
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Du siehst aus wie ein Mensch. Du sprichst wie ein Mensch. Aber kannst du auch fühlen wie ein Mensch? Verborgen hinter einem großen Tor liegt The Kingdom, ein atemberaubender Fantasy-Erlebnispark mit biotechnischen Lebewesen voller Schönheit und Einzigartigkeit. Unter ihnen sieben makellose Prinzessinnen, die dir jeden Wunsch erfüllen. Szenenwechsel - Gerichtssaal: Prinzessin Ana soll den Parkangestellten Owen ermordet haben, für den sie Gefühle hatte. Doch sind künstliche Intelligenzen wirklich in der Lage, Emotionen und eine eigene Moral zu entwickeln? Ein Jahrhundertprozess beginnt, i...
Du siehst aus wie ein Mensch. Du sprichst wie ein Mensch. Aber kannst du auch fühlen wie ein Mensch? Verborgen hinter einem großen Tor liegt The Kingdom, ein atemberaubender Fantasy-Erlebnispark mit biotechnischen Lebewesen voller Schönheit und Einzigartigkeit. Unter ihnen sieben makellose Prinzessinnen, die dir jeden Wunsch erfüllen. Szenenwechsel - Gerichtssaal: Prinzessin Ana soll den Parkangestellten Owen ermordet haben, für den sie Gefühle hatte. Doch sind künstliche Intelligenzen wirklich in der Lage, Emotionen und eine eigene Moral zu entwickeln? Ein Jahrhundertprozess beginnt, in dessen Verlauf nicht weniger als die Frage nach Schuld und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert verhandelt wird.
Jess Rothenberg hat an der Bestsellerserie "Vampire Academy" mitgearbeitet und ist als Schriftstellerin international erfolgreich. Die Autorin lebt mit Mann und Sohn in New York.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Artikelnr. des Verlages: 1214076
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 152mm x 33mm
- Gewicht: 578g
- ISBN-13: 9783789114076
- ISBN-10: 3789114073
- Artikelnr.: 24158799
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Mit 'The Kingdom - Das Erwachen der Seele' gelingt Autorin Jess Rothenberg die Sensation eines Leseerlebnisses, wie es diese seit Mary E. Pearsons 'Die Chroniken der Verbliebenen' nicht mehr gegeben hat. Hier werden Romantik und Spannung auf genialste Art und Weise vereint. Ab der ersten Seite verschlägt es einem ob Rothenbergs Erzählkunst den Atem. Diese hat eine Sogwirkung, der man sich partout nicht entziehen kann. Definitiv ein Lesehighlight mit der berauschenden Wirkung von Drogen. Wow, wow, wow!" literaturmarkt.info, 14.10.2019
"Für mich ein absolut lesenswertes und auch empfehlenswertes Buch, welches nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern vor allem mit seiner besonderen Art und speziellen Charakteren auch ohne viel Spannung mich als Leserin umgehauen hat!" samysbooks.de, 03.10.2019
Maschinen mit Seele
Meinung:
Die Bewertung dieses Buches fällt mir nicht ganz leicht. Es ist in einem tollen, lockeren Schreibstil geschrieben, eben typisch für Jugendbücher, behandelt auch schwierige Themen und lässt sogar ethisch-moralische Fragen aufkommen. Alles Dinge, …
Mehr
Maschinen mit Seele
Meinung:
Die Bewertung dieses Buches fällt mir nicht ganz leicht. Es ist in einem tollen, lockeren Schreibstil geschrieben, eben typisch für Jugendbücher, behandelt auch schwierige Themen und lässt sogar ethisch-moralische Fragen aufkommen. Alles Dinge, die ich an Büchern liebe. Und gerade die ethischen Fragen heben es deutlich von der Einheitsmasse der Jugendbücher ab. Aber es hat mir auch ein paar Probleme bereitet. Durch den besonderen Aufbau des Buches, die eigentliche Handlung wechselt sich mit Gerichtsprotokollen und Befragungen ab, tauchen gleich zu Beginn unheimlich viele Personen und Namen auf, das hat meinen Lesefluss leider etwas stocken lassen. Auch die Prinzessinnen-Atmosphäre des Buches entsprach nicht ganz meinem Geschmack, selbst wenn sie, wie hier, kritisch betrachtet wird. Und das Ende war für mich leider nicht so überraschend wie erhofft, aber dennoch gelungen umgesetzt. Etliche Fragen bleiben zwar offen, aber das war vollkommen in Ordnung für mich. Es passte zur Geschichte.
Besonders fasziniert hat mich die Kernfrage dieses Buches: Kann eine KI eine eigene Persönlichkeit und damit einhergehend Gefühle, wie Liebe und Hass, entwickeln?
Es war sehr spannend Ana bei dieser Entwicklung zu begleiten, aber auch schockierend zu erleben, wie die Menschen mit ihr umgehen. Dadurch dass die Geschichte aus Anas Sicht geschrieben ist, hat man einen guten Einblick in ihre Gedanken und kann sich gut in sie hinein versetzen.
Sehr gelungen finde ich auch den Gedankenanstoß, ob es Missbrauch ist jemanden, der wegen seiner Programmierung nicht ablehnen kann, um etwas zu bitten, das dieser nicht tun “will”.
Insgesamt hat mich die hier beschriebene Verschmelzung von Biologie und Technik sehr begeistert. Ist sie doch sowohl wunderbar als auch beängstigend gleichermaßen. So wie die ganze hier geschilderte Zukunftsvision.
Fazit:
Spannender Jugend-Thriller mit einer faszinierenden, aber auch besorgniserregenden Zukunftsvision. Herrlich anders und regt zum Nachdenken an.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für Jugendbuchleser, jedoch eher weniger für SiFi- und Thriller-Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Geschichte, aber zu wenig Worldbuilding
The Kingdom ist nicht nur ein Freizeitpark, der die Besucher bestmöglichst unterhält. Dort gibt es auch diese unglaublichen Kreationen, sowohl die sieben Prinzessinnen als auch verschiedene Tierarten - ausgestorbene oder neu erfundene. …
Mehr
Gelungene Geschichte, aber zu wenig Worldbuilding
The Kingdom ist nicht nur ein Freizeitpark, der die Besucher bestmöglichst unterhält. Dort gibt es auch diese unglaublichen Kreationen, sowohl die sieben Prinzessinnen als auch verschiedene Tierarten - ausgestorbene oder neu erfundene. Das ist zwar faszinierend und bezaubernd, aber für diese eingesperrten Lebewesen gilt das nicht - auch wenn sie halb Maschine sind, sind sie noch viel mehr als das.
Da man die Geschichte aus Anas Perspektive geschildert bekommt, weiß man natürlich, dass Ana durchaus Gefühle, Wünsche, Ängste und eigenständige Gedanken hat. Gerade daran, dass sie auch öfter mal rebellische Gedanken hat, wenn sie manche Vorgänge in The Kingdom nicht in Ordnung findet oder sich mal verstecken will, um ihre Ruhe zu haben.
Die Außenwelt fasziniert sie, sie wünscht sich oft ein eigenes Leben, aber sie weiß auch, dass es einfach unmöglich ist, die Welt ist zu gefährlich für ihresgleichen. Sie war mir schnell sympathisch, weil ihr Leben so hoffnungslos ist, sie aber dennoch das Beste daraus macht. Ihre Sehnsucht hat sie so menschlich gemacht, dass sie mir oft leid getan hat.
Nun ist da dieser Gerichtsprozess, der hauptsächlich davon handelt, ob der Mord Anas Schuld war oder nicht. Also gar nicht, ob sie es getan hat, sondern ob sie dazu in der Lage ist, jemanden töten zu wollen - ob sie die notwendigen Gefühle hat, um so eine Tat zu begehen.
Natürlich besteht The Kingdom Corporation darauf, dass sie nur eine Maschine ist, denn sonst ist das, was sie tun, nichts anderes als Sklaverei und Tierquälerei, und natürlich wollen sie auch ihre kostbare Maschine, die Ana für sie ist, nicht verlieren oder Strafe zahlen müssen.
Ich hätte bei dem Buch gern mehr Erklärungen gehabt. Es ist ein Jugendbuch und legt seinen Fokus ganz klar auf Anas Leben als Biotech-Prinzessin und wie sich ihre Gefühle entwickeln, dabei vernachlässigt es aber so oft die Tatsache, dass es auch eine neue Welt mit solchen Innovationen erschafft, die kaum ausgeführt werden.
Manche Fragen wurden gar nicht geklärt, manche eher unzureichend und das fand ich sehr schade.
Fazit
Was ist vorprogrammiert und was sind echte Gefühle? In "The Kingdom" verzaubert Ana mit ihrem unschuldigen Charme, aber ich fand es schade, dass die futuristische Welt nicht weiter ausgebaut wurde und so viele Details sehr vage blieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ana lebt mit ihren Schwestern in einem riesigen Erlebnispark und ist nur eine der Attraktionen. Dort leben sieben Prinzessinnen, viele „wiederbelebte“ Tiere und das alles in einer fantastischen Umgebung. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt.
Dieses Buch wird von Ana …
Mehr
Ana lebt mit ihren Schwestern in einem riesigen Erlebnispark und ist nur eine der Attraktionen. Dort leben sieben Prinzessinnen, viele „wiederbelebte“ Tiere und das alles in einer fantastischen Umgebung. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt.
Dieses Buch wird von Ana erzählt, einer der sieben Hybriden oder auch Fantasten genannt. Einerseits wird der Prozess beschrieben, verschiedene Gespräche (auch mit anderen Personen als Ana) und andererseits werden immer wieder die Erlebnisse vor dem Prozess mit Zeitangabe beschrieben. Zuerst habe ich kurz gebraucht um mich in die Situationen einzufühlen, doch als in Ana und ihre Welt besser verstanden habe, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Autorin hat hier eine fantastische Geschichte geschaffen, die sehr zum Nachdenken über Technik und vor allem künstliche Intelligenz anregt. Aber auch über die Menschen bzw. ihre Menschlichkeit selbst. Ich war fasziniert von Ana’s Entwicklung und frage mich, ob die Möglichkeit in naher Zukunft wirklich besteht. Die Geschichte ist in sich stimmig und auch der Freizeitpark erschien mir vor meinem inneren Auge. Die Unterwasserwelt, die Eislandschaft, aber auch die Mauer, die den Park umgibt. Ich habe bis zum Ende nicht gewusst, wo die Geschichte hinläuft und mir ist so manches Mal die Gänsehaut den Rücken hinuntergelaufen, wenn man sich anschaut, wie manche Menschen sind.
Zudem gefällt mir sehr, dass die Geschichte abgeschlossen ist. Natürlich lässt das Ende noch Spielraum, aber es reicht auch so.
Ich kann das Buch nur empfehlen. Für ein Jugendbuch gibt es viel Stoff zum Nachdenken und hat mir persönlich sehr gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"The Kingdom - Das Erwachen der Seele“ ist ein Einzelband und stammt aus der Feder von Jess Rothenberg. Der Mix aus Jugendthriller und KI-Roman hatte mich auf Anhieb angesprochen. Die Autorin hat eine spannende Geschichte geschaffen, die durch einen ungewöhnlichen Aufbau, eine …
Mehr
"The Kingdom - Das Erwachen der Seele“ ist ein Einzelband und stammt aus der Feder von Jess Rothenberg. Der Mix aus Jugendthriller und KI-Roman hatte mich auf Anhieb angesprochen. Die Autorin hat eine spannende Geschichte geschaffen, die durch einen ungewöhnlichen Aufbau, eine interessante Thematik und ein wundervolles Setting überzeugt.
Das Buch gliedert sich zum einen in Kapitel aus der Ich-Perspektive von Ana, in der sie die Vergangenheit Stück für Stück aufrollt, zum anderen gibt es immer wieder Ausschnitte aus Protokollen sowie dem Gerichtsverfahren. Alleine schon das Setting ist absolut traumhaft: ein futuristischer Vergnügungspark, der an ein verrücktes Disneyland erinnert und in dem Träume wahr werden. Für den Leser gibt es einige magische Orte zu entdecken, wie die Mermaid Lagoon oder das Winterland.
"Ich atme die eisige Luft ein. Sie riecht lecker nach warmem Kakao. Vier Meter unter uns galoppieren Gäste auf scheckigen Islandpferden durch den Schnee oder trinken in gemütlichen Berghütten heiße Schokolade. Andere baden in heißen Quellen, laufen Schlittschuh auf gefrorenen Teichen oder entspannen sich im Crystal Chateau, einem luxuriösen Kurbad, das ganz aus Eis gebaut ist. Selbst der Abendhimmel ist hier magisch, eine Simulation des Sonnenspektrums in elektrischen Blautönen und Plasmagrün, die in unterschiedlichen Nuancen über uns tanzen und wirbeln." Zitat aus "The Kingdom - Das Erwachen der Seele" von Jess Rothenberg, Seite 38.
Ana ist eine von sieben Prinzessinnen, die im Park leben und den Besuchern Wünsche erfüllen. Die Mädchen sind jedoch nicht menschlich. Sie wurden künstlich erschaffen und mit einer hochintelligenten KI ausgestattet. Das Buch behandelt zwei brisante Themen. Auf der einen Seite geht es um das Erschaffen künstlicher Intelligenzen. Der Leser stellt sich unweigerlich die Frage, wo die Grenze der technischen Möglichkeiten liegt und wie weit der Mensch aus moralischer Sicht gehen kann. Ist eine Maschine, die aussieht wie ein Mensch, die sich weiterentwickelt wie ein Mensch und die Gefühle entwickeln kann, tatsächlich nur ein Ding? Oder sollte man selbst eine KI als Lebewesen betrachten, wenn diese Gefühle entwickeln kann? Darf so etwas aus moralischer Sicht überhaupt erschaffen werden? Und wo liegen die Grenzen der Nutzung so eines künstlichen Menschen? Zum anderen dreht sich ein kleiner Teil des Buches um das Erschaffen von Hybriden. Ausgestorbene Tiere werden im Park zum Leben erweckt, indem sie durch Technologie optimiert werden. Es gibt einige traurige Szenen, die dem Leser klar machen, welche Risiken diese "Attraktion" birgt. Die Kapitel aus Anas Sicht sind sehr berührend, da der Leser nach und nach ihre Entwicklung verfolgen kann und die Frage im Raum steht, ob Ana einen Wachmann getötet hat. Doch warum sollte eine KI so etwas tun, wenn sie keine Gefühle und keinen eigenen Willen entwickeln kann und technische Manipulation ausgeschlossen ist? Insgesamt ist dieses Jugendbuch ungewohnt tiefgründig und wirft einige Fragen auf, die mich persönlich sehr beschäftigt haben. So sehr die Autorin mich auch begeistern konnte, das Ende lässt leider einige Fragen offen. Das Buch kann definitiv als Stand alone stehen bleiben, lässt mich aber nicht ganz zufrieden zurück, da das Ende recht offen ist. Potenzial für einen Folgeband ist auf jeden Fall vorhanden.
Mit dem Einzelband "The Kingdom - Das Erwachen der Seele" entwirft die Autorin Jess Rothenberg ein brisantes Zukunftsszenario, eingebettet in einen fantastischen Erlebnispark, in dem Träume wahr werden. Eine interessante Thematik rund um künstliche Intelligenz, ein düsterer Weltenentwurf und eine spannende Handlung lassen das Leserherz höherschlagen. Von mir gibt es 4,5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für