Doch all das ist nur seine Fassade, den eigentlich hat er ein gutes Herz und benötigt nur jemanden, der ihm ebenbürtig ist. Wenn man bei ihm tiefer gräbt, dann kann man einen erstaunlichen Protagonisten wiederfinden. Odette ist vom gleichen Kaliber. Hin und wieder wirkte sie störrisch und vielleicht auch ein wenig zickig, aber dennoch ist sie ein starker Charakter, der für ihre Familie einsteht und sie zu beschützen versucht. Knallen diese beiden Charaktere aufeinander, dann wird es leider immer wieder und wieder Drama geben. Manchmal hätte ich gern die beiden geschüttelt und nicht nur einmal hab ich mir die Haare gerauft. Hätte die Autorin diese Leidenschaft umgewandelt, dann hätte ich als Leser mehr Romantik bekommen. So war es immer nur kurz davor, aber eben nicht mehr. Ich hätte in dieser Hinsicht mehr erwartet, muss mich hier wohl aber leider gedulden und erhoffen, dass in Band 2 die Beziehung ein wenig mehr Tiefe bekommt.
Die Geschichte fand ich im Großen und Ganzen sehr gut ausgearbeitet. Geschichtliche Elemente wurden mit Fantasy und ein wenig Steampunk verknüpft, es gab einige überraschende Wendungen, Fragen wurden aufgeworfen und geklärt und es endete in einem tollen und spannenden Finale. Hier und da fehlte es an Ausarbeitung, einiges war vorhersehbar, aber an sich konnte mich die Story gut unterhalten.
Mein Fazit: Da noch einige Fragen ungeklärt sind und es auch einen kleinen Cliffhanger gab, freue ich mich auf Band 2. Bin gespannt, wie es rund um Odette und Eugene weitergehen wird. Ich empfehle das Buch gern an Fantasy Fans weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist mir sofort ins Auge gestochen und hat mich neugierig gemacht. Es ist wirklich schön gestaltet und passt super zum Buch.
Ich habe sehr schnell in die Geschichte reingefunden und bin auch mit den Charaktären sofort warm geworden. Die Mischung aus geschichtlichen Ereignissen, …
Mehr
Das Cover ist mir sofort ins Auge gestochen und hat mich neugierig gemacht. Es ist wirklich schön gestaltet und passt super zum Buch.
Ich habe sehr schnell in die Geschichte reingefunden und bin auch mit den Charaktären sofort warm geworden. Die Mischung aus geschichtlichen Ereignissen, Steampunk- und Fantasy-Elementen fand ich total faszinierend. Das Buch entführt ins Paris des späten 19. Jahrhunderts. Alles wird so bildhaft beschrieben, dass man es sich super vorstellen kann. Mit Marie Curie bekommt sogar eine reale Figur jener Zeit einen kleinen Gastauftritt.
Odette ist ein sehr sympathischer und mutiger Haupt-Charakter. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und die Autorin zeigt sehr einfühlsam die Schwierigkeiten auf, die Frauen und Menschen von "niederem Stand" zu dieser Zeit hatten.
Aber auch die anderen Charaktäre habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Vor allem, weil sie alle so vielschichtig sind. Sei es Louise, das vermeintlich verwöhnte Mädchen aus reichem Hause, das für jede Menge Überraschungen sorgt. Eugene, der umtriebige Playboy, der doch so viel mehr Tiefe beweist, als man ihm anfangs zutraut, oder die anderen Nachtschwärmer.
Das Buch bleibt durchweg spannend und bietet einige unerwartete Wendungen. Es endet mit einem ziemlichen Cliffhanger, der die Neugier auf den nächsten Band schürt.
Was mich persönlich ein bisschen gestört hat, waren die französischen Begriffe, die immer wieder eingestreut werden, da diese meinen Lesefluss gestört haben. Erst als ich das Buch durch hatte, habe ich auf der letzten Seite eine Liste mit Übersetzungen gefunden. Aus meiner Sicht wäre es besser gewesen, die jeweilige Übersetzung als Fußnote auf der entsprechenden Seite einzufügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atmosphärisch und spannend
Bei diesem Buch haben mich Klappentext und Cover gleichermaßen neugierig gemacht und ich war sehr gespannt auf diese Geschichte.
Das Setting hat mich sofort abgeholt. Ich liebe die Kombination aus Fantasy und historischen Elementen, mit der die Autorin ein …
Mehr
Atmosphärisch und spannend
Bei diesem Buch haben mich Klappentext und Cover gleichermaßen neugierig gemacht und ich war sehr gespannt auf diese Geschichte.
Das Setting hat mich sofort abgeholt. Ich liebe die Kombination aus Fantasy und historischen Elementen, mit der die Autorin ein einzigartiges Paris schafft und das Kopfkino weckt. Zunächst unerwartet, aber nicht unpassend, kombiniert sie ebenfalls einige Steampunk Elemente in dieser Erzählung. Dies rundet meiner Meinung nach das Setting perfekt ab.
Im Pariser Nachtleben zeigt Odette unerwartete Fähigkeiten und wird in ein spannendes Abenteuer gezogen.
Die Charaktere sind individuell gestaltet und durchdacht. Obwohl es vielleicht dem Alter entspricht, fand ich stellenweise ihr Verhalten etwas anstrengend und es kam öfter vor, dass ich auf ein paar klärende Worte gewartet habe. Die aufkeimenden Gefühle zwischen Odette und Eugène sind gekonnt dargestellt, doch steht (noch) zu viel zwischen den beiden, um diese zu vertiefen. Diese Umsetzung fand ich sehr gelungen und erfrischend anders.
Die Geschichte ist durchzogen mit vielen spannenden Szenen, während man versucht, gemeinsam mit Odette das große Ganze zu verstehen; hier wird man immer wieder hingehalten und bekommt nur einzelne Puzzleteile, die lange noch kein richtiges Bild ergeben. Zunächst war es etwas schwierig für mich das Hinterfragen sein zu lassen, doch sobald ich dies abstellen konnte, wurde ich auf eine aufregende Reise mitgenommen.
Das packende Finale macht Lust auf die Fortsetzung. "She Who Alights The Night" ist für Februar 23 angekündigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Paris zur Zeit des Übergangs zum 20. Jahrhundert lebt die mittellose Odette im Armenviertel. Um dem tristen Alltag zu entkommen, schlüpft sie nachts in die Rolle eines Mannes und erkundet mit ihrer wohlhabenden Freundin Louise das aufregende Pariser Nachtleben. An ihrem Geburtstag …
Mehr
In Paris zur Zeit des Übergangs zum 20. Jahrhundert lebt die mittellose Odette im Armenviertel. Um dem tristen Alltag zu entkommen, schlüpft sie nachts in die Rolle eines Mannes und erkundet mit ihrer wohlhabenden Freundin Louise das aufregende Pariser Nachtleben. An ihrem Geburtstag trifft Odette jedoch auf Eugene, einen geheimnisvollen Mann mit besonderen Kräften. Gemeinsam müssen Odette und Eugene vor einer Gruppe von Verfolgern fliehen, wobei Odette plötzlich ihre eigenen magischen Fähigkeiten entdeckt - sie kann das Licht kontrollieren. Eugene offenbart ihr, dass sie zur Bruderschaft der Nachtschwärmer gehört, einer Gruppe von Menschen mit speziellen nächtlichen Fähigkeiten. Odette ist die einzige Frau in dieser Gemeinschaft und beherrscht das Licht statt der Dunkelheit. Nun setzen Odette und Eugene ihre Kräfte ein, um gegen einen gefährlichen Orden anzukämpfen, der es auf Odettes Fähigkeiten und ihre Familie abgesehen hat. Gleichzeitig kämpfen sie für eine Liebe, die keine Standesschranken kennt.
Laura Cardea verleiht Paris eine ganz neue Leuchtkraft und taucht es in ein faszinierendes Licht. In einer Welt voller Unterdrückung, geheimer Gesellschaften und industrieller Fortschritte entfaltet sich eine unglaublich spannende Geschichte. Wir erleben das Geschehen aus der Perspektive von Odette und werden in eine fließende und packende Handlung voller Spannung und Action hineingezogen. Die Geheimnisse und Intrigen sind derart mitreißend, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Anfangs mag es etwas gewöhnungsbedürftig sein, die vielen französischen Wörter zu lesen, doch schon bald wird man von ihnen in den Bann gezogen. Zudem werden starke Gefühle und Emotionen gekonnt eingefangen und mit großer Intensität vermittelt, was die Leseerfahrung umso intensiver macht. Ein besonderes Highlight des Buches ist die detaillierte Karte von Paris, auf der alle wichtigen Orte und Bezirke verzeichnet sind. Zudem enthält das Buch einen Stammbaum aller bedeutenden Götter sowie ein Glossar, in dem die französischen Begriffe erklärt werden.
Odette ist ein bemerkenswert mutiges Mädchen, das fest entschlossen ist, ihre Familie zu beschützen und zu unterstützen. Dank ihrer engen Freundschaft mit Louise gelingt es ihr sogar, finanzielle Hilfe für ihre Familie bereitzustellen. Doch als Odette ihre verborgenen Kräfte entdeckt, verändert sich ihr Leben schlagartig und ihre geliebten Menschen geraten in große Gefahr. Unbeirrt von den Herausforderungen, die ihr begegnen, kämpft sie gemeinsam mit Eugene gegen die Unterdrückung und setzt alles daran, ihre Liebsten zu retten und zu verteidigen. Odette verkörpert eine bewundernswerte Entschlossenheit und Tapferkeit in diesem fesselnden Abenteuer.
Diese fesselnde Geschichte mit starken Helden und einer packenden Atmosphäre hat mich von Anfang bis Ende begeistert. Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen, so spannend war die Erzählung. Besonders beeindruckt hat mich der Auftritt von Marie Curie und den Suffragetten, die dem Buch eine zusätzliche Faszination verliehen haben. Die Verstrickungen und Intrigen in der Handlung haben mich regelrecht in den Bann gezogen. Jedes Kapitel brachte neue Wendungen und Enthüllungen, die mich immer weiter in die Geschichte hineinzogen. Die verschiedenen Fähigkeiten der Protagonisten haben mich fasziniert und für unvorhersehbare Momente gesorgt. Die Charaktere in dieser Geschichte sind vielschichtig und gut entwickelt. Ihre Emotionen und Motivationen waren für mich spürbar, und ich konnte mich gut in ihre Situationen hineinversetzen. Mit ihnen mitzufiebern war ein intensives Erlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Odette streift Nacht für Nacht durch die Gassen Paris‘, um für ihre siebenköpfige Familie sorgen zu können. Doch ihr Leben ändert sich, als sie auf den charmanten, gutaussehenden Großunternehmerssohn Eugène trifft und sich in ihr eine Kraft Bahn …
Mehr
Odette streift Nacht für Nacht durch die Gassen Paris‘, um für ihre siebenköpfige Familie sorgen zu können. Doch ihr Leben ändert sich, als sie auf den charmanten, gutaussehenden Großunternehmerssohn Eugène trifft und sich in ihr eine Kraft Bahn schlägt, die die Nacht zum Leuchten bringt oder sie in Dunkelheit hüllt. Daraufhin erfährt sie von Eugène, dass es die Bruderschaft der Nachtschwärmer gibt, in der jeder Schattenkräfte besitzt, und der be-drohliche Orden der Nyx sie vernichten will. Nun muss Odette kämpfen, für ihre Familie, für sich und für ihre Liebe.
Auf „They Who Guard The Night” habe ich mich schon seit Anfang des Jahres gefreut, da ich „Splitter aus Silber und Eis“ von Laura Cardea fantastisch fand und das Setting Paris zur Jahrhundertwende genau meinen Geschmack trifft.
Wenn Laura Cardea etwas schafft, dann ist es dieses Setting auf eine magische, einzigartige Art und Weise in den Köpfen der Leser auferstehen zu lassen. Paris im Jahr 1900 kommt un-heimlich gut zur Geltung. Es kommt sehr authentisch daher, sodass ich mich aufgehoben fühl-te, weil man merkt, dass die Autorin intensiv recherchiert hat. So kommt die richtige Atmo-sphäre schnell auf. Dazu trägt natürlich ein oft sehr schöner, fast schon poetischer Schreibstil bei, der ganz wundervolle Bilder im Kopf entstehen lässt. Doch leider ist der Schreibstil in meinen Augen ein zwei schneidiges Schwert, denn so schön, so repetitiv ist er auch. Beson-ders zum Ende hin hat mich massiv gestört, dass ein Gedanke in drei Sätzen ausgedrückt wurde, die alle dasselbe aussagten, aber einer völlig gereicht hätte. Ebenso wiederholend sind Odettes Gedankengänge, wodurch sie mir zunehmend unsympathischer wurde. Statt einer Entwicklung fällt Odette immer wieder in alte Muster zurück, in dem sie an sich selber und ihrem Handeln zweifelt, statt für sich und ihre Entscheidungen einzustehen. Genauso repetitiv ist auch die Handlung im letzten Drittel, ein ewiges Konfrontation-mit-dem-Gegner und Flie-hen. Ungelogen passiert viermal hintereinander vom Prinzip her dasselbe. Das war letztlich sehr ermüdend, unter anderem auch weil keine wirkliche Spannung aufkommt. Mich konnte aber auch die Liebesgeschichte nicht überzeugen: Ich habe nichts gegen Slow Burn, im Ge-genteil, ich liebe es, aber im Falle von Odette und Eugène lässt uns Laura Cardea viel, viel, viel zu lange am Harken hängen. Das ist noch ganz nett am Anfang, aber nach 470 (!) Seiten ist mir das, was wir bekommen, einfach zu wenig. Die Essenz dieser Liebesgeschichte besteht nur aus Misskommunikation und jungen Erwachsenen, die sich nicht getrauen, sich ihre Liebe einzugestehen bzw. darüber zu reden. Und wenn die beiden doch mal kurz davorstehen, sich zu überwinden, lässt die Autorin sie nicht in Ruhe, sondern schickt jemanden vorbei, der sie stört – und das wiederholt. Trotz dessen gibt es durchaus einige süße Szenen, die mein Herz erwärmt haben. Die Charaktere sind aber auch eher ein Hit or Miss: Bei Odette hatte ich das Gefühl, dass wir sie nicht wirklich kennengelernt haben. Bis auf ihre Liebe zu ihrer Familie fällt mir kein weiterer Charakterzug ein. Ich liebe meine Familie auch, aber das reicht mir lei-der nicht, um mich mit ihr identifizieren zu können. Auch Odettes Familie ist mir nicht wirk-lich ans Herz gewachsen, dafür haben wir einfach zu wenig Zeit mit ihnen verbracht. Jedoch gibt es zwei Charaktere, die einen großen Pluspunkt für das Buch erkämpfen: Louise und Eugène. Beide fühlen sich facettenreich und sympathisch an und stehlen der Protagonistin definitiv die Show. Die beiden Figuren habe ich sehr ins Herz geschlossen.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass mir die erste Hälfte der Geschichte extrem gut gefallen hat. Ich war mit Herz und Seele bei der Sache, habe mit den Figuren mitgefiebert und mich von dem faszinierenden Setting bezaubern lassen. Ich musste ganz viele Zitate und Szenen markieren, die ich sehr mochte. Ich war so begeistert, dass ich sogar eine Pinnwand auf Pinte-rest erstellt habe. Nur schwächelt die Geschichte im zweiten Teil deutlich durch die unter-schiedlichen Wiederholungen in Text und Handlung. Hätte man das Buch auf vierhundert Seiten eingekürzt, hätte es vielleicht besser funktioniert. Leider war das Leseerlebnis für mich eher ernüchternd und auch etwas enttäuschend, da ich mich unglaublich auf dieses Buch ge-freut hatte.
Aber Geschmäcker sind verschieden und vielleicht gefällt es euch besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Genre-Mix – Rasante, aber doch auch detailverliebte Geschichte
„They Who Guard The Night“ ist der erste Teil einer Dilogie der Autorin Laura Cardea, welche eine spannende Mischung aus Romantasy, History und Steampunk bereit hält. Erfrischenderweise bleibt die …
Mehr
Gelungener Genre-Mix – Rasante, aber doch auch detailverliebte Geschichte
„They Who Guard The Night“ ist der erste Teil einer Dilogie der Autorin Laura Cardea, welche eine spannende Mischung aus Romantasy, History und Steampunk bereit hält. Erfrischenderweise bleibt die Liebesgeschichte eher dezent im Hintergrund, so dass sich die Handlung auf die spannende Welt der Nachtschwärmer konzentrieren kann. Aber auch die historischen Elemente, welche Paris nicht nur architektonisch lebendig erscheinen ließen, sondern reales Zeitgeschehen greifbar machten, gefielen mir richtig gut. Neben der ausdrucksstarken und fesselnden Geschichte, punktet der Roman außerdem noch mit authentischen und lebhaften Charakteren. Nicht nur Odette und Eugène dürfen ihre Eigenheiten und Stärken zeigen, auch mehrere Nebenfiguren, allen voran Louise, machten diese Geschichte zu etwas Besonderem. Zu Beginn bleibt genügend Zeit fürs World Building, nach und nach steigern sich Tempo und Spannung dann allerdings erheblich. Diese Mischung sorgte dafür, dass ich mich von Anfang bis Ende gut unterhalten fühlte und das Buch meiner Meinung nach auch von Erwachsenen gut gelesen werden kann. Der Schreibstil ist detailreich, bildhaft, zwar manchmal etwas ausschweifend, aber immer gut lesbar und gefiel mir im Gesamten richtig gut. Durch die Ich-Perspektive entsteht zwar eine besondere Nähe zu Odette, aber auch die weiteren Charaktere waren mir sympathisch. Gerne kehre ich für den zweiten Band wieder in die magische Pariser-Welt zurück. Denn noch sind einige Fragen ungeklärt und das offene Ende sorgt schon jetzt für das Gefühl, unbedingt weiterlesen zu wollen.
Mein Fazit: Atmosphärischer Roman mit tollen Akzenten. Nicht nur für Jugendliche ein Lesegenuss, weswegen ich das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote