PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Leuchten über den WeinbergenWiesbaden, 1951: Zusammen mit ihren Schwestern Bille und Lisbeth konnte Henni die Sektkellerei der Familie durch die schweren Jahre nach dem Krieg bringen, die Marke Herzberg ist in aller Munde. Henni ist glücklich mit Georg verheiratet, der die Sektkellerei leitet, und erwartet ihr erstes Kind. Ihre Erfindung des Piccolo bringt dem Unternehmen weiteren Aufschwung. Lisbeth hat sich neu verliebt, und Bille sucht nach einem schweren Schicksalsschlag ihren Platz im Leben. Eines Tages kehrt Hennis verschollen geglaubter Ehemann zurück. Erneut steht die Zukunft de...
Das Leuchten über den Weinbergen
Wiesbaden, 1951: Zusammen mit ihren Schwestern Bille und Lisbeth konnte Henni die Sektkellerei der Familie durch die schweren Jahre nach dem Krieg bringen, die Marke Herzberg ist in aller Munde. Henni ist glücklich mit Georg verheiratet, der die Sektkellerei leitet, und erwartet ihr erstes Kind. Ihre Erfindung des Piccolo bringt dem Unternehmen weiteren Aufschwung. Lisbeth hat sich neu verliebt, und Bille sucht nach einem schweren Schicksalsschlag ihren Platz im Leben. Eines Tages kehrt Hennis verschollen geglaubter Ehemann zurück. Erneut steht die Zukunft der Schwestern und der Sektkellerei auf dem Spiel.
Die große Winzerhof-Saga - historisch fundiert, berührend erzählt und voller besonderer Figuren
Wiesbaden, 1951: Zusammen mit ihren Schwestern Bille und Lisbeth konnte Henni die Sektkellerei der Familie durch die schweren Jahre nach dem Krieg bringen, die Marke Herzberg ist in aller Munde. Henni ist glücklich mit Georg verheiratet, der die Sektkellerei leitet, und erwartet ihr erstes Kind. Ihre Erfindung des Piccolo bringt dem Unternehmen weiteren Aufschwung. Lisbeth hat sich neu verliebt, und Bille sucht nach einem schweren Schicksalsschlag ihren Platz im Leben. Eines Tages kehrt Hennis verschollen geglaubter Ehemann zurück. Erneut steht die Zukunft der Schwestern und der Sektkellerei auf dem Spiel.
Die große Winzerhof-Saga - historisch fundiert, berührend erzählt und voller besonderer Figuren
Hinter LINDA WINTERBERG verbirgt sich Nicole Steyer, eine erfolgreiche Autorin historischer Romane. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern im Taunus. Im Aufbau Taschenbuch und bei Rütten & Loening liegen von ihr zahlreiche Romane vor, darunter die Berliner Hebammen-Saga mit den Titeln 'Jahre der Veränderung', 'Aufbruch in ein neues Leben', 'Schicksalhafte Zeiten' und 'Ein neuer Anfang'. Nach dem großen Erfolg dieser Reihe widmet sich die Autorin nun ihrem Herzensprojekt: eine Hebammengeschichte aus ihrer eigenen Heimat zu erzählen.
Produktdetails
- Winzerhof-Saga 2
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33812
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 375
- Erscheinungstermin: 19. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 133mm x 32mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783746638126
- ISBN-10: 3746638127
- Artikelnr.: 62930926
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Ein sehr schönes Cover, das meinen Blick sofort auf sich zog. Die Autorin Linda Winterberg erzählt gefühlvoll von drei Schwestern, die in den Nachkriegsjahren mutig um die Zukunft ihres Familienunternehmens kämpfen. Der Roman liest sich historisch fundiert, berührend …
Mehr
Ein sehr schönes Cover, das meinen Blick sofort auf sich zog. Die Autorin Linda Winterberg erzählt gefühlvoll von drei Schwestern, die in den Nachkriegsjahren mutig um die Zukunft ihres Familienunternehmens kämpfen. Der Roman liest sich historisch fundiert, berührend erzählt und voller besonderer Figuren. Linda Winterberg schreibt im zweiten Band abwechselnd über jede Schwester, für jede das Schicksal etwas bereit hält. Der Leser erfährt über jede der Dreien verschiedene Details, so das man sich besser in jede einzelne hineinversetzen kann. Man muss das erste Band nicht unbedingt gelesen haben, aber damit setzt sich alles besser im Bilde. Der Schreibstil ist trotz der Dramatik und der Schicksalsschläge leicht und locker. Die Schauplätze rund um den Rheingau sind sehr bildhaft und detailliert beschrieben, genauso wie die Arbeit in der Sektkellerei. Die leichte Lektüre, unterhält gut und das Schicksal dreier Schwestern werden in der Nachkriegszeit geschildert. Die Fortsetzung konnte mich fesseln und begeistern. Ich freue mich nun schon auf das Finale im dritten Band der Trilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Henni und ihre Schwestern haben es geschafft, die Sektkellerei durch den Krieg zu bringen. Es geht weiter turbulent zu in Assmannshausen. In der Sektkellerei wird weiter daran gearbeitet, finanziell sich gut aufzustellen. Im privaten Bereich geht es für die Schwestern auf und ab. Der zweite …
Mehr
Henni und ihre Schwestern haben es geschafft, die Sektkellerei durch den Krieg zu bringen. Es geht weiter turbulent zu in Assmannshausen. In der Sektkellerei wird weiter daran gearbeitet, finanziell sich gut aufzustellen. Im privaten Bereich geht es für die Schwestern auf und ab. Der zweite Band der Reihe war wieder sehr unterhaltsam geschrieben. Die Figuren entwickeln sich weiter. Es tauchen immer wieder Steine auf dem Weg der Schwestern auf, die beiseite geschafft werden müssen. Ich mag den Schreibstil der Autorin, der sehr detailliert und bildhaft ist. Es gibt keinerlei Längen in dem Buch, weil immer was anderes passiert. Ich freue mich schon auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Schöne Fortsetzung
Gemeinsam mit Bille und Lisbeth, ihren Schwestern, brachte Henni die Sektkellerei Herzberg in aller Munde. Henni ist mit Georg verheiratet und glücklich. Sie erwartet ihr erstes Kind. Die Erfindung des Piccolos hilft dem Unternehmen sehr. Lisbeth ist neu verliebt und …
Mehr
Schöne Fortsetzung
Gemeinsam mit Bille und Lisbeth, ihren Schwestern, brachte Henni die Sektkellerei Herzberg in aller Munde. Henni ist mit Georg verheiratet und glücklich. Sie erwartet ihr erstes Kind. Die Erfindung des Piccolos hilft dem Unternehmen sehr. Lisbeth ist neu verliebt und Bille sucht noch ihren Platz im Leben, denn sie muss einen schweren Schicksalsschlag verdauen. Da kehrte eines Tages Hennis erster Ehemann zurück von dem sie erfahren hatten, dass er (verschollen??) tot sei. Erneut steht ihre und ihrer Schwestern Zukunft auf dem Spiel.
Meine Meinung
Dies ist der zweite Band in dem es sich um die Sektkellerei Herzberg und die drei Schwestern der Familie dreht. Er ist genauso unkompliziert geschrieben, wie der erste, d. h. keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. Auch konnte ich mich wieder gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Henni, die im letzten Drittel des Buches plötzlich ihren tot geglaubten Ehemann gegenübersteht. Wie gesagt, schon im letzten Buch stand, dass sie die Meldung erhalten habe, er sei tot: Tot, nicht verschollen, wie im Klappentext dieses Buches angegeben. Man sollte wirklich nicht mit diesem Buch anfangen zu lesen, denn dann würde man sich fragen, wie konnte sie so früh nach der (Vermisst-)Meldung wieder heiraten, sie hatte ja geglaubt, er sei tot. Deshalb finde ich diese Angabe im Klappentext sehr befremdlich. Man stelle sich vor, man ist neu verliebt, relativ frisch verheiratet und steht plötzlich dem totgeglaubten Mann gegenüber. Das muss doch ein Schock sein. Auch Bille tat mir sehr leid muss sie doch einen Schicksalsschlag verdauen. Und Lisbeth? Auch sie hatte einige Probleme, die zu überwinden waren. Allerdings muss ich sagen, dass die ersten 100 – 150 Seiten teilweise doch etwas langatmig waren, sie haben sich etwas gezogen. Es gab zu viel, was nicht so interessant war. Was ich auch vermisst habe (seltsamerweise vermisse ich das nicht immer), ist ein Glossar. Zwar hat die Autorin ein Nachwort geschrieben, doch daraus geht leider nicht hervor, was an dieser Geschichte der Wahrheit entspricht, wenn überhaupt. Wen gab es, wer ist Fiktion? Oder wurden evtl. nur Namen geändert? Auch daher und wegen der teilweisen Langatmigkeit war dieses Buch einen Tick schlechter als der erste Band und bekommt daher einen Stern weniger. Das tut mir leid, denn ich mag die Bücher der Autorin. Aber halben Sternen hantiere ich nicht, da das nicht überall geht. Nichtdestotrotz hat mir das Buch noch gut gefallen und ich bin gespannt auf den nächsten Band. Daher kann ich es auch weiterempfehlen, doch bitte erst den ersten Band lesen. Von mir gibt es vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote