A. V. Geiger
Broschiertes Buch
Tell Me No Lies / Follow Me Back Bd.2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Was ist mit Eric Thorn geschehen?Wo ist Eric Thorn? Ist er am Leben? Tessa Hart ist die Einzige, die die Wahrheit kennt. Aber sie hat beschlossen, ihre Eric-Thorn-Fangirl-Zeiten ein für alle Mal hinter sich zu lassen - und nie wieder in die Nähe einer Twitter-App zu kommen. Denn auch wenn sie sich inzwischen traut, ihr Zimmer zu verlassen, so fürchtet sie sich noch immer vor der Vergangenheit. Doch genau dieser muss sich Tessa früher stellen als gedacht ..."Von Anfang bis Ende ein fesselnder Pageturner!" ANNA TODD über FOLLOW ME BACK"Der nächste große YA-Thriller." ALI NOVAKDie packende...
Was ist mit Eric Thorn geschehen?Wo ist Eric Thorn? Ist er am Leben? Tessa Hart ist die Einzige, die die Wahrheit kennt. Aber sie hat beschlossen, ihre Eric-Thorn-Fangirl-Zeiten ein für alle Mal hinter sich zu lassen - und nie wieder in die Nähe einer Twitter-App zu kommen. Denn auch wenn sie sich inzwischen traut, ihr Zimmer zu verlassen, so fürchtet sie sich noch immer vor der Vergangenheit. Doch genau dieser muss sich Tessa früher stellen als gedacht ..."Von Anfang bis Ende ein fesselnder Pageturner!" ANNA TODD über FOLLOW ME BACK"Der nächste große YA-Thriller." ALI NOVAKDie packende Fortsetzung von FOLLOW ME BACK!
A.V. Geiger lebt mit ihrer Familie in New Jersey. Sie begann ihre Autorenkarriere mit dem Schreiben von Fanfiction und veröffentlicht ihre Geschichten heute sehr erfolgreich auf 'Wattpad'. Für ihren Debütroman konnte sie aus ihren Erfahrungen aus den Bereichen Fankultur und Social Media schöpfen.
Produktdetails
- Follow Me Back .2
- Verlag: LYX
- Originaltitel: Tell Me No Lies
- Artikelnr. des Verlages: 1045
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 332
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. November 2019
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 136mm x 32mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9783736310452
- ISBN-10: 3736310455
- Artikelnr.: 54466812
Herstellerkennzeichnung
Egmont LYX
Gertrudenstr. 30-36
50667 Köln
www.luebbe.de
+49 (0221) 20811-0
## Eine etwas haarsträubende und kuriose Fortsetzung ##
Der New-Adult-Roman »FOLLOW ME BACK« war für mich ein wahrer Glücksgriff, doch so unglaublich spannend die letzten Seiten des ersten Bandes auch waren, spürt man nach den ersten gelesenen Seiten dieser …
Mehr
## Eine etwas haarsträubende und kuriose Fortsetzung ##
Der New-Adult-Roman »FOLLOW ME BACK« war für mich ein wahrer Glücksgriff, doch so unglaublich spannend die letzten Seiten des ersten Bandes auch waren, spürt man nach den ersten gelesenen Seiten dieser Fortsetzung, dass die Story nicht mehr viel Potenzial innehat.
Auf die Frage, was mit Eric Thorn passiert ist, findet man zu schnell eine Antwort und mit dieser beginnt eine kuriose Aneinanderreihung von Ereignissen, die sich an Unglaubwürdigkeit nur so überbieten.
Die von mir erhoffte Liebesgeschichte, ist für mein Empfinden so gut wie gar nicht vorhanden. Dabei hat mich der erste Band auf eine romantische Wendung hoffen lassen. Vielmehr geht es in diesem abschließenden Band um die kriminellen Ereignisse und die Aufklärung eines weiteren Verbrechens, das über Twitter und Snapshat begonnen hat. Schnell kommt man als Leser an einen Punkt, an dem man den verworrenen Gedankengänge der Charaktere nicht mehr folgen kann und das Interesse an der chaotischen Aufklärung, war bei mir schließlich auch nicht mehr vorhanden.
Zudem konnte ich mich in diesem Band nicht mehr für die Protagonistin Tessa erwärmen. So authentisch ihre Phobie am Anfang auch wirkte, kam ich mit ihren sich im Kreis drehenden Gedankengänge und ständigen psychologischen Analysen nicht gut zurecht. Glücklicherweise leide ich nicht an einer stark ausgeprägten Psychose und kann ihr Verhalten dahingehend nicht sachgemäß beurteilen. Trotzdem wage ich zu behaupten, dass sich ein Mensch mit diesem Krankheitsbild, nicht so widersprüchlich verhält, wie Tessa es in dieser Fortsetzung tut.
---- Fazit ----
Es ist erstaunlich, wie gegensätzlich diese Dilogie für mein Empfinden ist. Die Spannung, die im ersten Band auf nahezu jeder Seite zu spüren war, ist im zweiten Band einer Aneinanderreihung von kuriosen Szenarien gewichen. Von der emotionalen Liebesgeschichte war so gut wie gar nichts mehr vorhanden. Trotz der abstrusen Entwicklungen gefiel mir jedoch die kritische Sichtweise der Autorin, was das Thema “Social Media” betrifft.
Alles in allem bin ich leider von diesem Finalband ziemlich enttäuscht…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was geschah mit Eric Thorn?
Seit Wochen fehlt von dem berühmten Sänger jede Spur, nur Tessa Hart weiß, was damals wirklich in der Nacht geschah, als Eric verschwand.
"Tell Me No Lies" ist der zweite Band von A.V. Geigers Follow Me Back Dilogie, der aus den wechselnden …
Mehr
Was geschah mit Eric Thorn?
Seit Wochen fehlt von dem berühmten Sänger jede Spur, nur Tessa Hart weiß, was damals wirklich in der Nacht geschah, als Eric verschwand.
"Tell Me No Lies" ist der zweite Band von A.V. Geigers Follow Me Back Dilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Tessa Hart, Eric Thorn und Blair Duncan erzählt wird.
Der erste Band endete damit, dass man nicht wusste, was mit Eric Thorn geschah.
Dieses Geheimnis wird im zweiten Band schnell gelüftet.
Wie schon im ersten Band gab es auch hier immer mal wieder Vernehmungsprotokolle zu lesen, sodass man schon früh wusste, dass auch am Ende dieses Bandes ein Verbrechen geschehen würde, doch lange Zeit tappte man im Dunkeln, denn die Puzzlestücke setzten sich nur langsam zusammen, was echt spannend war!
Tessa hat ihre Angst, das Haus zu verlassen, mittlerweile überwunden, doch ihre anderen Ängste machen ihr immer noch sehr zu schaffen. Von Twitter und den anderen sozialen Medien lässt sie partout die Finger, hat große Angst, dass ihr Stalker sie ausfindig machen kann, wenn sie wieder online geht.
Es hat mir gut gefallen, dass Tessa scheinbar Fortschritte macht, aber auch immer wieder mit Rückschlägen fertig werden muss, denn das hat es realistisch gemacht. Ich mochte Tessas nüchterne Art sehr gerne und auch Eric hat mir wieder gefallen, aber so richtig mitreißen konnten sie mich leider beide nicht.
Eric ist ein umjubelter Popstar, der sich nichts sehnlicher wünscht, als eine Pause vom Ruhm zu haben und aus dem Rampenlicht zu verschwinden. Er ist teilweise paranoid, fühlt sich beobachtet.
Ich fand es spannend, dass sowohl Tessa als auch Eric sich mit psychischen Problemen auseinandersetzen mussten, die sich so unterschiedlich geäußert haben. Sie irgendwo ein kurioses Paar, so unterschiedlich wie die beiden sind, aber es hat auch gepasst, auch weil sie sind füreinander da waren.
Die erste Hälfte der Geschichte konnte mich ehrlich gesagt kaum fesseln, weil die Handlung für meinen Geschmack zu sehr dahingeplätschert ist. Die Vernehmungsprotokolle haben aber zum Glück dafür gesorgt, dass man wusste, dass es noch spannend werden könnte und so war es dann auch!
Die zweite Hälfte hat mir deutlich besser gefallen und es gab wieder einige Wendungen, mit denen ich echt nicht gerechnet hätte und die sogar noch viele Dinge aus dem ersten Band in ein anderes Licht gestellt haben!
An manchen Stellen war mir das Buch etwas unrealistisch, besonders was die rechtlichen und ermittlungstechnischen Aspekte angeht. Zu Anfang hat sich mir die Frage gestellt, warum Tessa auf freien Fuß ist, wenn sie doch des Mordes an Eric Thorn verdächtigt wird. Aber dennoch konnte mich das Buch besonders zum Schluss gut unterhalten, auch wenn es für mich nicht mit dem ersten Band mithalten konnte.
Fazit:
"Tell Me No Lies" von A. V. Geiger ist ein zweiter Band, von dem ich etwas mehr erwartet hatte.
Besonders die erste Hälfte des Buches konnte mich kaum fesseln, nur die Vernehmungsprotokolle haben dafür gesorgt, dass ich weiterlesen wollte. Zum Ende hin wurde es zum Glück spannender und viele Wendungen konnten mich echt überraschen!
Trotzdem kam der zweite Band für mich nicht an den ersten Band heran, sodass ich drei Kleeblätter vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider nicht so gut wie Band 1, aber auch nicht schlecht
Achtung: Band 2 einer Dilogie!
Tessa und Eric sind abgehauen, doch nicht einfach so, sie haben Erics Tod vorgetäuscht, um unbehelligt bleiben zu können. Aber die Zweisamkeit können sie nicht lange erhalten. Schon bald …
Mehr
Leider nicht so gut wie Band 1, aber auch nicht schlecht
Achtung: Band 2 einer Dilogie!
Tessa und Eric sind abgehauen, doch nicht einfach so, sie haben Erics Tod vorgetäuscht, um unbehelligt bleiben zu können. Aber die Zweisamkeit können sie nicht lange erhalten. Schon bald werden sie von Erics Manager aufgespürt und haben keine Wahl, als sich den Bedingungen der Plattenfirma zu unterwerfen.
Gleichzeitig lauert ein Feind in den Schatten der nicht nur Tessas Leben bedroht.
Das Buch ist wieder aus verschiedenen Sichtweisen geschrieben, unterbrochen von Vernehmungsprotokollen. Die machen ziemlich schnell klar, dass es einen Mord gegeben hat, aber erst kurz vor Schluss erfährt man, wer überhaupt ermordet worden ist.
Ich habe Band 1 geliebt! Ich fand das Buch so spannend und aufregend und einfühlsam. Dieses Buch fand ich auch sehr spannend, aber es gab mehrere Punkte, die mich echt gestört haben.
Da wäre zum einen der Umgang mit Tessas Angststörung. Wie auch in Band 1 wird sie wieder nicht ernstgenommen. Andauernd redet man ihr ein, dass sie sich etwas nur einbildet, dass sie überreagiert, etc. Das regt mich echt total auf! Selbst Eric, der es besser weiß, lässt sich immer wieder einreden, dass es Tessa „bestimmt gut geht“.
Mich hat auch das mit dem vorgetäuschten Tod genervt. Erstens ist es total naiv zu denken, sie kämen damit durch, indem sie einen halben Liter Blut abzapfen und verspritzen. Zweitens finde ich die Idee an sich einfach dämlich. Und drittens regt sich Tessa total darüber auf, dass sie jeder für eine Mörderin oder Irre hält – was hat sie denn gedacht, wie die Leute sich äußern würden?
Ein weiterer Punkt, der mich gestört hat, bezieht sich auf die Auflösung, die mich leider wenig überrascht hat, denn ab einem gewissen Punkt, war ziemlich klar, wer dahintersteckt. Die Zeichen würden wirklich sehr deutlich und die Naivität der Protagonisten und deren Leichtgläubigkeit einfach immer zu allem „ja“ und „Amen“ zu sagen hat mich richtig aufgeregt.
Noch ein Punkt ist Tessas Mutter, die ich schon seit Band 1 leidenschaftlich verabscheue. Ich finde sie ist eine ganz schreckliche Person und das ändert sich auch hier nicht. Ein Gedanke von Tessa kurz vor Schluss hat mich da wirklich gestört. Ich kann ihn nicht verraten, das würde spoilern, aber da hätte ich echt schreien können.
Der letzte Punkt betrifft auch wieder den Schluss, bzw. den Teil kurz davor, die Auflösung was Tessa angeht hat mich gestört. Sie wird hier wieder in eine Schublade gesteckt und das nervt mich.
Obwohl das jetzt alles extrem negativ klingt, ich fand das Buch nicht schlecht. Die Idee gefiel mir gut und auch die Auflösung war gut. Wären die Hinweise nicht ganz so deutlich ausgefallen, wäre es noch besser gewesen, aber gut, ich fand den Teil wirklich gut, vor allem den Auftritt von Blair, Tessas Stalker. Das hätte ich nicht erwartet und das hat mich echt gefreut.
Ich fand Band 1 viel besser als Band 2. Band 1 war so einfühlsam und ich hatte das Gefühl, dass in dem Buch Tessa und Eric ernstgenommen wurden, das fehlte mir hier. Zudem wirken beide hier, als hätten sie „Naivitäts-Serum“ geschluckt. So leichtgläubig empfand ich sie in Band 1 nicht.
Fazit: Ich habe sehnsüchtig auf dieses Buch gewartet und es auch umgehend nach Erhalt verschlungen. Allerdings gefiel es mir nicht so gut, wie Band 1. Ich habe einige Kritikpunkte und finde manch eine Entwicklung nicht so besonders. Mir waren die Protagonisten in Band 1 sympathischer als in Band 2. Auch die „Spannungs-Story“ hat mich in Band 1 mehr gepackt. Ich finde das Buch nicht schlecht, aber leider auch nicht so toll, wie den ersten Teil.
Von mir bekommt das Buch 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
-> Story + Charaktere:
Achtung: "Tell me no lies" ist der zweite Teil einer Dilogie und könnte Spoiler enthalten!
Als ich Band 1 beendet hatte, war ich gleichermaßen frustriert (weil es beendet war) und irritiert (weil ich das Ende eigentlich gut so fand und den …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Achtung: "Tell me no lies" ist der zweite Teil einer Dilogie und könnte Spoiler enthalten!
Als ich Band 1 beendet hatte, war ich gleichermaßen frustriert (weil es beendet war) und irritiert (weil ich das Ende eigentlich gut so fand und den eingebauten Cliffhanger ein wenig... sagen wir mal "unnötig" fand).... aber Schwamm drüber, ich habe dieses Buch verschlungen und es hatte jede noch so gute Bewertung verdient. Nun hielt ich im Anschluss direkt die Fortsetzung in der Hand und war etwas skeptisch: könnte diese Fortsetzung an Band 1 anknüpfen?
Nach beendeter Lektüre von "Tell me no lies" kann ich guten Gewissens sagen: Nein, kann es nicht. Das liegt nicht nur daran, dass Tessa ihrer Namensvetterin aus den "After" Romanen dieses Mal alle Ehre macht und mir stellenweise wahnsinnig auf den Senkel ging - sondern schlicht und ergreifend daran, dass mir der Plot dieses Mal einfach nicht wirklich gefallen wollte. Während wir in "Follow me back" nicht nur die zarten Gefühle der beiden Protagonisten im krassen Kontext zu Tessas Ängsten und einem (vermeintlichen?) Verbrechen sahen, ging dies im Folgeband völlig verloren. Das zarte Pflänzchen einer Beziehung, welches sich erst angebahnt hatte, ist nur am Anfang des Buches noch sichtbar und wird dann nur allzu schnell von einem Verbrechen überdeckt. Zusätzlich war ich von Eric - den ich bei Band 1 ja noch in den Himmel gelobt hatte - ziemlich enttäuscht, denn der interessiert sich für seine neue Freundin plötzlich nur noch rudimentär.
Und was war dann mit dem Cliffhanger aus Band 1? Der löst sich eigentlich schon auf den ersten Seiten des Folgebandes und - wer hätte es gedacht - zwar genau so, wie man es sich als halbwegs aufmerksamer Leser dann doch in etwa hatte zusammenreimen können.
Gut gefallen hat mir hingegen, dass das Buch rasant an Fahrt auf nimmt und einem - was das angeht - definitiv nie langweilig wird. Das Ende hat mir dann doch besser gefallen, als es am Anfang den Anschein machte - obwohl ich das Gefühl hatte, dass das Ende doch nicht so recht endgültig war ... vielleicht hat man sich da Platz für eine Fortsetzung gelassen?
-> Schreibstil:
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und oftmals sehr bildhaft.
-> Gesamt:
Nachdem mich Band 1 so extrem geflasht hat, hatte ich an Band 2 viel höhere Erwartungen, die leider nicht erfüllt werden konnten - schade.
Wertung: 3 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich weiß ehrlich gesagt nicht,was ich von dem Buch halten soll...beim ersten Band hatte ich bereits gemischte Gefühle,denn der ganze Verlauf des Buches konnte mich nicht wirklich überzeugen,wobei das Ende spannend war und es einen fiesen Cliffhanger gab...
Dieser wurde dann direkt …
Mehr
Ich weiß ehrlich gesagt nicht,was ich von dem Buch halten soll...beim ersten Band hatte ich bereits gemischte Gefühle,denn der ganze Verlauf des Buches konnte mich nicht wirklich überzeugen,wobei das Ende spannend war und es einen fiesen Cliffhanger gab...
Dieser wurde dann direkt in Band 2 gelöst,wow....ich glaube ich hatte noch nie ein Buch,bei dem die Auflösung so rasch kam.Aber es gab nun neue Probleme,womit sich Tessa und Eric herum schlagen müssen.Für mich war diese Zeit ein langatmiger Kampf und das Buch konnte mich fast nicht mehr bei Laune halten.Zum Ende hin wurde es dann doch spannend und ich konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen.Mit dem Verlauf hätte ich so nicht gerechnet und war wirklich positiv überrascht.
Ich muss auch gestehen,das es mir dieses mal extrem schwer fiel,den beide ihre Beziehung zueinander abzukaufen.Sie wirkten auf mich nie wie ein Ganzes auf mich,wobei ihnen natürlich auch Steine in den Weg gelegt wurden,aber auch wenn sie alleine waren,war es irgendwie nicht glaubwürdig.Tessa hat sich auch ein wenig mit ihrer Krankheit und generell psychischen Dingen auseinandergesetzt und diese immer wieder erwähnt,bei manchen Momenten hatte es mich nur noch genervt, manchmal war es ganz aufschlussreich.
Der Schreibstil war ganz okay,wie schon erwähnt,war von langatmig bis spannend so ziemlich alles dabei.Aufgelockert wurde das Geschehen immer durch die Verhöre der Polizei,aber auch die Wechsel der Perspektiven.
Ich muss sagen,ich bin froh,das Eric und Tessa ein Ende gefunden haben und man nicht noch gezwungen ist,ein weiteres Buch zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote