The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe
Roman Limitierte Auflage mit farbig gestaltetem Buchschnitt - nur solange der Vorrat reicht
Übersetzung: Restemeier, Nina
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Wenn 'The Breakup Tour' ein Song wäre, dann wäre es Taylor Swifts 'Long Live'. Es ist total zeitgeisty und macht so! viel! Spaß!« Ali HazelwoodEs ist ihr Liebeskummer, der ihr den Durchbruch bringt: Mit ihrem Album »The Breakup Record«, das sich um ihre Trennungen dreht, wird Singer-Songwriterin Riley über Nacht zum Superstar. Doch dann brüstet sich ihr Ex-Mann damit, sie zu ihrem größten Hit »Until You« inspiriert zu haben, und Riley kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um Max, ihren Ex aus Jugendtagen, wiederzutreffen. Aber Max will sich nur als ihre einstige große Liebe outen, ...
»Wenn 'The Breakup Tour' ein Song wäre, dann wäre es Taylor Swifts 'Long Live'. Es ist total zeitgeisty und macht so! viel! Spaß!« Ali Hazelwood
Es ist ihr Liebeskummer, der ihr den Durchbruch bringt: Mit ihrem Album »The Breakup Record«, das sich um ihre Trennungen dreht, wird Singer-Songwriterin Riley über Nacht zum Superstar. Doch dann brüstet sich ihr Ex-Mann damit, sie zu ihrem größten Hit »Until You« inspiriert zu haben, und Riley kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um Max, ihren Ex aus Jugendtagen, wiederzutreffen. Aber Max will sich nur als ihre einstige große Liebe outen, wenn sie ihn als Keyboarder mit auf Tour nimmt. Und so beginnt der Sound ihrer Liebe von Neuem ...
Ein Roman voller Herzschmerz und Musik mit dem Sound gebrochener Herzen.
»Für die Swifties - 'The Breakup Tour' hat mich zum Schwärmen und Mitsingen gebracht.« B.K. Borison, Autorin von »Lovelight Farms«
»Süß und angsty zugleich, voller Musik und zweiter Chancen.« Ali Hazelwood
Es ist ihr Liebeskummer, der ihr den Durchbruch bringt: Mit ihrem Album »The Breakup Record«, das sich um ihre Trennungen dreht, wird Singer-Songwriterin Riley über Nacht zum Superstar. Doch dann brüstet sich ihr Ex-Mann damit, sie zu ihrem größten Hit »Until You« inspiriert zu haben, und Riley kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um Max, ihren Ex aus Jugendtagen, wiederzutreffen. Aber Max will sich nur als ihre einstige große Liebe outen, wenn sie ihn als Keyboarder mit auf Tour nimmt. Und so beginnt der Sound ihrer Liebe von Neuem ...
Ein Roman voller Herzschmerz und Musik mit dem Sound gebrochener Herzen.
»Für die Swifties - 'The Breakup Tour' hat mich zum Schwärmen und Mitsingen gebracht.« B.K. Borison, Autorin von »Lovelight Farms«
»Süß und angsty zugleich, voller Musik und zweiter Chancen.« Ali Hazelwood
Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka lernten sich in der High School kennen und lieben. Austin studierte in Harvard, während Emily ihren Abschluss in Princeton machte. Gemeinsam haben sie mehrere Liebesromane für Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Inzwischen sind sie verheiratet und leben in Los Angeles - und lassen sich beim Schreiben von ihrer eigenen Liebesgeschichte inspirieren.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: The Breakup-Tour
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 413
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 133mm x 33mm
- Gewicht: 422g
- ISBN-13: 9783746641096
- ISBN-10: 3746641098
- Artikelnr.: 69462043
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Ich habe dieses Buch von vorn bis hinten genossen. [...] Eine absolut gelungene Geschichte mit großer Empfehlung meinerseits! « @moppisleseliebe 20240823
Herzschmerz in Noten
Riley Wynn ist die Breakup-Queen, die mit ihren Trennungssongs zum Superstar geworden ist und riesige Stadien füllt. Aber natürlich sind nicht alle ihrer Trennungen einvernehmlich verlaufen. Insbesondere die zerbrochene Ehe mit einem berühmten Schauspieler …
Mehr
Herzschmerz in Noten
Riley Wynn ist die Breakup-Queen, die mit ihren Trennungssongs zum Superstar geworden ist und riesige Stadien füllt. Aber natürlich sind nicht alle ihrer Trennungen einvernehmlich verlaufen. Insbesondere die zerbrochene Ehe mit einem berühmten Schauspieler hängt ihr noch nach, weil er an ihrem Ruhm teilhaben will. Genau deshalb sucht sie ein Gesicht aus ihrer Vergangenheit auf: Max war die Vorlage für „Until you“, ihren größten Hit, und gleichzeitig ist er eine Wunde auf ihrer Seele, die niemals ganz geheilt ist. Diese Wunde trägt auch Max auf seiner Seele, und plötzlich wird diese wieder aufgerissen.
Die Story beginnt wirklich goldig mit dem Wiedersehen von Max und Riley. Einst verliebte Jugendliche, nun ist sie ein Superstar und er leitet ein Altersheim. Die Dialoge fand ich witzig, die Konflikte spannend.
Vielversprechend war auch die Idee, dass Max mit Riley auf Tour geht und sie bei „ihrem“ Trennungssong auf dem Klavier begleitet. Und tatsächlich entspinnt sich eine schöne Geschichte um die Tour durch die größten und genialsten Stadien der USA, Nächte im Tourbus, Lampenfieber, nächtliche Schreibsessions und sehr viel Musik. Dieser Aspekt der Geschichte gefiel mir außerordentlich gut und war wirklich mitreißend geschildert.
Der weitere Verlauf ließ mich allerdings die Charaktere verlieren. Natürlich ist bekannt, dass Riley als Hommage an Taylor Swift konzipiert ist, aber die Geschichte und Rileys Charakter verkamen hier regelrecht zur rosaroten Fanfiction, die als eigentliche Erzählung einfach nicht viel hergab. Auch die Gefühle zwischen Max und Riley konnten nicht wirklich überzeugen oder berühren, sondern muteten streckenweise wie eine Geschichte für sehr junge Jugendliche an und erging sich nur in Glorifizierungen von Taylor, äh Riley.
Trotz schöner Ansätze konnte mich diese Geschichte leider nicht abholen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sehr gut. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und die Illustration ist passend zum Buch. Ich durfte das Buch in der ersten Auflage lesen und es hat einen wunderschönen und passenden Farbschnitt. In der Geschichte geht es um die Singer Songwriter, …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und die Illustration ist passend zum Buch. Ich durfte das Buch in der ersten Auflage lesen und es hat einen wunderschönen und passenden Farbschnitt. In der Geschichte geht es um die Singer Songwriter, Riley. Durch ihr neues Album, das sie The Breakup Record genannt hat, wird sie über Nacht zum Superstar. Doch kann Riley nur Hits landen, wenn sie über ihren Herzschmerz und gescheiterte Beziehungen schreibt? Sie kehrt in ihre Heimatstadt zurück und trifft dort auf ihre ehemalige Jugendliebe Max. Dieser führt die Seniorenresidenz seiner Eltern weiter, möchte aber eigentlich Musik machen. Als Riley und Max sich wieder treffen, ist für Max klar, er wird Riley auf ihre Tour begleiten. Eine turbulente und emotionale Zeit beginnt und das Knistern zwischen Max und Riley ist deutlich spürbar. Können die beiden beiden einen Weg finden?
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel hat eine schöne Länge und die Charaktere wurden Facetten reich beschrieben. Besonders gut hat mir die Liebe zur Musik in dem Buch gefallen. Ich werde das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe" von Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka ist ein Buch, das mich von Anfang bis Ende mit seinen Taylor Swift-Vibes in den Bann gezogen hat. Die angenehme Wechsel zwischen den Perspektiven von Riley und Max ermöglichen einen tiefen …
Mehr
"The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe" von Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka ist ein Buch, das mich von Anfang bis Ende mit seinen Taylor Swift-Vibes in den Bann gezogen hat. Die angenehme Wechsel zwischen den Perspektiven von Riley und Max ermöglichen einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Der Second Chance Trope ist hier meisterhaft umgesetzt, und die langsam aufbauende, berührende Liebesgeschichte lässt das Herz höherschlagen.
Besonders fasziniert hat mich Rileys kreative Art, ihre vergangenen Beziehungen durch Breakup-Songs zu verarbeiten. Die Frage, ob sie es schaffen wird, ein Liebeslied zu schreiben, das ihre eigenen Erfahrungen widerspiegelt, fesselte mich bis zur letzten Seite. Gleichzeitig spürt man, dass Max nie über sie hinweggekommen ist, und man fragt sich, ob sie eine zweite Chance haben werden.
Das Cover des Buches ist wunderschön gestaltet und der Farbschnitt passt perfekt zur Geschichte. Es lädt dazu ein, sich in diese Welt voller Emotionen und Musik zu vertiefen. Insgesamt ist "The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe" ein wunderbar unterhaltendes Buch für einen gemütlichen Couchtag. Wer Liebesgeschichten mit Tiefgang und einer Prise Musik liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Lieder geschrieben werden, dann werden meistens auch Gefühle verarbeitet die einem im Leben begleiten. So ist es auch in dem Roman 'The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe' von Emily Wibberly und Austin Siegmund-Broka. Der bekannteste Fall ist hier die Sängerin Taylor Swift, man …
Mehr
Wenn Lieder geschrieben werden, dann werden meistens auch Gefühle verarbeitet die einem im Leben begleiten. So ist es auch in dem Roman 'The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe' von Emily Wibberly und Austin Siegmund-Broka. Der bekannteste Fall ist hier die Sängerin Taylor Swift, man hat ein wenig das Gefühl das es ihre Biografie sein könnte - denn genau wie sie hat hier die Hauptdarstellerin ihren Erfolg dem Liebeskummer zu verdanken. Und auch viele weitere Erlebnisse aus ihrem Leben werden in der Musik verarbeitet und so bleibt es nicht bei einem Topalbum. Wer Liebesgeschichten liebt, findet hierin eine schöne Unterhaltung die leicht zu lesen ist mit viel Herzschmerz und Musik. Mir war es aber fast zu langweilig und verausschauend, deswegen gibt es von mir nur vier von fünf Sterne für den Sound gebrochener Herzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht nur für die Liebe eine zweite Chance
Cover: Das Cover hat mich gleich angesprochen und neugierig gemacht. Vor allem gefällt mir die Farbkombination und auch die Zeichnung ist sehr gelungen.
Inhalt: Riley ist mit Songs über ihre Trennungen berühmt geworden. Als ihr Ex …
Mehr
Nicht nur für die Liebe eine zweite Chance
Cover: Das Cover hat mich gleich angesprochen und neugierig gemacht. Vor allem gefällt mir die Farbkombination und auch die Zeichnung ist sehr gelungen.
Inhalt: Riley ist mit Songs über ihre Trennungen berühmt geworden. Als ihr Ex Mann behauptete, der beliebte Song ist über ihn geht Riley zu Max, dem der Song wirklich gewidmet ist. Kurzerhand begleitet Max Riley auf der Tour zu ihrem neuen Album. Doch Max hat Riley schon mal einfach hängen lassen, trotz dessen erwachen alte Gefühle bei den beiden wieder.
Meinung: Mir hat das Buch wirklich sehr gefallen. Es war schön, dass die Sicht von Max und Riley erzählt wurde. Max war mir sympathisch und die Dynamik zwischen ihm und Riley war toll. Es ist super gelungen, dass die Musik im Vordergrund stand und auch das Setting der Tour war schön. Es hat mir auch gut gefallen, dass Riley und Max Gefühle sich wieder langsam entwickelt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sängerin Riley gelingt mit ihrem Album "The Breakup Record" der große Durchbruch. Ihr Liebeskummer diente als Inspiration, blöderweise behauptet ihr Ex-Mann, die Inspirationsquelle für ihren größten Hit zu sein.
Also wendet sich Riley an Max, ihrer …
Mehr
Sängerin Riley gelingt mit ihrem Album "The Breakup Record" der große Durchbruch. Ihr Liebeskummer diente als Inspiration, blöderweise behauptet ihr Ex-Mann, die Inspirationsquelle für ihren größten Hit zu sein.
Also wendet sich Riley an Max, ihrer einstigen großen Liebe aus Collegetagen. Er soll sich als ihre große Jugendliebe outen, doch möchte dafür auch mit auf Tour kommen.
Erstmal: Das Cover und der Farbschnitt sind wirklich absolut schön. Eine tolle Gestaltung für diese Geschichte. Das Buch wurde auch als passende Lektüre für Fans von Taylor Swift vermarktet und ganz häufig merkt man auch, dass Taylor Swift Vorbild für Riley war. Es gibt auch einige Easter Eggs. Für mich als Fan toll.
Was mich allerdings gestört hat, war der Schreibstil. Eigentlich schön melodisch und poetisch, aber letztendlich wurde es mir manchmal einfach zu viel. Die Figuren hätte ich mir zwischendurch nahbarer gewünscht.
Trotzdem ist "The Breakup Tour" gerade für Swifties eine unterhaltsame Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das deutsche Cover gefällt mir tatsächlich bei diesem Buch deutlich besser als das des Originals. Das mag vielleicht ein bisschen daran liegen, dass man sich an der Aussage von Ali Hazelwood inspirieren lassen hat und die Farbgebung ein bisschen Taylor Swifts Speak Now-Era angepasst hat, …
Mehr
Das deutsche Cover gefällt mir tatsächlich bei diesem Buch deutlich besser als das des Originals. Das mag vielleicht ein bisschen daran liegen, dass man sich an der Aussage von Ali Hazelwood inspirieren lassen hat und die Farbgebung ein bisschen Taylor Swifts Speak Now-Era angepasst hat, was mir persönlich gut gefällt. Ich mag, dass das Cover es dadurch nahezu perfekt schafft, die Stimmung des Buches einzufangen und Riley darzustellen.
Die Story klang ebenfalls vielversprechend: Die Songwriterin Riley Wyn hat es geschafft, sie ist mit ihrem neuen Album über das Ende ihrer Beziehungen unglaublich erfolgreich, ihre Lieder sind in den Charts und ihre Tour ist ausverkauft. Doch dann brüstet sich ihr Ex-Mann, ein bekannter Schauspieler, damit, ihren erfolgreichsten Hit inspiriert zu haben, obwohl ihre Beziehung alles andere als gut war. Riley entscheidet sich, ihre Collegefreund Max aufzusuchen, der die wahre Inspiration zu Until you war und sie verlassen hat, um seine Familie bei der Führung ihres Altenheims zu führen und die Musik hinter sich zu lassen. Doch wegen finanzieller Schwierigkeiten wollen seine Eltern es nun verkaufen und Max erklärt sich bereit, dass Riley ihn als den Mann hinter dem Song vorstellt, solange er mit auf Tour kommen kann und dort Piano spielen kann. Während der Tour verbringen sie mehr Zeit miteinander und erkennen, wie viel sie auch außerhalb der Musik gemeinsam haben, aber Riley wird mit jedem Auftritt bekannter und Max will einfach nur das Familienunternehmen retten.
Ich war ehrlich gesagt skeptisch, was ich von dem Buch halten sollte, weil es ein bisschen so wirkte, als würde auf den Hype um Taylor Swift aufgesprungen, doch je mehr ich gelesen habe, desto deutlicher wurde, inwiefern die Geschichte von ihr inspiriert wurde. Gleichzeitig ist es aber sehr deutlich, dass es direkt um Taylor Swift geht, sondern Riley eine ganz eigene Person ist, die ihre eigenen Weg geht. Dadurch habe ich das Buch trotz einiger Schwächen durchaus genossen. Der Schreibstil trägt auch einiges dazu bei. Ich mochte, wie poetisch er besonders die Musik beschreibt- und wie immer wieder die Songtexte verwendet werden, um Situationen zu beschreiben und Gefühle auszudrücken, was dafür gesorgt hat, dass dem gesamte Buch einen poetischen Touch gegeben wurde.
Die Charaktere haben mich ebenfalls sehr gereizt. Ich mochte Max ab der ersten Minute und fand es spannend, dass er es wirklich geliebt hat, in dem Altenheim seiner Familie zu arbeiten, auch wenn ihm das irgendwie keiner so richtig geglaubt hat. Außerdem fand ich gut, dass er ein eher ruhiger Typ war, der oft erst einmal überlegt hat, bevor er etwas sagt, der aber dennoch recht selbstsicher ist und nicht alles hinterfragt, auch wenn er nicht immer richtig handelt. Mit Riley hatte ich tatsächlich mehr Probleme. Ich mochte, dass sie alles für ihren Traum gibt, immer und jederzeit, egal, was sie dafür tun muss. Vielleicht war das aber auch manchmal mein Problem mit ihr. Sie wirkt oft so wenig kompromissbereiter und bedingungslos. Ich kann verstehen, woher dieses Verhalten kommt, zumal ihr Ex wirklich kein guter Typ ist, aber ich hatte das Gefühl, dass sie manchen Menschen gegenüber hätte nachgiebiger sein können. Ich verstehe vollkommen, dass sie nicht so weit gekommen wäre, wenn sie nicht ihr Ding durchziehen würde, aber mich hat genervt, dass sie manchmal so widersprüchlich gehandelt hat und sich dafür gerühmt hat, immer ehrlich zu sein, aber das besonders in Bezug auf ihre eigenen Gefühle nicht immer war.
Alles in allem mochte ich vor allem die Art und Weise, wie das Buch erzählt wurde, weil die Poetik des Songscheibens wirklich gut eingefangen wurde. Die Dynamik zwischen Riley und Max mochte ich aber nicht immer, weil ich sie zwar als Charaktere durchaus ins Herz geschlossen habe, sie aber zusammen nicht immer gut harmoniert haben und das mit der Zeit wirklich ein bisschen anstrengend wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Riley schafft den ganz großen Durchbruch: Nach der Scheidung von ihrem Ex-Mann stürzt sie sich in die Arbeit und verarbeitet ihren Schmerz in neuen Songs, jeder ihrer vergangenen Beziehungen widmet sie einen. Das neue Album ist ein voller Erfolg. Als besagter Ex jedoch versucht, sich als …
Mehr
Riley schafft den ganz großen Durchbruch: Nach der Scheidung von ihrem Ex-Mann stürzt sie sich in die Arbeit und verarbeitet ihren Schmerz in neuen Songs, jeder ihrer vergangenen Beziehungen widmet sie einen. Das neue Album ist ein voller Erfolg. Als besagter Ex jedoch versucht, sich als Muse ausgerechnet den größten Hit zu verkaufen, beschließt sie dem ganzen Einhalt zu gebieten und nimmt Kontakt mit ihre College-Liebe Max auf.
Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka bieten mit ihrem Roman „The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe“ einen aus zwei Perspektiven erzählten, klassischen Second Chance Roman, bei dem die bereits vor dem Einstieg aufgegebene Romanze eine zweite Chance erhält.
Die beiden Charaktere scheinen recht impulsiv und einen eigenen Kopf zu haben: Beide scheinen einerseits klar zu wissen, was sie wollen bzw. nicht wollen, zeitgleich schaffen sie es jedoch nicht, darüber zu reden was war. Anders ist es, wenn sie ihre gemeinsame Sprache der Musik nutzen können, aber dort scheinen sie ein wenig eingerostet zu sein. Zusätzlich zu der Frage ob die beiden eine gemeinsame Zukunft haben könnten, streift der Roman Fragen nach den individuellen Zukunftsvorstellungen.
Insgesamt scheinen mir die Motive nicht immer schlüssig, das realistische Leben eines Stars sowie die Schattenseiten werden, wenn überhaupt, nur angedeutet.
Andererseits ist der Tiefgang ausreichend oder sogar passend für einen leicht dahinplätschernden, ein wenig schnulzigen Roman, in dem es für mich mehr um Gefühle als konkrete Handlungen und Geschehnisse geht.
Eine Geschichte zum mitfühlen, abschalten und berieseln lassen.
Die Rolle der Break-Up Queen nimmt Bezug auf eine bekannte und beliebte Amerikanische Sängerin, die ebenfalls dafür bekannt ist, ihre ehemaligen Beziehungen in Songs zu verarbeiten. Ich bin kein ausreichender Fan, um etwaige Parallelen oder Anspielungen verstehen zu können, diesbezüglich gibt es also keine Wertung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei "The Breakup Tour" bekommt der oder die Leser:in, was die Kurzbeschreibung des Romans verspricht: eine mitreißende Liebesgeschichte, die die Leser:innen auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt und an zahlreiche Songs von Taylor Swift erinnert. Ich hatte keine große …
Mehr
Bei "The Breakup Tour" bekommt der oder die Leser:in, was die Kurzbeschreibung des Romans verspricht: eine mitreißende Liebesgeschichte, die die Leser:innen auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt und an zahlreiche Songs von Taylor Swift erinnert. Ich hatte keine große Literatur und auch ein bisschen Kitsch erwartet, von daher wurden meine Erwartungen voll erfüllt.
Der Prolog des Romans führt sofort in Rileys inneren Konflikt ein, ohne zu viel zu verraten: Nach zehn Jahren seit der Trennung ist die erfolgreiche Sängerin immer noch nicht über Musiker und Besitzer eines Altenheims Max hinweg - und dann stellt sich bald auch schon heraus, dass Max auch nicht über sie hinweg ist. Die Spannung steigt, als Riley plant, die Wahrheit über ihren Hit-Song "Until you" zu enthüllen, während Max dies verhindern möchte. Ihre sich entwickelnde Beziehung wird zusätzlich durch die Notwendigkeit verkompliziert, das Lebenswerk von Max' Eltern zu retten. Daraus ergibt sich eine Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen, Spannung aber auch Längen, die mich schlussendlich aber doch zu Tränen rührte.
Ein Element des Romans, das mir besonders gut gefallen hat, ist das Schreiben über Musik, insbesondere durch Verweise auf Joni Mitchell, Bruce Springsteen und die unausgesprochene Präsenz von Taylor Swift. Die Musik durchdringt die Geschichte und verstärkt die emotionale Resonanz der Handlung, insbesondere in den Kapiteln aus Rileys Perspektive, die ihre Gefühle durch Songtexte ausdrückt. Die Momente, in denen Max und Riley über Musik miteinander kommunizieren, sind besonders berührend. Die Konflikte, die aus ihren unterschiedlichen Lebensstilen resultieren, werden glaubhaft und nuanciert dargestellt.
Insgesamt ist "The Breakup Tour" eine schöne Liebesgeschichte, die mit ihrer authentischen Darstellung von Musik überzeugt. Die Handlung ist mitreißend und die Verwendung von Songtexten verleiht dem Roman eine zusätzliche Ebene der Tiefe und Emotionalität - ein Muss für alle Swifties!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
★★★★,5
ɪɴʜᴀʟᴛ
Als die erfolgreiche Musikerin Riley ihr neues Album rausbringt ist sie dazu gezwungen ihre Jugendliebe Max aufzusuchen. Sie braucht sein Einverständnis um zu sagen, dass es in einem der Songs um ihn geht. Als Gegenleistung will er mit ihr auf Tour um so das …
Mehr
★★★★,5
ɪɴʜᴀʟᴛ
Als die erfolgreiche Musikerin Riley ihr neues Album rausbringt ist sie dazu gezwungen ihre Jugendliebe Max aufzusuchen. Sie braucht sein Einverständnis um zu sagen, dass es in einem der Songs um ihn geht. Als Gegenleistung will er mit ihr auf Tour um so das Seniorenheim seiner Familie vor dem Ruin zu retten. Aber können die beiden nach allem was vorgefallen ist zusammen einen Song performen? Oder sind ihnen ihre Gefühle im Weg?
ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Obwohl ich Menschen auf Covern nicht so mag, gefällt mir das Cover hier wirklich gut.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen und ich bin gut in die Geschichte rein gekommen. Wobei es etwas gedauert hat, bis sie mich wirklich mitnehmen konnte. Zwischendurch gab es auch einen kurzen Part, wo es sich für mich etwas gezogen hat. Ansonsten fand ich die Geschichte recht spannend.
Riley und Max waren zwei tolle Protagonisten. Gerade Max hat mir wirklich gut gefallen. Mit Riley hatte ich zwischendurch etwas meine Probleme, aber im großen und ganzen konnte ich sie auch gut verstehen und ihr handeln immer nachvollziehen.
Der Muiskanteil in der Geschichte hat mir gut gefallen. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Liebe der beiden Protas zur Musik kam sehr gut rüber.
Es gab immer wieder Situationen die mich überrascht haben und ich war wirklich sehr positiv überrascht wie tiefgründig die Geschichte zwischendurch war.
Von mir gibts auf jeden Fall eine Empfehlung 🥰
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für