Emma Read
Gebundenes Buch
The House Trap
Diesem Spiel entkommst du nicht
Übersetzung: Heidelberger, Sarah
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kannst du das Rätsel lösen und aus dem Haus entkommen?Eigentlich hätten Claude, Deliah und Sam aufpassen sollen - doch plötzlich ist Claudes kleine Schwester Amity verschwunden. Auf der Suche nach ihr wagen sich die drei tief in den verbotenen Wald, in dem schon viele Kinder verschwunden sind, und entdecken dort Manvers Hall, ein riesiges Herrenhaus. Alles ist für eine Party vorbereitet und die Gäste müssten jederzeit eintreffen. "Wenn sich die Tür schließt, beginnt das Spiel!", steht auf der Einladung - und tatsächlich müssen die Kinder bald feststellen, dass die Türen verschlosse...
Kannst du das Rätsel lösen und aus dem Haus entkommen?
Eigentlich hätten Claude, Deliah und Sam aufpassen sollen - doch plötzlich ist Claudes kleine Schwester Amity verschwunden. Auf der Suche nach ihr wagen sich die drei tief in den verbotenen Wald, in dem schon viele Kinder verschwunden sind, und entdecken dort Manvers Hall, ein riesiges Herrenhaus. Alles ist für eine Party vorbereitet und die Gäste müssten jederzeit eintreffen. "Wenn sich die Tür schließt, beginnt das Spiel!", steht auf der Einladung - und tatsächlich müssen die Kinder bald feststellen, dass die Türen verschlossen sind und sie das Haus nicht verlassen können.
Sie können nur entkommen, wenn es ihnen gelingt, die Rätsel des verrückten Architekten des Hauses zu lösen. Doch wie soll das gehen, wenn der schon seit neunzig Jahren tot ist und das Haus nur noch von Geistern bewohnt wird? Wird es Deliah, Claude, Sam und Amity gelingen, dem Haus zu entkommen?
Ein nervenaufreibender Jugendthriller voller Rätsel und überraschender Wendungen, den du nicht mehr aus der Hand legen wirst. Für alle Fans von Escape-Rooms und Exit-Games!
Eigentlich hätten Claude, Deliah und Sam aufpassen sollen - doch plötzlich ist Claudes kleine Schwester Amity verschwunden. Auf der Suche nach ihr wagen sich die drei tief in den verbotenen Wald, in dem schon viele Kinder verschwunden sind, und entdecken dort Manvers Hall, ein riesiges Herrenhaus. Alles ist für eine Party vorbereitet und die Gäste müssten jederzeit eintreffen. "Wenn sich die Tür schließt, beginnt das Spiel!", steht auf der Einladung - und tatsächlich müssen die Kinder bald feststellen, dass die Türen verschlossen sind und sie das Haus nicht verlassen können.
Sie können nur entkommen, wenn es ihnen gelingt, die Rätsel des verrückten Architekten des Hauses zu lösen. Doch wie soll das gehen, wenn der schon seit neunzig Jahren tot ist und das Haus nur noch von Geistern bewohnt wird? Wird es Deliah, Claude, Sam und Amity gelingen, dem Haus zu entkommen?
Ein nervenaufreibender Jugendthriller voller Rätsel und überraschender Wendungen, den du nicht mehr aus der Hand legen wirst. Für alle Fans von Escape-Rooms und Exit-Games!
Emma Read liebt alles, was gruselig und versponnen ist, und ist oft bei einem Spaziergang im lokalen Friedhof anzutreffen ... allerdings nur tagsüber. Sie glaubt nicht an Geister, aber hat trotzdem Angst vor ihnen. Ihr Kinderbuch Milton the Mighty war 2019 eines der The Times Best Children's Books.
