
Ruth Edelmann-Amrhein
Broschiertes Buch
Theodora und der Engel des Todes
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kriminalkommissarin Theodora Klein ist in einer Sinnkrise. Schon lange ist in der Landeshauptstadt nichts Aufregendes mehr geschehen, auch ihr Privatleben bietet wenig Anlass zur Freude. Theodoras einzige Freuden sind die Ratte Mephisto, ihre Tarotkarten sowie der Genuss einer Flasche Rotwein und eines Joints am Abend. Ihr lethargisches Dasein findet ein jähes Ende, als innerhalb weniger Tage zwei alte Damen in ihren Wohnungen erschlagen aufgefunden werden. Zusammen mit ihrem seltsamen, neuen Assistenten Georg Eisele, macht sie sich an die Ermittlungen im Fall "Tote Omas", wie er im Präsidiu...
Kriminalkommissarin Theodora Klein ist in einer Sinnkrise. Schon lange ist in der Landeshauptstadt nichts Aufregendes mehr geschehen, auch ihr Privatleben bietet wenig Anlass zur Freude. Theodoras einzige Freuden sind die Ratte Mephisto, ihre Tarotkarten sowie der Genuss einer Flasche Rotwein und eines Joints am Abend. Ihr lethargisches Dasein findet ein jähes Ende, als innerhalb weniger Tage zwei alte Damen in ihren Wohnungen erschlagen aufgefunden werden. Zusammen mit ihrem seltsamen, neuen Assistenten Georg Eisele, macht sie sich an die Ermittlungen im Fall "Tote Omas", wie er im Präsidium bald genannt wird. Als Theodora endlich den lang ersehnten Hinweis auf einen möglichen Täter findet, ermittelt sie im Alleingang und bringt sich dadurch in tödliche Gefahr.
Ruth Edelmann-Amrhein arbeitet als Projektverwalterin in einem Forschungsinstitut der Universität Stuttgart. Nachdem sie schon immer viel gelesen hatte, entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben erst in ihrer zweiten Lebenshälfte. Es erfüllt sie, mit ihren Geschichten Menschen zu berühren, dies ganz besonders bei Lesungen, im direkten Kontakt mit den Lesern und Zuhörern. Seit 2011 ist sie Mitglied des Nürtinger Autorenkreises Atmosphäre, im Jahr 2017 schloss sie sich den Mörderischen Schwestern e.V. an. Zusammen mit ihrem Mann lebt sie in Württembergs Mitte, im schönen Aichtal.
Produktdetails
- Verlag: Oertel & Spörer
- Taschenbuchausgabe
- Seitenzahl: 289
- Erscheinungstermin: 25. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 119mm x 25mm
- Gewicht: 332g
- ISBN-13: 9783965550810
- ISBN-10: 3965550810
- Artikelnr.: 61825933
Herstellerkennzeichnung
OERTEL + SPÖRER VERLAGS-GMBH + CO. KG
Beutterstr. 10
72764 Reutlingen
+49 (07121) 302-552
In Stuttgart ist schon lange nichts Aufregendes passiert und die Kriminalkommissarin Theodora Klein damit auch nichts Interrisanntes zu tun.Dabei hat sie doch den Ruf einer eiskalten Ermittlerin.Doch dann werden zwei ältere Damen erschlagen aufgefunden.Ihr wird als Assistenten Georg Eisele zur …
Mehr
In Stuttgart ist schon lange nichts Aufregendes passiert und die Kriminalkommissarin Theodora Klein damit auch nichts Interrisanntes zu tun.Dabei hat sie doch den Ruf einer eiskalten Ermittlerin.Doch dann werden zwei ältere Damen erschlagen aufgefunden.Ihr wird als Assistenten Georg Eisele zur Seite gestellt-ein junger Mann, er ist unscheinbar und ein Muttersöhnchen.Er verbringt seine Freizeit bei Chantal im Nachtclub Roter Flamingo -eher ein Puff.Die Ermittlungen laufend schleppend,dann gibt es eine erste Spur und Theodora gerät in Gefahr….
Die Autorin Ruth Edelmann-Amrhein hat einen mitreißenden Schreibstil,mit viel Humor setzt sie die verschiedenen Charaktere gekonnt in Szene.Ein wirklich gelungener Regionalkrimi,hat viel Spass gemacht zu lesen-5 Sterne sehr gerne dafür.Ich würde mich sehr freuen von Theodora und Eisele noch mehr zu lesen,eine Fortsetzung wäre toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr als ein gelungenes Debut
ist der Autorin zahlreicher Kurz-Krimigeschichten in ihrem ersten Roman gelungen.
Gleich zu Beginn ahnt man eine menschliche Tragödie hinter den Taten, die Theodora Klein mit ihrem Assistenten zu lösen hat, den sie von Anfang an nicht ausstehen kann. Welche …
Mehr
Mehr als ein gelungenes Debut
ist der Autorin zahlreicher Kurz-Krimigeschichten in ihrem ersten Roman gelungen.
Gleich zu Beginn ahnt man eine menschliche Tragödie hinter den Taten, die Theodora Klein mit ihrem Assistenten zu lösen hat, den sie von Anfang an nicht ausstehen kann. Welche Verwicklungen in dieser Beziehung zu bewältigen sind, ist ebenso spannend mitzuerleben, wie auch die Einzelschicksale, die sich hinter den jeweiligen Mitwirkenden dieses Romans verbergen.
Die geschilderten Personen meint man selbst zu kennen, man fühlt, fiebert und leidet mit ihnen.
Trotz all dieser Turbulenzen gelingt es der Autorin, den roten Faden nie zu verlieren, ja, die Spannung zu steigern bis zum Ende hin. Und obwohl man als Schwabe beim Lesen das Stuttgarter Lokalkolorit genießt, ist dies Buch über die Region hinaus zu empfehlen, weil es mehr bietet, als nur Regionales, nämlich Tragik, Spannung, Schicksale, und das alles – so widersprüchlich es auch klingen mag- angereichert mit einem ordentlichen Schuss Humor.
Ich hoffe auf eine Fortsetzung von Theodora und Eisele.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schräge Charaktere – Schwäbischer Charme
Eines sei vorausgeschickt: Ich mag eigentlich keine Krimis. Eigentlich – seit ich dieses Buch von einer lieben Freundin geschenkt bekam und tatsächlich las, kann ich diesem Genre nämlich etwas abgewinnen.
Warum? Nun, …
Mehr
Schräge Charaktere – Schwäbischer Charme
Eines sei vorausgeschickt: Ich mag eigentlich keine Krimis. Eigentlich – seit ich dieses Buch von einer lieben Freundin geschenkt bekam und tatsächlich las, kann ich diesem Genre nämlich etwas abgewinnen.
Warum? Nun, dieses Buch steckt voller Überraschungen. Als Leser befand ich mich gleich von Anfang an mitten in der Handlung, deren Protagonisten außergewöhnlich schräg und teilweise auf lustige Weise verschroben sind. Die bildhafte Erzählweise der Autorin beflügelte meine Vorstellungskraft. Das Buch ist spannungsgeladen bis zur letzten Seite und trotz der abwechslungsreichen Handlung verlor ich nicht die Übersicht über das Geschehen.
Die 290 Seiten des Taschenbuchs waren dank des hohen Unterhaltungswertes in Sachen Spannung und Humor schnell gelesen. Schade eigentlich, aber vielleicht gibt’s ja eine Fortsetzung. Ich würde mich freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Schwabenkrimi ganz nach meinem Geschmack
Schon das Cover, welches eine Weinstube in einer Gasse zeigt, ist gelungen. Der dazugehörige Titel zeigt uns das es sich um einen Krimi handelt.
In der Landeshauptstadt ist schon lange nichts aufregendes mehr passiert. So steckt Theodora Klein …
Mehr
Ein Schwabenkrimi ganz nach meinem Geschmack
Schon das Cover, welches eine Weinstube in einer Gasse zeigt, ist gelungen. Der dazugehörige Titel zeigt uns das es sich um einen Krimi handelt.
In der Landeshauptstadt ist schon lange nichts aufregendes mehr passiert. So steckt Theodora Klein nicht nur privat in einer Sinneskriese.
Ihre einzigen Freuden sind ihre Ratte Mephisto und die Tarotkarten sowie eine Flasche Rotwein und eines Joints am Abend.
Das hat ein Ende als hintereinander zwei alte Damen in ihrer Wohnung erschlagen werden.
Der Autorin ist es gelungen einen guten Kriminalroman zu schreiben.
Unterstrichen wird das ganze durch einen guten Schreibstil
Gut gefallen haben mir die Figuren. Liebevoll beschrieben mit all ihren Stärken und Schwächen lernen wir sie kennen. Die unterschiedlichen Charaktere machen es einem noch einfacher in der aufregenden Geschichte zu versinken.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalkommissarin Theodora Klein hatte früher den Ruf einer eiskalten Ermittlerin, aber schon lange ist in Stuttgart nichts aufregendes mehr passiert. Mit der Ruhe ist es vorbei, als zwei ältere Damen erschlagen aufgefunden werden. Sie bekommt als Assistenten Georg Eisele, der ihr zur …
Mehr
Kriminalkommissarin Theodora Klein hatte früher den Ruf einer eiskalten Ermittlerin, aber schon lange ist in Stuttgart nichts aufregendes mehr passiert. Mit der Ruhe ist es vorbei, als zwei ältere Damen erschlagen aufgefunden werden. Sie bekommt als Assistenten Georg Eisele, der ihr zur Seite stehen soll. Eigentlich ist sie eine Einzelgängerin und nicht erfreut, dass sie mit dem eigenartigen Eisele arbeiten muss.
Die Ermittlungen verlaufen schleppend, aber endlich gibt es eine erste Spur und Theodora kommt in Gefahr.
Dieser Regionalkrimi von Ruth Edelmann-Amrhein hat mich von der ersten Seite an fasziniert. Außergewöhnliche Charaktere bietet hier die Autorin. Theodoras Stimmung erkennt man schon von Weitem und Eisele hat kein Selbstbewußtsein. Die Protagonisten haben eine ausgesprochene Tiefe. Theodora ist kühl und gleichgültig und Eisele hat bestimmte Vorlieben.
Ich mag Personen mit Ecken und Kanten.
Der Krimi ist von Anfang an spannend.
Die bildhafte Sprache ist gelungen und der Schreibstil ist stilsicher. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Eine sehr gute Mischung ist hier der Autorin gelungen.
Durch wechselnde Perspektiven und Gedanken des Täters ließen mich nur so durch die Seiten fliegen.
Fazit: eine spannender Regionalkrimi mit außergewöhnlichen Charakteren, ein wenig Esoterik und ein stilsicherer Schreibstil tragen zu einem großen Lesegenuss bei.
Das Schwäbische hat mir sehr gut gefallen, ist aber nur dezent gehalten, sodass es auch alle verstehen können
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tote Omas und eine auf den 2. Blick sympathische Ermittlerin
Kriminalkommissarin Theodora Klein , unzufrieden mit ihrer gesamten Lebenssituation, bekommt zu ihrem Missfallen einen neuen Kollegen - Eisele - zur Seite gestellt. Auch Eisele ist nicht glücklich. Er lebt bei seiner Mutter, die ihn …
Mehr
Tote Omas und eine auf den 2. Blick sympathische Ermittlerin
Kriminalkommissarin Theodora Klein , unzufrieden mit ihrer gesamten Lebenssituation, bekommt zu ihrem Missfallen einen neuen Kollegen - Eisele - zur Seite gestellt. Auch Eisele ist nicht glücklich. Er lebt bei seiner Mutter, die ihn zusehends nervt.
Ein wenig von der alten Begeisterung für ihren Beruf verspürt Theodora, als kurz hintereinander zwei alte Frauen ermordet werden. Der Fall bringt Theodora zum Nachdenken, nicht nur über den möglichen Täter, sondern auch über ihr wenig erfreuliches Leben. Gedanklich abgelenkt gerät sie in tödliche Gefahr.
Auf den ersten Blick war mir Theodora nicht sympathisch. Sie war mir zu Ich-bezogen, selbstherrlich und wenig empathisch. Das beste an ihr, war ihr Haustier, die Ratte Mephisto. Doch mit jeder Seite, die ich umgeblättert habe, wuchs sie mehr ans Herz, obwohl sie mit ihrem Hang zur Esoterik in meinen Augen schon etwas speziell ist.
Der Fall selbst ist spannend. Besonders interessant fand ich die Einschübe, die Einblick in die Gedankenwelt des Täters geben. Ich bekam eine Ahnung davon, wie einsam der Mörder sein muss, was wiederum dazu führte, dass ich Mitgefühl entwickelte. Die Person des Täters war am Ende keine wirkliche Überraschung, aber die durch die Autorin geschaffene Atmosphäre am Schluss hat mich überrascht und sehr berührt.
Ein weiterer Pluspunkt des Krimis ist der wohl dosierte Humor, der mir gut gefallen hat, weil er ein willkommenes Gegengewicht zur eher düsteren Lebenssituation Theodoras bildet. Als Stilelement nutzt die Autorin den schwäbischen Dialekt, der in den Dialogen Eiseles mit seiner unkonventionellen Mutter zum Einsatz kommt und die eine oder andere komische Situation.
Der Krimi hat mich sehr gut unterhalten. Ich fand es angenehm, einer Ermittlerin zu begegnen, die vom üblichen Standard abweicht ohne zu überdrehen. Die Mischung aus Humor, Spannung und melancholischen Momenten war in meinen Augen gelungen.
Der Krimi erhält dafür von mir eine überzeugte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für