Ally Zetterberg
Broschiertes Buch
The Happiness Blueprint
Liebe und andere Baustellen Romantic Comedy Limitierte Auflage mit farbig gestaltetem Buchschnitt
Übersetzung: Petroll, Nora
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Clever, witzig und skandinavisch-hyggelig: ein Roman mit Herz, Charme und Frauenpower!«Ein frischer Ton, eine originelle Geschichte und eine feingezeichnete, sehr nahbare Heldin. Bezaubernd!» Graeme Simsion (Autor von Das Rosie-Projekt)Zurück nach Schweden zu ziehen ist das Letzte, was Klara geplant hatte. Doch als ihr Vater an Krebs erkrankt und Unterstützung braucht, bleibt ihr keine Wahl. Dabei heißt «Unterstützung» nicht nur, ihn zu Krankenhausterminen zu fahren, sondern auch, sich um die kleine Fliesenfirma zu kümmern, deren drei Mitarbeiter deutlich motivierter sein könnten. Kl...
Clever, witzig und skandinavisch-hyggelig: ein Roman mit Herz, Charme und Frauenpower!
«Ein frischer Ton, eine originelle Geschichte und eine feingezeichnete, sehr nahbare Heldin. Bezaubernd!» Graeme Simsion (Autor von Das Rosie-Projekt)
Zurück nach Schweden zu ziehen ist das Letzte, was Klara geplant hatte. Doch als ihr Vater an Krebs erkrankt und Unterstützung braucht, bleibt ihr keine Wahl. Dabei heißt «Unterstützung» nicht nur, ihn zu Krankenhausterminen zu fahren, sondern auch, sich um die kleine Fliesenfirma zu kümmern, deren drei Mitarbeiter deutlich motivierter sein könnten. Klaras fehlendes Organisationstalent, ihre leicht autistischen Züge und ihre sporadische Unterzuckerung als Diabetikerin machen die Sache nicht einfacher.
Zum Glück übernimmt ihr neuer Kollege Alex die Terminplanung. Dafür synchronisieren sie ihre Smartphone-Kalender - und erfahren so auch Privates übereinander. Schon bald sieht Klara in Alex mehr als nur einen (extrem attraktiven) Mitarbeiter. Zu schade nur, dass Alex einen Ring trägt und zur Paartherapie geht, wie sein Kalender verrät. Was sie nicht weiß: Der Ring gehört Alex' verstorbenem Bruder, und die Therapie macht er, um über den Verlust hinwegzukommen. Doch das bleibt nicht das einzige Missverständnis ...
«Ein frischer Ton, eine originelle Geschichte und eine feingezeichnete, sehr nahbare Heldin. Bezaubernd!» Graeme Simsion (Autor von Das Rosie-Projekt)
Zurück nach Schweden zu ziehen ist das Letzte, was Klara geplant hatte. Doch als ihr Vater an Krebs erkrankt und Unterstützung braucht, bleibt ihr keine Wahl. Dabei heißt «Unterstützung» nicht nur, ihn zu Krankenhausterminen zu fahren, sondern auch, sich um die kleine Fliesenfirma zu kümmern, deren drei Mitarbeiter deutlich motivierter sein könnten. Klaras fehlendes Organisationstalent, ihre leicht autistischen Züge und ihre sporadische Unterzuckerung als Diabetikerin machen die Sache nicht einfacher.
Zum Glück übernimmt ihr neuer Kollege Alex die Terminplanung. Dafür synchronisieren sie ihre Smartphone-Kalender - und erfahren so auch Privates übereinander. Schon bald sieht Klara in Alex mehr als nur einen (extrem attraktiven) Mitarbeiter. Zu schade nur, dass Alex einen Ring trägt und zur Paartherapie geht, wie sein Kalender verrät. Was sie nicht weiß: Der Ring gehört Alex' verstorbenem Bruder, und die Therapie macht er, um über den Verlust hinwegzukommen. Doch das bleibt nicht das einzige Missverständnis ...
Ally Zetterberg ist eine britisch-schwedische Autorin. Sie arbeitete zehn Jahre lang international als Model, bevor sie sich dem Schreiben von warmherzigen und humorvollen Feel-Good-Romanen widmete. Oft spielen ihre Geschichten in Schweden und sie legt Wert auf vielschichtige Figuren mit Identifikationspotential. Nora Petroll, geboren 1988, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf, nachdem sie einige Jahre in Kanada gelebt hatte. Inzwischen arbeitet sie als freie Übersetzerin in Berlin. Zu den von ihr aus dem Englischen übertragenen Autor:nnen gehören unter anderem Louise Penny und Andy Warhol.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: The Happiness Blueprint
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 16. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 33mm
- Gewicht: 423g
- ISBN-13: 9783499014376
- ISBN-10: 3499014378
- Artikelnr.: 69169828
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
"The Happiness Blueprint" ist eine wunderschöne und herzerwärmende Liebesgeschichte, die das Leben ihrer beiden Protagonisten in all seinen Höhen und Tiefen einfängt. Während sich die Handlung zunächst langsam entfaltet, gewinnt sie an Fahrt, als Alex und …
Mehr
"The Happiness Blueprint" ist eine wunderschöne und herzerwärmende Liebesgeschichte, die das Leben ihrer beiden Protagonisten in all seinen Höhen und Tiefen einfängt. Während sich die Handlung zunächst langsam entfaltet, gewinnt sie an Fahrt, als Alex und Klara endlich aufeinandertreffen. Mit jedem Kapitel blühen ihre Persönlichkeiten und ihre Beziehung auf, und ich fieberte Seite um Seite auf ein Ende der Missverständnisse, Hindernisse und Zweifel hin. Die knisternde Chemie zwischen den beiden war sofort spürbar, und man erkannte schnell, wie gut sie sich ergänzen.
Die Autorin behandelt viele wichtige Themen wie Trauer, Depressionen, Autismus, Diabetes sowie die Komplexität von Familienbeziehungen und legt dabei einen starken Fokus auf die geistige und emotionale Gesundheit ihrer Charaktere. Sie schafft es, Klara und Alex auf eine einfühlsame Weise zu charakterisieren, indem sie ihre inneren Kämpfe und Stärken subtil herausarbeitet. Dabei schildert die Autorin nicht nur die unmittelbaren Auswirkungen auf die Betroffenen, sondern wie sich dies im gesamten Alltag widerspiegelt und wie sich diese auf ihre Mitmenschen auswirkt. Ally Zetterberg erzählt die Geschichte mit viel Empathie und Liebe, obwohl ich mir an einigen Stellen mehr Tiefe gewünscht hätte. So hätte ich mir eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema Autismus gewünscht, was mir zum Ende hin leider etwas zu kurz gekommen ist sowie einen weitergehenden Einblick in die Beziehung zwischen Klara & ihrer Mutter.
Trotz der teils schwierigen Thematiken schafft es die Autorin mit ihrem zugänglichen Schreibstil, den Lesefluss aufrechtzuerhalten, auch wenn der Spannungsbogen sich teils langsam aufbaut. Sie bringt geschickt Szenen ein, die zum Schmunzeln anregen, und schafft eine gelungene Balance zwischen romantischen, lustigen und schwierigen Momenten, ohne den Leser zu überfordern. Die Geschichte wirkt nahbar, und die Protagonisten liegen einem von Anfang an am Herzen.
Das Ende der Geschichte mag dann zwar einige Klischees enthalten, dennoch war es sehr herzerwärmend und hat die Geschichte auf eine süße und romantische Weise abgerundet. Es war ein befriedigender Abschluss, der mich mit einem warmen Gefühl zurückließ.
Fazit:
Insgesamt handelt es sich um eine süße und moderne Slow-Burn-Romanze, die ich wirklich genossen habe. Die Charaktere sind komplex und glaubwürdig, und ich habe die gesamte Zeit mit Klara und Alex von Herzen mitgefiebert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klara soll den Job ihres Vaters übernehmen und hat da gar kein Interesse, aber auch keine Ausrede… Und ihr Vater hat Krebs und braucht sie daher unbedingt. Ihre Mutter hat sich scheiden lassen und das Land verlassen, ihre Schwester hat ein Leben mit Mann und Kind aufgebaut… So …
Mehr
Klara soll den Job ihres Vaters übernehmen und hat da gar kein Interesse, aber auch keine Ausrede… Und ihr Vater hat Krebs und braucht sie daher unbedingt. Ihre Mutter hat sich scheiden lassen und das Land verlassen, ihre Schwester hat ein Leben mit Mann und Kind aufgebaut… So bleibt ihr nichts anderes übrig, als in ihre Heimat zurückzukehren.
Alex kommt nicht über den Verlust seines Bruders hinweg und geht in Therapie. Dort baut er schrittweise wieder auf und bewirbt sich auf eine Stelle, die Klara aufgibt…
Der Roman ist humorvoll, hat allerdings auch seine Längen und wirkt zeitweise etwas zäh, insbesondere am Anfang, denn bis sich die beiden kennenlernen, vergeht ein Drittel des Werks.
Ich habe mir das Hörbuch angehört und fand es etwas irritierend und war überrascht, dass sich die Erzähler mitten in den Kapiteln abwechselten. Ich weiß nicht, ob das auch in der gedruckten Version so ist. Es hat mich jedoch nicht gestört.
Außerdem finde ich den Mann absolut fehlbesetzt. Ich konnte mich beim Hören absolut nicht fallen lassen, denn er mimt einen 29-Jährigen und hatte hierfür aber eine viel zu reife Stimme. Als ich den mir unbekannten Sprecher recherchierte, fand ich heraus, dass er 72 geboren ist. Bei der etwa gleichaltrigen Frau habe ich das nicht so heraushören können. Bei ihr fand ich das daher nicht störend, sondern ganz passend.
Ansonsten ist es eine ganz süße Liebesgeschichte, die sich langsam anbandelt. Voller Dramen, Emotionen und Missverständnissen. Man sollte viel Idylle und daher Zufällen zugeneigt sein.
Klara und Alex haben mich ein bisschen an Ross und Rachel erinnert, allen voran das große Finale.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schreibstil der Autorin ist leicht und humorvoll, aber bei Alex' Sicht hat mir zwischendurch das ein oder andere ,,Ich" gefehlt. Manche Satzanfänge waren komisch, das kann aber vielleicht auch an der Übersetzung liegen. Sonst mag ich das Setting richtig gerne, weil Schweden …
Mehr
Der Schreibstil der Autorin ist leicht und humorvoll, aber bei Alex' Sicht hat mir zwischendurch das ein oder andere ,,Ich" gefehlt. Manche Satzanfänge waren komisch, das kann aber vielleicht auch an der Übersetzung liegen. Sonst mag ich das Setting richtig gerne, weil Schweden einfach mal was anderes ist und ich es mega interessant finde. Auch die Storyline mit der Firma von Klaras Vater war sehr kreativ und gut umgesetzt. Die Kapitelanfänge fand ich immer sehr gut, weil bei Alex' seine Termine aufgelistet waren und bei Klara Google Anfragen. Die Geschichte zwischen den beiden hat sich toll entwickelt und ich mag die beiden zusammen sehr gerne. Ein sehr gelungenes und schönes Buch, aber mir hat trotzdem der letze Funke zum Highlight gefehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein durchschnittlich und doch besonderer Liebesroman
Klara musst die kleine schwedische Baufirma ihres Vaters übernehmen, als dieser an Krebs erkrankt. Sie hat mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, vor allem damit das es nicht so leicht ist als Frau plötzlich ein Unternehmen zu …
Mehr
Ein durchschnittlich und doch besonderer Liebesroman
Klara musst die kleine schwedische Baufirma ihres Vaters übernehmen, als dieser an Krebs erkrankt. Sie hat mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, vor allem damit das es nicht so leicht ist als Frau plötzlich ein Unternehmen zu führen in einer Braunche in der weibliche Führungskräfte eine Seltenheit sind. Doch dann muss sie einen neuen Mitarbeiter einstellen, Alex, über den sie von Anfang an irgendwie anders fühlt.
In der Geschichte gibt es definitiv den Miscommunication-Trope, der meiner Meinung nach sehr gut und realistisch umgesetzt war, sich aber auch bis zu den letzten 75 Seiten durchgezogen hat, dadurch war das Buch definitiv Slow-Burn. Die Autorin hat einen sehr lustigen, aber auch vorallem realistisch Schreibstil, den ich als unglaublich angenehm empfand. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, bei Klaras Perspektiven, findet sich am Anfang des Kapitels eine zum Kapitel passende Google Suche und bei Alexs Kapiteln finden sich Kalender Einträge.
Alles in allem ein gelungenes Buch und auf jeden Fall empfehlenswert für alle die die auf der Suche nach guten Schreibstilen sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wohlfühlcharaktere
The Happiness Blueprint ist ein super angenehmer Roman, wenn man einfach mal abtauchen will und bereit ist, sich auf besondere, aber dennoch absolute Wohlfühlcharaktere einzulassen. Das Buch habe ich dabei schon gerne wegen des Covers in die Hand genommen, wobei ich …
Mehr
Wohlfühlcharaktere
The Happiness Blueprint ist ein super angenehmer Roman, wenn man einfach mal abtauchen will und bereit ist, sich auf besondere, aber dennoch absolute Wohlfühlcharaktere einzulassen. Das Buch habe ich dabei schon gerne wegen des Covers in die Hand genommen, wobei ich sehr schön finde, dass hier auf so kleine Details wie Klaras Ohrringe geachtet wurde, die einem doch immer wieder im Buch begegnen. Auf den einfarbigen Farbschnitt hätte ich durchaus verzichten können, da er nichts Besonderes ist. Der Anfang der Geschichte zieht sich ein wenig, bis die beiden Protagonisten aufeinandertreffen, dennoch hat es mich hier nicht gestört, da man die beiden so zunächst einmal getrennt mit ihren individuellen Problemen kennengelernt hat. Beide werden sehr authentisch dargestellt und in ihren Gefühlen intensiv begleitet, wobei der Perspektivenwechsel hier einen wichtigen Teil beiträgt. Klara habe ich von Anfang an sofort liebgewonnen, da sie nicht die perfekte, makellose Protagonistin ist, aber sich deswegen trotzdem nicht einfach alles gefallen lässt. Ihre autistischen Züge fallen von den ersten Seiten an auf, doch man gewöhnt sich schnell an ihr Denken und ihre Art, die Welt in Schriften und Schuhen zu betrachten, was zwischendurch auch mehrmals für amüsante Gespräche geführt hat. Generell liegt dem Roman ein humorvoller Unterton bei, der mich des Öfteren zum Schmunzeln gebracht und die Geschichte aufgelockert hat. Mit Alex selbst musste ich zunächst warm werden, was dabei weniger an ihm und seiner Persönlichkeit lag, sondern dem abgehackten Schreibstil geschuldet war. Nachdem ich mich damit jedoch angefreundet habe, ist er mir auch sofort ans Herz gewachsen, vor allem für seine Art, Klara so anzunehmen, wie sie ist und sich liebevoll um sie zu kümmern. Die Google Suchanfragen am Anfang von Klaras Kapiteln und die Kalendereinträge bei Alex haben immer einen kleinen Ausblick gegeben, aber dennoch konnte ich nicht immer vorhersagen, was nun passieren würde, wodurch sie sehr passend gewählt waren. Klara und Alex haben beide ihr Päckchen zu tragen und das steht ihnen durch einen Haufen Misskommunikation doch deutlich im Wege, aber genau das macht das Buch interessant. Ein wenig mehr Spannung hätte ich mir jedoch gewünscht, insbesondere da durch die von Klara gefeuerten Kollegen, wofür ich sie wirklich sehr bewundert habe, reichlich Potential gewesen wäre. Dass diese der Firma die Aufträge wegschnappen, hätte dafür gesorgt, dass sich das Buch nicht komplett in der Liebesgeschichte verliert, dennoch hat mich das Wiedersehen mit einem gewissen Herrn im Gericht dann doch überrascht. Toll finde ich auch, dass Klaras Schwester Saga anfangs nicht unbedingt eine sympathische Person war, aber mit der Zeit deutlich an Tiefe gewonnen hat und auch klar wurde, dass ihr Leben nicht so perfekt ist, wie Klara es oftmals annimmt. Das hat Saga nahbarer gemacht und sie in die Reihe von Charakteren gefügt, die man doch einfach nur gerne auf den Seiten des Buches antrifft. Schlussendlich bleibt mir also nur zu sagen, dass ich das Buch sehr gerne gelesen habe, insbesondere durch Klara und Alex, die zwei absolute Wohlfühlprotagonisten mit ihren authentischen Fehlerchen und Schwierigkeiten sind, der Schreibstil mir nach einer kurzen Gewöhnungsphase an Alex‘ Perspektive gut gefiel, aber durchaus noch mehr Potential mit einem bereits gegebenen Konflikt möglich gewesen wäre. Wer jedoch gerne einfach mal abtauchen und nach Schweden reisen möchte, ist hier definitiv richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Die spontane Planänderung, ihrem Vater mit dem familienbetreib in Schweden auszuhelfen, passt Klara überhaupt nicht. Sie kann ihrer alten Heimat nur wenig abgewinnen und vom Fliesenlegen oder Handwerken weiß sie so gut wie nichts weiß.
Auch Alex‘ Leben …
Mehr
Darum geht es:
Die spontane Planänderung, ihrem Vater mit dem familienbetreib in Schweden auszuhelfen, passt Klara überhaupt nicht. Sie kann ihrer alten Heimat nur wenig abgewinnen und vom Fliesenlegen oder Handwerken weiß sie so gut wie nichts weiß.
Auch Alex‘ Leben verläuft aktuell überhaupt nicht wie geplant. Vor einem halben Jahr verunglückte sein Bruder tödlich und seitdem ist nichts mehr wie es war. Am wenigsten er selbst, der seinen Job gegen Depressionen eingetauscht hat.
Klara schwört sich, ihrem Vater ein laufendes Unternehmen zurück übergeben zu können und Alex kämpft darum, wieder Fuß im Leben zu fassen. Irgendwann kreuzen sich so die Wege der beiden.
Das ist, wie ich THE HAPPINESS BLUEPRINT beschreiben würde, nachdem ich es gelesen habe. Bevor ich es las, stellte ich es mir als eine Liebesgeschichte vor: Klara, die einen Umweg auf ihrem Lebensweg einlegen muss und abseits des geplanten Lebens die Liebe findet. Dazu ein gemütliches Wohlfühlsetting, passend zum Stichwort Hygge. Eine romantische Liebesgeschichte eben. Aber genau diese Erwartung war das erste Problem. Dieses Buch ist zu zwei Dritteln keine Liebes-, sondern eine Lebensgeschichte.
Meine holprige Lesereise:
Mein erster Eindruck vom Roman, in Form von Klaras erstem Kapitel, war positiv. Mir gefiel Klaras besondere Persönlichkeit. Sie hat ihre eigene Art zu denken und ebenso eigensinnig ist ihr Humor. Das zweite Kapitel ist in Alex‘ Perspektive geschrieben und schon war ich verunsichert wurde. Der Erzählstil zwischen den beiden Perspektiven unterscheidet sich, was an sich eine tolle Sache ist. Allerdings kam ich mit Alex‘ Erzählstil überhaupt nicht klar. Er hat die Angewohnheit, in Sätzen das Subjekt wegzulassen. Ständig. Wieder und wieder stolperte ich darüber, weil die Grammatik mich ein ums andere Mal verwirrte. Ein Lesefluss war kaum möglich.
Allerdings ist ein Einstieg oft holprig. Ich sagte mir, ich würde mich schon noch daran gewöhnen. Zumal mir die vielen gefühlvollen Mails und Alex‘ witziger Kalender gut gefallen haben. Irgendwann, aber erst nach etwas hundert Seiten, hatte ich mich dann tatsächlich an den Schreibstil gewöhnt. Jedoch hauptsächlich, weil mir Alex als Figur ans Herz gewachsen war. Und die Zeit bis dahin war ziemlich zäh.
Hinzu kommt, dass das erste Drittel des Buches nicht an den Klappentext anknüpft, sondern die Vorgeschichte beschreibt. Wenn ein Klappentext eine Liebesgeschichte ankündigt, dann erwarte ich, dass im ersten Drittel zumindest ein erstes Aufeinandertreffen oder erste Reaktionen aufeinander ersichtlich werden. Dieser Roman erzählt aber getrennte Geschichten und obwohl ich Klara und Alex für sich kennenlernen wollte und mich besonders Alex‘ Geschichte berührt hat, war das erste Drittel schleppend zu lesen. Manchmal langatmig, teils sogar langweilig.
So kam ich in Mitte des Romans an und war hauptsächlich eines: Genervt. Zur Hälfte des Romans war die Liebesgeschichte (wenn man von ein paar rasch verglühten Funkten absieht) nicht existent. Ich hatte Probleme mit der Hauptfigur, ihrer Thematik und bezweifelte, dass darauf überhaupt eingegangen werden wurde. Klara wurde aufgrund ihrer Andersartigkeit (die ich an sich ein starkes, gut gewähltes Thema finde) ständig ausgeschlossen oder ausgenutzt, und niemand brachte er zur Sprache. Am Anfang war Klaras Denkweise noch erfrischend, lud zum Schmunzeln ein. Doch mit der Zeit, bekam das alles einen bitteren Nachgeschmack, wie bei einem abgedroschenen Witz. Plötzlich hinterfragte ich den gesamten Humor der Geschichte und habe ernsthaft darüber nachgedacht, den Roman abzubrechen.
Davon abgehalten hat mich nur Alex. Seine Geschichte mochte ich gerne, weil es mir gefallen hat, ihn auf seinem Weg aus der Depression raus und ins Leben zurück zu begleiten. Mich interessierte, wie es mit ihm weitergehen würde. Nun bin ich froh, dass Alex mich überzeugen konnte, weil das letzte Drittel des Buches mich in einiger Hinsicht besänftigen und beruhigen konnte. Ich habe das Buch mit einem besseren Gefühl geschlossen als wenn ich es abgebrochen hätte. Es überraschte mich mit vielen Erklärungen und einem relativ runden Ende. Auch die Liebe kam zum Schluss hin nicht mehr ganz so kurz. Eine wirkliche Liebesgeschichte ist das Buch für mich trotzdem nicht. Es ist nur zuweilen süß und romantisch.
Mein Fazit:
Würde ich THE HAPPINESS BLUEPRINT nach seinem letzten Drittel bewerten, könnte ich sehr viel Positives sagen. Allerdings ist der Weg zu besagtem schönem Teil ein ständiges Auf und Ab. Gut gefallen hat mir Alex und seine Geschichte. Auch Klara war mir sympathisch, doch ihre Geschichte war etwas langatmig und am Ende zu schnell. In der ersten Hälfte, hätte man vieles raffen können und das Buch wäre kurzweiliger und spannender zu lesen. So hat mich das Gesamtpacket aber nicht überzeugt. Ich habe das versprochen hyggelige Gefühl vermisst und ein zweites Mal würde ich mich vermutlich nicht auf die Lesereise einlassen. Ich vergebe knappe 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„The Happiness Blueprint - Liebe und andere Baustellen“ von Ally Zetterberg Klara muss aufgrund ihres Vaters, der Krebs diagnostiziert bekommen hat, nach Schweden ziehen. Dort muss sie sich der Herausforderung stellen und die Fliesenfirma ihres Vaters übernehmen. Kollege Alex ist …
Mehr
„The Happiness Blueprint - Liebe und andere Baustellen“ von Ally Zetterberg Klara muss aufgrund ihres Vaters, der Krebs diagnostiziert bekommen hat, nach Schweden ziehen. Dort muss sie sich der Herausforderung stellen und die Fliesenfirma ihres Vaters übernehmen. Kollege Alex ist ihr hierbei eine große Hilfe. Doch als die zwei ihre Kalender auf dem Handy verbinden, erfahren sie privates voneinander, was die Situation nur noch komplizierter macht.
Ich liebe das Cover! Die Illustrationen und die Farben, es harmoniert sooo toll miteinander!
Und die Geschichte war ein genauso großes Highlight! Die Protagonisten waren so lebhaft und ich wurde auch schnell mit ihnen warm. Der Klappentext klang so toll und die Geschichte wurde schlussendlich einfach Perfekt umgesetzt.
Von mir bekommt das Buch 5/5 Sterne, weil ich absolut nichts auszusetzen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klara lebt in London ein eher eintöniges Leben. Sie beantwortet online Kundenanfragen und hat genau eine Freundin. Als jedoch ihr Vater an Krebs erkrankt, ist Klara gezwungen zurück in ihre Heimat Schweden zu fliegen, um sich um die Baufirma ihres Vaters zu kümmern. Doch leider hat …
Mehr
Klara lebt in London ein eher eintöniges Leben. Sie beantwortet online Kundenanfragen und hat genau eine Freundin. Als jedoch ihr Vater an Krebs erkrankt, ist Klara gezwungen zurück in ihre Heimat Schweden zu fliegen, um sich um die Baufirma ihres Vaters zu kümmern. Doch leider hat Klara weder vom Fliesenlegen eine Ahnung, noch davon wie man einen Terminplan und drei Mitarbeiter organisiert. Ihr neuer Kollege Alex hingegen scheint hervorragend im Organisieren zu sein und sieht dabei auch noch unglaublich gut aus…
Ich habe mich mit der Geschichte um Klara und Alex wirklich schwergetan. Zunächst möchte ich jedoch über die Aspekte der Geschichte reden, die positiv hervorzuheben sind. Ich mochte den humoristischen Schreibstil und die Momente, die mich zum Schmunzeln bringen konnten. Klaras Angewohnheit alles zu Googlen und auf gerade und ungerade Zahlen zu achten, machten sie äußerst liebenswert. Ich mag Charaktere, die besonders sind, sodass ich es wirklich toll fand, dass Klara neurodivergent ist und das dies auch ein wichtiges Thema im Buch ist. Auch Alex als Charakter hat mir gut gefallen. Er ist trotz des Schicksalsschlages, den er erleiden musste, ein sympathischer und zuvorkommender Mensch. Ich mochte es wie rücksichtsvoll und fürsorglich er mit Klara und ihren Eigenarten umgegangen ist.
Nun jedoch zu den Dingen, die mir nicht gefallen haben. Und hier für alle eine SPOILERWARNUNG, denn ich muss einige Begebenheiten genauer ausführen, um aufzuzeigen was mich an der Geschichte gestört hat. Wer zunächst eine klassische Liebesgeschichte erwartet, der wird hier eher enttäuscht sein. Klara und Alex haben einige persönliche Probleme, die mehr im Fokus der Geschichte stehen als die Entwicklung ihrer Beziehung insbesondere Alex Depression und der Unfall seines Bruders. Tatsächlich dauert es sehr lange bis die Beiden sich überhaupt begegnen. Bei ihrer ersten Begegnung, die alles andere als perfekt verläuft, verlieben sich die Beiden beinahe sofort ineinander, wobei Alex seine Depression nach der Begegnung mit Klara in nur wenigen Tagen zu überwinden scheint (So etwas funktioniert in der Realität leider nur selten). Die weitere Handlung ist geprägt von Missverständnissen, die durch ein einfaches Gespräch schnell hätten geklärt werden können. Diese Aspekte der Geschichte haben mich gestört, sind aber nicht der Hauptgrund dafür, dass ich die Geschichte letztlich nicht mochte. Was ich überhaupt nicht leiden kann, sind Geschichten, die voll von unrealistischen Zufällen sind. Und hier nochmal eine SPOILERWARNUNG. Das Auffinden der Zeugin, die Tatsache, dass Dan Klara engagiert ohne zu wissen wer sie ist oder am unglaubwürdigsten, dass Alex bis zur Verhandlung nicht wusste, wer der Fahrer des Lieferwagens ist! Ich hab beim Lesen wirklich häufig die Augen verdrehen müssen, bei so vielen unglaubwürdigen Begebenheiten. Malmö ist meines Wissens eine Großstadt und kein Dorf mit 100 Einwohnern. Ich mag Geschichten nicht, die konstruiert wirken und dies ist hier eindeutig der Fall gewesen.
Alles in allem haben wir hier liebenswerte, etwas schrullige Charaktere, die jedoch der unglaubwürdigen Aneinanderreihung von „Zufällen“ zum Opfer fallen. Deshalb kann ich der Geschichte leider nur 2 Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geteilt ist alles leichter!
Klara ist 26 und Einzelgänger und soll nach der Krebserkrankung ihres Vaters zurück nach Malmö, um die Fliesenfirma ihres Vaters während dessen Behandlung zu leiten. Sie ist nicht begeistert, kann sich aber gegen Mutter und Schwester nicht …
Mehr
Geteilt ist alles leichter!
Klara ist 26 und Einzelgänger und soll nach der Krebserkrankung ihres Vaters zurück nach Malmö, um die Fliesenfirma ihres Vaters während dessen Behandlung zu leiten. Sie ist nicht begeistert, kann sich aber gegen Mutter und Schwester nicht durchsetzen…
Alex hat seinen Bruder verloren und versucht mithilfe einer Psychologin damit fertig zu werden.
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Klara und Alex waren mir sympathisch.
Klara hat Diabetes, leichten Autismus und kein Organisationstalent - weshalb sie sich ohne soziale Kontakte wohl fühlt. Auch Alex ist allein, aber im Gegensatz zu Klara nicht zufrieden.
Das Buch ist in 3 Abschnitte eingeteilt.
In Teil 1 lernt man die Charaktere kennen. Nachdem Klara in der Firma angefangen hat, wurde es immer schwieriger, auch weil die Angestellten keinen Respekt vor ihr hatten. Der Teil endet damit, dass sie 2 der 3 Arbeiter feuert.
Teil 2 geht dann weiter, indem Klara eine Stellenausschreibung aufgibt, auf die Alex sich meldet. Nachdem Alex in der Firma angefangen hat, wurde das Arbeitsleben für Klara leichter. Die Beiden verstanden sich auf Anhieb, aber ein Missverständnis jagte das nächste.
Teil 3 begann mit einer Katastrophe.
Das Ende fand ich großartig. Alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Meine Gefühle fuhren Achterbahn und ich habe das Buch mit einem Lächeln aus der Hand gelegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz nett
Diese Geschichte konnte mich nicht vollständig überzeugen. Ich hatte mir eine tolle Liebesgeschichte mit ernsten Themen erhofft und wurde da leider enttäuscht.
Die Handlung war an sich ganz nett, aber leider nichts außergewöhnliches. Die Geschichte …
Mehr
Ganz nett
Diese Geschichte konnte mich nicht vollständig überzeugen. Ich hatte mir eine tolle Liebesgeschichte mit ernsten Themen erhofft und wurde da leider enttäuscht.
Die Handlung war an sich ganz nett, aber leider nichts außergewöhnliches. Die Geschichte ist sanft vor sich hin geplätschert, was ich ganz passend zur Thematik fand.
Die Charaktere dagegen haben mir leider so gar nicht gefallen. Klara hat mich relativ schnell genervt. Das lag aber vielleicht auch schon am Klappentext, in dem von leicht autistischen Zügen die Rede war. Das ist aber etwas, was es nicht gibt. Entweder man ist im Autismus-Spektrum oder nicht. Die Ausprägung ist dann eben unterschiedlich, aber leichte Züge gibt es nicht. Das hat mich als Betroffene sehr gestört.
Alex mochte ich auch nicht so wirklich. Er wird quasi als wandelnde psychische Erkrankung dargestellt und hauptsächlich darüber definiert. Das hat mich ebenfalls massiv gestört.
Was mich neben der netten Handlung noch ein bisschen überzeugen konnte, war der Schreibstil und das Setting. Der Schreibstil war gut lesbar und hat Spaß gemacht. Das Setting hat mir gefallen, da ich Bücher liebe, die in nördlichen Ländern spielen.
Insgesamt ein Buch, das man mal zwischendurch lesen kann, aber definitiv nicht lesen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für