Produktdetails
- Verlag: Knesebeck
- Originaltitel: The House Trap
- Artikelnr. des Verlages: 2889
- Seitenzahl: 307
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 147mm x 32mm
- Gewicht: 472g
- ISBN-13: 9783957288899
- ISBN-10: 3957288894
- Artikelnr.: 70459723
Herstellerkennzeichnung
Knesebeck Von Dem GmbH
Holzstr. 26
80469 München
vertrieb@knesebeck-verlag.de
"The House Trap" von Emma Read st ein Buch, das viele junge Leserinnen und Leser begeistern wird. Es vereint Spannung, Rätsel und eine Prise Grusel auf eine Art und Weise, die sehr unterhaltsam ist.
Erschienen ist es im Juni 2024 im Knesebeck Verlag und wurde übersetzt von Sarah …
Mehr
"The House Trap" von Emma Read st ein Buch, das viele junge Leserinnen und Leser begeistern wird. Es vereint Spannung, Rätsel und eine Prise Grusel auf eine Art und Weise, die sehr unterhaltsam ist.
Erschienen ist es im Juni 2024 im Knesebeck Verlag und wurde übersetzt von Sarah Heidelberger.
Das Buch beginnt wie ein Escape-Room-Krimi, entwickelt sich aber schnell zu einer atmosphärischen Geistergeschichte. Diese Mischung hält die Spannung hoch und sorgt für überraschende Wendungen. Es eignet sich für Kinder ab 12 Jahren, die Kapitellänge ist angenehm.
Bereits das Cover sieht unheimlich aus, es hat mich magisch angezogen.
Die Freunde Claude, Sam, Deliah und Amity sind zusammen unterwegs. Der nahe Wald ist verboten, doch Amity war plötzlich verschwunden und ihr Bruder Claude macht sich auf die Suche zusammen mit Delilah und Sam. Als sie auf ein Haus stoßen und hinein gehen, fällt die Tür zu und sie können nicht mehr hinaus. Während sie versuchen, das Geheimnis des Spukhauses zu lüften, verdichten sich die Rätsel.
Obwohl das Buch durchaus gruselige Momente hat, steht das Abenteuer und die Freundschaft der Kinder im Vordergrund. Dadurch wird es nicht zu beängstigend für jüngere Leserinnen und Leser.
Die Geschichte wirft Fragen nach Freundschaft, Mut und dem Umgang mit Verlust auf.
Das Haus spielt verrückt, es bringt die Kinder in schwierige Situationen. Es hat mir Spaß gemacht, mit im Haus herum zu laufen. Ich hätte gerne beim Rätsel lösen geholfen. Der Mut der Freunde ist bewundernswert, sie halten tapfer zusammen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, sodass ich schnell in der Geschichte war.
Das Buch ist voller Rätsel, die es zu lösen gilt, und die Kinder erleben viele spannende Momente.
Das Spukhaus ist ein geheimnisvoller Ort, der mit vielen Überraschungen aufwartet.
Die Geschichte ist so spannend erzählt, dass ich förmlich mit den Charakteren mitgelitten habe.
Das Buch wirft einige interessante Fragen auf, über die man sich auch nach dem Lesen noch austauschen kann.
"The House Trap" ist ein spannendes und unterhaltsames Buch für junge Leserinnen und Leser, die gerne mitfiebern und Rätsel lösen. Es ist eine Mischung aus Abenteuer, Freundschaft und einer Prise Grusel, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wehe, die Tür schließt sich...
Über die Badwell Woods gibt es Gruselgeschichten und Warnungen, dem Wald unbedingt fern zu bleiben, weil schon etliche Kinder darin spurlos verschwanden. Obwohl Deliah, Claude und Sam die Ermahnungen kennen, dringen sie auf der Suche nach Claudes …
Mehr
Wehe, die Tür schließt sich...
Über die Badwell Woods gibt es Gruselgeschichten und Warnungen, dem Wald unbedingt fern zu bleiben, weil schon etliche Kinder darin spurlos verschwanden. Obwohl Deliah, Claude und Sam die Ermahnungen kennen, dringen sie auf der Suche nach Claudes kleiner Schwester immer tiefer in den geheimnisvollen Wald ein und finden sich bald in einem Spiel um Leben und Tod wieder. In einem Escape-Spiel der besonderen Art müssen sie Rätsel lösen, um dem mysteriösen Haus tief im Wald zu entkommen. Doch es scheint sich außer ihnen noch etwas in der alten Villa zu befinden…
Ein geheimnisvolles altes Haus auf dem Cover lädt mit seiner offenen Tür zum Näherkommen ein. In ihm (und dem Buch) befindet sich eine Story, die einen wortwörtlich gefangen nimmt und tief ins Innere zieht. Die Geschichte ist an Escape-Spiele angelehnt und vereint Grusel, Spannung und Unterhaltung. Die Autorin versteht es, geschickt mit den Ängsten der Leser zu spielen und lässt tote Tiere, gruselige Puppen, Insekten und Unerklärliches zum Leben erwachen und vor dem inneren Auge der Leser entstehen. Zuerst dachte ich, es handelt sich um ein klassisches Miträtselbuch, bei dem der Leser auch aktiv Rätsel löst und irgendwo eine Auflösung bzw. die nächste Seite dazu findet. Doch das Rätsellösen ist ganz den Hauptcharakteren überlassen und der Leser ist ein Zuschauer, der mal mehr oder weniger ahnt, was gleich passieren wird. Jedenfalls zieht einen die Story sofort in den Bann und das Buch entpuppt sich als echter Pageturner, den man nicht aus der Hand legen kann.
Neben all dem klassischen Grusel gefällt mir aber auch besonders, wie die Charaktere wachsen, sich weiter entwickeln und sich mit sich selbst befassen und hinterfragen. Die Freundschaft zwischen Claude und Deliah spielt eine zentrale Rolle. Dabei mag ich Deliah als Hauptfigur sehr, denn sie ist authentisch, nahbar und klug. Dass man nicht immer alles mit Logik erklären kann, muss sie sich irgendwann eingestehen, als sie in Zweifel gerät, wem sie noch vertrauen kann, denn irgendwie ist alles anders, als es erscheint. Autorin Emma Read zieht den Leser tief ins „Hausinnere“ und man fühlt sich als Teil des Spiels.
Eine klare Empfehlung gibt es von mir für alle Rätsel- und Escapespiel-Liebhaber. Das Buch ist für junge Leser ab etwa 12 Jahren gedacht, da eben auch einige heftige und gruselige Szenen enthalten sind. Erwachsene werden sicher auch ihren Spaß an der Story haben. Ich hatte ihn jedenfalls und das Buch bekommt einen dicken Daumen nach oben von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geisterhaus
Im Klappentext steht "Für alle Fans von Escape-Rooms und Exit-Games!". Da dachte ich, dass die Geschichte sich auf Rätsel fokussieren würde. Doch die Handlung entwickelt sich in eine echte Gruselgeschichte.
Eine der Hauptfiguren heißt …
Mehr
Geisterhaus
Im Klappentext steht "Für alle Fans von Escape-Rooms und Exit-Games!". Da dachte ich, dass die Geschichte sich auf Rätsel fokussieren würde. Doch die Handlung entwickelt sich in eine echte Gruselgeschichte.
Eine der Hauptfiguren heißt Amity, vermutlich ein Verweis auf den Film "Amityville Horror". Diejenigen, die den Film kennen, bekommen dadurch sicher von Anfang an ein bestimmtes Gefühl, dass etwas Unheimliches passieren wird.
Der Anfang ist nicht besonders originell: Amity ist verschwunden, vermutlich im Wald, wo niemand reingehen sollte. Auf der Suche nach Amity geraten ihre Freunde in ein mysteriöses Haus im Wald und sind eingesperrt.
Die Geschichte enthält aber mehr Grusel als Rätsel. Es gibt auch nichts zum miträtseln. Der Leser erfährt nur, wie die Figuren die Rätsel lösen. Die Handlung ist aber spannend und man will nicht aufhören zu lesen. Charakterentwicklung ist auch ein wichtiger Teil der Geschichte, da nicht alles ist, wie es scheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich schon sehr ansprechend und passt zum Buch. Am Anfang des Buches werden die 4 Hauptprotagonisten vorgestellt und man lernt sie etwas kennen. Ich finde es toll, dass es keine lange Vorgeschichte gibt, sondern man direkt ins Geschehen eintaucht. Es dauert auch nicht lange, da kommt …
Mehr
Das Cover finde ich schon sehr ansprechend und passt zum Buch. Am Anfang des Buches werden die 4 Hauptprotagonisten vorgestellt und man lernt sie etwas kennen. Ich finde es toll, dass es keine lange Vorgeschichte gibt, sondern man direkt ins Geschehen eintaucht. Es dauert auch nicht lange, da kommt das Haus bereits im Buch vor. Das Buch ist sehr gut geschrieben und man kann sich die Handlung sehr gut bildlich vorstellen. Das Buch ist etwas für Gruselfans mit einem Hauch von Fantasy.
Wenn man einmal anfängt zu lesen, kann man es nur noch schwer aus der Hand legen. Die Rätsel und Entdeckungen im Haus nehmen einen gefangen. Das Setting ist auch super cool. Auch die Protagonisten fand ich alle sehr sympathisch, auch wenn sie sich hin- und wieder gezofft haben und sich nicht ganz einig waren. Am Ende haben alle an einem Strang gezogen und das fand ich klasse. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma Read - The House Trap: Diesem Spiel entkommst du nicht
Kommt das Cover noch etwas unscheinbar daher, so ist es das Buch selbst absolut nicht.
Claude und Deliah waren Freunde, bis sie es nicht mehr waren. Als Deliah mit Claude und dem verhassten Sam den Tag verbringen muss und Claudes …
Mehr
Emma Read - The House Trap: Diesem Spiel entkommst du nicht
Kommt das Cover noch etwas unscheinbar daher, so ist es das Buch selbst absolut nicht.
Claude und Deliah waren Freunde, bis sie es nicht mehr waren. Als Deliah mit Claude und dem verhassten Sam den Tag verbringen muss und Claudes kleine Schwester Amity verschwindet, machen sie sich auf die Suche. Dabei stoßen sie auf ein altes Haus, dass sie gefangen nimmt. In einer Mischung aus der Atmosphäre eines Fear Street-Buches und einem Escape-Room müssen such die Kinder ihre Freiheit errätseln. Die düstere und gruselige Atmosphäre überwiegt in diesem Buch. Dabei gibt es weniger Rätsel sls gedacht, aber das Gesamtbild ist wirklich spannend. Man kann es nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil ist leicht und einfach, was aber dem Ganzen keinen Abbruch tut. Wirklich gelungen und für Jugendliche auch schon recht gruselig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend und gruselig
Emma Read hat mit The House Trap ein spannendes und bisweilen gruseliges Jugendabenteuer verfasst. In dem Buch gelangen Deliah, Claude und Sam auf der Suche nach Claudes kleiner Schwester Amity in ein verlassenes Haus. Sie finden Amity, doch dann stellen sie fest, dass sie im …
Mehr
Spannend und gruselig
Emma Read hat mit The House Trap ein spannendes und bisweilen gruseliges Jugendabenteuer verfasst. In dem Buch gelangen Deliah, Claude und Sam auf der Suche nach Claudes kleiner Schwester Amity in ein verlassenes Haus. Sie finden Amity, doch dann stellen sie fest, dass sie im Haus eingesperrt wurden und nur freikommen, wenn sie sich auf die Escape-Rätsel des unsichtbaren Gastgebers einlassen. Das Cover mit dem mysteriösen Haus im Mittelpunkt und dem verwahrlosten Garten weist treffend darauf hin, dass das Buch Geheimnisvolles, Rätselhaftes und auch Gruseliges beinhaltet. Schon auf den ersten Seiten wird zudem klar, dass sich Minderjährige nicht in dem Wald, in dem sich das Haus befindet, aufhalten sollten, da dort schon häufiger Kinder verschwunden sind. Diese Kinder meint aber Amity in dem geheimnisvollen Haus zu erspüren. Sind es deren Geister? Die Autorin meistert die Herausforderung recht gut, einerseits eine spannende Freundschaftsgeschichte zu entwickeln, andererseits aber auch die jugendliche Leserschaft für die Rätsel zu begeistern, die in dem Haus gelöst werden müssen. Da hierfür teilweise Bezüge zu früheren Stellen im Buch hergestellt werden müssen und viele Beschreibungen der Situation und der Räume vonnöten sind, ist der Roman wohl eher etwas für erfahrenere Leserinnen und Leser. Schön ist die persönliche Entwicklung von Deliah, Claude, Sam und Amity angesichts der Herausforderung und ihre unterschiedlichen Umgangsweisen mit kritischen Situationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Ich weiß nicht genau warum, aber dieses Buch weckte in mir einige lesereiche Kindheitserinnerungen und bei diesem Cover und auch beim Klappentext musste ich sofort an Bücher aus meiner Kindheit wie etwas "Fear Street " oder die "Fünf Freunde" …
Mehr
Meine Meinung:
Ich weiß nicht genau warum, aber dieses Buch weckte in mir einige lesereiche Kindheitserinnerungen und bei diesem Cover und auch beim Klappentext musste ich sofort an Bücher aus meiner Kindheit wie etwas "Fear Street " oder die "Fünf Freunde" Bücher denken.
Und ein klein wenig von diesem Feeling bekam ich tatsächlich auch bei diesem Buch, dass sich trotz seiner Altersempfehlung auch wunderbar für erwachsene Meinung:
Die Grundstory ist sehr gut durchdacht und bietet im Laufe der Geschichte einiges an Spannung, die mich mehr als packen konnte.
Die Idee, die hinter diesem Buch steckt ist brillant und bietet für die Ausarbeitung ein richtig vielversprechendes Potential, dass sich auch in dem Spannungsverlauf auszuschöpfen weiß .
Die Autorin findet einen schnellen , interessanten und vielversprechenden
Einstieg in die Geschichte, wodurch sich der Leser von der ersten Seite an mit großem Interesse in der spannend wirkenden Geschichte wiederfindet und sofort einen Zugang bekommt.
Sehr leicht, flüssig und ansprechend bringt uns die Autorin die Kulisse näher und kann hier mit detaillierten Beschreibungen glänzen .
Dennoch lässt die am Anfang vorhandene Präzision zu Mitte hin kurz nach und wird mehr zu einer schwammigen und ungenauen Ausarbeitung der Geschichte , die mich später nicht mehr gänzlich zu überzeugen wusste.
Denn hier ließ dann auch für mich an einigen Stellen die Spannung nach, was aber wirklich kein allzu großer Kritikpunkt ist, da die Geschichte sonst perfekt funktioniert und unheimlich viel Spaß macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oha, das war mal ein sehr spannendes Buch, bei dem ich mich sogar manchmal leicht gegruselt habe!
Ich dachte zuerst, das es für Kinder ab 10 Jahre ist, da sich die große Schrift und der leichte Schreibstil so super lesen lassen.
Aber weit gefehlt und die Empfehlung ab 12 Jahre ist mehr …
Mehr
Oha, das war mal ein sehr spannendes Buch, bei dem ich mich sogar manchmal leicht gegruselt habe!
Ich dachte zuerst, das es für Kinder ab 10 Jahre ist, da sich die große Schrift und der leichte Schreibstil so super lesen lassen.
Aber weit gefehlt und die Empfehlung ab 12 Jahre ist mehr als gerechtfertigt!
Sehr schnell kommt man in die Story rein und einmal angefangen, kann man kaum aufhören zu lesen!
Anhand des Covers kann man es erahnen: es geht um ein altes Haus.
Und das hat es in sich!
Escape Room lässt grüßen, obwohl es in dem Fall ein Escape House ist...
Seit Jahren verschwinden Kinder im Wald, von daher werden auch Claude, Sam und Delilah davor gewarnt, hineinzugehen.
Doch als Sam's Schwester Amity verschwindet, bleibt ihnen nichts anderes übrig als auch im Wald zu suchen und so entdecken sie das alte Haus. Und nachdem sie einen Schrei daraus hören, der nur von Amity sein kann, müssen sie es auch betreten.
Doch werden sie es auch wieder verlassen können???
Von nun an müssen sie sich durch das merkwürdige Haus rätseln, doch jedes gelöste Rätsel, wirft mehr Fragen auf.
Das Buch bleibt bis zum Schluss spannend und ja, manchmal auch etwas gruselig!
Wer aber genau so etwas mag, der wird von diesem Buch nicht enttäuscht!
Es geht um Freundschaft, Zusammenhalten, Vertrauen und darum, das man vielleicht auch mal etwas falsch versteht, nur weil man sich nicht traut, es anzusprechen.
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Claude und Deliah kennen sich schon seit Kindertagen und waren mal beste Freunde. Heute verstehen sie sich nicht mehr so sehr und haben sich entfernt. Claude hat längst Sam als besten Freund und Deliah versteht sich eher mit Amity, der jüngeren Schwester von Claude. Jetzt soll es einen …
Mehr
Claude und Deliah kennen sich schon seit Kindertagen und waren mal beste Freunde. Heute verstehen sie sich nicht mehr so sehr und haben sich entfernt. Claude hat längst Sam als besten Freund und Deliah versteht sich eher mit Amity, der jüngeren Schwester von Claude. Jetzt soll es einen Abschied geben, denn Claudes Familie zieht weg. Der Nachmittag zieht sich und dann gehen die vier doch nach draußen. Aber es kommt zum Streit und man nähert sich immer mehr dem Wald an, den man nicht betreten darf. Nach einer heftigen Diskussion, ist Amity verschwunden. Die drei machen sich auf die Suche und werden immer verzweifelter und es führt nur ein Weg zu ihr, in den Wald hinein und zu einem sagenumwobenen Haus. Und nichts wird mehr sein, wie es einmal wahr.
Das Buch ist einfach der Hammer! Wie ein Sog ist die Handlung und man wird in das Haus hinein gezogen und muss Rätsel lösen, Geheimnisse aufdecken und die Geister der Vergangenheit rufen. Tolle Figuren, eine super spannende und manchmal auch gruselige Handlung und ein super Erzähltempo. Man kommt nicht mehr davon los.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein verwunschenes Haus, in dem unbegreifliche Dinge geschehen. Als die Kinder an einem Tag in die Nähe dieses Hauses kommen können sie sich nicht zurückhalten es zu betreten und landen so schnell in dem Haus ohne wieder hinauszukommen. Nun haben sie einige …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein verwunschenes Haus, in dem unbegreifliche Dinge geschehen. Als die Kinder an einem Tag in die Nähe dieses Hauses kommen können sie sich nicht zurückhalten es zu betreten und landen so schnell in dem Haus ohne wieder hinauszukommen. Nun haben sie einige Rätsel zu lösen, ob sie dies schaffen?
Das Cover des Buches ist sehr gut getroffen und lädt gleich ein, dieses Buch zu lesen. Allerdings hat mich dieses Buch nicht sehr begeistert, da ich dachte es wäre ein Buch mit echten Begebenheiten, doch schnell wurde klar, dass es in diesem Buch viel um Fantasie geht. Der Schreibstil ist sehr durcheinander gewählt, da man nie wirklich weiß aus welcher Sichtweise gedacht und gesprochen wird. Trotz allem war das Buch sehr spannend geschrieben. Ich würde das Buch für Fantasieliebhaber empfehlen, aber nicht für Kinder, da es auch viel um den Tod und Geister geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für